| HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... 1000 ... Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A | |||||
| Autor | 
 | ||||
| 
                                                TSstereo                         Hat sich gelöscht | #1922
                    erstellt: 23. Mai 2005, 21:18   | ||||
| 
 
 Hi Cassie, ich kann Dir guten Gewissens zur 805 raten.Die braucht aber auch einen guten Amp. Als Kompakte ist der LS aber ein Traum. An dem richtigen Verstärker im richtigen Raum klingt sie einfach genial. Die CDM7 sind auch nicht schlecht aber noch etwas Amp- und Raumkritischer.In Deinem Raum wird das eher nix. Außerdem (auch wenn ich sie selbst habe) würde ich keine 750€ mehr für eine gebrauchte SE ausgeben. Es sei denn beim Händler im top Zustand und mit Garantie. Denk auch mal über eine Neue (gibts jetzt manchmal günstig) CDM 1 NT nach. Ein top LS fürs Geld und auch in kleinen Räumen super und unkritisch. Gruss Thomas [Beitrag von TSstereo am 23. Mai 2005, 21:22 bearbeitet] | |||||
| 
                                                LG-15                         Stammgast | #1923
                    erstellt: 24. Mai 2005, 05:42   | ||||
| Moin, habe mich vor kurzem auch intensiv in dieser Region von LS umgesehen und fand den Unteschied zwischen der 704 und der 805 schon deutlich, was die Auflösung angeht. Die 704 war immer deutlich ortbar und hat wesentlich schlechter aufgelöst. Deswegen ist sie bei mir auch nicht in die engere Wahl gekommen. Auch wenn die 805er erst mal nicht so kräftig angesteuert werden, wie sie es eigentlich bräuchten, würde ich für den Stereobereich und in Deinen Räumlichkeiten zur Kompakten greifen. Es wird sich bestimmt nicht schrecklich anhören und außerdem finde ich, macht es auch mehr Spaß nach und nach auf gute Komponenten aufzubauen und dabei noch einen hörbaren Zuwachs zu haben. Freundliche Grüße Lars | |||||
|  | |||||
| 
                                                LG-15                         Stammgast | #1924
                    erstellt: 24. Mai 2005, 05:47   | ||||
| Wo war meine gute Erziehung!!!!! Nachträglich noch einen freundlichen guten Morgen an den B&W Stammtisch.   Sorry   | |||||
| 
                                                bulldog™                         Ist häufiger hier | #1925
                    erstellt: 24. Mai 2005, 09:28   | ||||
| hi @ll hat jemand aus der B&W fangemeinde einen hochtöner für die DM220 herumliegen ?  oder ein gutes preis/leistungsverhältnis für ein paar B&W standlautsprecher die er nicht mehr möchte ...     [Beitrag von bulldog™ am 24. Mai 2005, 09:47 bearbeitet] | |||||
| 
                                                jan-p88                         Ist häufiger hier | #1926
                    erstellt: 24. Mai 2005, 10:54   | ||||
| Mahlzeit! frag mal bei cassie nach...der will seine DM603 S3 doch verkaufen...allerdings bin ich auch nich ganz uninteressiert, aber spiele noch mit den gedanken zwischen der 704 und der 603... grüßchen jan-p | |||||
| 
                                                _iam_charly                         Stammgast | #1927
                    erstellt: 24. Mai 2005, 11:34   | ||||
| 
 
 Wenn man einen Dschungel im Wohnzimmer hat, könnten die Pflanzen als akustische Diffusoren wirken...und dann auch nur bei sehr großen Blättern wie Rhabarber  
 
 Nein, keine Sorge. Ich leiste dir Gesellschaft (601 S3)   | |||||
| 
                                                Hosky                         Inventar | #1928
                    erstellt: 24. Mai 2005, 12:39   | ||||
| 
 Ganz im Gegenteil, nach meiner Erfahrung können schon zwei oder drei grosse, einigermassen dichte aber feingliedrige Pflanzen bei richtiger Aufstellung einiges bewirken, zB vor einer Fensterfront zur Verminderung seitlicher Reflexionen. Grüsse, Hosky | |||||
| 
                                                _iam_charly                         Stammgast | #1929
                    erstellt: 24. Mai 2005, 13:02   | ||||
| 
 
