Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 170 . 180 . 190 . 200 . 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 . 220 . 230 . 240 . 250 .. 300 .. Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
AudivsCaddy
Ist häufiger hier
#63425 erstellt: 15. Jan 2018, 18:49
Hallo Andreas,
ich erwäge auf längerer Sicht die Boxen weiter zu den Außenwänden zu plazieren , damit wäre die Thematik mit dem Fenster neben der Box eleminiert.
Aber dann habe ich die Thematik mit den Wandabstand von 50 cm und mehr zur Außenwand ,welches meiner Frau nicht zusagen wird und die Hunde sich dahinter verstecken.
Ich möchte aber das Projekt Lautsprecher abschliessen bevor ich das Wohnzimmer umstelle , ich habe am Wochenende schöne Schallabsorber gesehen die in den Ecken gar nicht so auftragen
Aber damit würde ich mich erst nach dem Boxenkauf beschäftigen ,Wandabsorber habe ich schon im Keller , diese kann man ja mit eigenen Motiven bedrucken lassen.(siehe Foto)
Gruß ThomasAbsorber
racci
Ist häufiger hier
#63426 erstellt: 15. Jan 2018, 19:19
Der "Küchenschubladengriff" meiner Subwoofer (REL S5) hat mich persönlich noch nie gestört. In Natura sehen die Sub's (1A-Klavierlack schwarz) echt klasse aus. Passen gut zu meinen, ebenfalls klavierlackschwarzen, Vulkans.
Und rein akustisch betrachtet, haben die zwei Subwoofer meine Anlage auf ein ganz anderes Niveau gehoben.
Das hätte ich mit zwei anderen Hauptlautsprechern, oder gänzlich anderer Elektronik nicht mal erreicht, wenn ich ein Vielfaches von dem investiert hätte, was mich die Woofer gekostet haben.
Und falls mal die 803 D3 in's Haus kommt, passt's noch besser. Der wird ja immer nachgesagt, sie sehe aus wie ein Küchen-Tretabfalleimer.
Querlicht
Stammgast
#63427 erstellt: 15. Jan 2018, 19:22
racci
Ist häufiger hier
#63428 erstellt: 15. Jan 2018, 19:26
Im Übrigen läßt die Fa. B&W auf Messen ihre größeren Modelle (800er Serie), statt der eigenen Sub's, vorzugsweise durch REL-Subwoofer unterstützen!
asr89
Stammgast
#63429 erstellt: 15. Jan 2018, 20:53
Hallo Jungs,

Also seit meinem letzten Beitrag habe ich einen CM C S2 Center zu meinem Paar CM6 S2 hinzugefügt. Das Ganze betreibt ein Marantz SR6011.

Jetzt möchte ich den nächsten Schritt zum 5.1 System machen. Soll ich mit dem Subwoofer oder mit den Rears (B&W M-1 mit Ständern) anfangen?

Für den Subwoofer kommen der ASW10 CM S2 (einfacher gebraucht zu haben) und den PV1D (kaum möglich gebraucht zu haben) in Frage. Ich suche mehr das Kinoerlebnis als die Musik mit mehr Bass zu hören.

Hier ist meine Raum Skizze:

RoomSketcher Level Image

Wobei die Couch etwa 50 cm nach vorne kommen wird sowie ein anderer Teppich vor den Boxen. (Es Handelt sich um ein 4,3 * 4,6 m Zimmer)

Vielleicht gibt es andere Hersteller, die besser geeignete Subwoofer machen.

Danke im Voraus!
jxx
Inventar
#63430 erstellt: 15. Jan 2018, 21:58
@boxenschieber, dass der Audiomarkt voll mit der 800er D3 Serie ist, ist wohl ein wenig übertrieben
Boxenschieber
Hat sich gelöscht
#63431 erstellt: 15. Jan 2018, 22:16
Hi,

ich habe D2 + D3 geschrieben. Hab grad noch mal nachgeschaut. Ist eindeutig so. Ne "N" oder ne "S" oder ne "D1" sind dagegen klar in der Minderheit.....

