HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Stirbt das Hifi Forum? | |
|
Stirbt das Hifi Forum?+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Beaufighter
Inventar |
12:06
![]() |
#1257
erstellt: 20. Apr 2025, |||||||
Moin, Wenn ICH etwas gut finde, muss man mir nicht gleich tun. Nur will ich es auch sagen können. Nicht mehr nicht weniger. Es ging darum das es nicht das Dual Board war. Sonst nix. ![]() @Zianagl : wird es nun verständlicher oder schlimmer? |
||||||||
flexiJazzfan
Inventar |
12:16
![]() |
#1258
erstellt: 20. Apr 2025, |||||||
![]() Die Forenregeln sind einfach und einfach zu "vollstrecken" . Man sollte jedoch vielleicht weniger wegen der Form, sondern wegen des Inhalts an einem Forum teilnehmen. Frieden für alle ! Rainer |
||||||||
|
||||||||
Zaianagl
Inventar |
12:43
![]() |
#1259
erstellt: 20. Apr 2025, |||||||
@Beau: |
||||||||
scerms
Stammgast |
15:12
![]() |
#1260
erstellt: 20. Apr 2025, |||||||
Wieder ein schönes Beispiel für den "guten" Ton hier im Forum. Um in meine Feststellung eine Zurechweisung oder gar Zwang hinein zu interpretieren, muss man wohl HiFi-Forum-Power-User sein... ![]() |
||||||||
Beaufighter
Inventar |
15:43
![]() |
#1261
erstellt: 20. Apr 2025, |||||||
Warum forderst du in einem Forum Stille, dass eigentlich auf Kommunikation ausgelegt ist? |
||||||||
Zaianagl
Inventar |
15:45
![]() |
#1262
erstellt: 20. Apr 2025, |||||||
Und warum nimmt er sich Dinge raus die er Anderen verwehrt? [Beitrag von Zaianagl am 20. Apr 2025, 15:46 bearbeitet] |
||||||||
scerms
Stammgast |
17:33
![]() |
#1263
erstellt: 20. Apr 2025, |||||||
Leute, geht mal an die frische Luft. Ich habe nichts gefordert, und auch niemandem etwas verwehrt. |
||||||||
ostfried
Inventar |
18:48
![]() |
#1264
erstellt: 20. Apr 2025, |||||||
Hier haben so einige aber mal ein dringendes Maß an Frischluft nötig. Ist schön hier draußen, ohne Witz jetzt. Ich hätte auf die Eingangsfrage ja schon seit zig Beiträgen ne Antwort oder zumindest ne Begründung, aber... ![]() [Beitrag von ostfried am 20. Apr 2025, 18:49 bearbeitet] |
||||||||
8erberg
Inventar |
18:50
![]() |
#1265
erstellt: 20. Apr 2025, |||||||
Hallo, manchmal frag ich mich wirklich... Kopfschüttel Peter |
||||||||
Beaufighter
Inventar |
19:10
![]() |
#1266
erstellt: 20. Apr 2025, |||||||
Damit warte ich bis das Forum gestorben ist. |
||||||||
DBRanger
Neuling |
21:00
![]() |
#1267
erstellt: 20. Apr 2025, |||||||
In memoriam Scope und Pelmazo. Fünfundzwanzig Antworten in diesem Thread, null Antworten dort im gleichen Zeitraum ![]() Frage: Stirbt das Hifi-Forum? Antwort: Es ist schon tot. Es existiert nur noch aus einem Grund: Der redaktionelle Teil findet gelegentlich mal eine Anregung für einen Artikel und man hat eine gewisse Übersicht, welche Themen aktuell sind, für die ein Artikel sich lohnt. Sorry, wenn ich euch jetzt jede Hoffnung raube, aber seit GPT haben Foren keine Daseinsberechtigung mehr. KI ist schneller, und sie wird mich auch nie dafür fertigmachen, dass menei Geräte in billigem Plastik daherkommen. Was dies Forum retten könnte, wäre ein themenoffener OT-Bereich aber der setzt moderative KI voraus und die dreißig Manntage, die die Integration und Abstimmung schätzungsweise brauchen, wird niemand bezahlen wollen. Einundzwanzig Beiträge in einer Stunde, das gab es vor fünfzehn Jahren vielleicht mal morgens um Fünf, aber nicht an einem Sonntagnachmittag. Da lohnt eine Investition nicht mehr. Nicht für sechs neue Mitglieder am Tag. |
||||||||
ostfried
Inventar |
21:16
![]() |
#1268
erstellt: 20. Apr 2025, |||||||
Was hättest oder hast du denn auf diesen Beispielthread geantwortet? |
||||||||
Zaianagl
Inventar |
21:38
![]() |
#1269
erstellt: 20. Apr 2025, |||||||
Was jetz eine KI mit redaktionellem (!!!) Inhalt geneinsam haben soll hätte ich gern mal erklärt. Ich frag mich sowieso woher dieser KI Devotismus kommt, da doch jedem klar sein dürfte wie manipulierbar ein solches System tatsächlich ist. Und ich rede hier nicht von irgendwelchem Aluhut Gehetze, sondern schon alleine dadurch wie die Frage formuliert wird. Wurde aber (auch) alles schon gesagt...
