HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Stammtisch der Kopfhörerfreunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 700 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1040 . 1050 . 1060 . 1070 . 1075 1076 1077 1078 1079 1080 1081 1082 1083 1084 . 1090 . 1100 . 1110 . 1120 .. 1200 .. 1300 .. 1400 .. 1500 .. Letzte |nächste|
|
Stammtisch der Kopfhörerfreunde+A -A |
||||
Autor |
| |||
peacounter
Inventar |
12:12
![]() |
#54152
erstellt: 12. Mrz 2013, |||
nee, "süß" ist für mich irgendwie unsexy. kinder sind süß, hundebabys auch, aber frauen hab ich lieber ebenbürtig. am liebsten gleiche größe wie ich, gleiche statur, gleicher intellekt usw. ein bischen größer oder kleiner, ein bischen dicker oder dünner, ein bischen schlauer oder eben nicht... das ist alles ok, aber ne frau, die auf einem der gebiete deutlich nach oben oder unten abweicht, muß schon auf anderen gebieten ne menge ausgleichen können. und das schlimmste sind wie gesagt "anlehnerinnen". ne frau, die nach einem beschützer sucht ist genauso unatraktiv für mich wie ich mich selber lächerlich fände, wenn ich nach einer beschützerin ausschau halten würde. wahrscheinlich sind deshalb auch im gegensatz zu dir asiatinnen für mich meist völlig uninteressant. die haben sowas kindliches mit ihren zierlichen figürchen und ihren stupsnasen. süß und niedlich sind sie, das stimmt, aber genau das such ich eben nicht. außerdem such ich eh seit nem viertel jahrhundert nicht mehr. ![]() |
||||
BurtonCHell
Inventar |
12:44
![]() |
#54153
erstellt: 12. Mrz 2013, |||
Ui. Solide Basis. Meinerseits werden es wohl bald knapp 20 Jährlein .. ![]() Süß bis süß-sauer sind dann die beiden Jr.´s ... ![]() |
||||
|
||||
Tank-Like
Inventar |
12:48
![]() |
#54154
erstellt: 12. Mrz 2013, |||
Mal wieder was ganz anderes: Ein Freund von mir spielt Gitarre und da ich prinzipiell recht musikalisch bin, hat er mich letztens in seinen Probenraum mitgenommen und wir haben zu dritt ein wenig gejamt. Das war so unterstes Niveau, da ich kein Instrument spiele. Also haben sie mich ans Schlagzeug gesetzt und da hab ich mich wohl recht gut geschlagen. Nun bin ich echt am Grübeln: Eigentlich ist es ein Verbrechen, musikalisch zu sein und kein Instrument zu spielen. Meine Eltern hatten ja versucht mich in die Richtung zu schieben. Aber da wor keine Platz für ein Klavier hatten, sollte ich halt Gitarre lernen, worauf ich damals gar keine Lust hatte. Nach 5 Jahren, in denen ich nichts gemacht und nicht gelernt hatte, außer Notenlehre, haben sie dann endlich aufgegeben und ich dürfte aufhören. Jetzt bin ich soweit, dass ich aus eigenem Interesse gerne ein Instrument lernen möchte. Aber ich bin mir halt absolut nicht sicher, welches und wie ich das aufziehe: Am einfachsten wäre Gesang. Einfach in dem Sinbe, dass man das Instrument immer dabei hat und man sich finanziell nichts anschaffen muss. Außerdem braucht man keinen Platz daheim, was bei mir dank WG-Leben auch immer ein problem ist. Deshalb fallen Klavier (E-Piano) und Schlagzeug (E-Drums) eigentlich auch schon raus, da ich nicht so recht weiß, wohin damit. Bliebe als (praktischste) Option noch die E-Gitarre:Benötigt wenig Platz, ist ohne Verstärker gespielt nicht sehr laut und man kann das Instrument auf der Couch sitzend spielen. Einziger Nachteil: Ich hab dchon rinmal gespielt und aufgegeben, wer weiß, ob das dieses Mal nicht wieder so wird... ![]() |
||||
padua-fan
Inventar |
12:53
![]() |
#54155
erstellt: 12. Mrz 2013, |||
Schlagzeug würde ich auch spielen wenn's nur nicht so riesig und teuer wäre ![]() |
||||
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht |
13:15
![]() |
#54156
erstellt: 12. Mrz 2013, |||
MacFrank
Inventar |
13:36
![]() |
#54157
erstellt: 12. Mrz 2013, |||
Hat da nicht Pühringer mal in Richtung Traunstein einen Wetterballon steigen lassen, von wegen "na, bei uns ging's euch mit der Industrie garantiert besser - wir in OÖ sind ja der Wirtschaftscluster und überhaupt und sowieso..."? ![]() Aus welcher Ecke bist du, Günther? ![]() @Huo: Der Begriff "Anlehnerinnen" just made my day. ![]() [Beitrag von MacFrank am 12. Mrz 2013, 13:37 bearbeitet] |
