HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Nikko Trm-750 gefunden | |
|
Nikko Trm-750 gefunden+A -A |
||
Autor |
| |
Cpt_Chaos1978
Stammgast |
19:24
![]() |
#1
erstellt: 29. Nov 2006, |
Hi, s.o. habe den eben auf dem Sperrmüll gefunden, nach oberflächlichen Tests (weder Din auf Cinch noch Din Lautsprecherklemmen da) scheint er bester Gesundheit zu sein und hört sich nicht übel an. Aber, eine Frage nach Internetrecherche hat das Ding eine Eingangsempfindlichkeit von 160mV!!! Kann man bei den heutigen Hochpegelquellen (Dvd = 2V) damit überhaupt nochwas anfangen oder ist die Übersteuerneigung und damit der nutzbare Bereich des Potentiometers selbst mit Nutzung der Mute-taste zu klein? Habe bisher nur den Dreher drangehabt, und damit, hm lecker. Ah ja an welchen Pin kommt bei den Din Steckern eigentlich Minus? Den kleinen oder den grossen? Da er auftrennbar ist, spiele ich auch mit dem Gedanken den VV zu nutzen und meine Röhrenendstufe hinter zu hängen, bleibt aber wieder die Frage nach den Eingagsempfindlichkeiten. Und dann noch die wieviel der VV wohl am Ausgan (DIN) ausgeben mag? Gruß Cpt_Chaos1978 |
||
Gelscht
Gelöscht |
21:31
![]() |
#2
erstellt: 29. Nov 2006, |
Schickes Teilchen! Zur Eingangsempfindlichkeit kann ich leider nichts sagen, wohl aber zu den DIN-Anschlüssen: Stift ist "+", - ist "-". Grüße Matthias |
||
2LeftHands
Stammgast |
00:01
![]() |
#3
erstellt: 30. Nov 2006, |
Wenn meine ![]() |
||
Cpt_Chaos1978
Stammgast |
15:25
![]() |
#4
erstellt: 01. Dez 2006, |
@2LeftHands das wäre ja cool, würde dan wie die Faust aufs Auge zu der Eingangsempfindlichkeit meiner Röhrenendstufe passen, obwohl weitere Tests mit der Endstufe direkt am Player mir zeigen das er wirklich verdammt gut klingt, hm, evtl. die Röhren loswerden ich bin versucht hat ja einen Mordsbums der Gute. Allerdings direkt ein bisschen Wehmut mit drin, kann derzeit j a nur meinen Dreher anschliessen (einziges Gerät mit Din) und dabei habe ich bemerkt das anscheinend der Phono-Pre hin ist, jedefalls tut es da nur ein Kanal, mit dem Dreher an den anderen (Reserve, Tuner, Band) laufen anscheinend beide Kanäle. Wobei Band anscheined am Empfindlichsten ist, jedefalls ist da Platte schon "fast" normal laut. Reserve kommt fast nichts, also entweder hin oder halt echt "Hochpegel" Tuner leise aber kommt. Habe schonmal alles was mir an Lötstellen verdächtig vorkam nochmal angewärmt, und eine unterbrochene Leiterbahn mit Leitsilber geflickt hat aber nichts geholfen. Schade. Weil der funktionierende Kanal und in Mono läßt auf einen echt guten Phono-In schliessen. Oder bediene ich evtl. etwas falsch. Der rechte Kanal scheint nicht zu gehen, Mono wird soweit ich die Platinen durchblicke halt von links abgegriffen. Ist für mich etwas verwirrend das die Schalter für Band anscheinend den Eingangswahlschalter übersteuern. Jemand eine spontane Idee? Ansonsten hole ich mir nächste Woche Din Adapter und verwende weiter meinen externen Phono-Pre. Gruß Cpt_Chaos1978 |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sinusleistung NIKKO TRM-750 -Fabio- am 21.02.2009 – Letzte Antwort am 18.08.2009 – 25 Beiträge |
Nikko Trm 750 Floyd_Mayfield am 13.02.2015 – Letzte Antwort am 06.06.2015 – 26 Beiträge |
Nikko TRM 750 aileena am 28.10.2006 – Letzte Antwort am 28.10.2006 – 4 Beiträge |
Nikko TRM 750 hidodi am 06.01.2005 – Letzte Antwort am 06.01.2005 – 2 Beiträge |
Nikko TRM-750: Daten gesucht doc_relax am 16.01.2005 – Letzte Antwort am 17.01.2005 – 3 Beiträge |
suche Infos zum Nikko TRM-750 Verstärker SPL_dynamics_+_Oktavia am 17.05.2006 – Letzte Antwort am 06.06.2006 – 9 Beiträge |
Nikko TRM-750 ? muhmaku am 05.09.2006 – Letzte Antwort am 05.09.2006 – 4 Beiträge |
Probleme mit DIN-Cinch-Adapter an Nikko STA-8080 Bierchecker am 20.11.2007 – Letzte Antwort am 20.11.2007 – 8 Beiträge |
Din -> Cinch jfk11 am 23.10.2011 – Letzte Antwort am 04.01.2013 – 26 Beiträge |
Nikko TRM 750 Frage zur Funktion Heldandy8 am 12.02.2018 – Letzte Antwort am 12.02.2018 – 6 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Samsung Galaxy Buds Pro: Apples AirPods Pro bekommen Konkurrenz
Samsung Upgrade 2021 auf der CES: Neo QLED mit Mini LED
Sony 360 Reality Audio: Immersiver Sound für Video-Inhalte und Tools für Kreative
HGiG: Alles, was du über HDR-Gaming wissen musst
Marshall Kilburn II im Test ? Bluetooth-Box in Rock?n?Roll-Optik
Ultimate Ears Boom 3 im Test ? Ist er so gut wie sein Vorgänger?
Teufel Motiv Go im Test: Großer Sound im Business-Look
JBL Flip 5 im Test ? Was kann das beliebte Leichtgewicht?
Samsung Fernseher 2021: Alles, was du wissen musst
Panasonic JZW2004: Das 2021er OLED Topmodell von Panasonic
Die neuen Sony Fernseher 2021 ? alles, was du wissen musst
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- DIN-Stecker Belegung
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Geräte der 80er Jahre
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- Tonbandgerät 2- oder 4- Spur?
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Leistung Sharp system 7700
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- Beste Bandmaschine
- Liste skandinavischer Hersteller?
- Wie gut sind die "alten" Verstärker?
- ?Grundig Fine Arts / Kaufberatung
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.248 ( Heute: 60 )
- Neuestes Mitgliedpg281731
- Gesamtzahl an Themen1.492.285
- Gesamtzahl an Beiträgen20.371.259