HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Was ist das für ein Verstärker? | |
|
Was ist das für ein Verstärker?+A -A |
||
Autor |
| |
newDTA
Hat sich gelöscht |
14:29
![]() |
#1
erstellt: 21. Mrz 2007, |
Hi Leute, diesen Quadrophonie-Verstärker bekamen wir mal als Geschenk vor einigen Jahren und benutzen ihn seit dem als Stereo Amp. Da wir umziehen und nun einiges verkaufen / versteigern wollen haben wir ein paar Infos zu dem Gerät im Netz gesucht und sind leider nicht wirklich fündig geworden. Deshalb hoffe ich, das Ihr mir nun weiter helfen könnt. Ich habe ein paar Bilder gemacht und vielleicht kann mir ja der ein oder andere von Euch ein paar Ideen, Hinweise oder Tipps geben von welchem Hersteller das Gerät stammt. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Vielen Dank im Vorraus – bin gespannt was kommt! ;-) Schöne Grüsse Jojo |
||
MC_Shimmy
Inventar |
14:48
![]() |
#2
erstellt: 21. Mrz 2007, |
Ein Neckermann-Quadro-Verstärker! Wer der Hersteller ist, weiß ich nicht. Vielleicht Körting? Der Verkaufserlös dürfte eher bescheiden ausfallen. Sorry. Gruß Martin |
||
|
||
Peter_Wind
Inventar |
14:57
![]() |
#3
erstellt: 21. Mrz 2007, |
Ich kann da MC Shimmy nur zustimmen, ohne das ich den AMP kenne. Es ist ein Hausmarkengerät von Neckermann, das Könte also Körting sein, da lohnt (Arbeit, Verpackung, Gebühren) es eigentlich nicht ihn ins NET zu setzen. Wenn du die Möglichkeit hast verticke ihn auf einem Flohmarkt für 5 - 10 Euro. Mehr ist er leider nicht wert. Er hat eine Gesamtaufnahme von 40 Watt. Also eine Ausgangsleistung von 4x 5-7 Watt. Das sagt alles. Bin zwar nicht der Watt-Freak: Aber pro Kanal sollten es schon 20 - 30 Watt sein. [Beitrag von Peter_Wind am 21. Mrz 2007, 15:02 bearbeitet] |
||
singapur
Ist häufiger hier |
15:23
![]() |
#4
erstellt: 21. Mrz 2007, |
Hallo, folgende Aktionsnummer auf der ebay startseite eingeben. 130086456345 ![]() ![]() ![]() ist ein modell 1060 sieht aber genauso aus! mfg singapur |
||
Peter_Wind
Inventar |
15:26
![]() |
#5
erstellt: 21. Mrz 2007, |
Das da oben ist doch auch ein 1060 ![]() [Beitrag von Peter_Wind am 21. Mrz 2007, 15:27 bearbeitet] |
||
singapur
Ist häufiger hier |
15:33
![]() |
#6
erstellt: 21. Mrz 2007, |
@ DER WIND hast natürlich recht. Ich sage nur FIELMANN ![]() Gruß singapur |
||
aileena
Gesperrt |
23:45
![]() |
#7
erstellt: 21. Mrz 2007, |
Vom Design her auch ähnlich den Elacs. |
||
newDTA
Hat sich gelöscht |
11:34
![]() |
#8
erstellt: 22. Mrz 2007, |
Hi, erstmal vielen Dank für die schnellen und kompetenten Antworten! Darauf, das das "N" für Neckermann steht wäre ich glaube ich nie gekommen. Werde das Dingen trotzdem bei eBay einstellen, weil wir wie gesagt einfach unseren Hausstand reduzieren müssen und deshalb wollte ich vorher einfach ein paar mehr Infos zu dem Amp haben. Eine Frage habe ich noch – ist das eigentlich ein Röhrengerät? Man kann von aussen nix erkennen… Vielen Dank und Grüsse aus Frankfurt Jojo |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
11:40
![]() |
#9
erstellt: 22. Mrz 2007, |
Nein, das ist kein Röhrengerät ![]() |
||
Peter_Wind
Inventar |
13:19
![]() |
#10
erstellt: 22. Mrz 2007, |
