HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Teac AG-5700 | |
|
Teac AG-5700+A -A |
||
Autor |
| |
SonyUser
Ist häufiger hier |
00:31
![]() |
#1
erstellt: 24. Jan 2007, |
Tagchen... Ich habe von meinem Vater ein Stereo Receiver bekommen TEAC AG-5700... Ich hätt gern Leistungsangaben 8Ohm =...Watt (SINUS) 4Ohm =...Watt (SINUS) Wer das Gerät kennt bzw. ein solchen Receiver besitzt kötte mir vllt Helfen, da der TREBLE Poti kratzt und knierscht ... Ich danke Schonmal im Vorraus MFG Flo ![]() |
||
armindercherusker
Inventar |
10:00
![]() |
#2
erstellt: 24. Jan 2007, |
|
||
aileena
Gesperrt |
15:09
![]() |
#3
erstellt: 24. Jan 2007, |
Oftmals reicht es, das Poti 50 - 100 mal von Anschlag zu Anschlag zu drehen. Hilft das nicht, Gerät öffnen - vom Boden her - ind Kontakt 61 oder Oszilin t6 oder Ballistol in die Öffnung des Potis sprühen. Wieder drehen - fertig. |
||
Röhrender_Hirsch
Inventar |
15:12
![]() |
#4
erstellt: 24. Jan 2007, |
Ein schwedische Seite schreibt zur Leistung: Uteff. FTC 40-16000Hz 4/8 ohm.......70/50 W 20-20000Hz....4/8 ohm.........60/30 W |
||
SonyUser
Ist häufiger hier |
00:14
![]() |
#5
erstellt: 25. Jan 2007, |
Danke für eure beiträge... 1. Der poti hatte eine Kalte lötstelle! habe ich daran gemerkt, das er manchmal garnicht gefunzt hat ... also nochmal verlötet ... und dabe mal mit einer beleuchteten lupe sämtliche lötstellen nachgeschaut und teils neu gelötet ... 2. Habe in alle potis ein wenig ballistol gesprüht ... ist wie neu DANKE... Direkt noch ne frage : Wie heiss/kalt darf beim normalfall sprich 10-15 % belastung das gerät / transsistoren sein ?! MFG Florian (16) |
||
armindercherusker
Inventar |
07:00
![]() |
#6
erstellt: 25. Jan 2007, |
Moin Florian ! Schön, daß Du es hinbekommen hast. Glückwunsch. Die Frage nach der Temperatur kann ich so pauschal nicht beantworten. Ich habe festgestellt, daß sich selbst verschiedene Verstärker desselben Herstellers sehr unterschiedlich erwärmen. Gruß |
||
SonyUser
Ist häufiger hier |
17:27
![]() |
#7
erstellt: 26. Jan 2007, |
![]() |
||
Stormbringer667
Gesperrt |
17:41
![]() |
#8
erstellt: 26. Jan 2007, |
Ui,da freut man sich mit,daß das Gerät wieder läuft und dann....dann.....dann fällt das "böse Wort"..... ![]() ![]() |
||
SonyUser
Ist häufiger hier |
22:25
![]() |
#9
erstellt: 30. Jan 2007, |
Was haste denn gegen Bose ? |
||
armindercherusker
Inventar |
22:33
![]() |
#10
erstellt: 30. Jan 2007, |
Andere Lautsprecher ![]() ![]() Gruß und ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wer kennt den Receiver TEAC AG 5700 mcwilliams am 17.01.2007 – Letzte Antwort am 20.01.2007 – 3 Beiträge |
Teac Receiver AG-7000 Stromversorung 110 Volt 220 Volt SchwarzerMilan am 29.12.2010 – Letzte Antwort am 29.12.2010 – 3 Beiträge |
Receiver Neuzugang Monarch 5700 charlymu am 06.07.2010 – Letzte Antwort am 17.12.2015 – 14 Beiträge |
Wer kennt "Teac AN-180" westcoast am 03.03.2010 – Letzte Antwort am 14.04.2010 – 6 Beiträge |
Leistungsaufnahe 1150 Watt. Sinus ca. highfreek am 08.10.2014 – Letzte Antwort am 21.11.2019 – 33 Beiträge |
Sansui G-5700 Display MichZi am 06.07.2005 – Letzte Antwort am 06.07.2005 – 2 Beiträge |
Kauf eines Klassikers? Simius am 01.12.2005 – Letzte Antwort am 12.01.2006 – 27 Beiträge |
Teac x 2000 Audio_Mike am 07.10.2008 – Letzte Antwort am 09.10.2008 – 4 Beiträge |
Jamo Power 300R 200Watt Sinus 4Ohm Passender Receiver gesucht Lars.Jessen am 07.08.2018 – Letzte Antwort am 11.08.2018 – 32 Beiträge |
Philips AG 9007 Schnjoki am 21.10.2020 – Letzte Antwort am 29.10.2020 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Samsung Fernseher 2021: Alles, was du wissen musst
Panasonic JZW2004: Das 2021er OLED Topmodell von Panasonic
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt
- DIN-Stecker Belegung
- Geräte der 80er Jahre
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
- BIG Radio's/Ghettoblaster
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Leistung Sharp system 7700
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- 70er-Jahre Hifi: Bevorzugte Marken?
- Liste skandinavischer Hersteller?
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.642 ( Heute: 17 )
- Neuestes MitgliedBearson97
- Gesamtzahl an Themen1.492.762
- Gesamtzahl an Beiträgen20.380.081