Eigentlich müsste es andersrum sein, oder?

Aber egal. Jeder soll mit dem LS hören der ihm gefällt.

Mfg Franz
arizo
Inventar
#63432 erstellt: 15. Jan 2018, 22:21
Nö, wieso müsste es anders herum sein?
Die neue Serie ist draußen und da ist es eigentlich logisch, dass die beiden aktuellsten Serien so oft gehandelt werden.
Die älteren Serien sind bei zufriedenen Besitzern, die mit ihrem Upgrade abgeschlossen haben.
Ein Teil davon ist mit Sicherheit schon auf dem Wertstoffhof entsorgt und der Rest wird zufrieden gehört.
Bei den neuen Serien sind bestimmt noch viele Upgrader dabei, die fröhlich ihre Anlagen umrüsten.
Sobald die nächste Serie draußen ist, wird es auch um die D2-Modelle ruhiger werden.
Für mich ist das sehr gut nachvollziehbar.
>Karsten<
Inventar
#63433 erstellt: 15. Jan 2018, 22:35
Von der 801D wurde letztens von jemand gesucht, wenn Belgien nicht zu weit ist für 6000€ *Angebot*
Den Preis für 6 Jahre alt finde ich absolut fair.
Und nicht für eine 12jahre 802N die den gleichen Preis aufrufen
Boxenschieber
Hat sich gelöscht
#63434 erstellt: 15. Jan 2018, 23:10
Hi,


arizo (Beitrag #63432) schrieb:
Nö, wieso müsste es anders herum sein?
Die neue Serie ist draußen und da ist es eigentlich logisch, dass die beiden aktuellsten Serien so oft gehandelt werden.
Die älteren Serien sind bei zufriedenen Besitzern, die mit ihrem Upgrade abgeschlossen haben.
Ein Teil davon ist mit Sicherheit schon auf dem Wertstoffhof entsorgt und der Rest wird zufrieden gehört.
Bei den neuen Serien sind bestimmt noch viele Upgrader dabei, die fröhlich ihre Anlagen umrüsten.
Sobald die nächste Serie draußen ist, wird es auch um die D2-Modelle ruhiger werden.
Für mich ist das sehr gut nachvollziehbar.


ne, das ist für mich überhaupt nicht logisch. Wenn neue Serien rauskommen, werden die alten verkauft, weil man ja denkt, die neuen sind viel besser.

In einem hast du völlig recht, die älteren Serien sind bei zufriedenen Besitzern. Die ihr Boxen nicht verkaufen, weil sie bemerkt haben, was sie da gutes haben.

Und dass man ne 800er N,S oder D auf dem Werkstoffhof findet glaubst ja wohl selber nicht. Also bitte....

Bin mir sicher, dass viele, die auf die D2 u. D3 aufgerüstet haben, nun feststellen, dass es doch nicht der Brüller ist. Und vllt sogar ihren alten LS nachtrauern.

Es ist daher absolut nicht normal, dass so viele neue, teuere LS jetzt mehr oder weniger verramscht werden. Wenn man die aufgerufenen Preise ansieht und vergleicht mit den UVPs wird einem schwindelig...da wird richtig Geld verbrannt.

Mfg Franz
taurus63
Ist häufiger hier
#63435 erstellt: 15. Jan 2018, 23:14
Aber dann hat man die Chance, auch als Normalverdiener, dazu zähle ich mich letzten Endes auch, an Lautsprecher zu kommen, die zum Neupreis unerreichbar wären !
arizo
Inventar
#63436 erstellt: 15. Jan 2018, 23:20
Dass die Besitzer solcher Lautsprecher sie wegwerfen, kann ich mir auch nicht vorstellen.
Ich gehe aber davon aus, dass der eine oder andere Erbe solcher Trümmer sie einfach als Ballast ansieht und kurzerhand entsorgt.

