HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Pioneer a 550 vs. Harman PM 640 | |
|
Pioneer a 550 vs. Harman PM 640+A -A |
||
Autor |
| |
Buddelbaby
Stammgast |
02:07
![]() |
#1
erstellt: 16. Feb 2007, |
Welcher dieser Geräte klingen besser? Ich lege wert auf weiche dennoch kraftvolle Bässe. Welches Gerät würdet ihr vorziehen für ein eher warmes Klangbild? Marantz PM40 [Beitrag von Buddelbaby am 16. Feb 2007, 02:41 bearbeitet] |
||
Maxihighend
Stammgast |
12:08
![]() |
#2
erstellt: 17. Feb 2007, |
Ich würde sagen den Harman. ![]() Der neigt allerdings zu Kontaktproblemen...... |
||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
19:44
![]() |
#3
erstellt: 23. Feb 2007, |
Hallo Buddelbaby, der A-550 ist ja soundmäßig kein richtiger Pioneer ... Ich würde auch den Harman nehmen. Für richtig warmen Sound kämen auch einzelne Dual-Amps in Frage. Carsten |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Harman Kardon PM 640 VXI Betriebsanleitung emac3000 am 15.06.2007 – Letzte Antwort am 09.04.2016 – 12 Beiträge |
Harman Kardon HK6500 vs Marantz PM 7000 Bum666 am 12.05.2018 – Letzte Antwort am 21.05.2018 – 27 Beiträge |
harman kardon PM 655 luchs72 am 20.12.2006 – Letzte Antwort am 12.10.2008 – 42 Beiträge |
Qualität Harman PM 660 Giusy am 10.12.2010 – Letzte Antwort am 10.12.2010 – 6 Beiträge |
HARMAN / KARDON PM 645 gismo4 am 17.12.2011 – Letzte Antwort am 22.12.2011 – 7 Beiträge |
Harman Kardon PM 655 Der_Tom am 10.07.2012 – Letzte Antwort am 17.07.2012 – 8 Beiträge |
pioneer a 333 sabafan66 am 08.01.2013 – Letzte Antwort am 26.03.2013 – 4 Beiträge |
Harman Kardon PM 655 - Daten? DV am 30.04.2005 – Letzte Antwort am 01.05.2005 – 3 Beiträge |
Harman Kardon PM 655 VXi rogl am 22.05.2007 – Letzte Antwort am 23.05.2007 – 3 Beiträge |
Nad 3100 vs. Cambridge Azur 640 V2 becky am 31.12.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2010 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Samsung Fernseher 2021: Alles, was du wissen musst
Panasonic JZW2004: Das 2021er OLED Topmodell von Panasonic
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- DIN-Stecker Belegung
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Geräte der 80er Jahre
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Leistung Sharp system 7700
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Liste skandinavischer Hersteller?
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- 70er-Jahre Hifi: Bevorzugte Marken?
- Tonbandgerät 2- oder 4- Spur?
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.564 ( Heute: 60 )
- Neuestes MitgliedHans9310
- Gesamtzahl an Themen1.492.708
- Gesamtzahl an Beiträgen20.379.212