Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 29 30 31 32 33 Letzte |nächste|

Stirbt das Hifi Forum?

+A -A
Autor
Beitrag
Hüb'
Moderator
#1607 erstellt: 20. Mai 2025, 10:36
Es macht für den Betreiber, der primär in wirtschaftlichen Kategorien denkt, eben keinen Sinn.
Da wiederhole ich mich leider wiederholt zum wiederholten Male.


[Beitrag von Hüb' am 20. Mai 2025, 10:36 bearbeitet]
JULOR
Inventar
#1608 erstellt: 20. Mai 2025, 12:20
Also, zur Sicherheit: Mein Post war nicht so ganz ernst gemeint. Die Sache ist doch längst geklärt. Das ist sogar mir klar.
net-explorer
Inventar
#1609 erstellt: 20. Mai 2025, 13:29
Ja liegt es denn nun im Sterben, und wie lange haben wir noch, oder ist es ein Totgesagter, der deswegen noch lange einfach weiter lebt!
gst
Inventar
#1610 erstellt: 20. Mai 2025, 17:47

Hüb' (Beitrag #1607) schrieb:
Es macht für den Betreiber, der primär in wirtschaftlichen Kategorien denkt, eben keinen Sinn.
Da wiederhole ich mich leider wiederholt zum wiederholten Male.
:prost

Wenn dem so ist, warum lässt er denn keine ran, die nichts kosten?
Hüb'
Moderator
#1611 erstellt: 20. Mai 2025, 18:14
Weil auch die Übertragung auf bspw. einen gemeinnützigen eV Zeit & Geld kostet, wenn man es rechtlich abgesichert (für den jetzigen Betreiber) gestalten will. Da hängen Verträge, geistiges Eigentum, Lasten aus der Vergangenheit etc. dran, die vertraglich regelungsbedürftig wären.
Der Betreiber würde sich ja sicher sein wollen, zu nichts aus der Vergangenheit = dem Forum mehr "belangt und belästigt" zu werden.

Ob man als (gedanklicher) eV darauf Bock haben sollte, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Was denn, wenn jemand diesen aufgrund von bespw. rufschädigenden Beiträgen von anno dazumal verklagte? Vorstandshaftung? Musste erstmal jemanden finden, der a. naiv oder b. risikofreudig genug dazu ist.

ICH würde das Forum ganz sicher nicht geschenkt nehmen...



[Beitrag von Hüb' am 20. Mai 2025, 18:24 bearbeitet]
Speed_King
Stammgast
#1612 erstellt: 20. Mai 2025, 19:32
Bei einem etwaigen Betreiberwechsel gehen alle Rechte und Pflichten auf den neuen Betreiber über. Standardvorgang.

Der alte Betreiber könnte maximal wie jeder andere User auch für eigene Inhalte haften oder in Regress genommen werden. Das Risiko dürfte lebensnah betrachtet doch äußerst überschaubar sein.

Für einen etwaigen neuen Betreiber ist das Risiko bei Kenntnis der Rechtslage überschaubar gestaltbar, wenn man es richtig angeht.

Aber das ist auch ein bisschen das Problem in unserem Land. Anstatt sich gründlich zu informieren und dann zu machen, kommen Schauermärchen und Häme ("naiv ", "nicht geschenkt" etc.). Ein Forum ist wahrlich kein Hexenwerk, es gibt Zigtausende. Problematisch würde es nur, wenn man seinen Lebensunterhalt damit bestreiten wollte, denn das gibt der Markt nicht her und birgt zudem weitere (zumeist finanzielle) Risiken.


[Beitrag von Speed_King am 20. Mai 2025, 21:27 bearbeitet]
gst
Inventar
#1613 erstellt: 20. Mai 2025, 20:11
Meine Nachfrage ging ja gar nicht so weit - mir ging es um den Bilder-Upload und die Zertikate. Der eine meiner Spezialisten arbeitet beruflich in der Erstellung und Vergabe von Zertifikaten bei einer großen Firma. Ich verstehe hier nicht, wo das Problem für den Betreiber liegt und warum er so völlig unkooperativ sein möchte.
Yamahaphilist
Stammgast
#1614 erstellt: 20. Mai 2025, 21:44
Solange die Summe aller Vorteile noch die Nachteile überwiegt, wird es so weiterlaufen, zwar immer mehr auf kostengünstiger Sparflamme, aber die Gewinnerzielungsabsicht dürfte bei den Entscheidungen des Betreibers noch überwiegen. Das Schweigen dürfte also Ausdruck eines mutmaßlichen Krisenmanagements sein, es zappelt noch.
Hüb'
Moderator
#1615 erstellt: 21. Mai 2025, 09:15

Speed_King (Beitrag #1612) schrieb:
Bei einem etwaigen Betreiberwechsel gehen alle Rechte und Pflichten auf den neuen Betreiber über. Standardvorgang.