Keine KI wird dir bei spezifischen Problemen helfen können. Dafür brauchts Menschen mit Sachverstand die auf konkrete Fragen die richtigen Antworten geben können. Und moderative Aufgaben kann sie auch nicht übernehmen, wurde aber auch schon dargelegt. Nur mal als Beispiel, grad einfach mal so probiert: Frage: Warum ist der Lautsprecher Infinity Kappa 9 problematisch? Antwort: Hallo! Der Lautsprecher Infinity Kappa 9 gilt als problematisch, weil es Berichte gibt, dass er manchmal Schwierigkeiten bei der Wartung oder Reparatur haben kann. Zudem ist er aufgrund seiner Größe und seines Gewichts nicht besonders praktisch im Alltag. Manche Nutzer haben auch erwähnt, dass die Kosten für Ersatzteile oder Reparaturen hoch sein können. Insgesamt ist er zwar ein hochwertiger Lautsprecher mit großartigem Klang, aber diese Aspekte können für manche Nutzer eine Herausforderung darstellen. Wenn du noch mehr Details möchtest, helfe ich dir gern weiter! Muahahaha, setzen, 6! Und nein, du raubst mir keine Hoffnung, keine Sorge... ![]() |
||||||||
golf2
Inventar |
21:46
![]() |
#1270
erstellt: 20. Apr 2025, |||||||
Dem Statement von DBRanger ist wirklich nichts hinzuzufügen. Das Forum schafft sich selbst ab. Da braucht es nicht mal eine KI. |
||||||||
ostfried
Inventar |
22:06
![]() |
#1271
erstellt: 20. Apr 2025, |||||||
Liegt vielleicht einfach tatsächlich daran, dass einige Schreiber hier tatsächlich heutzutage bereits mit dem Geseier einer KI als angeblich tiegsinnigem Gesprächspartner zufrieden sind, ja. Ein einfaches Beispiel: ![]() Wenn das die Messlatte heutzutage ist, dann ja, dann stirbt jeder, aber auch wirklich jeder Dialog. ![]() |
||||||||
flexiJazzfan
Inventar |
23:14
![]() |
#1272
erstellt: 20. Apr 2025, |||||||
Da wurde jetzt eine ganze Weile hin und her argumentiert und nun mischen sich einige mit hingeschluderten, wirren Kurzbeiträgen und persönlichen Angriffen ein. Wie hätte denn der immer mal wieder gerühmte Pelmazo darauf antworten sollen? Gruß Rainer |
||||||||
mcasd
Ist häufiger hier |
23:59
![]() |
#1273
erstellt: 20. Apr 2025, |||||||
Hallo, Bei der Nachfrage von Zaianagl zum Thema Kappa und Ki ist die Antwort aus meiner Sicht keineswegs ein „Muhahaha“ wert. Bei meiner Anfrage erfolgte folgende, durchaus richtige Information … … übrigens stellte ich die exakt gleiche Frage… —- Die Infinity Kappa 9 ist ein legendärer Lautsprecher aus den 1980er Jahren – sowohl für ihren hervorragenden Klang als auch für ihre problematischen elektrischen Eigenschaften, die viele Verstärker an ihre Grenzen bringen oder sogar zerstören können. Hier die Hauptgründe, warum sie problematisch ist: ⸻ 1. Extrem niedrige Impedanz •Die Kappa 9 fällt im Bassbereich auf unter 1 Ohm, teilweise sogar bis etwa 0,5 Ohm – besonders im „Extended Bass Mode“. •Das stellt eine enorme Belastung für Verstärker dar, weil der Strombedarf exponentiell steigt, wenn die Impedanz sinkt. 2. Komplexe Impedanzverläufe •Neben dem geringen Widerstand ist auch die Impedanzkurve sehr reaktiv: starke Schwankungen durch Frequenz und Phase. •Das erfordert Verstärker mit hoher Stromlieferfähigkeit und stabiler Lastverarbeitung, selbst bei schwierigen Phasenwinkeln. 3. Hoher Leistungsbedarf •Die Kappa 9 ist relativ leistungshungrig. Für ihre volle Entfaltung braucht sie viel Strom – selbst bei moderaten Lautstärken. 4. Verstärkerkompatibilität •Viele Standard- oder Mittelklasse-Verstärker (besonders ältere Transistor- oder Röhrenverstärker) schalten ab, gehen in Schutzmodus – oder überhitzen und sterben. •Beliebte Partner sind u. a. Krell, Threshold, Mark Levinson, Audio Research, oder hochwertige Endstufen mit massiven Netzteilen. ⸻ Fazit Die Infinity Kappa 9 ist klanglich großartig – mit einem offenen, detailreichen und tiefreichenden Sound – aber sie verlangt respektvollste Verstärkung. Wer sie betreiben will, braucht wirklich stromstabile, niederohmfest abgesicherte Endstufen, sonst droht Schaden an der Elektronik. Das ist doch durchaus stimmig… Grüße Andreas |
||||||||
Zaianagl
Inventar |
00:05
![]() |
#1274
erstellt: 21. Apr 2025, |||||||
Was sagt uns das? Man muss nur oft genug fragen und darf sich dann die (richtigen) Antworten selbst aussuchen? Auch schön...
Soweit ich mich erinnere würde das im Link weder zu Pelmazos noch zu scopes präferierten Themen gehören, um nicht zu sagen wäre "unter ihrer Kompetenz"... das mein ich weder abwertend noch böse. Aber rein deswegen hätte er da glaub ich gar nicht geantwortet. ![]() [Beitrag von Zaianagl am 21. Apr 2025, 00:10 bearbeitet] |
||||||||
DBRanger
Neuling |
02:10
![]() |
#1275
erstellt: 21. Apr 2025, |||||||
Gar nichts. Der redaktionelle Inhalt wird sich aber danach richten, welche Themen hier gerade "hot" sind und das in der Auswahl der Themen berücksichtigen.
Ich weiß nicht, wie tief Du im Thema steckst, ich spreche vom Betrieb eine Modells auf einem eigenen Server. Im Bereich der Moderation würde das Modell vermutlich mit einer Handvoll Systemanweisungen modifiziert. Beispiel: "Du hast die Aufgabe, Texte zu prüfen, ob sie folgenden Regeln entsprechen: (Forenregeln). Beurteile die Texte auf einer Skala von 1 bis 10 in Abhängigkeit der Schwere der Verstöße, wobei 1 keine Verstöße und 10 schwerste Verstöße bescheinigt. Gib nur die Zahl aus ohne weiteren Text." Wenn Du diesem Modell einen Text gibst, bekommst Du eine Zahl zwischen 1 und 10 zurück, die Du als Basis für verschiedene Reaktionen nehmen kannst. 1 bis 2 - durchwinken; 3-5 durchwinken mit Nachricht an die Moderation zur händischen Nachkontrolle; 6-8 Beitragssperre; 9-10 Beitrags- und Accountsperre. Das kannst Du auch gern nachprüfen. Du brauchst dafür nur einen Rechner mit ausreichendem Speicher. Die Ausgabe ist dann zwar recht langsam, aber durchaus brauchbar, um das Modell zu testen. Installiere Dir ollama, und downloade ein LLM. Zum Beispiel Llama3.3 70B, dann hast Du schon mal ein Modell lokal laufen. Der Befehl lautet (Powershell oder DOS Prompt) "ollama run llama3.3" Dann installiere Dir eine Benutzeroberfläche, mit der Du die Systemnachrichten festlegen kannst. Mein Vorschlag ist das Visual Studio Code und das AI-Toolkit als Erweiterung. Bis auf etwas Zeit hast Du noch nichts investiert, alle Software ist Open Source und für Windows wie für Linux und diesen komischen Apfelessig verfügbar. Dann gehst Du in den Playground des AI-Toolkits und gibst die Systemanweisung ein, dann gehst Du in das Chatfenster und fügst einen Beitrag ein. Als Antwort bekommst Du eine Bewertung zwischen 1 und 10. Wenn Du es dann noch etwas verfeinern willst, gibst Du der Systemanweisung Beispiele und die zu vergebende Bewertung mit, von der Textmenge hast Du kaum Einschränkungen, je nach Modell kannst Du bis zu fünfzig Bibeln mitgeben. ![]() Der Rechner braucht für diesen Test 48GB RAM, wenn Du die nicht verfügbar hast, kannst Du auch ein kleineres Modell nehmen, mit dem Nachteil, dass es etwas weniger genau arbeitet. ![]() Der Sinn des Einsatzes ist, die Moderatoren zu entlasten und damit die Möglichkeit zu haben, auch kontroverse Themen zuzulassen und nicht nur "Was liegt heute auf dem Grill". Ohne, dass der Betreiber das Risiko eingeht, für irgendwelchen Mumpitz verantwortlich gemacht zu werden. Die schlimmsten Auswüchse würden ja schon beim Speichern aussortiert. Das würde die Attraktivität des Forums steigern und den natürlichen Sterbeprozess verzögern. Andere Foren arbeiten bereits mit dieser Technologie.
