HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 240 . 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 . 260 . 270 . 280 . 290 . 300 .. Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
||||
Autor |
| |||
>Karsten<
Inventar |
12:52
![]() |
#65480
erstellt: 04. Aug 2018, |||
Wie alt sind deine 803D2 ?
|
||||
hellbilly
Ist häufiger hier |
12:55
![]() |
#65481
erstellt: 04. Aug 2018, |||
Nachdem ich die SerienNr. prüfen lies, in etwa 7 Jahre. Die Ownerscard hab ich noch nicht, guter Service geht anders |
||||
|
||||
wummew
Inventar |
12:57
![]() |
#65482
erstellt: 04. Aug 2018, |||
Die Ownerscard habe ich auch immer erst etwas später in der Post gehabt, da die von B&W kommen. Bei meinen 804N wurde im 9. Jahr noch ein Chassis kostenlos getauscht. Das wird schon! Und wenn die Garantie nicht greifen sollte, dann ist da ja noch die Gewährleistung des Händlers. [Beitrag von wummew am 04. Aug 2018, 12:59 bearbeitet] |
||||
hellbilly
Ist häufiger hier |
13:20
![]() |
#65483
erstellt: 04. Aug 2018, |||
Hab schon gehört das B&W hier sehr kulant sein soll. Bin ja nur so angefressen weil ich 2 Wochen nachlaufen musste und dann hieß es das die LS geprüft werden. Dachte alles klar super Sache. Wahrscheinlich war es eher so das die vom Erstbesitzer abgeholt und direkt bei mir aufgestellt wurden. Blöd wenn man Kunden an der Nase herumführt und belogen wird ![]() |
||||
hs65
Inventar |
14:34
![]() |
#65484
erstellt: 04. Aug 2018, |||
Bei dem Wert erwartet man natürlich einwandfreie Ware. Aber auf die Funktion und den Klang haben die Ausreisser keinen Einfluss. Ist ja nur im vorderen Bereich der Klebefläche. |
||||
wummew
Inventar |
20:09
![]() |
#65485
erstellt: 04. Aug 2018, |||
Mein CM Centre 2 ist nun auch angekommen. Grundsätzlich absolut einwandfreier Zustand, genau wie beschrieben. Allerdings ist die Frontabdeckung nicht dabei. ![]() ![]() |
||||
müllkramer
Stammgast |
08:57
![]() |
#65486
erstellt: 05. Aug 2018, |||
@ hellbilly (nebenbei geiler nick...) sind diese beschädigungen zufällig an den unteren/ bodennahen chassis? ich halte das für mechanische beschädigungen...möglicherweise hat sich da eine katze verlustiert.dagegen spricht,dass die eigentliche sickenwulst nichts abbekommen hat. wie sehen denn die gehäuse als solche aus? ohne ein aufwendiges austauschen der sicken oder der gesamten chassis ist der schaden nicht zu beheben.plus einbaurisiko.klanglich sollten diese riefen keine auswirkungen haben.dennoch ist es mehr als ärgerlich und ich kann deinen unmut vollumfänglich verstehen. mein tip...wenn die gehäuse tiptop sind...so lassen und damit leben...nach jüngsten erfahrungen mit "handwerksdienstleistungen" sind solche "reparaturen" ohne pumpflinte im anschlag und ohne ständige überwachung durch den auftraggeber meist im ergebnis schlechter als zuvor. der händler hat die möglicherweise tatsächlich geprüft und die funktionsfähigkeit als gegeben angesehen.um kosmetische mängel hat er sich nicht gekümmert.der wird deinen einwand mit den worten.. -wat woll`n se? die dinger sind sieben jahre alt. abbügeln und dir einen fünfzig-euro-nachlass einräumen. [Beitrag von müllkramer am 05. Aug 2018, 08:59 bearbeitet] |