Der alte Betreiber könnte maximal wie jeder andere User auch für eigene Inhalte haften oder in Regress genommen werden. Das Risiko dürfte lebensnah betrachtet doch äußerst überschaubar sein.

Für einen etwaigen neuen Betreiber ist das Risiko bei Kenntnis der Rechtslage überschaubar gestaltbar, wenn man es richtig angeht.

Aber das ist auch ein bisschen das Problem in unserem Land. Anstatt sich gründlich zu informieren und dann zu machen, kommen Schauermärchen und Häme ("naiv ", "nicht geschenkt" etc.). Ein Forum ist wahrlich kein Hexenwerk, es gibt Zigtausende. Problematisch würde es nur, wenn man seinen Lebensunterhalt damit bestreiten wollte, denn das gibt der Markt nicht her und birgt zudem weitere (zumeist finanzielle) Risiken.

Bist du Jurist? Ich habe aus einer anderen Warte heraus genug aus Unternehmenstransaktionen mitbekommen und auch intern in diesem Forum gesehen, welche rechtlichen Themen an den Betreiber "herangetragen" worden sind, um das anders zu beurteilen.
Ich halte es daher für falsch, den Eindruck zu vermitteln, dass Forum sei "an einem Nachmittag" auf jemanden (Person, eV) übertragbar, der/die es dann hobbymäßig betreibt. Die rechtlichen Risiken für den neuen Betreiber bleiben, bei einem Forum dieser Größe. Einhergehend der notwendige Zeitaufwand für die Bearbeitung, wenn solche Themen aufkommen. Dessen muss man sich bewusst sein, bevor man diese Rolle übernimmt.

Für einen etwaigen neuen Betreiber ist das Risiko bei Kenntnis der Rechtslage überschaubar gestaltbar, wenn man es richtig angeht.

Vielleicht trifft das sogar zu. Dabei müsste jedoch der aktuelle Eigentümer mitspielen, der möglicherweise eine diametral entgegenstehende Interessenlage haben wird ("weg damit und bitte keine Risiken mehr aus der Vergangenheit").

Ein Betreiber eines öffentlich zugänglichen Internetforums in Deutschland unterliegt mehreren rechtlichen, technischen und organisatorischen Risiken. Die wichtigsten Risikofelder sind:

---

### 1. **Haftung für Inhalte (zivil- und strafrechtlich)**

#### a) **Eigene Inhalte**

* Der Betreiber haftet vollumfänglich für selbst verfasste Beiträge, redaktionelle Inhalte und Moderationskommentare (§ 7 Abs. 1 TMG).

#### b) **Fremde Inhalte (Nutzerbeiträge)**

* Grundsätzlich keine Vorabprüfungspflicht (§ 10 TMG), aber:
* **Haftung ab Kenntnis**: Sobald der Betreiber Kenntnis von rechtswidrigen Inhalten hat (z. B. durch Meldung), muss er **unverzüglich handeln** (Löschen/Sperren), sonst macht er sich **möglicherweise mithaftbar** (z. B. bei Beleidigung, Verleumdung, Volksverhetzung, Urheberrechtsverletzung etc.).
* Gerichte (vgl. BGH „Blog-Eintrag“ und „Störerhaftung“) verlangen **zumutbare Prüfpflichten**, wenn z. B. bereits ähnliche Verstöße bekannt wurden.

---

### 2. **Datenschutzrechtliche Risiken (DSGVO, TTDSG)**

* **Personenbezogene Daten** (z. B. IP-Adressen, Nutzungsprofile, E-Mail-Adressen) müssen DSGVO-konform erhoben, verarbeitet und gespeichert werden.
* Einwilligungen bei Cookies, Tracking oder Werbeanzeigen sind verpflichtend.
* Es besteht **Auskunfts-, Lösch- und Korrekturpflicht** gegenüber Nutzern.
* Verstöße können **Bußgelder bis zu 20 Mio. EUR oder 4 % des Jahresumsatzes** nach sich ziehen.