Wenn Du das Experiment dann gemacht hast und weiß, wie man KI in eigenen Projekten einsetzt, kannst Du ein neues Fenster öffnen, dort keine Systemanweisung setzen und Deine Frage wiederholen. Du wirst dann eine Ausgabe bekommen wie diese:
Duck.AI hat das Modell ebenfalls im Angebot, die fachliche Frage kannst Du also auch online stellen. ![]()
Im Forum musst Du Dir auch aus mehreren Antworten die Richtige raussuchen. Und wenn ich die Ausgaben der zwei Modelle so ansehe, bessere Antworten wären auch hier im Forum nicht zu erwarten. Eher im Gegenteil, denn die Frage ist ziemlich spezifisch. @mcasd - Welches Modell hast Du genommen? Für Wissensfragen würde ich auch eigentlich nicht so ein statisches Modell nutzen, sondern eins mit der Möglichkeit zur Internetrecherche. Vermutlich nutzt Du so eins. Aber es ist erstaunlich, was das Llama3.3 schon aus den Trainingsdaten weiß. @Zaianagl - Ich kann Dir nur empfehlen, das mal zu testen. Es ist sehr lehrreich und hilft bei der Einschätzung der Fähigkeiten von KI. |
||||||||
mcasd
Ist häufiger hier |
06:47
![]() |
#1276
erstellt: 21. Apr 2025, |||||||
[quote="Zaianagl (Beitrag #1274)"]Was sagt uns das? Man muss nur oft genug fragen und darf sich dann die (richtigen) Antworten selbst aussuchen? Auch schön... [quote="flexiJazzfan (Beitrag #1272)"] Hallo, nochmal - ich hatte es in meinem Post geschrieben - … Ich habe Deine Frage exakt einmal gestellt … Ergebnis wie oben geteilt… Viele Grüße Andreas |
||||||||
Zaianagl
Inventar |
09:22
![]() |
#1277
erstellt: 21. Apr 2025, |||||||
Genau das hatte ich gesagt: Gleiche Frage, komplett unterschiedliche Antworten. [Beitrag von Zaianagl am 21. Apr 2025, 09:26 bearbeitet] |
||||||||
Zaianagl
Inventar |
09:25
![]() |
#1278
erstellt: 21. Apr 2025, |||||||
Falscher Denkansatz! Im Forum werden die Antwortgeber der unterschiedlichen Antworten idr untereinander diskutieren und Argumente austauschen. Der Fragende lernt über die Zusammenhänge und Ursachen und am Ende stehen Fakten gegenüber Meinungen die die Frage letztendlich treffsicher beantworten. Und als Bonus aller Wahrscheinlichkeit nach auch noch wichtige Hinweise in Richtungen die der Fragende bei der Formulierung der Frage gar nicht bedacht hat.
All der Aufwand um die Wahrscheinlichkeit einer korrekten Antwort zu erhöhen? Hm... Wie stellst du dir das für einen unbedarften User vor? Wie soll dieser jemals unterscheiden können ob alles richtig eingestellt und angewendet wurde? Siehe mein Beispiel oben: Dein Amp wäre mit großer Wahrscheinlichkeit abgeraucht! Und das ist die eigentliche Crux: Jede KI wird nur Antworten und Lösungen wiedergeben, niemals welche selbst erstellen. Was ist mit Fragen oder Problemen die nicht "trainiert" wurden? Ein Fachmann kann dir da aufgrund seines Wissens und der Fähigkeit Schlussfolgerungen zu treffen helfen, eine KI gibt lediglich wieder was ihr trainiert wurde... Versuch mal per KI rauszufinden warum mein Frischwassermodul von Fröhling ständig zwischen warm und kalt wechselt. Bin gespannt.... PS: Hier die Antwort zur Kappa-Frage von Druck.ai: Der Infinity Kappa 9 ist ein Lautsprecher, der in den 1990er Jahren populär war und für seine hohe Klangqualität bekannt ist. Allerdings gibt es einige Probleme und Herausforderungen, die mit diesem Modell verbunden sein können: Größe und Gewicht: Der Kappa 9 ist ein großer und schwerer Lautsprecher, was die Platzierung und den Transport erschwert. Er benötigt auch ausreichend Platz, um optimal zu klingen. Impedanz: Der Kappa 9 hat eine niedrige Impedanz (4 Ohm), was bedeutet, dass er mehr Strom benötigt als Lautsprecher mit höherer Impedanz. Dies kann zu Problemen mit Verstärkern führen, die nicht für den Betrieb mit niedrigen Impedanzen ausgelegt sind. Anfälligkeit für Beschädigungen: Einige Benutzer berichten von Problemen mit den Hochtönern und anderen Komponenten, die empfindlich sein können und möglicherweise repariert oder ersetzt werden müssen. Klangpräferenzen: Während viele den Klang des Kappa 9 schätzen, ist er möglicherweise nicht für jeden Geschmack geeignet. Einige Hörer bevorzugen einen anderen Klangcharakter, der nicht mit den Eigenschaften des Kappa 9 übereinstimmt. Verfügbarkeit von Ersatzteilen: Da der Lautsprecher älter ist, kann es schwierig sein, Ersatzteile zu finden, falls Reparaturen notwendig sind. Kabel und Anschluss: Der Lautsprecher benötigt spezielle Kabel und Anschlüsse, die möglicherweise nicht mit modernen Audio-Systemen kompatibel sind. Trotz dieser Herausforderungen wird der Infinity Kappa 9 von vielen Audiophilen geschätzt, die seine Klangqualität und Bauweise zu schätzen wissen. Du hast also nen 4 Ohm Amp und dir aufgrund obiger Antwort ne Kappa 9 geholt? Pech gehabt, der ist nun uU Schrott. Und was für spezielle Kabel soll das Viech benötigen??? Und was für Anschlüsse??? Dafür aber nix über zerbröselnde Sicken, angelaufene Polydome und Polygraphe oder kratzende Potis an den Frequenzweichen... Und zu guter Letzt: Der Infinity Kappa? DER??? [Beitrag von Zaianagl am 21. Apr 2025, 10:19 bearbeitet] |