Ich denke, dass das Kauf- und Verkaufsverhalten auch auf andere Hersteller zutrifft.
Hast du da schon mal geschaut?
>Karsten<
Inventar
#63437 erstellt: 15. Jan 2018, 23:22
taurus

So ist es, ich halte Ausschau nach 800D2. Die 22.000 für eine neue damals , könnte und würde ich nicht bezahlen wollen. Inzwischen wird sie zwischen 10-12.000 angeboten. Das ist für mich schon sehr interessanter. Beim Gebrauchtkauf.


[Beitrag von >Karsten< am 15. Jan 2018, 23:22 bearbeitet]
taurus63
Ist häufiger hier
#63438 erstellt: 15. Jan 2018, 23:26
Ja. Genauso hab ich meine 802D2, als eine der letzten gebauten, als Vorführer gekauft.
jxx
Inventar
#63439 erstellt: 15. Jan 2018, 23:36
Nochmal an Boxenschieber, wenn du jemanden findest der seine ollen 805 D3 in schwarz für ca 2000€ mit den Ständern verramscht, sage mir bitte sofort Bescheid
Boxenschieber
Hat sich gelöscht
#63440 erstellt: 15. Jan 2018, 23:45
Hi,

mach ich . Gern.

Vermutlich klingt aber die 805er noch mit am besten. Hab das irgendwo gelesen, dass sie der Geheimtipp der D3 er sind. Musst also noch bissl warten bis die Überserie D4 kommt.....

mfg Franz

P.S.: ich möchte hier niemand seine D2 oder D3 madig machen. Wirklich nicht. Es macht mich halt nur misstrauisch wenn ich die Anzahl der Verkäufe sehe.
>Karsten<
Inventar
#63441 erstellt: 15. Jan 2018, 23:49
Apropos 805 .... Die Gebrauchtpreise für die "alten" sind auch nicht mehr normal, wo man für N oder S vor wenigen Jahren noch um 1000€ bezahlen musste. Werden jetzt die Preise zwischen 1500-2000€ aufgerufen.
Boxenschieber
Hat sich gelöscht
#63442 erstellt: 16. Jan 2018, 00:04
Hi,

ja, die N und vor allem die "S" werden scheinbar zu Klassikern wie die Rogers 3/5a z.B. Die klingen einfach super. Und daher steigen auch die Preise, weil das Angebot gegenüber der Nachfrage halt gering ist. Marktwirtschaft....

Und ganz ehrlich, für ne sehr gut erhalten 805 S würde ich locker 1500.- zahlen. Denn sie ists Wert. Natürlich für die Schnäppchenjäger hier der Supergau....

Mfg Franz
wummew
Inventar
#63443 erstellt: 16. Jan 2018, 00:14
Von mir aus kann die Entwicklung so weitergehen. Vielleicht will ich meine 805S ja doch mal irgendwann gegen ein aktuelles Modell tauschen. Zumindest beim Händler hat mir die 805 D3 auch richtig gut gefallen - nur das Preisschild halt einfach so gar nicht.
Boxenschieber
Hat sich gelöscht
#63444 erstellt: 16. Jan 2018, 00:30
Hi,

die hohen Preise sind unter anderem dem Diamanthochtöner mit geschuldet. Und der ist für mich der größte Quatsch überhaupt.

Selbst eigene Messungen von B&W haben ergeben, dass der Aluhochtöner der "S" Modelle bis 30.000hz sich identisch misst wie der Diamant. Erst dann setzt er sich rein messtechnisch ab. So, und wer hört hier bis über 30.000 hz ? Eben.....

Und dazu ist er super empfindlich. Liest man ja hier ab u. zu dass es wieder einen zerbröselt hat.

