HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Pioneer SA-6200, welche Endstufentransistoren? | |
|
Pioneer SA-6200, welche Endstufentransistoren?+A -A |
||
Autor |
| |
eidannemo
Ist häufiger hier |
20:42
![]() |
#1
erstellt: 16. Okt 2007, |
Hallo, frage für einen Kumpel nach, der einen defekten (eine Seite lauter als die andere und 1 defekte Endstufe von 4) Pio SA-6200 ergattert hat. Nun, wie es aussieht wurde da schon ein paarmal repariert und es befanden sich 4 verschiedene(!) Transistoren drin (Sanyo B507, Toshiba 789 und 489 und noch einer, weiß nicht mehr die genauen bezeichnungen).. Nun, er hat 4 Sanyo B507 gekauft und eingebaut, seitdem kratzt und knackst der Ton wie verrückt, wenn überhaupt ein Ton rauskommt.... Mein Kumpel sagte, das der Ton vor der "Reparatur" noch ordentlich war, bis auf die unterschiedlichen Kanallautstärken (eigentlich kein Wunder, bei 4 verschiedenen Endstufentypen ![]() EDIT0: Eingebaut waren diese 1 Toshiba 2SC789 1 Toshiba 2SA489 1 Toshiba 2SD526 1 Sanyo 2SB507D Vermutlich doch die falschen Typen gekauft...?? Ich persönlich glaube, das evtl. doch noch die Elkos nix mehr sind, könnte das möglich sein? Weiß jemand, welche GENAUEN Ersatztypen mit Bezeichnung und kann mir diese nennen? DANKE!! MFG Eidannemo [Beitrag von eidannemo am 17. Okt 2007, 09:47 bearbeitet] |
||
audiophilanthrop
Inventar |
21:10
![]() |
#2
erstellt: 16. Okt 2007, |
Moment... wenn der Pio nicht so alt ist, daß er eine quasikomplementäre Endstufe hat, dann müßten jeweils zwei gleiche Endtransen rein, pro Kanal einmal NPN und einmal PNP. Mit 4x PNP kann das nix werden... |
||
|
||
eidannemo
Ist häufiger hier |
21:28
![]() |
#3
erstellt: 16. Okt 2007, |
Hi, Danke für die Antwort.. Hmm, der dürfte so umd die 30 Jahre alt sein und ja, es sind 4 PNP Transen, die jetzt eingebaut wurden.. Nun, wenn das stimmt mit den PNP - NPN/Kanal, hat mein Kumpel ohne Schaltplan ein Problem, ich glaube nicht, das er weiß, wo welcher Transi reingehört ![]() Hoffe, da hat jemand sonst noch ein Tip oder gar ein Schaltplan als PDF oder JPG dafür... BTW: Kann ein Mod bitte den Thread in das "Reparatur" Forum verschieben, hab mich leider vertan ![]() DANKE:: MFG [Beitrag von eidannemo am 16. Okt 2007, 21:28 bearbeitet] |
||
eidannemo
Ist häufiger hier |
09:49
![]() |
#4
erstellt: 17. Okt 2007, |
Nachfrage: Da mein Kumpel 4stk Sanyo 2SB507D hat, bräuchte er doch nur die 2SB508D nach zu kaufen und einzubauen, denn müsste der Pio wieder laufen, richtig? Danke ![]() |
||
ruesselschorf
Inventar |
18:42
![]() |
#5
erstellt: 17. Okt 2007, |
Hallo, der komplementär zum 2SB507 wäre der 2SD313 alles total veraltete Transistoren von ~1975 als Ersatz könnte man BD911/BD912 nehmen. Aber erstmal Schaltplan auftreiben, ein gewiefter Elektronik Praktiker kann aber auch ohne Schaltplan feststellen was da rein muß. Eventuell ist ja die Treiberstufe auch defekt. Die Bestückung mit 4 pnp Transistoren ist sicher falsch. Quasikomplementär Endstufen sind immer mit npn Typen aufgebaut, das ist die einzige Daseinsberechtigung dieser Schaltungsart denn passende pnp Typen waren viel komplizierter herzustellen als npn. Gruß, Helmut |
||
eidannemo
Ist häufiger hier |
23:31
![]() |
#6
erstellt: 17. Okt 2007, |
Hallo, damit können wir schonmal was anfangen, DANKE ![]() Na hoffentlich ist nicht noch diese Treiberendstufe (Preamp??) hin, das wär Übel.. Nun, ich berichte es meinem Kumpel, wenns geklappt hat geb ich Bescheid ![]() MFG |
||
tri-comp
Stammgast |
16:52
![]() |
#7
erstellt: 18. Okt 2007, |
SORRY, I didn't see this posting until today. You are absolutely WRONG in installing 4 transistors of the same type. This output amplifier uses complementary transistors and the original types are: Outputtransistors: Q13(Left) & Q14(Right) = PNP = 2SA489 Q11(Left) & Q12(Right) = NPN = 2SC789 Drivertransistors: Q8/Q10 = PNP = 2SA720 Q7/Q8 = NPN = 2SC1318 This information comes from the service-manual which I have in parts (Schematics & PCB-drawings) PM me with your e-mail address for a free pdf-copy. Kind regards, /tri-comp |
||
eidannemo
Ist häufiger hier |
22:04
![]() |
#8
erstellt: 18. Okt 2007, |
Hello tri-comp, you have a PM :D.. Best regards Tom ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer SA 6200 rauscht wegavision am 17.08.2004 – Letzte Antwort am 17.08.2004 – 2 Beiträge |
Pioneer SA Mvb44 am 02.12.2007 – Letzte Antwort am 04.12.2007 – 13 Beiträge |
ENDSTUFENTRANSISTOREN Fälschung? UBV am 08.07.2006 – Letzte Antwort am 13.08.2006 – 11 Beiträge |
Pioneer SA-9500 II JochenHaase am 21.05.2009 – Letzte Antwort am 24.05.2009 – 5 Beiträge |
Woodcase für Pioneer SA-508 Rookie1982 am 25.11.2009 – Letzte Antwort am 25.11.2009 – 4 Beiträge |
Netzkabel für Pioneer sa 6300 schwarzgold_74 am 26.07.2013 – Letzte Antwort am 26.07.2013 – 2 Beiträge |
Pioneer SA-9500II Hilfe? classic70s am 02.06.2004 – Letzte Antwort am 02.06.2004 – 5 Beiträge |
pioneer sa 9500 II KAIO am 22.12.2004 – Letzte Antwort am 04.12.2017 – 51 Beiträge |
Pioneer SA-8800 Ondollo am 06.01.2005 – Letzte Antwort am 08.01.2005 – 5 Beiträge |
Pioneer SA-606 Ondollo am 07.01.2005 – Letzte Antwort am 12.01.2005 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Panasonic HZW2004 Test: Bild und Ton auf Referenz-Niveau
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt
- DIN-Stecker Belegung
- BIG Radio's/Ghettoblaster
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Beste Bandmaschine
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- Geräte der 80er Jahre
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Leistung Sharp system 7700
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- Grundig Space Fidelity Infos
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder896.017 ( Heute: 27 )
- Neuestes Mitgliednoideatowrite
- Gesamtzahl an Themen1.493.380
- Gesamtzahl an Beiträgen20.391.169