| HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » harman kardon pm655vxi schalterkrachen / ersatzsch... | |
|  | ||||
| harman kardon pm655vxi schalterkrachen / ersatzschalter+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                punto176                         Neuling | #1
                    erstellt: 21. Apr 2008, 08:15   | |||
| hallo, habe das bekannte problem mit meinem harman kardon pm655vxi. die kleinen druckschalter für loudness, tone defeat, high cut,... krachen beim schalten. möchte diese nicht mit sprays behandeln, sondern austauschen. KENNT JEMAND DIE MASSE DER SCHALTER? (höhe des schalters, breite und länge, höhe des stifts, rastermass,...) vielleicht auch mit foto. möchte das gerät nämlich nicht zerlegen ohne die schalter zu haben. mit den maßen wäre eine suche viel leichter, evtl. auch was vergleichbares zu finden. bei harman gibts die schalter nicht mehr als ersatzteil. danke euch und gruss, punto176 | ||||
| 
                                                norman0                         Inventar | #2
                    erstellt: 21. Apr 2008, 11:45   | |||
| Hallo punto176, herzlich Willkommen im Forum. 
 
 Was spricht dagegen? Wenn es nicht funktioniert kannst Du ja immer noch einen neuen kaufen (wenn Du den überhaupt noch kriegst). | ||||
|  | ||||
| 
                                                cro81                         Stammgast | #3
                    erstellt: 21. Apr 2008, 15:16   | |||
| Am besten mit Spray einsprühen da das meschanische schalter sind und die gehen nie kaputt der nachteil das klksen. hab den selben verstärker und weiß das es nervt... Wenn es nicht mit kontaktspray geht versuch es mal mit wasserdampf... mfg | ||||
| 
                                                Schwergewicht                         Inventar | #4
                    erstellt: 21. Apr 2008, 15:58   | |||
| Hallo, ich verstehe auch nicht, dass er kein Kontaktspray einsetzen will. Wenn man es vernünftig macht, hat man sicherlich 3 Jahre Ruhe.   | ||||
| 
                                                punto176                         Neuling | #5
                    erstellt: 22. Apr 2008, 09:12   | |||
| danke euch für die antworten! möchte kein kontaktpsray einsetzen, weil die schalter- gehäuse geschlossen sind und das spray nur schlecht oder kaum eindringt. weiter will ich mir den rest des gerätes nicht mit dem klebrigen kontakt60 oder anderen mittelchen "einschmieren". das sinnvollste wären eben neue schalter. dann ist wieder für jahre ruhe! also, wenn jemand die grössenangaben dieser schalterchen parat hat oder auch bilder von diesen, wäre ich wirklich dankbar! gruss, punto176 | ||||
| 
                                                norman0                         Inventar | #6
                    erstellt: 22. Apr 2008, 10:30   | |||
| Hallo, Kontakt 60 ist das falsche Mittel. Wenn Kontaktspray dann bitte Kontakt 61. 
 
 Du sollst das Gerät ja nicht darin baden. Außerdem kannst Du die Schalter ja auch ausbauen und dann mit dem Kontaktspray behandeln. Es gibt auch die Möglichkeit ein Ultraschallbad zu verwenden. 
 
 Woher weist Du dann, dass die Schalter geschlossen sind? Vielleicht lassen sie sich ja auch anbohren, habe ich hier schon mal gelesen. Wie gesagt: Ersatz zu beschaffen wird schwierig bis unmöglich (ohne brauchbare Fotos sowieso nicht) [Beitrag von norman0 am 22. Apr 2008, 10:31 bearbeitet] | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| HK PM655Vxi in der Bucht. wido am 26.05.2008 – Letzte Antwort am 27.05.2008 – 8 Beiträge | 
| Harman/Kardon Snaip am 29.04.2005 – Letzte Antwort am 02.10.2005 – 7 Beiträge | 
| Harman-Kardon brock am 11.08.2009 – Letzte Antwort am 17.08.2009 – 18 Beiträge | 
| Harman Kardon ralle1265 am 03.12.2010 – Letzte Antwort am 03.12.2010 – 3 Beiträge | 
| harman/kardon 6500 donot4 am 28.03.2004 – Letzte Antwort am 31.03.2004 – 2 Beiträge | 
| HARMAN/KARDON PA2400 SIGNATURE SoCKe1984 am 12.07.2004 – Letzte Antwort am 12.12.2004 – 10 Beiträge | 
| Harman/Kardon PM665 Vxi vmaxxxer am 13.10.2004 – Letzte Antwort am 30.01.2005 – 11 Beiträge | 
| Harman-Kardon Desaster Django8 am 05.12.2005 – Letzte Antwort am 08.12.2005 – 9 Beiträge | 
| Harman Kardon HK930/730 s-bahn am 05.12.2005 – Letzte Antwort am 15.12.2005 – 15 Beiträge | 
| Harman Kardon  Model 75+ herr_frank am 06.02.2006 – Letzte Antwort am 07.02.2006 – 12 Beiträge | 
Foren Archiv
    2008
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.217
 
                                                                 #1
                    erstellt: 21. Apr 2008,
                    #1
                    erstellt: 21. Apr 2008, 









