Kosten für Zargenanfertigung

+A -A
Autor
Beitrag
Passopp
Stammgast
#1 erstellt: 05. Jan 2009, 20:12
Schönen guten Abend.

Schuss ins Blaue, aber ich denke bei den Vintage-Experten bin ich mit meiner Frage am besten aufgehoben:

ich habe mir am Wochenende nach 15jähriger Vinylabstinenz endlich wieder einen Plattenspieler gegönnt (Hitachi PS48) und möchte das Gerät demnächst durch eine speziell angefertigte Zarge "bereichern".

Hatte vor, das gute Stück beim lokalen Schreiner anfertigen zu lassen (Gebrauchtzargen sind ja rar gesäht bzw. wird sowas ja seltenst weiterverkauft?!) und wollte daher fragen, ob eine/r von euch ähnliches selbst schon in Auftrag gegebn hat und welche Kosten Pi mal Daumen auf mich zukommen.

Schönen Dank für Euer Feedback im Voraus.
Fhtagn!
Inventar
#2 erstellt: 06. Jan 2009, 01:42
Moin,

ohoh, das wird teuer wenn Du keinen Tischler kennst.

In MDF kostet das Material nicht viel, max. 20€. Dazu kommen dann mindestens 4h Arbeit (minimal). Darunter fängt keiner an zu arbeiten, lohnt sich nicht.
Kostet dann also mindestens 220€.

Gruß
HB
db_powermaster
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 06. Jan 2009, 03:22
Frag doch einfach mal bei einigen Schreinern in deiner Nähe an, was sowas kosten würde.

220,- € für eine schöne Zarge vom Schreiner, find ich persönlich allerdings nicht zu viel, sollte dann natürlich nicht MDF-roh sein.
Wenn man es halt nicht selbst machen kann, oder sich erst einen Maschinenpark zulegen müsste, muss man die Arbeit, die von jemanden gemacht wird, halt auch bezahlen.

VG
Sascha


[Beitrag von db_powermaster am 06. Jan 2009, 03:23 bearbeitet]
M.Schopf
Stammgast
#4 erstellt: 06. Jan 2009, 04:01
Ich würde versuchen, eine Zarge bei Ebay aufzutreiben. Du brauchst die Abmessungen, aber das funktioniert schon!
Compu-Doc
Inventar
#5 erstellt: 06. Jan 2009, 15:03
Pilotcutter
Administrator
#6 erstellt: 06. Jan 2009, 15:18

db_powermaster schrieb:


220,- € für eine schöne Zarge vom Schreiner, find ich persönlich allerdings nicht zu viel, sollte dann natürlich nicht MDF-roh sein.


Hier in der Bucht gibt es einen Schreiner, der die Zargen aus mehreren Schichten Birke Multiplex CNC-fräst. Das ist das Beste was man machen kann: keine Verleimungen keine Gehrungen, alles wie aus einem Guss. Link


[Beitrag von Pilotcutter am 06. Jan 2009, 15:20 bearbeitet]
Passopp
Stammgast
#7 erstellt: 06. Jan 2009, 15:34

Compu-Doc schrieb:
:prost


Das der Hitachi bereits in einer Zarge verbaut ist, war mir klar. Mir geht es um eine Zarge, in den ich das komplette Gerät reinsetzen kann (reine Optikspielerei).

Der preisliche Rahmen von 200 - 300€ klingt okay und entspricht meinen Vorstellungen schon ganz gut.
Ardenne
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 06. Jan 2009, 16:12

Pilotcutter schrieb:

Hier in der Bucht gibt es einen Schreiner, der die Zargen aus mehreren Schichten Birke Multiplex CNC-fräst. Das ist das Beste was man machen kann: keine Verleimungen keine Gehrungen, alles wie aus einem Guss.


Hi,

das ist natürlich der WAHNSINN

Einfach zu einem Tischler gehen und sagen mach mal?
LOL auch die sind auf Bereiche spezialisiert, das hat nichts mit Können oder Wollen zu tun. Der Juri hat Erfahrung mit den HiFi Bekloppten

Der ist so gut das man auch ruhig den Link zur Homepage hier nennen darf:

http://ebelholztechnik.de/

Pilotcutter
Administrator
#9 erstellt: 06. Jan 2009, 16:22
Das ist aber auch ein dickes fettes Stück Arbeit. zB diese Lenco Zarge: da sind 6 Schichten aufeinander und fast jede ist anders gefräst.



CNC Programmierung ist nicht soo wild, man muss aber erstmal die Maße voreinander haben... Alle Achtung. Da grenzt ja auch an Einzelanfertigung, da sind die 300 Euro dann kein Wunder. ..


[Beitrag von Pilotcutter am 06. Jan 2009, 16:35 bearbeitet]
Compu-Doc
Inventar
#10 erstellt: 06. Jan 2009, 22:44

Passopp schrieb:
<<...Mir geht es um eine Zarge, in den ich das komplette Gerät reinsetzen kann (reine Optikspielerei).


Viel Spass
Passopp
Stammgast
#11 erstellt: 06. Jan 2009, 23:19

Compu-Doc schrieb:

Passopp schrieb:
<<...Mir geht es um eine Zarge, in den ich das komplette Gerät reinsetzen kann (reine Optikspielerei).


Viel Spass :prost


Jaja, ich weiss...wird eine völlig unsinnige Geldausgabe. Aber das wirds mir wert sein.

Compu-Doc
Inventar
#12 erstellt: 06. Jan 2009, 23:24
Ja ja, der "Vollumbau" wird mit Sicherheit oberhaarig!

.........aBBa ohne Fleisss, kein-feiner-reissdreher.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Vintage Boxen für Vintage Reciever?
Nerb am 24.03.2008  –  Letzte Antwort am 25.03.2008  –  5 Beiträge
NAD Vintage-Verstärker auftrennen lassen
Jadada am 24.11.2018  –  Letzte Antwort am 23.12.2018  –  42 Beiträge
Schreiner gesucht
Silence_is_killing_me am 20.03.2010  –  Letzte Antwort am 20.03.2010  –  11 Beiträge
Vintage Party-Anlage.
Wiley am 18.03.2010  –  Letzte Antwort am 18.02.2013  –  34 Beiträge
Suche gute Vintage Lautsprecher
plook am 19.11.2011  –  Letzte Antwort am 20.11.2011  –  7 Beiträge
Vintage (bzw. Oldschool) Lautsprecher
LvanM am 21.04.2013  –  Letzte Antwort am 05.05.2013  –  16 Beiträge
Hitachi
WalterD am 13.07.2007  –  Letzte Antwort am 08.11.2020  –  19 Beiträge
Plattenspieler beim Umdrehen ausschalten?
Niere am 14.08.2010  –  Letzte Antwort am 15.08.2010  –  9 Beiträge
Vintage Receiver im guten Zustand gesucht
vbanken am 22.08.2021  –  Letzte Antwort am 23.08.2021  –  8 Beiträge
Vintage Subwoofer - gibt es sowas?
reel4reel am 03.05.2018  –  Letzte Antwort am 05.05.2018  –  17 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedGeraldShumn
  • Gesamtzahl an Themen1.560.896
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.380

Hersteller in diesem Thread Widget schließen