Mfg Franz
vanye
Inventar
#63445 erstellt: 16. Jan 2018, 01:41
Diamant hin, Alu her - meine 805s werde ich so schnell nicht hergeben!
Schäferhund
Stammgast
#63446 erstellt: 16. Jan 2018, 09:16

Boxenschieber (Beitrag #63440) ich möchte hier niemand seine D2 oder D3 madig machen. Wirklich nicht. Es macht mich halt nur misstrauisch wenn ich die Anzahl der Verkäufe sehe.

Nun ja, wenn man sich die Angebote anderer Preisklassen zugeordneter Lautsprecherhersteller ansieht, hast du nicht unrecht...
B&W
Canton
NeroNepolus81
Gesperrt
#63447 erstellt: 16. Jan 2018, 09:27
Die B&Wler sind halt ein kleine Familie,da wird von besitzer zu besitzer gerne gekauft,und auch mal höher preisig gezahlt.Dazu kommt noch die owners Card story.Für mich sind die preise für die gebrauchten b&w's 800 serie einfach zu hoch bzw es wird zu viel verlangt meiner meinung nach.Aber jeder wie er will.
MarsianC#
Inventar
#63448 erstellt: 16. Jan 2018, 09:46
@Franz http://bwgroupsupport.com/reference
Da gibts das 800D Whitepaper, es hat sich messtechnisch schon viel getan. Obs den Aufwand wert ist?
Selbes Spiel bei vielen DACs, technisch kann man viel tolles machen. Obs den Aufwand rechtfertigt?
arizo
Inventar
#63449 erstellt: 16. Jan 2018, 10:04
Bei Sonus Faber läuft es ähnlich wie bei B&W.
Da werden auch viele relativ neue Olympicas im Gebrauchtmarkt angeboten.
Bei Focal sind auch kaum Lautsprecher auf Audiomarkt.de, die älter als fünf Jahre sind...
Canton ist halt mal ein Beispiel dafür, dass es auch anders laufen kann.


[Beitrag von arizo am 16. Jan 2018, 10:16 bearbeitet]
Kompl3xX
Stammgast
#63450 erstellt: 16. Jan 2018, 10:59
Womöglich führt der hohe Anschaffungspreis dazu, dass sich Leute umentscheiden und ihre B&W wieder verkaufen, weil sie den Mehrwert nicht mehr sehen. Ein Canton-Käufer sucht möglicherweise ein besseres Preis-Leistungsverhältnis und ist dann länger damit zufrieden.
RP_66
Schaut ab und zu mal vorbei
#63451 erstellt: 16. Jan 2018, 11:21
Ich denke auch, dass es in vielen Fällen in diese Richtung geht (mehr erwartet angesichts des Preises). Zudem kann ich mir vorstellen, dass der eine oder andere auf Pump gekauft hat und nun den Raten nicht mehr nachkommen kann.

Bezüglich der angebotenen D2-Modelle denke ich, dass der Wechsel von D2 auf D3 häufiger vorkommt als der Wechsel von älteren Serien auf D3, was wiederum ein Stück weit das Angebot an Modellen der D2-Serie erklären würde.
Dan_Seweri
Inventar
#63452 erstellt: 16. Jan 2018, 11:58

Kompl3xX (Beitrag #63450) schrieb:
Womöglich führt der hohe Anschaffungspreis dazu, dass sich Leute umentscheiden und ihre B&W wieder verkaufen, weil sie den Mehrwert nicht mehr sehen.

Dies wäre dann genau die "richtige" Taktik, um das meiste Geld zu verlieren. Denn bei relativ neuen Lautsprechern ist die Differenz zwischen Anschaffungspreis und Verkaufspreis als Gebrauchtlautsprecher am größten.