||||
vanda_man
Inventar |
13:48
![]() |
#54158
erstellt: 12. Mrz 2013, |||
Also da fällt mir dann doch die blonde Schwedin eher auf ![]()
Neben Gesang bietet sich auch noch Bauchtrommel oder Blockflöte ![]() Spaß beiseite, das ist auf jeden Fall schön, dass dich das Interesse geweckt hat. Jetzt kommt es natürlich darauf an, was dir am ehesten zusagt und das kannst du nur durch try&error erfahren. Du hast doch bestimmt Freunde, die dir mal die Gitarre ausleihen würden, probier das doch mal aus. Bei der E-Gitarre seh ich den Nachteil, dass du eher dazu verleitet bist, laut zu spielen. Anlage an, Lied abspielen und Verstärker laut und dann den E-Gitarren Part spielen. Geht es um die Acoustic, dann wäre evtl. eine normale Gitarre eher besser - auch wenn sie lauter ist, als eine E-Gitarre ohne Gitarrenverstärker ![]() @Huo: also mal ganz ehrlich: von allen drei find ich dich noch optisch am ansprechendsten .. ![]() |
||||
Soundwise
Inventar |
13:52
![]() |
#54159
erstellt: 12. Mrz 2013, |||
@MacFrank Ich bin ursprünglich aus Graz, war aber schon 2 Jahre nimmer in AT. Woher bist Du ? |
||||
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht |
13:57
![]() |
#54160
erstellt: 12. Mrz 2013, |||
Hahaha! ![]() <3 :-* |
||||
Knutze
Stammgast |
14:09
![]() |
#54161
erstellt: 12. Mrz 2013, |||
Moin, ich hab vor 3 Monaten wieder angefangen Gitarre zu spielen nachdem ich ca 10 Jahre nicht gespielt hatte (und selbst damals war ich nicht gut). Das wichtigste ist m.M.n. Spaß an der Sache. Es gibt Tage da kann ich nach 3h spielen immer noch nicht die Finger von der Gitarre lassen, aber es gibt halt auch Tage da hab ich eher weniger Lust. Letztere Tage haben damals (vor 10 Jahren) dazu geführt dass ich ganz aufgehört habe; vor allem weil mich meine damalige Lehrerin in eine Richtung gedrängt hat auf die ich so überhaupt keinen Bock hatte (Klassik) und ich damals (mit 12) nicht auf die Idee gekommen bin ihr das mal zu sagen. Heute "zwinge" ich mich an schlechten Tagen mich einfach mal mit der Gitarre hinzusetzen und sobald ich dann 5 min gespielt hab, hab ich wieder Bock. Was heißt das für dich? M.M.n solltest du dir Gedanken machen worauf du Lust hast. Instrument aus Pflichtbewusstsein lernen funktioniert eher weniger. Also frag ich: Warum hast du damals aufgegeben? Lässt sich das beheben oder ist es wahrscheinlich, dass es wieder passiert? Oder auch schlicht und einfach: Worauf hast du Bock? Sowohl generell (welche Musik? das grenzt es ja dann meist schon ein) als auch konkret (welches Instrument?). Ich hatte nen Kumpel der hat Schlagzeug gelernt, konnte aber wegen seiner Wohnsituation keins zuhause haben. Der hatte aber so Bock drauf, dass er jeden Tag im Proberaum unserer Schule geübt hat (später dann im Proberaum der Band). Wenn man Lust drauf hat überwindet man solche Hindernisse locker, wenn man keine hat führt schon die kleinste Unannehmlichkeit zum Aufgeben. |
||||
Tank-Like
Inventar |
15:23
![]() |
#54162
erstellt: 12. Mrz 2013, |||
Prinzipiell hast du schon recht, was die Lust angeht. Aber es ist natürlich auch irgendwo ne Frage der Faulheit. Und damit meine ich nicht, dass man keine Lust hat. Wenn ich nach der Arbeit noch 45 Minuten zum Proberaum fahren muss, nur um vielleicht nach 5 Minuten keinen Bock mehr zu haben, dann würd ich dort gar nicht erst hinfahren. Was ich nicht daheim hab, nutz ich nicht. Gitarre hab ich nie wirklich eine Chance gegeben, weil ich das damals ja nie spielen wollte. Eine weitere Frage ist: Wie gut muss man werden, um am Spielen Spaß zu haben. Und wieviel Geld muss man ausgeben, um technisch ein akzeptables Instrumentenniveau zu bekommen. Kann ich mit ner 300Eur E-Gitarre von Epiphone vernünftig spielen oder ist die technisch so schlecht, dass es einem das Lernen