---

### 3. **Pflichten nach dem NetzDG**

* Gilt für Foren mit **mehr als 2 Mio. registrierten Nutzern im Inland** – in der Praxis meist nicht relevant für klassische Foren.
* Aber: Inhalte wie Hassrede oder Gewaltaufrufe **können strafbar sein**, und der Betreiber sollte eine **wirksame Melde- und Reaktionsstruktur** haben.

---

### 4. **Urheberrecht**

* Nutzer können urheberrechtlich geschütztes Material (z. B. Bilder, Texte, Videos) hochladen.
* Ab Kenntnis haftet der Betreiber, wenn er Inhalte nicht entfernt.
* **Abmahnungen wegen Urheberrechtsverletzungen** sind häufig und können hohe Kosten verursachen.

---

### 5. **Jugendschutz**

* Foren mit potentiell entwicklungsbeeinträchtigenden oder jugendgefährdenden Inhalten (z. B. Gewalt, Pornografie) müssen technische Maßnahmen (z. B. Altersverifikation, Filter) treffen.
* Anbieter unterliegen ggf. der Aufsicht der **KJM (Kommission für Jugendmedienschutz)**.

---

### 6. **Störerhaftung / Unterlassungsansprüche**

* Der Betreiber kann auch dann haftbar gemacht werden, wenn er selbst keine Inhalte eingestellt hat, aber die Plattform für rechtswidrige Inhalte bereitstellt – das nennt sich **Störerhaftung**.
* Anspruch auf **Unterlassung** kann auch ohne Verschulden bestehen.

---

### 7. **Verstoß gegen Wettbewerbsrecht / Impressumspflicht**

* Fehlende oder fehlerhafte **Impressumsangaben** (§ 5 TMG) oder **Datenschutzerklärungen** (§ 13 TMG/Art. 13 DSGVO) können zu **Abmahnungen durch Mitbewerber oder Verbraucherschützer** führen.
* Auch Werbung ohne Kennzeichnung kann wettbewerbswidrig sein.

---

### 8. **Technische Sicherheitsrisiken**

* Ein Forum ist anfällig für **Hacks, Spam, Phishing-Angriffe**.
* Der Betreiber muss **IT-Sicherheitsstandards** einhalten (z. B. Verschlüsselung, regelmäßige Updates, Backups).
* Sicherheitslücken können zu **Datenschutzverletzungen** führen – mit Meldepflichten und Sanktionen.

---

### Fazit:

Ein öffentlich zugängliches Internetforum muss rechtlich, technisch und organisatorisch gut abgesichert sein. Die Risiken lassen sich durch folgende Maßnahmen deutlich reduzieren:

* **Moderation und Community-Regeln**
* **Meldesystem für rechtswidrige Inhalte**
* **Regelmäßige Prüfung von Nutzungsbedingungen und Datenschutz**
* **Rechtssichere Impressums- und Datenschutzerklärung**
* **Technische Sicherheitsmaßnahmen und regelmäßige Backups**




[Beitrag von Hüb' am 21. Mai 2025, 13:23 bearbeitet]
JULOR
Inventar
#1616 erstellt: 21. Mai 2025, 10:25
Der Drops ist doch gelutscht. Hier passiert gar nichts mehr. Dem Betreiber ist jegliche Aktivität zu viel. Über die Gründe können wir nur spekulieren, am Ende ist es immer das Geld. Beim nächsten Defekt ist das Forum offline.

Wenn wir uns weiter unterhalten wollen, sollten wir sicherheitshalber schon mal einen Treffpunkt im Netz ausmachen.



[Beitrag von JULOR am 21. Mai 2025, 10:27 bearbeitet]
8erberg
Inventar
#1617 erstellt: 21. Mai 2025, 10:42
Hallo,

wie wär das "Open-End"?


Peter
ardina
Inventar
#1618 erstellt: 21. Mai 2025, 11:10
Ich verstehe nicht ganz. Wir können uns doch hier immer noch unterhalten und mit ein wenig Aufwand und Bereitschaft kann man auch ein Bild posten. Wo ist aktuell das Problem, abgesehen von fehlenden Zertifikaten bzw. Sicherheitskriterien. Das ignoriere ich hier im Forum und denke das Risiko ist absolut überschaubar.
Speed_King
Stammgast
#1619 erstellt: 21. Mai 2025, 13:27

Hüb' (Beitrag #1615) schrieb:

Bist du Jurist?


Nein, nur im Nebenfach gehabt. Aber als ehemaliger Betreiber eines nicht ganz so kleinen Forums sowie aufgrund meiner beruflichen Tätigkeit und geschäftsführender Vorstandsarbeit in Vereinen kann ich mir eine Einschätzung erlauben.

