Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 240 . 250 . 260 . 270 . 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 . 300 . 310 . 320 .. Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
Anro1
Hat sich gelöscht
#67332 erstellt: 09. Jan 2019, 22:05
Man beachte die EQ Einstellung der DG 38 (oberste Rackebene, Gerät in der Mitte), somit stimmt
das muss gut sein
hs65
Inventar
#67333 erstellt: 09. Jan 2019, 23:38

kippschalter (Beitrag #67323) schrieb:
weil mir die neue 800 überhaupt nicht gefallen hat. Das Geld hätte ich mir sparen können. Zum Glück musste ich die nicht selber in meinen Keller schleppen :D

Rür nen 1000er entsorge ich dir für Dich
kippschalter
Stammgast
#67334 erstellt: 10. Jan 2019, 15:06
Ich habe die LS ja nicht gekauft sondern nur eine Gebühr dafür bezahlt dass der Händler mir die vorbei gebracht hat und über ein Wochenende ausgeliehen hat.


[Beitrag von kippschalter am 10. Jan 2019, 15:06 bearbeitet]
vanye
Inventar
#67335 erstellt: 10. Jan 2019, 23:21
Ich habe seit anderthalb Jahren auch Hörner in einem großen Raum und kann bestätigen, dass das sehr zufriedenstellend ist. Allerdings nur Horn im Hochton - vor einem Beyma AMT.
Japanbarock
Stammgast
#67336 erstellt: 11. Jan 2019, 09:38

kippschalter (Beitrag #67334) schrieb:
Ich habe die LS ja nicht gekauft sondern nur eine Gebühr dafür bezahlt dass der Händler mir die vorbei gebracht hat und über ein Wochenende ausgeliehen hat.


Ich habe meine Lautsprecher bisher nur beim Händler zur Probe gehört oder sogar ohne sie gehört zu haben gekauft. Und ich muss wohl einsehen, dass ich dabei eigentlich nur Glück gehabt habe, das hätte auch anders ausgehen können.

Beim nächsten (und dann teueren und größeren LS) werde ich wohl besser auch mal den Weg des Hörens zu Hause einschlagen. Und die Kosten für das Probehören finde ich eigentlich sehr sinnvoll, nehmen sie auch mir das schlechte Gewissen, wenn ich sie zurück gebe, weil ich sie nicht mag.

Kannst Du mir sagen, was Du als Leihgebühr gezahlt hast?


[Beitrag von Japanbarock am 11. Jan 2019, 09:43 bearbeitet]
Anro1
Hat sich gelöscht
#67337 erstellt: 11. Jan 2019, 12:29
Beyma AMT´s haben m.W ein Waveguide, ein Horn sieht anders aus.
kippschalter
Stammgast
#67338 erstellt: 11. Jan 2019, 12:51

Japanbarock (Beitrag #67336) schrieb:

Kannst Du mir sagen, was Du als Leihgebühr gezahlt hast?


ca. 300€
Japanbarock
Stammgast
#67339 erstellt: 11. Jan 2019, 14:18
Danke!
vanye
Inventar
#67340 erstellt: 11. Jan 2019, 15:18

Anro1 (Beitrag #67337) schrieb:
Beyma AMT´s haben m.W ein Waveguide, ein Horn sieht anders aus.

Doch, doch. Der TPL 150/H kommt mit Hornvorsatz. Hier mal ein Foto (allerdings noch aus der alten Wohnung).

lautsprecher_links_mitabdec


[Beitrag von vanye am 11. Jan 2019, 15:21 bearbeitet]
arizo
Inventar
#67341 erstellt: 11. Jan 2019, 15:22
Fesch!
vanye
Inventar
#67342 erstellt: 11. Jan 2019, 15:28

arizo (Beitrag #67341) schrieb:
Fesch! :prost

Danke
.JC.
Inventar
#67343 erstellt: 11. Jan 2019, 17:41
Hi,

ein Horn ist durchaus üblich bei den "Bändchen"konstruktionen.
Sieht man auch gut am Magnetostaten Fostex FS 7 RP

Fostex FS 7 RP

durch das Horn wird der Schall verstärkt bis 10fach, was andersrum gesehen bedeutet,
der von der Membran erzeugte Schalldruck in einem Horn kann um das 10fache geringer sein.

