Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 25 26 27 28 29 Letzte |nächste|

Stirbt das Hifi Forum?

+A -A
Autor
Beitrag
Beaufighter
Inventar
#1407 erstellt: 27. Apr 2025, 12:26
Moin,

gerade der Gegenwind macht eine Debatte attraktiv.
Uwe_Mettmann
Inventar
#1408 erstellt: 27. Apr 2025, 12:55

Beaufighter (Beitrag #1405) schrieb:
Ich hab gar kleine Lust für 1 - 2 Wochen einen neuen Thread zu beginnen.
Wieso hast du keine Lust, einen neuen Thread zu beginnen? Weil das hier diskutierte erneut diskutiert werden müsste? Das muss nicht der Fall sein, denn man die Moderation bitte, die Beiträge zu dem Thema KI in den neuen Thread zu verlagern oder einfach in dem neuen Thread die hier bereits geführt Diskussion zu verlinken, so dass im neuen Thread die Diskussion einfach weitergeführt wird.

Dennoch steht es dir natürlich frei, ob du so einen Thread startest oder nicht. Es war nur ein Vorschlag.


Man hätte junge Nutzer viel früher mit ins Boot nehmen sollen. Ihre Interessen hier mit Berücksichtigen müssen und so was wie ein
bisschen am Puls der Zeit zu bringen.

Die jungen Nutzer hätten aber auch ihre Wünsche äußern können. Gleiches gilt für den Zähler, wenn man Platten postet, wenn man das haben möchte, warum äußert man nicht diesen Wunsch? Auch die Räume für junge Nutzer, warum äußern die jungen Nutzer nicht diesen Wunsch, denn neue Forenbereiche lassen sich leicht einrichten?

Warum sind unsere jungen Menschen noch so spießig konservativ, wie ein Teil der älteren Generation, die keine neuen Ideen mehr einfordern? Sorry, dass muss man aber auch sehen. Ein Forum gestaltet sich durch die Menschen, die in ihm aktiv sind, dazu müssen diese aber aktiv werden.

-------------------


DBRanger (Beitrag #1406) schrieb:

die Diskussion um KI hat sich ja entwickelt aus meiner ersten Aussage in diesem Thread, dass die Leute nicht mehr in die Foren gehen, sondern sich die Infos durch KI aufarbeiten lassen. Das Phänomen betrifft auch nicht nur Foren, sondern auch Suchmaschinen.

Das sehe ich auch so und deshalb glaube ich nicht, dass die Fokussierung des Forums auf eine Altersgruppe mehr Zulauf bringt. Es müssen die Inhalte sein, die Interesse wecken und es müssen Bereiche gefunden werden, in denen persönliche Kontakte und Diskussionen herrschen. Gerade die persönliche Ebene ist es, was viele kleine Foren interessant machen, und zu interessanten Diskussionen führen. Ebenso laufen Diskussionen wesentlich harmonischer ab, eben, weil man den anderen als Person wahrnimmt und entsprechend seine Beiträge formuliert. Beleidigungen und Unhöflichkeiten entstehen bei unpersönlichen Diskussionen und man ist zurückhaltender mit Menschen, die man als Person wahrnimmt.


Was meiner Meinung nach die Foren unattraktiv macht, ist die Reaktion auf meine Worte. Ablehnung, Verächtlichmachung, persönliche Angriffe. Da reden alte Leute über Themen die sie nicht verstehen (wollen).

Wenn du das Thema KI meinst, so geht es nicht um Ablehnung, sondern vielmehr, dass KIs für die Allgemeinheit „noch“ längst nicht so weit sind, wie manche es glauben. Mein Beispiel hat das ja gezeigt.

Darin sehe ich durchaus eine Gefahr, denn es ist schwer zu erkennen, ob die Antwort einer KI korrekt ist oder nicht, denn sie klingt immer plausibel. Die Meinungsbildung der Menschen wird inzwischen durch viele Quellen im Internet beeinflusst und dies auch durch Falschinformationen in eine gewünschte Richtung gelenkt. Gut, das mit der gewünschten Richtung trifft für KIs nicht zu aber das mit Falschinformationen schon.

Mir persönlich geht es auch nicht darum KIs für die Allgemeinheit zu verteufeln, sondern einfach drauf hinzuweisen, dass sie noch nicht so weit sind, dass man sie einigermaßen zuverlässig einsetzten kann. Die Zeit der KIs wird aber noch kommen, das ist sicher.

Bis dahin, sollte man sie mit der gebotenen Vorsicht einsetzen.


Und mein allgemeiner Vorschlag, mit z.B. buymeacoffee das Forum communitygestützt zu betreiben und zu verbessern, ist nicht ein einziges mal ernsthaft aufgenommen oder gar diskutiert worden. Auch nicht von Dir.

Du hast nur einen Link gepostet. Zugegeben, ich habe mich damit nicht beschäftig. Vielleicht wäre es gut, deine Idee etwas umfangreicher zu erläutern, denn ich vermute, dass die Idee dann ernsthafter betrachtet bzw. darüber diskutiert wird.


Nimms mir nicht übel, dass ich Deinem Vorschlag nicht folge, das soll ein Anderer machen.

Ich nehme dir das nicht übel. Ich werde nachher auch noch das schöne Wetter genießen.


Gruß

Uwe
flexiJazzfan
Inventar
#1409 erstellt: 27. Apr 2025, 14:47
Ich möchte da zwei Bemerkungen zu den letzten Beiträgen nachschieben. Die erste betrifft das typische „Beratungsverhalten“ unseres selbstbewussten Informatikexperten. Die Menge organisatorischer Vorschläge zur Rationalisierung von Abläufen, Finanzierungstools für Crowdfunding, „Erleichterung“ der Arbeit der Moderatoren durch Nutzung von KI usw. ist ja nichts weiter als das Auskippen eines Werkzeugkastens für Probleme, die im Moment gar nicht im Vordergrund stehen. Die Frage: „Stirbt das Hififorum?“ ist ja eine Sinnfrage und wurde auch entsprechend diskutiert.

Die zweite betrifft die Verächtlichmachung der „Alten“, die die angeblichen Verheißungen von neuen Technologien zur technischen Verbesserung der menschlichen Denkleistung, der Körperfunktionen und letztlich zum ewigen Leben nicht erkennen können. Es fällt mir schwer, hier nicht politisch zu werden. Einige Stichworte hier: https://netzpolitik....ion-der-tech-barone/ .

Offene Foren haben einen Wert, der über die praktische Nützlichkeit der Beratung bei Problemen und der Vertiefung eines Hobbys hinausgeht. Auch die als Fach - oder Expertenforen organisierten Foren sind nicht immer die reine Beratung. Daher glaube ich nicht, dass oberflächliche Retuschen und mehr „nützliche“ Informationen die Anziehungskraft des Hififorums verbessern können - zumal es ja wie Uwe geschrieben hat, wenig Kritik dazu von den Mitgliedern kommt.

Gruß
Rainer
Beaufighter
Inventar
#1410 erstellt: 27. Apr 2025, 16:09

alte Säcke

Naja, als ich jung war hab ich mich drüber lustig gemacht, und heute übe ich mich darin mich über mich selber zu amüsieren.

Ich denke eins der größten Probleme von Foren ist, sich selber nicht als Zentrum des Universum zu sehen.
8erberg
Inventar
#1411 erstellt: 27. Apr 2025, 16:55
Hallo,

allerdings... Etwas mehr Gelassenheit wäre angebracht

Peter
DBRanger
Neuling
#1412 erstellt: 27. Apr 2025, 17:01

Uwe_Mettmann (Beitrag #1408) schrieb:



DBRanger (Beitrag #1406) schrieb:

die Diskussion um KI hat sich ja entwickelt aus meiner ersten Aussage in diesem Thread, dass die Leute nicht mehr in die Foren gehen, sondern sich die Infos durch KI aufarbeiten lassen. Das Phänomen betrifft auch nicht nur Foren, sondern auch Suchmaschinen.

Das sehe ich auch so und deshalb glaube ich nicht, dass die Fokussierung des Forums auf eine Altersgruppe mehr Zulauf bringt. Es müssen die Inhalte sein, die Interesse wecken und es müssen Bereiche gefunden werden, in denen persönliche Kontakte und Diskussionen herrschen. Gerade die persönliche Ebene ist es, was viele kleine Foren interessant machen, und zu interessanten Diskussionen führen. Ebenso laufen Diskussionen wesentlich harmonischer ab, eben, weil man den anderen als Person wahrnimmt und entsprechend seine Beiträge formuliert. Beleidigungen und Unhöflichkeiten entstehen bei unpersönlichen Diskussionen und man ist zurückhaltender mit Menschen, die man als Person wahrnimmt.


Du meinst, solche Sprüche wie: Arroganz sieht auch von oben so aus, würden unterbleiben, wenn man mich kennt? Dass man mir dann keine Minderwertigkeitskomplexe unterstellt? Ich glaube eher, dass es bei den betreffenden Personen dann in Neid umschlägt.





Was meiner Meinung nach die Foren unattraktiv macht, ist die Reaktion auf meine Worte. Ablehnung, Verächtlichmachung, persönliche Angriffe. Da reden alte Leute über Themen die sie nicht verstehen (wollen).

Wenn du das Thema KI meinst, so geht es nicht um Ablehnung, sondern vielmehr, dass KIs für die Allgemeinheit „noch“ längst nicht so weit sind, wie manche es glauben. Mein Beispiel hat das ja gezeigt.


