| HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 370 . 380 . 390 . 400 . 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 . 420 . 430 . 440 . 450 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A | |||||||||
| Autor | 
 | ||||||||
| 
                                                audioinside                         Inventar | #20380
                    erstellt: 26. Feb 2012, 21:36   | ||||||||
| Oder einfach auf den Boden stellen. Diese Stein- oder was auch immer Basen sehen für meinen Geschmack ziemlich gewöhnungsbedürftig aus - um es mal harmlos auszudrücken. Bei der 802 besonders, da sie quasi schon einen Sockel haben. Meine stehen auch auf Parkett, so dass ich mich für eine Entkopplung entscheiden habe was hier akustisch das sinnvollste ist. Habe dazu Möbeluntersetzer aus Acrylglas genommen und diese auf der Unter-,  und Ober/Innenseite mit dickem Filz beklebt. Funktioniert gut und die LS werden auch optisch nicht entstellt. Die vorhandenen original Spikes für die der Vorbesitzer sich mal große Platten hat anfertigen lassen werde ich wohl nicht mehr verwenden. [Beitrag von audioinside am 26. Feb 2012, 21:42 bearbeitet] | |||||||||
| 
                                                lp700ave                         Hat sich gelöscht | #20381
                    erstellt: 26. Feb 2012, 22:00   | ||||||||
| alsoich habe meine 802 auch auf schwarze granitplatten stehen. 2cm und in der gleichen form wie die bodenplatte/sockel geschnitten. für meinen geschmack sieht das dann garnicht fremdkörperhaft aus....eher ganz im gegenteil....aber das ist wohl auch reine geschmackssache......                                        [Beitrag von lp700ave am 26. Feb 2012, 22:02 bearbeitet] | |||||||||
|  | |||||||||
| 
                                                iiT06                         Stammgast | #20382
                    erstellt: 26. Feb 2012, 22:36   | ||||||||
| Stellt ihm doch Fotos von euren (Basen-) Lösungen online, dann wird's vllt. einfacher für ihn. Auch von mir meinen Glückwunsch   | |||||||||
| 
                                                lp700ave                         Hat sich gelöscht | #20383
                    erstellt: 26. Feb 2012, 22:45   | ||||||||
| 
                                                chrizzoPR#                         Stammgast | #20384
                    erstellt: 27. Feb 2012, 00:03   | ||||||||
| Boh! Sieht fett aus! Nice!    | |||||||||
| 
                                                Mijikai                         Stammgast | #20385
                    erstellt: 27. Feb 2012, 07:22   | ||||||||
| Sieht schön fein aus     LG Flo   | |||||||||
| 
                                                Überohr                         Stammgast | #20386
                    erstellt: 27. Feb 2012, 08:01   | ||||||||
| @KlaWo Auch von mir herzlichen Glückwunsch zu deiner audiophilen Neuanschaffung. Mit den 802D wirst du bestimmt eine Menge Freude haben. Ein junger HiFi-Verkäufer pries sie mir gegenüber als Box für's Leben an, die er sich auch gerne zulegen würde, wenn er es sich leisten könnte. Und je länger ich mit diesen Boxen höre, desto mehr stimme ich seiner Aussage zu - was ich wahrlich nicht von jeder Aussage eines HiFi-Verkäufers behaupten kann. Vermutlich dürfte auch bei dir bereits nach mehr oder weniger kurzer Zeit des Hörens die Motivation merklich nachlassen, nach der noch besseren Box weiter zu forschen...   Als weitere Basen-Alternative für die 802D kann ich das speziell für diesen Lautsprecher entworfene Modell von SSC in die Runde werfen.  Auch meine Boxen ruhen darauf. Ideal zur Entkopplung der Box von Parkettboden  Und hier noch genauere Informationen... Allerdings sind sie nicht gerade billig und vermutlich dürfte die  Lösung von audioinside ebenso effektiv sein - und das bei einem unschlagbaren Preis-Leistungsverhältnis! Immerhin bieten die SSC-Basen den Vorteil, dass die Boxen trotz ihres stattlichen Gewichts auch auf empfindlichen Holzparkett relativ komfortabel verschoben werden können, ohne das das Parkett Schaden nimmt (was beispielsweise mit den optional anschraubbaren, originalen B&W-Rollen zwangsläufig geschieht ) oder die Unterstellfüße oder Spikes verrutschen. Das ist gerade am Anfang ideal, wenn man noch mit der richtigen Positionierung der Lautsprecher experimentiert.   highfidele Grüße [Beitrag von Überohr am 27. Feb 2012, 08:04 bearbeitet] | |||||||||
| 
                                                lp700ave                         Hat sich gelöscht | #20387
                    erstellt: 27. Feb 2012, 08:37   | ||||||||
| hm....die ssc basen gefallen mir auch sehr gut...... arbeiten die nach dem sandwich-entkopplungsprinzip? oder wie sind die aufgebaut? grüße.......... | |||||||||
| 
                                                Überohr                         Stammgast | #20388
                    erstellt: 27. Feb 2012, 10:07   | ||||||||
| 
 