Ich stelle nur fest, dass manche älteren Serien am dem Gebrauchtmarkt schon seit Jahren nur selten zu bekommen sind. Meine CDM 9NT zählt zum Beispiel dazu. Damit kann man sehr zufrieden Musik hören, wenn man nicht immer das Schönste, Neueste und Beste braucht. Apropos "das Beste": ich durfte letztes Jahr die 804 D3 anhören. Ein sehr guter Lautsprecher. Aber meine (leicht getunten) CDM 9NT sind klangtechnisch verdammt nahe dran. Ein echter Grund zum Wechseln besteht für mich nicht. Ich vertrete die Philosophie, dass es sich leichter lebt, wenn man mit dem dem zufrieden ist, was man hat. Aber anscheinend hetzen manche Leute lieber ständig einen neuen Ideal hinterher. Dies führt zu ewiger Unzufriedenheit. Und dazu, dass Lautsprecher schnell wieder verkauft werden, wenn etwas scheinbar Besseres am Horizont aufgetaucht ist.
NeroNepolus81
Gesperrt
#63453 erstellt: 16. Jan 2018, 12:01
Durftest du die 804d3 daheim bei dir am setup gegen deine cdm9 hören ? Falls nicht sind solche aussagen einfach purer unfug


[Beitrag von NeroNepolus81 am 16. Jan 2018, 12:02 bearbeitet]
Dan_Seweri
Inventar
#63454 erstellt: 16. Jan 2018, 12:08

racci (Beitrag #63419) schrieb:
Der nächste Schritt wäre jetzt eigentlich irgendwann die B&W 803 D3. Diese gefällt mir zwar optisch wirklich sehr gut, ließ aber bei jedem Mal, wenn ich sie hören durfte, den Wunsch nach etwas mehr Bass aufkommen. Dieser konnte mit den Höhen, den Mitten, der Auflösung und der Räumlichkeit irgendwie nicht ganz mithalten. Da ja nun einige Zeit vergangen ist, denke ich mal, dass es mittlerweile mehrere Besitzer der 803 D3 gibt. Wie seht ihr das?

Ich durfte letztes Jahr die 804 D3 und die 803 D3 ausführlich anhören (im selben Raum und direkt nacheinander). Wie Du finde ich den Bass der 803 D3 nicht optimal. Die kleiner 804 D3 hat mir besser gefallen. Hier mein ausführlicher Bericht dazu: http://www.hifi-foru...5&postID=61111#61111
Dan_Seweri
Inventar
#63455 erstellt: 16. Jan 2018, 12:17

NeroNepolus81 (Beitrag #63453) schrieb:
Durftest du die 804d3 daheim bei dir am setup gegen deine cdm9 hören ? Falls nicht sind solche aussagen einfach purer unfug

Ich habe meine CDM 9NT bereits in unterschiedlichen Räumen gehört und weiß nach 17 Jahren Nutzungszeit "ungefähr", wie diese Lautsprecher klingen. Die 804 D3 habe ich beim Händler gehört (siehe den einen Beitrag weiter oben verlinkten Bericht). Das Probehören fand mit meiner selbstgebrannten CD statt, die ich eigens mit speziell dafür zusammengestellten Titeln angefertigt habe und die ich schon seit Jahren zum Probehören von Lautsprechern verwende. Ich kenne also die verwendete Musik sehr genau. Deshalb traue ich mir unter diesen Rahmenbedingungen durchaus ein qualifiziertes Urteil zu. Es besteht also wenig Grund deinerseits, gleich mit der brachialen "Unfug"-Keule um die Ecke gebogen zu kommen.


[Beitrag von Dan_Seweri am 16. Jan 2018, 12:19 bearbeitet]
NeroNepolus81
Gesperrt
#63456 erstellt: 16. Jan 2018, 12:38
Das was du hier machst ist eher Erahnen statt 100% zu wissen. Ich habe die 804d3 des öfteren gehört.Gute Teile gibts nichts zu meckern. Ich konnte diese auch gegen die 702 S2 hören,und da merkte man schon das die 804d3 nochmal einen draufsetzte.Somit kann man also sagen das deine CDM 9 NT besser ist als eine 702s2 ??