verbittert? Ich würde versuchen, dass über Learning-by-doing und youtube-Videos für die Grundlagen zu regeln. Auf Unterricht zu festen Zeiten hab ich keine Lust. Was ist, wenns auf Arbeit an dem Tag die Hütte brennt. Kannste ja schlecht sagen: Ciao, ich hab Gitarrenunterricht... Am liebsten würde ich Schlagzeug machen. Das faszniniert mich am meisten. Stell ich mir aber auch am schwierigsten und frustrierendsten vor. Beim Schlagzeug reicht ein gutes Rhythmusgefühl allein nicht aus. Man muss auch die koordinatorischen Fähigkeiten haben. Und da bin ich mir bei mir nicht sicher... BTW: Hab kein Internet auf Arbeit im Moment. Deyhalb alles per Handy |
||||
Knutze
Stammgast |
16:37
![]() |
#54163
erstellt: 12. Mrz 2013, |||
300 EUR sind schon durchaus ok für ne Gitarre. Für kleines Budget sind E-Gitarren fast ideal, weil man die justieren (lassen) kann, während günstige Akustikgitarren auch mal schlecht gebaut sein können, was man später nicht ändern kann. Vernünftige Modelle sind da Fender Squier (mit Abstrichen), Yamaha Pacifica, Epiphones SGs oder ne Ibanez. Akustikgitarren kann man für wenig Geld kaum vernünftig bauen, deswegen sind dich richtig günstigen (<250 EUR) meist nicht so super. Allerdings kann man ne vernünftige Nylonakustik z.T. auch schon für richtig wenig Geld kriegen (insb. Yamaha macht da gute Sachen). Für geringes Budget ist ne elektrische aber meist der bessere Weg. Im Endeffekt kommts darauf an dass das Ding gut klingt und sich gut spielen lässt, da wärs vllt hilfreich nen Gitarre spielenden Kumpel zum Testen mitzunehmen. Ich bin nicht wirklich ein Fan davon Gitarren im Internet zu kaufen ohne sie vorher zu spielen. Ob dir ne vernünftige Gitarre aber Lust am Spielen vermittelt kann ich dir nicht beantworten. Ebensowenig ob Schlagzeug vllt die bessere Idee wäre. |
||||
outstanding-ear
Gesperrt |
16:41
![]() |
#54164
erstellt: 12. Mrz 2013, |||
Vergiß es. Gerade die ersten Jahre sind immens wichtig und ohne professionelle Anleitung für'n Allerwertesten, wenn man ein gewisses Niveau erreichen will, das über Kneipengeklimper ala Clayderman liegt. Danach, bei entsprechendem Talent, kann man es versuchen. Aber ohne professionelle Anleitung und ohne roten Faden, trittst Du wahrscheinlichn ewig auf der Stelle oder gewöhnst Dir Fehler an. Ganz ohne Lehrer wird es über "Alle meine Entchen" wohl kaum hinaus gehen. ![]() Notenschrift zu lernen ist natürlich möglich. Aber wie beim Schach, reicht es nicht aus, nur die möglichen Bewegungen der Figuren zu kennen, um eine Partie zu gewinnen. |
||||
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht |
16:49
![]() |
#54165
erstellt: 12. Mrz 2013, |||
Danke. Ich werde die Musik wohl lieber hören ;). An Hobbys mangelt es ohnehin nicht. [Beitrag von Leon_der_Profi_5080 am 12. Mrz 2013, 16:49 bearbeitet] |
||||
outstanding-ear
Gesperrt |
17:10
![]() |
#54166
erstellt: 12. Mrz 2013, |||
Ich kenne einige Hobbypianisten, die sich selbst Keyboard beigebracht haben. Das geht natürlich. Ein Yamaha Tyros zum Beispiel, um gleich mal richtig einzusteigen ![]() Das macht Laune und sollte man mal antesten! Wenn sich dann Talent zeigt, ist der Übergang zu ernsthaftem Klavierlernen ja nach wie vor offen. ![]() |
||||
peacounter
Inventar |
17:11
![]() |
#54167
erstellt: 12. Mrz 2013, |||
im internet gibts mitlerweile gute tutorials zum gitarre lernen. wenn ich mehr zeit hab such ich mal ein bischen. und ne ordentliche gitarre kann man heute tatsächlich schon für 300,- kriegen, aber man sollte jemanden dabeihaben, der einem ratschläge geben kann und das ding hinterher zu einem gitarrenbauer zu geben, der es perfekt einstellt und evtl sogar die bünde abrichtet empfiehlt sich bei der billigklasse durchaus, denn gerade da ist im regelfall ne menge optimierungsspielraum. und es ist meist nicht sehr kostspielig. ![]() bei dem wäre man mit max. 100,- euro für bünde abrichten und perfekter justage dabei und wenn der sattel evtl noch nachgekerbt werden muß, würde er das im paket sicher auch noch dazupacken, so wie ich ihn kenne. |