||||
gapigen
Inventar |
09:15
![]() |
#65487
erstellt: 05. Aug 2018, |||
In solchen Preisklassen würde ich gebrauchte Lautsprecher nur nach vorheriger Besichtigung kaufen und persönlich abholen. Oder es ganz lassen. Wenn der Verkäufer zu weit weg wohnt, dann muss ich halt noch warten. Im Nachgang hilft das jetzt nicht mehr, für die Zukunft vielleicht schon. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Kratzer Auswirkungen auf den Klang haben. Ärgerlich ist es schon, und der Verkäufer hätte es angeben müssen. |
||||
hellbilly
Ist häufiger hier |
16:30
![]() |
#65488
erstellt: 05. Aug 2018, |||
Danke müllkramer, nee ist nicht bodennah sondern an einem LS bei allen 3 Tieftöner. Mir wurde einwandfreier Zustand zugesichert. Gut das meine bessere Hälfte dabei war. Das werde ich bei Summen von 4t nicht akzeptieren. Dann kann der Händler diese gerne wieder abholen. Immerhin wurde was versprochen und nicht gehalten. Entweder standen die LS in der Sonne oder sonstwas. Kann ja nicht angehen das ich hier das Nachsehen habe. Wäre sehr schade aber zu viel Geld für drüber wegzusehen. @gapigen, das sind keine Kratzer sondern die Verklebung platzt auf. |
||||
>Karsten<
Inventar |
16:47
![]() |
#65489
erstellt: 05. Aug 2018, |||
Wünsche dir auf jeden Fall das eine zufriedenstellende Lösung gefunden wird ![]() Schade das du nicht meine bekommen hast, da hättest du die "Sorgen" nicht gehabt. P.s. wenn die LS in der Sonne standen... ! ? Wie sieht denn der Lack aus ....der sieht dann nicht mehr schwarz aus. Im Forum habe ich Mal 802D2 Piano gesehen, die standen im sonnendurchfluteten Loft, die waren richtig ausgeblichen, die Farbe ging ins gräuliche. |
||||
Aprofis82
Stammgast |
18:27
![]() |
#65490
erstellt: 05. Aug 2018, |||
Die B&W, zumindest die D3 Serie ist mit Klarlack überzogen. Sie können überhaupt nicht ausbleichen. |
||||
>Karsten<
Inventar |
18:32
![]() |
#65491
erstellt: 05. Aug 2018, |||
Die D2 ist auch mit Klarlack überzogen. ![]() [Beitrag von >Karsten< am 05. Aug 2018, 18:35 bearbeitet] |
||||
Aprofis82
Stammgast |
21:20
![]() |
#65492
erstellt: 05. Aug 2018, |||
Das kann eigentlich überhaupt nicht sein. Dann war das kein ausbleichen vom Lack, sondern einfach ein kleiner Grauschleier. Mann verwendet Klarlack genau aus dem Grund um denn Grundlack vor ausbleichen und Umweltschäden zu schützen. Kennt ihr noch die alten Roten Autos die nur eine Schicht Lack hatten? Die waren nach ein paar Monaten komplett ausgeblichen. Sowas sieht man nicht mehr auf denn Straßen, weil alle Hersteller Klarlack verwenden. Wenn jemand so einen Grauschleier hat, einfach etwas feine Finishpolitur verwenden und es sieht wie neu aus. |
||||
>Karsten<
Inventar |
21:31
![]() |
#65493
erstellt: 05. Aug 2018, |||
Aaahhh ...OK. wenn man das weg bekommt ist ja nicht schlimm. Mit den Lack. P.s. wenn die Chassis der LS durch Sonnenlicht ausgeblichen sind, bekommt man die wieder "Neu" ? Alte Reifen sehen ja mit Siliconspray wieder wie neu aus. [Beitrag von >Karsten< am 05. Aug 2018, 21:34 bearbeitet] |