Kurzum: Mir sind die von Dir zitierten Risikofelder geläufig und ich hatte mit allen bereits in der Praxis (als Anwender, wenn man so will) zu tun. Maßnahmen zur Risikominimierung werden ja im Fazit aufgelistet, es handelt sich dabei fast um Binsenweisheiten, weil der Teufel im Detail steckt. Das kann solch eine Liste gar nicht abdecken. Es ist eine Menge Arbeit, aber mit entsprechenden Vorkenntnissen schaffbar.

Wenn das jemanden abschreckt, kann ich das nachvollziehen, aber man sollte diejenigen, die sich der Herausforderung stellen, nicht als "naiv" bezeichnen. Es braucht Leute, die sich etwas zutrauen und nicht nur die Hände in den Schoß legen und jammern, dass ja alles den Bach runtergeht.


[Beitrag von Speed_King am 21. Mai 2025, 13:28 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#1620 erstellt: 21. Mai 2025, 13:36
Machbar ist vieles, gerade wenn man Engagement und Herzblut in die Wegschale wirft.
Für "naiv" halte ich bloß die Sicht, ein Forum wie dieses "mal eben" zu übernehmen. Da braucht es intensive Mitwirkung des aktuellen Eigentümers - und diese ist eben weder abzusehen, noch realistisch erwartbar, gerade, wenn es um einen nicht-kommerziellen Weiterbetrieb geht, der auf ein Verschenken des Forums - oder zumindest einen Veräußerung deutlich unter dem "Wert" - hinauslief.
Ob eine Veräußerung unter Wert über Fundraising finanzierbar wäre - auch das sei dahingestellt. Es gab hier vor Urzeiten mal eine Umfrage dazu, ob das Forum den Nutzern "auch etwas Wert wäre" (den Anlass erinnere ich leider nicht; EDIT: KLICK). Ich meine, die Resonanz sei "überschaubar" gewesen...


[Beitrag von Hüb' am 21. Mai 2025, 13:40 bearbeitet]
Speed_King
Stammgast
#1621 erstellt: 21. Mai 2025, 13:43
Deine Bemerkung bezog sich klar auf die rechtlichen Risiken eines neuen Betreibers im laufenden Betrieb wegen der Altlasten, nicht auf den Vorgang der Übertragung.

Aber klar, Letzteres ist der eigentliche Knackpunkt, da der jetzige Betreiber sich totstellt ebenso die Finanzierung eines solchen Vorhabens, falls es hypothetisch doch dazu kommen sollte. Das hat dann nur nichts mit Juristerei zu tun.


[Beitrag von Speed_King am 21. Mai 2025, 13:54 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#1622 erstellt: 21. Mai 2025, 13:50

Speed_King (Beitrag #1621) schrieb:
Deine Bemerkung bezog sich klar auf die rechtlichen Risiken eines neuen Betreibers im laufenden Betrieb wegen der Altlasten, nicht auf den Vorgang der Übertragung.

In #1611 habe ich gleich zu Anfang unterstellt, dass der Betreiber nach realistischer Einschätzung keinen Aufwand in eine Übertragung - an wen auch immer - stecken wird (attraktives Preisschild mal ausgeklammert).

Aber klar, Letzteres ist der eigentliche Knackpunkt, da der jetzige Betreiber sich totstellt ebenso die Finanzierung eines solchen Vorhabens, falls es hypotetisch doch dazu kommen sollte. Das hat dann nur nichts mit Juristerei zu tun.

Das ist der Punkt. Es gibt für ihn keinen Anreiz, außer ideeller Art. Und da hat er nun die letzten Jahre nicht so ganz erkennen lassen, dass ihm an diesem Forum auch nur irgendwas liegt...



[Beitrag von Hüb' am 21. Mai 2025, 15:16 bearbeitet]
Speed_King
Stammgast
#1623 erstellt: 21. Mai 2025, 14:07
Hast Du, mehrfach sogar.

Zuletzt ging es aber um rechtliche Dinge, und zumindest daran würde es nicht scheitern.

Auch dass das HF in seiner jetzigen Form bzw. Hifi.de dem BFSG unterliegt, sehe ich so nicht, das gibt der Gesetzestext nicht her. Dort geht es um die Teilhabe an grundlegenden Dingen wie Mobilität, Telekommunikation und Bankdienstleistungen, ohne die eine Inklusion, immerhin Grund- und Menschenrecht, nicht möglich ist. Die zunehmende Digitalisierung dieser Leistungen führt zu diesbezüglichem Regelungsbedarf. Wenn man Tickets nur noch ohline bekommt, muss nicht nur der Einstieg in Bus & Bahn barrierefrei sein, sondern auch der Ticketkauf.