||||
Knutze
Stammgast |
18:30
![]() |
#54168
erstellt: 12. Mrz 2013, |||
Was Tutorials angeht hab ich ne Menge Gutes vom Beginners Course von Justin Sandercoe (justinguitar.com) gehört. Erfordert aber natürlich entsprechende Englischkenntnisse. [Beitrag von Knutze am 12. Mrz 2013, 18:30 bearbeitet] |
||||
padua-fan
Inventar |
18:33
![]() |
#54169
erstellt: 12. Mrz 2013, |||
Naja, wer heutzutage erwartet, generell ohne Englischkenntnisse durchzukommen... das gilt für das Internet natürlich im besonderen. |
||||
Moe78
Inventar |
18:39
![]() |
#54170
erstellt: 12. Mrz 2013, |||
[quote="Kakapofreund (Beitrag #54140)"]Was sind eure Top-3 Dialekte/Sprachen bei Frauen? Also das, was sexy klingt, für euch. Falls ihr überhaupt so etwas mögt, bzw. darauf Wert legt.[/quote] Interessant, der Soziophobiker stellt so eine Frage... ![]() ![]() Na dann will ich auch mal: Bayrisch, da bin ich ja auch her. Österreich finde ich auch spitze. Und amerikanisches und britisches Englisch ist eh gut. ![]() Follow ups sind dann Spanisch - egal ob südamerikanisches oder aus Spanien (rrrrr!), Italienisch und die nordischen Sprachen (Norwegen, Schweden, Finnland) sowie Irisch. Ahja, und Hamburgerisch. ![]() Französisch geht so. Kannte mal eine Französin, die war DER HAMMER; die war aber nicht solo. Leider. Dafür hatte ich in meinem USA-Jahr was mit einer französischen Lehrerin. Nice. Griechisch geht auch. Für Beides gilt: Kann man machen, muss man aber nicht. ![]() Gar nicht gehen ostdeutsche Dialekte (ganz wenige Ausnahmen, da muss die Frau schon derbe süß & sexy sein), Berlinerisch kommt auf den Typ Frau an. Aber eher nein. Kölner Dialekt, naja... Ungern auch Russisch, und Ost-Sprachen wie Polnisch, Tschechisch, Slowakisch, Kroatisch, usw... Obwohl ich schon einige Frauen von dort hatte, die dafür aber alle relativ Akzentfreies Deutsch sprechen. ![]() [Beitrag von Moe78 am 12. Mrz 2013, 18:39 bearbeitet] |
||||
huizamer
Stammgast |
18:57
![]() |
#54171
erstellt: 12. Mrz 2013, |||
Naja Koordination ist auf der E-Gitarre oder Gitarre schon auch zwischen linker und rechter Hand nötig. Da empfehle ich mal Videos von Joe Bonamassa, der spielt so sauber, so schnell, dass es fast schon nicht mehr lustig ist. ![]() So hab ich übrigens auch das Spielen gelernt. Orientiere dich an "Heroes", schau ihnen beim spielen zu, hör dir an was sie besonderes machen! Das ist natürlich für die, die absolute Anfänger sind erstmal schwer. Bei mir wars so: Ich hab erst ohne Unterricht meine Helden nachgespielt (Begonnen bei Angus Young über Stevie Ray Vaughn (und natürlich Hendrix) hin zu Leuten wie Bonamassa jetzt (natürlich laaaaange nicht auf dem Niveau). 2 Jahre Gitarrenunterricht haben mir Grundsätzliches beigebracht (auch Fehler ausgemerzt die ich mir falsch angelernt hatte) und jetzt spiel ich wieder ohne Unterricht, aber immer im HInblick auf irgendwelche Helden und pick mir da das beste raus. ![]() ![]() Ich hoff man hat verstanden was ich meine ![]() ![]() |
||||
vanda_man
Inventar |
19:34
![]() |
#54172
erstellt: 12. Mrz 2013, |||
Also ich hab mir das Keyboardspielen und als logische Folge das Klavierspielen selbst beigebracht. Mit 6 Jahren hats angefangen, jetzt bin ich fast 15 Jahre in dem Geschäft, habe als einziger Schüler in meiner Umgebung die praktische Abiturprüfung in Musik (Klaviervorspiel 15min) OHNE Klavierunterricht erfolgreich absolviert. Und jetzt bin ich Musikstudent - doch generell habe ich massenhaft starkes Potential verschenkt, welches ich durch richtigen Unterricht ausgeschöpft hätte .. sagen alle, der Meinung bin ich auch. Egal, für regionale und (selten) internationale (Gast)Auftritte hats gereicht ![]() |
||||
Tank-Like
Inventar |
19:59
![]() |
#54173
erstellt: 12. Mrz 2013, |||
