HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Stammtisch der Kopfhörerfreunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1170 . 1180 . 1190 . 1200 . 1209 1210 1211 1212 1213 1214 1215 1216 1217 1218 . 1220 . 1230 . 1240 . 1250 .. 1300 .. 1400 .. 1500 .. Letzte |nächste|
|
Stammtisch der Kopfhörerfreunde+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
Jason_King
Inventar |
14:34
![]() |
#60882
erstellt: 16. Jan 2014, |||||||||
Nein, überhaupt nicht. Nur wenn man das Gefühl hat, etwas vielleicht wichtiges zu versäumen und man durch fehlende Unterweisung etwas brach liegen lässt, das sich vielleicht doch für einen lohnt. (Hab ich das einigermaßen verständlich beschrieben?)
|
||||||||||
Geschmeidiger
Hat sich gelöscht |
14:40
![]() |
#60883
erstellt: 16. Jan 2014, |||||||||
Definitiv Was hörst du denn sonst gerne? Vielleicht fällt mir etwas ein, was dir gefallen könnte. |
||||||||||
|
||||||||||
RobN
Inventar |
14:42
![]() |
#60884
erstellt: 16. Jan 2014, |||||||||
Ja. Kann ich auch verstehen, ich versuche es auch mit allen möglichen Musikrichtungen weil ich mir denke, sollte man mal gehört haben. Wenn ich dann keinen Zugang dazu finde, lasse ich es dann wieder bleiben und denke mir "ok, abgehakt". |
||||||||||
Tank-Like
Inventar |
14:45
![]() |
#60885
erstellt: 16. Jan 2014, |||||||||
Meine Lieblingsmusik ist echt schwer zu finden. Ich hör so ziemlich alle Spielarten des Rock und Pops, dazu auch ein wenig Blues und ziemlich viel Hip-Hop. Wenn ich mich auf ein Genre festlegen müsste, wäre das echt schwer. Vermutlich würde ich dann "Pop" wählen, weil das für mich alles von "A Day to Remember" bis Sarah McLachlan und Sara Bareilles beinhaltet und damit könnt ich schon ganz gut leben ![]() BTW: Das aktuelle Album "The Blessed Unrest" von Sara Bareilles ist großartig ![]() Klassik höre ich gar nicht. Es gibt einzelne Sachen, die ich ganz ok finde, aber praktisch nix, was ich mir "freiwillig" anhöre. @ Peacounter: Jo, Zocken mach ich kaum noch, aber Serien schau ich recht viel. Gerade von ner Bekannten "Gilmore Girls" ausgeliehen und schau die von vorne nach hinten durch. 10 DVDs von den 42 hab ich schon durch. Hab leider nicht so die Zeit, mal n ganzes WE durchzuschauen. Da schafft man sonst gut ne Staffel (22 Folgen à 40 min). Aber diese ganzen Freunde und Familienmitglieder wollen ja auch Aufmerksamkeit. Und einkaufen und putzen usw. muss man ja auch irgendwann ![]() [Beitrag von Tank-Like am 16. Jan 2014, 14:47 bearbeitet] |
||||||||||
Jason_King
Inventar |
14:56
![]() |
#60886
erstellt: 16. Jan 2014, |||||||||
Zu diesem Zwecke beschaffte ich mir schon vor Jahren ein Weib. Macht ihre Sache sehr ordentlich und ist auch in der Unterhaltung recht anspruchslos. Einen Versuch wäre es auch für Dich wert. ![]() |
||||||||||
RobN
Inventar |
15:06
![]() |
#60887
erstellt: 16. Jan 2014, |||||||||
Eigentlich relativ Vieles, querbeet durch Rock und Pop. In den letzten Jahren hatte ich meine Phase mit hauptsächlich elektronischer Musik (allerdings: eher Richtung Synthpop d.h. melodisch und mit Gesang, nichts von dem, was häufig als "Clubmusik" durchgeht) und jetzt geht es wieder verstärkt in Richtung Rock und auch Metal (auch hier: melodisch, keine Musik der Richtung "Gegrunze und möglichst heftiges einprügeln auf das Schlagzeug"). Aber fast alle anderen Spielarten sind auch dabei. Mit Klassik habe ich mich bisher noch nicht näher beschäftigt, aber auch keine generelle Abneigung. Manches höre ich gerne, ohne aber konkrete Richtungen benennen zu können. Genre-Mischungen wie Metal plus Orchester oder auch klassische Instrumente plus elektronische Musik (auch wenn Klassik-Kenner sicher die Nase rümpfen) höre ich auf jeden Fall auch recht gerne. Nur mit dem Jazz... bisher zumindest ist das für mich eher "belangloses Gedudel mit Saxophon". Ich weiss auch nicht, aber irgendwas sträubt sich da immer bei mir. Vielleicht habe ich eine Abneigung gegen Blechbläser, keine Ahnung, oder habe bisher einfach noch nicht das Richtige gehört. Ich glaube, generell habe ich (auch bei Klassik) das Problem, dass mir Gesang fehlt. Aber auch das kann man eigentlich nicht so generell sagen. [Beitrag von RobN am 16. Jan 2014, 15:11 bearbeitet] |