Um sich ein richtiges Urteil zu erlauben sollten deine cdm9nt neber den 804d3 in deinem zimmer stehen,und nicht mit irgendwelchen selbstgebranten cds wo deine lieblingslieder drauf sind in einem zeitabstand von std oder tagen bei einem händler an den 804d3 zu hören.
Querlicht
Stammgast
#63457 erstellt: 16. Jan 2018, 12:46

Dan_Seweri (Beitrag #63455) schrieb:

NeroNepolus81 (Beitrag #63453) schrieb:
Durftest du die 804d3 daheim bei dir am setup gegen deine cdm9 hören ? Falls nicht sind solche aussagen einfach purer unfug

Das Probehören fand mit meiner selbstgebrannten CD statt, die ich eigens mit speziell dafür zusammengestellten Titeln angefertigt habe und die ich schon seit Jahren zum Probehören von Lautsprechern verwende. Ich kenne also die verwendete Musik sehr genau. Deshalb traue ich mir unter diesen Rahmenbedingungen durchaus ein qualifiziertes Urteil zu.


Ich gehe genau wie Du vor und bin absolut Deiner Meinung.


Gruß Jürgen
Dan_Seweri
Inventar
#63458 erstellt: 16. Jan 2018, 12:51
Auf meiner CD sind nicht meine "Lieblingslieder". Sie enthält vielmehr Musikbeispiele aller möglicher Genres (Pop, Hardrock, Alternative Rock, Blues, Frauengesang, Jazz, Oper, Orchestermusik), anhand derer sich Qualitätsunterschiede zwischen Lautsprechern erkennen lassen. Lass es doch einfach mal gut sein mit Deiner Stänkerei.
NeroNepolus81
Gesperrt
#63459 erstellt: 16. Jan 2018, 12:57
Wo stänker ich den. Das ist meine absolut berechtigte meinung zu deiner wie ich finde nicht optimalen vorgehensweise.Danke
Querlicht
Stammgast
#63460 erstellt: 16. Jan 2018, 12:57
... und mal ehrlich.
Jedes Hören ist Subjektiv.
arizo
Inventar
#63461 erstellt: 16. Jan 2018, 13:00

NeroNepolus81 (Beitrag #63459) schrieb:
Wo stänker ich den. Das ist meine absolut berechtigte meinung zu deiner wie ich finde nicht optimalen vorgehensweise.Danke


Das ist aber immer noch besser, als gar nicht zuhause probehören, so wie das der eine oder andere mit seiner Olympica gemacht hat...
Oder CD-Player mit einer Nacht dazwischen, den einen zuhause und den anderen beim Händler anzuhören...


[Beitrag von arizo am 16. Jan 2018, 13:01 bearbeitet]
NeroNepolus81
Gesperrt
#63462 erstellt: 16. Jan 2018, 13:13
Alle parteien inkl mir hörten beim Händler.

Und ich erlaube mir aber nicht so ein urteil,und verwende dann noch das Wort: Qualifiziert

Den an dieser art und weisse ist nichts Qualifiziert. So werden Lautsprecher schlecht geredet um sein eigenes Wunschdenken zu untermauern.Thats It
arizo
Inventar
#63463 erstellt: 16. Jan 2018, 13:20
Sorry, aber du hast es beim CD-Player noch viel unqualifizierter gemacht und das allen anderen hier auch als vernünftigen Vergleich verkauft.
Dein Vergleich war ja noch nicht mal an der gleichen Anlage!
Natürlich wäre ein Vergleich der Lautsprecher zuhause an der eigenen Anlage am besten gewesen.
Trotzdem kann man da eine gewisse klangliche Tendenz durchaus beurteilen.
Mir persönlich reicht so eine Einschätzung.
Letzten Endes muss man vor dem Kauf sowieso zuhause probehören, sonst braucht man sich hinterher nicht beschweren, wenn es nicht gut klingt.


