Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 . Letzte |nächste|

Stirbt das Hifi Forum?

+A -A
Autor
Beitrag
kölsche_jung
Moderator
#1157 erstellt: 09. Apr 2025, 14:33

Speed_King (Beitrag #1147) schrieb:
... Der Nachwuchs wird sich dadurch nicht angesprochen fühlen und er wird sich auch nicht brav an einen Rechner setzen, um im Forum beizutragen. Social Media findet heute größtenteils über Apps statt, sprich: am Smartphone. ...

Ja, selbst Musik hören findet beim Nachwuchs mit Smartphone und BT-Box statt ...

was glaubst du wie groß deren Interesse an HiFi und physischen Tonträgern ist?

Daneben ist mE auch der Fokus auf Musik verlorengegangen. Was mE übrigens absolut nachvollziehbar ist.

Als ich noch Nachwuchs war, haben wir Musik fast wissenschaftlich beobachtet, wer bei welchem Label mit welche Querverbindung zu weiteren bereits bekannten Künstlern etc pp.
Das war allerdings nicht weil wir so toll waren, sondern weil Musik schlicht viel Geld gekostet hat. Geld war knapp, also ging niemand einfach in nen Laden und kaufte irgendwas, neeeneee, dass musste alles gut vorbereitet sein.
Der heutige Nachwuchs skippt aber einfach "für umme" über den spotifamilyaccount mehr oder weniger oberflächlich durch die Musikgeschichte und landet spätestens nach 3 Songs in der Einzelsuche eh bei ner spoti-playlist.

... und daneben ist Musik heute auch nur noch die ganz kleine Schwester von tiktok, youtube, netflix und co. Die Welt hat sich halt verändert.

Insoweit ist das geringere Interesse für den Bereich Musik und HiFi und somit auch entsprechende Foren schon durchaus erklärbar.

Daneben fällt die Lesekompetenz des Nachwuchs immer weiter ab ... viele Nachwüchsler wären schon mit meinen paar Zeilen völlig überfordert und würden sich eher n 15-Sekunden-Video auf Tiktok anschauen ...
Speed_King
Stammgast
#1158 erstellt: 09. Apr 2025, 15:27

kölsche_jung (Beitrag #1157) schrieb:

Ja, selbst Musik hören findet beim Nachwuchs mit Smartphone und BT-Box statt ...


Was waren das noch für goldene Zeiten, als die Jugend mit dem Ghettoblaster Kassetten hörte ...




was glaubst du wie groß deren Interesse an HiFi und physischen Tonträgern ist?



Warum noch mal müssen es physische Tonträger sein?




Daneben ist mE auch der Fokus auf Musik verlorengegangen. Was mE übrigens absolut nachvollziehbar ist.

Als ich noch Nachwuchs war, haben wir Musik fast wissenschaftlich beobachtet, wer bei welchem Label mit welche Querverbindung zu weiteren bereits bekannten Künstlern etc pp.
.


Als ich noch klein war, hörten die Leute Musik über ihren Schneider-Turm mit Kaufhaus-Lautsptechern.

Will sagen: Hifi war schon immer eine Nische.


Daneben fällt die Lesekompetenz des Nachwuchs immer weiter ab ... viele Nachwüchsler wären schon mit meinen paar Zeilen völlig überfordert und würden sich eher n 15-Sekunden-Video auf Tiktok anschauen


Geil, Nachwuchs-Bashing, das verhindert bestimmt, dass das Forum "stirbt".

Ich selber höre übrigens auch mit Smartphone und Bluetooth-Box. Bei der Arbeit, im Garten, wenn Besuch da ist. Ist nicht verwerflich. Selbst wenn ich abends die Anlage anschmeiße, ist das Smartphone häufiger im Spiel als physische Tonträger. Im Ergebnis kann das sogar besser klingen, daher ist diese Aufregung nicht einmal aus technischen Gründen nachvollziehbar.

Es ist zu vermuten, dass einst unsere Eltern ähnlich die Nase rümpften. Aus diesem Kreislauf kann man nur entkommen, wenn man einsieht, dass anders nicht zwangsläufig schlechter sein muss und es daher nicht abwertet.

Im Gegenteil, selbst Bluetooth als Übertragungsweg ist klanglich besser als Schallplatte. Dazu kommt der sofortige und nahezu unbegrenzte Zugriff auf Millionen von Titeln, ob alt oder neu. Ich nenne das Fortschritt und erkenne es als solchen an. Ebenso erkenne ich an, wenn jemand das Schallplattenhören zelebriert und dabei die technischen Unzulänglichkeiten ignoriert. Es muss ihm Spaß machen, nicht mir.

Die Möglichkeiten nutzen, offen für Neues sein und dem Nachwuchs nicht voreingenommen begegnen, das wäre doch mal was.
WilliO
Inventar
#1159 erstellt: 09. Apr 2025, 15:31
@kölsche jung:
Deine Beschreibung teile ich zu 100%. Ich kenne sogar einige Erwachsene wo über die "JBL-Wurst" die Musik vom Handy via BT gehört wird.
Gleichzeitig stellt sich die Frage nach dem seit Jahren anhaltenden Analog-Trend. Wer ist das denn? Sind das alles Wiedereinsteiger? Und in letzter Zeit
sind sogar Tonbandgeräte wieder sehr geschätzt - werden sogar wieder neu produziert!
Wenn ich daran denke wie wir in den 70-/80igern zum Saturn in Köln gepilgert sind und voller Ehrfurcht die schier endlosen LP-Aussteller durchwühlt haben und immer mit einigen Errungenschaften wieder nach Hause gefahren sind. Das war immer ein besonderes Erlebnis! Ich habe ganz sicher noch LP's die ich damals am Hansaring gekauft habe. Eine völlig andere (m.E. schönere) Welt.

