HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES i... | |
|
Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES+A -A |
||||
Autor |
| |||
binap
Inventar |
15:29
![]() |
#3996
erstellt: 11. Jan 2025, |||
Core Premium Package für den Envy Core im Preis erhöht Auf der madVR Labs Seite wurde der Preis der Core Premium Package Upgrades von $999 USD auf $1.295 USD erhöht. Ob dies auch zu einer Anpassung des deutschen Preises von derzeit 1149,- EUR führt, bleibt abzuwarten. Geht man allerdings von 18% Aufschlag zum US-Preis aus, dann landet man bei 1490,- EUR. Update: 1499,- EUR scheinen bestätigt, gültig ab 1.3.2025. Preis von 1.149 € gültig bis 28.02, danach 1.499,- €. Der alte Preis gilt bis 28.02. aber nur für Geräte, die bis zum 31.12.2024 beim jeweiligen Händler gekauft wurden! Für alle anderen Käufer gilt bereits der neue Preis! Aktuell gibt es in Deutschland den Envy Core noch zum Einführungspreis von 6.990 EUR. ![]() [Beitrag von binap am 11. Jan 2025, 18:28 bearbeitet] |
||||
23HDoo
Stammgast |
13:38
![]() |
#3997
erstellt: 17. Jan 2025, |||
Eine Frage zu HDR (Kontrast Einstellungen) beim XW7000: Woher bekomme ich die peak Nits-Werte mit der die (Streaming-) Quelle gemastert ist? Im aktuellen Fall hatten wir Shrinking (via ATV+ App über ein FireTV 4k - HDR Auto und 10bit begrenzt) geschaut. HDR Kontrast am XW ist bei 80 (? siehe G-L default settings) und das schaute gut (genug) aus. Gestern dann mit Silo S02 gestartet. Mit dieser HDR Kontrasteinstellung schaute das nun gar nicht mehr so gut aus. Insbesondere die vielen dunklen Szenen waren wie zu hell. Entweder fällt hier der Schwarzwert besonders auf, oder die HDR Kontrasteinstellung ist nicht korrekt. Daher die Frage: Wie bekomme ich heraus wie die Quelle gemastert wurde sodass ich vor dem Film/Serie schauen alles grob korrekt einstellen kann? btw, Mein Lautstärke- und Lüfterproblem gehe ich am WE noch mal an. Neue Erkenntnis nachdem der erste HDR Content konsumiert wurde: Bei vollem Laser "nervt" der Projektor deutlich weniger ... Er ist nicht notwendigerweise leiser, aber es fehlen störende und variierende Frequenzen. |
||||
|
||||
Armin289
Inventar |
14:28
![]() |
#3998
erstellt: 17. Jan 2025, |||
Selbst wenn man die Metadaten hätte, müssen diese nicht korrekt sein. Von einer Diskussion an anderer Stelle weiß ich, das Silo S02 zum einen mit einem erhöhten Schwarzpunkt gemastet wurde, und zum anderen recht kontrastarm daher kommt. Für dem XW7000 würde das bedeuten, dass man den Helligkeitsregler soweit absenkt, bis das tiefe Schwarz wieder passt, und für den Allgemeinkontrast den HDR-Regler, ebenso temporäer nur für diese Serie, auf 'MAX' stellt. Probiers aus. |
||||
binap
Inventar |
15:33
![]() |
#3999
erstellt: 17. Jan 2025, |||
Wird von manchen Playern angezeigt, z.B. Oppo 203/205 oder Panasonic UB9004 |
||||
23HDoo
Stammgast |
18:10
![]() |
#4000
erstellt: 17. Jan 2025, |||
Danke für den Einblick in die Materie @Armin ! Dann werde ich mal vor den ungesehen Folgen schauen was ich da ggf optimieren kann. @binap Falls ich doch mal einen UHD Player kaufen sollte ... guter Hinweis.Habe bisher nur BR hier im Regal |