Hifi ist ein Hobby und Hobbys werden im BFSG nicht angeführt. Daher könnte das Forum sogar als unliebsamer Wurmfortsatz von hifi.de bleiben, ohne dass Schließung droht.

Nicht mehr und nicht weniger.


[Beitrag von Speed_King am 21. Mai 2025, 14:11 bearbeitet]
JULOR
Inventar
#1624 erstellt: 21. Mai 2025, 14:33

ardina (Beitrag #1618) schrieb:
Ich verstehe nicht ganz. Wir können uns doch hier immer noch unterhalten und mit ein wenig Aufwand und Bereitschaft kann man auch ein Bild posten. Wo ist aktuell das Problem, abgesehen von fehlenden Zertifikaten bzw. Sicherheitskriterien. Das ignoriere ich hier im Forum und denke das Risiko ist absolut überschaubar.

Aktuell gibt es kein Problem. Aber man weiß doch, was mit veralteter Software irgendwann passiert, insbesondere, wenn sie nicht mehr gewartet wird. Beim nächsten Fehler wie dem Bilderupload kommt eben nicht der IT-Spezi, sucht den Fehler und fährt das System wieder hoch. Es bleibt offline. Irgendwann läuft die Software nicht mehr auf der aktuellen Serversoftware usw.
Das kann noch ein paar Jahre so gehen, vielleicht auch nicht.


8erberg (Beitrag #1617) schrieb:
wie wär das "Open-End"?

Genau, dann treffen wir uns dort in einem Voodoo-Unterforum, in dem es keinen Kabelklang gibt und Raumanimatoren sowie Turmalin wirkungslos sind.
dan_oldb
Inventar
#1625 erstellt: 21. Mai 2025, 15:15

Speed_King (Beitrag #1623) schrieb:
Hifi ist ein Hobby und Hobbys werden im BFSG nicht angeführt. Daher könnte das Forum sogar als unliebsamer Wurmfortsatz von hifi.de bleiben, ohne dass Schließung droht.


Das Forum verursacht allerdings sowohl Kosten wie auch Werbeeinnahmen und ist damit ein betriebswirtschaftlicher Bestandteil der Inhaber-GmbH. Das Argument dürfte daher wohl nicht ziehen.
Speed_King
Stammgast
#1626 erstellt: 21. Mai 2025, 15:55
Wie gesagt, rein rechtlich.

Mangels Kenntnis der Zahlen und Auskünften des Betreibers ist der finanzielle Aspekt reine Spekulation.
Pigpreast
Inventar
#1627 erstellt: 21. Mai 2025, 17:13

JULOR (Beitrag #1616) schrieb:
Wenn wir uns weiter unterhalten wollen, sollten wir sicherheitshalber schon mal einen Treffpunkt im Netz ausmachen.



So etwas ging mir auch schon durch den Kopf. Selbst wenn der themenbezogene Austausch vielleicht nicht das ist, woran das Leben hängt: Mit dem ein oder anderen User hatte man vielleicht schon einen netten Dialog und hat evtl. nur deshalb keine Kontaktdaten ausgetauscht, weil man wusste: Bei Bedarf PM. Wenn das Forum jedoch eines Tages von einer auf die andere Minute für immer abkackt...

Wollte mir demnächst vielleicht mal 'ne Liste von Usern machen und überlegen, ob ich Kontakt suche. Unverfänglicher wäre vielleicht so etwas wie Signal o.ä. ...ist alles noch etwas unausgegoren
Yamahaphilist
Stammgast
#1628 erstellt: 21. Mai 2025, 18:15
Diejenigen, die sich damit auskennen, könnten ja mal einen Schlachtplan erstellen. Domain, Technische Struktur, Ablaufplan, etc. … und dann würden an ein Samstagnachmittag alle rübermachen.
Speed_King
Stammgast
#1629 erstellt: 21. Mai 2025, 21:34
Eine Notunterkunft habe ich eingerichtet, müsste ich nur freischalten.

Na ja, genau genommen entstand das aus der Diskussion heraus, wie zukünftig die Forenstruktur vereinfacht werden könnte. Ich muss so etwas live sehen, um eine Vorstellung davon zu haben.

