HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » welcher klang ist eurer meinung nach besser? Vinyl... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 . 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
|
welcher klang ist eurer meinung nach besser? Vinyl oder CD?+A -A |
||||
Autor |
| |||
.JC.
Inventar |
09:59
![]() |
#3907
erstellt: 18. Sep 2016, |||
Das ist Ingologik, diese Verknüpfung mit dem Kabelklang. Da hat er auch wenig bis gar keine Ahnung davon. Aber lassen wir das lieber, es hat bislang noch nie zu etwas geführt, diesen Aspekt manchen Leuten durch Erklärungen verständlich machen zu wollen. Entweder man (ich) hört die Unterschiede oder man (zb Ingo) hört sie eben nicht. ![]() Und wer Dateien hören will, der soll das tun. Ich höre lieber LPs. |
||||
kölsche_jung
Moderator |
10:01
![]() |
#3908
erstellt: 18. Sep 2016, |||
Sollte das bei dir tatsächlich so sein, würdest du mir echt leid tun. Bei mir ist das definitiv nicht so, mich triggert Musik, wenn sie mir gefällt, ich limitiere mich nicht durch das Medium. Scheißmusik auf LP triggert garnicht, wohingegen zB Motörhead auch über Kurz- oder Mittelwelle richtig gut geht. |
||||
|
||||
ForgottenSon
Inventar |
10:10
![]() |
#3909
erstellt: 18. Sep 2016, |||
"Dateien" ist bereits (ab)wertend. Würde es Dir gefallen, wenn man von "Plastikscheibchen" schreiben würde? Ich kann grundsätzlich nachvollziehen, dass man manchmal einen physischen Datenträger besitzen und auch benutzen will. Und meinetwegen mögen das LPs sein, aber für das eigentliche Erlebnis des Musik hören sollte das keine Rolle spielen. [Beitrag von ForgottenSon am 18. Sep 2016, 10:11 bearbeitet] |
||||
Bob_Weir
Stammgast |
10:11
![]() |
#3910
erstellt: 18. Sep 2016, |||
Ich schlage vor, Du sparst Dir Dein Mitleid für die auf, die es nötig haben. Leidenschaftliche Musikhörer gehören mit Sicherheit nicht dazu. |
||||
Bob_Weir
Stammgast |
10:12
![]() |
#3911
erstellt: 18. Sep 2016, |||
Wollen wir uns auf "Downloads & Streams" einigen? |
||||
ForgottenSon
Inventar |
10:13
![]() |
#3912
erstellt: 18. Sep 2016, |||
Wie wäre es mit "Musik"? ![]() |
||||
Bob_Weir
Stammgast |
10:15
![]() |
#3913
erstellt: 18. Sep 2016, |||
Selbstverständlich spielt das eine Rolle. Es ist ein Unterschied zwischen Tag und Nacht, ob ich "Good Vibrations" als Original 45 auflege oder das zufällig im Radio läuft oder auf irgendeinem Sampler drauf ist. |
||||
Beaufighter
Inventar |
10:17
![]() |
#3914
erstellt: 18. Sep 2016, |||
Moin moin, Das Problem ist das du .JC. den Unterschied auch nur hörst wenn du weißt welches Kabel gerade angeschlossen ist.