||||
*Peter911*
Stammgast |
19:22
![]() |
#4001
erstellt: 17. Jan 2025, |||
Also, das kann ich def. nicht feststellen. Für mein Empfinden sieht gerade Silo in der 2ten Staffel fantastisch aus. Sehr dynamisch, dunkel, toll durchgezeichnet + mit schönen Highlights. Lecker! |
||||
Dr.Floyd
Stammgast |
23:15
![]() |
#4002
erstellt: 17. Jan 2025, |||
Ich habe eben mal die Empfehlung von Armin ausprobiert, Helligkeit etwas herunter, bei 47 schien der Schwarzwert ok zu sein. HDR-Kontrast auf 100 brachte jedoch immer noch kein akzeptables Bild (zu dunkel). Ich schaue auf einer 3,50 m breiten AT-Leinwand - möglich, dass das bei kleineren Leinwänden besser funktionieren würde. Ist mir auch ein Rätsel was man bei Silo Staffel 2 bei den HDR-Daten eingestellt hat. Ich schaue die Staffel 2 von Silo mit dem XW-7000 nur noch auf SDR. |
||||
mabuse04
Inventar |
23:45
![]() |
#4003
erstellt: 17. Jan 2025, |||
Also mit Envy Core und XW7000 sieht SILO für mich sehr gut aus, natürlich ohne am 7000er zu drehen. Das macht der Envy wirklich gut, aber das kostet natürlich auch. Es ist halt, wie es ist. Ich finde den XW7000 für das meiste Material wirklich sehr gut, sogar den letzten Batman. Ich mochte auch, dass der XW7000 mit seiner eigenen internen Videoverarbeitung etwas 'edgy' ist - so würde ich das nennen, harte Kontraste sozusagen. Das vermisse ich jetzt etwas am Envy Core, der 'bügelt das glatt'. Damit kann ich aber gut leben. Ich schaue übrigens gerade das Staffelfinale und achte auf HDR. Viele Grüße m |
||||
23HDoo
Stammgast |
00:03
![]() |
#4004
erstellt: 18. Jan 2025, |||
Vorhin S02E04 gesehen. Davor ein wenig bei E03 (Armin) getuned. Hier dann mit Helligkeit bei 45 , Max Kontrast und Laser auf 100 konsumiert. Besser! Nicht super, aber ja, hat was gebracht. Mag aber auch am "Setting" der Serie liegen - viel Szenen mit diffusen, indirektem Licht. Gibt aber auch einige wenige richtig schöne Szenen. Insbesondere da wo mal nicht nur Grautöne sind ... Ist aber schon doof, wenn man keinen VP hat und nach Filmstart erstmal an den Settings rumschrauben muss. Würde mir den Spaß verderben. Bei dieser Serie eher kein Beinbruch. |
||||
Abaqus68
Inventar |
08:31
![]() |
#4005
erstellt: 18. Jan 2025, |||
Mabuse, ich glaube ich weiß was Du meinst. Ähnlich ging es mir als ich vom Sony-HDR kommend den MadVR HTPC aufgesetzt hatte. Es gibt aber noch einige Möglichkeiten den punshigeren Look auf dem Envy hinzukriegen. Es gibt dort ja auch noch viele Einstellungen, die Du ausprobieren kannst. Ich glaube eine heißt sogar „punshy“. Ich habe bei mir den Kontrast in MadVR etwas angehoben. Das ist anders als der Kontrastregler im Beamer. |
||||
mabuse04
Inventar |
16:42
![]() |
#4006
erstellt: 18. Jan 2025, |||
