HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Rotel RX-803 , Phono Eingang Problem | |
|
Rotel RX-803 , Phono Eingang Problem+A -A |
||
Autor |
| |
ehmjay
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:00
![]() |
#1
erstellt: 26. Jan 2007, |
Hallo, ich hab seit kurzem einen Rotel RX-803 und wollte diesen als Verstärker für meinen PC und CD Player benutzen. Der Receiver hat ansich 3 Cinch Eingangs möglichkeiten: Phono 1, Phono 2 und Aux. Mit dem Aux Eingang gibt es soweit keine Probleme aber wenn ich etwas in den Phono Eingang stecke, kommt der Sound halt sehr matschig raus und übersteuert bei den Bässen auch bei eher geringer Lautstärke. Da ich über den PC die Lautstärke die raus geht ja noch regeln kann lässt sich das Problem einigermassen in den Griff kriegen, da ich da ja auf minimal stellen kann und so der Verstärker die Lautstärke alleine regelt, aber auch hier ist das Ergebnis nicht 100% zufriedenstellend. EDIT: gibt halt ein sehr starkes rauschen, und die bässe verzerren immer noch gerne stark, sodass man den Bass stark runter regeln muss Da ich leider kein Manual hab, würd ich gerne wissen wofür die Phono Eingänge überhaupt gedacht waren, und wieso es da zu diesen Problemen kommt, und ob es überhaupt sinn macht da PC oder CD Player anzuschließen. danke im voraus, ehmjay [Beitrag von ehmjay am 26. Jan 2007, 16:04 bearbeitet] |
||
MC_Shimmy
Inventar |
16:23
![]() |
#2
erstellt: 26. Jan 2007, |
An die Phono-Eingänge gehören natürlich nur Plattenspieler. CD-Player und PC-Soundkarte kannst Du an jeden Hochpegel-Eingang anschließen. Außer AUX kämen da noch Tape1 und Tape2 in Frage. Gruß Martin [Beitrag von MC_Shimmy am 26. Jan 2007, 16:59 bearbeitet] |
||
Curd
Hat sich gelöscht |
16:28
![]() |
#3
erstellt: 26. Jan 2007, |
Und wo war jetzt das Problem? Deine PC Karte verbindest Du mit AUX und gut ist. ![]() ![]() ![]() EDIT: Wissen die Leute heute nicht mehr was Phono bedeutet? [Beitrag von Curd am 26. Jan 2007, 16:29 bearbeitet] |
||
ehmjay
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:32
![]() |
#4
erstellt: 26. Jan 2007, |
sooo, das klappt schon viel besser, die Tape Eingänge hab ich bisher gar nicht ausprobiert da die beim "Function" regler nicht auftauchen, kann man aber über die Schalter aktiviern. Kannte bisher Phono auch für Plattenspieler, aber da Wikipedia zu "Phono Plugs" was über normale Cinch Eingänge erzählt hab ich es mal mit denen probiert ;-) egal, danke noch mal ![]() EDIT:
naja weil ich nur einen AUX Eingang hab, aber 2 Geräte dran schließen wollte? ![]() ![]() [Beitrag von ehmjay am 26. Jan 2007, 16:33 bearbeitet] |
||
Stormbringer667
Gesperrt |
16:34
![]() |
#5
erstellt: 26. Jan 2007, |
Ich würde ja eine der Tape-Schleifen nehmen.Tape out an den Line in der Soundkarte und dann kannst du auch noch aus dem Radio aufnehmen (mit Waverec oder Audiograbber).Den CD-Player an Aux.Und da du ja 2 Phonoeingänge hast,kannst du dir auch mal überlegen,ob du dir nicht einen vernünftigen Plattenspieler kaufen möchtest.Dann kannst du Omas Schlagersammlung auf CD brennen.... ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Probleme mit Rotel RX 803 Shiraz am 01.11.2005 – Letzte Antwort am 01.11.2005 – 2 Beiträge |
Rotel RX 803 Receiver - kein Stereo Krankenschwester am 22.06.2006 – Letzte Antwort am 07.11.2009 – 3 Beiträge |
Rotel RX 803 Störgeräusche li Kanal Günter123 am 28.08.2006 – Letzte Antwort am 31.08.2006 – 5 Beiträge |
ROTEL RX-803... ein paar Fragen dazu? gugsi am 03.12.2005 – Letzte Antwort am 26.06.2009 – 9 Beiträge |
Rotel RX 500 vs Hitachi SR 803 Spinn ich? Flanken_GoTT am 11.11.2010 – Letzte Antwort am 13.11.2010 – 17 Beiträge |
Rotel RX-850 Tuner problem nakahei am 03.07.2008 – Letzte Antwort am 05.07.2008 – 2 Beiträge |
Rotel RX 1603 Monster hifibrötchen am 24.09.2005 – Letzte Antwort am 26.02.2013 – 17 Beiträge |
Rotel RX 800A Daten? FrAgFoGg am 01.05.2006 – Letzte Antwort am 20.12.2007 – 4 Beiträge |
Klassiker Rotel RX-403 Stones am 13.11.2006 – Letzte Antwort am 15.11.2006 – 5 Beiträge |
Rotel Rx 402 Receiver ratfink am 05.11.2006 – Letzte Antwort am 15.11.2006 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Samsung Fernseher 2021: Alles, was du wissen musst
Panasonic JZW2004: Das 2021er OLED Topmodell von Panasonic
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt
- DIN-Stecker Belegung
- Geräte der 80er Jahre
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
- BIG Radio's/Ghettoblaster
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Leistung Sharp system 7700
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- 70er-Jahre Hifi: Bevorzugte Marken?
- Liste skandinavischer Hersteller?
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.642 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedMrChow
- Gesamtzahl an Themen1.492.769
- Gesamtzahl an Beiträgen20.380.193