Dein Beispiel ist aber weit weg von Themen, die für die Allgemeinheit interessant sind.

Dass KI Fehler macht, ist allgemein bekannt. Nicht bekannt ist, warum. Da reicht es nicht, fünfundzwanzig Jahre lang IT gemacht zu haben (ich unterstelle das jetzt mal freundlichst dem Werner_B), sondern wie ich bereits mehrfach erwähnt habe, da hilft nur die Kenntnis über die Funktionsweise des simulierten Originals.

Was besonders für dies Forum gilt, ist, dass es hier viele Beispiele für Leute gibt, die sich für elitär halten und keine Rücksicht auf die Befindlichkeiten anderer nehmen. Wenn ich hier neu herkäme mit einer Frage zu einem Streaminggerät und unter den ersten drei Antworten einer ist, der mein Gerät schlecht macht weil es nicht im Standardformat und einem Gehäuse aus Buchsbaum daherkommt, ist mir die Teilnahme doch gleich verleidet.

Diese Arroganz zieht sich durch bis ins richtige Leben. Ich hatte mal ein Projektangebot bei der DLR, ein richtig interessantes Projekt, innovativ und so, dass ich meine Kompetenzen voll ausspielen kann, und der Projektleiter war anfangs auch begeistert. Als ich dann im Nachgang von meiner (damals echt innovativen) Anlage erzählt habe, in der Zeit des Niedergangs der Vinylsparte, versteinerte sein bis dahin freundliches Gesicht. Die Diskussion schwang um, es gab die üblichen Argumente wie "Vinyl kann bis 40KHz" und Treppchen (Von einem IT Leiter der DLR!!!) und ich wurde nicht genommen, weil ich nicht ins Team passe.

Ich hatte damals schon den Ruf, Garant für den Projekterfolg zu sein. Darauf hat er verzichtet, weil er Vinyl für das Größte hielt und ich weiß nicht, wie oft er mir seine Lautsprecher aus einer Berliner Edelschmiede unter die Nase gerieben hat, um seine Kompetenz zu unterstreichen.

Das Problem, das ich sehe, sind wirklich die Alten. Und zwar die, die das Anpassen an die Änderungen verlernt haben. Die, die glauben, hundert Jahre von einmal erlangter Expertise zehren zu können und die alles ablehnen, was sie dabei vom Thron stoßen könnte.




Darin sehe ich durchaus eine Gefahr, denn es ist schwer zu erkennen, ob die Antwort einer KI korrekt ist oder nicht, denn sie klingt immer plausibel. Die Meinungsbildung der Menschen wird inzwischen durch viele Quellen im Internet beeinflusst und dies auch durch Falschinformationen in eine gewünschte Richtung gelenkt. Gut, das mit der gewünschten Richtung trifft für KIs nicht zu aber das mit Falschinformationen schon.

Mir persönlich geht es auch nicht darum KIs für die Allgemeinheit zu verteufeln, sondern einfach drauf hinzuweisen, dass sie noch nicht so weit sind, dass man sie einigermaßen zuverlässig einsetzten kann. Die Zeit der KIs wird aber noch kommen, das ist sicher.

Bis dahin, sollte man sie mit der gebotenen Vorsicht einsetzen.


Stimmt, man sollte zum Beispiel von einem generischen LLM keine Fachkenntnisse erwarten, die es nicht lernen konnte, weil das Internet diese Informationen gar nicht hergibt. Wenn Du zufällig ein paar der Normen als PDF vorliegen hast, stecke sie mal in den Kontext einer lokalen KI und Du wirst Dich wundern wie selbst die kleinen Modelle damit umgehen können.






Und mein allgemeiner Vorschlag, mit z.B. buymeacoffee das Forum communitygestützt zu betreiben und zu verbessern, ist nicht ein einziges mal ernsthaft aufgenommen oder gar diskutiert worden. Auch nicht von Dir.

Du hast nur einen Link gepostet. Zugegeben, ich habe mich damit nicht beschäftig. Vielleicht wäre es gut, deine Idee etwas umfangreicher zu erläutern, denn ich vermute, dass die Idee dann ernsthafter betrachtet bzw. darüber diskutiert wird.


Frag einen Zwanzigjährigen aus Deinem Umfeld. Der kennt sich mit Croudfunding aus, von dem kannst Du was lernen. Dann kannst Du selbt entscheiden, ob Du das für dies Forum für sinnvoll hältst und entsprechend argumentieren. Dir ist der Erhalt des Forums ja wichtiger als mir.



Nimms mir nicht übel, dass ich Deinem Vorschlag nicht folge, das soll ein Anderer machen.

Ich nehme dir das nicht übel. Ich werde nachher auch noch das schöne Wetter genießen.


Gruß

Uwe


Gruß zurück

Denji


flexiJazzfan (Beitrag #1409) schrieb:
Ich möchte da zwei Bemerkungen zu den letzten Beiträgen nachschieben. Die erste betrifft das typische „Beratungsverhalten“ unseres selbstbewussten Informatikexperten. Die Menge organisatorischer Vorschläge zur Rationalisierung von Abläufen, Finanzierungstools für Crowdfunding, „Erleichterung“ der Arbeit der Moderatoren durch Nutzung von KI usw. ist ja nichts weiter als das Auskippen eines Werkzeugkastens für Probleme, die im Moment gar nicht im Vordergrund stehen. Die Frage: „Stirbt das Hififorum?“ ist ja eine Sinnfrage und wurde auch entsprechend diskutiert.


Diskutiert, oder mit den eigenen Vorstellungen synchronisiert? Ich habe mehrere Gründe genannt, die meiner Meinung nach dies Forum betreffen, unter anderem den Altersstarrsinn mancher, der die Leute verprellt, die innovativ sind. Keiner diese Gründe wurde ernsthaft in die Diskussion aufgenommen.

Die Erkenntnis "Vielleicht müssen wir ja an uns selbst arbeiten, um attraktiv für Neulinge zu sein" ist hier eher unbeliebt. Dann greift man lieber den Boten an, der sie überbringt.



Die zweite betrifft die Verächtlichmachung der „Alten“, die die angeblichen Verheißungen von neuen Technologien zur technischen Verbesserung der menschlichen Denkleistung, der Körperfunktionen und letztlich zum ewigen Leben nicht erkennen können. Es fällt mir schwer, hier nicht politisch zu werden. Einige Stichworte hier: https://netzpolitik....ion-der-tech-barone/ .


Vor zwanzig Jahren waren es die Alten, die die Verheißung ungestörten Musikgenusses nicht erkennen konnten, vor vierzig Jahren waren es die Alten, die die Verheißung mobiler Kommunikation nicht erkennen konnten, vor zweitausend Jahren waren es die Alten, die die Ungezogenheit der Jungen angeprangert haben, es zieht sich durch die gesamte Menschheitsgeschichte. Die Gründe habe ich genannt, bzw von einer KI zusammenfassen lassen. Sie sind organischer Natur und man kann dagegen angehen.

Waren wir bereits an einem Punkt, der die Gefahren der Technologie thematisierte? Nicht? Na, gut dann meine Meinung dazu: KI ist ein Werkzeug. Wer KI als ausgelagertes Denken nutzt, der glaubt auch, dass er sich auf einen Marathonlauf vorbereiten kann, indem er die Strecke mit einem elektrischen Rollstuhl abfährt.




Offene Foren haben einen Wert, der über die praktische Nützlichkeit der Beratung bei Problemen und der Vertiefung eines Hobbys hinausgeht.


Ja. Man kann sich wunderbar überheben über Leute, die man gar nicht kennt und die einfach nur Hilfe bei einem Problem suchen.

Du schriebst: "Arrogant sieht auch von oben arrogant aus." Wie hoch oben bist Du denn, dass Du meine Beiträge von oben als arrogant beurteilen kannst? Ich will das gar nicht ausschließen, aber es ist nicht sehr wahrscheinlich.


Beaufighter (Beitrag #1410) schrieb:

alte Säcke

Naja, als ich jung war hab ich mich drüber lustig gemacht, und heute übe ich mich darin mich über mich selber zu amüsieren.

Ich denke eins der größten Probleme von Foren ist, sich selber nicht als Zentrum des Universum zu sehen.


Schrieb ich nicht schon, dass Deine Beiträge positiv auffallen?
flexiJazzfan
Inventar
#1413 erstellt: 27. Apr 2025, 17:04
Ja ich weiß, ich neige dazu etwas grundsätzlich zu werden, möchte das aber nicht schon als Altersweisheit verbuchen.

Gruß
Rainer
gst
Inventar
#1414 erstellt: 27. Apr 2025, 17:17
Ich gehöre auch zu den alten Säcken, war User im fidonet Mitte der Achtziger etc.

Wegen KI würde ich gerne auf den von Zeem eröffeneten Thread verweisen. Wenn ich der Ansicht bin, dass meine Fragen über eine KI gut beantwortet werden könnten, dann nehme ich perplexity.ai/search

Hier bin ich eher am Austausch mit anderen Usern interessiert.
Ich möchte zurück zum eigentlichen Thema dieses Threads. Neben der Tendenz, dass viele Foren vom Älterwerden ihrer User betroffen sind (wie auch z.B. andere soziale Medien wie facebook) scheint einer große Anzahl der User hier das Gespräch und manchmal auch die Auseinandersetzung zur Selbstdarstellung zu suchen. Wenn's zu schlimm wird, liest man den Thread eben nicht mehr oder fallweise greifen die Moderatoren ein.

