HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » alter Plattenspieler an Verstärker - Problem! | |
|
alter Plattenspieler an Verstärker - Problem!+A -A |
||
Autor |
| |
Stadtwerk
Neuling |
14:55
![]() |
#1
erstellt: 21. Jan 2006, |
ich habe folgendes Problem: Ich höre gelegentlich mit einem alten Plattenspieler, Dual 1219 Typ CK 20, meine Platten über meinen Verstärker, Pioneer A-303R. Ich habe den Plattenspieler mit 5-Pol-Ausgang über einen Adapter mit Chinch mit dem Verstärker verbunden. Seid neuestem jedoch bekomme ich nichts mehr zu hören, nur noch ein Brummen, wenn der Plattenspieler angeschlossen und der Verstärker auf Phono gestellt ist. Kann es sein, das der Vorverstärker meines Verstärkers so mir nichts dir nix kaputt wird? Wenn ja, warum? Hat das was mit der Erdung zu tun, da der alte Plattenspieler nicht gesondert geerdet ist? Muss er überhaupt gesonder geerdet sein? Wie ist das mit der Erdung? Neuere Plattenspieler muss man ja erden. Warum? Wenn ich nun den Plattenspieler an einen anderen Verstärker anschließe funktioniert er. Kann es nun sein, dass dies einige Zeit gut geht und der Verstärker aufgrund des Plattenspielers wieder kaputt wird??? Kann ich das Problem mit einen externen Vorverstärker beheben? Welcher käme dann hier in Frage? Er sollte vorallem eben auch günstig sein. Vielen Dank schon mal an alle |
||
Guido55
Neuling |
15:22
![]() |
#2
erstellt: 21. Jan 2006, |
Hallo ! Dein Problem hört sich nach einem Masse-Problem an ! Hast Du mal die Verbindungskabel durchgemessen ? Gruss Guido |
||
|
||
Superhirn
Stammgast |
16:15
![]() |
#3
erstellt: 21. Jan 2006, |
Schließt du den Spieler auch mit Adapter an den anderen Verstärker an? Wie schon Guido55 andeutet, könnte ein Kabel im Adapter abgerissen sein. Oder mach einfach 'ne Erdung mit z.B. Modelleisenbahndraht von Spieler zum Verstärker. Verstärker hat evtl. eine Schraube zum Dranklemmen, falls nicht, einfach irgendwie das Metallchassis des Verstärkers mit einem Metallteil des Spielers verbinden. |
||
Stadtwerk
Neuling |
16:22
![]() |
#4
erstellt: 21. Jan 2006, |
an den Kabeln kann es nicht liegen, da der Plattenspieler mit den selben Kabeln mit nen anderen Verstärker funktioniert. |
||
Superhirn
Stammgast |
18:58
![]() |
#5
erstellt: 21. Jan 2006, |
Am Verstärker kann's aber auch nicht liegen, wenn der ohne Kabel nicht brummt. |
||
Stadtwerk
Neuling |
10:51
![]() |
#6
erstellt: 22. Jan 2006, |
wenn nix angeschlossen is, und ich den Verstärker auf ganz laut stelle, hört man ein rauscen. Bei angeschlossen Kabel hört man ein Brummen und kein Rauschen mehr. |
||
lolking
Inventar |
13:32
![]() |
#7
erstellt: 22. Jan 2006, |
Einfache Lösung: Die Erdung war bei den alten Plattenspielern schon in dem Din Anschluss. Du benötigst einen Adapter, der auch die Erdung extra durchschleift... ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
alter Plattenspieler Klas126 am 18.08.2009 – Letzte Antwort am 22.08.2009 – 22 Beiträge |
alter mobiler donauland plattenspieler richardharald am 12.01.2014 – Letzte Antwort am 13.01.2014 – 6 Beiträge |
alter verstärker noch kompatibel? negativ am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 17.09.2005 – 11 Beiträge |
Alter Plattenspieler soll in die Zukunft Schl@flos am 27.11.2006 – Letzte Antwort am 04.12.2006 – 15 Beiträge |
Alter Sony-Plattenspieler pcyco am 23.10.2006 – Letzte Antwort am 29.10.2006 – 16 Beiträge |
Hilfe - alter Verstärker Snopwork am 18.05.2006 – Letzte Antwort am 19.05.2006 – 6 Beiträge |
Alter Verstärker von Fischer terribleguy am 04.09.2007 – Letzte Antwort am 04.09.2007 – 2 Beiträge |
Cinch Plattenspieler an DIN Verstärker plook am 10.12.2008 – Letzte Antwort am 12.12.2008 – 12 Beiträge |
Problem mit Plattenspieler Morgon123 am 07.04.2005 – Letzte Antwort am 08.04.2005 – 4 Beiträge |
Alter Dual 1256 Plattenspieler aus Rosita Anlage rockinghorse am 03.10.2005 – Letzte Antwort am 04.10.2005 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
Soundcore Motion+ im Test: Was leistet der Amazon-Verkaufsschlager?
TCL auf der CES 2021: Google TV, Mini LED und ?OD Zero?
CES 2021: Das sind die Highlights der Elektronikmesse
JBL ergänzt LIVE-Kopfhörer-Serie um Pro+, 660NC und 460NC
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Samsung Fernseher 2021: Alles, was du wissen musst
Panasonic JZW2004: Das 2021er OLED Topmodell von Panasonic
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- DIN-Stecker Belegung
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Geräte der 80er Jahre
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
- Tonbandgerät 2- oder 4- Spur?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Leistung Sharp system 7700
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- Beste Bandmaschine
- Liste skandinavischer Hersteller?
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.480 ( Heute: 85 )
- Neuestes MitgliedDer_ahnungslose_
- Gesamtzahl an Themen1.492.624
- Gesamtzahl an Beiträgen20.377.745