Das Ergebnis habe ich nicht mehr gezeigt, weil der Thread abgewürgt wurde.
Yamahaphilist
Stammgast
#1630 erstellt: 22. Mai 2025, 09:05
Notunterkunft klingt nach Pennen unter einer Brücke.
Wenn man die hier vorgetragenen Meinungen subsumiert, kann man schon zu der Ansicht gelangen, dass ein Abschalten des HF an einem Tag x zwangsläufig kommen wird. Vielleicht macht es dann tatsächlich so langsam Sinn, dass man sich konkreter mit einer Was-kommt-danach?-Lösung auseinandersetzt. Ausreichend Brainpower ist auf jeden Fall vorhanden, wie man vielen Beiträgen entnehmen kann.
Ich würde mal laienhaft annehmen, dass eine Analyse der derzeitigen Strukturmängel unter den hier mitschreibenden Fachleuten schon zu klaren Vorstellungen geführt hat, wie eine zukünftige Alternative aussehen sollte. Nach dem Faktencheck wäre dann also eine Abstimmung unter den Fachleuten anzustoßen, wie die nächsten Schritte aussehen sollten. (…..?)
Faktor: Zeit. Wie sehr steht man tatsächlich unter Druck? Oder setzt man sich einfach nur selber in selbigen Zustand?
Hüb'
Moderator
#1631 erstellt: 22. Mai 2025, 09:17
Wesentliche Frage ist/ wäre mAn, ob man sich eher in Richtung eines anderen Forums mit möglichst großer Ähnlichkeit/ Überschneidung bewegt oder aber etwas Neues startet.

Ich halte Ersteres für pragmatischer. Man könnte dort ein "Auffanglager" = Thread eröffnen, den man dann hier verlinkt.
Dort könnte man dann reinschreiben, wer man im HF ist/war und wie man nun "drüben" heißt.
Dann wäre zumindest eine Verbindung hergestellt und man hätte einen "Rettungsplan" zur Hand.

NC9210
Ist häufiger hier
#1632 erstellt: 22. Mai 2025, 09:29
Es gibt viele wirklich gute Beiträge hier,
die wären leider alle verloren
Mit einem Umzug und einer tauglichen
Suchfunktion würden Sie erhalten und
real zugänglich.
laut-macht-spass
Inventar
#1633 erstellt: 22. Mai 2025, 09:50
nicht unbedingt, evtl. ließe sich da was aus...

https://web.archive.org

https://web.archive....//www.hifi-forum.de/

wieder herstellen oder zumindest kopieren
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#1634 erstellt: 22. Mai 2025, 10:06

Hüb' (Beitrag #1631) schrieb:

Ich halte Ersteres für pragmatischer. Man könnte dort ein "Auffanglager" = Thread eröffnen, den man dann hier verlinkt.
Dort könnte man dann reinschreiben, wer man im HF ist/war und wie man nun "drüben" heißt.
Dann wäre zumindest eine Verbindung hergestellt und man hätte einen "Rettungsplan" zur Hand.

:prost


Komisch, als wir das im Kopfhörerbereich angedacht hatten, wurden wir streng ermahnt, solche Überlegungen doch zu unterlassen.
Ist wohl ein Unterschied, wer solche Ideen hat und sie äußert
ardina
Inventar
#1635 erstellt: 22. Mai 2025, 10:14

Steven_Mc_Towelie (Beitrag #1634) schrieb:


Komisch, als wir das im Kopfhörerbereich angedacht hatten, wurden wir streng ermahnt, solche Überlegungen doch zu unterlassen.
Ist wohl ein Unterschied, wer solche Ideen hat und sie äußert :.


Wann war das denn? War der Zustand des HF da auch schon so „bedrohlich“, dass man ein Abschalten befürchten musste? Das man bei BMW keine Werbung für Mercedes macht sollte doch verständlich sein. Jetzt ist die Situation vielleicht etwas anders und viele Teilnehmer im HF wollen ihre Kontakte nicht verlieren. Scheinbar gibt es doch eine größere Gruppe Menschen die sich hier ganz wohl fühlen, bzw. sich hier gerne Unterhalten.

RunWithOne
Inventar
#1636 erstellt: 22. Mai 2025, 10:14
+1, da schaue ich auch einigermaßen erstaunt auf die Buchstaben. Wurde unsere Gedanken, welche sich nur um die Nachverfolgbarkeit der Demo- bzw. Leihgeräte gedreht haben, noch gelöscht. Oder gibt es hinter den Kulissen neue Erkenntnisse? Dann würde wir gern daran teilhaben.
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#1637 erstellt: 22. Mai 2025, 10:16

ardina (Beitrag #1635) schrieb:

Wann war das denn?