Dass die große Mehrzahl der User hier von einer KI beraten werden möchte, glaube ich a) nicht und b) dazu müsste der Betreiber zu einer Änderung der Forensoftware bereit sein bzw. zustimmen. Meine Versuche, zum Betreiber Kontakt über elektronische Wege aufzunehmen, sind gescheitert.
Eher könnte ich mir vorstellen, dass jemand wie pigpreast da noch einmal persönlich vor Ort aufläuft und um fünf Minuten für ein Gespäch bittet (mit dem Herren mit dem sparsamen Haupthaar). Dann könnte man ggf. erkennen, geht das mit dem hifi-forum weiter oder nicht.
Ich fände es schade, wenn der über Jahren angesammelte Wissens- und Erfahrungsschatz "verloren" gehen würde, aber vielleicht ist das so.


[Beitrag von gst am 27. Apr 2025, 17:19 bearbeitet]
ostfried
Inventar
#1415 erstellt: 27. Apr 2025, 18:33

Beaufighter (Beitrag #1410) schrieb:

Ich denke eins der größten Probleme von Foren ist, sich selber nicht als Zentrum des Universum zu sehen.


Das so ziemlich einzige Problem dieses Forums auf den Punkt gebracht. Wobei ich an Foren noch -teilnehmer hängen würde, aber ggf. war das ja bereits intendiert.
Beaufighter
Inventar
#1416 erstellt: 27. Apr 2025, 19:31
Moin,

Ja wenn ich es jetzt lese, da gehört Teilnehmer hinter Forums dran.
Ich wundere mich das Schminktipps immer noch klappen und HiFi ausstirbt.
Verrückte Welt.
DerHilt
Stammgast
#1417 erstellt: 27. Apr 2025, 19:40

Beaufighter (Beitrag #1416) schrieb:
Ich wundere mich das Schminktipps immer noch klappen und HiFi ausstirbt.

Na, mit Schminktipps kannst du halt reale Probleme beheben.
Beaufighter
Inventar
#1418 erstellt: 27. Apr 2025, 19:54
Dat geht mit Bier auch
flexiJazzfan
Inventar
#1419 erstellt: 27. Apr 2025, 19:58
Schlafprobleme
Uwe_Mettmann
Inventar
#1420 erstellt: 27. Apr 2025, 20:23

DBRanger (Beitrag #1412) schrieb:

Du meinst, solche Sprüche wie: Arroganz sieht auch von oben so aus, würden unterbleiben, wenn man mich kennt? Dass man mir dann keine Minderwertigkeitskomplexe unterstellt?

Ich weiß es nicht, aber mir sind die Gründe schon klar, weshalb man dir solche Sprüche an den Kopf wirft.



Dein Beispiel ist aber weit weg von Themen, die für die Allgemeinheit interessant sind.

Ach ja, in Hifi-/Audio-Foren kommen solche Themen aber vor: Klick mich, siehe zweiter Link

Aber KIs bekommen teilweise nicht mal die Antwort auf ganz einfache Fragen hin, wie ich heute erfahren musste:

Frage:
Wer war in der deutschen vorentscheidung 1971 ein lied für dublin der Moderator?


Antwort KI:
Der Moderator der deutschen Vorentscheidung für den Eurovision Song Contest 1971, bei der das Lied „Ein bißchen Frieden“ von Nicole ausgewählt wurde, war Lothar Keller.



Das Problem, das ich sehe, sind wirklich die Alten. Und zwar die, die das Anpassen an die Änderungen verlernt haben. Die, die glauben, hundert Jahre von einmal erlangter Expertise zehren zu können und die alles ablehnen, was sie dabei vom Thron stoßen könnte.

Ich denke, die gibt es hier kaum.


Wenn Du zufällig ein paar der Normen als PDF vorliegen hast, stecke sie mal in den Kontext einer lokalen KI und Du wirst Dich wundern wie selbst die kleinen Modelle damit umgehen können.

Die lokalen KIs habe ich nie angezweifelt, es geht hier aber um die für die Allgemeinheit, die über das Internet erreichbar sind. Lokale KIs stehen der Allgemeinheit doch (leider) nicht zur Verfügung.


DBRanger (Beitrag #1412) schrieb:



Und mein allgemeiner Vorschlag, mit z.B. buymeacoffee das Forum communitygestützt zu betreiben und zu verbessern, ist nicht ein einziges mal ernsthaft aufgenommen oder gar diskutiert worden. Auch nicht von Dir.

Du hast nur einen Link gepostet. Zugegeben, ich habe mich damit nicht beschäftig. Vielleicht wäre es gut, deine Idee etwas umfangreicher zu erläutern, denn ich vermute, dass die Idee dann ernsthafter betrachtet bzw. darüber diskutiert wird.


Frag einen Zwanzigjährigen aus Deinem Umfeld. Der kennt sich mit Croudfunding aus, von dem kannst Du was lernen. Dann kannst Du selbt entscheiden, ob Du das für dies Forum für sinnvoll hältst und entsprechend argumentieren. Dir ist der Erhalt des Forums ja wichtiger als mir.

Wie war das mit deiner Kritik bezüglich Arroganz und Leute, die sich für zu elitär halten. Bist du so arrogant und hältst du dich für zu elitär dich hier herabzulassen, mir, den Nichtwissenden eine Antwort zu geben. Dazu ist doch ein Forum dar.

Du kritisierst, dass die Alten nicht dazulernen wollen. Wie sollen sie aber lernen, wenn junge Menschen wie du so antworten, wie du es eben geantwortet hast.

Sinn eines Forums ist es auch, dass die älteren von den jungen lernen und die jungen von den älteren, sollte also ein Treffen der Generationen darstellen und eine Plattform für Menschen jeden Alters sein.


Gruß

Uwe


[Beitrag von Uwe_Mettmann am 27. Apr 2025, 20:29 bearbeitet]
Werner_B.
Inventar
#1421 erstellt: 27. Apr 2025, 22:31

Uwe_Mettmann (Beitrag #1420) schrieb:
... mir sind die Gründe schon klar, weshalb man dir solche Sprüche an den Kopf wirft.

Es ist das Prinzip actio = reactio. Und ab dann verlagere zumindest ich mich auf's Ignorieren des Trolls. Wer grundlos anfängt auszuteilen, und persönlich zu werden, ist für mich schlicht nicht satisfaktionsfähig. Und Kompetentnachweise einzufordern (!), während der Troll sebst nicht ansatzweise etwas vorgelegt hat - wie super-arrogant ist das denn? Wofür sollte ich mich denn rechtfertigen? Keine Ahnung, hab' ich nicht nötig. Im übrigen ist am Troll-Account was faul, dass sein Beitragszähler bei 2 stehen geblieben ist ... Schluss nun der Zeitverschwendung, es gibt angenehmere Umgebungen.

Gruss, Werner B.
Zaianagl
Inventar
#1422 erstellt: 27. Apr 2025, 23:09
Der Counter zählt Beiträge im Laberbereich nicht. Das passt schon.

Ansonsten ist das hier momentan lediglich ein Podium für Geltungsbedürftige, was nix schlimmes ist und in Foren häufig vorkommt, hilft nur dem Thema nicht wirklich.
Witzigerweise wurde inzwischen auch schon mehrfach das bestätigt was diverse Teilnehmer schon viel weiter vorne längst eingeworfen hatten, zuerst aber auf Grund mangelnder Kompetenz der Verfasser nicht akzeptiert wurde.
Manchmal muss man die Leute einfach nur lange genug reden lassen, früher oder später passiert dann sowas.
Mangelnde Kompetenz als Ausschlusskriterium zur Beurteilung eines Ergebnisses ist eh schon befremdlich genug, oder muss der F-1 Pilot neuerdings tatsächlich wissen wie genau das Rezept für die Gummi Mischung des Reifens inkl Details zum Herstellungsverfahren aussehen um beurteilen zu können ob der auf dem Track was taugt? In manchen Bereichen mag entsprechende Kompetenz zur Beurteilung notwendig sein, in vielen jedoch nicht.
Da macht auch die ständig bemühte und jämmerliche Treppchen und Vinyl Metapher nix besser.
Für mich ist das nur mehr ein um Kopf und Kragen reden was weder was an den Unzulänglichkeiten einer KI noch an deren Leistungsfähigkeit was ändert.
Die meines Finanzplaners hat heute auch wieder "ganze Arbeit" geleistet, als sie diverse Position in meinem Portfolio einfach ignoriert hat...
Jaja, Anwenderproblem, ich weiß.

@ Uwe:
Das mit den "Alten" scheint auch nur sone Stöckchenwurftaktik, das ist mir schon sehr bald komisch vorgekommen, zu latent provokant die ständige Nennung. Siehe:


DBRanger (Beitrag #1406) schrieb:



Nimms mir nicht übel, dass ich Deinem Vorschlag nicht folge, das soll ein Anderer machen. Ich gehe jetzt lieber nach Draußen, zum See, an der Kaffeebude meine Rente verjubeln. Da gibt es immer wieder mal Leute, mit denen ich mich unterhalten kann, die Interesse an aktuellen Entwicklungen haben, alle im Schnitt dreißig Jahre jünger als ich.


Und damit wird der ständige Vorwurf über die Borniertheit der Alten dann doch wieder stimmig...