 Ja, sie besitzen eine Sandwich-Bauweise mit innenliegenden Seilzug-Elementen für die Entkopplung.  Weitere Infos hierzu beim Hersteller highfidele, entkoppelte Grüße | |||||||||
| 
                                                audioinside                         Inventar | #20389
                    erstellt: 27. Feb 2012, 10:58   | ||||||||
| Die Konstruktion der Basen finde ich wirklich gut, weil sie einfach aber effektiv gelöst ist. Die Seile sind so in den Ecken gegenseitig verspannt, dass die Zugkräfte in die Rahmenlängsseiten geleitet werden. Man braucht also keine Angst zu haben das es die Rahmen zerreißt wenn man sie belastet. Die Platte hängt dann im Innenrahmen buchstäblich in den Seilen.    Allerdings werden für diese prinzipiell einfache Konstruktion ein sehr stolzer Preis verlangt. Dabei geht es doch "nur" um eine mechanische Entkopplung, welche man auch mit wesentlich einfacheren Mitteln genauso gut hin bekommt. | |||||||||
| 
                                                JarodRussell                         Stammgast | #20390
                    erstellt: 27. Feb 2012, 11:22   | ||||||||
| Hat jemand eine gute Idee für eine gute Entkopplung der 805er auf einem Spectral Stand (Variante des LS600)?                                        | |||||||||
| 
                                                Hannovergenuss                         Stammgast | #20391
                    erstellt: 27. Feb 2012, 11:23   | ||||||||
| 
 
 Hmmmm, warum entkoppelt ihr Lautsprecher? Ich dachte immer der Energieverlust in der Schallübertragung ist am geringsten wenn die Lautsprecher möglichst hart (Spikes) an eine möglichst große Masse (Betonfußboden) angekoppelt werden und damit bombenfest stehen....   PS: Alle roten Bordeauxweine des Jahrganges 2003 mit 13% Alkoholgehalt schmecken absolut gleich, egal ob von Petrus, Margeaux oder Aldi.....   | |||||||||
| 
                                                Überohr                         Stammgast | #20392
                    erstellt: 27. Feb 2012, 12:07   | ||||||||
| 
 
 Sicher hast du recht, die SCC-Basen sind maßlos überteuert und ihre Wirkung völlig vergleichbar mit deiner vorzüglichen Low-Budget-Lösung. Obwohl, wenn ich länger darüber nachdenke, finde ich, dass meine schweineteuren High-End-Seile wohl noch etwas "audiophiler" klingen sollten, wohl mit einer hauzart besseren Durchzeichnung in den Höhen und einem minimal stringenteren Bass um 46,7 Hz, als deine lächerlichen Möbeluntersetzer aus Acrylglas!      Nein, ich habe mir die CSS-Basen nur geholt, weil – von ihrer primären Funktion einmal abgesehen - ich sie elegant finde, praktisch beim Verschieben mit darauf stehenden Boxen, zu faul war, sie nachzubauen und mir der Preis nicht wirklich weh tat. In Zeiten, wo ich noch mehr auf das Geld achten musste, hätte ich sie mir bestimmt nicht gekauft... protzige, highfidele Grüße [Beitrag von Überohr am 27. Feb 2012, 12:34 bearbeitet] | |||||||||
| 
                                                Überohr                         Stammgast | #20393
                    erstellt: 27. Feb 2012, 12:13   | ||||||||
| 
 
