HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Audiomeca Talisman - Reparatur wo (D, K, Kr, MGlad... | |
|
Audiomeca Talisman - Reparatur wo (D, K, Kr, MGladbach oä)+A -A |
||
Autor |
| |
Uschaurischuum
Neuling |
17:06
![]() |
#1
erstellt: 24. Sep 2024, |
Moin allerseits, ich habe von Pierre Lurne einen Audiomeca Talisman, bei dem nach dem Einschalten der Motor hörbar hochdreht, aber die CD nicht in Rotation versetzt wird. Das ist suboptimal. ;-) Hat jemand eine Idee, wo man den ggfs (wenn das überhaupt noch / zu sinnvollen Preisen) im Raum Krefeld/Düsseldorf/Mönchengladbach/Köln repaprieren lassen kann? Bin für Tips dankbar. MfG. Tom. |
||
Yamahonkyo
Inventar |
17:50
![]() |
#2
erstellt: 24. Sep 2024, |
Hallo Tom, bei eBay wird eine ![]() Inwiefern diese auch beim Talisman passt, sollte der Verkäufer sagen können. Vielleicht hat er auch noch einen anderen Tipp auf Lager. Hier die bei eBay vorhandenen Kontaktdaten: Unternehmen Wedemeyer Torben Torben Wedemeyer Tel : 015123529428 / Mo-Fr 08:00-15:00 Uhr Email: WTAM@gnx.de Als Werkstatt kann ich aus eigener Erfahrung ![]() Gruß Roland [Beitrag von Yamahonkyo am 24. Sep 2024, 18:18 bearbeitet] |
||
|
||
shabbel
Inventar |
21:48
![]() |
#3
erstellt: 24. Sep 2024, |
Ja, TGE in Essen. Habe letzte Woche einen alten Kostenvoranschlag von TGE aus den 90-ern in der Hand gehabt. Feine Sache, wie fair die alles handhaben. Momentan soll die Wartezeit für Reparaturen bei einigen Wochen liegen. |
||
Yamahonkyo
Inventar |
22:08
![]() |
#4
erstellt: 24. Sep 2024, |
Die Wartezeit ist dort immer recht lange. Es gibt halt nicht mehr viele Fachwerkstätten mit fundierter Kenntnis alter Technik. Gruß Roland |
||
Uschaurischuum
Neuling |
21:28
![]() |
#5
erstellt: 28. Sep 2024, |
Danke für den Tip. |
||
sux-s
Neuling |
09:29
![]() |
#6
erstellt: 23. Aug 2025, |
Ich habe selber seit 25 Jahren einen Talisman. Sorry, ich lese das erst jetzt, ein wenig zeitverzögert. :-) Die Lösung ist sehr einfach: der Laser wird bei Audiomeca von einem kleinen Riemen angetrieben, im Original aus Kautschuk, wird's aber so nicht mehr geben. Einfach normalen Riemen einsetzen. Deckel auf, Riemen rein, Deckel zu, fertig. Darf ich fragen, was die Werkstatt dafür aufgerufen hat? |
||
Rabia_sorda
Inventar |
21:44
![]() |
#7
erstellt: 23. Aug 2025, |
|
|
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.986 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedbrexten0815
- Gesamtzahl an Themen1.561.662
- Gesamtzahl an Beiträgen21.781.132