PS:

Und um zum Thema zrück zu kommen: Eine KI wird das HFF nicht retten. Wenn, dann tun es die User die das Forum mit Inhalt füllen.
Oder je nach Inhalt auch das Gegenteil bewirken, was wiederum eine KI nicht verhindern wird.
Dass Hifi als Thema selbst eh nicht mehr so präsent ist wie vor eingen Jahren bzw Jahrzehnten wurde ja auch schon dargestellt.
Ich bin damals fast ausgetickt, als ich mir von meinem ersten Geld einen TD 320 und ein AX 1050 gekauft hab.
Und ich kenne heute keinen(!) < 30 jährigen der aktuell vergleichbare Geräte besitzt geschweige denn am Thema überhaupt Interesse hat...
Die Alten scheiden aus, Nachwuchs gibts nur bedingt. Somit ist ein "Rückgang" einfach nur normal.


[Beitrag von Zaianagl am 27. Apr 2025, 23:40 bearbeitet]
Pigpreast
Inventar
#1423 erstellt: 28. Apr 2025, 01:29
@DBRanger (Beitrag #1398):

Wenn auch nicht so detailliert, aber ungefähr so habe ich mir das vorgestellt. Im Endeffekt halt eine Technologie, die korrekt bedient werden will. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Bezogen auf das Forum sehe ich nicht das Problem, dass eine KI irgendetwas (auf Dauer) nicht könnte, sondern, dass es nicht dazu kommen wird, dass eine implementiert wird.
DBRanger
Neuling
#1424 erstellt: 28. Apr 2025, 02:23

Pigpreast (Beitrag #1423) schrieb:
@DBRanger (Beitrag #1398):

Wenn auch nicht so detailliert, aber ungefähr so habe ich mir das vorgestellt. Im Endeffekt halt eine Technologie, die korrekt bedient werden will. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Bezogen auf das Forum sehe ich nicht das Problem, dass eine KI irgendetwas (auf Dauer) nicht könnte, sondern, dass es nicht dazu kommen wird, dass eine implementiert wird.



Ja, so sehe ich das auch. Aber wie gesagt, es gibt Crowdfunding und das ist jetzt bekannt.

Das Konzept ist übrigens bereits in der Praxis getestet, läuft dort ziemlich gut, - wenn man darauf achtet, nur konsistente Datensätze als Beispiel zu nehmen. Wenn es also Moderatoren gibt, die nach Nase urteilen, deren Entscheidungen sollte man dem Modell dann nicht geben, das kommt sonst durcheinander.

Ist Dir noch in Erinnerung, wer früher das Bild mit dem Stöckchen verwendet hat und von Satisfaktionsfähigkeit geredet hat? Charly und seine Esoteriker, kurz bevor sie vor der Realität in ein eigenes Forum geflohen sind.

So, mehr schreibe ich nicht, ich wünsche dem Forum ein langes Leben, den Foristen auch und kümmere mich erstmal wieder um mein Haus am See.

Gruß

Denji

Und zum Abschied in memoriam Pelmazo einmal schlau geschissen:

Der Letzte macht das Licht aus.



[Beitrag von DBRanger am 28. Apr 2025, 02:24 bearbeitet]
ostfried
Inventar
#1425 erstellt: 28. Apr 2025, 05:12
Das erinnert mich an eine kuriose, aber auch interessante Geschichte aus Südostasien, die ich so Ende der 00er Jahre, etwa 2007, bei einer Rundreise erlebt hatte, in welcher aufgrund äußerlicher Einflüsse, die jedoch nach wie vor ungeklärt sind und waren, ein aus der Getreideart Oryza sativa gefüllter, aus netzartigem Gewebe bestehender Behälter seinen Schwerpunkt selbstständig so verschob, dass dieser seinen Zustand von einer vertikalen in eine horizontale Lage veränderte.


Haus am See


Ah prima, und schon reden wir offenbar ja doch noch über Musik. Geht doch. Ich mag ja bspw. "Little Drummer Boy". Mega.

Beaufighters Analyse - nach wie vor stimmig.


[Beitrag von ostfried am 28. Apr 2025, 07:18 bearbeitet]
Speed_King
Stammgast
#1426 erstellt: 28. Apr 2025, 08:08

DBRanger (Beitrag #1424) schrieb:


Charly und seine Esoteriker, kurz bevor sie vor der Realität in ein eigenes Forum geflohen sind.



In diese Richtung entwickelt sich das hier gerade auch. Gefühlt ist aktuell in diesem Sterbethread am meisten los und man redet seitenlang über KI, obwohl die Moderation hier gar nicht der Engpass ist und die Einführung hier aufgrund der Umstände eine Träumerei in weiter Ferne. In dem anderen Thread kam sofort der Beißreflex wegen einiger Vorschläge, die die Mitarbeit des Betreibers voraussetzen. Zugegeben, ich war mit meinen Vorschlägen noch nicht fertig, weil sich bei der Recherche auch in den anderen Foren neue Erkenntnisse ergaben, aber es war ein konkreter Ansatz nach vorne., den man gemeinsam hätte ausbauen können, und wenn man sich dazu notfalls zu einem Betreiberwechsel hätte aufraffen müssen, sprich: ein neues Forum gründen. Der Gedanke reift bei mir durchaus, einige andere hatten diesbezüglich sogar schon eher konkrete Ansätze.

Vom Grundgerüst ist das hier noch ein Kaufhaus (alles im Sortiment, aber nichts richtig), während durch den technischen Fortschritt und die Marktentwicklung eine stätkere fachliche Spezialisierung erforderlich wäre. Das hätte man sich gemeinsam ansehen können.

Stattdessen wird hier Energie in die KI-Diskussion gesteckt, während das eigentliche Forum verschwurbelt. Von Pelmazo (habe seinen Blog gefunden) bis pogopogo. Das Problem oder die Lösumg ist immer der Verstärker, selbst wenn sich jemand seine Regalboxen mit dem LFE zerschießt. Kardinalfehler sollen mit einer überteuerten Materialschlacht kaschiert werden. Eine KI könnte oberflächlicher nicht sein, ein Charly nicht esoterischer. Wer dagegen Ahnung hat, ist entweder weg oder ruhig. Da müsste doch der Ansatz sein, das wiederzubeleben, anstatt schon mal vorsorglich zur eigenen Trauerfeier zu gehen. Könnte man später doch immer noch, wenn es misslingt.
ZeeeM
Inventar
#1427 erstellt: 28. Apr 2025, 08:23

Uwe_Mettmann (Beitrag #1420) schrieb:


Aber KIs bekommen teilweise nicht mal die Antwort auf ganz einfache Fragen hin, wie ich heute erfahren musste:

Frage:
Wer war in der deutschen Vorentscheidung 1971 ein Lied für Dublin der Moderator?


Antwort KI:
Der Moderator der deutschen Vorentscheidung für den Eurovision Song Contest 1971, bei der das Lied „Ein bisschen Frieden“ von Nicole ausgewählt wurde, war Lothar Keller.
:(


Bei mir meint sie (ChatGPT) es wäre Vico Torriani,
Nachdem ich erwähnt habe, das könnte nicht stimmen, hat die KI gegoogelt, mir recht gegeben und Günther Schramm ausgeworfen. Ob der es wirklich war, das weiß nur der Jauch.

Das Verhalten ist vielleicht etwas menschlicher und deswegen unheimlicher, als man denkt.
Das Thema ist da auch interessant: https://de.wikipedia.org/wiki/Uncanny_Valley

Vieles, das man weiß, ist auch angelernt und trainiert und man ist sich der Quellen nicht mal bewusst.

Wenn hier im Forum eine KI als Teilnehmer laufen würde, woran würde man das bemerken?
Sie wäre vermutlich zu smart.

8erberg
Inventar
#1428 erstellt: 28. Apr 2025, 09:04
Hallo,

gab es überhaupt einen Vorentscheid?

WIMRE hat Katja Ebstein nach 1970 mit "Wunder gibt es immer wieder" 1971 "Diese Welt" gesungen.

https://eurovisionworld.com/eurovision/1971/germany

Da könnt man der KI die virtuellen Ohren langziehen.

Peter


[Beitrag von 8erberg am 28. Apr 2025, 09:04 bearbeitet]
JULOR
Inventar
#1429 erstellt: 28. Apr 2025, 09:29

DBRanger (Beitrag #1412) schrieb:

Was besonders für dies Forum gilt, ist, dass es hier viele Beispiele für Leute gibt, die sich für elitär halten
...
Ich hatte mal ein Projektangebot bei der DLR, ein richtig interessantes Projekt, innovativ und so, dass ich meine Kompetenzen voll ausspielen kann...
...
Ich hatte damals schon den Ruf, Garant für den Projekterfolg zu sein.

Das lasse ich mal so stehen.


Darauf hat er verzichtet, weil er Vinyl für das Größte hielt

Nein, sondern weil du aus seiner Sicht nicht ins Team gepasst hast, wie du selbst schreibst. Das kann trotz hoher Fachkompetenz durchaus ein Argument sein (Teamfähigkeit, Sozialkompetenz, soft skills, natürlich auch persönliche Sympathie oder Antipathie - um ein paar Stichwörter zu nennen). Ein gemeinsames Hobby ist dabei eigentlich eher etwas, das verbindet, selbst wenn man dort unterschiedliche Schwerpunkte und Ansichten hat. Das spielt aber bei der Stellenbesetzung dennoch eine untergeordnete Rolle, außer man bekommt schon bei solchen nebensächlichen Themen in die Wolle. Dann ist das Risiko groß, dass man sich bei beruflichen relevanten Themen ebenfalls nicht sachlich miteinander austauschen oder sich nicht einigen kann.