||||||||||
Tank-Like
Inventar |
15:06
![]() |
#60888
erstellt: 16. Jan 2014, |||||||||
@ Weib: Das hab ich die letzten 15 Jahre nicht hinbekommen und der letzte Versuch ist gerade eben erst wieder voll in die Hose gegangen. Davon lass ich glaub ich für die nächsten 15 Jahre erstmal wieder die Finger... Außerdem hats auch Vorteile, Single zu sein: Mir sagt niemand, dass ich zu viele KH habe, meine Lautsprecher zu hässlich oder zu groß sind und ich zu viel Geld für mein Hobby ausgebe ![]() (Hey, irgendwie muss ich mir das ja schön reden :D) [Beitrag von Tank-Like am 16. Jan 2014, 15:08 bearbeitet] |
||||||||||
Jason_King
Inventar |
15:12
![]() |
#60889
erstellt: 16. Jan 2014, |||||||||
Klar, verstehe ich ja auch. Aber für mich wäre das Single-Dasein nichts. Hab mich halt dran gewöhnt und möchte mein Weib einfach nicht mehr missen. Und meckern wegen meines Hobbys habe ich von ihr noch nie gehört. Ganz im Gegenteil. Da hat sie sehr viel Verständnis. Und das Essen ist immer lecker!! ![]() |
||||||||||
RobN
Inventar |
15:19
![]() |
#60890
erstellt: 16. Jan 2014, |||||||||
Hab' ich mir auch gesagt und das auch ganz lange so gehalten. Manchmal kommts dann aber doch unverhofft ![]() |
||||||||||
liesbeth
Inventar |
15:23
![]() |
#60891
erstellt: 16. Jan 2014, |||||||||
Kopfhörer und Musik ist doch auch ein sehr sozialverträgliches Hobby, dass Frauen nicht sonderlich stört... Man stört nicht, die Hörer verschandeln nicht die Wohnung und verglichen mit Hobbys wie Motorrad oder Auto ist es nichtmal sonderlich kostenintensiv sogar die Werbung für Kh ist ohne leichtbekleidete Frauen.... |
||||||||||
RobN
Inventar |
15:35
![]() |
#60892
erstellt: 16. Jan 2014, |||||||||
Bis auf verständnislose Sätze wie "NOCH ein Kopfhörer? Du hast doch schon vier!", wobei ich mir dann denke "Schon? Erst..." ![]() [Beitrag von RobN am 16. Jan 2014, 15:37 bearbeitet] |
||||||||||
Geschmeidiger
Hat sich gelöscht |
16:02
![]() |
#60893
erstellt: 16. Jan 2014, |||||||||
Gut, dass es an keinem Stammtisch eine Chauvi-Kasse gibt Auch für mich gut, denn
Dann ging der letzte Versuch doch eigentlich in die vollkommen richtige Richtung ![]() ![]() ![]()
Alles querbeet ist natürlich ein bisschen pauschal. Im Jazz gibt es einige sehr gute Sängerinnen. Ohne Bläser findest du manche Sachen bei Stanley Clarke bspw. neben Pastorius DER Bassist. Wenn auch ohne Gesang: Gong > Gazeuze kannst du dir mal anhören und John Scofield, Jean Luc Ponty, Return to Forever wenn das auch alles mehr Mischformen sind und kein reiner Jazz. Ich nehme an, dass dir die üblichen Verdächtigen teilweise zu atonal und anstrengend sind. [Beitrag von Geschmeidiger am 16. Jan 2014, 16:05 bearbeitet] |
||||||||||
panzerstricker
Inventar |
16:16
![]() |
#60894
erstellt: 16. Jan 2014, |||||||||
Ich putze genau so viel wie meine Freundin und es ist mir sogar lieber, wenn ich die Spülmaschine einräume*g* Meine Freundin verdient sogar mehr auch ich und wird es auch immer tun *g* Weil im Moment bin ich ja noch Student und sie nicht mehr. [Beitrag von panzerstricker am 16. Jan 2014, 16:18 bearbeitet] |
||||||||||
peacounter
Inventar |
16:20
![]() |
#60895
erstellt: 16. Jan 2014, |||||||||
außerdem gibt es ja tatsächlich auch frauen, die selber spaß an musik und kopfhörern haben.