 Sehr gut möglich  Dennoch bevorzuge ich lieber eine Gardine für mein 1m² großes Fenster auf der linken Seite. Der Effekt ist sicher viel höher :-) Wie groß ist eigentlich dein Hörraum, Hosky ? Ich frage deshalb, weil ich mir die Nautilus 803 irgendwann kaufen werde (die du jetzt schon hast  ) und ein wenig zweifle, ob mein 25m² großer Raum nicht ein wenig zu klein für die 803 ist. Es sollte aber schon eine wirklich tolle Bassdynamik sein, die die 804 trotz dem makelosen Rest nicht imstande ist zu leisten.   | |||||
| 
                                                Hosky                         Inventar | #1930
                    erstellt: 24. Mai 2005, 15:06   | ||||
| Natürlich bringt ein Vorhang mehr - aber Pflanzen werden uU besser akzeptiert     Mein Raum hat knapp 32 qm, misst ca. 7 x 4,5 x 2,5m, LS stehen an der Stirnseite mit Abstand ca. 2,80 auf den Hörplatz eingewinkelt, dh jeweils ca 85 cm von den Seitenwänden entfernt, Abstand nach hinten ca. 120 cm von der Schallwand gemessen. Eines der Sofas (Hörplatz) steht als Raumteiler frei im Raum, so dass sich ein ideales Stereodreieck ergibt, das andere verdeckt seitlich einen Teil der Fensterfront und hilft mit dem Vorhang ganz gut gegen Reflexionen von links. Auf der anderen Seite habe ich nur das CD-Regal, welches zumindest als schwacher Diffusor wirken sollte, gross genug ist es  Trotzdem habe ich auf dieser Seite stärkere Reflexionen. Vom Sofa nach hinten sinds dann noch etwas mehr als 3 m. Dort ist Esszimmer, dh Tisch, Stühle, Regale, Sideboard, Kommode und mindestens 5 Pflanzen. Hinten ist also relativ gut bedämpft, da kommt wenig zurück. Habe zwei dicke Teppiche, Vorhang, zwei Sofas und Möbel, aber eben auch Fliesenboden und Fensterfront. Mein Raum ist noch ein wenig hallig, insbesondere wegen der Betondecke. In meinem alten WZ waren die gleichen Möbel (aber mehr Pflanzen) auf 43 qm verteilt und noch mehr Fenster, trotzdem weniger Hall. Hatte eine Rigips-Decke. Ich habe noch ein kleines Bassproblem - Die Dynamik ist gut, aber ich habe Raummoden bei ca. 50 Hz, die den gewaltigen Korpus von Oma´s Sideboard bei hoher Lautstärke zum Dröhnen anregen (Vielleicht sollte ich ein entsprechendes Loch reinbohren und das Ding als Helmholtz-Resonator nutzen  ). Das Problem hatte ich aber auch schon mit meiner alten Anlage (Ecouton Transmissionslinie, auch mit gutem Bass), liegt klar am Raum. Die notwendigen Absorber muss ich aber noch bei der Regierung durchbringen... Grüsse, Hosky | |||||
| 
                                                Cassie                         Inventar | #1931
                    erstellt: 24. Mai 2005, 15:14   | ||||
| Moin Moin Also dann eher die 805. Bleibt die Frage: Alt oder Neu? Bei denn "Grossen" 800ern ist ja allerhant neues Bekannt (Rohacell, verbesserter FST-Mitteltöner, Diamant HT, et Cetera) aber wie isses mit der Kleinen 805? Sie besitzt ja eh keinen FST-TMT, sondern einen mit Normaler Sicke, TT hat sie auch keinen, und da es sie nur in der Signature HT Version gibt denke ich nicht das da ein so grosser unterschied zur N805, zumal es die Alte Gebraucht schon zu einem Guten Kurs gibt, wo dann evtl. die Endstufe was fetter ausfallen darf (Gebraucht wär für mich ok, habe wenn sie einigermassen Gepflegt ist keine Bedenken, mehr als die 2 Jahre Garantie die neue Geräte bei anderen Herstellern haben gibt es so oder so) Mfg Cassie | |||||
| 
                                                LG-15                         Stammgast | #1932
                    erstellt: 24. Mai 2005, 15:31   | ||||
| Mahlzeit, wenn Du an eine gebrauchte 805 zu einem ordentlichen Kurs kommen kannst, würde ich zuschlagen. Ich denke gut erhalten und nicht verheizt werden so ziemlich alle 805 aus erster Hand sein. Würde nur darauf achten, dass die Teilchen nicht völlig verqualmt sind ( nichts gegen Raucher, bin selber einer, aber nur auf dem Balkon ). Grüße Lars | |||||
| 
                                                derdroX                         Ist häufiger hier | #1933
                    erstellt: 24. Mai 2005, 15:36   | ||||
| Mal eine Zwischenfrage: Ist es erlaubt (aus technischer Sicht, die moralische Seite lassen wir mal außen vor; obwohl ich Pflanzen auf Boxen schlimmer finde :KR), einen Radiowecker auf den Subwoofer zu stellen oder beeinflussen die sich gegenseitig, ohne das ich davon was mitbekomme. Der Subwoofer bleibt ja sowieso aus, wenn ich ihn nicht brauche, kann da trotzdem was passieren? Bin, was meine Anlage angeht, halt sehr vorsichtig  So könnt ich auch jeden Morgen beim Aufstehen meinen Subwoofer streicheln *urks, ich mache das ganze schon viel zu lange, wenn das jetzt meine Freundin liest* Gruß, Daniel | |||||
| 
                                                Hosky                         Inventar | #1934
                    erstellt: 24. Mai 2005, 15:40   | ||||
| Hi Cassie, wenn ich sehe, dass es die N805 bei gute-anlage.de als nicht einmal einjährigen Vorführer schon ab 1400 € das Paar gibt, wäre meine Entscheidung klar - kann die 805 S einen guten Tausender mehr wert sein? Grüsse, Hosky PS: Vorsicht, dass ich Dir die Wiesbadener zu diesem Kurs nicht noch vor der Nase wegschnapope und sie als Rear einsetze   | |||||
| 
                                                MusikGurke                         Hat sich gelöscht | #1935
                    erstellt: 24. Mai 2005, 15:46   | ||||
| @der drox: der bauer der vorzüglichen acapella boxen stellt mit wachsender beigeisterung bleigewichte auf seine boxen, damit verschwinden resonanzen beim gehäuse,... usw. ansich eine schöne sache. bei 200 kilo blei sind die effekte bei einigen boxenkonstruktionen auch schon sehr angenehm herauszuhöhren, durfte schon bilder von sehr lustigen bleikonstruktionen auf bildern sehen...  aus dieser sicht, kannst du mit einem bißchen gemüse wenig falsch machen. ein radiowecker, gerade auf nem sub, der bei mittelhohen laustärken anfängt zu scheppern, könnte da natürlich schon probleme machen... | |||||
| 
                                                bulldog™                         Ist häufiger hier | #1936
                    erstellt: 24. Mai 2005, 15:52   | ||||
| 
 