Englischkenntnisse sind jetzt echt das kleinste Übel. Das bekomm ich wohl hin ![]() Wegen des Restes muss ich mal schauen, was ich mache. Bin da echt noch sehr unentschlossen. Aber Geld sitzt halt auch nicht so locker, als dass ich mir einfach mal alles kaufen könnte und dann schaue, was ich nun letztendlich mache. Vielleicht leih ich mir echt erstmal ne Gitarre und probier mal aus. Für die E-Drums müsst ich schon ganz schön Tetris spielen in meinem WG-Zimmer... edit: Hat eigentlich einer von euch schonmal E-Drums probiert? Sind die überhaupt eine sinnvolle Alternative? Dachte da an was für Einsteiger, z.B. sowas hier: ![]() ![]() Als Gitarre dachte ich wenn dann an eine LP von Epiphone, Ibanez o.a. Die sprechen mich optisch einfach am ehesten an. Die ES-Modelle find ich natürlich noch geiler, aber semiakustisch wird vermutlich selbst unverstärkt schon wieder zu laut sein, um abends (nach8) noch mal ne Runde zu klampfen... [Beitrag von Tank-Like am 12. Mrz 2013, 23:22 bearbeitet] |
||||
outstanding-ear
Gesperrt |
23:11
![]() |
#54174
erstellt: 12. Mrz 2013, |||
Welche Stücke? [Beitrag von outstanding-ear am 12. Mrz 2013, 23:12 bearbeitet] |
||||
audiophilanthrop
Inventar |
23:24
![]() |
#54175
erstellt: 12. Mrz 2013, |||
Ach ja, das alte Thema "Instrument". Wollte ich auch schon lange mal angehen. Hatte vor einigen Jahren mal eine Gitarre ersteigert, aber nie erhalten. Das war's dann fürs erste. In der Zwischenzeit hatte ich dann derbe Probleme mit dem Handgelenk links, wohl als Folge meiner etwas verkorksten (DIY-)Tipptechnik gekoppelt mit jahrelangem Herumhacken auf Model Ms... bin Linkshänder und schreibe fast nur mit links. Da waren die Sehnen wohl nicht so happy. Heute verwende ich Cherry G80 mit Klickanschlag und die Eingabehilfe "Einrastfunktion". Meine Koordination und Feinmotorik war immer schon eher lausig. Schade eigentlich, Drums hätten mich durchaus gereizt. Was bleibt denn da noch an Möglichkeiten? Mundharmonika? ![]() |
||||
vanda_man
Inventar |
23:38
![]() |
#54176
erstellt: 12. Mrz 2013, |||
Verdammt, jetzt hast du mich ![]() ![]() ![]() ![]() Mit dem ersten Stück konnte ich Feinfühligkeit und Emotion im Klavierspiel ausdrücken, beim zweiten geht es um die Mischung aus Fingerfertigkeit, technische Präzision und Emotion. Quasi der Hybrid aus erstem und dritten und wenn wir schon beim dritten sind: ganz klar, klinisch saubere Präzision, technische Schnelligkeit und der Ausdruck von Gefahr, Dramatik und Gewalt. Herrlich ![]() Wenn ich so recht überlege, dann kann ich die Stücke heute deutlich besser spielen. Das ist bei mir immer so eine Sache: eine kleine Ewigkeit nicht mehr spielen, dann wieder reinspielen und dann ist es besser. Das war mein Auswahlprogramm, jeder Abiturient bekommt noch 8 Wochen (oder waren es 4?) ein vorgegebenes Stück, hab irgendein Stück von Bach bekommen, hab ich in der letzten Woche dann gelernt ![]() Mich macht die Klassik überhaupt nicht an, nur wenige Stücke können mich wirklich reißen. Naja, ich hatte zuerst das klassische Programm bestehend aus Clair de Lune, Mondscheinsonate 3. Satz und Arabesque No. 1. Hab mich aber doch für meine Hingabe zur Videospielmusik entschieden. Der Huo kennt sich mit den Stücken bestimmt aus ![]() |
||||
outstanding-ear
Gesperrt |
23:56
![]() |
#54177
erstellt: 12. Mrz 2013, |||
Mich interessiert halt, wie weit jemand technisch kommen kann, ohne Schulung am Anfang, da ich selbst Autodidakt bin, aber 2 Jahre Unterricht hatte. Bis zum Alla Turca habe ich es geschafft. Danach habe ich es schleifen lassen und nach 5 Jahren Pause will ich wieder einsteigen. Merke aber, das ich erst einmal wieder wochenlang Fingertechnik üben muss. Alles eingeschlafen. ![]() ![]() |
||||
ZeeeM
Inventar |
23:59
![]() |
#54178
erstellt: 12. Mrz 2013, |||
outstanding-ear
Gesperrt |
00:03
![]() |
#54179
erstellt: 13. Mrz 2013, |||
[Beitrag von outstanding-ear am 13. Mrz 2013, 00:03 bearbeitet] |
||||
vanda_man
Inventar |
01:19
![]() |
#54180
erstellt: 13. Mrz 2013, |||