![]() ![]() @musik: da hab ich eigentlich keine konkrete musikrichtung, die mir am meisten zusagt. der einzige gemeinsame nenner der meisten sachen die mich richtig kicken ist wohl, dass es ecken und kanten haben muß. irgendwas muß sozusagen reiben. ob das jetzt ein holperiger beat ist oder disharmonien wie bei hendrix, unerwartete songwendungen wie bei zappa, ood meters wie bei modernen prog-metal/djent-sachen (z.b. meshuggah) oder das mitgesumme von glen gould.... alles sowas halt. deswegen gefallen mir auch die dire straights irgendwie garnich mehr. beim hardrock ist acdc gerade noch so ok aber aerosmith find ich viel zu glattgebügelt. mein absoluter fav auf dem bereich sind sachen wie motörhead, speeddealer, peter pan speedrock, bronx, raised fist und so zeuch... industrial und dreckige elektronica dürfens auch mal sein. manson mag ich auch und eminem find ich großartig! die etwas nervende stimme mit den unglaublich präzisen und vielschichtigen raps ist einfach klasse. slipknot... ![]() george clinton/parliament hab ich früher viel gehört und mags auch immer noch ab und zu. beim reggae am liebesten was mit etwas disharmonischen bläsern und gerne auch dubs. achja.. da fällt mir linton kwesi johnson ein.... vertrackte lyrics auf holperigen reggae-tunes. lady gaga kann ich auch was abgewinnen. hat auch was kantiges find ich (im gegensatz zu so sachen wie rihanna oder beyonce). seit ungefähr anfang des jahrtausends haben mich auch komplett disharmonische sachen wie free-jazz gepackt. das ging über den umweg caspar brötzmann mit seinen lärmenden klangkaskaden hin zu seinem vater peter. achja... neubauten natürlich. und seit ich ihn über mr. bungle/phantomas (also mike patton) entdeckt habe ist john zorn für mich auch unglaublich interessant. das sind so sachen, wo die unerwarteten wendungen und disharmonien mich manchmal laut loslachen lassen, was natürlich mit in-ears in den ohren bei der arbeit für anwesende schon mal verwirrend sein kann. hardjazz ist auch was für mich. panzerballett würde ich da z.b. mit reinzählen (zumindest teilweise). großartige band! ![]() ach, da gibts so viel.... was so gut wie nie für mich geht sind zu harmonische, ich sag mal "fluffige" sachen. die beatles z.b. haben ja wirklich tolle sachen gemacht aber die schlagerphase mit obladi oblada, i wanna hold your hand etc geht für mich garnicht! [Beitrag von peacounter am 16. Jan 2014, 16:23 bearbeitet] |
||||||||||
Hüb'
Moderator |
16:33
![]() |
#60896
erstellt: 16. Jan 2014, |||||||||
Dieses Buch ist auch vom Umfang her (immerhin geht es um > 500 Jahre Musikgeschichte; das sollte man sich mit Blick auf die Beherrschbarkeit vor Augen halten) gut zu fassen: ![]() Grüße Frank ![]() [Beitrag von Hüb' am 16. Jan 2014, 16:33 bearbeitet] |
||||||||||
RobN
Inventar |
17:10
![]() |
#60897
erstellt: 16. Jan 2014, |||||||||
Ok, das stimmt natürlich. Wechselt aber in der letzten Zeit wirklich extrem oft. Momentan fahre ich ziemlich auf alles ab, was man wohl unter "Bombast-Metal" pauschal zusammenfassen könnte. Also Dinge wie z.B. Avantasia, Blind Guardian, Nightwish, Evanescence, Within Temptation, um mal ein paar der bekannteren zu nennen. Aber dann eben auch wieder Synth-/Electropop oder gar noch etwas elektronischer in Richtung Dubstep und co. (in Maßen). Dazu dann aber auch klassischen Rock und Hardrock jeglicher Art. In letzter Zeit habe ich dazu, wie gesagt, noch an Stilmixen wie den "Piano Guys" oder Lindsey Stirling (Violine mit elektronischen Beats) Gefallen gefunden. Also wirklich recht gemischt, wenn auch im Großen und Ganzen eben grob auf Rock und Pop beschränkt - aber eben nicht nur. Man könnte wahrscheinlich sagen: alles eingängiges Zeugs ohne zu allzu anstrengende und sperrige Melodien, womit...