 Bei hartem, schwingsungsfreien Untergrund (Steinfußboden) ist es ratsam, die Boxen (mit Spikes) anzukoppeln. Bei schwingendem Untergrund (Holzfußboden) ist es dagegen ratsam, die Boxen zu entkoppeln. highfidele Grüße | |||||||||
| 
                                                Ohrfutter                         Stammgast | #20394
                    erstellt: 27. Feb 2012, 12:37   | ||||||||
| 
 
 Ich denke weil es nichts zum ankoppeln gibt. Bei Laminat, Parkett, Dielen usw. wäre ankoppeln fatal. 
 
       | |||||||||
| 
                                                Hörer_Thomas                         Ist häufiger hier | #20395
                    erstellt: 27. Feb 2012, 12:54   | ||||||||
| @Klawo Herzlichen Glückwunsch zu den neuen Mitbewohnern - und viel Spaß beim "Herumhören-Experimentieren-Erfahrungensammeln". Gottseidank sind die LS ja schwer - das reduziert die Lust am Herumgeschiebe (bei mir jedenfalls), meine 800er sind extrem aufstellungsUNkritisch (oder mein Gehör so schlecht). Viele Grüße Thomas | |||||||||
| 
                                                Hannovergenuss                         Stammgast | #20396
                    erstellt: 27. Feb 2012, 13:07   | ||||||||
| Stimmt, hatte ich vergessen. Vor Zehn Jahren hatte ich meine 803 mit Spikes an schwarz lakierte Betonplatten angekoppelt welche von den dröhnenden Dielen entkoppelt waren....     | |||||||||
| 
                                                audioinside                         Inventar | #20397
                    erstellt: 27. Feb 2012, 13:32   | ||||||||
| 
 
 Da hast Du schon recht. Es soll aber Menschen geben die wegen der Aufstellung von ein paar Lautsprechern nicht das üblicherweise schwimmend verlegte Parkett aus dem Wohnzimmer reißen wollen. Die Lösung heißt dann nicht an- sonder entkoppeln.  Edit meint, dass es von den anderen schon begründet wurde und sich der Beitrag somit quasi schon erledigt hat.   [Beitrag von audioinside am 27. Feb 2012, 13:36 bearbeitet] | |||||||||
| 
                                                audioinside                         Inventar | #20398
                    erstellt: 27. Feb 2012, 13:52   | ||||||||
| 
 
         | |||||||||
| 
                                                JoFasT                         Inventar | #20399
                    erstellt: 27. Feb 2012, 14:14   | ||||||||
| 
 
