HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 640 . 650 . 660 . 670 . 675 676 677 678 679 680 681 682 683 684 . 690 . 700 . 710 . 720 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 ... Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
audioinside
Inventar |
18:02
![]() |
#33989
erstellt: 31. Aug 2014, |||||
Als 4 x 2,5 qmm z. B. 4,75 €/m Als 4 x 4,0 qmm z. B. 7,54 €/m ![]() Was hat das Oehlbach für einen Querschnitt? [Beitrag von audioinside am 31. Aug 2014, 18:04 bearbeitet] |
||||||
KlaWo
Inventar |
18:08
![]() |
#33990
erstellt: 31. Aug 2014, |||||
Gibts eh bei Viablue auch… ich hab das ![]() ![]() ![]() ![]() Dies allerdings nur für die dicken Damen, der Heinrich (wie meine Frau den Center zu nennen pflegt) muss sich immer noch mit einem einfachen Singlewirekabel begnügen, das ich an meiner alten Anlage hatte. Zwar auch aufgehübscht mit Geflechtschlauch und Bananas aber halt nix aufregendes. Der Optik wegen kommt dort auch noch ein Biwiring Kabel ala den Hauptlautsprechern, aber das hat Zeit (bis mein Brüderlein wiedermal Zeit zum Basteln hat ![]() Und die Rears sind bei mir mit hundsordinären 2,5mm, sehr flexiblem Rollenwarekabeln ausm Baumarkt verkabelt ![]() ![]() |
||||||
|
||||||
Tabularaser_2
Hat sich gelöscht |
18:47
![]() |
#33991
erstellt: 31. Aug 2014, |||||
Moin, habe auch den Gewebeschlauch von Via Blue und dazu die passenden Schrumpftschläuche und als Lautsprecherkabel das von Cordial (http://www.thomann.de/de/cordial_cls_440.htm) damit bin ich was Preisleistung und Isolation etc angeht sehr zufrieden und es war rund und passte auf Anhieb durch den Gewebeschlauch... frohes hören an diesem verregneten Sonntag Daniel ![]() |
||||||
JustCinema
Inventar |
18:56
![]() |
#33992
erstellt: 31. Aug 2014, |||||
Da ich bis dato immer nur Kabel von der Rolle hatte und auch selber gebastelt habe möchte ich mir jetzt lieber etwas fertiges holen. Wie ich sehe bzw lese habt ihr alle Kabel von viablue. Mein Händler hat leider nur Kabel von Audioquest und ich muss leider gestehen mir sagen beide Hersteller nichts ![]() Aber ich werde mal schauen das ich mir viablue Kabel anschauen kann ![]() |
||||||
e1-571
Stammgast |
19:43
![]() |
#33993
erstellt: 31. Aug 2014, |||||
einen tipp wie ich die b&w 686 s2 einwenig sichern kann auf den lsständern? haben kein gewinde um diese festzumachen.dachte an powerstrips oder gibts andere tipps um es halbwegs kindersicher zu machen...? [Beitrag von e1-571 am 31. Aug 2014, 20:48 bearbeitet] |
||||||
locutusvonborg1
Stammgast |
19:52
![]() |
#33994
erstellt: 31. Aug 2014, |||||
Ich habe ebenfalls das Kabel von Thomann Namens Cordial das angeblich baugleich zu dem Sommer sein soll?! Gibt es in verschiedenen Querschnitten usw. Dazu habe ich Geflechtschlauch und Bananenstecker und 2-3 Std. gebastelt und fertig wars..... |
||||||
audioinside
Inventar |
20:20
![]() |
#33995
erstellt: 31. Aug 2014, |||||
[Beitrag von audioinside am 31. Aug 2014, 20:21 bearbeitet] |
||||||
JustCinema
Inventar |
20:24
![]() |
#33996
erstellt: 31. Aug 2014, |||||
Audioinside mein Oehlbach hat 2x3 qmm ![]() |
||||||
>Karsten<
Inventar |
21:08
![]() |
#33997
erstellt: 31. Aug 2014, |||||
@justcinema,2x3qmm,bist du wahnsinnig!!! ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
JustCinema
Inventar |
21:12
![]() |
#33998
erstellt: 31. Aug 2014, |||||
Warum ist das zu viel oder zu wenig? |
||||||
JustCinema
Inventar |
21:15
![]() |
#33999
erstellt: 31. Aug 2014, |||||
Rainer_B.