... das vielleicht durchaus nicht ganz unpassend ist ![]() Danke für die Anspieltipps, da werde ich mich auf jeden Fall mal reinhören! Vielleicht entdecke ich ja doch noch etwas, was mir gefällt. |
||||||||||
panzerstricker
Inventar |
17:46
![]() |
#60898
erstellt: 16. Jan 2014, |||||||||
Muss ein Ebay Händler wissen von welcher Firma sein Produkt ist? Mir wurde nämlich ein HDMI Kabel verkauft, angeblich "Made in Germany" aber das sieht aus wie ein ganz normales billiges Chinading und nicht anders und nun weiß der Händler nicht wer der Hersteller ist und sein Großhändler weiß das angeblich auch nicht. |
||||||||||
vanda_man
Inventar |
18:08
![]() |
#60899
erstellt: 16. Jan 2014, |||||||||
IMHO muss ein Ebay Händler beweisen können, dass sein verkauftes Produkt ''Made in Germany'' ist, WENN er das genau so angibt. Wo bekommt er seine Produkte her? Die muss er ja irgendwo bestellen oder selbst herstellen. Betrügerischer Verkauf im Unwissen schützt bekanntlich nicht vor dem Gesetz, ich kann mir aber auch selbst nicht wirklich vorstellen, dass man sich nicht über die Produkte informiert, die man selbst verkauft. |
||||||||||
Kakapofreund
Inventar |
20:29
![]() |
#60900
erstellt: 16. Jan 2014, |||||||||
Wenn man keinen Zugang zur "Klassik" findet, vielleicht gefällt einem dann ja so etwas?: ![]() Jeremy Soule ist so etwas wie der junge John Williams der Spiele-Musik. Alleine der Soundtrack von ![]() Und im ost-asiatischen Raum natürlich Koji Kondo. ![]() Beispiel, was wohl einige kennen dürften: ![]() Instrumentale Film-Soundtracks gibt es ja auch noch Hunderte, die wirklich gut sind. Sehr gerne mag ich auch die Kompositionen von Basil Poledouris. Beispiel: ![]() |
||||||||||
Hüb'
Moderator |
20:32
![]() |
#60901
erstellt: 16. Jan 2014, |||||||||
Wenn es nach mehreren Versuchen nicht zündet, dann sollte man es IMHO auch nicht überstrapazieren und sich mit Musik "quälen", die einfach nicht überzeugt/gefällt. Es gibt so wahnsinnig viel tolle Musik, da sollte für jeden etwas dabei sein. ![]() ![]() |
||||||||||
tommi001
Stammgast |
20:42
![]() |
#60902
erstellt: 16. Jan 2014, |||||||||
Hinweis: folgendes ist ohne Garantie. Wenn der Anbieter sagt, dass es ein Produkt "Made in Germany" ist, dann muss das auch stimmen. Jetzt kommt aber der Knackpunkt: wenn der Anbieter das "Made in Germany"-Qualitätsmerkmal nur so nebenbei erwähnt, dann ist dieses Merkmal nur Teil der Produktbeschreibung und kein "ausschlaggebendes Qualitätsmerkmal" (der Begriff der "zugesicherten Eigenschaft" von Sachgegenständen ist mittlerweile obsolet). Wenn der Anbieter diese Eigenschaft aber besonders angepriesen hat, oder sonstwie hervorgehoben hat, dann ist das "Made in Germany" Qualitätsmerkmal ein ausschlaggebendes Qualitätsmerkmal, wovon ich in diesem Fall ausgehe. In diesem Fall hätten wir einen Sachmangel nach §434 BGB. Somit hättest du also nach §437 BGB 4 Möglichkeiten: entweder kannst du Nacherfüllung nach §439 BGB verlangen, nach §441 BGB den Kaufpreis mindern, nach §323 BGB vom Kaufvertrag zurücktreten, oder nach §280 BGB Schadensersatz verlangen. Die Nacherfüllung der 2. Art (Nachbesserung des Mangels) wirst du wohl nicht beanspruchen können, da