Danke Abaqus für deine Hinweise. Ich fahre meinen Core ja auch noch quasi - out-of-the-box - ohne 3D LUT und die Einstellungen eines Experten. Da warte ich ja noch auf Dennis von Grobi. Ich hatte auch erst kürzlich das adaptive Schärfen entdeckt und das hat mich fast umgehauen, was da noch möglich ist. Ich denke, mit Dennis Hilfe bekommen wir das hin. Der Envy kann wirklich viel und ich konnte das auch erst gar nicht glauben. Außerdem muss ich sagen, dass der Envy den XW7000 auf so viele Arten verbessert, dass meine kleine Kritik da eher unwichtig ist. Deshalb nochmal mein Dank an alle hier, die genau diese Kombination immer empfohlen hatten. Es ist tatsächlich ein Riesenschritt vorwärts für den XW7000 und eine wirklich sichtbare Verbesserung. Vielleicht mache ich mir mal den Spaß und vergleiche die Kombination mal mit dem 8100 bei Grobi, solange der 7000er noch verfügbar ist. Viele Grüße m |
||||
23HDoo
Stammgast |
17:33
![]() |
#4007
erstellt: 05. Feb 2025, |||
Hallo zusammen, meine Messreihe(n) bzgl. Lautstärke sind beendet. Equipment: ifon 16 mit PhyPhox "kalibriert". Um's kurz zu machen: Mein XW7000 ist wirklich "laut" - aber wahrscheinlich im Rahmen der Specs wie im Datenblatt angegeben. Zur Einordnung: Mein alter JVC X500 ist mit 21 dB (ECO) im Datenblatt angegeben. Der XW7000 mit 26 dB ("Bei dieser Angabe handelt es sich um ungefähre Werte. Abhängig von den Einstellungen des Projektors und der Betriebsumgebung") Also wohl im optimalen Fall - der eher bei "es wird nichts zugespielt" liegt :/ Ich habe beide Projektoren im selben Abstand (1 m , ifon auf Stativ) mittig von der Gehäuseoberseite (selbe Position im Raum) gemessen. Bei Stille im Raum auf 20 dB "kalibriert" habe ich diese Werte für meinen XW7000 ermittelt: Laser max: 35 dB (meine HDR Einstellung) Laser 65%: 31 dB (meine SDR Einstellung - hier war auch noch irgendwas unrund am Geräusch mit Deckenhalterung) Laser min: 27 dB Der X500 ist bei 22 dB (low) und 31/32 dB (high) gemessen. Da ich beim X500 immer auf low geschaut habe, sind diese 31 dB (vs 22 dB) bei SDR schon ein ordentlicher Unterschied für mich. Und das entspricht auch in etwa was "ich höre". Was tun ... Ich habe die Tage eine neue Halterung gebaut und betreibe den XW nun in Normalaufstellung, auf einem Podest und an einer etwas anderen Position im Raum. Er ist weiter weg von der Rückwand und näher zur LW gerückt und hat etwas mehr Abstand zur Decke - Platz für NZ-groß ist auch da - und hängt mittig über den beiden Sitzpositionen. Ergebnis: Der unrunde Lauf ist weg und es ist (vom hören) ein wenig besser geworden. Geht noch mehr? Z.B. Neben-/ Technikraum? Geht leider nicht bei mir. Eine Hushbox? Die neue Halterung hätte Potential erweitert zu werden. Ob ich mir das antuen will, insbesondere da der XW nur eine Übergangslösung sein könnte (bis ein NZ750 mit FI kommt ![]() Erkenntnisse: - Wenn die Baseline über viele Jahre nahezu perfekt war (X500 in low) ist alles was 3 db oder mehr darüber liegt einfach "laut(er)" - ggf dann auch noch frequenz und laufruheabhängig. Muss man sich mit abfinden (gibt ja nix auf dem Niveau) oder Gegenmaßnahmen ergreifen. - Notiz an mich selber: Datenblätter können vor dem Kauf sehr aufschlußreich sein - Auch NZ800 (24 dB) / NZ700 (23 dB) / XW6100 (30 / 26 dB) sind nicht wirklich auf dem alten X500 Niveau. Und ob die Werte bei JVC nicht ein wenig schöngerechnet sind?! Es gibt da auch sehr unterschiedliche Schilderungen. Selber hören (im eigenen Raum) ist wohl die einzige