| HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » UKW wird abgeschaltet aber. | |
| 
                                     | 
                                ||||
UKW wird abgeschaltet aber.+A -A | 
        ||||
| Autor | 
        
  | |||
| 
					  
                         
                                                outis                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #201
                    erstellt: 03. Jan 2007, 18:06
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
 Wetten, dass das Juristen anders sehen: Gerät ist doch funktionsfähig. Dass ggf. kein Angebot da ist, steht auf einem anderen (nichttechnischen) Blatt.                                                       
                                        | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                DB                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #202
                    erstellt: 03. Jan 2007, 18:15
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
 Eine Werkstatt, die Automatikgetriebe repariert, könnte da vielleicht hilfreich sein...      MfG DB  | 
           
			
                    ||||
| 
								
					  | 
        ||||
| 
					  
                         
                                                Gelscht                                                 
				Gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #203
                    erstellt: 03. Jan 2007, 18:22
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
 Nachlesen, kann man das auf der Website des DLF leider nicht                                          | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                pelmazo                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #204
                    erstellt: 03. Jan 2007, 18:36
                                              
                 | 
               |||
| 
					  
                         
                                                andisharp                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #205
                    erstellt: 03. Jan 2007, 18:54
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Na also, ist der Schwachfug vom Tisch. Digitalradio gehört zu den Dingen, die die Welt nicht braucht. Da kann man das Geld sinnvoller verblasen.                                           | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Murks                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #206
                    erstellt: 03. Jan 2007, 19:09
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Hi @ll Digitalradio vom Tisch? Das ist eine vorläufig gute Nachricht,weil ich für meinen Teil sehr wohl davon ausgehe das es nur aufgeschoben ist. Es wird uns in irgendeiner anderen Form wieder gegegnen. Gruss Rene  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Gelscht                                                 
				Gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #207
                    erstellt: 03. Jan 2007, 20:16
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Und schon stellt sich DAB selbst ein Bein, weil ein neuer Code eingeführt wird. Alte DAB können das noch nicht! Ich lach mich schlapp!                                          | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                hifibrötchen                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #208
                    erstellt: 03. Jan 2007, 20:40
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Ich freue mich auch schon auf Politische Diskussionen in 5.1 Digital , auf jeden Lautsprecher ein anderer Politiker ....    Jääää darauf hat die Welt gewartet .                                          | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                hal-9.000                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #209
                    erstellt: 03. Jan 2007, 22:07
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
 Irgendwann kommt dann noch die Übertragung des Mundgeruchs hinzu                                             | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                marais                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #210
                    erstellt: 03. Jan 2007, 22:21
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Die reden da von einem neuen Frequenzbereich, der für DAB geöffnet worden wäre. Wisst Ihr, welcher das ist?                                         | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                hifibrötchen                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #211
                    erstellt: 03. Jan 2007, 22:25
                                              
                 | 
               |||
				 	
 Ja in 10 jahren                                          | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                marais                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #212
                    erstellt: 03. Jan 2007, 23:04
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 nee nee, das kann man früher erfahren. Ich habe es so verstanden, dass bisher ein Teilbereich unterhalb der VHF-Frequenzen für TV (175-225 MHz) für DAB reserviert wurde, und man darüber nachdachte, bei 1.45 GHz auch einen Bereich freizugeben (L-Band heisst das wohl). In England wurde das wohl schon gemacht.  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                pragmatiker                                                 
				Administrator  | 
				 
                    
                    
                    
                    #213
                    erstellt: 04. Jan 2007, 01:25
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
 L-Band (also um 1.45[GHz]) läuft bei uns heute schon in Großstädten für Lokalradios (wenn auch mangels Empfangsgeräten weitgehend unter Ausschluß der Öffentlichkeit). Was wahrscheinlich mit weiteren Frequenzen gemeint ist, ist die frequenz- und leistungsmäßige (da gibt's derzeit Streß mit der Bundeswehr, die Störungen befürchtet) Ausweitung der VHF-Band-III Frequenzen (also im Bereich der analogen VHF-Fernsehkanäle 11 und 12, vielleicht auch geringfügig darüber). Daß sich unterhalb von VHF-Kanal-11 DAB-mäßig was tut, halte ich für unwahrscheinlich....da laufen (zumindest in Bayern) inzwischen DVB-T Fernsehsender....und diese (relativ neue) Investition muß ja erst einmal hereingespielt werden. Daß sich weiter oben im VHF-Gebiet bis in das untere UHF-Gebiet im DAB-Bereich was tut, halte ich ebenfalls für unwahrscheinlich....das wäre aufgrund der Streckendämpfung und der Ausbreitungseigenschaften Gift für einen störungsfreien mobilen Empfang (sprich Autoradio)....nicht zu vergessen die Senderkosten, die mit ansteigender Frequenz bei gleicher Ausgangsleistung an der Antennenbuchse des Senders ebenfalls ansteigen. Grüße Herbert  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                hf500                                                 
				Moderator  | 
				 
                    
                    
                    
                    #214
                    erstellt: 04. Jan 2007, 17:54
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Moin, es war auch schon von digitalem Regionalradio auf Kurzwelle im 11m Band die Rede. Mal sehen, was daraus werden soll. 73 Peter [Beitrag von hf500 am 04. Jan 2007, 17:54 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                pragmatiker                                                 
				Administrator  | 
				 