dies höchstwahrscheinlich nach §439 Abs 3 BGB mit zu großen Aufwendungen verbunden wäre. Also könntest du nur Nachlieferung der 1. Art verlangen, d.h. nach §439 abs 1 BGB Lieferung einer mangelfreien Sache verlangen. In diesem Fall müsste der Händler alle anfallenden Kosten (also auch die Versandkosten!) nach §439 abs 2 BGB tragen. Ansonsten kannst du natürlich den Kaufpreis nach §411 abs 3 BGB auf die Höhe des normal üblichen Wertes der Sache zum Zeitpunkt des Kaufs heruntersetzen. Dann kannst du natürlich auch vom Kaufvertrag zurücktreten, das erklärt sich glaube ich selbst, du gibst ihm den Artikel zurück und du kriegst dein Geld zurück. Letztlich kannst du einen Ersatzkauf vornehmen, und die Preisdifferenz nach §280 BGB als Schadensersatz geltend machen. Die Nacherfüllung hat immer Vorrang, d.h. du musst dem Händler erst diese Möglichkeit offen lassen. Die Beweislast liegt übrigens bei dir. Soo, vielleicht hast du nun einen kleinen überblick über die Sache ![]() |
||||||||||
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht |
20:49
![]() |
#60903
erstellt: 16. Jan 2014, |||||||||
Bei Klassik würde ich ohnehin mit Chopin, Beethoven, Mendelssohn, Vivaldi etc. anfangen, da sie leicht zugänglich sind. Zumindest hatte ich den Eindruck. Hätte ich mit einer Oper angefangen, hätte mich Klassik vielleicht abgeschreckt. [Beitrag von Leon_der_Profi_5080 am 16. Jan 2014, 20:52 bearbeitet] |
||||||||||
Kakapofreund
Inventar |
20:49
![]() |
#60904
erstellt: 16. Jan 2014, |||||||||
Klar! Ich wollte nur ein paar Vorschläge machen. Vielleicht ist da ja zufällig was dabei für den einen oder anderen, mit dem er sich etwas anfreunden kann. ![]() |
||||||||||
robodoc
Hat sich gelöscht |
21:00
![]() |
#60905
erstellt: 16. Jan 2014, |||||||||
Witzigerweise war mein Einstieg in die Klassik eine Opernarie. Mit fällt grad eine Story aus meiner Jugend ein: In den späten 70ern habe ich mal mit einer jungen Dame in einer Badewanne gesessen. Sie hat dabei gesungen, eine italienische Opernarie, sie konnte das. Ich habe nichts verstanden aber war total hingerissen. Sie hat gesungen und meine Nachfragen "was isn das" belächelt. Später, viel später, habe ich rausgefunden was das war: Eine Arie aus La Wally von Alfredo Catalani "Ebben? Ne andrò lontana". Ich bin nie wirklich von dieser Badeszene und den Opern losgekommen. Auch wenn ich heute kaum noch Opern höre. Wenn aber "Ebben?" läuft, sitze ich wieder in der Wanne. |
||||||||||
Kharne
Inventar |
22:51
![]() |
#60906
erstellt: 16. Jan 2014, |||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||
Elhandil
Inventar |
23:14
![]() |
#60907
erstellt: 16. Jan 2014, |||||||||
![]() Da geht noch so was. ![]() Der OST von World Of Warcraft ist imho auch super gemacht. Hör ich immer wieder gerne rein, obwohl ich das Schwert mittlerweile in den Schrank gepackt habe. ![]() Bsp. 1: ![]() Bsp. 2: ![]() |
||||||||||
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht |
01:15
![]() |
#60908
erstellt: 17. Jan 2014, |||||||||
![]() ![]() Ich bin bereits auf die Spinoff-Serie "Better Call Saul" gespannt. [Beitrag von Leon_der_Profi_5080 am 17. Jan 2014, 01:21 bearbeitet] |
||||||||||
vanda_man
Inventar |
