HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Welche Lautsprecher für Grundig RPC 300? | |
|
Welche Lautsprecher für Grundig RPC 300?+A -A |
||
Autor |
| |
interocetor
Neuling |
01:54
![]() |
#1
erstellt: 12. Mai 2010, |
Hallo, ich höre meine Musik schon seit zig Jahren auf dieser Kompaktanlage. Angeschlossen sind irgendwelche Kenwood-Boxen, die aber nicht besonders gut klingen. Ich würde diese gerne gegen vernünftige Boxen austauschen. Entweder ... 1. Gegen originale zeitgenössische Boxen. Weiß jemand, welche Grundig-Boxen damals von Grundig für diese Anlage empfohlen wurden? oder ... 2. Neue, klangtechnisch hochwertige Boxen. Ich bin Alles- (von Pop über Hardrock bis hin zu Klassik) und auch mal Lauthöhrer, bräuchte also Allroundboxen. Lt. Radiomuseum ist die Anlage wie folgt ausgelegt: 2× 50 W (Musik) bei Stereo bzw. 4× 30 W (Musik) bei 2-Raum-Stereo und 4 Ohm. Hat jemand eine Empfehlung für mich? Danke und Gruß |
||
audiophilanthrop
Inventar |
18:57
![]() |
#2
erstellt: 12. Mai 2010, |
Tja, da geht eigentlich alles, was nicht gar zu extrem anspruchsvoll ist. Kennschalldruck dürfte gern etwas höher sein, so Richtung 90 dB SPL / 1 W / 1 m. Was gäbe denn das Budget her? |
||
|
||
achim96
Inventar |
19:24
![]() |
#3
erstellt: 12. Mai 2010, |
hi interocetor, auch kenwood hatte (hat) schöne kinder. wenn du es solange mit den "tröten" ausgehalten hast respekt oder ... ![]() mein tipp wäre die Canton GLE 70 oder 60 oder auch die vorherige LE serie. auch heco hatte seinerzeit einige passende ls, all die sollte man für ~ 100 € aus der bucht fischen können und sich weiter an der rpc erfreuen. |
||
Schwergewicht
Inventar |
06:38
![]() |
#4
erstellt: 13. Mai 2010, |
Hallo, wenn es preiswerter sein sollte, wären diese Grundig M 600 wärmstens zu empfehlen: ![]() Natürlich sind es nicht meine, bis für ca. 40,-- Euro ein sehr guter Kauf (immer unter dem Aspekt der vollen Funktionsfähigkeit).
Unter dem Aspekt würde ich mir allerdings eher eine neue (alte) Anlage mit den entsprechenden Boxen zulegen und nicht mit 2 x 30 Watt an 4 Ohm rumhampeln, so gesehen ist diese RPC 300 Kompaktanlage da auch eher nur ein Kompromiss. ![]() |
||
achim96
Inventar |
07:34
![]() |
#5
erstellt: 13. Mai 2010, |
@ schwergewicht, wer seit zig jahren mit ner rpc 300 lebt "den kann man wohl nicht mehr missionieren". wenn der te deinen oder auch meinen ratschlag beherzigt wird er vll irgendwann feststellen das auch die rpc noch verbesserungswürdig ist. schönen vaddertach ![]() ![]() [Beitrag von achim96 am 13. Mai 2010, 07:35 bearbeitet] |
||
interocetor
Neuling |
11:41
![]() |
#6
erstellt: 13. Mai 2010, |
Danke erstmal für die ersten Tipps! Nein, missionieren kann man mich hinsichtlich der RPC 300 nicht mehr. (Aber mal ehrlich, wer lässt sich denn im Klassiker-Forum noch missionieren?) Klar gibt es besseres, aber ich bin seit meinem 6. Lebensjahr auf genau dieser Anlage "geschult" inkl. späterer Teenagerparties und Knutschnachmittage mit passender Musikbegleitung. Nix, die bleibt. Alles andere wäre Verrat. Dementsprechend habe ich mich jetzt auch entschieden, bei zeitgenössischen Grundig-Boxen zu bleiben. Canton und Heco usw. haben mit Sicherheit auch gute Boxen aber ich glaube die passen nicht zum "Konzept". Ich suche also nach Grundig-Boxen, die aus dieser Zeit stammen und mit den entsprechenden Leistungwerten ausgestattet sind (die vorgeschlagenen 600 M sind diesbezüglich schon interessant). Kennt ihr noch mehr sehr gute Grundig-Boxen? Können ruhig auch ein paar Euros kosten, sind ja für die Ewigkeit gedacht ... P.S.: Also, ich höre gerne auch mal laut und saulaut und ich finde die RPC füllt meine 20 qm Arbeitszimmer soundtechnisch sehr gut aus. Insbesondere mit den Kenwoods, aber die sind zu bassig und wirklich nur für BummBumm-Titel geeignet. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
*HELP!!* Grundig RPC 300 bxtd am 02.09.2006 – Letzte Antwort am 03.09.2006 – 7 Beiträge |
Grundig Studio RPC 300 PatrickNegwer am 24.02.2017 – Letzte Antwort am 24.02.2017 – 2 Beiträge |
Grundig Hifi Studio RPC 300 wattkieker am 22.07.2007 – Letzte Antwort am 02.07.2009 – 25 Beiträge |
Grundig RPC 350 Audioausgang chris1312 am 18.06.2012 – Letzte Antwort am 19.06.2012 – 6 Beiträge |
Frage: Standfuß Grundig RPC (300/500) Tulpenfuß HiFi-Boy61 am 19.01.2019 – Letzte Antwort am 02.03.2020 – 4 Beiträge |
Grundig RPC 320 -RaDoN- am 21.02.2006 – Letzte Antwort am 21.02.2006 – 3 Beiträge |
Grundig RPC 100 lt_knigge am 19.10.2005 – Letzte Antwort am 20.10.2005 – 4 Beiträge |
Grundig RPC 3000 dave4004 am 23.04.2006 – Letzte Antwort am 25.04.2006 – 9 Beiträge |
Grundig RPC 200 Plyghos am 25.06.2009 – Letzte Antwort am 13.07.2009 – 9 Beiträge |
Grundig RPC 650 TP Baruse am 06.11.2004 – Letzte Antwort am 06.11.2004 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Panasonic HZW2004 Test: Bild und Ton auf Referenz-Niveau
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt
- DIN-Stecker Belegung
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- BIG Radio's/Ghettoblaster
- Geräte der 80er Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Leistung Sharp system 7700
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- Grundig Space Fidelity Infos
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.800 ( Heute: 41 )
- Neuestes MitgliedBMWChefe
- Gesamtzahl an Themen1.493.064
- Gesamtzahl an Beiträgen20.385.117