 wärst nicht der erste ... im netz gefunden ...  [Beitrag von bulldog™ am 24. Mai 2005, 15:53 bearbeitet] | |||||
| 
                                                derdroX                         Ist häufiger hier | #1937
                    erstellt: 24. Mai 2005, 16:03   | ||||
| puh, na dann   @bulldog: wo hast du das bild gefunden? schaue mir gerne bilder von anlagen an, vorallem von B&W anlagen :). oder per google gesucht? gruß, daniel | |||||
| 
                                                Cassie                         Inventar | #1938
                    erstellt: 24. Mai 2005, 16:04   | ||||
| Hosky: Das wäre kein Problem, meine 805 bekomme ich FRÜHESTENS im August (Because Urlaubsgeld und Sparen), ich versuche die 603 nur schonmal wegzubekommen, damit ich Wenigstens nen Wirklcihen ansporn habe zu sparen (Lancetta + Sub ist zwar nicht Schlecht, aber auch nicht so gut wie die 603). Meine LS Kommen übrigens aus einem Nichtraucher Zimmer in einem Raucherhaushalt (Wobei ich der einzige bin der nie Geraucht hat, meine Mutter hats vor Jahren mal probiert) Naja, meine entscheindung ist gefallen: N805 wirds werden, mal sehen wie ich das meiner Mutter am Schonensten beibringe, sie weigert sich ja Beharrlich sich meine Anlage mal anzuhören   ... Mfg Cassie | |||||
| 
                                                bulldog™                         Ist häufiger hier | #1939
                    erstellt: 24. Mai 2005, 16:07   | ||||
| @derdroX bei ebay gefunden  aber unter  http://www.exoticaudio.org/index.html findest du noch einige mehr   [Beitrag von bulldog™ am 24. Mai 2005, 16:08 bearbeitet] | |||||
| 
                                                TSstereo                         Hat sich gelöscht | #1940
                    erstellt: 24. Mai 2005, 18:51   | ||||
| 
 
