Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 170 . 180 . 190 . 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 . 220 . 230 . 240 . 250 .. 300 .. Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
Kompl3xX
Stammgast
#63375 erstellt: 12. Jan 2018, 17:25
Wenn hier soviel darüber geredet wird, ist das ja auch kein Wunder. Hier steht übrigens auch ein Laphroaig Quarter Cask im Regal. Ich lasse mich aber zu dieser Tageszeit nicht verleiten.
der_kottan
Inventar
#63376 erstellt: 12. Jan 2018, 17:39
Jetzt kommt der Threadpolizist bald wieder.
RP_66
Schaut ab und zu mal vorbei
#63377 erstellt: 12. Jan 2018, 18:34
Dann halt fix wieder zurück zum Thread-Thema

@ Franz: unheimlich werden möchte ich dir natürlich nicht Die 804 Diamond habe ich mir mal angehört beim Händler. Optisch in Hochglanz schwarz schon eine Wucht, kann ich nicht anders sagen. Und vom Klang her fand ich die auf den ersten Metern auch sehr sympathisch. Wie halt hier auch schon oft zu lesen war, der Mittel-/Hochton war/ist schon sehr detailliert und ansprechend. Hatte aber keine eigene Musik dabei, war komplett spontan. Der Händler hat irgendwas mit Frauenstimme rausgesucht, das war wirklich nicht übel. Doch auf Dauer wäre es mir bei meinen musikalischen Vorlieben zu hell vom Klang her. Und eine nicht so gut produzierte Deathmetal-CD aus den 90ern (von denen ich einige besitze ) würde mir wahrscheinlich die Schuhe ausziehen. Also letztlich nicht meine Baustelle, ich kann aber gut verstehen, dass sie ihre Käufer gefunden hat. Die aktuelle Serie habe ich noch nicht gehört, war aber auch schon lange in keinem Fachgeschäft mehr. Sollte ich vielleicht mal wieder tun...

Und ja, habe gelesen, dass du nun was anderes gefunden hast. Harbeth, richtig? Und der Oban - auch gut! Glückwunsch zum 1.000 Post!
AudivsCaddy
Ist häufiger hier
#63378 erstellt: 12. Jan 2018, 18:46
Hallo zusammen ,
mal eine Frage eines unwissenden in die Runde.
Ich erwäge mir die B & W 802 D1 zu kaufen , als Verstärker stehen mir ein Arcam A 38 und ein Rotel RA 1570 zur Verfügung.(Bis ich mir etwas passenderes kaufen möchte)
Zu meiner Frage : Welcher wäre passender oder wäre es sinnvoll den Rotel als Hauptverstärker zu nutzen und den Arcam zusätzlich als Endstufe zu nutzen . Selbstverständlich die Boxen als Bi-Amping anschliessen .

Es ist mir klar das es eine minimal Lösung wäre , ich hätte nur Sorge das mir der Aha Effekt ausbleibt und ich den Kauf der 802 sofort bereuen würde.

Warum dann jetzt die 802 ? : Sie wären gebraucht jetzt realisierbar und sind optisch schon lange mein Objekt der Begierde.

Schöne Grüße in die Runde

Bullyfan
Boxenschieber
Hat sich gelöscht
#63379 erstellt: 12. Jan 2018, 19:34
Hi,

den Arcam kenn ich nicht,. Aber der Rotel genügt vollkommen. Hat genug Power und ist auch stabil, weil ja die 800er im Bass schon mal unter 3 Ohm gehen. Aber das verträgt jeder neuerer Verstärker.

Der Wirkungsgrad der 802 ist ja nicht so schlecht.

Und der Klang? Meiner Meinung nach gibt's keine wesentlichen Unterschiede zwischen den Verstärkern.

Aber das ist ein heisses Eisen, nicht nur hier.

Mfg Franz
*Hwoarang*
Stammgast
#63380 erstellt: 12. Jan 2018, 20:16
Arcam bauen sehr gute Verstärker, die ebenfalls wunderbar zu B&W passen.
Habe schon viele Kombinationen gehört und bei mir selbst auch schon Arcam mit der CM-Serie kombiniert.
Kannst du nix mit falsch machen.
arizo
Inventar
#63381 erstellt: 12. Jan 2018, 20:18
Ich würde nach der gewünschten Ausstattung kaufen.
Der Rotel hat einen integrierten DAC, der Arcam leider nicht.
Dafür kann man beim Arcam ein Phonomodul für MC-Tonabnehmer einbauen.