||||||||
gigabub
Inventar |
09:29
![]() |
#1279
erstellt: 21. Apr 2025, |||||||
moin, zusammen, jetzt sind wir am Punkt: Wenn ich hier eine Frage stelle, interessieren mich doch die Erfahrungen, Kenntnisse und Einschätzungen der USER, nicht irgendeiner Instanz. Folge: Das HiFi Forum stirbt nicht aus. Aber wahrscheilich wird der Anwenderkreis kleiner werden. Dann könnte es haarig werden. Printmedien können ein Lied davon singen. [Beitrag von gigabub am 21. Apr 2025, 09:31 bearbeitet] |
||||||||
Speed_King
Stammgast |
10:20
![]() |
#1280
erstellt: 21. Apr 2025, |||||||
Bei Eurer KI-Debatte ist es wie bei einem Unfall: Man soll nicht hinsehen, kann aber auch nicht wegsehen. Tiefpunkt: ![]() Vielleicht sollte es eine Regel geben, dass KI-Texte nicht als Beleg taugen, sondern selber mit Belegen gestützt werden müssen. Hier wurden einige andere Foren genannt, hauptsächlich thematisch enger gefasste. Es gibt Foren für Plattenspieler, Old Fidelity, die Schwurbelfraktion, Heimkinos und Selberbauer. Diese Orientierungslosigkeit, wie sie hier gerade herrscht, ist dort zumindest auf den ersten Blick nicht erkennbar. Das dürfte an der Spezialisierung liegen. Vielleicht hat es auch viele von dorthin verschlagen, hier werden ja immer wieder ehemalige User erwähnt. Das wäre dann nicht nur eine thematische, sondern auch fachliche Spezialisierung. Allgemeinplätze und landläufige Irrtümer werden dort schneller entlarvt, dafür fehlt der Blick über den Tellerrand. Dennoch muss klein, aber fein nicht gleich schlecht bedeuten, ein Forum kann sinnvoll weiterexistieren, auch wenn es nicht mehr die alte Größe hat. Nur so ein paar eigene Gedanken dazu. |
||||||||
sealpin
Inventar |
10:38
![]() |
#1281
erstellt: 21. Apr 2025, |||||||
Die Debatte rund um KI-Texte im Forum ist tatsächlich ein spannendes Spiegelbild unserer Zeit – irgendwo zwischen Faszination und Überforderung. Der Vergleich mit dem Unfall ist gar nicht so abwegig: Man kann sich der Diskussion kaum entziehen, weil sie so viele grundlegende Fragen berührt. Gerade der Vorschlag, KI-generierte Texte nicht als Beleg zuzulassen, sondern immer mit eigenen Quellen zu untermauern, ist nachvollziehbar. Denn KI kann zwar Informationen bündeln, aber sie ist wohl immer auf vorhandene Daten angewiesen und bringt keine eigenen Erfahrungen oder echtes Fachwissen mit. Das Risiko, dass sich Fehler, Halbwahrheiten oder auch bloße Allgemeinplätze einschleichen, ist real – und gerade in einem spezialisierten Forum, in dem viele Wert auf fundierte Beiträge legen, kann das schnell zu Frust führen. Andererseits werden selbst sachliche und mit Daten untermauerte Information häufig einfach weggewischt (Stichwort: ich höre es aber doch …). In sofern ist es dann doch eigentlich völlig egal, ob geschriebenes von Menschen oder von KI kommt - oder? Daher sollte man die Möglichkeiten, die KI bietet, nicht völlig verteufeln. In wissenschaftlichen Kontexten und in dernfreien Wirtschaft wird KI längst als Werkzeug genutzt, um Argumente zu prüfen, blinde Flecken aufzudecken oder Diskurse zu strukturieren – vorausgesetzt, die Nutzer sind sich der Grenzen und möglichen Verzerrungen bewusst und setzen die Technologie verantwortungsvoll ein. Es kommt also weniger darauf an, ob ein Text von einer KI stammt, sondern wie transparent mit der Herkunft umgegangen wird und ob die Aussagen nachvollziehbar belegt werden können. Und vor allem, dass der Mensch am Ende die finale Einscheidung trifft, ob und wie viel des KI generierten Content verwendet wird. Was die Orientierungslosigkeit im Forum angeht: Die Spezialisierung in anderen Foren sorgt sicher für mehr Fokus und weniger Abschweifungen. Aber der „Blick über den Tellerrand“, der hier manchmal chaotisch wirkt, ist auch eine Stärke. Gerade im Austausch zwischen verschiedenen Perspektiven – analog und digital, menschlich und maschinell – entstehen oft die spannendsten Diskussionen. Dass ehemalige User in spezialisierte Foren abwandern, ist ein normaler Prozess. Trotzdem kann auch ein geschrimpftes oder kleineres, thematisch breiteres Forum weiterbestehen, solange die Diskussionskultur stimmt. Für mich gilt: KI-Texte sind kein Ersatz für eigene Argumente, sondern können – richtig eingesetzt – ein nützliches Werkzeug sein. Entscheidend ist, dass wir weiterhin kritisch bleiben, nachfragen und uns nicht mit der erstbesten Antwort zufriedengeben. Das gilt für KI genauso wie für menschliche Beiträge. Just my 2 cents |