Ich hebe nichts hervor, für mich gehört zum Kunstgenuss auch immer der Zeitgeist der damaligen Zeit dazu. So wie es Bob beschrieben hat. Ob ich diese Musik nun Digital oder via Vinyl höre spielt dabei keine Rolle. Was mir aber eindeutig leichter fällt, so die Kunst über Vinyl zu konsumieren. Wobei der Klang für mich authentischer wirkt wenn er über Vinyl daher kommt. Was ich dann auch klanglich für mich als besser einstufe. Mit einer, ich sage mal ordentlichen Elektronik bin ich in der Lage das ganze stressfrei zu genießen. Gruß Beaufighter |
||||
Bob_Weir
Stammgast |
10:20
![]() |
#3915
erstellt: 18. Sep 2016, |||
Warum? Die meisten, die hier diskutieren, präferieren ein bestimmtes Medium und können das aus ihrer Sicht für andere mehr oder weniger nachvollziehbar begründen. Der Threadersteller stellt ja auch explizit die Formatfrage, eine Unterscheidbarkeit zwischen Schallplatte, CD und Datei (als Oberbegriff für alle möglichen Codecs) ist da schon erforderlich. Dass Du die wertfreie Bezeichnung "Datei" als abwertend empfindest, ist für mich nicht nachvollziehbar. |
||||
Plankton
Inventar |
10:24
![]() |
#3916
erstellt: 18. Sep 2016, |||
Für mich spielt es an erster Stelle eine Rolle ob es zu meiner Stimmung passt. |
||||
.JC.
Inventar |
10:24
![]() |
#3917
erstellt: 18. Sep 2016, |||
Hi,
das ist eigentlich schon so, aber eben doch nicht wirklich. Es spielt eben alles in unserer Wahrnehmung eine Rolle. Ein Essen schmeckt je nach Umgebung besser oder schlechter, obwohl es, so angenommen, ganz genau dasselbe ist (zB bei einem Eintopf). es hat mal einer im Nachbarforum vor Jahren geschrieben: home is where the record player is deshalb (u.a.) hab ich mehrere Dreher ![]() wenn ich eins im Urlaub vermisse, dann sind das meine Platten und mein Hörraum (aber es gibt Schlimmeres, wenn man unter karibischen Palmen am ![]() |
||||
Beaufighter
Inventar |
10:31
![]() |
#3918
erstellt: 18. Sep 2016, |||
Hmm, für mich ist der Begriff Datei nun auch nicht abwertend. Alle die ich bislang kennen lernen durfte die Musik "nur" als Datei konsumieren, hatten kein gutes biographisches Musikverständnis. Da befinden sich imaginäre Berge von Musik auf riesigen Festplatten von denen 75% nur brach liegen nie bis gar nicht gehört werden. Teilweise Gedanklich gar nicht mehr vorhanden sind Bewusstes Musik hören findet so nicht statt. Für mich eine Grundvoraussetzung um Klang und Wohlfeil einstufen zu können. Ich weiß das diejenigen die hier mit debattieren das Problem nicht haben, aber die, die hier nicht mitmachen sind die vielen vielen User die die Zahlen machen. Mit denen ihr begründet das die Masse es so sieht wie ihr es darstellt. Gruß Beaufighter |
||||
ingo74
Inventar |
10:34
![]() |
#3919
erstellt: 18. Sep 2016, |||
"Bewusstes Musikhören" kann man also nur mit Vinyl ![]() ![]() |
||||
Bob_Weir
Stammgast |
10:41
![]() |
#3920
erstellt: 18. Sep 2016, |||
Sagt wer? |
||||
.JC.
Inventar |
10:44
![]() |
#3921
erstellt: 18. Sep 2016, |||
Es macht die Sache (das sich konzentrieren) einfacher. Womöglich ist das Auflegen der Platte bereits eine unterbewusste Meditation. (ich denke gerade, das ist wirklich so) |
||||
ingo74
Inventar |
10:44
![]() |
#3922
erstellt: 18. Sep 2016, |||
Bob - lies mal das Post über meinem ![]() [Beitrag von ingo74 am 18. Sep 2016, 10:45 bearbeitet] |
||||
Bob_Weir
Stammgast |
10:46
![]() |
#3923
erstellt: 18. Sep 2016, |||
Hab' ich. Entweder Du hast das Posting nicht verstanden oder Du verdrehst den Inhalt absichtlich. |
||||
ingo74
Inventar |
10:47
![]() |
#3924
erstellt: 18. Sep 2016, |||
Das ist die Aussage der rührseligen Geschichte von Beaufighter. |
||||
Beaufighter
Inventar |
10:48
![]() |
#3925
erstellt: 18. Sep 2016, |||
Wenn es so konsumiert wie ich es beschrieb, ja. Wobei ich da nicht zwischen Vinyl und Digital als Musik unterscheide, sondern nur so wie sich mit Musik auseinandergesetzt wird. Und das es wohl vielen Menschen leichter fällt wenn der Datenträger physisch ist und am besten noch die größer einer Platte hat. Ein exquisites Essen schmeckt mir auch besser wenn ich nebenbei die Kultur hochleben lasse. Gruß Beaufighter |
||||
Beaufighter
Inventar |
10:51
![]() |
#3926
erstellt: 18. Sep 2016, |||
kölsche Jung schrieb :
Stimmt passt wie Arsch auf Eimer. Gruß Beaufighter |
||||
Hörbert
Inventar |
10:58
![]() |
#3927
erstellt: 18. Sep 2016, |||
Hallo!