Das Problem, das ich sehe, sind wirklich die Alten. Und zwar die, die das Anpassen an die Änderungen verlernt haben. Die, die glauben, hundert Jahre von einmal erlangter Expertise zehren zu können und die alles ablehnen, was sie dabei vom Thron stoßen könnte.

Das Problem ist doch dabei weniger das Alter, sondern eher die Rigidität und fehlende Kritikfähigkeit. Also das Beharren auf seinem Standpunkt und beleidigt sein, wenn es Gegenwind gibt. Das gibt es auch bei jungen Menschen, die meinen, nur weil sie frisch von der Schule/Hochschule kommen, seien sie auf dem allerneuesten Stand oder weil sie schon mit dem Smartphone in der Hand zur Welt gekommen sind.

Wo wir uns vermutlich einig sind, ist die Art der Diskussion im Forum. Gegenargumente werden als persönlicher Angriff wahrgenommen und zugegeben auch z.T. so formuliert. Da gibt es schnell mal auf die Mütze. Das ist in einem Forum auf Distanz und in der Anonymität auch einfacher als bei meinem Freund oder Kollegen. Aber es ist nicht notwendig.



[Beitrag von JULOR am 28. Apr 2025, 09:30 bearbeitet]
kölsche_jung
Moderator
#1430 erstellt: 28. Apr 2025, 09:47

Speed_King (Beitrag #1426) schrieb:
....

Stattdessen wird hier Energie in die KI-Diskussion gesteckt, während das eigentliche Forum verschwurbelt. Von UserA (habe seinen Blog gefunden) bis UserZ.
... Wer dagegen Ahnung hat, ist entweder weg oder ruhig. Da müsste doch der Ansatz sein, das wiederzubeleben, ...


Das ist eben das grundlegende Problem von Freiheit ... Hier hat jeder (im Rahmen der NUB) die Freiheit zu schreiben oder auch nicht zu schreiben, zu lesen oder nicht zu lesen.
Weder können (bzw wollen) die Mods und Admins hier eine Art (und sei sie noch so richtig) Meinungshoheit durchsetzen, noch einzelne (ggfs Ex-) User zwingen hier teilzunehmen bzw nicht teilzunehmen.
Sanktionierungen von Usern beziehen sich stets auf Verstösse gegen die NUB und nicht auf etwaige "falsche" Meinungen.

Witzigerweise sind gerade die, die am lautesten nach "Meinungsfreiheit" rufen, diejenigen die tatsächlich gegen Meinungsfreihheit sind.
So wird zB von der "Klangfraktion" regelmäßig der Wunsch geäußert einen "geschützten Bereich" zu bekommen, in dem man (ungestört von Gegenmeinung) über "Allesklang" diskutieren kann.

... und dass "Allergien" gegen andere (als die eigene) Meinung insgesamt stark zugenommen bzw die Toleranz gegenüber anderen Meinungen abgenommen hat, ist (mE) ein gesellschaftliches Problem, welches weder durch hiesiges Forum verursacht, noch zurückgenommen werden könnte und - vor allem - (deutlich) größer ist als hiesiges Forum.
8erberg
Inventar
#1431 erstellt: 28. Apr 2025, 09:54

kölsche_jung (Beitrag #1430) schrieb:

... und dass "Allergien" gegen andere (als die eigene) Meinung insgesamt stark zugenommen bzw die Toleranz gegenüber anderen Meinungen abgenommen hat, ist (mE) ein gesellschaftliches Problem, welches weder durch hiesiges Forum verursacht, noch zurückgenommen werden könnte und - vor allem - (deutlich) größer ist als hiesiges Forum.


Leider, leider.

Wobei ich selbst in Hobbyforen bei völlig unpolitischen Themen mir plötzlich anhören könnte "woke", "linksgrün versifft" usw.

Peter
JULOR
Inventar
#1432 erstellt: 28. Apr 2025, 10:10

8erberg (Beitrag #1428) schrieb:
Hallo,

gab es überhaupt einen Vorentscheid?

WIMRE hat Katja Ebstein nach 1970 mit "Wunder gibt es immer wieder" 1971 "Diese Welt" gesungen.

https://eurovisionworld.com/eurovision/1971/germany

Da könnt man der KI die virtuellen Ohren langziehen.

Peter

Hab jetzt als Alter Sack mal ganz altmodisch gegoogelt. Nicole war 1982. Vermutlich war die Frage absichtlich so formuliert, dass es keine richtige Antwort gibt. Das System ist aber so konfiguriert, dass eine Antwort erzwungen wird. Diese wird dann von der KI halluziniert und lose assoziiert.
Besser wäre natürlich eine Antwort wie "Es gab keinen Vorentscheid. Gesungen wurde 'Diese Welt' von Katja Ebstein. 'Ein bisschen Frieden' gewann 1982".
Uwe_Mettmann
Inventar
#1433 erstellt: 28. Apr 2025, 10:30
Man braucht die Frage nur genauso, wie ich sie der KI gestellt habe in Google eingeben und es kommt die richtige Antwort (Klick mich).

Peinlich für die KI, wenn man mit Google wesentlich besser bedient wird, wenn man dort die Frage eingibt.


Gruß

Uwe
Speed_King
Stammgast
#1434 erstellt: 28. Apr 2025, 10:31

kölsche_jung (Beitrag #1430) schrieb:

...


Es ging mir nicht um Freiheit, NUBs, Sanktionen etc., sondern um Wiederbelebung im Sinne einer regen Beteiligung.

Dadurch löst es sich größtenteils von selber, da es in der Masse untergeht.

Mindermeinungen bleiben erlaubt, sind aber als solche erkennbar. Der TE kann dann wertfrei wählen.

Was anderes wäre es bei erkennbarer Interessenlage. Warum werden für vergleichsweise einfach gelagerte Probleme regelmäßig teure Produkte empfohlen, die das Problem aber gar nicht oder nur unwesentlich lösen? Das herauszufiltern schafft noch keine KI, irgendwann vielleicht doch.

Dagegen sind Community Notes ein durchaus probates Mittel, solche Beiträge zu kennzeichnen (wenngleich hier aus den bekannten Gründen nicht umsetzbar).

Dass der Faktencheck nicht Aufgabe der Moderation ist, dürfte klar sein, aber man kann Rahmenbedingungen schaffen, dass sich solche Trends von selbst, einfach durch Beteiligung und Offenlegung von Esoterik, ausschleichen.

Momentan fokussiert sich die Beteiligung aber auf diesen Thread (und ja, erwischt, ich schreibe hier ja auch gelegentlich).


[Beitrag von Speed_King am 28. Apr 2025, 10:42 bearbeitet]
kölsche_jung
Moderator
#1435 erstellt: 28. Apr 2025, 12:34

Speed_King (Beitrag #1434) schrieb:
... Warum werden für vergleichsweise einfach gelagerte Probleme regelmäßig teure Produkte empfohlen,

weil das deren Meinung ist ...

die das Problem aber gar nicht oder nur unwesentlich lösen?

das ist dann wiederum deine Meinung ist ...


... Dagegen sind Community Notes ...

dann auch wieder nur Meinungen ...

Die darüber hinaus auch wieder nix als Probleme machen ... wie würdest du wohl reagieren, wenn dir 3 Handvoll "Andersdenkender" ne zB "rote community note" anheften?


aber man kann Rahmenbedingungen schaffen, dass sich solche Trends von selbst, einfach durch Beteiligung und Offenlegung von Esoterik, ausschleichen. ...

Es steht dir frei, jedem (aus deiner Sicht) "esotherischen" Beitrag argumentativ zu begegnen.

Hat aber in der "HiFi- und HiEnd-Szene" in den letzten 40 Jahren auch nicht ganz so gut funktioniert ... die allgemeingesellschaftliche Entwicklung im Hinblick auf "alternative Fakten" scheint da auch andere Hinweise zu geben
DBRanger
Neuling
#1436 erstellt: 28. Apr 2025, 13:12

ostfried (Beitrag #1425) schrieb:
Das erinnert mich an eine kuriose, aber auch interessante Geschichte aus Südostasien, die ich so Ende der 00er Jahre, etwa 2007, bei einer Rundreise erlebt hatte, in welcher aufgrund äußerlicher Einflüsse, die jedoch nach wie vor ungeklärt sind und waren, ein aus der Getreideart Oryza sativa gefüllter, aus netzartigem Gewebe bestehender Behälter seinen Schwerpunkt selbstständig so verschob, dass dieser seinen Zustand von einer vertikalen in eine horizontale Lage veränderte.


Haus am See


Ah prima, und schon reden wir offenbar ja doch noch über Musik. Geht doch. Ich mag ja bspw. "Little Drummer Boy". Mega.

Beaufighters Analyse - nach wie vor stimmig. :prost


Welche der hundert Versionen? Zu meiner Zeit war Neil Diamond aktuell.


JULOR (Beitrag #1429) schrieb:

DBRanger (Beitrag #1412) schrieb:

Was besonders für dies Forum gilt, ist, dass es hier viele Beispiele für Leute gibt, die sich für elitär halten
...
Ich hatte mal ein Projektangebot bei der DLR, ein richtig interessantes Projekt, innovativ und so, dass ich meine Kompetenzen voll ausspielen kann...
...
Ich hatte damals schon den Ruf, Garant für den Projekterfolg zu sein.

Das lasse ich mal so stehen.


Eine nette Art, etwas anzuzweifeln.