                    
                    
                    
                    #215
                    erstellt: 04. Jan 2007, 18:27
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
 Servus Peter, das ist mir neu - wieder was gelernt. Wie soll denn das praktisch ablaufen? Auf DRM basierend - mit der für dieses Verfahren typischen neidrigen Bandbreite und Datenrate? Oder mit anderen Audiokompressionsverfahren, die höhere Bandbreite benötigen und dafür ein in der Qualität FM-ähnliches Stereosignal zur Verfügung stellen? Grüße Herbert  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                hf500                                                 
				Moderator  | 
				 
                    
                    
                    
                    #216
                    erstellt: 04. Jan 2007, 19:38
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Moin, ich weiss schon nicht mehr, wo ich diese Nachricht her habe. Aber ich meine, es sei an DRM gedacht. Immerhin sind damit 12kHz Audiobandbreite moeglich ;-) Reicht fuer normalen Dudelfunk voellig aus. (Am normalen FM-Fernsehton mit 12,5kHz Bandbreite hatte auch niemand etwas auszusetzen...) 73 Peter  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Basteltante                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #217
                    erstellt: 08. Jan 2007, 17:33
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
 im 11 Meter Band                  Ente an Superman: ich brauch mal die Matheergebnisse von Seite 28 bis 30, bitte kommen   roger*piiiiiep*11m ist jawohl der Sperrmüllbereich der Weltgeschichte, erste Harmonische von Dr. Müllers Bestrahlungsgerät und Tummelplatz von ca 5 Millionen Handgurken   Von Mäxchens Modellboot bis zum Zetagibrenner hört man da wirklich alles.                                       [Beitrag von Basteltante am 08. Jan 2007, 17:39 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                hf500                                                 
				Moderator  | 
				 
                    
                    
                    
                    #218
                    erstellt: 08. Jan 2007, 17:48
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Moin, darauf habe ich gewartet. ;-) Rate mal, welchem Band der Rundfunkbereich von 25650 bis 26100kHz zugeordnet ist. Da konnte man frueher sehr gut das deutsche Programm von Radio Suedafrika hoeren. Zum Beispiel... 73 Peter  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                marais                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #219
                    erstellt: 20. Jan 2007, 12:45
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Ich habe  zum Thema Digitalrundfunk einen interessanten Artikel auf Wired gefunden:  Will Digital Radio Boom in the US?                                        | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Gelscht                                                 
				Gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #220
                    erstellt: 20. Jan 2007, 12:55
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Der Link funktioniert nicht!                                         | 
           
			
            
||||
	    
  | ||||
| 
                     | 
                ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 
                            UKW Empfangsprobleme ? kuni1 am 21.08.2006 – Letzte Antwort am 02.10.2006 – 27 Beiträge  | 
                    
| 
                            UKW  -   EMPFANG bogarth8321 am 16.02.2005 – Letzte Antwort am 16.02.2005 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            HORNYPHON UKW jo's_wumme am 12.12.2016 – Letzte Antwort am 13.12.2016 – 8 Beiträge  | 
                    
| 
                            Marantz PM520DC abgeschaltet hifiwahn am 28.04.2006 – Letzte Antwort am 29.04.2006 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            SABA 9241, UKW Stereo Dreizack am 21.09.2006 – Letzte Antwort am 21.09.2006 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            UKW-Antennenkabel. wie anschließen? der_Nutzniesser am 13.11.2007 – Letzte Antwort am 03.11.2009 – 12 Beiträge  | 
                    
| 
                            Problem Pioneer UKW-Empfang shabbel am 12.12.2011 – Letzte Antwort am 12.12.2011 – 3 Beiträge  | 
                    
| 
                            Grundig RTV 400 Antenne / UKW average_dude am 11.11.2019 – Letzte Antwort am 12.11.2019 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            alte Ukw/LMK Empfangsweichen Bezugsquelle Alfredi am 12.10.2005 – Letzte Antwort am 17.10.2005 – 6 Beiträge  | 
                    
| 
                            SABA 9241 UKW Empfang erweitern the-fly am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 08.01.2007 – 2 Beiträge  | 
                    
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
        
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
        
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
 - Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
 - JBL LX-155
 - Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
 - Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
 - Übersicht aller älteren Philips CD Player
 - Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
 - Weltempfänger - bloß welcher?
 - Lautsprecher Cabasse Goelette M2
 - Sony WM-6DC wirklich gut?
 
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
        
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
 - Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
 - JBL LX-155
 - Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
 - Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
 - Übersicht aller älteren Philips CD Player
 - Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
 - Weltempfänger - bloß welcher?
 - Lautsprecher Cabasse Goelette M2
 - Sony WM-6DC wirklich gut?
 
        Top 10 Suchanfragen
        
        
    
    
        Forumsstatistik
        
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.249 ( Heute: 4 )
 - Neuestes Mitgliedwssndrf
 - Gesamtzahl an Themen1.562.278
 - Gesamtzahl an Beiträgen21.797.713
 
                                                     
                                       
  
                                       
                                       
                                       
 
  
  
  
 Von Mäxchens Modellboot bis zum Zetagibrenner hört man da wirklich alles.                                       