Inventar |
21:44
![]() |
#34000
erstellt: 31. Aug 2014, |||||
Viel zu wenig. Richtige Männer nutzen sowas: ![]() Rainer P.S.: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
Lightroom
Inventar |
22:01
![]() |
#34001
erstellt: 31. Aug 2014, |||||
Langsam kommt meine Querschnitt-grösse ![]() da verweise ich gerne auf den letzten Thread zum Thema voin mir: ![]() |
||||||
JustCinema
Inventar |
22:15
![]() |
#34002
erstellt: 31. Aug 2014, |||||
Haha Rainer 25 qmm ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Nee aber mal im ernst welchen Querschnitt sollte man denn nutzen? Ich dachte bisher immer das mein Kabel vollkommen reicht |
||||||
ebajka
Inventar |
22:21
![]() |
#34003
erstellt: 31. Aug 2014, |||||
Alles ab 2,5mm ist gut ![]() |
||||||
audioinside
Inventar |
22:21
![]() |
#34004
erstellt: 31. Aug 2014, |||||
Natürlich reicht das. |
||||||
Rainer_B.
Inventar |
22:24
![]() |
#34005
erstellt: 31. Aug 2014, |||||
Manchmal sollte man den Querschnitt mal grade lassen. Gibt auch genug flache Kabel ![]() Ich nutze ein Flatline mit auf dem Papier bescheidenen Querschnittswerten. ![]() Es ist gut genug für mich. Rainer |
||||||
K._K._Lacke
Inventar |
22:26
![]() |
#34006
erstellt: 31. Aug 2014, |||||
Rainer_B.
Inventar |
22:32
![]() |
#34007
erstellt: 31. Aug 2014, |||||
Nicht mein Bild. Rainer |
||||||
>Karsten<
Inventar |
22:37
![]() |
#34008
erstellt: 31. Aug 2014, |||||
@justcinema,lass dich nicht verwirren,du bist schon auf den richtigen weg!!! ![]() |
||||||
JustCinema
Inventar |
22:40
![]() |
#34009
erstellt: 31. Aug 2014, |||||
Na dann in ich ja beruhigt das meine Strippen reichen ![]() ![]() |
||||||
Ohrenschoner
Inventar |
09:11
![]() |
#34010
erstellt: 01. Sep 2014, |||||
Nimm diese Verzurrbänder aus dem Transportgewerbe... ![]() ![]() ![]() ...oder Kabelbinder solange die Kleinen noch keinen Seitenschneider bedienen können... [Beitrag von Ohrenschoner am 01. Sep 2014, 09:12 bearbeitet] |
||||||
audioinside
Inventar |
09:40
![]() |
#34011
erstellt: 01. Sep 2014, |||||
Die Kinder an die Leine nehmen. ![]() ![]() |
||||||
uhu05
Ist häufiger hier |
10:41
![]() |
#34012
erstellt: 01. Sep 2014, |||||
Habe gerade gesehen, dass hier schon die technischen Daten der neuen CM Serie veröffentlicht werden: ![]() Die CM 9 geht nun auch sehr viel tiefer runter im Frequenzgang als es das Vorgängermodell tut. Die haben also da wirklich einiges verändert gegenüber dem Vorgänger. Die CM10 war ja schon vorher neu konzipiert, da gibt es nur kleine Änderungen. Was ich noch nicht so ganz verstehe ist ja, warum die 804 Diamond von vielen hier als sehr viel schlanker im Bass beschrieben wird als die CM10. Sie soll viel heller abgestimmt sein und im Bass nicht so voluminös klingen. Laut Datenblatt geht die 804 Diamond aber noch mal ne ganze Ecke weiter runter als die CM10 S2 ??? Sie müsste doch eigentlich tiefer und voller klingen als die CM10. Aber vielleicht liegt das daran, dass sie auf der anderen Seite die Höhen sehr viel mehr herausstellt? Frequenzgang CM10S2: 45 Hz – 28 kHz ±3 dB an der Bezugsachse Frequenzgang 804 Diamond: 38 Hz – 28 kHz ± 3dB an der Bezugsachse Viele Grüße [Beitrag von uhu05 am 01. Sep 2014, 11:31 bearbeitet] |