Was sich dann günstig auf Impulsgeschwindigkeit, Klirr, .. usw. auswirkt.
Die Kalotten in den B&W mögen gut sein, aber die Physik überlisten können sie nicht.


ps
der Teppich ...
thewas
Hat sich gelöscht
#67344 erstellt: 11. Jan 2019, 17:47
So ein Minihorn bringt auch nicht viel mehr Wirkungsgradsteigerung als ein heutiges Waveguide, eher formt es das Abstrahlverhalten. Übrigens sind die alten Bändchen zwar ok, aber auch keine Klirrwunder, gerade im psychakustischen kritischen unteren Hochton, und das sage ich als jemand der die legendären Technics Bändchen unter anderem besitzt die ihren -10dB Punkt bei 100kHz haben.


[Beitrag von thewas am 11. Jan 2019, 17:48 bearbeitet]
Anro1
Hat sich gelöscht
#67345 erstellt: 11. Jan 2019, 19:26
Die IMHO besten Bändchen ohne Waveguide / Hornvorsatz waren & sind immer noch die
Philips RT8, das Raven R1 und die großen von Stage Accompany.
Grüsse
Exboxenschieber
Hat sich gelöscht
#67346 erstellt: 11. Jan 2019, 19:38

.JC. (Beitrag #67343) schrieb:
Hi,


Was sich dann günstig auf Impulsgeschwindigkeit, Klirr, .. usw. auswirkt.
Die Kalotten in den B&W mögen gut sein, aber die Physik überlisten können sie nicht. ... :.


Hat ja wohl auch noch niemand behauptet, oder?

Ausser deinen ACR natürlich.

Franz
>Karsten<
Inventar
#67347 erstellt: 12. Jan 2019, 03:26
crim63
Inventar
#67348 erstellt: 13. Jan 2019, 16:36
Hallo !

Zum Thema Horn habe ich doch gleich mal nachgesehen wie meine ersten Eigenbau Boxen aussehen.
Ich war damals zum Zeitpunkt des Bau's recht zufrieden damit, klanglich waren sie ausreichend. Ob sie heute noch funktionieren kann ich gar nicht sagen.
Gebaut ca. 1980, bis 1996 in Betrieb und seit dem fristen sie ein jämmerliches Dasein auf dem Boden meines Schuppens,
der Luftfeuchte und den Außentemperaturen voll ausgesetzt.
Zu den technischen Details kann ich noch sagen b/h/t 42/100/40 cm, verbaut sind zwei Breitbandtreiber 11 Zoll 8 Ohm 12.5 Watt
und ein Kalottenhochtöner 8 Ohm 4 Watt. Die Frequenzweiche bestand nur aus wenigen Bauteilen.....
Damit der Hochtöner besser zur Wirkung kommt ( Optik ) habe ich damals ein Horn gebaut.
Was hat man in der Jugend nicht alles veranstaltet.....

Lautsprecher

Gruß Maik
crim63
Inventar
#67349 erstellt: 16. Jan 2019, 21:16
Hallo !

Euch Stammtischbrüdern hat es wohl gleich die Sprache verschlagen beim Anblick meiner DIY Boxen.
Das war nicht meine Absicht.
Für die 80er Jahre des letzten Jahrtausends sahen die gut aus.

Gruß Maik
aber ich hab Euch schon im B&W "Kurven und MarketingThread" gesehen.
arizo
Inventar
#67350 erstellt: 16. Jan 2019, 21:41
Mir gefallen sie.
crim63
Inventar
#67351 erstellt: 16. Jan 2019, 21:54
Ich Danke Dir, will hier keine Lobhudelei losbrechen, mir ging es um die Hörner.
würde ich sicher heute auch noch besser machen.
Aber zum Glück haben wir ja unsere B&W's.

Gruß Maik
>Karsten<
Inventar
#67352 erstellt: 17. Jan 2019, 02:18

crim63 (Beitrag #67351) schrieb:
zum Glück haben wir ja unsere B&W's.