Das kannst Du halten wie du es möchtest. Schau Dir mal den Link von Singpur (kein Gebot) an und lies Dir mein #3 noch einmal durch. Frage würdest du so etwas kaufen. Ich wünsche dir natürlich viel Glück. Aber die Arbeit kannst Du Dir eigentlich sparen. Gruß Peter |
||
aileena
Gesperrt |
14:26
![]() |
#11
erstellt: 22. Mrz 2007, |
Ich gebe dem "Luftikus" ![]() |
||
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
17:00
![]() |
#12
erstellt: 22. Mrz 2007, |
Ich kaufe ihn dir für 5Eus ab ![]() |
||
aileena
Gesperrt |
17:01
![]() |
#13
erstellt: 22. Mrz 2007, |
Schon gelöscht, sehr merkwürdig ![]() |
||
Peter_Wind
Inventar |
17:05
![]() |
#14
erstellt: 22. Mrz 2007, |
Schade um unsere Zeit! Aber trauern brauchen wir dann auch nicht. ![]() |
||
Elos
Inventar |
17:09
![]() |
#15
erstellt: 22. Mrz 2007, |
Da wollte mal wieder einer auf unsere Kosten ![]() |
||
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
17:35
![]() |
#16
erstellt: 22. Mrz 2007, |
Und ich wollte den Verstärker haben ![]() ![]() |
||
aileena
Gesperrt |
19:09
![]() |
#17
erstellt: 22. Mrz 2007, |
Aber wir geben ja gerne Auskunft. Und er hat sich auch höflich bedankt - was die meisten ja sonst nicht machen. |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
19:38
![]() |
#18
erstellt: 22. Mrz 2007, |
Finde das vollkommen in Ordnung, wollte lediglich eine Auskunft, hat sich angemeldet, die Auskunft bekommen und sich dann mangels weiterem Interesses gelöscht Sollten alle Eintagsfliegen so halten. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker - Was ist das richtig für mich? diesernameexistiertschon am 23.01.2011 – Letzte Antwort am 24.01.2011 – 3 Beiträge |
Welcher Verstärker ist das? (Zappelzeiger) Freddy80 am 23.07.2014 – Letzte Antwort am 28.07.2014 – 13 Beiträge |
WAS TAUGEN "ALTE" VERSTÄRKER gringorianer am 14.11.2007 – Letzte Antwort am 16.11.2007 – 28 Beiträge |
Kellerfund: Welcher Verstärker ist das? Schafschaf am 12.11.2020 – Letzte Antwort am 19.11.2020 – 28 Beiträge |
Dual 1225 WAS FÜR EIN VERSTÄRKER ? Vinyl333 am 17.03.2013 – Letzte Antwort am 18.03.2013 – 7 Beiträge |
Verstärker für Infinity Modulus dosenoeffner am 02.03.2007 – Letzte Antwort am 02.03.2007 – 7 Beiträge |
Günstiger Verstärker? arrowfreak am 23.05.2011 – Letzte Antwort am 24.05.2011 – 2 Beiträge |
Günstiger Verstärker für Linn Nexus drum-herum am 25.12.2006 – Letzte Antwort am 25.12.2006 – 2 Beiträge |
Verstärker für Braun LS 120 dr0gon am 07.10.2018 – Letzte Antwort am 08.10.2018 – 5 Beiträge |
Empfehlung für Vintage-Verstärker OpiVanKnobi am 28.06.2019 – Letzte Antwort am 16.07.2019 – 30 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Panasonic HZW2004 Test: Bild und Ton auf Referenz-Niveau
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt
- DIN-Stecker Belegung
- Geräte der 80er Jahre
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
- BIG Radio's/Ghettoblaster
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Leistung Sharp system 7700
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- 70er-Jahre Hifi: Bevorzugte Marken?
- Liste skandinavischer Hersteller?
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.642 ( Heute: 74 )
- Neuestes MitgliedSUP3R
- Gesamtzahl an Themen1.492.853
- Gesamtzahl an Beiträgen20.381.868