03:03
![]() |
#60909
erstellt: 17. Jan 2014, |||||||||
Auf das Genre ''Klassik'', wie man es heuer im jungen Alter so kennt (Mozart, Bach, Beethoven, Liszt, Schubert, Wagner, Debussy, etc.), stehe ich nicht so unbedingt. Klar, kleinere Ausnahmen gibt es - aber was mich wirklich anspricht sind die Soundtracks der vielen verschiedenen Filme und Serien. OST ist das Sprichwort. ![]() ![]() Eins meiner absoluten Lieblingsfilme, eine grandiose Filmmusik, die IMHO die Atmosphäre perfekt untermalt, wie sie im Film erzeugt wird. Tolles Meisterwerk in meinen Augen, für mich persönlich war es der Start, verschiedene OST zu hören. Einfach schön, wenn man nicht nur Bumm-Zisch hört, sondern auch mal gefühlvollere Musikinterpretationen spürt und verinnerlicht, die das Herz regelrecht erweichen. Und wenn ich jetzt überlege, ob ich mir nun den Sony MA900 oder den Philips SHP9500 hole .. ich glaub, beim Sony wäre ich besser aufgehoben. ![]() ![]() [Beitrag von vanda_man am 17. Jan 2014, 03:21 bearbeitet] |
||||||||||
zuglufttier
Inventar |
03:15
![]() |
#60910
erstellt: 17. Jan 2014, |||||||||
Der Soundtrack hat mich doch stark an "Silk Road Suite" von Kitaro erinnert: ![]() [Beitrag von zuglufttier am 17. Jan 2014, 03:16 bearbeitet] |
||||||||||
Tank-Like
Inventar |
09:40
![]() |
#60911
erstellt: 17. Jan 2014, |||||||||
@ Leon: Gib mal Justified ne Chance. Ich kenn zwar Breaking Bad nicht, aber Justified ist die letzten Jahre jedes mal sehr stark gewesen und die 4. Staffel soll wohl besonders gut gewesen sein. Ich werd auch mal wieder anfangen. Ist halt auch so ne Serie, die am Stück gesehen werden will ![]() |
||||||||||
peacounter
Inventar |
10:04
![]() |
#60912
erstellt: 17. Jan 2014, |||||||||
Ich schau jetzt zum Kaffee ne Folge BBT. Mit euren ganzen monsterlangen Geschichten könnt ihr mich jagen! Und mit Soundtracks als reine musikalische beschallung werd ich auch nicht warm. Entweder fehlen imo die optischen Bezüge oder schlichtweg die Story. Irgendwie bin ich da aber zugegebenermaßen auf voreingenommen. ![]() |
||||||||||
BangkokDangerous
Stammgast |
10:07
![]() |
#60913
erstellt: 17. Jan 2014, |||||||||
Bzgl. OST werfe ich die mal ins Rennen: ![]() Serie? Dexter läuft bei uns derzeit - Empfehlung! |
||||||||||
The_Duke
Stammgast |
10:47
![]() |
#60914
erstellt: 17. Jan 2014, |||||||||
Dexter ist klasse. Ich warte schon als auf die finale Staffel bei Sky aber sie lassen sich verdammt viel Zeit. Zu Breaking Bad. Ich fand es am Anfang recht schleppend aber dann nimmt die Serie dermaßen Geschwindigkeit auf. Sensationell ! Wo ich aber die Begeisterung absolut nicht teilen kann ist Game Of Thrones. Staffel 1 geschaut und ich finde es irgendwie nicht so richt fesselnd. Demnächst kommen die Staffel 2 und 3 noch mal als Wiederholung und die schaue ich mir dann auch an. Sollen ja besser sein als Staffel 1. |
||||||||||
baalmeph
Inventar |
11:12
![]() |
#60915
erstellt: 17. Jan 2014, |||||||||
Definitiv, Game of Thrones zeigt erst ab Staffel 2 was es drauf hat. Habe jetzt nach Breaking Bad erstmal an Walking Dead gefallen gefunden. Da ist die zweite Staffel zwar etwas uninspiriert, der Rest aber sehr spannend und durchaus faszinierend. Das Konzept von Dexter fand ich irgendwann nach knapp 3 Staffeln ausgelutscht. Damals konnten sie der Thematik zumindest nichts mehr neues abgewinnen. Keine Ahnung wie es sich danach entwickelt hat. |