 für beides hab ich exakt EINEN vorschlag! ich geb die meine Elacs! die sind nicht so schwer, kannst du also Fröhlich durch deine Wohnung kugeln/werfen/tragen/was auch immer! und für dein schlechtes Gehör sind sie immer noch Top! und das allerbeste, ich schenke dir meinen B&W Sub einfach dazu, damit es wenigstens ein bischen wie gewohnt ist!   man bin ich nett   Jo | |||||||||
| 
                                                lp700ave                         Hat sich gelöscht | #20400
                    erstellt: 27. Feb 2012, 14:51   | ||||||||
| übrigens verscherble ich gerade ein passendes spikeset für die 802er.....also wenn einer interesse hat, melden!                                        [Beitrag von lp700ave am 27. Feb 2012, 14:51 bearbeitet] | |||||||||
| 
                                                rockfortfosgate                         Inventar | #20401
                    erstellt: 27. Feb 2012, 16:00   | ||||||||
| ich hab auch NOCH ein set....    aber schon versprochen... | |||||||||
| 
                                                rockfortfosgate                         Inventar | #20402
                    erstellt: 27. Feb 2012, 18:36   | ||||||||
| hat jemand den sub schonmal gehört? optisch ja fast wie der von b&w der 800er reihe.  http://www.cabasse-audio.de/cabasse_largo.html | |||||||||
| 
                                                Mijikai                         Stammgast | #20403
                    erstellt: 27. Feb 2012, 19:15   | ||||||||
| sieht zumindest nett aus der sub     LG Flo   | |||||||||
| 
                                                Lunaman213                         Neuling | #20404
                    erstellt: 27. Feb 2012, 19:31   | ||||||||
| Hallo , hatte jetzt mal ein We ein paar CM1 zum Probehören zuhause!  Habe Sie an meinem Yamaha Rx-v1900 betrieben. Kabel gab es leihweise inakustik ls602 dazu. Habe ein paar Musikstücke und Filme (Blueray) geschaut. Mein hör eindruck sehr druckvoller kleiner Lautsprecher mit sehr weichen Hochton.Da durch meine Räumlichkeiten nur max 10cm Wandabstand möglich waren ,konnte ich Sie nur mit den dazugehörigen Stopfen hören. Hatte dann mein Lautsprecherkabel (Kimber 4Pr) angeschlossen und die ganze Prozedur wiederholt. Leider klang der Hochton nicht mehr weich sondern total verzehrt. Und das Warme/Druckvolle war verschwunden. Würde ich an meinem Verstärker den klanglichen unterschied zur CM5 hören können außer den größeren Bassanteil ? Und welches Kabel würdet Ihr mir empfehlen können ? Mfg erstmal !!! | |||||||||
| 
                                                rockfortfosgate                         Inventar | #20405
                    erstellt: 27. Feb 2012, 19:37   | ||||||||
| finde den sub optisch auch klasse. vor allem bekommt man ihn in kirsche rot. 2 davon in die front stellen, dann kann der fette asw-850 neben dem sofa weg. 2 asw 850 zu bekommen ist ja unmöglich. aber wer kennt den cabasse? | |||||||||
| 
                                                Mijikai                         Stammgast | #20406
                    erstellt: 27. Feb 2012, 19:44   | ||||||||
| Nee sry Cabasse kenn ich nicht vom hören der name sagt mir was aber das wars auch schon, aber evtl. einer von dern andern Profis hier   LG Flo | |||||||||
| 
                                                rockfortfosgate                         Inventar | #20407
                    erstellt: 27. Feb 2012, 19:56   | ||||||||
| habe sie mal angeschrieben. bei mir in der nähe ist glaube ich der vertrieb und ein laden ist auch in der nähe. mühlheim/oberhausen. vieleicht schau ich mir das teil mal an..... | |||||||||
| 
                                                Bojangles                         Ist häufiger hier | #20408
                    erstellt: 27. Feb 2012, 20:19   | ||||||||
| 
 
 Optisch ja, aber als Pendant für die 800/802 ungeeignet weil überflüssig. Die Boxen reichen ja selbst genauso tief runter wie der Sub (und machen ihren Job wahrscheinlich besser). | |||||||||
| 
                                                audioinside                         Inventar | #20409
                    erstellt: 28. Feb 2012, 07:50   | ||||||||
| 
 