||||||
audioinside
Inventar |
14:08
![]() |
#34013
erstellt: 01. Sep 2014, |||||
Das sind erst mal Werte die auf dem Papier stehen. Sicher messbar, aber welche tiefen Frequenzen hört man bei welcher Lautstärke überhaupt? Das ![]() Meine Ex 804S z, B. hatte auf dem Papier auch eine geringfügig niedrigere Frequenz als meine aktuelle N802, aber die 802 hat ein deutlich voluminöseres Bass-Fundamnt. Das hat vor allem mit der Membranfläche der Basschassis zu tun. Bei der 804S hörte man den Bass, bei der N802 spürt man ihn auch. So ist es auch bei der CM10 und 804D2. Die CM10 hat einen Bassdreiber mehr und somt kann sie mit mehr Membranfläche mehr Luft bewegen. Und hier noch ein interessantes ![]() |
||||||
rockfortfosgate
Inventar |
14:09
![]() |
#34014
erstellt: 01. Sep 2014, |||||
uhu05
Ist häufiger hier |
14:26
![]() |
#34015
erstellt: 01. Sep 2014, |||||
Vielen Dank für diese tolle Erklärung ![]() Ich werde meinen Händler mal fragen, ob ich die beiden noch einmal im Direktvergleich hören kann. Vom Gefühl her tendiere ich mitllerweile zur CM10, obwohl ich optisch die 804D2 sehr schön finde. Aber die CM10 ist ja auch nicht von schlechten Eltern und dann ist da noch Luft nach oben ![]() |
||||||
kempi
Inventar |
14:35
![]() |
#34016
erstellt: 01. Sep 2014, |||||
kempi
Inventar |
14:37
![]() |
#34017
erstellt: 01. Sep 2014, |||||
Kabel sollen niemals aufgewickelt verlegt werden, dass wirkt wie eine Spule und verschlechtert den Klang. Besser ist das Kabel wie ein Mäander zu verlegen, wenn es zu lang ist. ![]() |
||||||
>Karsten<
Inventar |
14:44
![]() |
#34018
erstellt: 01. Sep 2014, |||||
Hallo @rockfort,den Gewebe Schlauch vom Netzkabel,wo kann man den käuflich erwerben?Der sieht ja fast wie das original Cobra Geflecht von viablue aus. |
||||||
>Karsten<
Inventar |
14:48
![]() |
#34019
erstellt: 01. Sep 2014, |||||
@kempi,was ist ein Mäander??? |
||||||
arizo
Inventar |
15:32
![]() |
#34020
erstellt: 01. Sep 2014, |||||
Das stimmt nicht mit dem Bilden einer Spule bei den Lautsprecherkabeln. Das gilt nur bei Kabeln mit einer einzelnen Ader. Weil bei Lautsprecherkabeln aber Plus- und Minuspol direkt nebenbei liegen, haben sich die Magnetfelder gegenseitig auf. Es ist total egal, wie du die Kabelreste verlegst. Kannst du übrigens auch unter einen (schönen) Teppich legen. ![]() |
||||||
>Karsten<
Inventar |
16:08
![]() |
#34021
erstellt: 01. Sep 2014, |||||
Oder den Teppich um die Kabel wickeln!!! ![]() ![]() ![]() |
||||||
arizo
Inventar |
16:12
![]() |
#34022
erstellt: 01. Sep 2014, |||||
![]() |
||||||
uhu05
Ist häufiger hier |
16:21
![]() |
#34023
erstellt: 01. Sep 2014, |||||