[Beitrag von arizo am 12. Jan 2018, 20:19 bearbeitet]
AudivsCaddy
Ist häufiger hier
#63382 erstellt: 12. Jan 2018, 21:55
Hallo Arizo ,
kleines Missverständnis ich habe beide Verstärker.
Ich habe nur die Sorge das die Verstärker nicht genügend Potenzial für die Boxen haben ,
ich möchte keine Höchstpegel , aber etwas mehr als Zimmerlautstärke darf es schon werden.
Aber die Antwort vom Franz beruhigt mich schon etwas , ich nehme an das die Bässe schon Leistung benötigen.

Gruß der Bullyfan

Ps: Etwas zum schmunzeln , meiner Frau habe ich Fotos gezeigt ob sie Wohnzimmertauglich sind aus ihrer Sicht . Saved
Aber beim Preisschätzen von ihr gabs einen kleinen Schock meinerseits (2000 € für beide ), da muss ich noch schonend daran arbeiten , bevor der Schock ihrerseits (sie wird bestimmt googeln)kommt und die Koffer vor der Türe stehen.
arizo
Inventar
#63383 erstellt: 12. Jan 2018, 22:04
Ach so.
Naja... mit beiden Verstärkern kannst du deutlich mehr als Zimmerlautstärke fahren.
Viel Spaß mit den 802ern!
AudivsCaddy
Ist häufiger hier
#63384 erstellt: 12. Jan 2018, 22:28
Hallo Arizo ,
die Boxen habe ich noch nicht gekauft . Deswegen bin ich ja noch so unsicher , ob sie etwas für mich sind.
Ich habe nämlich nicht vor direkt neue Technik zu kaufen , ich habe in Vergangenheit vieles doppelt gekauft anstatt einmal richtig .
Mit den 802 habe ich sicher nicht das Gefühl doch noch in meiner Liga etwas bedeutend besseres zu finden .
Ich sage ehrlich ich habe sie bisher noch nicht gehört , ich bin aber von der Optik fasziniert.
Klar vor dem eventuellen Kauf werde ich ausgiebig testen.
Ich habe an 2 Anlagen einmal die PSB Synchrony One (Surround) und bisher im Wohnzimmer die Nubert NuVero 110 ,welche gegen die 802 ersetzt werden sollen.
Die 802 sollten schon im Gegensatz zu den vorgenanten Boxen mir akustisch besser gefallen, ich wünsche mir auch bei niedrigen Pegeln ein angenehmes Bassbild .

Gruß Bullyfan
arizo
Inventar
#63385 erstellt: 12. Jan 2018, 22:34
Wie gesagt: Viel Spaß mit den 802ern!
Sie werden dir gefallen und dich überzeugen.
Deine Verstärker kommen mit den 802ern klar.
Von daher sollte es keine Probleme geben.
Ich hatte anfangs an den 802D2 einen Naim Supernait und konnte damit auch gut Musik hören.
AudivsCaddy
Ist häufiger hier
#63386 erstellt: 12. Jan 2018, 22:39
Ok Danke dir.
jxx
Inventar
#63387 erstellt: 13. Jan 2018, 12:14
Auch aus meiner Sicht hat Arizo schon alles gesagt, da sie dir und deiner Frau optisch sehr Zusagen, hole sie dir und gut ist. Zu deiner Frau hättest du ja sagen können, richtig! Genau richtig geschätzt
KlaWo
Inventar
#63388 erstellt: 13. Jan 2018, 13:10
Hi Bullyfan,
erstens: wenn Preis und RAUM(!) für die 802D passen: NEHMEN! Hab meine seit ca. 6 Jahren und nach wie vor glücklich damit!
zweitens: der Rotel wird schon passen… wenn doch zuwenig, Endstufe dazu und gut ists! Hab meine 802D am Anfang nur mit dem Rotel RSX-1058 betrieben… ging auch - dann ne RB-1080 dazugekauft - kam mir schon nen Ticken besser vor - und seit mir die RB-1080 kaputt ging, hab ich die Kombi RSP-1570 + RMB-1575 am laufen, und bin - obwohl mir schon mehrfach von Leuten, die meine Anlage nicht gehört haben, gesagt wurde, dass das nicht klingen kann - nach wie vor der Meinung, dass meine Anlage besser klingt, als so manche beim Händler gehörte mit viel teueren Komponenten (und dass ist auch die Meinung von Freunden, Bekannten… die mit mir Probehören waren).