Offen gestanden, da gruselt es mich.Ein Leben das m.E. nie aus einer engen begrenzten Schiene herausführt. Absehbar bis zur letzten Kiste. MFG Günther |
||||
Bob_Weir
Stammgast |
11:04
![]() |
#3928
erstellt: 18. Sep 2016, |||
Exakt das Gegenteil ist der Fall. |
||||
ForgottenSon
Inventar |
11:07
![]() |
#3929
erstellt: 18. Sep 2016, |||
ok, wenn "Datei" nicht abwertend gemeint war, dann war mein Sonntagmorgenaufreger unnötig. ![]() @Bob: Natürlich hast Du recht, dass bei den von Dir genannten Quellen ein Unterschied besteht. Ich dachte natürlich an Quellen, die ein gewisses Maß an Musikgenuss überhaupt erst ermöglichen. Dass hier 20-Titel-Sampler oder UKW-Radio in der heutigen Qualität nicht da zu gehören, sollte klar sein. Diese "bewusst mit Musik auseinandersetzen"-Gefühl ist es, was mir bei der Masse, heute einfach zu erreichender Musik, auch abgeht. So ein Ritual drum rum, wie Patten auflegen, hilft natürlich ungemein, solche Gefühle herzustellen. Oder Lektüre wie "eclipsed" oder bbs - je nach Musikgeschmack halt was anderes. |
||||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
11:19
![]() |
#3930
erstellt: 18. Sep 2016, |||
jetzt pflichte ich schon Ingo bei..- scheint am Vinyl zu liegen, das zersetzt die Synapsen. Aber ich warte ja noch darauf, das Hörbert, die Cassandra des Musikgenusses, auch den Anstieg exophytisch wachsender Analkarzinome im Landkreis Bitterfeld dem ungebührlichen anhören von Schallplatten in die Schuhe schiebt.. Mehr und mehr hab ich den Verdacht, das es sich bei diesem account um einen Trojaner der Polycarbonatindustrie handeln muss. Fama crescit eundo.. Btw: Sind E.S.T nun keine Jazzmusiker, ist die 'Live in Hamburg' vor 1980 aufgenommen - oder hatte ich gestern beim Anhören der Platte völlig überhört, wie schlecht das rüberkommt? Schlimm, zu welchen Fehleinschätzungen man kommt, wenn einem niemand die Hand hält... [Beitrag von kinodehemm am 18. Sep 2016, 11:23 bearbeitet] |
||||
Bob_Weir
Stammgast |
11:23
![]() |
#3931
erstellt: 18. Sep 2016, |||
An einen Bot habe ich ehrlich gesagt auch schon gedacht... |
||||
kölsche_jung
Moderator |
11:26
![]() |
#3932
erstellt: 18. Sep 2016, |||
E.S.T. Ist ein Song von AlienSexFind... Ende der Diskussion ... und der funktioniert bei mir formatübergreifend |
||||
.JC.