[Beitrag von arizo am 16. Jan 2018, 13:21 bearbeitet]
NeroNepolus81
Gesperrt
#63464 erstellt: 16. Jan 2018, 13:21
Wie recht du hast.
Dan_Seweri
Inventar
#63465 erstellt: 16. Jan 2018, 13:23

NeroNepolus81 (Beitrag #63459) schrieb:
Wo stänker ich denn

Na, zum Beispiel in Beitrag #63453: "Falls nicht sind solche aussagen einfach purer unfug" Oder in Beitrag #63456: "Das was du hier machst ist eher Erahnen statt 100% zu wissen."

Ich habe niemals den von Dir unterstellten Wahrheitsanspruch erhoben. Ich habe lediglich gesagt, dass beim Probehören der wahrgenommene Qualitätsunterschied zwischen den 804 D3 und meinen CDM 9NT aus meiner Sicht nicht so gravierend war, dass ich mich kurzfristig von meinen CDM 9NT trennen möchte. Und die Wahrnehmung basiert auf auf meiner langjährigen Kenntnis meiner Lautsprecher und auf speziell ausgewählten Musikbeispielen, deren Details ich gut kenne.

Ein direkter Vergleich zwischen den 804 D3 und meinen eigenen Lautsprechern ist derzeit einfach nicht möglich. Ohne echte Kaufabsicht will ich weder meine Lautsprecher zum Händler transportieren noch einen Händler Test-Lautsprecher zu mir bringen lassen. Das Fazit meines Probehörens war jedoch: Die 804 D3 haben mich absolut überzeugt. Sollte ich mir in den nächsten 1 bis 3 Jahren doch neue Lautsprecher zulegen wollen, werden es (vermutlich sogar ohne weiteres Probehören) 804 D3 sein.

Es ist eine eigenwillige Interpretation von Dir, dass ich die 804 D3 dadurch schlecht rede, dass ich anderen Lautsprechern attestiere, hinsichtlich Klangqualität nicht weit entfernt zu sein. Das Gegenteil ist zutreffend: Ich bin der Meinung, dass B&W heute gute Lautsprecher baut - und dass die Firma dies schon vor 20 Jahren genauso gut beherrschte. Damit wären wir wieder beim Ausgangsthema - nämlich dem Grund, warum gewisse (ältere) Serien eher selten auf dem Gebrauchtmarkt zu finden sind.


[Beitrag von Dan_Seweri am 16. Jan 2018, 13:31 bearbeitet]
jxx
Inventar
#63466 erstellt: 16. Jan 2018, 18:12
Ach...redet ruhig noch lange positiv weiter über die 804 D3, dass geht bei mir runter wie Öl Ich freu mir
arizo
Inventar
#63467 erstellt: 16. Jan 2018, 18:45
Bei mir geht das auch runter wie Öl...
mr928
Ist häufiger hier
#63468 erstellt: 16. Jan 2018, 22:13
hmmm... wenn ich so die letzten beiträge lese, frage ich mich, was eigentlich diejenigen (mich eingeschlossen) machen sollen, die kein "geübtes" Ohr haben, aber über ein erforderliches Budget verfügen ?? wohl einfach nach geschmack kaufen, sowohl tonal als auch aussehen. da stösst doch das Gerede darüber, welcher LS nun "besser" ist, schnell an gewisse Grenzen.

Jedenfalls scheint für mich nach den letzten drei Seiten hier festzustehen, dass ich einfach nach Optik entscheiden müsste. Sonus Faber, Focal, Quadral oder D3 klingen wohl alle mehr oder weniger gut Was soll ich denn machen, wenn ich die 800D2 unbedingt haben möchte, aber nur ein 15qm Zimmer habe ? Die einen sagen, kann nicht klingen, nimm lieber die 805. Dann lese ich aber, dass andere eine Titan auf 18qm fahren und total glücklich sind, aber hier Forum gleichmal gekreuzigt werden.