||||||||
Zaianagl
Inventar |
10:50
![]() |
#1282
erstellt: 21. Apr 2025, |||||||
Ich denke darüber besteht weitestgehend Einigkeit, mir gings primär auch nur um diese Aussage:
|
||||||||
Beaufighter
Inventar |
10:57
![]() |
#1283
erstellt: 21. Apr 2025, |||||||
Die Frage ist ja, "stirbt das HiFi Forum" und nicht HiFi Foren. Ich sehe hier schon Anzeichen das ein Interesse an einem solchen Forum von den Betreibern her nicht mehr an oberster Stelle steht. |
||||||||
sealpin
Inventar |
11:14
![]() |
#1284
erstellt: 21. Apr 2025, |||||||
Wenn es um reine Informationssuche geht, sachlich und ohne Schwurbelei, dann hat der Zugriff von KI Tools auf eine großen Datenmenge sicherlich einen riesigen Vorteil. Nur irgendwann sind diese Daten auch mal von Menschen erstellt bzw. erfasst worden. Wann passiert mit KI „Ergebissen“ wenn es keinen Datenzuwachs mehr durch menschliches Tun gibt? |
||||||||
Beaufighter
Inventar |
11:24
![]() |
#1285
erstellt: 21. Apr 2025, |||||||
Das macht mir weniger Angst, als die Tatsache das Menschen die Daten aufgrund mangelnder Begreiflichkeit nicht mehr richtig einschätzen und auswerten können. |
||||||||
Speed_King
Stammgast |
11:25
![]() |
#1286
erstellt: 21. Apr 2025, |||||||
Genau das ist der Punkt: Es ist zunächst egal, ob Allgemeinplätze und Halbwahrheiten von einem Menschen oder von einer Maschine zusammengetragen werden, nur theoerisch messbare Effekte als klar hörbar ("Welten") dargestellt werden oder richtiges Wissen in einen falschen Kontext gestellt wird, das Ergebnis bleibt seichtes Gefasel an der Oberfläche. Nur darf dann eben nicht der Maschinentext als Beleg herhalten. Das wird irgendwann zum Zirkelschluss. Die Maschine greift ja auf solche Texte zurück. Die Marketingabteilungen reiben sich schon die Hände. Endlich trägt die Gehirnwäsche vom unverkennbaren XYZ-Sound Früchte. Mein Fahrassistent regelt auch nur bis zur erlaubten Höchstgeschwindigkeit. Rasen muss ich schon selber. In diesem Sinne könnte man fordern: Unsinn schreiben müssen die Leute schon selber. Das trifft es aber auch nicht ganz. Eigene Erfahrungen, neue Erkenntnisse, kreative Ansätze (Bauvorschläge) gehen unter, denn davon hat ChatGPT noch nie gehört und klassifiziert es als Mindermeinung. Langfristig dreht man sich also im Kreis, der Erkenntnisgewinn flacht ab. Vielleicht befindet sich das Forum schon in diesem Stadium, weil auch ohne GPT die Allgemeinplätze Einzug gehalten haben. Wie gesagt ist es egal, wer oder was oberflächliches Gefasel gebetsmühlenartig wiederholt. Nachtrag:
Jepp, auf den Punkt ![]() [Beitrag von Speed_King am 21. Apr 2025, 11:31 bearbeitet] |
||||||||
DBRanger
Neuling |
11:57
![]() |
#1287
erstellt: 21. Apr 2025, |||||||
Was genau schrieb ich? Ich wiederhole es noch mal: Llama3.3 Der Rechner braucht für diesen Test 48GB RAM, wenn Du die nicht verfügbar hast, kannst Du auch ein kleineres Modell nehmen, mit dem Nachteil, dass es etwas weniger genau arbeitet. Duck.AI hat das Modell ebenfalls im Angebot, die fachliche Frage kannst Du also auch online stellen. Deine Antwort ist deckungsgleich mit der Ausgabe von GPT-4o mini. Also hatte ich Recht mit dem was ich schrieb. Oder? GPT mini ist voreingestellt, oben links im Fenster wird ausgegeben, welches Modell verwendet wird, da mal drauf klicken und Llama3.3 wählen, neuen Chat starten anklicken. Es ist wie im Forum. Es kommt darauf an, mit wem man sich unterhält. Der Dialog mit Dir erinnert mich sehr an die Argumentation der Eifrigen, die die "bessere technische Qualität" der Schallplatte damit begründet haben, dass die Schallplatte bis 40 kHz wiedergeben kann.Sie haben ahnungslos ein paar Fakten zusammengewürfelt, die ihr Weltbild bestätigen. Weil sie das natürliche Verständnis für die Fakten nicht aufbringen konnten. Stirnlappen zu früh ausentwickelt, Generation Gap... Was unterscheidet Dich von denen, die in der Digitalisierung ein Teufelswerk sehen? Zwanzig Jahre. Mir wird es aber langsam zu blöde, hier über Sinn und Unsinn von KI zu lamentieren, es ging darum ob das Forum stirbt und das ist wohl offensichtlich. Es zuckt noch, aber es riecht schon komisch. Immerhin hat es den Papst überlebt, RIP Papst Franziskus.