Fazit: nur Mut - wenn alles gut zusammenspielt (wie gesagt, Raum, Preis und WAF) bekommst du LS die dich (wahrscheinlich) lange begleiten werden!
RP_66
Schaut ab und zu mal vorbei
#63389 erstellt: 13. Jan 2018, 13:44
Hallo Bullyfan,

ich kann mich dem schon gesagten nur anschließen. Kaufen und glücklich sein Genau so habe ich es auch gemacht und bis heute nicht bereut. Habe mir gerade die Daten des Rotel angesehen, das passt definitiv. Zumal Rotel ja in den Leistungsangaben eher konservativ ist. Da ist genug Schub vorhanden. Und falls du doch mal in ein Schloss ziehen solltest, kannst du (wie Klawo auch geschrieben hat) immer noch eine Endstufe dahinter klemmen. Ich hatte letztes Jahr noch den Cambridge CXR 120 hier stehen, als ich meine 802d gekauft habe. Der hatte noch weniger Leistung als der Rotel und hat die beiden "dicken Damen" auch problemlos betrieben. Wenn du magst, kann ich mal den Strommesser vor den Verstärker hängen, um mal zu schauen, wieviel Leistung tatsächlich abgerufen wird. Bei Zimmerlautstärke wird das wohl nicht die Welt sein...

Noch ergänzt: Auch der Arcam macht auf dem Papier einen mehr als guten Eindruck. Wenn die Leistungsdaten der Realität entsprechen (bei Arcam kenne ich mich da nicht so aus) wird auch er die 802d und euch zum Tanzen bringen


[Beitrag von RP_66 am 13. Jan 2018, 13:52 bearbeitet]
AudivsCaddy
Ist häufiger hier
#63390 erstellt: 13. Jan 2018, 16:22
Guten Mittag allen ,
erstmal vielen Dank für eure Antworten .
Ich habe mir heute Vormittag interessehalber auch die 804 D 3 und 803 D 3
angehört und angesehen , nun ja da ist man wieder in anderen Preisgefilden
beim Neukauf .
Da ist wieder dieses Kopfkino , vielleicht doch noch etwas sparen und vielleicht
doch eine Gebrauchte 803 D 3 zulegen .
In natura macht die neue Serie richtig was her , anhand von Fotos sagten sie mir
zunächst nicht so zu .

Ich werde nochmals in mich gehen , um einen vorschnelle Kauf zu vermeiden .
Ist einer von euch von der 802 D auf die 803 d 3 umgestiegen ?
Ich konnte diese ja nicht im direkt Vergleich hören .

Schönes Wochenende
Gruß Thomas
KlaWo
Inventar
#63391 erstellt: 13. Jan 2018, 17:18
Wie schonmal geschrieben, hab ich die 802d3 nun bereits mehrmals - allerdings nur beim Händler und nicht im direkten Vergleich zu einer älteren Serie - probehören können. Mein Fazit daraus: MIR gefällt die alte Serie optisch definitiv besser (auch wenn die d3 in echt wirklich besser aussieht als am Foto...) und klanglich habe ICH für MICH festgestellt, dass der Mehrpreis in keiner Relation zur D/D2 Serie steht. Manche sehen es aber wieder anders... hilft bloß selbst ausprobieren.
Und bitte immer beachten (darum weise ich immer und gern mehrfach darauf hin) - jeder LS ist immer nur so gut, wie es der Raum zulässt und manchmal ist weniger mehr! Die 805d3 hat mich auf Grund der Größe zB. echt beeindruckt... würde ich bei einer Verkleinerung meiner Anlage definitiv in Erwägung ziehen.
jxx
Inventar
#63392 erstellt: 14. Jan 2018, 00:07
Das ist wirklich sehr wichtig das der Lautsprecher zum Raum/Raumgröße passt. Nur weil z.B. eine 802 D2 oder sogar 800 D2 gebraucht erschwinglich wird, kann es Zuviel des guten sein und nicht zum Raum passen.
Das sollte sehr gut überlegt sein...
@AudivsCaddy, wie hat dir der Vergleich zwischen einer 804 D3 und der 803 D3 gefallen, bzw. welche Unterschiede waren zu hören?
AudivsCaddy
Ist häufiger hier
#63393 erstellt: 14. Jan 2018, 01:36
Kurz bevor ich meine Meinung zu den Unterschieden zwischen der 803 D 3 und 804 D 3 abgebe ,ein paar knappe Sätze damit ihr meine Hörgewohnheiten beurteilen könnt .
Ich bin kein Musiker und höre auch kein Classic , ich könnte keine Lautsprecher beurteilen ob die Instrumente realistischer klingen oder nicht . Meine Musikrichtung geht von Pop,Rock über Indi bis Metall,
meine aktuellen Lautsprecherpaare sind : PSB Synchrony One (Heimkino) und Nubert Nuvero 10 (Wohnzimmer).
Eigentlich habe ich mich aktuell mit der Anschaffung neuer Boxen aufgrund eines Tipp für den Privatverkauf einer B+W 802 D1 beschäftigt , diese waren immer (optisch , ohne sie vorher mal gehöhrt zu haben) mein Traum . Erst aufgrund des Angebot wurde mir klar , jetzt sind sie in für mich bezahlbarer Nähe gerückt.