ich empfehle den Teppich um den Lautsprecher zu wickeln und dann mit den Kabeln das ganze gut zu verschnüren. Ein solches "Passives Teppich System" (PTS) hat viele Vorteile: 1. Der Lautsprecher ist vor wilden Kindern geschützt (Die Kinder im Übrigen ebenso) 2. Das PTS System hat einen Lautstärke Schutz. Hörschädigungen sind nun quasi nicht mehr möglich 3. Die Nachbarn beschweren sich nicht mehr, dass es zu laut ist. 4. Die Ehefrau beschwert sich nicht mehr über den hässlichen Lautspecher, sondern bewundert den schönen Teppich 5. So komen nun endlich die Kabel schön zur Geltung, insbesondere wenn sie sich von den Farben des Teppichs absetzen ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von uhu05 am 01. Sep 2014, 16:23 bearbeitet] |
||||||
audioinside
Inventar |
16:36
![]() |
#34024
erstellt: 01. Sep 2014, |||||
Die Zigarette hat es verraten, ich weiß wo Du die Leitungen her hast: ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
N_NEU
Gesperrt |
16:40
![]() |
#34025
erstellt: 01. Sep 2014, |||||
jetzt ist ja grade eine Upgrade von der CM Linie rausgekommen, die S2 Kann man schon vorhersehen wie das die gebraucht und Neupreise der normalen CM reihe beeinflusst ? |
||||||
uhu05
Ist häufiger hier |
16:53
![]() |
#34026
erstellt: 01. Sep 2014, |||||
Optisch handelt es sich bei der neuen Serie ja eher um ein facelift als um ein völlig neues Design. Natürlich hat ein Nachfolgemodell aber immer Auswirkungen af den Gebrauchtmarkt. Man verkauft plötzlich ein Vorgängermodell. Aber B&W ist sehr wertbeständig und hat einen guten Werterhalt. Aktuell wird die CM9 teilweise noch für 1799.- verkauft. Das sind Speaker aus der Demo. Der Gebrauchtpreis wird wahrscheinlich dann etwas darunter liegen und sich bei 1200 bis 1800 einpendenln, je nach Alter und Zustand. Was meint Ihr? |
||||||
N_NEU
Gesperrt |
16:56
![]() |
#34027
erstellt: 01. Sep 2014, |||||
Ich habe eher die CM5 ins Auge gefasst. vor ein paar Monaten ist die bei eBay im neu zustand für 550 Euro weggegangen. jetzt liegt sie gebraucht bei 800-900 euro. Das neue Modell kostet neu ja "nur" 1200 euro. Ich hoffe dass die Cm5 im preis dadurch wieder sinkt ![]() |
||||||
uhu05
Ist häufiger hier |
17:08
![]() |
#34028
erstellt: 01. Sep 2014, |||||
Ich finde 800.- für eine gebrauchte CM5 ein faires Angebot, wenn sie gut erhalten ist. B&W gibt 10 Jahre Garantie, die ist übertragbar. Wenn die Box z.B. 3 Jahre alt ist, hast Du noch 7 Jahre Garantie. Man knn sicher hier und da mal Glück haben aber zu ramschpreisen wird ne CM5 glaube ich nicht verkauft werden. Aber vielleicht hast Du jetzt gerade Glück, viele versuchen vielleicht noch, die alte loszuwerden, das mag den Preis aktuell ein wenig drücken. Viel Glück, die CM5 ist ein super Lautsprecher, hat nen Freund von mir an ner Marantz Elektronik. [Beitrag von uhu05 am 01. Sep 2014, 17:13 bearbeitet] |
||||||
sebi-1980
Stammgast |
17:23