 @jd17 Empfehlung über den Tellerrand mal hinaus zu sehen kann ich nur beipflichten. Cabasse ist eine französische Lautsprecherschmiede die älter ist als B&W. Schon in den 80ern war die aktive Cabasse Albatros legendär und eine der besten LS die man für Geld kaufen konnte. Sie haben auch den idealen Punktstrahler perfektioniert. Gurgel mal nach "Cabasse Adriatis" "Karissima" oder "La Sphère", vielleicht geht dann das fehlende Licht auf... [Beitrag von audioinside am 28. Feb 2012, 08:04 bearbeitet] | |||||||||
| 
                                                Mijikai                         Stammgast | #20410
                    erstellt: 28. Feb 2012, 09:13   | ||||||||
| Stimmt ich wusste doch ich kenn die mein Bruder hat mir was von denen erzählt     aber zu der zeit hab ich noch mit Autos gespielt und HiFi hat mich da noch nicht wirklich interessiert, obwohl schon nen NAD verstärker und Dynaudio LS in meinem Zimmer standen, da war ich 9     LG Flo   | |||||||||
| 
                                                lp700ave                         Hat sich gelöscht | #20411
                    erstellt: 28. Feb 2012, 09:21   | ||||||||
| Zum Thema wer kennt denn schon XY........na  wahrscheinlich weniger als B&W, weil B&W immer mehr eine Kommerzmarke für den Massenmarkt wird. B&W gibt es ja mittlerweile auch bei Saturn........... Im Saturn am Hansaring in Köln gibt es ein eigenes B&W Center, wo so ziemlich alles bis zur Serie 800 steht und nebenan einen High End Raum, wo die komplette 800 Serie aufgestellt und angeschlossen ist neben den den Focal Utopias.....auch ein Nautilus Päärchen steht dort. Dann alles angetrieben mit NAD, Marantz, Advance Acoustic und dieses ganze Zeugs..... Passt irgendwie garnicht zu den Komponeneten......22000 Euro boxen und daran hängt ein NAD Vollverstärker für 3000 euro......und an den Nautilus hängt Marantz.......... da scheint man wohl nicht mit kanonenkugeln auf spatzen zu schießen, sondern mit spatzen auf türme..........egal........ wirkt dann auf mich jedenfalls einfach nicht wirklich angemessen..... zumal die bei saturn am preis bei neukauf echt nichts machen......... ich würde niemals für eine nagelneue 802 o. 800er den uvp zahlen........das machen glaube ich nur idioten.....zwischen 12 und 25% sind bei jedem high end hifi händler drin.... aber solch eine kommerzmarke wie B&W kenn man nun immer mehr.......auch bei der geiz ist geil fraktion...... | |||||||||
| 
                                                Mijikai                         Stammgast | #20412
                    erstellt: 28. Feb 2012, 09:26   | ||||||||
| Jo bei Satur in Berlin am Alex haben sie auch nen B&W center, aber eher wenig infos drüber, auf frage zu dem unterschied zwischen 804S und 804Di, sagte man mir ich sollte dochmal den Katalog lesen   Und ja was die Elektronik angeht hhaben sie halt nur Hochpreisige Varianten der eh schon im Markt verfügbaren. Aber wie gesagt jedem das seine   LG Flo | |||||||||
| 
                                                Überohr                         Stammgast | #20413
                    erstellt: 28. Feb 2012, 10:07   | ||||||||
| 
 
 Würde B&W mitbekommen, dass ein B&W-Händler in Deutschland eine neue 802D2 oder 800D2 für 12% - 25% unter dem regulären VK verkauft, wäre er wohl seine B&W-Händler-Lizenz los.   Der von B&W tolerierte Nachlass liegt wohl zwischen 3% - 6% - zumindest bei der 800 Serie. Um dem Kunden preislich noch weiter entgegenzukommen, kann der Händler noch Zubehör oder verbilligte Hardware anbieten. Es sei denn, B&W hat vor Kurzem seine Verkaufspolitik geändert... highfidele Grüße | |||||||||
| 
                                                Rainer_B.                         Inventar | #20414
                    erstellt: 28. Feb 2012, 10:13   | ||||||||
| Es ist immer nett, das man andere Leute, die sich nicht wie auf einem türkischen Basar aufführen gleich als Idioten abstempelt.    Rainer P.S.: Geräte gehören in das Profil und nicht in die Signatur. Das macht die Suchfunktion kaputt. Fuchsschwänze benötigen die intelligenten Leute doch nicht, oder? | |||||||||
| 
                                                JarodRussell                         Stammgast | #20415
                    erstellt: 28. Feb 2012, 11:08   | ||||||||
| Ich weiss gar nicht mehr, was der reguläre Preis bei meiner N805 damals war, aber ich hatte letztens noch die Rechnung in den Fingern. Bezahlt habe ich im November 1999 3880,- DM für das Paar... Dagegen ist die 805 Diamond echt frech teuer... | |||||||||
| 
                                                jd17                         Inventar | #20416
                    erstellt: 28. Feb 2012, 11:16   | ||||||||
| wenn ich mich richtig erinnere lag der UVP damals bei ca. 4200 Mark.                                        [Beitrag von jd17 am 28. Feb 2012, 11:16 bearbeitet] | |||||||||
| 
                                                audioinside                         Inventar | #20417
                    erstellt: 28. Feb 2012, 12:43   | ||||||||
| 
 