||||
andreaspw
Inventar |
22:06
![]() |
#65494
erstellt: 05. Aug 2018, |||
Garantie - die greift nicht, denn das ist erst mal nur ein optischer Mangel eines gebrauchten LS. Garantie würde greifen, wenn eine zugesicherte Eigenschaft fehlt. Viel Spaß beim Nachweis... Den Mangel hättest Du bei der Lieferung geltend machen müssen, er ist ja offensichtlich nicht versteckt. Durch die Annahme hast Du den Zustand so akzeptiert. Wie schon gesagt, tut mir leid mit Deinem Fehlkauf. Besser manchmal nicht die Klappe so weit aufreißen, gell... [Beitrag von andreaspw am 05. Aug 2018, 22:07 bearbeitet] |
||||
Sockenpuppe
Gesperrt |
22:38
![]() |
#65495
erstellt: 05. Aug 2018, |||
@andreaspw Deiner Argumetation kann ich durchaus folgen,
nur warum solch ein gehässiger Kommentar? ![]() mit frdl. Gruß [Beitrag von Sockenpuppe am 05. Aug 2018, 22:39 bearbeitet] |
||||
hellbilly
Ist häufiger hier |
22:49
![]() |
#65496
erstellt: 05. Aug 2018, |||
Es gibt doch nix schlimmeres als Schadenfreude. Bräuchte mich hier nicht beteiligen. Doch Gott sei Dank sind nicht alle so und manche versuchen sogar zu helfen. Komisch das du hier wieder auf den Zug springst und schön nachtrittst. Naja haben unzufriedene Menschen so an sich. Würde dich auch um den Gefallen bitten dich nicht mehr auf meine Beiträge zu melden. Sowas braucht echt keiner! Danke Karsten, ausgeblichen sind sie nicht. Ob das vielleicht ein Produktionsfehler ist oder sonstwas? Keine Ahnung muss abwarten was SG dazu sagt. Wie gesagt wurden mir auf jeden Fall einwandfreie LS zugesichert. Hat meine bessere Hälfte auch gehört. Hatte mich mal privat für ein Paar 803 interessiert bei denen auch die Bässe getauscht wurden auch kulanz. Abwarten und Whisky trinken ![]() |
||||
Sockenpuppe
Gesperrt |
22:59
![]() |
#65497
erstellt: 05. Aug 2018, |||
@hellbilly Sollte SG Akustik sich taub stellen, würde ich dem Chef der Hifi Profis einen netten Dreizeiler schreiben. Meiner Ansicht nach sollte das Problem lösbar sein, bzw. sich eine einvernehmliche Lösung finden lassen. Alternativ gibt's ja auch noch B&W. mit frdl. Gruß [Beitrag von Sockenpuppe am 05. Aug 2018, 23:04 bearbeitet] |
||||
vksi
Hat sich gelöscht |
08:01
![]() |
#65498
erstellt: 06. Aug 2018, |||
Wenn Du mit Chassis die Sicken der Tieftöner meinst, dann bloß nicht mit Silconspray behandeln. Das Zeug ist kriechfähig und löst ggfs. so die Verklebingen zum Membran. @Hellbilly, keine Panik. Achte nur drauf, dass Du die umgeschriebene Owners Card Card inkl. Orginalrechnung bekommst, dann greift die Garantie. Da die Beschädigung nicht nach Fremdeinwirkung aussieht, sollte es kein Problem sein. B&W ist hier sehr kulant. Sind eigentlich nur die Verklebungen betroffen oder sind da auch Ausfransungen in dem Rohacell zu sehen? [Beitrag von vksi am 06. Aug 2018, 08:05 bearbeitet] |
||||
hellbilly
Ist häufiger hier |
09:26
![]() |
#65499
erstellt: 06. Aug 2018, |||