Inventar |
11:26
![]() |
#3933
erstellt: 18. Sep 2016, |||
Hi,
sicher ? ![]() Klar ist die Musik die Hauptsache, die Umstände die Nebensache. (ich verstehe Dich schon) Aber bei so einer gefühlsintensiven Sache, wie es Musik hören eben ist, muss, zumindestens bei mir, alles stimmen, auch das Drumherum. |
||||
Beaufighter
Inventar |
11:30
![]() |
#3934
erstellt: 18. Sep 2016, |||
Also so weit geht bei mir die Liebe zum Gerät nicht. ![]() |
||||
kölsche_jung
Moderator |
11:40
![]() |
#3935
erstellt: 18. Sep 2016, |||
Rein mathematisch betrachtet... Wenn du von der dir zur Verfügung stehenden 100% Aufmerksamkeit einen Teil dem drumherum widmest, steht dir weniger Aufmerksamkeit für die Musik zur Verfügung... Du scheinst dich nicht auf das entscheidende fokussieren zu können. Wenn es ums hören geht, ist mir das Medium egal, wenn es (nur) ums sammeln geht, bevorzuge ich Vinyl. Das erinnert mich daran, dass ich jahrelang nur ne selbstaufgenommene MC eines 80er Jahre Albums hatte, zum hören hätte das an sich gereicht, auch wenn die Quali bestenfalls zweifelhaft war, zum sammeln wollte ich natürlich die LP, ne CD gibts da gar nicht von ... Naja, hab die LP vorn paar Jahren vom damaligen Trommler bekommen. |
||||
Beaufighter
Inventar |
11:48
![]() |
#3936
erstellt: 18. Sep 2016, |||
Rein mathematisch lenkt mich ein hübsche Frau dann auch vom Sex mehr ab als eine hässliche? Da ich mich dann aufs sogenannte wesentliche konzentrieren kann? ![]() Gruß Beaufighter |
||||
Sirvolkmar
Hat sich gelöscht |
11:54
![]() |
#3937
erstellt: 18. Sep 2016, |||
Musik sollte man in Ruhe genießen dazu brauch man Zeit. Die leider nicht jeder mehr hat. Bei einer Platte mache ich gar nichts mehr sondern sitze im Dreieck der Anlage und höre in Ruhe die Musik. Bei einer CD werden andere Sachen gemacht wie zb. Sauber machen usw. |
||||
ingo74
Inventar |
12:18
![]() |
#3938
erstellt: 18. Sep 2016, |||
Aha, liegt das nun an der CD, an der Platte oder an dir..? |
||||
tbc67
Stammgast |
12:30
![]() |
#3939
erstellt: 18. Sep 2016, |||
Klang ist bekanntlich eine Geschmacksfrage. Vorausgesetzt die Quellen sind alle sauber produziert höre ich keinen Unterschied. Der wummernde Bass von Joy Divisions "Day of the Lords" hört sich auf meinen Vulkan MKIII nicht besser oder schlechter an, geschweige denn wummert es mal mehr oder weniger. Das es hier und da bei Vinyl mal knackst kommt vor, muss aber nicht. Deshalb bewerte ich aber den Klang nicht schlechter. Welchem Format ich gerade den Vorzug gebe ist bei mir situationsabhängig. Dabei ist für mich persönlich Vinyl nicht wegen des Klangs, sondern wegen der vielen anderen Dinge (verklärte Vergangenheit, Erinnerungen, Emotionen, Rückblick auf Erlebtes, Zeitreise, etc.) die Kirsche auf der Sahne. Ein ganz profaner Grund kann auch sein, dass ich die Mucke nur auf Platte habe oder es sie auch nur auf Platte gibt. Bzgl. Klang ist interessanterweise bei meinen Kindern (16 und 19) festzustellen, dass das für die überhaupt kein Thema ist. Denen ist (leider) völlig egal, ob die Mucke vom Handy, aus den unsäglichen Plastik-PC-Speakern oder wo auch immer her kommt. Dennoch wurde ich von beiden "genötigt" für sie einen Plattenspieler zu besorgen. Ist wohl gerade angesagt. |
||||
Beaufighter
Inventar |
12:39
![]() |
#3940