Das ist auch meine große Sorge. Für das Gehirn des Menschen ist KI wie die Vorbereitung auf einen Marathonlauf, indem man mit einem Rollstuhl die Strecke abfährt. Um den Datenzuwachs mache ich mir keine Sorgen, wir wissen zum Beispiel erst seit es KI gibt, dass die Röntgendichte und die Stellung der Schulterblätter Aufschluss auf die aktuelle Lebenserwartung gibt. Wir konnten mit KI die Ägyptischen Hieroglyphen entziffern, das Menschheitswissen bekommt gerade einen riesigen Schub. ps: Frage an Duck.ai/Llama3.3 - ich versuche rauszufinden warum mein Frischwassermodul von Fröhling ständig zwischen warm und kalt wechselt. Kannst Du mir helfen? Antwort: Das klingt nach einem interessanten Problem. Ich helfe dir gerne, die möglichen Ursachen für das Wechseln zwischen warm und kalt bei deinem Frischwassermodul von Fröhling zu finden. Hier sind einige mögliche Gründe, die ich in Betracht ziehe: * **Temperatur-Regelung**: Es ist möglich, dass die Temperatur-Regelung im Modul nicht korrekt funktioniert. Überprüfe, ob die Einstellungen für die Temperatur-Regelung korrekt sind und ob das Modul ordnungsgemäß kalibriert ist. * **Wasserdruck**: Ein zu niedriger oder zu hoher Wasserdruck kann auch zu Temperatur-Schwankungen führen. Überprüfe, ob der Wasserdruck in deinem Haus innerhalb des empfohlenen Bereichs liegt. * **Verstopfte oder verschmutzte Düsen**: Verstopfte oder verschmutzte Düsen im Modul können die Wasser-Temperatur beeinflussen. Überprüfe, ob die Düsen sauber und frei von Ablagerungen sind. * **Elektronische Steuerung**: Es ist möglich, dass die elektronische Steuerung im Modul defekt ist oder nicht korrekt funktioniert. Überprüfe, ob die Steuerung ordnungsgemäß arbeitet und ob es Fehlermeldungen gibt. * **Wartung und Reinigung**: Regelmäßige Wartung und Reinigung des Moduls sind wichtig, um sicherzustellen, dass es ordnungsgemäß funktioniert. Überprüfe, ob das Modul regelmäßig gereinigt und gewartet wird. Um das Problem genauer zu analysieren, benötige ich noch einige weitere Informationen von dir: * Wie oft wechselt das Modul zwischen warm und kalt? * Gibt es bestimmte Zeiten oder Ereignisse, bei denen das Wechseln auftritt? * Hast du kürzlich Änderungen an der Wasser-Installation oder am Modul vorgenommen? Bitte teile mir diese Informationen mit, damit ich dir besser helfen kann. [Beitrag von DBRanger am 21. Apr 2025, 12:30 bearbeitet] |
||||||||
Zaianagl
Inventar |
12:52
![]() |
#1288
erstellt: 21. Apr 2025, |||||||
Du buddelst im völlig falschen Loch und dein "Weltbild" scheint zu verhindern dass du den eigentlichen Inhalt in meinen Posts nicht erfasst.
Hmja, viel Geblubber aber nix gesagt, letztendlich nur ein Aufzählen der rein theoretischen Möglichkeiten. Erinnert son bißchen an das Modell der methodischen Fehlersuche. Hilft jedoch keineswegs weiter, da die obigen Antworten schon alleine der gesunde Menschenverstand hervorbringt... Ach so: Düsen gibts in dem Teil keine... Es ist wie es ist: Lediglich eine Anhäufung irgendwelcher gesammelter "Daten", sogar ziemlich willkürlich und allgemeingültig, jedoch keineswegs spezifisch. Sogar die Tatsache dass es gar kein Föhling Frischwassermodul gibt hat die KI nicht daran gehindert die Frage zu beantworten. Die Firma schreibt sich ohne "h" und das Frischwassermodul ist ein Zulieferteil... Oder willst du tatsächlich behaupten sie den Schreibfehler und die falsche Benennung erkannt hat und trotzdem spezifisch geantwortet...? After all: Ich verstehe schon was du mir mitteilen willst, du jedoch nicht was ich dir sagen will. Egal... ![]() [Beitrag von Zaianagl am 21. Apr 2025, 13:03 bearbeitet] |
||||||||
DBRanger
Neuling |
12:59
![]() |
#1289
erstellt: 21. Apr 2025, |||||||
Dann bin ich zu dumm oder zu schlau, also versuche noch einmal Deine Punkte herauszustellen, damit ich sie verstehe. Mein Punkt ist, dass die überwiegende Mehrheit der Menschen Deine Bedenken nicht teilt, und dass das mit zum Ende der Foren beitragen wird. schon wieder PS Wenn Du dem Modell die technischen Unterlagen Deiner Anlage im Systembereich unterschiebst, werden die Antworten genauer und zielgerichteter. [Beitrag von DBRanger am 21. Apr 2025, 13:01 bearbeitet] |
||||||||
Zaianagl
Inventar |
13:06
![]() |
#1290
erstellt: 21. Apr 2025, |||||||
Welche "Bedenken"??? Ich rede über Grenzen der KI, nix weiter... Erneut:
Ich hab nix gegen KI, wie kommst du denn darauf? Nur bin ich der Meinung dass sie Foren nicht ersetzen kann. Verdrängen? Maybe! Am Leben erhalten? Meh! Ersetzen? Nope! [Beitrag von Zaianagl am 21. Apr 2025, 13:19 bearbeitet] |
||||||||
Beaufighter
Inventar |
13:08
![]() |
#1291
erstellt: 21. Apr 2025, |||||||
Moin,
Meine Meinung ist, dass es das Forum noch unentbehrlicher macht als zuvor. Der Überwiegende Teil der Menschheit spielt eigentlich keine Rolle. Es ist nicht James Last der die 70er musikalisch geprägt hat, sondern eher Led Zeppelin und Black Sabbath und Deep Purple. Obwohl James Last zumindest in Deutschland bei Polydor weitaus die meisten Platten verkauft hat.
Und genau hier ist doch das Problem, wann weiß ich denn wann ich umfassend genug die KI gefüttert habe, für eine all umfassende Antwort. [Beitrag von Beaufighter am 21. Apr 2025, 13:10 bearbeitet] |
||||||||
flexiJazzfan
Inventar |
14:09
![]() |
#1292
erstellt: 21. Apr 2025, |||||||
Wir wollen doch nicht die Nutzung von KI zu einer Frage des Weltbilds (oder des Alters) von Forenmitgliedern hochspielen. Zu einem beliebigen Problem/Thema ist ein KI-Text ebenso wie eine oder mehrere Wikipediaseiten ein wichtiger Beitrag, an dem die Erfahrungen und Meinungen der Forenuser gespiegelt werden können. Wenn man allerdings an diese Beiträge mit der Intention herangeht sie zu „entlarven“ oder Fehler in ihnen zu entdecken, wird eine zielführende Diskussion verhindert. Es ist das gleiche Vorgehen wie die Taktik der Angriffe auf die Glaubwürdigkeit der Mitdiskutierenden, diese dauernden „ad hominem“ Argumentationen. Abwertenden Zuschreibungen wie: „Wikipedia ist auch voller Fehler“ oder „die KI plappert nur Allgemeinwissen nach“ sind Ablenkungsmanöver. Dahinter stecken so doch nur so unsinnige Auffassungen wie: „was ich nicht selbst probiert habe, glaube ich nicht“ oder „was ich selbst höre ist eben die Realität“. Leider nutzen die wenigsten User, die hier ihre Fragen und Probleme ausbreiten, die leicht zugänglichen Quellen im Netz, noch gar Fachbücher und schon gar nicht KI. Es ist ein Trugschluss, dass die Existenz dieser Wissensquellen schon die persönliche Diskussion ihrer Inhalte ersetzen könnte, dass man sie nur zitieren müsse. Das ist das Privileg von Religionen und Ideologien, darauf zu bestehen, die Welterklärung ein für alle Mal in einem einzigen Buch zusammengefasst zu haben. Begrüßen wir die KI im Forum. Bald werden wir sie nicht mehr von menschlichen Mitgliedern unterscheiden können. Gruß Rainer |
||||||||
Beaufighter
Inventar |
14:36
![]() |
#1293
erstellt: 21. Apr 2025, |||||||
Dieses Bild der Computer die einem das Leben leichter machen geistert seit nun bald 50 Jahren durch die Weltgeschichte. |
||||||||
kölsche_jung
Moderator |
14:48
![]() |
#1294
erstellt: 21. Apr 2025, |||||||
wenns aber so ist?