Guter Tipp Sockenpuppe das behalt ich mir im Hinterkopf :prost, danke. @vksi, Ausfransungen sind nicht vorhanden doch fehlen auf der Membran Stücke von der Beschichtung. Das ist aber bei allen Bass Membranen so. Finde ich ehrlich gesagt nicht so prickelnd. Was ich beim Aufstellen jedoch bemängelt habe. Sei aber alles ok hieß es. Die Übergänge von Sicke zu Membran (Kleberand) ist da nur betroffen. Auf der Membran selbst ist nix kaputt außer eben das kleine Stücke fehlen. Muss da mal bei B&W nachfragen. Bin schon ein wenig nervös wegen der Sache. |
||||
iiT06
Stammgast |
10:52
![]() |
#65500
erstellt: 06. Aug 2018, |||
Das würde ich bei B&W auch ansprechen, dass lt. Händler alles okay sei du aber noch einmal sicher gehen wolltest. Ev. nimmt B&W den Händler dann in die Pflicht. |
||||
Anro1
Hat sich gelöscht |
11:15
![]() |
#65501
erstellt: 06. Aug 2018, |||
Hallo Hellbilly denke Du machst Dir in Bezug auf die Beeinträchtigungen an den Klebe-Rändern der Sicken zu viel Sorgen. Ohne etwas vorwegzunehmen, aber auch wenn der Händler, respektive B&W das hier per Bild gezeigte Problem nicht unter der Geräte-Garantie reparieren würde, dann wäre das auch kein gößeres Problem. Die gezeigten Tieftöner werden trotz den Risschen an den Sicken Klebe-Rändern a) noch viele Jahre problemlos ihren Dienst versehen b) die Sicken kann man im Zweifelsfall auch später noch völlig problemlos erneuern c) die von Dir berichteten Veränderungen an den Rändern der Membran sind wahrscheinlich unproblematisch und vielleicht schon immer vorhanden ?? d) lass Dir Deine Freude an den Lautsprechern nicht durch negative Vorahnungen eintrüben. Wette mal das sich das Problem bei freundlicher, sachlicher, aber bestimmter Kommunikation mit B&W zeitnah lösen lässt, und wenn nicht dann werden die Sicken eben bei Bedarf in ein paar Jahren erneuert. Wünsche viele Spass und Freude mit den Lautsprechern. [Beitrag von Anro1 am 06. Aug 2018, 11:16 bearbeitet] |
||||
vksi
Hat sich gelöscht |
13:34
![]() |
#65502
erstellt: 06. Aug 2018, |||
@Hellbilly, da die Tieftöner aus Rohacell sind, sollten die Fehler in der Beschichtung keine Rolle spielen. Vermutlich wurde die Beschichtung nur aus optischen Gründen aufgetragen. Das Material Rohacell ist sehr robust und kann im Zweifelsfall recht gut repariert werden, da es auch gegenüber Lösungsmitteln relativ resistent ist. Ob sich solche Reparaturen finanziell Lohnen ist eine andere Frage. Allerdings bin ich kein Chemiker. ![]() Ich würde auf jeden Fall sowohl beim Händler als auch B&W den "Schaden" melden und geltend machen! [Beitrag von vksi am 06. Aug 2018, 13:35 bearbeitet] |
||||
hellbilly
Ist häufiger hier |
16:32
![]() |
#65503
erstellt: 06. Aug 2018, |||
Schön das ihr das so objektiv betrachten könnt. Sehr nett von euch! Ich gehe auch davon aus das der Vorbesitzer dies nicht bemerkt hatte. Oder es war ihm egal da sowieso neue LS ins Haus kommen. Halte euch auf dem laufenden was die Sache betrifft. Danke Anro1, der Spaß war zugegeben ein wenig betrübt. Ich dachte das die nächsten 15 Jahre jetzt mal Ruhe ist. Mal den Vergleich zu meine alten B&W´s genommen, sind diese in besserer Qualität als die 803 was das angeht ![]() Alles wird gut! |
||||
gapigen