Zum Hörvergleich : Die 804 D 3 ist aus meiner Sicht schon richtig klasse , nur im direkten Vergleich (beide Boxenpaare standen nebeneinander im Hörraum) war auch bei geringer Lautstärke der Bass bei der 803 etwas prägnanter und die Bühne wirkte ein Tick breiter.(Ich hoffe ihr versteht meine laienhafte Ausdrucksweise)

Optisch gefällt mir die 803 D3 besser , ich habe mich aber selber dabei erwischt wie ich die 803 lauter gestellt habe um mir dann zu sagen : Ja das ist es .

Für denjenigen der sich die 803 neu kaufen möchte ohne auf das Budget achten zu müssen ,absolut Klasse super Box .
Aber : Mir persönlich ist der Mehrpreis von 8k € für den aus meiner Sicht zu geringe akustische Unterschied zu hoch ,wenn (Wunschdenken) die 803 D3 12k € neu kosten würde hätte ich schon schwach werden können.

Aus meiner Sicht hat die 804 ein angemessenes Preis/Leistungsverhältnis, wenn ich mich nicht so auf die Optik der 803 fixiert hätte wäre die auch etwas für mich.

Ich werde jetzt mal den Gebrauchtmarkt im Auge behalten wie sich der Preis von der 803 D3 entwickelt und hoffe das sie in den Bereich von 10k € kommt .

Gruß Thomas
vksi
Hat sich gelöscht
#63394 erstellt: 14. Jan 2018, 12:14
Höre Dir Deine Traumlautsprecher unbedingt daheim an.

Ich war im Laden von der 805 D3 absolut überzeugt. Vom Design sowieso.

Zum Glück habe ich alle Lautsprecher die für mich in Frage kamen zu Hause gehört und mich dann aus Vernunft (erstmal) für die CM6 S2 entschieden. Der Unterschied zur 805 hat den Aufpreis für meine Ohren nicht gerechtfertigt. Immerhin ca. 4K € Unterschied.
Jetzt bin ich mit meinen Lautsprechern sehr zu frieden und schau in Ruhe ob mir doch nicht mal eine 805 D2 oder D3 über den Weg läuft.
arizo
Inventar
#63395 erstellt: 14. Jan 2018, 12:22
Ist bei einer gebrauchten 802 in der Regel nicht möglich.
Abgesehen davon, kann man die 802 dann auch mit sehr wenig Verlust wieder verkaufen, wenn sie nicht passen sollte.
vksi
Hat sich gelöscht
#63396 erstellt: 14. Jan 2018, 13:12
Das ist natürlich richtig. Bei Gebrauchten ist das Ganze komplizierter.

Mal die Optik nicht berücksichtigt, ist halt die Preisspanne von einer CM 10 S2 über 702 S2, 804 D3, 803 D3 bis zur 802 D3 gewaltig und wenn es der Raum nicht hergibt, ist eine Entäuschung evtl. vorprogrammiert.

Optik ist mir und vor allem meiner Liebsten auch wichtig, aber für die Differenz kann man viele schöne Tonträger und Geräte kaufen, die den Spieltrieb befriedigen.


[Beitrag von vksi am 14. Jan 2018, 13:14 bearbeitet]
arizo
Inventar
#63397 erstellt: 14. Jan 2018, 13:29
Mich verwundert ein bisschen die Aussage, dass die 802D1 der Traumlautsprecher sei und dann, dass die 803D3 so gut gefällt, dass AudivsCaddy sie für 12000€ nehmen würde.
Von der Optik alleine sind das schon sehr unterschiedliche Lautsprecher.
Der Klang ist nochmal eine andere Nummer.
Wenn du, AudivsCaddy, wirklich 12000€ für ein Paar Lautsprecher ausgeben willst, würde ich mal eine gebrauchte 802D2 in die engere Auswahl nehmen.
Die bekommst du für deutlich weniger als 12000€, sie spielt meiner Meinung nach nicht schlechter als die 803D3 und sieht für mich deutlich schöner aus.
Das beste Preis-/Leistungsverhältnis bekommst du mit Sicherheit bei der 802D1.
Dafür ist die 802D2 näher am Klang der 803D3 dran.
Wie groß ist denn der Raum?