Tss, ihr hättet was zu meinen Stücken sagen können ![]() Ja die Mondscheinsonate ist echt heavy, das war das erste Stück, für das ich mehr als 1 Monat gebraucht hat - täglich geübt natürlich. Das ist Fingerkunst! |
||||
kai-vd
Stammgast |
11:25
![]() |
#54181
erstellt: 13. Mrz 2013, |||
Ich, als völliger Kopfhörer-Neuling, würde mich über ein paar Tipps freuen: Um Filme im Surroundsound in einer hellhörigen Mietwohnung abends und nachts genießen zu können, denke ich über die Anschaffung eines Kopfhörers nach. Leider hat mein AVR (Rotel RSX-1067) keinen Kopfhörerausgang, so dass wohl auch ein seperater Kopfhörerverstärker notwendig wird, den ich als Zone 2 an den Rotel anschließen würde. Habt ihr Tipps/Links für einen anständigen Köpfhörerverstärker und für einen guten Kopfhörer, der sich eben auch für Heimkino/Surround eignet? Budget: Ich sag erst mal "ein paar hundert Euro"... ;-) |
||||
outstanding-ear
Gesperrt |
11:25
![]() |
#54182
erstellt: 13. Mrz 2013, |||
Schwätzbeutel! ![]() ![]() ![]() [Beitrag von outstanding-ear am 13. Mrz 2013, 11:25 bearbeitet] |
||||
padua-fan
Inventar |
11:42
![]() |
#54183
erstellt: 13. Mrz 2013, |||
kai-vd: mach' doch bitte einen neuen Kaufberatungsthread im zugehörigen ![]() ![]() des weiteren wäre es dann noch gut, wenn du dein budget genauer spezifizierst und ggf. auch eine bevorzugte abstimmung nennst. |
||||
Tank-Like
Inventar |
12:00
![]() |
#54184
erstellt: 13. Mrz 2013, |||
Und stell dann den Link hier rein. Dann eilen wir dazu ![]() Achso, eines noch vorweg: Ich bin nicht sicher, dass das so funktioniert, wie du dir das denkst. Normalerweise geben die AVR auf der Zone 2 nur analog zugespielte Quellen wieder... |
||||
kai-vd
Stammgast |
12:31
![]() |
#54185
erstellt: 13. Mrz 2013, |||
vanda_man
Inventar |
15:05
![]() |
#54186
erstellt: 13. Mrz 2013, |||
Also ich habs ein wenig missverständlich ausgedrückt .. ich meinte damit, dass es das erste Stück war, für das ich mehr als 1 Monat gebraucht hat --> es gab schon Stücke, die haben mich 1 Monat gekostet, aber der dritte Satz war intensiver ![]() Das Stück hat mich 8 Monate gekostet und ich habs beim Vorspiel immer noch nicht perfekt draufgehabt .. konnte aber dafür (das bin typisch Ich) mit einer modernen Interpretation überzeugen ![]() BTW: das Geld für die Nachnahme, der AKG K550 kann jetzt kommen ![]() ![]() [Beitrag von vanda_man am 13. Mrz 2013, 15:06 bearbeitet] |
||||
outstanding-ear
Gesperrt |
16:00
![]() |
#54187
erstellt: 13. Mrz 2013, |||
Da kommen wir der Sachen schon näher. Sie sind dann technisch etwas gröber, aber dafür ausdrucksvoller, wie bei mir?. ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
vanda_man
Inventar |
16:15
![]() |
#54188
erstellt: 13. Mrz 2013, |||
Es gibt IMHO auch keinen, der die Mondscheinsonate so gefühlvoll und ''richtig'' interpretieren kann, der die 40-60 Jahre nicht erreicht hat. Jemand mit 30-40 Jahren Erfahrung wäre so ein Garant, ich kann mir auch nicht vorstellen, dass so ein gewisser Lang Lang dieses Stück richtig interpretieren kann Also ich weiß es ja wirklich nicht, mein damaliger Musiklehrer hat mich für meine ausgezeichnete Technik gelobt - nicht die Technik, um zB diesen dritten Satz der Mondscheinsonate oder sowas zu spielen. ![]() Aber eben sowas wie eben Final Fantasy VII - Those Who Fight, welches ich oben ja verlinkt habe. Ich hab eine gefühlvollere und vorallem verspieltere Art von Technik, ganz witzig dieser Lehrer. So einer wie Lang Lang in modern (der ist ja immer noch klassisch), ich hab den asiatischen Humor in die Musik verpackt ![]() |
||||
kai-vd
Stammgast |
16:46
![]() |
#54189
erstellt: 13. Mrz 2013, |||
Habe den Beitrag wieder gelöscht, bin nach einiger Recherche ich die Vollen gegangen und habe mir von Bayerdynamic die Headzone Basisstation H 1 und dazu den DT 880 HZ bestellt. Puh, jetzt erst mal wieder nach und nach das Konto auffüllen... ![]() |
||||
padua-fan
Inventar |
16:55
![]() |
#54190
erstellt: 13. Mrz 2013, |||
Das wäre sogar auch mein Tipp gewesen wenn du dein Budget höher angesetzt hättest ![]() |