 Um das zu begreifen setzt es aber einen gewissen "Horizont" voraus. | |||||||||
| 
                                                JoFasT                         Inventar | #20418
                    erstellt: 28. Feb 2012, 12:43   | ||||||||
| hatte vor einigen Jährchen auf meinen ASW600 noch 10% bekommen! heut dürfte das sehr schwer sein! selbst auf Aussteller dürfen Händler nicht freizügig Rabatte erteilen! gewisser Spielrahmen wie oben steht ist sicherlich drin, aber darüber hinaus nur mit OK von B&W, sonst droht Entzug der verkaufslizenz! ist auf der einen Seite schade, aber dennoch find ich es richtig, daß waren und auch ganze Marken nichts übelst verramscht werden! | |||||||||
| 
                                                Yaso-Kuul                         Stammgast | #20419
                    erstellt: 28. Feb 2012, 13:36   | ||||||||
| Also so weit ich weiss,hängt die schnecke an classé endstufen...                                        | |||||||||
| 
                                                JarodRussell                         Stammgast | #20420
                    erstellt: 28. Feb 2012, 13:43   | ||||||||
| Hier beim Saturn steht auch ein Turm aus Marantz-Geräten der KI-Serie und dazu Lautsprecher von Wilson Audio...ich frag mich, wer sowas im Saturn kauft?!? Das Preisschild da dran zeigte einen satten fünfstelligen Betrag mit einer 6 vorne dran an... Also ich würde doch mal sagen, dass die Kundschaft in der Liga eher in Fachgeschäften kauft, wenn überhaupt im Geschäft und nicht sogar bei sich zu Hause den Deal abschliesst... | |||||||||
| 
                                                Don_Tomaso                         Inventar | #20421
                    erstellt: 28. Feb 2012, 14:49   | ||||||||
| 
 
 Das geht ja gar nicht!  Da können sich ja die ganzen Jogginghosen-Prolls B&W anhören!  Am Ende hat der Gemüsetürke um die Ecke auch noch sowas zuhause! Benz fahren die auch schon!   Da hilft nur eines: Das ganze Engländer-Gelumpe entsorgen und was Exklusives kaufen, was möglichst keine Sau kennt. Cabasse nicht, die sind von Master_Pi schon so gehyped, das geht nicht. Dali? Neee. MA? Harbeth? Ach nee, sind ja auch Tommies. So ein Mist aber auch! Ich meine, wie es klingt, ist doch Latte. Hauptsache, es kennt keiner! Und teuer muss es sein! Irgendwie muss man den Pöbel doch draussen halten!!   B&W, die Rolex des Lautsprecherbaus.   | |||||||||
| 
                                                audioinside                         Inventar | #20422
                    erstellt: 28. Feb 2012, 15:23   | ||||||||
| Dazu kommt noch, dass B&W wie auf   Werksfotos (ab 2:50 min) zu sehen ist, die Lautsprecher in den Testräumen mit billigen Plastikendstufen von Rotel  testet!     [Beitrag von audioinside am 28. Feb 2012, 15:26 bearbeitet] | |||||||||
| 
                                                Don_Tomaso                         Inventar | #20423
                    erstellt: 28. Feb 2012, 15:25   | ||||||||
| 
 
 WI-DER-LICH!!!     | |||||||||
| 
                                                Horus                         Inventar | #20424
                    erstellt: 28. Feb 2012, 17:04   | ||||||||
| 
 