Gruß
Willi


[Beitrag von WilliO am 09. Apr 2025, 15:31 bearbeitet]
Zaianagl
Inventar
#1160 erstellt: 09. Apr 2025, 15:57

Speed_King (Beitrag #1158) schrieb:


Die Möglichkeiten nutzen, offen für Neues sein und dem Nachwuchs nicht voreingenommen begegnen, das wäre doch mal was.



Ich glaube du verstehst was grundsätzlich falsch:
Es geht nicht um die Geräte oder Technik selbst, sondern um die Art und Weise wie diese genutzt werden und was das für nen generellen Einfluss nimmt.
Ich denke die meisten hier nutzen Schlaufon, Tablet und BT, bestimmt nicht ausschließlich, aber sicherlich auch. Zurecht.

Und das Bild das hier vom Nachwuchs gezeichnet wird ist das, was man nach der unvoreingenommen Begegnung gezeigt bekommen hat.
Ich in meiner Funktion als Verantwortlicher für den Nachwuchs in unserer Abteilung Tag für Tag, und als Privatperson bei sozialer Interaktion im täglichen Leben auch sehr(!) häufig...
Man könnte fast meinen du denkst wir kennen "Nachwuchs" nur ausm TV oder vom Hören-Sagen...
ostfried
Inventar
#1161 erstellt: 09. Apr 2025, 16:12
Ich hab jeden Tag 1100 "Nachwuchs" in einem Gebäude. Vertrau mir - es ist teils noch viel schlimmer.
Speed_King
Stammgast
#1162 erstellt: 09. Apr 2025, 16:15

Man könnte fast meinen du denkst wir kennen "Nachwuchs" nur ausm TV oder vom Hören-Sagen... 


Ihr gebt ein entsprechendes nostalgisches Bild ab.

Ich kann den verklärten Blick auf die eigene Jugend noch nachvollziehen, nicht aber den verklärten Blick auf die ach so schöne Zeit damals, wie sie WilliO beschreibt.

Da war die JBL-Wurst der tragbare Mono-Kassettenrekorder und die Nutzung keine andere, zumindest keine "würdigere".

Dagegen kann man selbst heute noch oder schon wieder LPs am Hansaring kaufen. Schon schön.


die Art und Weise wie diese genutzt werden 


... bleibt jedem selber überlassen.
Pigpreast
Inventar
#1163 erstellt: 09. Apr 2025, 17:05

Speed_King (Beitrag #1162) schrieb:

die Art und Weise wie diese genutzt werden 


... bleibt jedem selber überlassen.

Selbstverständlich. Das wollte auch niemand in Abrede stellen. Es geht darum, dass für ein bestimmtes Nutzungsverhalten so etwas wie ein Forum wahrscheinlich entbehrlich sein dürfte.
Speed_King
Stammgast
#1164 erstellt: 09. Apr 2025, 17:09
... heute wie damals.

Wo ist der Punkt?

Hifi war, ist und bleibt nur für einen kleinen Teil der Musikhörer relevant.
Zaianagl
Inventar
#1165 erstellt: 09. Apr 2025, 17:19
Was ist an der Nutzung aktueller Technik und Beobachtungen des täglichen Lebens nostalgisch???
8erberg
Inventar
#1166 erstellt: 09. Apr 2025, 18:04
[quote="WilliO (Beitrag #1159)]" Das war immer ein besonderes Erlebnis! Ich habe ganz sicher noch LP's die ich damals am Hansaring gekauft habe. Eine völlig andere (m.E. schönere) Welt.

Gruß
Willi[/quote]

Hust. Hust..., Nachrüstung, geteiltes Europa, RAF und Nazi-Terror, Massenarbeitslosigkeit. Komplett sterbende Industrieen.
War das [b]soo toll[/b]?

Ja. Ich hab die Zeit als Kind der jungen 60er Jahre bewusst erlebt.
Ich lebe lieber heute.

Bin aber froh in den 70er Jahren meine Jugend gehabt zu haben...
Wir konnten schon mit 15 Auto fahren weil mit irgendwelchen halbtoten Käfern oder R4 auf Waldwegen "geübt" wurde.
Alte Zündapp oder DKWs standen vielfach noch in Ecken - für ein paar Stunden Arbeit hatte man dann ein zwar altes aber fast unkaputtbares Moped und machte die Acker unsicher. Wie lernten damit nebenbei Technik verstehen und schrauben..

Am Besten aber: [b]keine Fotos, weil es Handies noch nicht gab [/b].

Peter


[Beitrag von 8erberg am 09. Apr 2025, 18:11 bearbeitet]
Speed_King
Stammgast
#1167 erstellt: 09. Apr 2025, 18:09

Zaianagl (Beitrag #1165) schrieb:
Was ist an der Nutzung aktueller Technik und Beobachtungen des täglichen Lebens nostalgisch???


Dass Ihr das und die junge Generation so dermaßen durch den Kakao zieht, dass Euch das schon gar nicht mehr auffällt.
8erberg
Inventar
#1168 erstellt: 09. Apr 2025, 18:20
Hallo,

ich sehe überwiegend realistische junge Menschen die ihren Weg gehen.

Natürlich gibt es Pfeifen wie immer und überall.
Denke so ein gewisser "Prozentsatz" gab es immer und den wirds immer geben.

Peter
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#1169 erstellt: 09. Apr 2025, 18:31

8erberg (Beitrag #1168) schrieb:

ich sehe überwiegend realistische junge Menschen die ihren Weg gehen.