[Beitrag von arizo am 14. Jan 2018, 13:33 bearbeitet]
Boxenschieber
Hat sich gelöscht
#63398 erstellt: 14. Jan 2018, 13:45
Guten Morgen,


Aus meiner Sicht hat die 804 ein angemessenes Preis/Leistungsverhältnis, wenn ich mich nicht so auf die Optik der 803 fixiert hätte wäre die auch etwas für mich.


genau das haben sie meiner Meinung nach nicht. 9.000.- € Manoman. Ich habe sie sehr ausführlich mir angehört, weil auch ich damit geliebäugelt habe sie mir für meine 804 S anzuschaffen. Sie sind wirklich sehr schön. Absolut. Keine Frage. Aber klanglich? Wir haben damals noch dazu eine Vroemen "La Regina" angehört. Glaub für 6.000.- Ne Schieferkiste mit Keramikmembranen. Nur Zweiweger. Klarer Sieger die Vroemen.

Die habe ich dann mir heim kommen lassen (über 30 kilo schwere Teile) u.sie gegen meine 804 s laufen lassen. Sie mussten leider wieder gehen. Die 804 klang einfach noch besser. Bzw. gefiel mir besser.

Erst ne Harbeth M 30 hat es geschaft, die sehr guten 804 s zu toppen. Meine Frau war zwar entsetzt über die "hässlich Kisten", abe nachdem ich ihren geliebten Robert Plant drüber laufen hab lassen, war Ruhe im Karton. Aber so was von.

Und die 804 S habe ich noch sehr gut verkaufen können. Die Harbeths sind gebraucht für 1700.- gekauft worden. Dass war für mich ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.

Aber ne 801 D würde mich reizen. Aber sehr selten u. dann müsste ich wohl ausziehen...:-))

mfg Franz
AudivsCaddy
Ist häufiger hier
#63399 erstellt: 14. Jan 2018, 14:18
Hallo Arizo, das Wohnzimmer hat 35 qm und die Lautsprecher stehen samt Fernseher mittig im Raum (Art Raumtrenner zum Esstisch).
Ja ich verstehe deine Verwunderung über meine unschlüssige Aussage , ich habe mir die 802 gestern beim Verkäufer angesehen und war vor Ort enttäuscht (Die Holzfarbe Kirsch wirkte in Natura heller als erwartet und passt zu unseren Möbeln (Kerneiche) dann doch nicht , zumal mir direkt ein Kratzer ins Auge fiel).
Darauf hin bin ich zu einem Händler gefahren und habe mir die neuen angesehen und ja ich gebe dir recht optisch haben sie nicht wirklich etwas gemeinsam .
Die 803 D3 wirkt schon schlanker und würde auch mit der Alu-Optik auf der Rückseite sehr gut mit unseren Fernseher(Metz Novum) der ebenfalls eine Alu Rückseite hat harmonieren .
Zum Thema Preis ich möchte jetzt keine 6 K€ ausgeben und in anbetracht der neuen Lautsprecher mich nicht nachher ärgern .
Es war jetzt recht salop Geschrieben dann nehme ich die für 12k€ , nein bei aller Begeisterung wird das ersparte nicht komplett in Unterhaltungselektronik gesteckt , meine Preiswünsche für Gebrauchte sind derzeit ja eh Illusion.

Schönen Dank für eure Antworten
Gruß Thomas
vanye
Inventar
#63400 erstellt: 14. Jan 2018, 14:20
@ Franz
Guten Musikgeschmack hat Deine Frau. Glückwunsch!