Darauf hat er verzichtet, weil er Vinyl für das Größte hielt

Nein, sondern weil du aus seiner Sicht nicht ins Team gepasst hast, wie du selbst schreibst. Das kann trotz hoher Fachkompetenz durchaus ein Argument sein (Teamfähigkeit, Sozialkompetenz, soft skills, natürlich auch persönliche Sympathie oder Antipathie - um ein paar Stichwörter zu nennen). Ein gemeinsames Hobby ist dabei eigentlich eher etwas, das verbindet, selbst wenn man dort unterschiedliche Schwerpunkte und Ansichten hat. Das spielt aber bei der Stellenbesetzung dennoch eine untergeordnete Rolle, außer man bekommt schon bei solchen nebensächlichen Themen in die Wolle. Dann ist das Risiko groß, dass man sich bei beruflichen relevanten Themen ebenfalls nicht sachlich miteinander austauschen oder sich nicht einigen kann.


Mein Fehler war, mich nach dem Gespräch auf den Smalltalk einzulassen. Wir waren bereits beim Du.

Vielleicht war es ganz gut, dass das vorher rausgekommen ist denn unter dem Typen als Projektleiter wäre ich sicherlich nicht glücklich geworden. Stattdessen habe ich bei einer Bank angefangen, die hatten damals eine ganz interessante Architektur ersonnen, TLA-NT, und eins der Projekte, in die ein befreundeter Recruiter bereits drei Leute gesteckt hatte, drohte gegen die Wand zu fahren.





Das Problem, das ich sehe, sind wirklich die Alten. Und zwar die, die das Anpassen an die Änderungen verlernt haben. Die, die glauben, hundert Jahre von einmal erlangter Expertise zehren zu können und die alles ablehnen, was sie dabei vom Thron stoßen könnte.

Das Problem ist doch dabei weniger das Alter, sondern eher die Rigidität und fehlende Kritikfähigkeit. Also das Beharren auf seinem Standpunkt und beleidigt sein, wenn es Gegenwind gibt. Das gibt es auch bei jungen Menschen, die meinen, nur weil sie frisch von der Schule/Hochschule kommen, seien sie auf dem allerneuesten Stand oder weil sie schon mit dem Smartphone in der Hand zur Welt gekommen sind.


Ja, und das alles soll ich jetzt auf mich beziehen? Meine Erfahrungen sind andere, die Frischlinge, die ich hatte, waren neugierig und froh, jemand zu haben, der ihnen Tipps geben kann. Vielleicht kommt es ja darauf an, wie man mit ihnen umgeht.




Wo wir uns vermutlich einig sind, ist die Art der Diskussion im Forum. Gegenargumente werden als persönlicher Angriff wahrgenommen und zugegeben auch z.T. so formuliert. Da gibt es schnell mal auf die Mütze. Das ist in einem Forum auf Distanz und in der Anonymität auch einfacher als bei meinem Freund oder Kollegen. Aber es ist nicht notwendig.

:prost


Völlig einig. Gar keine Frage. Dazu kommt natürlich die völlig unterschiedliche Vorbildung, individuelle Lebenserfahrung und Unterschiede in der synaptischen Aktivität.

Da wird ein realistisches Selbstbild gern mal als arrogant angesehen, weil die Vorstellungskraft fehlt, so etwas als möglich anzusehen. Wenn ich Dir jetzt schriebe, Du seiest von mir in Bezug auf Intelligenz so weit entfernt, wie ein Hauptschüler vom Gymnasiasten, wärest Du sicherlich verärgert. Völlig ohne Grund, denn ich bescheinige Dir damit eine Hochbegabung. Ich sage damit aus meiner Sicht, dass Du intelligenter bist als 98% der Bevölkerung. Aus Deiner Sicht wird es aber wohl eher als Beleidigung empfunden, weil Dir diese Konstellation vermutlich nicht als Erste in den Sinn kommt. Ich vermeide daher in Foren auch Diskussionen über Intelligenz.

Aber über das Alter spreche ich gern, bin ja selbst auch betroffen und bin mir der Altersfolgen durchaus bewusst.

@Kölsche Jung: Vollste Zustimmung, und ja, das ist auch meine Sorge. Aber es zu vermeiden, ist es jetzt zu spät. Ein Smartphoneverbot für Kinder und Jugendliche von Anfang an wäre vielleicht sinnvoll gewesen, aber Erfahrungen haben den Nachteil, dass man sie immer erst hat, wenn man sie vorher gebraucht hätte.
ostfried
Inventar
#1437 erstellt: 28. Apr 2025, 14:00
Für nen aus deiner Sicht (sic!) selbst Hochbegabten verstehst du erstaunlich wenig der von dir zitierten Beiträge. Auch n Klassiker.

Parampampampam.
DBRanger
Neuling
#1438 erstellt: 28. Apr 2025, 14:33
Das mag sein, es schließt sich auch nicht aus. Erkläre mir meine Missverständnisse und ich denke darüber nach. Noch bin ich lernfähig.
Speed_King
Stammgast
#1439 erstellt: 28. Apr 2025, 14:41

kölsche_jung (Beitrag #1435) schrieb:
[
Es steht dir frei, jedem (aus deiner Sicht) "esotherischen" Beitrag argumentativ zu begegnen.



Danke. Mache ich gelegentlich. Ufert dann aber schon mal aus. Manchmal ist der landläufige Irrtum die bequemere Wahrheit, wenn er von einem Mitglied mit zigtausend Beiträgen geäußert wird. Der Rest hat schon resigniert. Deswegen ist frischer Wind, eine Aufbruchsstimmung oder was auch immer nötig, um diejenigen mit Sachverstand wieder einzufangen, ebenso diejenigen, die davon profitieren wollen.


Hat aber in der "HiFi- und HiEnd-Szene" in den letzten 40 Jahren auch nicht ganz so gut funktioniert ... die allgemeingesellschaftliche Entwicklung im Hinblick auf "alternative Fakten" scheint da auch andere Hinweise zu geben


Kann man so nicht sagen.

Gesamtgesellschaftlich ist es eher eine Polarisierung. Die Verschwurbelung und vor allem deren Nähe zu politischen Strömungen wurde offen sichtbar. Von Homöopathie über Leugnung (Corona, Klimawandel) und Reichsbürgertum bis zu Pegida kann man fast alles in einen Topf werfen. Der Mythos von der harmlosen Spinnerei wurde durch Waffenfunde, Fackelmärsche, Anschläge etc. entzaubert.

Auf der anderen Seite ist der Wunsch nach Evidenz auch dort größer geworden, wo vorher Unbekümmertheit herrschte. Man sieht halt, was passiert, und wird wach.

Im Audiobereich scheint es die spezialisierten Foren weniger stark zu treffen, egal ob Old Fidelity, Charly, DIY, beisammen etc. Klein, aber fein lautet hier die Devise. Auch in internationale Foren wird abgewandert, ASR, DIYaudio, um nur zwei zu nennen. Jede Entwicklung hat ihre Gegenentwicklung, und wenn man eh nur eine Nische besetzt, kann der allgemeine Trend ziemlich egal sein. Aber da wiederhole ich mich.
DBRanger
Neuling
#1440 erstellt: 28. Apr 2025, 15:55
177 Schlaukackbeiträge in diesem Thread,

in der gleichen Zeit null Beiträge in jenem:
http://www.hifi-foru...ead=87410&postID=1#1

Stirbt das Hifi-Forum?
AusdemOff
Inventar
#1441 erstellt: 28. Apr 2025, 16:18
War das jetzt Absicht provokativ 177 Beiträge zu diffamieren? Verstehe nicht, was du damit erreichen willst.

Der andere Thread lädt jetzt aber nicht wirklich zur Diskussion ein. Der TE ist mit dem was er sich gekauft hat zufrieden
und denkt das diese Info für andere hilfreich sein könnte.

Wie soll man auch den persönlichen Geschmack kommentieren?
Natürlich könnt man jetzt Gegenvorschläge in höherpreisiges oder gar billigeres Equipment anführen.

Das es hier im Forum vielleicht viele gibt die auf Teufel nicht gerade viel geben, ist bekannt. Schrieb der TE auch
selbst. Wenn er nach Bestätigung suchte, die hat er bekommen.

So, what?
Speed_King
Stammgast
#1442 erstellt: 28. Apr 2025, 16:19

DBRanger (Beitrag #1440) schrieb:
177 Schlaukackbeiträge in diesem Thread,

in der gleichen Zeit null Beiträge in jenem:
http://www.hifi-foru...ead=87410&postID=1#1

Stirbt das Hifi-Forum?


Du bist das Paradebeispiel für diesen Missstand. Hättest ja dort schreiben können.

Aber insgesamt nur zwei Beiträge im Sachthemenbereich, dafür von den 177 Beiträgen hier gefühlt die Hälfte geschrieben.

Das nennt man Projektion. Üble Sache.


[Beitrag von Speed_King am 28. Apr 2025, 16:22 bearbeitet]
AusdemOff
Inventar
#1443 erstellt: 28. Apr 2025, 16:21
... und schon der nächste persönliche Angriff. Ist das normal?
Speed_King
Stammgast
#1444 erstellt: 28. Apr 2025, 16:27
Er diffamiert sein eigenes Verhalten.

Das ist nicht normal. Irgendwann fiel auch schon der Begriff Troll. Hab ich nicht mal behauptet.
JULOR
Inventar
#1445 erstellt: 28. Apr 2025, 16:37

DBRanger (Beitrag #1436) schrieb:

Mein Fehler war, mich nach dem Gespräch auf den Smalltalk einzulassen. Wir waren bereits beim Du.
Vielleicht war es ganz gut, dass das vorher rausgekommen ist denn unter dem Typen als Projektleiter wäre ich sicherlich nicht glücklich geworden.