Natürlich gibt es Pfeifen wie immer und überall.

Absolut, und von der Jugend, den Frauen oder den Männern zu sprechen, ist so Mario Barth Style, also in solchen geistigen Dauerschleifen hängen zu bleiben finde ich langweilig und ich sage das als fast sechzigjähriger Opa.

„Die Jugend von heute liebt den Luxus, hat schlechte Manieren und verachtet die Autorität. Sie widersprechen ihren Eltern, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer. “ Sokrates, zwischen 470 und 399 v.Chr.


[Beitrag von Steven_Mc_Towelie am 09. Apr 2025, 20:26 bearbeitet]
rat666
Inventar
#1170 erstellt: 09. Apr 2025, 18:37
Habe mit der überwiegenden Anzahl der Jugendlichen absolut keine Probleme, sind häufig vernünftiger als ich es in dem Alter war

Auch die Mediennutzung sehe ich nicht so schwarz und weiß, ich nutze vom Tonband und MC über Platte und CD inkl. Minidisc und DAT bis hin zum Streaming alles.
Weiterhin nutze ich zum Musikhören genauso gerne Smartphone und Bluetooth InEars wie eine "vernünftige" Anlage mit großem LS und von Stereo bis 7.5.4 Mulichannel.

auch das Forumnutze ich mit Smartphone, Tablet und PC.

Warum auch nicht, wir haben zum Glück die Wahl.
Pigpreast
Inventar
#1171 erstellt: 09. Apr 2025, 19:24

Speed_King (Beitrag #1164) schrieb:
Hifi war, ist und bleibt nur für einen kleinen Teil der Musikhörer relevant.

Willst du damit die These vertreten, dass dieser Teil, so klein er auch sein oder gewesen sein mag, zumindest gleichbleibend groß/klein ist und bleiben wird und dass das nachlassende Interesse am Forum nicht etwa mit nachlassendem Interesse an HiFi zu erklären ist, sondern ausschließlich durch die nicht mehr zeitgemäße Beschaffenheit des Forums? Mithin, dass der HiFi-Nachwuchs, lediglich anders als die alten Herren nicht in Foren, sondern auf TicToc & Co. enthusiastisch dem Hobby HiFi frönt?

Gewagte These...


[Beitrag von Pigpreast am 09. Apr 2025, 19:27 bearbeitet]
WilliO
Inventar
#1172 erstellt: 09. Apr 2025, 19:42
@8erberg:
Meine Aussage bzgl. der subjektiv "besseren Welt" bezog sich ausschließlich auf die Musikwelt resp. den damals völlig anderen Umständen des Musikgenusses und der damit einhergehenden Wertschätzung!

Gruß
Willi


[Beitrag von WilliO am 09. Apr 2025, 19:43 bearbeitet]
Speed_King
Stammgast
#1173 erstellt: 09. Apr 2025, 20:15

Pigpreast (Beitrag #1171) schrieb:

Willst du


Ihr suggeriert hier etwas und belegt das mit Anekdoten.

Das ist gewagt und für Neue abschreckend zugleich.



ausschließlich


Auch so eine Verdrehung und Totschlagargument.

Ich sage lediglich, dass das Bashing nicht hilfreich ist. Über andere mögliche Gründe habe ich mich zuvor geäußert. Es wird weitere geben. Viele davon können wir sicher nicht beeinflussen.

Aber die, die wir hier beeinflussen können, sollten wir uns ansehen.

Da helfen die Klischees von der leseverständnisbefreiten, daddelsüchtigen Jugend nicht, die nur noch per BT hört, während wir Helden noch im Plattenladen waren und die Musik kultivierten.

Erstens stimmt es nicht. Auch damals war Hifi ein teures Hobby, was längst nicht jeder schätzte. Zweitens: Was soll das?

Ich hatte durchaus einen Vorschlag gemacht. Stattdessen wird sich drei Seiten lang über Schlaufone und Schlaufonnutzer mokiert.
kölsche_jung
Moderator
#1174 erstellt: 09. Apr 2025, 20:43

Speed_King (Beitrag #1173) schrieb:
...
Da helfen die Klischees von der leseverständnisbefreiten, daddelsüchtigen Jugend nicht, die nur noch per BT hört, während wir Helden noch im Plattenladen waren und die Musik kultivierten.

Erstens stimmt es nicht.

Leseverständnis: Pisastudie oder sprech mal mit Deutschlehrern
Daddelsüchtig: Die Jugend nutzt nur die vorhandenen Möglichkeiten. Haben wir auch gemacht. Wir hatten allerdings nur teure Bücher, teure Musik und 3 TV-Sender ...
Wir waren keine Helden, wir mussten nur sparsam sein, da überlegte man 3 mal ob man jetzt diese Schallplatte kauft.

Hätten wir damals die heutigen Möglichkeiten genutzt? Na klar

... und nicht zu vergessen ... in meiner Jugend stand in fast jedem Haushalt ne Komponentenanlage (iaR des Vaters)
Wenn ich heute bei der heutigen Elterngeneration zuhause bin, haben die häufig nur noch Alexa und Co.
Das heißt, die Alten leben den HiFi-Krempel lange nicht mehr so vor wie damals.

Nicht alles was man als Vorwurf missverstehen kann, ist ein Vorwurf ...
shabbel
Inventar
#1175 erstellt: 09. Apr 2025, 20:45
Ich glaube, die Fähigkeit und die Geduld, einen einzigen Tonträger zu konsumieren, ist stark zurückgegangen. Der Bereich Imagination ist bei der Jugend schon voll mit externen Bildern zugemüllt. Da bleibt kein Platz mehr für eine Vorstellungswelt, die sich aus dem Musikhören entwickeln könnte.
jandus
Stammgast
#1176 erstellt: 09. Apr 2025, 21:13
Gab es auch vor dem Internet und gleichwohl Hifi-Forum, auch schon Unsinn und Halbwahrheiten über Hifi?