Auch ansonsten: Volle Zustimmung von meiner Seite. Seit der D2-Serie hat B&W mich als Kunden verloren.
AudivsCaddy
Ist häufiger hier
#63401 erstellt: 14. Jan 2018, 14:30
Rückseite
Dies ist die Ausgangssituation.
>Karsten<
Inventar
#63402 erstellt: 14. Jan 2018, 14:31
Hallo Thomas 12000€ für eine neue 803D3 wird man wohl kaum kriegen. Gebraucht ein paar Monate alt schon *Angebot 803D3 *
AudivsCaddy
Ist häufiger hier
#63403 erstellt: 14. Jan 2018, 15:24
Danke Karsten ,
für den Link ,ich habe auch schon welche für 11k € in Bayern entdeckt.
Leider wäre mir die Besichtigung zu weit entfernt und die Farbe Rosenholz passt mir auch nicht.
Ich schaue mal im Gebiet Rhein/Ruhr was sich dort zukünftig ergiebt .

Schönen Sonntag
Gruß Thomas
jxx
Inventar
#63404 erstellt: 14. Jan 2018, 15:27
Danke AudivsCaddy für deine Eindrücke 804 D3 vs 803 D3, habe ich nicht gegeneinander gehört, aber ich hätte es so in etwa vermutet

Optisch gebe ich dir recht, die 803 D3 würden toll in deinen Wohnraum passen mit der Alurückseite. Vom Raum würden sie auch besser passen, 35qm sind eventuell ein bisschen zu viel für eine 804 D3. Gebraucht gehen 12000€ auch in Ordnung, vielleicht erst mal weiter sparen, mit der Zeit werden sie ja noch ein wenig günstiger.
Wenn dir der Klang der heutigen Modelle zusagen würde ich an deiner Stelle nicht nach den D Modellen gucken, dann eher wie Arizo schreibt D2. Die stehen heutzutage in einem sehr guten Preis/Leistungsverhältnis. Aber ich glaube du bist schon von den D3 infiziert und dann lieber darauf warten bis es passt, ist für deine innere Ruhe besser
Querlicht
Stammgast
#63405 erstellt: 14. Jan 2018, 15:40
Moin zusammen,
habe ich inzwischen sehr viele B&W und auch andere gehört.
Meine 803N bleiben definitiv bei mir stehen.
In meinem Wohnzimmer klingen sie ausgesprochen gut und ich will
auch nicht aus purer Lust mal andere dagegen laufen lassen.

Ich habe die vor 4 Jahren zum Schnapperpreis von 1K € Anerkennungsgebür, in top Zustand, erwerben können.
Jeden verdammten Tag treiben sie mir breites Grinsen ins Gesicht.

Einzig in den ganzen Hörorgien gab es einen Absoluten Flash.
Avantgarde Acoustic DUO MEZZO XD, absoluter Hammer.

Die sind aber werder was für meinen Geldbeutel noch Wohzimmer.



LG Jürgen


[Beitrag von Querlicht am 14. Jan 2018, 15:41 bearbeitet]
vksi
Hat sich gelöscht
#63406 erstellt: 14. Jan 2018, 15:45

AudivsCaddy (Beitrag #63401) schrieb:
Rückseite
Dies ist die Ausgangssituation.


Anhand des Fotos kann man schwer beurteilen, was Dein Raum hergibt.

Im Gegensatz zu jxx würde ich sagen die 804 passt prima.

Aber es muss Dir gefallen... Klang, Optik, Geldbeutel... oder welche Reihenfolge auch immer Priorität bei Dir hat
arizo
Inventar
#63407 erstellt: 14. Jan 2018, 15:58
Ich denke, dass die 804 von der Bassperformance bei 35qm überfordert wäre.
Das müsstest du aber ausprobieren.
Wie weit sitzt du denn von den Lautsprechern weg?
Wenn dein Raum 35qm hat und er in der Mitte durch die Anlage geteilt wird, dann sitzt du ja wahrscheinlich so 3m von den Lautsprechern weg, oder?
Der Sitzplatz ist direkt an der Wand?
Du könntest dir ja mal ein Paar 804D3 und 803D3 ausleihen und ausprobieren.
Ich würde davon ausgehen, dass die 802D2 auch passt, wenn die 803D3 gut funktioniert.
Das ist aber geraten.
Gewissheit hättest du nur, wenn du bei dir zuhause probehören könntest.
Die 800er-Serie hat generell einen sehr vorzeigbaren Rücken.
Egal, welche Version davon.


[Beitrag von arizo am 14. Jan 2018, 15:59 bearbeitet]
"georg"
Ist häufiger hier
#63408 erstellt: 14. Jan 2018, 16:03
Hallo zusammen und noch alles Gute für 2018.

Ich brauche mal bitte einen Rat beziehungsweise Erfahrungsaustausch.

Habe gestern festgestellt, das eine Diamantkalotte von meinen 802 D2 kaputt ist. Geradezu gesprungen und Stücke rausgebrochen.