![]() |
#34029
erstellt: 01. Sep 2014, |||||
Also ich fand den Bass der 804 d einfach sauberer. Fand den angenehmer für meine Ohren. Mit folgender Musik habe ich die Boxen getestet: Dire Straits, Pink Floyd, Led Zeppelin, Volbeat, Judas Priest, AC/DC,... |
||||||
uhu05
Ist häufiger hier |
17:32
![]() |
#34030
erstellt: 01. Sep 2014, |||||
das ist ja spannend. Ist ja auch eher rockig, was Du hörst. Da hätte ich gedacht, dass die CM10 den Vorteil hat. Aber ich kann mir gut vorstellen, was Du meinst. Wenn eine Box sauberer und kontrollierter im Bass spielt, wummert sie nicht mehr so stark. Dadurch nimmt man es als weniger basslastig war. Dafür hört man den Oberbass aber schön, z.B. das Zupfen des Kontrabasses. Das stört mich auch an der CM9, die fängt an zu grummeln und brummen, so dass man zwar einen Bass hört aber der ist nur ein undefinierbares tiefes Geräusch. Ich glaube, ich muss das aber selbst noch mal hören und vergleichen. |
||||||
sebi-1980
Stammgast |
18:14
![]() |
#34031
erstellt: 01. Sep 2014, |||||
Genau so habe ich das gemeint ![]() ![]() Sowas muss man immer selber hören und vergleichen. Geschmäcker sind verschieden [Beitrag von sebi-1980 am 01. Sep 2014, 18:19 bearbeitet] |
||||||
rockfortfosgate
Inventar |
18:50
![]() |
#34032
erstellt: 01. Sep 2014, |||||
@audioinside mußt du meine quellen preisgeben? ![]() @Karsten das ist der geflechtschlauch von viablue. meine es ist das "stone" giebt es in mehreren größen |
||||||
arizo
Inventar |
19:03
![]() |
#34033
erstellt: 01. Sep 2014, |||||
Wie montiert man eigentlich so einen Schlauch? Drüber ziehen und erhitzen? Oder nur drüber ziehen? Ich finde, dass die Teile echt schön aussehen. [Beitrag von arizo am 01. Sep 2014, 19:04 bearbeitet] |
||||||
ebajka
Inventar |
19:05
![]() |
#34034
erstellt: 01. Sep 2014, |||||
Genau, drüber ziehen und Spaß haben ![]() |
||||||
arizo
Inventar |
19:13
![]() |
#34035
erstellt: 01. Sep 2014, |||||
Ah danke. Dolles Ding, so ein Geschlechtsschlauch. ![]() |
||||||
davidsonman
Inventar |
19:25
![]() |
#34036
erstellt: 01. Sep 2014, |||||
...es geht schon wieder los - Bilder raus aus meinem Kopf... ![]() ![]() |
||||||
adventure-team
Stammgast |
19:35
![]() |
#34037
erstellt: 01. Sep 2014, |||||
Wollte dann auch noch überflüssigerweise meine Kabelvariante präsentieren. Natürlich in WEISS... ![]() Gibt es auch weiße Bananas oder weiße Geflechtschläuche?? ![]() Kommentare über die Löcher im Boden möchte ich mir hiermit verbitten ![]() [Beitrag von adventure-team am 01. Sep 2014, 19:38 bearbeitet] |
||||||
KlaWo
Inventar |
19:49
![]() |
#34038
erstellt: 01. Sep 2014, |||||
Der war gut ![]() ![]() ![]() |
||||||
KlaWo
Inventar |
19:55
![]() |
#34039
erstellt: 01. Sep 2014, |||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.656 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedUHDFreak
- Gesamtzahl an Themen1.560.928
- Gesamtzahl an Beiträgen21.763.273