Oder anders,wie habt ihr euch davor Wissen angeeignet?
Speed_King
Stammgast
#1177 erstellt: 09. Apr 2025, 21:43
Leute, ehrlich ...


kölsche_jung (Beitrag #1174) schrieb:

Leseverständnis: Pisastudie oder sprech mal mit Deutschlehrern



Ein solcher würde seinen Rotstift zücken. Es heißt "sprich".

Und genau das ist das Problem. Wir meinen, wir wären besser, sind es aber nicht oder überschätzen uns zumindest selber. Ein Urteil über andere steht uns dann erst recht nicht zu. Fassen wir uns lieber an die eigene Nase.




Daddelsüchtig: Die Jugend


Verallgemeinerungen helfen nicht, wenn wir über Nischen reden.

Ja, das Freizeitverhalten hat sich geändert und auch Vereine klagen über zu wenig Nachwuchs. Aber es gibt noch welche. Die, die sich halten, schaffen es nicht, indem sie die Jugend mit den Worten "Ihr könnt nicht lesen und hängt eh nur am Handy rum!". Nein, man überdenkt sein Angebot, geht mit der Zeit, macht Aktionstage, holt junge Leute in Führungspositionen etc. pp.

Hier aber hat sich eine Lethargie eingeschlichen, die – neben anderen Dingen – wenig einladend wirkt. Auch nach noch so konstruktiven Beiträgen verfällt man hier immer wieder ins Bashing, wie schlecht doch heute alles ist und wie angeblich gut es früher mal war. Als junger Mensch, der sich für die Dinge zu interessieren beginnt, würde ich mir denken: "Die wollen es gar nicht anders".
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#1178 erstellt: 09. Apr 2025, 21:54

kölsche_jung (Beitrag #1174) schrieb:

... und nicht zu vergessen ... in meiner Jugend stand in fast jedem Haushalt ne Komponentenanlage (iaR des Vaters)
Wenn ich heute bei der heutigen Elterngeneration zuhause bin, haben die häufig nur noch Alexa und Co.

In meiner Zeit im Hifi-Bereich standen in 99% der Fälle die Regallautsprecher der Kunden direkt auf dem Boden, neben dem Rack mit den Hifi Utensilien, sie beschallten die Couch oder manchmal vielleicht auch sogar die Knie der Inhaber, oft lagen sie auch oben auf der Eiche-Rustikal Schrankwand.

Hifi-Anlagen waren eine kurze Zeit mal Hip, man hatte sowas, um dabei zu sein, nicht weil man Hifi zelebrierte, so wie ein paar Verrückte Spinner, wie wir hier, aber Stereodreieck oder gar Raumakustik hat da auch keinen Interessiert wenn die Abba oder James Last Platten liefen.

Davor haben die Leute mit Kompaktanlagen, Phono-Schränken und Röhrenradios ihre Musik gehört, und genau dahin geht der Trend zurück, ein zwei Geräte, die alles bieten und einen Lautsprecher integriert haben, fertig ist der meisten Leute Ansprüche.

Wir sind eine kleine aussterbende Art und keinen wird es in ein paar Jahren interessieren, so what?

Und übrigens, zu meiner Zeit mussten wir zwanzig Kilometer zu Fuß zur Schule bei Wind und Schnee..... und zwar Barfuß!


[Beitrag von Steven_Mc_Towelie am 09. Apr 2025, 21:55 bearbeitet]
kölsche_jung
Moderator
#1179 erstellt: 09. Apr 2025, 22:37

Speed_King (Beitrag #1177) schrieb:
.... Und genau das ist das Problem. Wir meinen, wir wären besser, ...

Eben nicht.
Wenn es in meiner Jugend Smartphones, Musik- und Videostreaming gegeben hätte, hätte ich das genutzt und im Leben keine Tausende für LPs ausgegeben.
Zeiten ändern sich, Möglichkeiten ändern sich, Nutzungsverhalten ändert sich.
Speed_King
Stammgast
#1180 erstellt: 09. Apr 2025, 22:48
Dann verstehe ich das hier umso weniger.
Werner_B.
Inventar
#1181 erstellt: 09. Apr 2025, 22:59

jandus (Beitrag #1176) schrieb:
Gab es auch vor dem Internet und gleichwohl Hifi-Forum, auch schon Unsinn und Halbwahrheiten über Hifi?

Na klar. Das gab es schon immer, und wird es immer geben, und war und ist nicht beschränkt auf HiFi oder Audio. Es ist vielmehr eine Frage der Verbreitung: auch für die Verbreitung von Unsinn halfen bereits Buchdruck, Zeitungen, und heute eben das Internet. Zweifellos ist es nicht nur eine quantitative Sache, bzw. die Quantität ist so gewachsen, dass man gar eine neue Qualität annehmen muss durch das Internet, und vor allem KI-Fakes.

... und die katholische Kirche hat bisweilen auch grosse Wissenschaftler verfolgt, wenn sie beispielsweise ihre Lehre der Erde als Zentrum durch die der Sonne als Zentrum ersetzen wollten ... es soll ja sogar heute noch Menschen geben, die an eine scheibenförmige Erde glauben ...


jandus (Beitrag #1176) schrieb:
Oder anders,wie habt ihr euch davor Wissen angeeignet?