 .....Das ist kein Problem. Nur umgedreht wird`s problematisch         [Beitrag von TSstereo am 24. Mai 2005, 18:55 bearbeitet] | |||||
| 
                                                derdroX                         Ist häufiger hier | #1941
                    erstellt: 24. Mai 2005, 19:42   | ||||
| Leider hat der Radiowecker keinen Line-Out   Gruß, Daniel | |||||
| 
                                                Berman                         Inventar | #1942
                    erstellt: 24. Mai 2005, 20:28   | ||||
| 
 
 Würde sagen, dass Lautsprechern Funkwecker und andere elektrische Kleingeräte herzlich egal sind. Die Frage ist nur, ob die Lautsprecher zb einem Wecker egal sind. Auf meinen neuen Sub würde ich nix stellen, da alles nach einem Filmeinsatz auf den Fussboden vibriert wird - was nicht im Sinne des Erfinders ist   [Beitrag von Berman am 24. Mai 2005, 20:28 bearbeitet] | |||||
| 
                                                MusikGurke                         Hat sich gelöscht | #1943
                    erstellt: 25. Mai 2005, 14:22   | ||||
| versuchs mit großen bleiklumpen. der bass wird dadurch sauberer. wenn die 100 kilo bleigewichte anfangen zu hüpfen, solltest du den sound leiser drehen     | |||||
| 
                                                Duncan_Idaho                         Inventar | #1944
                    erstellt: 25. Mai 2005, 18:14   | ||||
| Seht euch mal das Thema Diamanthochtöner bei B&W im Stereo-LS Bereich an.....      | |||||
| 
                                                zwittius                         Inventar | #1945
                    erstellt: 25. Mai 2005, 18:18   | ||||
| sowas würde magnat nie machen!       | |||||
| 
                                                Duncan_Idaho                         Inventar | #1946
                    erstellt: 25. Mai 2005, 18:28   | ||||
| zwittius! Sie sind RAAUUSSS!      | |||||
| 
                                                Cassie                         Inventar | #1947
                    erstellt: 25. Mai 2005, 18:32   | ||||
| 
                                                jan-p88                         Ist häufiger hier | #1948
                    erstellt: 25. Mai 2005, 18:34   | ||||
| was ist das????????????????????        | |||||
| 
                                                Cassie                         Inventar | #1949
                    erstellt: 25. Mai 2005, 18:39   | ||||
| Kurzbeschreibung: Lautsprecher Ausführliche Beschreibung: Ciare CH 250 Breitbänder, Läuft Fullrange in einer Offenen Schallwand aus 50mm Birke Multiplex mit einer Dreieckförmigen Ständerkonstruktion aus 19mm MDF. Dazwischen: Alcone AC 10 HE mit Inosic RAS 100 aus 25mm MDF mit Gedoppelter Schallwand in 35l Bassreflexgehäuse Noch fragen? [Beitrag von Cassie am 25. Mai 2005, 18:40 bearbeitet] | |||||
| 
                                                jan-p88                         Ist häufiger hier | #1950
                    erstellt: 25. Mai 2005, 18:42   | ||||
| alles klar mehr wollte ich garnich      | |||||
| 
                                                GandRalf                         Inventar | #1951
                    erstellt: 25. Mai 2005, 18:56   | ||||
| Moin auch, Sag mal Cassie, wie oft wechselst du eigentlich deine Unterhosen?     | |||||
| 
                                                Cassie                         Inventar | #1952
                    erstellt: 25. Mai 2005, 19:14   | ||||
| Einmal am Tag, warum? Das sollen übrigens übergangs LS sein, wenn die 603 wech sind und die 805 noch nicht da | |||||
| 
                                                GandRalf                         Inventar | #1953
                    erstellt: 25. Mai 2005, 19:16   | ||||
| Moin nochmal, 
 