Inventar |
17:00
![]() |
#65504
erstellt: 06. Aug 2018, |||
Ja, gerne ![]() |
||||
sebekhifi
Inventar |
18:28
![]() |
#65505
erstellt: 06. Aug 2018, |||
Moin hellbilly, bekannter hat das auch bei seinem Center HTM4 gehabt. Email an B&W gesendet...Lautsprecher über Händler eingeschickt...B&W ohne Probleme erneuert. Das einzige war, er musste 3 Wochen ohne Center auskommen. Aber das würde ich schön alles über SG durchführen. Nicht verrückt machen lassen, ist kein Weltuntergang. Am ende kommst du sogar besser bei raus ![]() ![]() |
||||
gapigen
Inventar |
08:44
![]() |
#65506
erstellt: 07. Aug 2018, |||
@Karsten, Deine 800 D2 wiegen ja m.W. knapp 100Kg pro Lautsprecher. Werden die eigentlich in einem Stück transportiert oder lassen die sich zerlegen? Bei den uralten 801 Matrix ging das, so dass ein Tragen etwas leichter war. |
||||
>Karsten<
Inventar |
09:13
![]() |
#65507
erstellt: 07. Aug 2018, |||
Mit Karton wiegen sie 115kg das Stück ![]() ![]() Wenn jemand im Dachgeschoss wohnt, viel Spaß ![]() |
||||
gapigen
Inventar |
09:18
![]() |
#65508
erstellt: 07. Aug 2018, |||
Karsten, danke für die schnelle Antwort. Auch wenn ich gerne etwas anderes gelesen hätte bzgl. der Transportmöglichkeiten ![]() Naja, ist eh (noch) nicht aktuell, solange die Kids auf der payroll stehen. |
||||
>Karsten<
Inventar |
09:24
![]() |
#65509
erstellt: 07. Aug 2018, |||
Willst du dir eine 800 kaufen ? |
||||
hellbilly
Ist häufiger hier |
11:18
![]() |
#65510
erstellt: 07. Aug 2018, |||
Schön wieder zu lesen das B&W so kundenorientiert ist. Bin auch davon überzeugt das es so wird wie ich mir das gewünscht hab.
....dann geb ich einen aus sebekhifi ![]() @gapigen, im Umkreis von KL/LD/LU/MA biete ich gerne Schlepphilfe an falls dir das nützlich ist...irgendwann |
||||
Ruediger57
Stammgast |
16:44
![]() |
#65511
erstellt: 07. Aug 2018, |||
Eine Frage an diejenigen, die etwas Erfahrung mit der 800er-Serie haben: Ich bin immer noch am Probieren mit der Aufstellung der LS (gleichschenkliges Dreieck, d=300cm) Wie stark winkelt Ihr Eure LS ein? Habt Ihr schon mal Versuche gemacht, daß sich die Achse VOR dem Hörplatz kreuzt? Könnt Ihr Unterschiede bei unterschiedlichen Einwinkelungen beschreiben? Schon jetzt einmal vielen Dank für Eure Mühen |
||||
>Karsten<
Inventar |
16:51
![]() |
#65512
erstellt: 07. Aug 2018, |||
Hallo Rüdiger.... Mit den einwinkeln musst du ausprobieren, wenn die Stimmen aus der Mitte kommen, zwischen den LS links und rechts, (Phantomcenter) also "einrastet" ist eigentlich alles perfekt. |
||||
Ruediger57
Stammgast |
16:53
![]() |
#65513
erstellt: 07. Aug 2018, |||
Genau, aber das mit dem "Einraste" kriege ich irgendwie nicht hin.... Entweder es wirkt ziemlich diffus oder alles kommt mir wie "mono" vor... ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
16:58
![]() |
#65514
erstellt: 07. Aug 2018, |||
![]() ![]() Kannst du die LS "schmaler" stellen ? z.b. 2,50m auseinander |
||||
Ruediger57
Stammgast |
17:00
![]() |
#65515
erstellt: 07. Aug 2018, |||
Hmm, schmaler geht ja immer, werde ich mal probieren! |
||||
>Karsten<