Na, was wohl? Zeitschriften: da gab es mal die sehr seriöse Hifi-Stereofonie von Karl Breh. Die ging später an die Stereoplay über, und heute sind Audio und Stereoplay nur noch eins. Der Kabelklang und anderer Stuss hat sich meiner Erinnerung nach so grob ungefähr irgendwann ab den 1990er-Jahren eingeschlichen, um sich dann zu einer richtigen Pest auszuwachsen. Gipfel war ein Artikel über Audio nach Feng Shui in der Stereo - ich erinnere nicht mehr wann - war vielleicht in den 2000er-Jahren? Weil das eher schleichend ging, hatte ich das zunächst auch nicht so bewusst registriert, aber später habe ich mich dann zurückbesinnt auf mein physikalisches Grundwissen aus Schule und Studium und verstanden, was da abläuft. Seitdem ist wieder sebst denken angesagt.

Die Tests der Stiftung Warentest erschienen oft etwas oberflächlich, also nicht hinreichend tief genug. Das öffnete eben die Marktlücke für andere, kommerzielle Anbieter. Deren Abhängigkeit von Werbeeinnahmen hat denen allerdings nicht gut bekommen.

Letztlich gab und gibt es immer Menschen, die kruden Glaubenswelten anhängen, ob Kabelklang, Bachblütentherapien, oder Schüssler-Salze, oder sonstwas Kurioses ... es gibt also immer einen Markt für Schwurbelkram. Es ist nicht auszurotten, und nimmt allenfalls je nach Medium eine etwas andere Form an. Mit Geld kann man auch einiges erreichen, es gibt da diesen alten Spruch "Wessen Brot ich ess, dessen Lied ich sing.".

Gruss, Werner B.


[Beitrag von Werner_B. am 09. Apr 2025, 23:13 bearbeitet]
kölsche_jung
Moderator
#1182 erstellt: 09. Apr 2025, 23:24
@speedking

Das merk ich wohl.
Du liest in meine Realitätsbeschreibung Schuldvorwürfe hinein, die stehen da aber gar nicht.

Das Kinder/Jugendliche heute zb schlechter lesen (Fakt) liegt ja nicht an denen.
Das liegt daran, dass zuhause keine Zeitung mehr gelesen wird, Kultusministerkonferenzen sich multimedialen Unterricht vorgestellt haben und Eltern 5jährigen lieber irgend n Daddelspielzeug in die Händchen drücken, statt denen was vorzulesen.

Das ich mit 5 Jahren lesen konnte, ist ja auch nicht mein Verdienst, sondern das meiner Eltern.


[Beitrag von kölsche_jung am 09. Apr 2025, 23:25 bearbeitet]
Pigpreast
Inventar
#1183 erstellt: 10. Apr 2025, 03:13

Speed_King (Beitrag #1180) schrieb:
Dann verstehe ich das hier umso weniger.

Das ist offensichtlich.

Es wurde nach Gründen gesucht, wieso das HF sterben könnte. Eingeworfen wurde, das HF wäre ob seiner für heutige Verhältnisse inadäquaten Nutzeroberfläche unattraktiv und daher zum Sterben verurteilt. Dem wurde entgegnet, es läge weniger am Forum an sich, sondern am allgemein nachlassenden Interesse an klassischem HiFi (was sich, nebenbei gesagt, nicht nur anekdotisch, sondern durch Verkaufszahlen belegen lässt). In diesem Zusammenhang wurde ein der scheidenden Generation zugeschriebenes Nutzungsverhalten dem typischen Nutzungsverhalten der heutigen Generation zur Verdeutlichung gegenübergestellt.

Dein "Problem" scheint zu sein, dass du dich auf ein vermeintlich (oder je nach Beitrag vielleicht auch tatsächlich) darin enthaltenes Generationenbashing fokussierst und dabei den Blick für die eigentliche Argumentationskette verlierst.

M.E. gilt es, unabhängig von der eher emotionalen Frage, ob Generationenbashing gerechtfertigt ist, im Bezug auf das Topic postulierte Kausalzusammenhänge zu erkennen und rational als richtig oder falsch zu bewerten.


[Beitrag von Pigpreast am 10. Apr 2025, 03:35 bearbeitet]
8erberg
Inventar
#1184 erstellt: 10. Apr 2025, 06:09
Hallo

Schon zu "Röhrenzeiten" wurde von "besseren Röhren" bestimmter Serien oder Hersteller geraunt...

Auch für den Käfer mit seinen röchelnden 34 PS gab es "Tuningzeuchs", die Wunder versprachen aber letztlich "nix" könnten

Es stimmt: Dummtüch gab es immer und immer auch Gläubige...

Peter
net-explorer
Inventar
#1185 erstellt: 10. Apr 2025, 06:43

Speed_King (Beitrag #1173) schrieb:
Ihr suggeriert hier etwas und belegt das mit Anekdoten.

ausschließlich

Auch so eine Verdrehung und Totschlagargument.

Pauschalisierung und Verallgemeinerung von Einzel- oder Individualtatsachen sind meistens kontraproduktiv, da gehe ich mit.
S04-Hotspur
Inventar
#1186 erstellt: 10. Apr 2025, 09:39
Pigreast: So spricht der gelehrte Vollakademiker.

So lange es noch ein paar mehr davon gibt, die diese Bühne für ihre Weisheiten nutzen, wird das Forum nicht sterben.

Schönen Tag, Andreas


[Beitrag von S04-Hotspur am 10. Apr 2025, 09:40 bearbeitet]
Speed_King
Stammgast
#1187 erstellt: 10. Apr 2025, 09:49
Der wiederholte Versuch, die Diskussion in Richtung Monokausalität zu lenken, ist nicht akademisch, sondern Teil des Problems.