Dann war das wohl doch die richtige Entscheidung, auch wenn es damals ärgerlich war. Absagen zu kassieren, ist immer blöd.


Ja, und das alles soll ich jetzt auf mich beziehen?

Nein. Sagt doch keiner. Ich sage nur, dass es nicht immer "die Alten" sind.

Meine Erfahrungen sind andere, die Frischlinge, die ich hatte, waren neugierig und froh, jemand zu haben, der ihnen Tipps geben kann.

Zum Glück ist das bei mir auch so. Aber es gibt eben auch andere. Solche, die meinen, mit ihrem vermeintlichen Wissen jetzt alles anders machen zu müssen und dann Fehler machen. Alles halb so wild, wenn sie sich korrigieren lassen. Ich bin immer offen für neue Ideen und Fragen und diskutiere das gerne aus. Einige gute Vorschläge habe ich auch übernehmen können.


Vielleicht kommt es ja darauf an, wie man mit ihnen umgeht.

Das ist ganz sicher so.


Da wird ein realistisches Selbstbild gern mal als arrogant angesehen, weil die Vorstellungskraft fehlt, so etwas als möglich anzusehen.

Ich glaube, Arroganz entsteht nicht durch das Selbstbild, sondern durch die Außendarstellung. Ich kann ein positives Selbstbild und gesundes Selbstbewusstsein haben, mich sogar für den Größten und Intelligentesten halten, aber ich muss das nicht jedem erzählen, wie großartig ich bin.
Mechwerkandi
Inventar
#1446 erstellt: 28. Apr 2025, 17:42

AusdemOff (Beitrag #1441) schrieb:

War das jetzt Absicht provokativ 177 Beiträge zu diffamieren?

Er hat ja nicht geschrieben, welche 177 er meint.
So kann sich immerhin jeder diffamiert vorkommen. Das hat doch was.

Das größte Problem bei Katz-und-Maus-Spielen ist, herauszufinden, wer die Katze ist.
Uwe_Mettmann
Inventar
#1447 erstellt: 28. Apr 2025, 20:56

DBRanger (Beitrag #1440) schrieb:

in der gleichen Zeit null Beiträge in jenem:
http://www.hifi-foru...ead=87410&postID=1#1

Das liegt daran, dass hier die meisten User nur nehmen aber nichts im Forum geben bzw. beitragen, indem sie Fragen anderer User beantworten. Mit deinen zwei Beitragen außerhalb des Plauder-, Feedback-Bereich usw. innerhalb eines Jahres kann ich dich leider nicht von meiner Kritik ausnehmen.


Gruß

Uwe


[Beitrag von Uwe_Mettmann am 28. Apr 2025, 20:57 bearbeitet]
ostfried
Inventar
#1448 erstellt: 28. Apr 2025, 21:11
DBRanger, der TE hatte bereits selbst im Eingangspost sämtliche relevante Fragen aufgeworfen, abgewogen und allein treffend geklärt. Was sollte dazu denn auch noch gesagt werden? "Ja, du hast mit allem Recht"? Das hat er auch ohne Hilfe von ganz allein herausgefunden.

Und wie man dir bereits mehrfach gesagt hat: Wo war denn DEIN Beitrag dabei? Oder überhaupt mal einer, wo du irgendwie irgendwem hilfst und damit aktiv zum Forum in auch nur irgendeiner Form beiträgst? Im Erstaccount und der hier ist tatsächlich nur zum Dampf ablassen?

Ich bin in Summe immer noch nicht wirklich beeindruckt von deinen 98%.


[Beitrag von ostfried am 28. Apr 2025, 21:26 bearbeitet]
DBRanger
Neuling
#1449 erstellt: 29. Apr 2025, 02:04

JULOR (Beitrag #1445) schrieb:

Ich glaube, Arroganz entsteht nicht durch das Selbstbild, sondern durch die Außendarstellung. Ich kann ein positives Selbstbild und gesundes Selbstbewusstsein haben, mich sogar für den Größten und Intelligentesten halten, aber ich muss das nicht jedem erzählen, wie großartig ich bin.


Komisch, laut Werner_B habe ich doch noch gar nichts über mich erzählt, als der Vorwurf der Arroganz ausgesprochen wurde. Und jetzt ist meine Selbstdarstellung schuld?


Uwe_Mettmann (Beitrag #1447) schrieb:
Mit deinen zwei Beitragen außerhalb des Plauder-, Feedback-Bereich usw. innerhalb eines Jahres kann ich dich leider nicht von meiner Kritik ausnehmen.


Du weißt, weshalb ich hier bin.


Das liegt daran, dass hier die meisten User nur nehmen aber nichts im Forum geben bzw. beitragen, indem sie Fragen anderer User beantworten.




Ach, nee. Echt?

Für die meisten hier gilt doch: Finger --> Nase, ... Arm dabei waagerecht halten.

Ich komme sogar noch mit der Handfläche bis zur Nasenspitze. Wenn ich den Arm dabei senkrecht halte.

Aber mal ganz ehrlich, wer hätte Interesse daran, wenn ich hier einen Thread aufmachte? Was ich beitragen könnte wäre so was:

Selbstbau eines DSP von Grund auf mit einem Teensy 4.1 mit Hilfe von KI

Und den User dann mit so etwas belasten?

#include <Audio.h>
#include <Wire.h>
#include <SPI.h>
#include <SD.h>
#include <SerialFlash.h>

AudioInputI2S i2s1;
AudioFilterBiquad biquad1;
AudioFilterBiquad biquad2;
AudioOutputSPDIF2 spdif2_1;
AudioConnection patchCord1(i2s1, 0, biquad1, 0);
AudioConnection patchCord2(i2s1, 1, biquad2, 0);
AudioConnection patchCord3(biquad1, 0, spdif2_1, 0);
AudioConnection patchCord4(biquad2, 0, spdif2_1, 1);

Das ist jetzt die Deklaration simpel und statisch I2S rein, SPDIF raus, dazwischen ein Biquad Filter. Stell Dir den Code vor, das Zeug dynamisch zu verlinken, Filter hinzuzufügen, Weitere Ein- und Ausgänge digital und analog, und das Zeug auch noch einzustellen.

Schreibst Du also noch einen Webserver oder eine API und eine App, das ist selbst mit KI Unterstützung ein umfangreiches Unterfangen.

Ohne jetzt arrogant wirken zu wollen, möchte ich behaupten, dass das die Fähigkeiten von 98% der User übersteigt.

Was ich mir vorstellen könnte, wäre ein Forenprojekt für einen Netzwerkplayer. Offen, ohne externe Abhängigkeiten von Herstellern die irgendwann die Server abstellen, eventuell multiroom und die Features demokratisch abgestimmt. Da könnten dann mehrere an der Firmware basteln. Drei, vier Leute, die sich abstimmen.

Dazu müßte man ein paar richtige Macher haben. Wüßtest Du Kandidaten? Der letzte, von dem ich weiß, dass er µC Erfahrung mitbringt und den man möglicherweise begeistern könnte, wäre ParrotHH gewesen.

Da könnte ich ein Boilerplate liefern für OTA, Dateizugriff auf die lokale µSD, Logging, Anschluss an Heimautomatisierung via MQTT, persistente Konfiguration im PSRAM, also all das Zeug was man immer braucht. Ich hatte das mal für die Arbeit geschrieben und dann mit KI nachprogrammiert um zu schauen, wie weit man KI dafür nutzen kann. Diese Version gehört mir daher und ich kann sie gern dazutun.



ostfried (Beitrag #1448) schrieb:


Und wie man dir bereits mehrfach gesagt hat: Wo war denn DEIN Beitrag dabei? Oder überhaupt mal einer, wo du irgendwie irgendwem hilfst und damit aktiv zum Forum in auch nur irgendeiner Form beiträgst?


Nunja, in den letzten Tagen habe ich hier sicherlich mehr beigetragen als Du. Ich habe neben der Analyse der Gründe für diesen Effekt auch auf die Möglichkeit hingewiesen, den Betrieb oder gewünschte Änderungen communityfinanziert zu erhalten.

Dass ein Unternehmen, das gerade mal so viel Umsatz macht, dass die Redaktion halbwegs überleben kann, hier keine großen Sprünge machen kann, ist klar. Ich würde wetten, dass es nicht mal einen fest im Unternehmen gibt, der dazu fähig wäre.

Aber ich frage mal, was Du in den letzten Tagen gemacht hast, um das Forum beliebt zu machen. Da fällt ein Beitrag von vorgestern auf, in dem Du einem Neuling den goldenen Spaten verleihst,
http://www.hifi-foru...=1297&postID=185#185

dann erzählst Du aus Deinem Privatleben:


Bei meiner Frau nenne ich sowas den "Widdewiddewitteffekt".


http://www.hifi-foru...d=25533&postID=97#97

Mir Fehler vorwerfen und auf Nachfrage keinen nennen ist da ja schon beinahe eine Banalität.

Also die auf Dich persönlich zugeschnittene Antwort auf die Frage was man machen kann um die Attraktivität des Forums zu steigern wäre vielleicht: Hast Du es schon mal mit angemessenem Benehmen versucht?


Im Erstaccount und der hier ist tatsächlich nur zum Dampf ablassen?


Du weißt, warum ich hierher gekommen bin, ich suchte eine zweite Meinung zu einem technischen Thema. Aber die letzten, denen ich zugetraut hätte, dass sie mehr als Phrasen äußern, sind - wen wundert's - seit einem Jahr nicht mehr anwesend.