Hätte chatGTP gegooglet ![]() Den Rest würde ich mal als Allgemeinplatz/Geschwafel abtun |
||||||||
flexiJazzfan
Inventar |
14:49
![]() |
#1295
erstellt: 21. Apr 2025, |||||||
Ich habe ein Problem, die Aussage mit „geistert durch die Weltgeschichte“ zu verstehen. Das einzigartige Produkt dieses „Geisterns“ ist das milliardenfach unablässig genutzte Smartphon und die weltgrößten Wirtschaftsunternehmen, die auf der Nutzung von Computern aufgebaut sind. Wer einen Überblick über dieses „Geistern“ der letzten Jahrzehnte und einen Ausblick auf die nächsten Jahre bekommen will, dem empfehle ich Ray Kurzweil „Die nächste Stufe der Evolution“. Gruß Rainer |
||||||||
flexiJazzfan
Inventar |
15:14
![]() |
#1296
erstellt: 21. Apr 2025, |||||||
@ kölsche jung Es ist ein Charakteristikum aller laienhaften Entlarvungsstrategien von Algorithmen oder Formen der KI, dass sie selbstbestätigend der Realität hinterherhinken. So war es bei Schach und Go, so ist es bei der Bilderkennung und –auswertung, so ist es beim Aktienhandel und selbstfahrenden Autos, so ist es bei der Klimamodellierung und bei militärischen Anwendungen. In Kürze werden wir die Fehler einer KI gar nicht mehr selbst erkennen können, sondern benötigen dazu eine weitere „Überwachungs-KI“ . Der zielgerichtete und „sinnvolle“ Umgang mit diesen Strukturen wird eines der Hauptlernziele in zukünftigen Schulen sein. Gruß Rainer |
||||||||
Werner_B.
Inventar |
16:07
![]() |
#1297
erstellt: 21. Apr 2025, |||||||
Das gleiche wie in einem engen, abgeschiedenen Bergtal, oder auf einer einsamen Insel weitab vom Festland, oder in manchen Adelsfamilien früher: genetische Degeneration durch Inzest. Halluzinationen, etc. sieht man ja schon heute in der KI. Und die bisher hier genannten Beispiele sind auf einem Niveau, wie man es von Horoskopen kennt: so allgemeingültig, dass es praktisch immer zutrifft, und die Kunst beherrschend gleichzeitig richtig mit falsch zu vermengen. Schliesslich: Welchen Nutzen sollte KI denn wirklich haben, wenn ich Fachleute (Prompt Engineers) brauche, um die Fragestellung überhaupt "richtig" hinzubekommen? Allein das ist schon der Offenbarungseid. Das klingt mir alles sehr nach nach wie vor unreifen Bananen. Seit 70 Jahren *) redet man davon, und jedesmal ist es eine grosse unerfüllte Idee. Mir ist inzwischen sterbenslangweilig ob des Themas. P.S.: Es gibt Bereiche sinnvollen KI-Einsatzes, funktional zielgerichtet (etwa Krebserkennung in der Medizin, Qualitätskontrolle in der Produktion, etc.), aber nicht die allwissende, allumfassende KI. Im übrigen: KI oder nicht KI, das wird nicht über den Fortbestand dieses Forums entscheiden. Wie war noch der Thread-Titel? *) Hatte ich hier bereits ausführlich erwähnt: ![]() Gruss, Werner B. [Beitrag von Werner_B. am 21. Apr 2025, 16:28 bearbeitet] |
||||||||
ZeeeM
Inventar |
18:34
![]() |
#1298
erstellt: 21. Apr 2025, |||||||
Eine Sprach KI hat kein Wissen, reflektiert nicht und denkt nicht. Das Problem ist, wie man mit dem Output umgeht? Wird der unkritisch übernommen, wird es gefährlich. ![]() |
||||||||
kölsche_jung
Moderator |
19:05
![]() |
#1299
erstellt: 21. Apr 2025, |||||||
das können doch heute schon viele nicht mehr erkennen ![]()
absolut ... und zwar weil KI ständig "lügt" auf die Frage nach dem TP95 wäre nur die Antwort: Sorry weiß nicht wahr gewesen. alles andere sind Vermutungen, die KI zwar äußern kann, dann aber als Vermutung kennzeichnen muss. Da sehe ich übrigens das Hauptproblem von KI neben den Problematiken der Wissensverschaffung |
||||||||
Beaufighter
Inventar |
19:31
![]() |
#1300
erstellt: 21. Apr 2025, |||||||
Es fängt damit an das der Algorithmus offen sein muss. Gibt die KI der Aussage eines einflussreichen Influenzers mehr Bedeutung als ein Beitrag eines Professors. Vielleicht lügt sie nicht, sie ist halt schlecht aufgebaut. |
||||||||
DBRanger
Neuling |
00:54
![]() |
#1301
erstellt: 22. Apr 2025, |||||||
Ich verstehe schon, was Du sagen willst. In einer analogen Diskussion wäre jetzt das Thema Jitter angesprochen worden. Aber ich frage mich, was Du damit beweisen willst.