Schade.
jandus
Stammgast
#1188 erstellt: 10. Apr 2025, 10:45
Habe gerade mal in die " Neueste Beiträge " geschaut, in der letzten Stunde wurden über 40 Beiträge verfasst.

Das Interesse am Hifi-Forum.de ist noch immer vorhanden
kölsche_jung
Moderator
#1189 erstellt: 10. Apr 2025, 11:13

Speed_King (Beitrag #1187) schrieb:
Der wiederholte Versuch, die Diskussion in Richtung Monokausalität zu lenken, ist nicht akademisch, sondern Teil des Problems.

Schade.

Das Foren - ganz allgemein - bereits seit Jahren auf dem absteigenden Ast sind, wurde bereits mehrfach genannt. Glaubst du nicht ...

Hüb' (Beitrag #2) schrieb:
Foren allgemein sind auf dem absteigenden Ast und eher ein Sammelpunkt der nicht mehr ganz taufrischen Generation.
Insofern ist hier sicher deutlich weniger los, als noch vor 15 oder sogar 20 Jahren...

:prost



In den Diskussionen, die ich so führe ist es tatsächlich völlig unüblich, einem zusätzlichen Argument alle bereits genannten Argumente vorzustellen ...



Pigpreast (Beitrag #1183) schrieb:
... Generationenbashing ...

geht nach der "Eigentortheorie" eh immer nach hinten los
Ich hab meinen Eltern in meiner Jugendzeit, wenn die was zu meckern hatten (hatten die oft ) immer entgegnet: Ich bin nur ein Produkt eurer Erziehung.

Nach kurzer Rücksprache mit der Hauspädagogin besteht hier Einigkeit, dass bis zum 14ten Lebensjahr im Regelfall ausschließlich Fremderziehung geschieht. Dann einsetzendes Selbstbewußtsein führt zu zunehmender Eigenerziehung. Zu dem Zeitpunkt haben sich Lesekompetenz, Mediengebrauch und vieles andere aber bereits verfestigt.
... wenn man also irgendwo Schuld oder Verantwortung sucht, findet man sie mE bei den Erziehenden und nicht bei den Erzogenen.
Wobei ich gar nicht verhehlen will, dass das alles nicht sooo einfach ist. Wenn Nachbarkind/Kindergarten/Grundschule zunehmend Tablet und Co zum spielen nutzt, wird es einzelnen Erziehenden zunehmend schwerer dies von den eigenen Kindern fernzuhalten.

Die Hauspädagogin wies übrigens nebenbei auf ein Schreiben der/s Bezirksregierung/Kultusministerium hin, wonach Lehrkräfte der fehlenden Lesekompetenz begegnen sollen, indem Fachtexte "eingesprochen" und als "podcast" präsentiert werden sollen ... mE keine besonders langfristige Lösung ...
Speed_King
Stammgast
#1190 erstellt: 10. Apr 2025, 11:27

Das Foren - ganz allgemein - bereits seit Jahren auf dem absteigenden Ast sind, wurde bereits mehrfach genannt. Glaubst du nicht ...


Unsinn, genau das schrieb ich in meinen ersten Beitrag hier:

http://www.hifi-foru...182&postID=1032#1032

Den Rest subsumiere ich unter Lrseverständnis, drösele es aber nicht ein weiteres Mal auf.
kölsche_jung
Moderator
#1191 erstellt: 10. Apr 2025, 11:39
Beharrst aber darauf, dass sämtliche bereits genannten Argumente mitgenannt hätten werden müssen, um den (mE unzutreffenden) Eindruck der Monokausalität zu verhindern?
Hüb'
Moderator
#1192 erstellt: 10. Apr 2025, 12:18
Ist ja nicht das erste Mal, dass (Ex-)Betreiber von Foren mit 30 Mitgliedern einem dle Welt erklären wollen...
Wobei man natürlich den Gegenstand des Forums und dessen Markt- und Rahmenbedingungen sowie die daraus erwachsenden Implikationen für Teilnahme und Teilnehmer nicht ausblenden darf. Aber dazu ist bereits viel Richtiges gesagt worden, hier konkret auf das HF gemünzt.
Speed_King
Stammgast
#1193 erstellt: 10. Apr 2025, 14:25

kölsche_jung (Beitrag #1191) schrieb:
Beharrst aber darauf, dass sämtliche bereits genannten Argumente mitgenannt hätten werden müssen, um den (mE unzutreffenden) Eindruck der Monokausalität zu verhindern?


Nö. Ging mir nur darum, was man hier selber tun und lassen kann, um es nicht noch zu beschleunigen oder sogar zu verlangsamen. Schrieb ich mehrfach.

Der Rest ist so und wie gesagt nicht beeinflussbar. Schrieb ich auch.

Von der Logik sagt Ihr sinngemäß: Weil A so ist, muss man B erst gar nicht betrachten.

Dabei besteht die reelle Chance, dass die Nische trotz A immer noch groß genug ist, dass das Forum langfristig bestehen kann, wenn auch reduziert. Dazu müsste man sich die konkrete Zielgruppe anschauen, anstatt sich über die Allgemeinheit oder die Jugend auszulassen. Aber ja, das kann man müde belächeln. Ist notiert.
Zaianagl
Inventar
#1194 erstellt: 10. Apr 2025, 14:30
Du scheinst nach wie vor nicht zu erkennen das die Auslassungen über die Jugend lediglich der Betrachtung deren Verhaltens gilt, weil dies im Sinne des Freds Teil der möglichen Gründe sein könnte...
Und die konkrete Zielgruppe scheint die Jugend ja nicht grad zu sein.
Speed_King
Stammgast
#1195 erstellt: 10. Apr 2025, 14:43
Nachdem die Gründe längst bekannt ist, kann man weiter über die Gründe reden oder schon über mögliche Lösungen. Choose your fighter.