Lass das bloß nicht .JC. lesen, der kommt bestimmt wieder mit sein "Bastelbuden"
Kompl3xX
Stammgast
#67353 erstellt: 17. Jan 2019, 02:20

arizo (Beitrag #67350) schrieb:
Mir gefallen sie.
:prost


Kaufen!
arizo
Inventar
#67354 erstellt: 17. Jan 2019, 06:30
Im Moment bin ich lautsprechertechnisch versorgt.
Irgendwann möchte ich vielleicht für die Zweitanlage mal etwas anderes kaufen.
Da tendiere ich aber noch zu etwas anderem...
Anro1
Hat sich gelöscht
#67355 erstellt: 17. Jan 2019, 10:53
Man(n)/Frau beachte den Schubladengriff an der Seite.
Ideal zum Transport zum Flohmarkt oder alternativ zur entgültgen Entsorgungsstätte.
Sorry, aber der Kalottenhochtöner in der Bastelhorntröte hat es mir einfach angetan.
crim63
Inventar
#67356 erstellt: 17. Jan 2019, 15:41
@Anro1, die Bastelhorntröte, das klingt sehr gut......
tja,die Griffe, ich verbuche es unter Jugendsünden.

Gruß Maik
nidiry
Stammgast
#67357 erstellt: 17. Jan 2019, 18:23
wieso sünde?!?
die sind doch einfach nur praktisch, sowas braucht jeder Lautspecher, da gibt´s keine Fingerabdrücke am Lack !
NeroNepolus81
Gesperrt
#67358 erstellt: 18. Jan 2019, 09:03
Mal eine Frage zu der Prestige Serie, würde da nur das finish geändert, oder auch Bauteile, chassis, Frequenzweiche ect
Aprofis82
Stammgast
#67359 erstellt: 18. Jan 2019, 12:40
Es wurde nur das Finish geändert. So wird es zumindest von B&W beworben.
Birke1511
Stammgast
#67360 erstellt: 18. Jan 2019, 13:49
Laut B&W ,Technisch identisch ,bis auf das äußere Erscheinungsbild.
>Karsten<
Inventar
#67361 erstellt: 18. Jan 2019, 13:52
4400€ Aufpreis für den Klarlack ist auch eine Ansage Santos Rosewood der Prestige ( Holz ) und Nußbaum wird sich im Preis nicht viel nehmen.

Edit ....Santos Rosewood Funier ~21€/m² Nussbaum ~19€/m² Mal auf die schnelle gegoogelt. B&W kauft ja in ganz anderen Dimensionen ein, was den Preis noch drücken wird.


[Beitrag von >Karsten< am 18. Jan 2019, 14:08 bearbeitet]
Unentschlossener2
Inventar
#67362 erstellt: 18. Jan 2019, 14:07
Das ist der Hauch der Exclusivität...
NeroNepolus81
Gesperrt
#67363 erstellt: 18. Jan 2019, 14:08
Ok danke jungs
holzli
Stammgast
#67364 erstellt: 18. Jan 2019, 21:22
Hallo Zusammen

Ich hatte mich eigentlich entschieden, ein Upgrade meiner CM10 Lautsprecher und des Centers zu machen auf die neuen Lautsprecher der 700er Serie.
Also Händler angerufen, hat alles an Lager, dann hingefahren. Da hatte der Händler eben gerade die 802 ausgepackt und aufgestellt. Nun, ich dachte, die interessiert mich sowieso nicht, da ich die schon bei einem anderen Händler gehört hatte und die mir sehr aggresiv vorkam.

Nichts desto trotz haben wir mit einem Umschaltpunkt dann beim Probehören einmal von der 704 auf die 802 umgeschaltet, da ging die Sonne auf! deutlich mehr Details hörbar, und nicht aggressiv! Aber fast kein Bass und zu wenig Mitten, dann umgeschaltet auf die 704, bei dieser dann deutlich zu viel Oberbass, so dass ich dann doch ein wenig entäuscht war. So fasste ich den Entschluss, das Upgrade sein zu lassen. Mein Händler war dann ehrlicherweise auch dieser Meinung, wir konnten nicht verstehen, warum die 802 zu Bassarm ist. Nun, dann aus dem Vorführraum raus, noch bischen gequatscht, da erwähnt mein Händler beiläufig, das er mit dem selber gemachten Umschaltpult nicht nur die Lautsprecher, sondern sogar verschiedene Verstärkert umschalten kann, woraufhin ich fragte, ob wir das auch nochmal testen können.