[Beitrag von mr928 am 16. Jan 2018, 22:33 bearbeitet]
Lightroom
Inventar
#63469 erstellt: 16. Jan 2018, 22:35

mr928 (Beitrag #63468) schrieb:
hmmm... wenn ich so die letzten beiträge lese, frage ich mich, was eigentlich diejenigen (mich eingeschlossen) machen sollen, die kein "geübtes" Ohr haben, aber über ein erforderliches Budget verfügen ??


ggf. wäre dann ein anderes Hobby eine alternative
mr928
Ist häufiger hier
#63470 erstellt: 16. Jan 2018, 22:40
ok, der erste Nagel sitzt schon mal
vanye
Inventar
#63471 erstellt: 16. Jan 2018, 22:44

mr928 (Beitrag #63468) schrieb:
hmmm... wenn ich so die letzten beiträge lese, frage ich mich, was eigentlich diejenigen (mich eingeschlossen) machen sollen, die kein "geübtes" Ohr haben, aber über ein erforderliches Budget verfügen ?? wohl einfach nach geschmack kaufen, sowohl tonal als auch aussehen. da stösst doch das Gerede darüber, welcher LS nun "besser" ist, schnell an gewisse Grenzen.

Jedenfalls scheint für mich nach den letzten drei Seiten hier festzustehen, dass ich einfach nach Optik entscheiden müsste. Sonus Faber, Focal, Quadral oder D3 klingen wohl alle mehr oder weniger gut Was soll ich denn machen, wenn ich die 800D2 unbedingt haben möchte, aber nur ein 15qm Zimmer habe ? Die einen sagen, kann nicht klingen, nimm lieber die 805. Dann lese ich aber, dass andere eine Titan auf 18qm fahren und total glücklich sind, aber hier Forum gleichmal gekreuzigt werden.

Du müsstest für Dich selbst einfach die Frage klären, ob Du den Lautsprecher willst, um hier im Forum zu gefallen. Oder, ob Du damit einfach gerne Musik hören möchtest.
Lightroom
Inventar
#63472 erstellt: 16. Jan 2018, 22:47

mr928 (Beitrag #63468) schrieb:
Was soll ich denn machen, wenn ich die 800D2 unbedingt haben möchte, aber nur ein 15qm Zimmer habe ?


Wenn es "unbedingt" sein muss ist es doch schei**egal was die andern schreiben....Dir muss es passen...nicht den "andern"....
NeroNepolus81
Gesperrt
#63473 erstellt: 16. Jan 2018, 22:49
Willst du nur bass hoeren im zimmer kauf dir auf 15qm die 800d2. Willst mukke hoeren nimm die 805d3
vanye
Inventar
#63474 erstellt: 16. Jan 2018, 22:54

NeroNepolus81 (Beitrag #63473) schrieb:
Willst du nur bass hoeren im zimmer kauf dir auf 15qm die 800d2. Willst mukke hoeren nimm die 805d3

Diese Aussage würde ich so allgemeingültig nicht unterschreiben. Es kommt auch auf andere Faktoren an. Zum Beispiel die Hörgewohnheiten. Wer zum Beispiel gerne leise Musik hört, könnte durchaus Gefallen am großen Lautsprecher im kleinen Raum finden - besonders, wenn der Raum gute akustische Eigenschaften hat.


[Beitrag von vanye am 16. Jan 2018, 22:55 bearbeitet]
jxx
Inventar
#63475 erstellt: 16. Jan 2018, 23:05
Aus meiner Sicht klingen Lautsprecher im großen und ganzen eigentlich immer individuell. Ich glaube auch nicht das man dafür ein geschuhltes Ohr haben muss um schnell Unterschiede zu hören. Natürlich kannst du, mr928, nur aus optischen Gründen kaufen, aber sich die Modelle einfach mal anzuhören macht doch keine Arbeit, eventuell sogar Spaß

Wenn eine 800 D2, ähnlich einer 800 D3, den Raum beschallt, dann viel „Spaß“ auf 15qm
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 170 . 180 . 190 . 200 . 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 . 220 . 230 . 240 . 250 .. 300 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedleastobie5497967
  • Gesamtzahl an Themen1.560.848
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.318