In diesem Sinne.


[Beitrag von Speed_King am 10. Apr 2025, 14:45 bearbeitet]
Zaianagl
Inventar
#1196 erstellt: 10. Apr 2025, 14:55
Bei den Gründen die bekannt sind gibt es keine definierten Lösungen, sonst wäre die Entwicklung ja nicht allgemein und schon länger vorhanden.
Es ist unterm Strich die Summe vieler Faktoren, aber keiner davon steht in direktem Zusammenhang mit dem Layout des Forums oder dem vermeintlichen Umgang mit dem Nachwuchs.
S04-Hotspur
Inventar
#1197 erstellt: 10. Apr 2025, 15:35
Der eigentliche Sinn der ausufernden Diskussion liegt für mich zum einen darin, sich mit Händen und Füßen gegen den Sterbeprozess zu wehren. Zum anderen ist es ein beliebter Zeitvertreib, Diskussionen zu führen, die in der Konsequenz zu nichts führen. Auch ein Spaß.

Da ich frisch aus dem Urlaub zurück bin, kann ich die bierernste Seite der Unterhaltung nicht bedienen

Gruß, Andreas
Yamahaphilist
Stammgast
#1198 erstellt: 10. Apr 2025, 15:42
Na, ja, sterben ist halt etwas Bierernstes. Und die Tage vor dem Trauerfall versucht man sich halt noch an einer Reanimation.
Hierfür werden Ideen gesammelt.
Zaianagl
Inventar
#1199 erstellt: 10. Apr 2025, 15:57

S04-Hotspur (Beitrag #1197) schrieb:
Der eigentliche Sinn der ausufernden Diskussion liegt für mich zum einen darin, sich mit Händen und Füßen gegen den Sterbeprozess zu wehren. Zum anderen ist es ein beliebter Zeitvertreib, Diskussionen zu führen, die in der Konsequenz zu nichts führen. Auch ein Spaß.


Auch das scheinst komplett falsch zu interpretieren.
Ich für meinen Teil nehm das alles andere als Bierernst.
Ein Prozess, bedingt durch mannigfaltige Einflüsse, den kann man ja gern begleiten, ergründen oder auch kommentieren. Gern auch mal ironisch oder von mir aus auch mit Wehmut.
Ein Verhindern um jeden Zwang jedoch wäre vergebliche Liebesmüh. Nicht zuletzt deswegen weil er halt einfach ein Phänomen der allgemeinen Entwicklung darstellt.



Da ich frisch aus dem Urlaub zurück bin, kann ich die bierernste Seite der Unterhaltung nicht bedienen

Gruß, Andreas


Ich brauch dafür nichmal frisch ausm Urlaub zu kommen.
Pigpreast
Inventar
#1200 erstellt: 10. Apr 2025, 16:50

Speed_King (Beitrag #1187) schrieb:
Der wiederholte Versuch, die Diskussion in Richtung Monokausalität zu lenken, ist nicht akademisch, sondern Teil des Problems.

Mehreren in Frage kommenden Gründen unterschiedlich große Bedeutungen zuzumessen hat m. E. nichts mit monokausal zu tun.


Speed_King (Beitrag #1193) schrieb:
Von der Logik sagt Ihr sinngemäß: Weil A so ist, muss man B erst gar nicht betrachten.

Das ist so nicht korrekt. Wie gesagt: unterschiedliche Gewichtung. Und ja, dabei kann es vorkommen, dass man ein bestimmtes Problem gegenüber den anderen als vernachlässigbar ansieht. So z. B. die angeblich Smartphone-untaugliche Benutzeroberfläche, von der im Übrigen nie erläutert wurde, worin die Untauglichkeit eigentlich bestehen soll.


Dabei besteht die reelle Chance, dass die Nische trotz A immer noch groß genug ist, dass das Forum langfristig bestehen kann, wenn auch reduziert. Dazu müsste man sich die konkrete Zielgruppe anschauen, anstatt sich über die Allgemeinheit oder die Jugend auszulassen.

Den kleinen abfälligen Exkurs über die Generation Schlaufon hätte ich persönlich gar nicht als ernstgemeinten Diskussionsbeitrag im Sinne der Problemsuche aufgefasst, sondern allenfalls als ein mit leicht bissigem Humor eingestreutes: "Wo wir gerade davon sprechen..." Mithin: Weitaus weniger bierernst gemeint, als Deine Entgegnungen darauf.
kölsche_jung
Moderator
#1201 erstellt: 10. Apr 2025, 17:12

Pigpreast (Beitrag #1200) schrieb:
... So z. B. die angeblich Smartphone-untaugliche Benutzeroberfläche, von der im Übrigen nie erläutert wurde, worin die Untauglichkeit eigentlich bestehen soll. ...

Dir fehlt da als HF mit dem smartphone-user einfach jedes Problembewußtsein
flexiJazzfan
Inventar
#1202 erstellt: 10. Apr 2025, 17:22
Eine schriftliche Diskussion in der verschiedene Teilnehmer „durcheinander“ bzw. nacheinander, auch einmal aneinander vorbei, schreiben, ist nicht einfach. Das Thema des Forums ist ebenfalls nicht einfach zu umreißen, sondern hat viele Facetten. Eine gelungene Auseinandersetzung erfordert also immer ein Minimum an Kommunikationsbereitschaft, Fertigkeit in ganzen Sätzen zu schreiben, Fähigkeit und Willen einen Gedanken intensiv zu verfolgen und darzustellen … .