Also zurück, 802 ausgewählt und dann vom Vincent Verstärker(mit Röhren) auf irgendeinen Rotel Verstärker umgeschaltet, und siehe da, jetzt Kang die 802 richtig gut, ich war richtig begeistert. Umgeschaltet auf die 704, die Klang ungefähr an beiden Verstärkern gleich, viel zu viel Oberbass, wir hatten dann noch die Reflexöffnungen mit den Schaumstoffpropfen verschlossen, was das Problem minderte, aber nicht ganz behob.

Nun, jetzt war mir klar, wenn ein Upgrade, dann gleich auf die 800erD3 Serie. Weiss noch nicht welche, schwanke zwischen 802 oder 803, die 803 würde deutlich besser in meinen Raum passen, die 802 ist eigentlich zu gross. Jedoch war die 802 in einem zu kleinen Vorfühhraum trotzdem überzeugend.

Nun, bin ohne Lautsprecher nach Hause, und heute habe ich mir erstmal den Center HTM2D3 bestellt in Schwarz, freue mich total darauf.
Bei den Standlausprechern wird es entweder die 802 oder 803, bin hier über Tipps zur Kaufentscheidung sehr dankbar.

P.S. Würdet Ihr die Lautsprecher mit Bi-Wirring (nicht Bi-Amping)verkabeln? der genaue Sinn dahinter erschliesst sich mir noch nicht ganz....
Corynebacterium
Gesperrt
#67365 erstellt: 18. Jan 2019, 21:46
Bi-Wiring:

Mal ein Artikel PRO BI WIRING:

https://www.hifiplay.de/berichte/stereo-workshop/

Ich habe das jahrelang immer wieder praktiziert, hin und her verglichen und konstatiere letztendlich:

Im Blindtest würde ich es nicht unterscheiden können. Aber ich bin alt.

Und zu 802/803 - ich kann mir nicht vorstellen, dass es da einen immens großen Unterschied gibt. Ich kenne aber auch die Preise nicht und entschiede mich spontan für eine 803, weil ich DENKE, sie kann quasi alles, was eine 802 auch kann.

Die Unterschiede werden marginal sein, aber wenn das Monetäre keine Rolle spielt...

Coryne
Starspot3000
Inventar
#67366 erstellt: 18. Jan 2019, 23:07
Interessanter Erfahrungsbericht.
Darf man fragen, bei welchem Händler du warst?
>Karsten<
Inventar
#67367 erstellt: 19. Jan 2019, 04:35
holzli wenn eine 802 D3 ...der Gebrauchtmarkt bietet sehr attraktive Preise, fast neu ... < der 803D3
Z.b. hier für 14.000€ www.audio-markt.de/_markt/item.php?id=1436753283&
Nur als Beispiel ...nach "unten" geht mit Glück immer.


[Beitrag von >Karsten< am 19. Jan 2019, 04:36 bearbeitet]
Unentschlossener2
Inventar
#67368 erstellt: 19. Jan 2019, 13:24

Corynebacterium (Beitrag #67365) schrieb:
Und zu 802/803 - ich kann mir nicht vorstellen, dass es da einen immens großen Unterschied gibt. Ich kenne aber auch die Preise nicht und entschiede mich spontan für eine 803, weil ich DENKE, sie kann quasi alles, was eine 802 auch kann.Die Unterschiede werden marginal sein, aber wenn das Monetäre keine Rolle spielt... Coryne


Dann nichts wie hin zur 804D3

P.S. Der Bi-Wiring-Beitrag ist typisches Highendgeschwurbel. Eine Veranstaltung, wo sich alte Säcke auf die Schenkel klopfen können und sich der Massensuggestion hingeben.
Ich habe übrigens Biwiring eil es nicht schadet und geiler aussieht.