 Wollte nur wissen was du öfter wechselst, -die Unterhose oder die Lautsprecher.     | |||||
| 
                                                Cassie                         Inventar | #1954
                    erstellt: 25. Mai 2005, 19:20   | ||||
| Habe doch nur 4 Paar LS, und einen Sub, ist das viel? bin ich etwa Süchtig nach LS? | |||||
| 
                                                LG-15                         Stammgast | #1955
                    erstellt: 25. Mai 2005, 19:22   | ||||
| Nabend, 
 ....ich hatte schon die Befürchtung sie wären an Stelle der 805er da! Da bin ich ja beruhigt!     | |||||
| 
                                                TSstereo                         Hat sich gelöscht | #1956
                    erstellt: 25. Mai 2005, 20:02   | ||||
| 
                                                Cassie                         Inventar | #1957
                    erstellt: 25. Mai 2005, 20:03   | ||||
| Kreissäge, Bandschleifer und Schleifpapier.                                        | |||||
| 
                                                Duncan_Idaho                         Inventar | #1958
                    erstellt: 25. Mai 2005, 20:10   | ||||
| Deinem Avatar nach zu urteilen hat die Sucht schon Spuren hinterlassen....     | |||||
| 
                                                TSstereo                         Hat sich gelöscht | #1959
                    erstellt: 25. Mai 2005, 20:13   | ||||
| 
 
 Der war gut.   Übrigens, habe ich meine Anlage auch "geändert". Und jetzt bin ich mit meinem CDM7 und ALLEM rundrum glücklich....und höre nur noch Musik.........Geil!     1. Abbau aller "sinnlosen" Geräte 2. Neuer "alter" Stereo Receiver (nach langem Suchen und Restaurieren) Deviton 4080         Jetzt steht dann also: CDM7 an Stereo-Receiver Deviton, Plattenspieler Garrard mit Empire System, CD/DVD Philips DVD 1000. 2 Stück DNM Cinchkabel, 1 Paar Straight Wire LS Kabel, 3 Stück Lapp Netzkabel, 1 Aluleiste mit Lapp Netzkabel. FERTIG     Klang traumhaft, Musik hören pur!!!!! Gruss Thomas  Was vergessen: Noch eine kleine Rarität: CD Toshiba XRP9!!!           Gruss   [Beitrag von TSstereo am 25. Mai 2005, 20:28 bearbeitet] | |||||
| 
                                                MusikGurke                         Hat sich gelöscht | #1960
                    erstellt: 25. Mai 2005, 20:40   | ||||
| toshiba laufwerk?                                        | |||||
| 
                                                TSstereo                         Hat sich gelöscht | #1961
                    erstellt: 25. Mai 2005, 20:45   | ||||
| 
 
 Nein, Mini CD Player. Der ist so geil und Klingt auch noch genial. Gruss   | |||||
| 
                                                MusikGurke                         Hat sich gelöscht | #1962
                    erstellt: 25. Mai 2005, 20:49   | ||||
| habe in meinem (toshiba) laptop ein toshiba laufwerk... und hatte mal nen toshiba dvd player. und ein normales laufwerk für nen normalen rechner... find die laufwerke beinahe noch peinlicher als samsung, und das will was heißen. es überrascht mich doch, dass es zufriedene kunden gibt. würde ich meine meinung zu einigen toshiba laufwerken sagen, würde der sonst so friedliche duncan von seinen mod rechten gebrauch machen... offensichtlich hast du mit der marke bei laufwerken sehr viel mehr glück als ich....   PS. finde den diamanthochtöner thread sehr interessant... | |||||
| 
                                                Cassie                         Inventar | #1963
                    erstellt: 25. Mai 2005, 20:51   | ||||
| 
 
 Der war aber auch nicht Schlecht    [Beitrag von Cassie am 25. Mai 2005, 20:52 bearbeitet] | |||||
| 
                                                MusikGurke                         Hat sich gelöscht | #1964
                    erstellt: 25. Mai 2005, 20:53   | ||||
| cassie, das war gemein     | |||||
| 
                                                Duncan_Idaho                         Inventar | #1965
                    erstellt: 25. Mai 2005, 20:55   | ||||
| Äh, das Cd-Laufwerk meines Vaters von Toshiba und mein erster DVD-Player aus dem gleichen Haus sind immer noch sehr zuverlässig.....                                        | |||||
| 
                                                TSstereo                         Hat sich gelöscht | #1966
                    erstellt: 25. Mai 2005, 20:57   | ||||
| 
 