Diejenigen, die sich darauf nicht einlassen wollen, flüchten sich hier häufig in eine Art Kommentarfunktion des „interessierten Beobachters“ , der es überwiegend „lustig“ finden will, der „Vollakademiker“ oder „Oberlehrer“ wegen ihrer uncoolen Art glaubt kritisieren zu müssen, der den Lauf der Zeit auf seiner Seite zu wissen glaubt, der sich wegen seines jugendlichen (?) Alters das Recht nimmt, die Vergangenheit als unwichtig zu betrachten ... .

Ich frage mich, ob solche selbstbewussten Diskutanten an der Musik, der Musikwiedergabe und dem Musikgenuss überhaupt ein Interesse haben, das es wert wäre, sich mal kurz zusammenzureißen und einen Gedanken zu formulieren, der über spontan geäußerte Trivialitäten hinausgeht.

Wer verfolgt, wo das Wort „Forum“ und seine Form genutzt wird, wird bemerken, dass eben diese Form für unser Kulturverständnis wichtig ist und ein Ersatz nicht in Sicht ist.
Ebenso ist die Musik ein nicht diskutables Kulturgut. Es ist ein großer Fortschritt, dass Musikgenuss in guter Qualität buchstäblich jedem heutzutage möglich ist.
Die Diskussion darüber ist kein Selbstzweck und kein spielerischer Zeitvertreib sondern einfach wichtig .

Gruß
Rainer


[Beitrag von flexiJazzfan am 10. Apr 2025, 17:24 bearbeitet]
JULOR
Inventar
#1203 erstellt: 11. Apr 2025, 08:30

Pigpreast (Beitrag #1200) schrieb:
So z. B. die angeblich Smartphone-untaugliche Benutzeroberfläche, von der im Übrigen nie erläutert wurde, worin die Untauglichkeit eigentlich bestehen soll.

Es gibt keine Mobilseite, bzw. es gibt wohl eine, aber ich kann sie nur selten sehen und nur, wenn ich nicht angemeldet bin (Safari und Firefox auf iPhone).
Die normale Website ist sehr klein zum Lesen, die Buttons winzig und trotz meiner eher schmalen Finger kaum zu treffen. Man kann natürlich reinzoomen, dann werden die Ränder abgeschnitten und man muss immer hin und her schieben. Bei einer Mobilseite kann man die Schriftgröße durch Wischen ändern und der Textumbruch passt sich dem Bildschirm an.
Die Fenster zum Einfügen von Bildern (ok, geht jetzt sowieso nicht mehr) und Links passen auch nicht richtig und rutschen immer aus dem Bildschirm, trotz Verschieben.

Meine Meinung: Lesen ist noch ok, Das Schreiben kurzer "lustiger Trivialitäten" geht auch. Alles andere ist mühsam.
Pigpreast
Inventar
#1204 erstellt: 11. Apr 2025, 09:51

JULOR (Beitrag #1203) schrieb:
Es gibt keine Mobilseite...
Lesen ist noch ok, Das Schreiben kurzer "lustiger Trivialitäten" geht auch. Alles andere ist mühsam.

Mühsam finde ich das Agieren im Internet mit Smartphone immer, auch auf so genannten Mobilseiten. Die Lösung der von dir genannten Probleme werden dort oft durch andere Einbußen erkauft. Die zu kurze Bettdecke eben: Entweder man friert oben oder man bekommt kalte Füße. Für mich die Wahl zwischen Pest und Cholera.

Ok, wenn eine bestimmte Zielgruppe eines von beiden deutlich angenehmer findet, könnte es tatsächlich von Vorteil sein, beides anzubieten.
gigabub
Inventar
#1205 erstellt: 11. Apr 2025, 13:14
..um mal wieder auf die Ursprungsfrage zurückzukommen:
Im Nachbarthread „Stirbt der Blu-ray Player aus“ habe wir ja eine ähnliche Diskussion.
Fakt ist doch, dass die jetzt 20-30 jährigen ein völlig anderes Verbraucherverhalten haben als wir. Da werden Filme oder Musik „konsumiert“, warum sich dann so eine nutzlose und teure Scheibe ins Regal stellen? Es ist doch alles 24/7 verfügbar.
Insofern wird auch die Nachfrage nach technischer Unterstützung und Empfehlungen für Geräte zurückgehen.
Deshalb ja, a la longue wird das HifiForum mangels Nachfrage eingestellt werden.


[Beitrag von gigabub am 11. Apr 2025, 13:45 bearbeitet]
rat666
Inventar
#1206 erstellt: 11. Apr 2025, 13:36
Die Fragen werden nicht weniger sondern anders mit der Veränderung der Technik und des Nutzerverhaltens.
Sieht man doch jetzt schon, Probleme mit Soundbar X und keine Bluetoothverbindung mit Kopfhörer Y, usw.
S04-Hotspur
Inventar
#1207 erstellt: 11. Apr 2025, 16:51
Meine Bemerkung über den gelehrten Vollakademiker war nicht abwertend gemeint, bin ja selbst einer. Ich gehöre nicht zu den jüngeren, sondern zu den älteren Semestern (64 Lenze). Manchmal streue ich gerne etwas zur Metakommunikation ein. Für mich eine Form der Beziehungsarbeit.

Zum Sterben: Ich finde es angesichts der Aktivitäten hier zu früh, um sich ernsthaft Sorgen zu machen.

Herzliche Grüße, Andreas


[Beitrag von S04-Hotspur am 11. Apr 2025, 16:57 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 . Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtwyla2131574
  • Gesamtzahl an Themen1.560.849
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.393