[Beitrag von Unentschlossener2 am 19. Jan 2019, 13:31 bearbeitet]
holzli
Stammgast
#67369 erstellt: 19. Jan 2019, 15:58

>Karsten< (Beitrag #67367) schrieb:
holzli wenn eine 802 D3 ...der Gebrauchtmarkt bietet sehr attraktive Preise, fast neu ... < der 803D3
Z.b. hier für 14.000€ www.audio-markt.de/_markt/item.php?id=1436753283&
Nur als Beispiel ...nach "unten" geht mit Glück immer.


Danke für den Hinweis, habe ein ähnliches Angebot für ein paar Aussteller der 802 hier bei uns in der Schweiz.
Heute gehe ich noch die 803er anschauen/hören, die jemand verkaufen möchte, um auf die 802 zu wechseln.
jxx
Inventar
#67370 erstellt: 19. Jan 2019, 16:50
Insgesamt eine sehr gute Wahl! Alleine der HTM2 D3 wird ein großer Schritt zum Center der CM Serie. Probehören ist natürlich sinnvoll was die 803 oder auch 802 angeht bezogen auf den Raum (eventuell hat die 802 D3 zuviel Bass im kleinen Raum). Der HTM2 D3 ist von den Membranen her passend zu der 804 D3 und 803 D3. Wird zur 802 D3 wohl auch passen, allerdings empfiehlt B&W da schon den HTM1 D3.

Auf jeden Fall, egal wie du dich entscheidest, eine tolle Steigerung/Verbesserung zu deinen CMs.
hs65
Inventar
#67371 erstellt: 19. Jan 2019, 17:04

Unentschlossener2 (Beitrag #67368) schrieb:
Ich habe übrigens Biwiring eil es nicht schadet und geiler aussieht

Na, wenn da mal nicht die Unsicherheit mitspielt - Könnte doch was bringen den Widerstand der Leitung zu verringern und die Frequenzbereiche wegen irgendwelcher physikalsichen Effekte aufzusplitten ha, ha
jxx
Inventar
#67372 erstellt: 19. Jan 2019, 19:34
Bi-Wiring bringt natürlich was, Umsatz für die Hersteller natürlich
hifipirat
Inventar
#67373 erstellt: 20. Jan 2019, 00:15
Ich habe meine 802D3 auch per Bi-Wirering angeschlossen. Sieht nur besser aus. Klanglich kein Unterschied. Geschuldet ist die Verkabelung noch den Vorgängerboxen Canton Reference 3. Deren Brücken konnte mann nicht verwenden. Hat bei mir bei der Audessey-Einmessung immer zu Phasen Problemen geführt. Nach Bi-Wirering Verkabelung hat Audessey dann korrekt eingemessen. Die Canton sind gegangen, die Kabel geblieben.

Zu den 802D3 passt meines Erachtens der Center HTM1D3 besser. Hab's so zu stehen. Klingt im Frontbereich homogen. Für ein 5.1 System mit Front 802D3 als günstiger Verstärker zu empfehlen wäre der Rotel RMB-1585. Der reicht locker auch bei meinen 802D3 im Stereo- als auch Surroundbetrieb.
holzli
Stammgast
#67374 erstellt: 20. Jan 2019, 00:59
So, ich war heute die 803 anhören, sind erst 1 Monat alt. Der Besitzer möchte Sie gegen die 802 tauschen, weil die 803 Ihm zu wenig Bass haben. Aufstellung der 803 war in einem sehr grossen Wohnzimmer, die Lautsprecher waren rund 4 meter auseinander aufgestellt, dann links und rechts noch etwa je 6 Meter Raum. Und ja, die 803 waren nicht so vollmundig, hatten nicht so eine grosse Bühne wie die 802, welche ich bei meinem Händler hören konnte(da allerdings in einem sehr kleinen Raum von 5 Metern gesamt Breite).