Ich schrieb das aber bereits,

http://www.hifi-foru...182&postID=1329#1329

und Du warst dabei. Offenbar hast Du es vergessen.

Wohnst Du zufällig in Alzheim?


Ich bin in Summe immer noch nicht wirklich beeindruckt von deinen 98%.


Begeisterungsfähigkeit ist auch ein Vorrecht der Jugend.

Und Hochbegabt plus Abstand Hauptschule-Gymnasiast ist auch schon jenseits der 99%. Ich schrieb ja schon, dass hier oben die Luft dünn wird.

Am besten, Du schreibst es Dir auf, dann musst Du nicht mehr fragen.

Gruß
電磁
Denji
ostfried
Inventar
#1450 erstellt: 29. Apr 2025, 05:01

Ohne jetzt arrogant wirken zu wollen


Witziges kleines Kerlchen bist du ja.


Wohnst Du zufällig in Alzheim?


Hach, und stumpfe Beleidigungen kann er auch. Hast du fein gemacht, mein Großer, ganz fein.

Komm wieder, wenn du wirklich etwas beigetragen, wirklich etwas geleistet hast außer Heißluft und Bühne hier unten in der Forenresterampe. Dann und da oben hör ich dir dann auch gerne weiter zu. Schaffst du sicher, auch mit 98%. Und Finger in der Nase. Von mir aus auch quer.

Und du fragst dich nach all der platten Selbstdarstellerei und Trommelei wirklich noch, woran das Forum krankt. Das ist echt mal Satire. Parampampampam.


[Beitrag von ostfried am 29. Apr 2025, 06:05 bearbeitet]
Uwe_Mettmann
Inventar
#1451 erstellt: 29. Apr 2025, 06:13

DBRanger (Beitrag #1449) schrieb:

Aber mal ganz ehrlich, wer hätte Interesse daran, wenn ich hier einen Thread aufmachte?

Es geht nicht nur darum einen eigenen Thread aufzumachen, um eigene Projekte vorzustellen, sondern auch darum, anderen einfach nur zu helfen mit seinem Wissen und seiner Kompetenz. Genau das hast du doch gerade bemängelt und genau das machst du selbst auch nicht. Nicht ein Beitrag, der jemand geholfen hat, ein Problem zu lösen.

Genau das ist ein Problem dieses Forums, alle wollen etwas vom Forum, bzw. von anderen Usern, wollen aber selbst nichts geben.

Du hast hier pelmazo als positives Beispiel mehrmals genannt. Der hat geholfen, hat versucht komplizierteste Probleme von anderen Usern zu lösen, hat Beiträge erstellt in dem er Grundsatzwissen vermittelt hat und du?

Natürlich wirst du nie diese Kompetenz wie pelmazo erreichen und auch nicht so viel Hilfe hier liefern können wie er, aber ein wenig im Rahmen deiner Möglichkeiten wäre doch schon schön, gerade da du bemängelst, dass andere das hier nicht machen. Wie heißt ein Spruch, Spieglein, Spieglein an der Wand, schau doch selbst rein.


Gruß

Uwe
net-explorer
Inventar
#1452 erstellt: 29. Apr 2025, 07:04

DBRanger (Beitrag #1449) schrieb:


Uwe_Mettmann (Beitrag #1447) schrieb:
Mit deinen zwei Beitragen außerhalb des Plauder-, Feedback-Bereich usw. innerhalb eines Jahres kann ich dich leider nicht von meiner Kritik ausnehmen.

Du weißt, weshalb ich hier bin.

Das ist doch mal interessant. Es gibt einen expliziten Grund, und der würde sicher den Rest der Anwesenden auch interessieren.
Nur wegen der Beitragsschieflage . . .


DBRanger (Beitrag #1449) schrieb:
... Selbstbau eines DSP von Grund auf mit einem Teensy 4.1 mit Hilfe von KI ...
Und den User dann mit so etwas belasten?
#include <Audio.h>
#include <Wire.h>
#include <SPI.h>
...
Ohne jetzt arrogant wirken zu wollen, möchte ich behaupten, dass das die Fähigkeiten von 98% der User übersteigt.

Womit wir eher wieder beim Thema wären.

HiFi heute entwickelt sich immer mehr zu einer Softwarespielerei, die teilweise bis in fragwürdige technische Tiefen geht.
Zum Musik hören, egal in welcher Qualität, erwartet der Otto Normalverbraucher ein Gerät, dass er bestenfalls einschalten, und die Lautstärke einstellen muss.
Tatsächlich hat sich Otto als im Schnitt doch etwas belastbarer gezeigt, beispielsweise wenn wir eine Gerätekombi vom dedizierten Abspielgerät über Vorverstärker bis zu am Ende den Lautsprechern betrachten.

Heute soll er sich mit seinem Router (!), NAS, diversen Blackboxen für die Welt zw. Internet und klassischem HiFi, und Raspberry etc. beschäftigen, und seine LS-Wiedergabe einmessen.
Keine Frage, ALLES ist möglich und machbar, aber eben nicht für JEDEN!
Kommt nebenbei noch hinzu, dass diese ganzen Gadgets auch eben nicht für JEDEN tatsächlich einen Sinn ergeben!

Damit filtert der Zeitgeist aus dem Forum alle die aus, die mit dem alten einfachen Kram zurechtkommen, wohl die Mehrheit der betreffenden Benutzer.
Dann alle, die mit der Überzeugung, dass sie sich mit den modernen Gadgets definitiv nicht belasten wollen, oder vom Verständnis her nicht belasten können, ebenfalls.
Zusätzlich haben wir eine wachsende Mehrheit, die Musik eben einfach über ein einzelnes Mobilgerät hören, und bestenfalls zu Hause dieses durch aktive Lautsprecher erweitern.

Es sterben eben einfach die User und Themen des klassischen HiFi weg!
Hatten wir so ähnlich schonmal festgestellt, halte ich für den primären Grund für den Schwund an Forenteilnahme.

Und solche »Themen« wie Verstärkerklang, Kabelklang, Gerätebasen, irgendwelche Pinnöppels für unter die Lautsprecher, sind bekanntermaßen zwar ewige Themen, aber rational betrachtet für die Allgemeinheit unsinnig, wenn auch für Individualisten gerne auszuleben.

Das hat schon Friedrich Schiller so gewusst:
»Das Alte stürzt, es ändert sich die Zeit. Und neues Leben blüht aus den Ruinen.«
8erberg
Inventar
#1453 erstellt: 29. Apr 2025, 07:47
Hallo,

gugg an, sind die jungen, dynamischen Yuppies wieder da?

Dann lerne von einem der das damals erlebt hat: lass die Kritik wie auf Teflon einfach abperlen...
Was interessierts die Eiche wenn sich an ihr ne Wildsau kratzt?

Und vergiss nicht: mein Haus, mein Boot. mein Auto, meine Rennpferde, meine Reitlehrerinen...

Peter
pragmatiker
Administrator
#1454 erstellt: 29. Apr 2025, 08:38

Uwe_Mettmann (Beitrag #1451) schrieb:
Genau das ist ein Problem dieses Forums, alle wollen etwas vom Forum, bzw. von anderen Usern, wollen aber selbst nichts geben.

Danke, Uwe!

Grüße

Herbert
Peppermint-PaTTy
Inventar
#1455 erstellt: 29. Apr 2025, 09:16

net-explorer (Beitrag #1452) schrieb:

DBRanger (Beitrag #1449) schrieb:


Uwe_Mettmann (Beitrag #1447) schrieb:
Mit deinen zwei Beitragen außerhalb des Plauder-, Feedback-Bereich usw. innerhalb eines Jahres kann ich dich leider nicht von meiner Kritik ausnehmen.

Du weißt, weshalb ich hier bin.

Das ist doch mal interessant. Es gibt einen expliziten Grund, und der würde sicher den Rest der Anwesenden auch interessieren.
Nur wegen der Beitragsschieflage . . .


Zum Schreiben langer selbstverliebter Abhandlungen, die eigentlich niemand braucht, zur fast verzweifelten Selbstdarstellung, die m. E. eher auf ein Problem hinweisen könnte, oder zur beeindruckend kindisch-lächerlichen Provokation, wie mir scheint(?). Auf jeden Fall braucht da jemand offenbar Aufmerksamkeit, denke ich.
ostfried
Inventar
#1456 erstellt: 29. Apr 2025, 10:13
Danke, Peppermint-PaTTy!

Das wird es bei unserm hoch stapelnden (nicht hochstapelnden!) Hochgestapelten wohl sein. Also alles davon. Aber vielleicht leistet er ja doch noch mal was. Also was Richtiges, Wichtiges, in den relevanten Bereichen, nicht hier unten im Bälleparadies. Dann reichts vielleicht auch irgendwann für die 98,5%.


[Beitrag von ostfried am 29. Apr 2025, 10:50 bearbeitet]
gst
Inventar
#1457 erstellt: 29. Apr 2025, 11:06
@ostfried und Peppermint:
die Beiträge kann ich verstehen, sind aber nicht hilfreich?
@DBRanger:
wenn du so ein Crack bist, kannst du sicher bei dem dynmnisch erstellten Code zum Upload von Bildern den Fehler erkennen oder sogar Alternativen vorschlagen. Die Anerkennung der User wäre dir sicher gewiss.


[Beitrag von gst am 29. Apr 2025, 11:12 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 25 26 27 28 29 Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.176 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedTomTom213
  • Gesamtzahl an Themen1.559.864
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.736.949