||||
tendo2008
Inventar |
21:43
![]() |
#54191
erstellt: 13. Mrz 2013, |||
Habemus Papam ![]() |
||||
schachi08
Stammgast |
22:01
![]() |
#54192
erstellt: 13. Mrz 2013, |||
Gaudeamus igitur... |
||||
padua-fan
Inventar |
22:15
![]() |
#54193
erstellt: 13. Mrz 2013, |||
was gibt's da zu verbeugen? ![]() |
||||
tendo2008
Inventar |
22:54
![]() |
#54194
erstellt: 13. Mrz 2013, |||
das gibt keinen Grund ![]() |
||||
Kakapofreund
Inventar |
23:07
![]() |
#54195
erstellt: 13. Mrz 2013, |||
![]() Besser passt hier: Nec est ullum magnum malum praeter culpam. Und schuldig ist der ganze Sauhaufen der RKK, so viel steht fest. Also den Kerl, d.h. den neuen Papst, kann man am besten gleich in den Kamin hinterher schmeißen, mal sehen, wie der Rauch dann aussieht... sowie danach die ganze Bude im übertragenen Sinne abfackeln (sprich: Institution RKK auflösen). Wer braucht diesen mittelalterlichen Unfung heute eigentlich noch?!... ...NIEMAND!... ...wir haben doch schließlich Astro-TV und massenhaft Esoteriker überall. ![]() Das ist sowieso schon mehr als genug Idiotie. ![]() (Zu allem Überfluss haben wir ja auch noch Audio-/Video-Voodoo. ![]() Jawohl, ich beleidige religiöse Gefühle, denn die Religioten beleidigen meine Gefühle mit ihrem Hokuspokus-Glauben, dessen Basis vor ein paar Tausend Jahren vielleicht mal eine wirkliche Daseinsberechtigung hatte, aber für den ich heute ohne Gegenwert indirekt Geld zahle, weil unsere Gesellschaft scheinbar Wert auf diesen Mist legt. Säkularisierung sieht ganz anders aus... Also vielleicht hatte der Kram mal einen "Nutzen" für uns Menschileins, aber bitte doch nicht mehr heute! (Natürlich hat das Christentum auch heute seinen Nutzen. Für diejenigen, die damit Geld verdienen und dadurch Macht erhalten, d.h. Priester/Pfarrer, Politiker, etc.pp.) Wie ich bereits andeutete, ist die RKK eine Verbrecherorganisation. Nicht nur aufgrund des heuer öffentlich diskutierten Umganges mit Schutzbefohlenen, sondern die Liste ist historisch gesehen so lang und gravierend, dass die sizilianische Mafia dagegen wie eine humanitäre Hilfsorganisation wirkt. ![]() Die Kirchen gehören beseitigt, wie auch der Religionsunterricht (es sei denn, er lässt eine kritische Auseinandersetzung mit dem Thema zu) und der Studiengang Theologie, sowie dessen Derivate, die nichts erforschen. Wie beseitigt man so etwas: GAR NICHT. Die Menschen "wollen" den Kram ja. ![]() Da kann man nichts gegen machen, denn die Indoktrinierung fängt schon beim ersten Schluck Muttermilch als Baby an. Das wieder aus dem Kopf zu bekommen, das ist bei vielen leider nicht möglich, wie es scheint. Die Droge Religion, sie ist legal, leider... Nun ja,... dann mal weitermachen... und viel Spaß mit dem neuen Papst... ![]() ![]() |
||||
tendo2008
Inventar |
23:22
![]() |
#54196
erstellt: 13. Mrz 2013, |||
du bist schon ein lustiger Kautz... ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
outstanding-ear
Gesperrt |
23:32
![]() |
#54197
erstellt: 13. Mrz 2013, |||
Hallo Frank. Ich teile Deine Ansichten, im Prinzip! ABER: Stelle Dir vor, es gäbe GAR KEINE "Religion" im Sinne von Glauben. Was glaubst Du, welche Verhältnisse wir auf den Straßen hätten. Wäre nicht in uns steter Zweifel, würden sich die Menschen die Köpfe einschlagen, weil sie nach ihrem Tod ja keine Repressalien zu befürchten hätten. So besteht doch bei vielen Leuten noch eine allerletzte Hemmschwelle, dem Nachbarn, dessen Alte den ganzen Sonntag brasilianische Arbeiterlieder singt, mit der Kettensäge zu verwittwern. ![]() ![]() Insofern sollte man Religion in dieser Form schon in sich tragen. Was die Menschen und die Kirchen und weltlichen Religionen aus den Worten Jesus "kreiert" haben, ist ein gaaaaanz andere Geschichte. ![]() |
||||
fqr
Inventar |
23:42
![]() |
#54198
erstellt: 13. Mrz 2013, |||
es geht wohl nicht um den glauben an sich, der sei jedem ungenommen. es geht vielmehr um die institution kirche, im speziellen der katholischen kirche. und da muss ich ihm recht geben, auch wenn ichs etwas diplomatischer ausgedrückt hätte ... oder auch nicht. ![]() |