Inventar |
17:01
![]() |
#65516
erstellt: 07. Aug 2018, |||
Mach Mal ![]() |
||||
gapigen
Inventar |
17:46
![]() |
#65517
erstellt: 07. Aug 2018, |||
Oder zeige uns mal ein Foto von Deinem Raum. Vielleicht hat daraufhin wer eine Idee bzgl. Problemen mit der Raumakustik. |
||||
StreamFidelity
Inventar |
17:52
![]() |
#65518
erstellt: 07. Aug 2018, |||
Dein Problem dürfte in der Raumakustik liegen und weniger an den Lautsprechern. Wenn der Raum hallig ist und die Lautsprecher an den Seitenwänden stehen, nimmt der Diffusschallanteil zu. Im Forum gibt es zur Raumakustik viele Tipps: ![]() ![]() |
||||
sebekhifi
Inventar |
17:53
![]() |
#65519
erstellt: 07. Aug 2018, |||
@Ruediger am besten geht das wenn du am Platz sitzt und andere Person die Lautsprecher bewegt. So haben wir es bei uns gemacht. Alleine ist das schon schwierig, auch wenn da nur Minuten vergehen beim umstellen. |
||||
Ruediger57
Stammgast |
17:58
![]() |
#65520
erstellt: 07. Aug 2018, |||
Hallo! Ein Photo hatte ich in #65452 ja reingestellt. Zu Erläuterung: Der Raum ist ca. 4,70 x 9,50m². Die Anlage steht aber nicht an einer Stirnseite, sondern an einer der langen Wände (aber 1m von der Seitenwand entfernt) xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx A N L A G E xxx x x x x xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Hörplatz x ungefähr so.... ![]() |
||||
vksi
Hat sich gelöscht |
18:40
![]() |
#65521
erstellt: 07. Aug 2018, |||
Ich habe zwar keine 800er, aber eine ähnliche Raumsituation. Bei mir stehen die LS auch an der langen Seite und ich hatte ähnliche Probleme als die LS nicht mittig positioniert waren. Zur einen Seite hatte ich auch nur ca. 1m und auf der anderen Seite dann den freien Raum. Seit ich die LS mittig an der lange Seite habe und so zu Beiden Seiten ähnlich viel Abstand ist (ca. jeweils 4m) klingt es deutlich ausgeglichener. Früher kippte der Klang je nach Stück deutlich aus dem Stereodreieck. Mein Stereodreieck hat überall sehr genau etwa 2,80 Meter. Die LS sind so eingewinkelt, dass sich das Dreieck hinter mir kreuzt, also knapp am Kopf vorbei. [Beitrag von vksi am 07. Aug 2018, 19:32 bearbeitet] |
||||
Ruediger57
Stammgast |
19:24
![]() |
#65522
erstellt: 07. Aug 2018, |||
@vksi: Was Du beschreibst, geht mir genauso. Leider kann ich bei mir die Anlage nicht anders stellen (Zur Mitte hin ist die Eingangstür) Inzwischen habe ich ein wenig geschoben. Jede Box 5cm nach innen. Dann habe ich die LS jetzt so ausgerichtet, daß sie genau auf mich zeigen - ist schon viel besser ![]() Der Elektrolurch spricht jetzt aus der Mitte aus dem Hauptzähler ![]() Mehr geht im Moment wohl nicht.... Vielen Dank für eure Tipps ![]() |
||||
vksi
Hat sich gelöscht |
19:34
![]() |
#65523
erstellt: 07. Aug 2018, |||
Prima. ![]() Evtl. kannst auf der freien Seite durch Möbel eine ähnliche Situation schaffen. Als „Absorber“ in den Ecken können Blumen, Kissen o.ä. dienen. |
||||
Ruediger57
Stammgast |
19:47
![]() |
#65524
erstellt: 07. Aug 2018, |||
Ich hatte mal etwas über "Bassfallen" gelesen. Funktioniert so etwas oder ist das mehr "voodoo"? |