Vor ein paar Wochen...
Speed_King
Stammgast
#1638 erstellt: 22. Mai 2025, 10:35
Notunterkunft bedeutet, dass sie mit finanziellem Minimalaufwand Werbung enthielte und keinen Bilderupload hätte, ansonsten aber ein vollwertiges Forum. Also im Prinzip ähnlich wie jetzt, nur bei Null gestartet.

Mit etwas mehr Aufeand könnte ein vollwertiges Forum entstehen, wie es für die noch verbleibende Userzahl angemessen dimensioniert sein müsste.
Hüb'
Moderator
#1641 erstellt: 22. Mai 2025, 12:07

Steven_Mc_Towelie (Beitrag #1634) schrieb:
Komisch, als wir das im Kopfhörerbereich angedacht hatten, wurden wir streng ermahnt, solche Überlegungen doch zu unterlassen.
Ist wohl ein Unterschied, wer solche Ideen hat und sie äußert :.

Fairerweise hättest du ergänzen können, dass es sich dabei um die Absicherung von KH-Testreisen drehte.
Die Fragestellung hier ist ja sehr viel grundsätzlicher. Ich für meinen Teile schätze die Lage mittlerweile auch anders ein, als noch vor ein paar Wochen...

megaharry
Stammgast
#1642 erstellt: 26. Mai 2025, 10:40
Da die Hälfte der Beiträge hier zu ki sind, heute könnt ihr noch bei facebook und instagram der Datennutzung zum Lernen widersprechen.
Yamahaphilist
Stammgast
#1643 erstellt: 28. Mai 2025, 22:06
Da der Betreiber keine Infos über die weitere Entwicklung des HF rausrückt, aus welchem Grund auch immer, bleibt also nur abzuwarten was am oder nach dem 28.6. passiert. Als Archiv wäre die Schreibfunktion wohl Geschichte.
Kann sein, dass ich es überlesen habe, aber das Wort >Archiv< scheint nicht näher klassifiziert. Was ist damit gemeint, rein rechtlich betrachtet? Erfüllt das HF im Nur-lese-Modus überhaupt geforderte Qualitäten, als die wären? Vielleicht wäre demnach auch ein Nur-Lese-Modus quasi illegal. Nette Aussicht. Das bedeutet dann wohl tatsächlich: Licht aus.


[Beitrag von Yamahaphilist am 29. Mai 2025, 06:53 bearbeitet]
Yamahaphilist
Stammgast
#1644 erstellt: 30. Mai 2025, 08:16
Nehmen wir mal den Fall eines Archivs, welches nicht verändert werden darf. Werbung zu schalten dürfte wohl als Veränderung anzusehen sein, wäre demnach obsolet. Der Kostenpart läuft jedoch unverändert weiter. Möglicherweise kommen weitere Kosten für Rechtsberatung, etc. hinzu, da es Zeitgenossen geben könnte, die aus pekuniären Eigeninteressen mal den Archivcharakter (da ganz offensichtlich nicht weiter geregelt) anzweifeln könnten. … In einer zukünftigen Aufwand-Kosten-Nutzen Abwägung könnte also auch dann die Erkenntnis reifen: Licht aus.
Speed_King
Stammgast
#1645 erstellt: 30. Mai 2025, 11:06
Wesentliche Voraussetzung für dieses Szenario wäre, dass das HF dem BFSG unterfällt, was nicht der Fall ist.
CookieClassiC
Stammgast
#1646 erstellt: 30. Mai 2025, 12:16
Ne kleine Frage am Rande, lese hier im Thread nur von aussen mit...
Warum wurde der 28.06. gewählt, steht das in einem benachbarten Thema?

Wäre echt schade wenn das HF eingestampf wird, es hängen ja auch ein paar Erinnerungen mit dran, wo hin können die (wenigen) Nutzer die verblieben sind, um ziehen? Hab auch noch ein Projekt das ich unglaublich gerne posten möchte ohne die Links der Bilder kopieren zu müssen, wie weiss ich dass der Hoster der Bilder dann nicht auch bald schließt?
Habt n schönes Wochenende.
Yamahaphilist
Stammgast
#1647 erstellt: 30. Mai 2025, 18:34
Am 28.6. tritt das Gesetz in Kraft.
Aber die Fachleute geben Entwarnung.
Alles wird gut.
golf
Stammgast
#1648 erstellt: 08. Jun 2025, 13:08
@CookieClassiC
ja würde mich auch interessieren.Woanders hinwechseln wäre für mich auch kein Problem,wäre zwar Schade aber seit die mir mal einen Post mit der Erinnerung bezüglich der Prostata vorsorge gelöscht haben bin ich hier nur noch Semizufrieden.