||||||||||
liesbeth
Inventar |
11:14
![]() |
#60916
erstellt: 17. Jan 2014, |||||||||
Für GoT sollte man halt ein Faible für Fantasy haben, dann gibt es aber imo nichts besseres |
||||||||||
Tank-Like
Inventar |
11:35
![]() |
#60917
erstellt: 17. Jan 2014, |||||||||
Das ist nicht so meins. Dann lieber Sci-Fi. Wobei es mir eigentlich egal ist. Solange es interessante Charaktere gibt und mich die überliegende Handlung interessiert. Fringe, Everwood, Firefly, Buffy, Big Bang, Life, Veronica Mars und noch die eine oder andere sind meine Lieblingsserien. Dawsons Creek und Gilmore Girls, JAG und Arrow, NCIS und Castle schau ich auch sehr gern. Solange ich das Verhalten der Charaktere (die ich logischerweise auch noch mögen muss) nachvollziehen kann und es nicht zu dumm ist (wie zum Beispiel bei BSG) bin ich dabei ![]() |
||||||||||
liesbeth
Inventar |
11:43
![]() |
#60918
erstellt: 17. Jan 2014, |||||||||
Du magst dawsons Creek und bezeichnest BSG als dumm??? Das ist heftig!!! |
||||||||||
Jason_King
Inventar |
12:08
![]() |
#60919
erstellt: 17. Jan 2014, |||||||||
Wo ist eigentlich Peter (OE)? Hab ich mal wieder was während meiner Abwesenheit verpasst? ![]() |
||||||||||
Hüb'
Moderator |
12:11
![]() |
#60920
erstellt: 17. Jan 2014, |||||||||
Peters Account wurde wegen nachhaltiger und wiederholter Störungen und mehrfachen Verstößen gegen die Nutzungsbedingungen des Forums bis auf Weiteres dauerhaft gesperrt. Grüße Frank -Moderationsteam Hifi-Forum- |
||||||||||
The_Duke
Stammgast |
12:27
![]() |
#60921
erstellt: 17. Jan 2014, |||||||||
Also ich lese sehr viel Science Fiction und Fantasy Romane. Ich mag auch total entsprechende Filme wie Herr der Ringe etc. aber GoT ist irgendwie komisch. Zu Big Bang Theory muss man eh nichts sagen > Kult ![]() Fringe ist auch sehr cool und ich mag auch die ganzen Stargate Serien. |
||||||||||
Elhandil
Inventar |
12:32
![]() |
#60922
erstellt: 17. Jan 2014, |||||||||
GoT ist imho auch eher Mittelater- / Politik-Roman als Fantasy. Konnte schon mit den Büchern nichts anfangen, obwohl ich ausschließlich Bücher aus diesem Genre lese. Mein momentaner Favorit --> ![]() Einfach genial, wenn die Anwälte der Hölle und des Himmels das Feilschen um die Seelen anfangen. ![]() [Beitrag von Elhandil am 17. Jan 2014, 12:32 bearbeitet] |
||||||||||
Wat3rblade
Stammgast |
12:41
![]() |
#60923
erstellt: 17. Jan 2014, |||||||||
Die Sopranos habe ich grad erst angefangen nach BB und denke, das ist vielversprechend. |
||||||||||
theVan
Stammgast |
13:10
![]() |
#60924
erstellt: 17. Jan 2014, |||||||||
Kann ich bestätigen ![]() ![]() [Beitrag von theVan am 17. Jan 2014, 13:10 bearbeitet] |
||||||||||
liesbeth
Inventar |
13:15
![]() |
#60925
erstellt: 17. Jan 2014, |||||||||
klingt als sollte ich es mal lesen ![]() |
||||||||||
Tank-Like
Inventar |
13:35
![]() |
#60926
erstellt: 17. Jan 2014, |||||||||