 Wahrscheinlich wissen "die" was sie tun!   | |||||||||
| 
                                                Boxenschieber                         Hat sich gelöscht | #20425
                    erstellt: 28. Feb 2012, 17:12   | ||||||||
| Hi, 
 tja, das ist der neue Stil jetzt hier. Gewöhn dich besser dran. Und ohne Burmöster u. Mc´s brauchste hier gar nicht mehr anfangen was zu schreiben. Alles Schrott! Geht gar nicht! Ein Hoch der Arroganz! mfg Franz | |||||||||
| 
                                                Horus                         Inventar | #20426
                    erstellt: 28. Feb 2012, 17:22   | ||||||||
| 
 
 Zwischen dem Aufführen, ähnlich dem auf einem türkischen Basar, und dem Fragen/Verhandeln uber einen Preisnachlass, besteht ein großer Unterschied! Wir reden hier nicht über 2 - 3 €, sondern über "richtiges" Geld!!! Wer das nicht macht ist erstens NICHT clever und verhält sich zudem nicht marktüblich! Denn jeder Händler, vor allem im Hifibereich, wundert sich wahrscheinlich über jeden der keinen Preisnachlass möchte ..... und freut sich zurecht darüber!   | |||||||||
| 
                                                Mijikai                         Stammgast | #20427
                    erstellt: 28. Feb 2012, 17:36   | ||||||||
| 
 
       
 
   
 
 Ich hoffe doch nicht sonst müssen wir nen thread eröffnen der ich höre B&W an Plastik Verstärker heißt   LG Flo | |||||||||
| 
                                                audioinside                         Inventar | #20428
                    erstellt: 28. Feb 2012, 18:22   | ||||||||
| 
 
 Denke ich auch, daher habe ich gerade die MM-1 in Betrieb genommen. Nett!   | |||||||||
| 
                                                sparry                         Stammgast | #20429
                    erstellt: 28. Feb 2012, 18:33   | ||||||||
| hallo an alle b&w liebhaber da ich leider noch nicht so lange hier bin darf ich noch nicht ins biete topic schreiben aber verkaufen will ich trotzdem ich habe ein paar 605 in schwarzer esche zu verkaufen guter zustand und die hochtöner funktionieren einen center HTM7 und ein paar stands FS-700 ich verkaufe diese boxen da ich mit 705 er gekauft habe ich würde mich sehr über pm´s freuen da ich hier nicht normaler weise mich aufhalte eher auf der naim seite   lg sparry | |||||||||
| 
                                                Überohr                         Stammgast | #20430
                    erstellt: 28. Feb 2012, 18:44   | ||||||||
| Also... wenn Rotel mal ein wirklich cleveres Management hätte, dann würden sie einen Teil ihrer Produkte heimlich unter einem völlig neuen Markennamen mit verändertem Design noch einmal herausbringen. Das Wichtigste dabei wäre: Der Preis müsste ca. 12x so hoch sein!   Damit klingen die Geräte für die erlesene Käuferschicht der Extremaudiophilisten gleich mindestens 8x bis 10x so gut und passen auch endlich stimmig zur Preis- und Imageklasse ihrer übrigen Edel-Komponenten. Da muss sich dann keiner mehr schämen.   Und um den Preis zu rechtfertigen, müsste man nur bei der Produktbeschreibung "handverlesene, selektierte" Bauteile erwähnen und vielleicht noch die Profi-Option bei allen Geräten anbieten, diese mit noch besseren, megaaudiophil-klingenden externen Netzteilen aufrüsten zu können.     Tja, wenn Rotel wirklich clever wäre...   highfidele Grüße | |||||||||
| 
 | |||||||||
|  | ||||
Anzeige
        Top Produkte
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Threads der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedMatze321-
- Gesamtzahl an Themen1.562.239
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.372
 
                                                                 #20380
                    erstellt: 26. Feb 2012,
                    #20380
                    erstellt: 26. Feb 2012, 















