HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Gutes Reinigungsmittel für Klassiker | |
|
Gutes Reinigungsmittel für Klassiker+A -A |
||
Autor |
| |
Purzello
Stammgast |
08:12
![]() |
#1
erstellt: 02. Sep 2006, |
Ich habe hier ein altes BRAUN Steuergerät "studio 1" von 1959. Das Gerät ist aus Kunststoff (der wohl damals noch nicht so ausgereift war) mit mattgrauer Lackierung. Ich würde das Gerät gerne säubern und dabei den Lack etwas auffrischen, habe aber Angst die Beschriftung zu zerstören. Den gröbsten Schmutz habe ich mit Pril, warmen Wasser und so einem gelb-grünen Schwämmchen (gelbe Seite) wegbekommen aber so richtig sauber ist es noch nicht. Hat schon mal jemand "Bref Multifettlöser" von Henkel für so eine heikle Sache benutzt oder weiß ein anderes Mittel?
|
||
lakritznase
Inventar |
11:15
![]() |
#2
erstellt: 02. Sep 2006, |
Den Bref-Reiniger nutze ich oft, wenn ich total versiffte Geräte in den Fingern habe. Geht ne Menge mit ab. Die Beschriftung hat es noch nie angegriffen, wohl allerdings meine Fingerkuppen, an denen sich nach einem Tag die komplette Oberhaut weggeschält hat ... ![]() Seitdem nur noch mit Gummi-Handschuhen. Gruss, Ralph |
||
Purzello
Stammgast |
11:36
![]() |
#3
erstellt: 02. Sep 2006, |
Ich werds mal auf der Unterseite ausprobieren und hoffe, dass der (an manchen Stellen schon etwas rissige) Lack hält. |
||
aileena
Gesperrt |
11:44
![]() |
#4
erstellt: 02. Sep 2006, |
Bei ALDI gibt es einen milden Badreiniger mit Schaum von Zekol. Der ist gut und greift nichts an. Damit lassen sich auch die Platinen gut säubern. Den gibt es auch bei anderen Diskountern unter anderem Namen. Wichtig: mil muß er sein, keine Säuren etc. Wenn er für Emaille ist, dann vertrgts auch die Beschriftung. Trotzdem immer prüfen. Bei manchen alten Geräten reicht schon Wasser um die Beschriftung zu lösen: schlechter Haftvermittler oder schlechte Tinte. |
||
hf500
Moderator |
20:16
![]() |
#5
erstellt: 02. Sep 2006, |
Moin, habe gute Erfahrungen mit handwarmer Loesung aus gewoehnlichem Vollwaschmittel gemacht. Loest prima Zigarettenschmier, Grabbelschmier an Knoepfen und den sonst ueblichen Haushaltsdreck. Bei allen Reinigungsmitteln vorsichtig pruefen, wie Lackierung und Beschriftung reagieren. Fast immer war Vollwaschmittel harmlos, aber Garantien gebe ich hier nicht ab. 73 Peter |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Reinigungsmittel !!!!!!!!!!!!!!!? bogarth8321 am 15.02.2005 – Letzte Antwort am 17.02.2005 – 13 Beiträge |
klassiker kompaktanlage gesucht kaimaitai am 10.08.2006 – Letzte Antwort am 13.08.2006 – 10 Beiträge |
Transistor-Klassiker vs. Röhren-Klassiker 50EuroKompaktanlage am 15.01.2013 – Letzte Antwort am 26.01.2013 – 5 Beiträge |
OPTONICA - Verstärker Receiver - KLASSIKER? classic70s am 25.10.2009 – Letzte Antwort am 07.11.2009 – 14 Beiträge |
Denon Klassiker Dingsbums am 17.10.2004 – Letzte Antwort am 18.04.2017 – 26 Beiträge |
link-Klassiker palucca am 24.11.2004 – Letzte Antwort am 24.11.2004 – 3 Beiträge |
Technics Klassiker fzeppelin am 03.03.2010 – Letzte Antwort am 20.06.2010 – 30 Beiträge |
Bandgerät Klassiker peterschneider2009 am 30.06.2009 – Letzte Antwort am 06.07.2009 – 5 Beiträge |
Klassiker-Bilderrätsel charlymu am 23.09.2010 – Letzte Antwort am 24.09.2010 – 31 Beiträge |
Party-Klassiker MAC666 am 20.06.2007 – Letzte Antwort am 20.06.2007 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Panasonic HZW2004 Test: Bild und Ton auf Referenz-Niveau
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt
- DIN-Stecker Belegung
- BIG Radio's/Ghettoblaster
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Beste Bandmaschine
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- Geräte der 80er Jahre
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Leistung Sharp system 7700
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- Grundig Space Fidelity Infos
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder896.080 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedPinse_Group
- Gesamtzahl an Themen1.493.439
- Gesamtzahl an Beiträgen20.392.276