erstellt: 18. Sep 2016, |||
@ Ingo, wohl eher an deiner Bereitschaft den Threat so zu verfolgen das du wohl mit Absicht alles so verstehst um es intellektuell alles gerne falsch zu interpretieren. Du weißt genau wie es gemeint ist und verhältst dich in anderen Bereichen exakt genau gleich, nur hier tust du so als wärst du der Logik Professor. Das passt nicht. Und ich kaufe dir diese vorgelebte Logik auch nicht ab. Gruß Beaufighter |
||||
ingo74
Inventar |
12:48
![]() |
#3941
erstellt: 18. Sep 2016, |||
Ich halte manchen, ua dir, nur den Spiegel vors Gesicht, klar dass dir das nicht gefällt, aber du kannst gerne erklären, warum du #3918 geschrieben hast und was du damit bezwecken/erreichen wolltest, wenn es denn anders gemeint war, als wie von mir zusammengefasst ![]() [Beitrag von ingo74 am 18. Sep 2016, 12:48 bearbeitet] |
||||
Beaufighter
Inventar |
13:11
![]() |
#3942
erstellt: 18. Sep 2016, |||
Der Satz wäre fürs begreifen wichtig gewesen. Da von sich aus selbstredend der Vinylkonsument sich eher mit der Materie beschäftigt als der "normale" ich höre Musik Konsument. Ich kann dieser Hörergruppe aber nicht als Beispiel für ich höre die bessere Musik nehmen. Genau sowenig war Einstein der reichste Mensch, aber doch so viel klüger als viele die reicher waren als er. Das Thema ist Vielschichtiger und birgt ein psychologisches Problem. Eines ist dabei wichtig, man muss sich im klaren darüber sein welcher Teil zum Klang gehört und welcher zum Wohlfühlprogramm. Genauso muss man wissen was zum Klang gehört und was noch zum strickten ich will intellektuell logisch sein. Auch hier rennt man schnell in eine Ecke die einen genauso übel mitspielt als würde man gerade ein Kabel klingen hören. Denn die CD gehört auf der Holzbank bei kuscheligen 8° Zimmertemperatur wird es einem nie schaffen Musik zu genießen. Egal aus was für 100.000 Euro Lautsprechern. Es muss passen und authentisch sein. Gruß Beaufighter [Beitrag von Beaufighter am 18. Sep 2016, 13:28 bearbeitet] |
||||
Bontaku
Stammgast |
14:09
![]() |
#3943
erstellt: 18. Sep 2016, |||
Wobei das ja etwas sehr indivdiuelles ist und stark von der Sozialisierung abhängt. Mein Großvater fand seine Schelllack Plattensammlung authenthisch und ist nie auf Vinyl umgestiegen. Ich selber fand Vinyl als Transportmedium immer gänzlich ungeeignet, habe immer alles schnell auf Tape gezogen, und habe die Ankunft der CD begrüßt. Und der Nachwuchs findet meine CDs voll retro, da bei ihnen alles gestreamt wird oder als MP3 auf der SD Karte ist. |
||||
kölsche_jung
Moderator |
14:10
![]() |
#3944
erstellt: 18. Sep 2016, |||
Dem kann ich voll und ganz zustimmen, diese mE zur realistischen Betrachtung notwendige Differenzierung misslingt einigen völlig. |
||||
Beaufighter
Inventar |
14:18
![]() |
#3945
erstellt: 18. Sep 2016, |||
Und manchmal mache ich diesen Fehler gerne obwohl ich wieder besseres Wissen anders handeln müsste. Es macht einfach Spaß und das hilft mir besser genießen zu können und letztlich mehr vom Klang zu haben. Womit meine Logik hinhaut. Die von Ingo lässt sich dadurch nicht wahrer oder falscher einordnen. @Ingo: Das mit dem Spiegel solltest du nicht auf Grundschulniveau abziehen, vielleicht funktioniert es dann besser. Für eine kontroverse vernünftige Diskussion ist so was eh kontraproduktiv. Gruß Beaufighter |