 Der Toshiba stammt von 1986. Das war damals eine kleine Sensation. Und da hat Toshiba auch noch richtig lecker Hifi gebaut. Da muss manch neuer CD Player sich sehr anstrengen. Mein Philips DVD1000 war im Test Referenzklasse und bei CD Betrieb in Audio mit 95Pkt. getestet. Der klingt auch wirklich gut. Aber vom Gesamtklangbild ist der Toshiba einfach besser. Aber das muss man Hören und "Hifi KLassiker" mag auch nicht jeder....   Jeder nach seinem Geschmack.     | |||||
| 
                                                MusikGurke                         Hat sich gelöscht | #1967
                    erstellt: 25. Mai 2005, 21:00   | ||||
| das ding in meinem laptop ist beinahe so laut wie meine boxen, schluckt nix, ist lahm, steigt beim brennen aus, bescheidene fehlerkorrektur...     mein altes toshiba laufwerk war kaputt, bevor ich mich beschweren konnte...   pioneer baut da für den gleichen preis sehr viel bessere sachen. lg, nec, panasonic teils auch... der externe pioneer brenner leistet dafür gute dienste. ok, scheint toshiba doch nicht nur müll zu produzieren. wenn die sachen sogar bei zwei der hier ansäßigen laufen...  @stereo: und bei dir läuft das ding auch? zugegeben: zu den 20 jahre alten geräten habe ich keine beziehung... [Beitrag von MusikGurke am 25. Mai 2005, 21:02 bearbeitet] | |||||
| 
                                                TSstereo                         Hat sich gelöscht | #1968
                    erstellt: 25. Mai 2005, 21:04   | ||||
| 
 
 Verstehe  Aber etwas "Qualität" muss schon sein.  Wenn Du wüsstest was ich früher alles ausprobiert habe und alles hatte. Und jetzt: vermisse ich gar nichts. Im Gegenteil, ich habe nach meinem Empfinden dazugewonnen. Und die paar Kabel und Netzleiste, das ist doch Standartqualität. Mehr muss nicht, aber auch nicht weniger. Ich möchte ja Purismus und nicht Schrott.   Wichtig ist: Zusammen harmoniert jetzt alles super und kling für mich richtig genial. Gruss   | |||||
| 
                                                TSstereo                         Hat sich gelöscht | #1969
                    erstellt: 25. Mai 2005, 21:06   | ||||
| 
 
 läuft?, der spielt ALLES (auch kopiergeschützte) und klingt genial.   Gruss Thomas   | |||||
| 
                                                TSstereo                         Hat sich gelöscht | #1970
                    erstellt: 25. Mai 2005, 21:16   | ||||
| 
                                                Cassie                         Inventar | #1971
                    erstellt: 25. Mai 2005, 21:18   | ||||
| Das ding ist Pott Hässlich   Aber wenn es Klingt isses gut  Hast du schonmal daran gedacht ihm ein Ansprechenderes Gehäuse zu Bauen? | |||||
| 
                                                TSstereo                         Hat sich gelöscht | #1972
                    erstellt: 25. Mai 2005, 21:26   | ||||
| 
 
 Geschmackssache. Ich finde Ihn Bildschön. Und damals war das der Hinkucker. Heute eine gesuchte Rarität. Leider kommen die Bilder nicht gut. Das Gehäuse ist Glanzschwarz und alle Knöpfe in gebürsteten Alu. Wer den Sound (natürlich an einer guten Anlage) mal gehört hat wird wahrscheinlich etwaszum Nachdenken bekommen. Ich habe auch noch einen XR Z90. Das warder größte Toshiba Aurex CD Player. Der hat auf gleicher Höhe (nur "analoger") gespielt wie mein damaliger Hauptplayer Rotel 991AE. Da ich aber meist eh Platte höre investiere ich dort mein Geld und habe ich mich für den Philips DVD1000 für Musik DVD und den Toshiba XRZ9 für CD entschieden. Wers hören will, ist gerne eingeladen   Gruss Thomas   [Beitrag von TSstereo am 25. Mai 2005, 21:27 bearbeitet] | |||||
| 
 | |||||
|  | ||||
Anzeige
        Top Produkte
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Threads der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.201 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedsofiau40125
- Gesamtzahl an Themen1.562.172
- Gesamtzahl an Beiträgen21.794.946
 
                                                                 #1922
                    erstellt: 23. Mai 2005,
                    #1922
                    erstellt: 23. Mai 2005, 
 #1950
                    erstellt: 25. Mai 2005,
                    #1950
                    erstellt: 25. Mai 2005, 

