Nun, in meinem Raum sollten eigentlich die 803er besser passen denke ich, da mein Raum viel kleiner ist als der, in dem ich Sie gehört habe.
Was denkt Ihr darüber? Zudem würde die 803 perfekt zum kleinen Center passen. Den kleinen Center habe ich bestellt, weil der HTM1 in meiner jetzigen Wohnung/Heimkino zu gross ist, aber wir sind zur Zeit auf der Suche nach einer grösseren Wohnung. Sollte mal der grosse benötigt werden kann ich den kleinen ja wieder verkaufen, sind sehr begehrt und selten, die HTM Center, wie ich gemerkt habe, und bringen auch gebraucht noch einen stolzen Preis.

Übrigens die Preisdifferenz zwischen der 802 als Aussteller und der 803 von Privat beträgt nur 2500 Euro. Bin nun hin und her gerissen, was ich nehmen soll. Vielleicht kann ich ja in einer grösseren Wohnung später mal die 803 als Rear Lautsprecher und dann mal ein paar 802 als Frontlautsprecher besorgen....

Hier noch ein Foto meiner jetzigen Situation
DSC_0808 3
nidiry
Stammgast
#67375 erstellt: 20. Jan 2019, 01:19
der hat die in einer Lagerhalle?
Was ist das für ein Haus, das ein 16m langes Zimmer hat?!

die passen bei dir definitiv besser,
aber wenn du so klasse boxen hast, würd ich mir Gedanken über die Anordnung machen
wenn du nur die alten ersetzt ist das perlen vor...


[Beitrag von nidiry am 20. Jan 2019, 01:20 bearbeitet]
arizo
Inventar
#67376 erstellt: 20. Jan 2019, 01:20
So richtig Platz ist da ja nicht...
der_kottan
Inventar
#67377 erstellt: 20. Jan 2019, 09:19
Ja, in der jetzigen Konstellation wären eigentlich beide, sowohl die 803 und noch mehr die 802 der absolute Overkill.
Mit der Aufstellung wird schon einiges an Potential verschenkt.
arizo
Inventar
#67378 erstellt: 20. Jan 2019, 10:18
Die 802er haben 20cm mehr Tiefe.
Für mich sieht es nicht so aus, als ob die Gehäuse überhaupt in die Ecken reinpassen.
Da geht es noch gar nicht um das verschenkte Potenzial!
Da ist schlicht und ergreifend überhaupt kein Platz für solche Klopper.
Selbst die 803er benötigen mehr als 10cm zusätzlichen Platz als die CM10er.
Ich sehe auf dem Bild nicht den Platz das zu realisieren.
Oder besteht da eventuell noch die Möglichkeit, die Couch und den Schrank ein bisschen zu verschieben, damit vorne mehr Platz entsteht?

Abgesehen davon liest es sich so, als ob da in nächster Zeit ein Umzug in eine größere Wohnung ansteht.
Da würde ich wahrscheinlich lieber auf die größere Wohnung warten.
Es ist nämlich auch kein Spaß, solche Trümmer umzuziehen..


[Beitrag von arizo am 20. Jan 2019, 10:25 bearbeitet]
holzli
Stammgast
#67379 erstellt: 20. Jan 2019, 10:53
Danke für die Hinweise an alle....Ich weiss, das die Aufstellung nicht optimal ist.
Die 803er bringe ich mit kleinen Anpassungen locker hin, die 802 sind schlicht zu gross.
Was habt Ihr denn für Tipps, wie ich die Aufstellung in meiner jetzigen Wohnsituation verbessern kann?
Bin für Ideen immer offen....

P.S. Ja, nach der Vernunft müsste ich auf die neue Wohnung warten...….aber Ihr wisst wie schwer das ist
Das geringe Gewicht der 803(65kg, 3 Stockwerke ohne Lift), und der aktuell verfügbare Platz spricht eigentlich nur für die 803.
gapigen
Inventar
#67380 erstellt: 20. Jan 2019, 11:21

Was habt Ihr denn für Tipps, wie ich die Aufstellung in meiner jetzigen Wohnsituation verbessern kann?
Bin für Ideen immer offen....

Ich würde die Leinwand durch eine Motor-Leinwand ersetzen. Da drunter kommt der TV und das Regal rechts kommt wo anders hin. Die Anlage kommt in / auf ein Lowboard unter dem TV.

