HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » SABA | |
|
SABA+A -A |
||
Autor |
| |
Flash
Stammgast |
21:27
![]() |
#1
erstellt: 10. Feb 2005, |
Hallo zusammen, Habe von meiner verstorbenen Oma, ein SABA Röhrenradio Freudenstadt 12 "geerbt". Hab es nun gründlich gereinigt, die Röhren von einer ca. 1 cm dicken Staubschicht befreit und die Anzeige-Lampen ausgewechselt. Das Führungsseil, welches die Kraft vom Sender-such-Drehrad auf das Poti bzw, auf den Schiebewiderstand leiten soll, ist leider abgerissen und ich habe keine Ahnung, wie es wieder ran kommt. Da sind ca 10 kleine Umlenkrollen und mittels Federdruck gespannte Halterungen, aber ich habe keine Ahnung, wie man die Seile wieder anschließt. Nun zu meiner Frage. Habt ihr einen Schaltplan für das Gerät, in dem die Verlegung der Seile beschrieben ist? Habe gesehen, dass eine Röhre fehlt, weil ich einen leeren Röhrensockel entdeckt habe!? Mein Onkel hat aber gemeint, dass das Radio noch geht, nur der Faden abgerissen ist. Aber was hat dann ein leerer Röhrensockel in dem Gerät zu suchen? ![]() Viele Grüße Sebastian |
||
thd
Ist häufiger hier |
15:07
![]() |
#2
erstellt: 11. Feb 2005, |
Hallo Wegen dem Seil kann ich nicht helfen, habe aber einen Saba Wildbad wo auch so ein leerer Sockel drin ist. Der ist, wie ich ziemlich sicher vermute, zu Diagnosezwecken. Da gehört also bei deinem Gerät wahrscheinlich auch keine Röhre rein. Gruss Thomas |
||
|
||
hf500
Moderator |
16:28
![]() |
#3
erstellt: 11. Feb 2005, |
Moin, genauso ist es. Die leere Fassung (der Sockel befindet sich an der Roehre) fuehrt Spannungen aus dem ZF-VErstaerker und wird fuer den Anschluss von Messgeraeten beim Abgleich verwendet. Fuer die Fuehrung des Skalenseiles hilft tatsaechlich nur das Schaltbild, dort ist auch die Seilfuehrung zu finden. Skalenseile kann man noch bei alteingesessenen Radiohaedlern bekommen, die haben oft noch etwas in der Werkstatt. Die Abstimmantriebe treiben als Abstimmelemente uebrigens bei LMK den Drehkondensator und bei UKW das Variometer an. Die Saba UKW-Teile haben induktive Abstimmung, oft auf drei Kreise. 73 Peter |
||
Flash
Stammgast |
17:53
![]() |
#4
erstellt: 11. Feb 2005, |
Hallo zusammen, Danke für die Infos! Wo kann man das Schaltbild aufteiben? Ein passendes Seil aufzutreiben ist denke ich nicht das Problem... ![]() klingt interessant, mit der induktiven Abstimmung... Mit dem Widerstand war ein bischen blöd meinerseits. Der wird auch nichts an der Frequenz ändern können. Viele Grüße Sebastian |
||
hf500
Moderator |
23:05
![]() |
#5
erstellt: 12. Feb 2005, |
Moin, dafuer ist der Saba zu alt. Allerdings werden diodenabgestimmte Tuner (eigentlich alle Geraete mit UKW-Stationstasten ohne Synthesizerabstimmung) tatsaechlich mit Widerstaenden ueber eine veraenderbare Gleichspannung abgestimmt. Wenn Du bereit bist, etwas Geld auszugeben, Schaltbilder hat der Schaltungsdienst Lange in Berlin. (www.lange.de?) 73 Peter |
||
TSF
Stammgast |
11:49
![]() |
#6
erstellt: 16. Feb 2005, |
Hi, ich fürchte, der Schaltplan wird bezüglich Seilzug nicht weiterhelfen. Ich habe Schaltpläne von mehreren alten Saba gesehen, auch komplette Bedienungsanleitungen. Der Verlauf des Seilzugs war da nirgends vermerkt. Man kann es aber auch ohne hinbekommen. Ist 'ne ziemliche Fummelei. Der Freudenstadt war doch ein grösseres Gerät und hat vermutlich zwei Seilzüge, einen für UKW und einen für LMK. Sind eigentlich beide ab oder nur einer und wenn ja, welcher? TSF |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Röhrenradio Saba Freudenstadt 9 DaPickniker am 06.10.2005 – Letzte Antwort am 28.10.2005 – 10 Beiträge |
Saba Freudenstadt hidodi am 11.01.2007 – Letzte Antwort am 12.01.2007 – 10 Beiträge |
Saba Freudenstadt 15m Stereo steffes0509 am 04.07.2013 – Letzte Antwort am 04.07.2013 – 4 Beiträge |
Saba Freudenstadt 15M-Stereo Satin am 13.10.2005 – Letzte Antwort am 22.10.2005 – 16 Beiträge |
SABA Villingen 12 - Röhrenradio cni am 07.08.2005 – Letzte Antwort am 29.08.2008 – 12 Beiträge |
Großes Röhrenradio Kaufberatung ähnl Saba Freiburg,Freudenstadt borowka am 13.11.2010 – Letzte Antwort am 14.11.2010 – 7 Beiträge |
Saba Freudenstadt fd 16 Schaltplan toxpan am 07.08.2008 – Letzte Antwort am 08.08.2008 – 2 Beiträge |
Saba Freuburg Röhrenradio / Telecommander Belzebub69 am 29.03.2006 – Letzte Antwort am 08.04.2006 – 9 Beiträge |
röhrenradio SABA konstanz andiweis am 16.04.2008 – Letzte Antwort am 04.09.2009 – 28 Beiträge |
Saba Freiburg Vollautomatic 12 Stereo kardanimus am 18.05.2008 – Letzte Antwort am 19.05.2008 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Panasonic HZW2004 Test: Bild und Ton auf Referenz-Niveau
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt
- DIN-Stecker Belegung
- BIG Radio's/Ghettoblaster
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Beste Bandmaschine
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- Geräte der 80er Jahre
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Leistung Sharp system 7700
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- Grundig Space Fidelity Infos
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder896.017 ( Heute: 55 )
- Neuestes MitgliedReinhardK.
- Gesamtzahl an Themen1.493.423
- Gesamtzahl an Beiträgen20.392.041