Ich kann mich erinnern, dass ich wohl nicht der Erste betroffene bin. Hat hier jemand Erfahrung, wie B&W damit umgeht bzw. solche Schäden regelt?

Vielen Dank im Voraus.
32miles
Inventar
#63409 erstellt: 14. Jan 2018, 17:13

>Karsten< (Beitrag #63402) schrieb:
Hallo Thomas 12000€ für eine neue 803D3 wird man wohl kaum kriegen. Gebraucht ein paar Monate alt schon *Angebot 803D3 *


Wofür brauchen wir noch Tante Gugel, wo wir doch unseren Karsten haben.
>Karsten<
Inventar
#63410 erstellt: 14. Jan 2018, 17:21
das sollte aber nicht weiter diskutiert werden
Mettzofortemusik
Stammgast
#63411 erstellt: 14. Jan 2018, 18:10
....Karsten finde ich viel besser und effizienter als dieses "goggle"!
*Jan28*
Stammgast
#63412 erstellt: 14. Jan 2018, 18:48

"georg" (Beitrag #63408) schrieb:
Hallo zusammen und noch alles Gute für 2018.

Ich brauche mal bitte einen Rat beziehungsweise Erfahrungsaustausch.

Habe gestern festgestellt, das eine Diamantkalotte von meinen 802 D2 kaputt ist. Geradezu gesprungen und Stücke rausgebrochen.

Ich kann mich erinnern, dass ich wohl nicht der Erste betroffene bin. Hat hier jemand Erfahrung, wie B&W damit umgeht bzw. solche Schäden regelt?

Vielen Dank im Voraus.


Ohne Fremdeinwirkung? Hatte ich selber zum Glück noch nicht und werde ich hoffentlich auch nie haben. Ich kann Dir daher nicht sagen, wie B&W mit so etwas umgeht. Irgendwie habe ich aber in Erinnerung, dass hier jemand schon mal einen ähnlichen Fall hatte. Vielleicht kann hier wer anders weiterhelfen?
32miles
Inventar
#63413 erstellt: 14. Jan 2018, 18:53

*Jan28* (Beitrag #63412) schrieb:

Ohne Fremdeinwirkung?

Ich tippe auf Diamantenfieber.
AudivsCaddy
Ist häufiger hier
#63414 erstellt: 14. Jan 2018, 21:23
Nochmals schönen Dank für eure Ratschläge und Hilfe.
Ich werde jetzt mal nach der 802 D 2 und der 803 D3 auf dem Gebrauchtmarkt schauen ,
vornehmlich auf Audio Markt und E-Bay Kleinanzeigen.
Ich melde mich wieder wenn es etwas neues gibt.
Schöne Grüße
Thomas

Ps: Ihr habt mich wohl vor einem spontanen Fehlkauf bewahrt , nicht bei der Box als solches sondern eher beim Preis.
>Karsten<
Inventar
#63415 erstellt: 14. Jan 2018, 21:42
Die 802 die du dir angeschaut hast, D1 oder D2 ? Was sollten die Kosten ?
Boxenschieber
Hat sich gelöscht
#63416 erstellt: 14. Jan 2018, 21:51
Hi,


AudivsCaddy (Beitrag #63414) schrieb:
Nochmals schönen Dank für eure Ratschläge und Hilfe.
Ich werde jetzt mal nach der 802 D 2 und der 803 D3 auf dem Gebrauchtmarkt schauen ,
vornehmlich auf Audio Markt und E-Bay Kleinanzeigen.
Ich melde mich wieder wenn es etwas neues gibt.
Schöne Grüße
Thomas

Ps: Ihr habt mich wohl vor einem spontanen Fehlkauf bewahrt , nicht bei der Box als solches sondern eher beim Preis.


Ich seh das überhaupt nicht so. Die D1 Serie ist für mich klar besser als die D2. Und die D3. Ist viel zu teuer.

Ne gut erhaltene 802 D1 ziehe ich jeder D2 oder 3 vor. MEILENWEIT.

