Handwerker und Vertrauen

+A -A
Autor
Beitrag
Barbabietola
Neuling
#1 erstellt: 08. Jul 2025, 14:47
Hallo zusammen.
Wie sieht es bei euch mit dem Vertrauen aus?
Folgendes Problem, besitze einen Verstärker der am linken Kanal etwas verzerrt wiedergegeben hatte. Das Problem ist jetzt momentan das er zwar gut wiedergibt aber mit einem Grundrauschen welches aber bei erhöhen der Lautstärke nicht lauter wird. Rauschen ist eigentlich nur dann Weg wenn ich mit dem Direct on gehe?

Sieht sowas nach defekt aus oder sagen wir mal: "defekt" aus?

Grüße an alle....

Barbabietola
Ingor
Inventar
#2 erstellt: 08. Jul 2025, 15:34
Das ist natürlich ein Defekt. Da ist wohl ein Problem in der Klangregelstufe, die du mit dem "DIREKT" Schalter überbrückst. Ob das nun bei der Reparatur verursacht wurde, kann man aus der Ferne nicht sagen. Ich würde den Reparateur dazu befragen.
dan_oldb
Inventar
#3 erstellt: 08. Jul 2025, 15:53
Du hattest das Gerät zur Reparatur? Was sagt denn der Betrieb dazu? Und was war beauftragt, das Beheben der Verzerrung oder die Reparatur aller Probleme? Kannst du auschliessen dass das Rauschen vorher nicht da war? Insbesondere bei alten Geräten können natürlich aber trotzdem plötzlich zusätzliche Probleme auftreten, die auch nicht unbedingt etwas mit der Reparatur zu tun haben müssen.
Rabia_sorda
Inventar
#4 erstellt: 08. Jul 2025, 19:41
Um welchen Verstärker handelt es sich denn?

Evtl. können dann hier Besitzer solchen Verstärkers sich zu Wort melden und schreiben, ob es normal oder nicht normal ist.

Übrigens rauschen relativ viele "alte" Verstärker die noch über keine autom. Mutingschaltung verfügen.
Dieses Rauschen wird oftmals von dem Vorverstärker-/ Klangregelnetzwerk erzeugt (wie auch hier) und nicht von den Endstufen selbst. Bei der Umgehung durch einen "Direct"- Schalter kann also ein dadurch erzeugtes Rauschen umgangen / verringert werden.
Bei einer Verwendung von Lautsprechern mit einem hohen Wirkungsgrad / Schalldruck ist dies nochmals deutlicher zu vernehmen als bei "schwachen" Lautsprechern.
Barbabietola
Neuling
#5 erstellt: 11. Jul 2025, 18:17
Gruß an alle,

ersten bitte vielmals um Entschuldigung für meine Enthaltung.

zweitens, der Reparateur ist schon ziemlich lange dabei und war auch eine Empfehlung aus dem Hi end Kreis.

drittens, es handelt sich tatsächlich nicht um ein besonderes Top Gerät, nur eine toshiba aurex sb-77 Baujahr 83, seit 20 Jahren in meinem Besitz wurde gewartet meistens von Fachleuten. Beteuerte sehr lange Hans Deutsch mit 8ohm. Momentan produziert der Verstärker an allen möglichen Lautsprechern Rauschen. (Linn&Elac)

Selbstverständlich verdächtige ich nicht den "Reparateur" , Material ermüdet irgendwann.

Vorverstärker-/ Klangregelnetzwerk ist ein vermutlich sehr guter Tipp. Werde mir die Schaltpläne ansehen soweit ich mir sie besorgt habe.

Das Aurex liefert noch immer auch heute einen passablen Sound, möchte das Teil nicht wirklich"entsorgen"....

Viele Grüße an alle und ein schönes Wochenende.

Barbabietola
CarlM.
Inventar
#6 erstellt: 11. Jul 2025, 19:15
Es kann natürlich sein, dass Du Rauschen hörst, weil durch die Klangregelung der Treble-Bereich stark erhöht wird.

Wenn man von einem Defekt oder Bauteile-Alterung ausgeht, ist das Problem aufgrund der wenigen Bauteile gut zu verorten.
Als erstes würde ich das IC LF353N tauschen und einen DIP-8-Sockel einlöten. Probieren würde ich einen NE5532.

Ebenso könntest Du die beiden Zener-Dioden 15V ersetzen. Ansonsten müsste man sich den Typ der Widerstände in diesem Bereich ansehen.
Bestimmte Kohle-Widerstände neigen auch zum Rauschen.
Ich tippe aber auf Z-Dioden und ggf. das IC.

Hier gibts das Service Manual. Seite 12 zeigt den Tone-Amp:
https://ia904507.us....77_SM_TOSHIBA_EN.pdf
Rabia_sorda
Inventar
#7 erstellt: 11. Jul 2025, 19:39

es handelt sich tatsächlich nicht um ein besonderes Top Gerät, nur eine toshiba aurex sb-77 Baujahr 83


Ui ... , dem Ding hätte ich das Bj. aber vom äußeren Design nicht angesehen und hätte es locker 7 Jahre später eingeschätzt.
Es gefällt mir aber
Nun, da man nun auch Bilder des Inneren einsehen kann, ist das Bj. absolut korrekt. Aber "kein Top Gerät" würde ich hier nicht so einfach unterstreichen.
Der innere Aufbau ist jetzt zwar nicht "High-End", aber durchaus ist alles nicht anders als bei damaligen Geräten aus der Top-Liga.

Was haben denn die HD, Elac und Linn für einen Schalldruck?
1983 gab es im Home-Hifi relativ wenige handelsübliche Lautsprecher mit einem ordentlichen Schalldruck ...
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedcoolbleiben
  • Gesamtzahl an Themen1.560.896
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.366