||||
Marco78
Stammgast |
19:52
![]() |
#65525
erstellt: 07. Aug 2018, |||
Bassfallen funktionieren, das is kein Voodoo.... ich glaube, dein Problem mit dem "einrasten" liegt daran, dass ein Lautsprecher eine Seitenwand hat und der andere Lautsprecher eben keine hat. Die eine Seite hat also Reflexionen, die andere nicht - versuch doch mal, sofern irgendwie möglich, neben dem freistehenden Lautsprecher eine Wand zu simulieren, mal den großen Standspiegel etc. stellst... wenn das nicht möglich ist, könntest du die beiden Lautsprecher etwas stärker anwinkeln, so dass die Seitenreflexionen nicht so eine große Rolle spielen - gleichzeitig gehts du aber mit deinem Hörplatz etwas weiter nach hinten. |
||||
Ruediger57
Stammgast |
19:56
![]() |
#65526
erstellt: 07. Aug 2018, |||
Hat jemand einen konkreten Tipp für eine Bassfalle? Worauf muss ich achten? ![]() |
||||
vksi
Hat sich gelöscht |
19:58
![]() |
#65527
erstellt: 07. Aug 2018, |||
Kein Voodoo, aber probier einfach mal Kissen aus, dann merkst Du den Effekt recht schnell und es kostet nichts. Später kannst Du dann immer noch nach was professionellen Ausschau halten. Manchmal reicht auch einfach ein Bild auf Leinwand o.ä.. |
||||
vanye
Inventar |
20:42
![]() |
#65528
erstellt: 07. Aug 2018, |||
Kissen oder Bilder werden für „Bassmanagement“ nicht ausreichen. Hier kannst Du Dich einlesen: ![]() |
||||
MarsianC#
Inventar |
22:11
![]() |
#65529
erstellt: 07. Aug 2018, |||
Geht es überhaupt um den Bass? Klar, der wandnahe LS wird den Raum anders anregen, aber ist das Hauptproblem nicht die Klangbühne? Der Tipp mit Kissen/sonstigem passt schon. Versuch mit einem Spiegel und einem Helfer den Erstreflektionspunkt zu finden. Diesen kannst du dann mit unterschiedlichen "Krempel" zustellen und dich durchhören. Ansich sollte möglichst viel absorbiert werden, da von der linken Seite auch wenig (stark zeitversetzt und diffus) kommen kann. Im Bass bitte auch aktive Methoden berücksichten und nicht sofort verteufeln. Zusammen mit etwas Raumakustik und optimierter Aufstellung lässt schon viel verbessern. |
||||
vanye
Inventar |
23:26
![]() |
#65530
erstellt: 07. Aug 2018, |||
So wie ich es verstanden habe, geht es um zwei Dinge: 1. Frühe Erstreflektionen (höhere Frequenzen). Die 800er sind allergisch gegen zu geringe Seitenabstände. Hier helfen strategisch platzierte Kissen etc (s. hinweis „Spiegelmethode“) 2. Es wurde ausdrücklich nach Bassfallen gefragt. Also gehe ich davon aus, dass Raummoden ein Dröhnen verursachen. Als Bassfallen sind die genannten Kissen oder Gemälde denkbar ungeeignet. Bassfallen sind Federsysteme und brauchen eben ein auf die Modenfrequenz abgestimmtes Volumen. Alternativ gibt es natürlich auch elektronische Helferlein, mit deren Hilfe man die Lautsprecher einmessen kann. Da die Bassfallen in der Regel viel Platz wegnehmen und den Raum selten optisch aufwerten, bevorzugen viele die elektronische Lösung. |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedRayanne
- Gesamtzahl an Themen1.560.886
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.108