||||
kölsche_jung
Moderator |
14:26
![]() |
#3946
erstellt: 18. Sep 2016, |||
@beau Na klar, man kann sein Wohlfühlprogramm natürlich absichtlich manipulieren, man wäre ja dumm, würde man die Mechanismen kennen und dies nicht nutzen. ... wobei... ein schnöder CDP (mit dem Charme eines Schuhkartons) vermittelt mir da einfach nix... besserer Klang hin oder her... |
||||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
14:38
![]() |
#3947
erstellt: 18. Sep 2016, |||
@ kj stimmt,'E.S.T trip to.. ' von ASF ist tatsächlich ein besonderes Stück Vinyl.. ![]() |
||||
Beaufighter
Inventar |
14:41
![]() |
#3948
erstellt: 18. Sep 2016, |||
Eigentlich gar nichts.... ![]() Und immer genau die wie ich sie gerade brauche. Wie langweilig. Ist ja wie Motorradfahren ohne Straße. Gruß Beaufighter |
||||
tbc67
Stammgast |
14:52
![]() |
#3949
erstellt: 18. Sep 2016, |||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
10:18
![]() |
#3950
erstellt: 19. Sep 2016, |||
..so meinte ich ![]() |
||||
.JC.
Inventar |
01:01
![]() |
#3951
erstellt: 21. Sep 2016, |||
Hi, mal eine Meinung aus einem anderen ![]()
kann man so stehen lassen. ![]() |
||||
8erberg
Inventar |
08:58
![]() |
#3952
erstellt: 21. Sep 2016, |||
Hallo, in welchem Zusammenhang stehen denn "weicher" und "besser"? Peter |
||||
darkphan
Inventar |
10:19
![]() |
#3953
erstellt: 21. Sep 2016, |||
Na angenehmer, weil es nicht so große Lautstärkeunterschiede gibt, und weicher, weil die Höhen entsprechend verzerrt sind. Kopfhörer ist übrigens auch kein Maßstab ... |
||||
Holger
Inventar |
12:50
![]() |
#3954
erstellt: 21. Sep 2016, |||
Nun, "weicher" würde ich nun gerade nicht mit "verzerrt" umschreiben wollen. Und für andere wiederum ist nur ein (guter) Kopfhörer überhaupt ein Maßstab... So dreht sich's eben jeder, wie er's braucht. ![]() |
||||
8erberg
Inventar |
13:20
![]() |
#3955
erstellt: 21. Sep 2016, |||
Hallo, ja, daher wollt ich es ja genauer haben. Warm und weich werden "gerne" harmonische Verzerrungen umschrieben. Beispiel ist der so gerne zititierte "Röhrenklang", auch einige Tonabnehmer gehen in diese Richtung ("Shuresound"). Peter |
||||
Vinuel
Hat sich gelöscht |
14:36
![]() |
#3956
erstellt: 21. Sep 2016, |||
Der weiche Hochton bei Vinyl ist allerdings, ob er nun durch Verzerrungen oder ihre Abwesenheit entsteht, ausserordentlich angenehm, bei jeder Art von Musik. Subjektiv emfpinde ich das absolut nicht als Verzerrung, sondern als das genaue Gegenteil davon. Wenn laute hochfrequente Geräusche sich irgendwie "seidig" in den Ohren anfühlen, ist es doch viel besser, als wenn man das Gefühl hat, der Hochton ist so hart, dass die eigenen Ohren schon anfangen zu klirren ![]() Und trotz dieses "Soundings" kommt eine jede Stimmung prima auch über Schallplatte rüber, so schlimm "verweichlicht" ist der Hochton doch überhaupt nicht. Es ist eher ein ganz dezenter kleiner Unterschied. |
||||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
15:04
![]() |
#3957
erstellt: 21. Sep 2016, |||
Moin Harte Männer - harte Höhen... Analoge Weichflöten.. ![]() |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.754 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsaxonufo
- Gesamtzahl an Themen1.561.122
- Gesamtzahl an Beiträgen21.767.743