![]() ![]() OK, ... Also doch zwanzig Jahre? Nebenbei kannst Du auch Dienstleister nutzen, die eine Webrecherche machen bevor das Modell dann aus den Ergebnissen eine Antwort formuliert. Der Edge Copilot kann das zum Beispiel:
Und zwei Links dazu ![]() ![]() Ich habe auch selbst eine Suchmaschine verwendet und habe keine Forenbeiträge gefunden, die näher am Thema der Frage sind, auch wenn die zwei das Problem ebenfalls nicht lösen. Der Copilot hat also für mich die Spreu vom Weizen getrennt. Aber Du wirst bestimmt noch welche finden, im steten Bemühen, KI ablehnen zu können. |
||||||||
Beaufighter
Inventar |
05:17
![]() |
#1302
erstellt: 22. Apr 2025, |||||||
Was sagt denn die KI zum Sterben des Hifi Forums? |
||||||||
ostfried
Inventar |
05:58
![]() |
#1303
erstellt: 22. Apr 2025, |||||||
Chatgpt.com, gleiches Ergebnis wie via App. Der letzte Satz sagt immerhin die Wahrheit. Und falls der "Suggestivfrage!!!" - Vorwurf kommt: Exakt dieselbe Antwort gibt's beim Threadtitel als Frage. Passiert halt, wenn die "Quellen" 16 Jahre alte Artikel sind, die die K"I" dann auch nur zur Hälfte liest und/oder versteht. In 20 Jahren vielleicht. ![]() [Beitrag von ostfried am 22. Apr 2025, 06:36 bearbeitet] |
||||||||
ZeeeM
Inventar |
06:41
![]() |
#1304
erstellt: 22. Apr 2025, |||||||
Das Ergebnis habe ich auch, mit der Frage "befindet sich das Hifi-Forum im NIedergang und wenn ja, warum?" Alte Quellen. Das Prinzip, wer nicht mit der Zeit geht, der geht irgendwann, trifft auf viele Plattformen zu. Interessieren würde mich mal die Altersstruktur des HF und wie sie sich im Laufe der Zeit entwickelt hat. Oder wie aktiv sind die Leute. Wie lange verweilen sie nach einer Anmeldung? Wenn ich die Themen, die ich abonniert habe, so anschaue, ist das eh ein Stammtisch für alte Leute. ![]() Was die KI, die Chatbots anbelangt, dann ist das ein hoch spannendes Thema, das in das allgemeine Bewusstsein sickert. Ich nutze es als Tool. Wenn mir die Herleitung, sagen wir mal von mathematischen Sachverhalten, die ich schon wieder vergessen habe, wissen will, kann man die KI fragen und sich die Quellen anzeigen lassen. Spart erheblich Zeit. Know your Tools sage ich da gerne. Auch faszinierend sind auch banale Sachen. z.B. ein Bild machen und die KI fragen, was man da so sieht. Sehr cool für Leute mit starker Sehbehinderung. Letztens, ich habe auf meinem etwas unordentlichen 3 m breiten Schreibtisch was verlegt und nicht gefunden. Ich habe ein Bild gemacht und die KI hat es gefunden, die hatte keine Tomaten auf den Glubschen. Man kann sich auch den Spaß machen, mit der KI über Kabelklang zu diskutieren. ![]() |
||||||||
Zaianagl
Inventar |
06:47
![]() |
#1305
erstellt: 22. Apr 2025, |||||||
Standardinformationen über klare Sachverhalte einzuholen funzt imho recht gut. Ich habe etwas mit Digi-Art experimentiert. Die Ergebnisse waren zT schon beeindruckend, wenn man halt über Kleinigkeiten wie 6 Finger pro Hand oder Gliedmaßen an falschen Körperstellen hinweg sieht...
Ich weiß nicht was du mir sagen willst, und irgendwie buddelst du immer noch im falschen Loch und ignoriert oder erfasst nicht die Inhalte in meinen Posts. Oben habe ich geschrieben dass KI nicht ablehne. Oben habe ich geschrieben dass ich lediglich über ihre Grenzen spreche. Oben habe ich geschrieben dass das FWS ein Zulieferteil ist (also uU gelabelt verkauft wird). All dein Bemühen die Leistungsfähigkeit von KI aufzuzeigen ändert nichts an den Tatsachen und Grenzen die von mir und Anderen hier schon mehrfach angesprochen und aufgezeigt wurden (siehe zuletzt #1303), ist ein verzweifeltes Greifen nach Strohhälmchen und erinnert tatsächlich an Diskussionen mit missionarischen Vinyl-Fanbois... (Die blökten auch erst mal rum, stopften mich in die Digitalschublade bloß weil ich über deren Grenzen und Unzulänglichkeiten sprach. Die Tatsache dass ich zu dem Zeitpunkt ca 1000 Platten, 3 Dreher, diverse TA und Tonarme besaß war erstmal wurscht. Einfach allein das Aufzeigen der Grenzen lässt alle Lichter angehen und die Alarmglocken läuten. Inkl persönlicher Beleidigungen und Diskritierung. Merkst du was?). Aber keine Sorge, das ist ein grundsätzliches und gängiges Phänomen in Foren (sic!). KI mag da Vorteile haben, da emotionsbefreit. Geht also auch mit aktuellen Themen. Jeder Algorithmus wird irgendwann zum Ergebnis führen, wenn entsprechend viele Logikverknüpfungen definiert und gefüttert wurden. WENN! Copilot ist übrigens sehr nahe an der Lösung, jetzt musst du noch rausfinden was von all dem zutrifft... ![]() Und wenn du das geschafft hast reden wir über den betrieben Aufwand, welche unterschiedlichen Instanzen zu bemühen waren und ob es tatsächlich vermieden werden konnte hier Fachleute zu Rate zu ziehen... [Beitrag von Zaianagl am 22. Apr 2025, 07:06 bearbeitet] |
||||||||
ZeeeM
Inventar |
07:25
![]() |
#1306
erstellt: 22. Apr 2025, |||||||
Ist die Frage, ob die KI nur das Abarbeiten eines Algorithmus ist. Vermutlich nicht. ![]() ![]() |
||||||||
shabbel
Inventar |
07:39
![]() |
#1307
erstellt: 22. Apr 2025, |||||||
Es gab ja diesen Corona-Leugner-Spruch: "Danke, ich denke selbst." Im technischen Bereich ist es entscheidender Schritt, KI einzusetzen. Im menschlichen Bereich nicht. Dann wird der Nutzer auf die Dauer umprogrammiert auf Zombie. Gut ist es, die Freiheiten, die KI der Menschheit gibt, richtig einzusetzen. Wir werden viel Zeit haben. Und ich hoffe, wir werden uns nicht mehr selbst im Weg stehen. |
||||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedleastobie5497967
- Gesamtzahl an Themen1.560.848
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.315