||||
Kakapofreund
Inventar |
23:47
![]() |
#54199
erstellt: 13. Mrz 2013, |||
Moin Peter! Ich bin vor allem, auch wenn man es manchmal nicht merkt und ich die Nihilisten-Karte gerne heraus hole, Humanist. Du hast bezogen auf unsere heutige Welt durchaus nicht Unrecht, aber würde man Menschen von der Muttermilch an mit humanistischen Ideen/Idealen aufziehen, so wäre das Thema Religion auch als Drohkulisse für die Gewaltbauern nicht notwendig, denke ich. Ich kann mich natürlich irren. Aber wir leben eben natürlich nicht in Utopia und man muss so oder so einsehen, dass die Religion da ist, in den Köpfen der Menschen und sich nicht wegdiskutieren lässt. Ich wäre jedenfalls für Richard Dawkins als Papst. Der ist zwar auch nicht "makellos", aber das ist niemand von uns. Er wäre aber ein SEHR INTERESSANTER Papst, so viel steht fest. ![]() Ansonsten geht mir das Thema eigentlich auch am Hintern vorbei, da hast Du vollkommen Recht, man kann sowieso nichts daran ändern, außer an die Vernunft und den Verstand der anderen zu appellieren. Aus gegebenem Anlass wollte ich einfach was dazu schreiben und weil's ein Stammtisch ist. Und ja, Glaube ist für mich kein Thema, aber jeder soll das privat für sich entscheiden. Die RKK finde ich dennoch SCHÄNDLICH und WIDERLICH. ![]() Um Missverständnissen vorzubeugen: 1. Jeder soll glauben, was er möchte, wenn er niemanden damit belästigt/beeinträchtigt/manipuliert. 2. Für mich ist der Glaube aus überlieferten Religionen totaler Unfug (alte SciFi ohne Sci :D) ohne Realitätsbezug. 3. Die RKK ist für mich eine hierarchisch streng organisierte weltfremde Verbrecherorganisation erster Güte. 4. Religion hat nichts in der Gesellschaft verloren, außer im Privaten. Man kann Kindergärten, Altenheime, etc. pp. auch ohne religiöse Träger betreiben. Kein Problem. [Beitrag von Kakapofreund am 13. Mrz 2013, 23:53 bearbeitet] |
||||
Tank-Like
Inventar |
23:48
![]() |
#54200
erstellt: 13. Mrz 2013, |||
Der Mensch ist ein soziales Wesen. Niemand, den ich kenne, tut Dinge nicht, weil er im Jenseits Repressalien zu fürchten hat. Man tut Dinge deswegen nicht, weil man hier und jetzt von seinem Umfeld geschasst wird, wenn man sich nicht anpasst. Sicher mag der eine oder andere daran glauben und darauf hoffen, dass er nach dem Tod in den Himmel kommt. Aber ich sehe das nicht kommen. Trotzdem renne ich nicht draußen rum, greife Frauen an den Hintern, verprügel Kinder und stehle alten Damen die Handtaschen. Da stimmt einfach die Nutzen/Gefahr-Abwägungen nicht. Ich lauf doch nicht Gefahr, für Jahre in den Knast zu gehen, nur weil ich gerade sexuell erregt bin ![]() |
||||
Kakapofreund
Inventar |
23:54
![]() |
#54201
erstellt: 13. Mrz 2013, |||
Nein? Macht man das nicht? Nun wird mir einiges klar... ![]() ![]() ![]() PS: Der männliche Kakapo kommt jedenfalls nicht in den Himmel, weil er sich wirklich auf alles stürzt, was nicht bei drei auf dem Baum ist, wenn er gerade mal wieder "in Laune" ist... und das ist er oft. Er hält sich an keine Konventionen und westliche Moralvorstellungen... ![]() Wer's schon vergessen hat, nochmals hier der Beweis: ![]() ![]() [Beitrag von Kakapofreund am 13. Mrz 2013, 23:59 bearbeitet] |
||||
outstanding-ear
Gesperrt |
00:04
![]() |
#54202
erstellt: 14. Mrz 2013, |||
Der Mensch ist sozial, weil die "christlichen Werte" es ihm abverlangen. Ohne Reli keine Werte und ohne Werte kein Soze! ![]() Das man wegen drohender Jenseits-Sozialstunden keine(n) begrabbscht, ist schon klar. Es geht um die letzte Hemmschwelle. Ich denke schon, das es haufenweise Leute gibt, die wegen Religion gesittet sind und nicht, weil sie Angst vor dem Knast haben. |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.555 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedBluechen1
- Gesamtzahl an Themen1.560.714
- Gesamtzahl an Beiträgen21.757.948