Das sieht für mich dann aufgeräumter aus, Du hast stets das Bild in der Mitte der Frontlautsprecher und VOR ALLEM, Du hast viel mehr Platz, Deine B&W „artgerecht“ aufzustellen: raus aus der Ecke, rein ins Zimmer. So wie es jetzt ist, würde ich es lassen wie es ist. Du würdest mit der jetzigen Aufstellung das Potenzial Deiner Neuanschaffung vermutlich nicht optimal ausnutzen.

Mach mal die Augen zu und stell Dir vor, wie geil das aussehen wird und ahne, wie der Klang davon profitiert


[Beitrag von gapigen am 20. Jan 2019, 11:27 bearbeitet]
der_kottan
Inventar
#67381 erstellt: 20. Jan 2019, 11:24
Kannst du denn in der neuen Wohnung die 802 vernünftig stellen?
Dann würde ich jetzt nicht in die 803 investieren. Außer sie können später als Surrounds verwenden.
Ja, die Vernunft
Und das Upgradeverlangen
holzli
Stammgast
#67382 erstellt: 20. Jan 2019, 12:42

gapigen (Beitrag #67380) schrieb:

Was habt Ihr denn für Tipps, wie ich die Aufstellung in meiner jetzigen Wohnsituation verbessern kann?
Bin für Ideen immer offen....

Ich würde die Leinwand durch eine Motor-Leinwand ersetzen. Da drunter kommt der TV und das Regal rechts kommt wo anders hin. Die Anlage kommt in / auf ein Lowboard unter dem TV. ;)


Ja, die Idee hatte ich schon paar mal im Kopf, aber ein gutes Bild(Sattelitten TV und Sony VW760) ist mir eben auch sehr wichtig, und da ist es schwierig, meine Preferenzen bei Bild und Ton zu vereinbaren.
1. Ich habe eine Feste Aluplatte als Leinwand(MagicScreen), und ich habe fast alle Leinwandsorten ausprobiert, da kommt keine an die Bildqualität der MagicScreen heran. Gerade letzte Woche sämtliche Kauber Muster durchprobiert. Lösung wäre evtl. die ganze Leinwand(Platte) nach oben zu klappen. Und den TV dann dahinter an Die Wand.
2. Ich habe die Leinwand jetzt so tief, das meine Augen exakt in die Bildmitte schauen, ich hasse es, nach oben zu schauen, wie ich es bei vielen Kollegen sehe. Und damit bekomme ich das Problem, das ich unter der Leinwand schlicht zu wenig Platz habe für ein Board.
3. Früher hatte ich ein weisses Board unter der Leinwand, darin auch der Center, aber da hatte ich eine kleinere Leinwand(Draper 3.0) und weiter oben.
das hat aber nicht so toll ausgesehen, es hat den Raum kleiner gemacht...…

Eine Idee habe ich gerade jetzt ersponnen.....ich könnte ein breites, flaches Board von einem Kollegen bauen lassen aus Nussbaum Holz(wie der Rest der Einrichtung), dann das Möbel rechts verschwinden lassen(welches mich eigentlich schon lange stört, alt, billig, instabil), den TV aber da an der Wand lassen. Würde vermutlich den Raum auch grösser machen, und ich könnte dazu noch meinen Subwoofer DB1 endlich vorne platzieren(zur Zeit links vom Sofa, nahe Hörplatz)
Allerdings muss das Lowboard einige Geräte aufnehmen können.....Vor/Endstufe(Yamaha), Sat. Receiver, Kabelreceiver, Blurayplayer, NAS, Apple TV, Nvidia Shield...

Was denkt ihr zu dieser Idee?
So macht ein Forum Spass....

P.S. Immer dieses ändern, verbessern....schlimmes Hobby....dabei habe ich fast keine Zeit, Familie will immer was von Papa, Geschäftlich überlastet, in Garage noch ein 56 Jahre altes Boot am restaurieren....langweilig wird mir nie


[Beitrag von holzli am 20. Jan 2019, 12:46 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 240 . 250 . 260 . 270 . 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 . 300 . 310 . 320 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedTheJoJo334
  • Gesamtzahl an Themen1.560.865
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.709