Gruß Golf
ostfried
Inventar
#1649 erstellt: 08. Jun 2025, 13:26
Tja, ging wohl auch offenbar nicht grad um ported Subs dabei.


[Beitrag von ostfried am 08. Jun 2025, 13:26 bearbeitet]
binap
Inventar
#1650 erstellt: 08. Jun 2025, 13:49
Irgendwie erinnert das alles an das Nubert-Forum… das befindet sich seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus….
Beaufighter
Inventar
#1651 erstellt: 08. Jun 2025, 13:56
Moin,

... seit die mir mal einen Post mit der Erinnerung bezüglich der Prostata vorsorge gelöscht haben bin ich hier nur noch Semizufrieden.


Mit der Prostata,oder mit dem Hifi Forum?
Marvin-the-Robot
Ist häufiger hier
#1652 erstellt: 08. Jun 2025, 14:03

golf (Beitrag #1648) schrieb:
@CookieClassiC
ja würde mich auch interessieren.Woanders hinwechseln wäre für mich auch kein Problem,wäre zwar Schade aber seit die mir mal einen Post mit der Erinnerung bezüglich der Prostata vorsorge gelöscht haben bin ich hier nur noch Semizufrieden.

Wie schrecklich!
Das ist ja wirklich nicht auszuhalten !!!
Ich bin EMPÖRT!??

( )



*nachtsrausmüssend*
der Marv
ostfried
Inventar
#1653 erstellt: 08. Jun 2025, 15:39
Wenn Hifi zur Bückware verkommt, ist die Hafenrundfahrt nicht mehr weit. Mast- und Schotbruch.
Horst3
Inventar
#1654 erstellt: 08. Jun 2025, 16:44
Leider wird in vielen (man beachte : kostenlosen) Foren viel zu viel gemeckert. (Übers Forum )

Ich war früher im "Fighters-Forum" ... Ein Motorad-Umbau Forum
da wurde auch ständig gemeckert , irgendwann hat der Betreiber das Forum unangekündigt von einem auf den anderen Tag geschlossen und offline genommen.
super Umbauberichte , technische Tipps , Bilder , Anleitungen von vielen Jahren ......ALLES weg

Manchmal ist es aber auch das Geld was so ein Forum im Unterhalt kostet:

In dem Forum wo ich mich am zweitmeisten aufhalte (ausser hier ) das Kawasaki 750Turbo Forum haben wir uns geeinigt das der Betreiber einmal jährlich von uns Usern eine kleine (wirklich kleine) Spende erhält, das genügt dort den Unterhalt zu zahlen , das dokumentiert dieser dann auch
und das Forum bleibt !!


[Beitrag von Horst3 am 08. Jun 2025, 16:47 bearbeitet]
RunWithOne
Inventar
#1655 erstellt: 08. Jun 2025, 17:12
+1, im Prof-X läuft es auf freiwilliger Basis ähnlich
shabbel
Inventar
#1656 erstellt: 08. Jun 2025, 19:18
Nur haben wir ab Ende Juni das neue Gesetz. Es wird schwieriger, ein Forum online zu haben, als zuvor.
DerHilt
Inventar
#1657 erstellt: 08. Jun 2025, 19:47
Es wurde bereits weiter oben darauf hin gewiesen, das das Forum nicht unter das BFSG fällt.
geyerli
Inventar
#1658 erstellt: 08. Jun 2025, 19:58
Das Forum per se muss nicht barrierefrei sein, sofern nicht Bestandteil eines Vertragsabschlussprozesses, oder?

Und was ist schon genau barrierefrei?
Hüb'
Moderator
#1659 erstellt: 09. Jun 2025, 06:58

DerHilt (Beitrag #1657) schrieb:
Es wurde bereits weiter oben darauf hin gewiesen, das das Forum nicht unter das BFSG fällt. :)

Das ist eine Einschätzung - keine Tatsache.

Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 29 30 31 32 33 Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 9 )
  • Neuestes Mitgliedjudegolder1
  • Gesamtzahl an Themen1.560.855
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.498