Mfg Franz
KlaWo
Inventar
#63417 erstellt: 14. Jan 2018, 23:24
Seh es genaso wie Franz... hab ich auch schon via PM geschrieben...
@Karsten: absolut kein Schnäppchen...! € 6000,- für Bj. 2006...! Hab meine 2007er vor fast 6 Jahren um € 6500,- gekauft - in esche schwarz... die damals immer so ca. Um € 500,- höher gehandelt wurden, als die anderen Farben...
>Karsten<
Inventar
#63418 erstellt: 14. Jan 2018, 23:33
Hallo Klaus, definitiv kein Schnäppchen für eine über 10jahre alte 802. Mit Glück bekommt man eine 802D2 paar Jahre alt um 7000€.
racci
Ist häufiger hier
#63419 erstellt: 15. Jan 2018, 14:28
Hallo! Melde mich hier nach etwas längerer Abstinenz mal wieder. Ich bin der, der damals eigentlich die gerade erschienene 804 D3 erwerben wollte, dann aber nach ausgiebigem Probehören beim Händler, der Quadral Aurum Vulkan V8R den Vorzug gegeben habe. Betreiben tue ich diese am Vollverstärker Yamaha A S3000. Der nächste Schritt wäre jetzt eigentlich irgendwann die B&W 803 D3. Diese gefällt mir zwar optisch wirklich sehr gut, ließ aber bei jedem Mal, wenn ich sie hören durfte, den Wunsch nach etwas mehr Bass aufkommen. Dieser konnte mit den Höhen, den Mitten, der Auflösung und der Räumlichkeit irgendwie nicht ganz mithalten. Da ja nun einige Zeit vergangen ist, denke ich mal, dass es mittlerweile mehrere Besitzer der 803 D3 gibt. Wie seht ihr das?
PS: Die 803 D3 wird für mich eigentlich erst wieder ernsthaft zum Thema, nachdem ich mir letztes Jahr zwei Subwoofer gegönnt habe (REL S5).
Kompl3xX
Stammgast
#63420 erstellt: 15. Jan 2018, 15:10
Schöne Subwoofer du hast
Querlicht
Stammgast
#63421 erstellt: 15. Jan 2018, 15:22
Also gut evt. kenne die nicht.

Aber schön, mit Küchenschubladengriff? Na ja.

Dennoch liegt es im Auge des Betrachtes ;-)


Gruß Jürgen


[Beitrag von Querlicht am 15. Jan 2018, 15:24 bearbeitet]
Kompl3xX
Stammgast
#63422 erstellt: 15. Jan 2018, 16:14
Die B & W sind eindeutig schöner :P. War vielleicht nicht ganz so ernst gemeint, sry.

P.S.: Am WE Starwars geschaut..


[Beitrag von Kompl3xX am 15. Jan 2018, 16:14 bearbeitet]
andreaspw
Inventar
#63423 erstellt: 15. Jan 2018, 17:23
Thomas,

ich wage mal die Aussage, dass bei Dir in dieser Hörsituation (eine Box in der Ecke neben der Wand/ Scheibe) kein hochwertiger LS erforderlich ist. Habe jahrelang selber versucht, so eine Situation zu retten, da kommt nur ein klanglicher Kompromiss heraus.

Andreas
Boxenschieber
Hat sich gelöscht
#63424 erstellt: 15. Jan 2018, 18:36
Hi,


>Karsten< (Beitrag #63418) schrieb:
Hallo Klaus, definitiv kein Schnäppchen für eine über 10jahre alte 802. Mit Glück bekommt man eine 802D2 paar Jahre alt um 7000€.


und da sollte man sich mal fragen, warum. Der audiomarkt ist voll mit D2 und D3 Modellen. Dagegen muss man die älteren Modelle mit der Lupe suchen.

Mfg Franz
AudivsCaddy
Ist häufiger hier
#63425 erstellt: 15. Jan 2018, 18:49
Hallo Andreas,
ich erwäge auf längerer Sicht die Boxen weiter zu den Außenwänden zu plazieren , damit wäre die Thematik mit dem Fenster neben der Box eleminiert.
Aber dann habe ich die Thematik mit den Wandabstand von 50 cm und mehr zur Außenwand ,welches meiner Frau nicht zusagen wird und die Hunde sich dahinter verstecken.
Ich möchte aber das Projekt Lautsprecher abschliessen bevor ich das Wohnzimmer umstelle , ich habe am Wochenende schöne Schallabsorber gesehen die in den Ecken gar nicht so auftragen
Aber damit würde ich mich erst nach dem Boxenkauf beschäftigen ,Wandabsorber habe ich schon im Keller , diese kann man ja mit eigenen Motiven bedrucken lassen.(siehe Foto)
Gruß ThomasAbsorber
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 170 . 180 . 190 . 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 . 220 . 230 . 240 . 250 .. 300 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.996 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedrenabaier73988
  • Gesamtzahl an Themen1.561.674
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.781.570