Ja: Ich mag Dawsons Creek und bezeichne BSG als dumm. Der Grund dafür ist einfach: Dawsons Creek ist ne Teenie-Drama-Serie und BSG ne charaktergetriebene Sci-Fi-Serie. Die haben nix miteinander zu tun. Warum ich BSG dumm finde, ist eigentlich nur ein Punkt, der dafür aber nachhaltig: Gaius Baltar. Und noch ein wenig die gesamte Staffel 4... Der unrumpf Gaius macht 4 Staffeln lang nur kacke und jedes mal lässt man ihn wieder in eine Position, in der er überhaupt die Möglichkeit hat, kacke zu machen. Hätten sie dem nach der Hälfte der ersten Staffel oder spätestens in Staffel 2 ne Kugel in den Kopf gejagt und die Serie nach der dritten Staffel eingestellt, fände ich die Serie super. Aber so war es für mich einfach unerträglich diesen Typen zu beobachten. Vielleicht hab ichs auch als besonders schlimm empfunden, weil ich alle 4 Staffeln in einer Woche gesehen habe. Da häufen sich halt die Dummheiten und der ständige Verrat dieses "genialen Wissenschaftlers" ![]() |
||||||||||
NX4U
Hat sich gelöscht |
13:49
![]() |
#60927
erstellt: 17. Jan 2014, |||||||||
Darauf einen Zylonen-Toast ![]() Hab ja früher auch sehr viel SiFi gelesen und ab und zu mache ich das heute noch (ebook oder als Hörbuch soweit verfügbar). Die Serien haben aber idR. wenig mit SiFi-Literatur zu tun, außer das man sich frei bei den Ideen der "Visionäre" bedient. Themenvielfalt findet sich da eigentlich wenig, Schema F halt. Frech find ich ja immer die Enterprise Frachise, die ganz klar Sachen aus den 60/70ern von anderen Autoren kopieren (z.B. Bork+Raumschiffe -> Posbi+Raumschiffe). Naja, Fernsehserien sind ja z.T. recht tröge Unterhaltung, deren Berechtigung ich hiermit nicht absprechen will |
||||||||||
Kharne
Inventar |
13:55
![]() |
#60928
erstellt: 17. Jan 2014, |||||||||
Meine Favs: Supernatural, Fringe, Life und die ersten 2 Staffeln Heroes. Danach wurde Heroes leider irgendwie Be-Scheiden, da haben sie wohl das Budget gut zusammengestrichen... |
||||||||||
Cortana
Inventar |
13:59
![]() |
#60929
erstellt: 17. Jan 2014, |||||||||
Stargate war damals ganz geil. Fringe gehört IMO du den besten Serien überhaupt. Battlestar Galactica hab ich auch in wenigen Wochen am Stück geschaut, war der Wahnsinn ![]() Aber man sollte da ja schon differenzieren. Bücher wie "Der Unbesiegbare", "Solaris" usw. gehen schon in eine ganz andere Scifi Richtung. |
||||||||||
cesmue
Inventar |
14:11
![]() |
#60930
erstellt: 17. Jan 2014, |||||||||
Als "Serienfresser" (bei Sci-Fi kenne ich mich nicht so aus) kann ich folgende Sachen empfehlen: Hemlock Grove Sons of Anarchy The Returned American Horrorstory Staffeln 2 und 3 mit Jessica Lange und Kathy Bates ![]() Lillyhammer mit "Little Steven" van Zandt ![]() The Shield Ripper Street |
||||||||||
Midib
Hat sich gelöscht |
14:16
![]() |
#60931
erstellt: 17. Jan 2014, |||||||||
Dann möchte ich auch noch 2 Serien hinzufügen : Boardwalk Empire Hell On Wheels |
||||||||||
Cortana
Inventar |
14:34
![]() |
#60932
erstellt: 17. Jan 2014, |||||||||
Und wie konnte ich nur DIE Scifi-Serie vergessen? Doctor Who! Vorallem die 6. Staffel war einfach nur der helle Wahnsinn. |
||||||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.785 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedHennunso
- Gesamtzahl an Themen1.561.206
- Gesamtzahl an Beiträgen21.769.836