Lösung - leider kaum praktikabel. Der XW kam mir nämlich beim abholen und testschauen garnicht so laut vor - tja, so kann man sich täuschen. Nun denn, bildtechnisch bin ich Fall mit dem PJ aktuell zufrieden. Ist ja schon mal was ... Und ich will eigentlich jetzt erst einaml konsumieren und habe somit fertig mit umbauen und rumgefrickeln. Eine Frage habe ich noch: Hat jemand den XW ins LAN eingebunden und bringt das irgendwelche Vorteile oder Zusatzfeatures? Könnte nach dem Umbau noch ein Kabel legen bzw einziehen ... Wüsste aktuell nur nicht wofür. Und falls doch mal ein FW Update kommen sollte, wie auch immer das dann abläuft, kann ich auch freiluftverkabeln. |
||||
mabuse04
Inventar |
18:34
![]() |
#4008
erstellt: 05. Feb 2025, |||
Vielen Dank für deinen ausführlichen und aufschlussreichen Bericht. Ich habe es nicht gemessen, aber ich würde sagen, 31 dB bei 65% ist lauter als meiner bei ähnlicher Einstellung. LAN-Anschluss ist nur notwendig, wenn man den XW Projektor über eine IP-Steuerung wie Control 4 fernsteuern möchte. Wenn man eine Universal-FB mit IR einsetzt, braucht man das nicht. Viele Grüße m |
||||
*Peter911*
Stammgast |
01:50
![]() |
#4009
erstellt: 06. Feb 2025, |||
Der Envy steuert den Projektor auch via IP. Sehr praktisch😉 |
||||
mabuse04
Inventar |
03:57
![]() |
#4010
erstellt: 06. Feb 2025, |||
Ja, jeder andere Controller der IP verwendet, auch der Envy, selbst der Core mit dem Premium Paket. Den habe ich inzwischen auch aber auch den Control4 EA-1 Controller, der auch IR kann. Das aber mit geringerer Reichweite als ein Logitech, falls man den noch bekommt. Viele Grüße m |
||||
23HDoo
Stammgast |
17:40
![]() |
#4011
erstellt: 06. Feb 2025, |||
Dann lasse ich das CAT Kabel weg. Habe im Kino nichts "automatisiert" und werde dort nie was automatisieren. Die absoluten (dB) Wert, die ich oben gepostet habe,sind offensichtlich (Messequipment, Kalibrierung) mit einer ordentlichen Priese Salz zu sehen - wobei die doch recht nah an den Datenblattwerten sind. Mir ging es primär um den Unterschied der beiden Projektoren um diese objektiv bewerten zu können und um ggf einen Hebel beim Support zu haben ... Und mit dem recht einfachen Messaufbau kann ich evtl.sogar neue PJ Kandidaten auf deren Lautstärke testen. |
||||
Pupperich
Stammgast |
09:46
![]() |
#4012
erstellt: 09. Mrz 2025, |||
Hallo zusammen, hat schon jemand von euch Erfahrung mit dem Sony Prime Support gemacht? Unser xw7000 nervt seit einigen Tagen mit mit einem sirrenden Geräusch, was zwar nach ein paar Minuten verschwindet, aber sobald er nach dem Ausschalten abkühlt immer wieder kommt. Läuft sowas über UPS ab? bei der Post habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Habe Sorge das er auf dem Postweg Schaden nimmt. Danke ![]() |
||||
Commander1956
Inventar |
11:57
![]() |
#4013
erstellt: 09. Mrz 2025, |||
@Pupperich: Du solltest zuerst mit deinem Händler sprechen. Der kann dir sagen wie es weitergeht. Noch einen schönen Sonntag und Gruß, Commander 🙋♂️ |
||||
23HDoo
Stammgast |
16:26
![]() |
#4014
erstellt: 09. Mrz 2025, |||
Ernie_
Stammgast |
21:24
![]() |
#4015
erstellt: 09. Mrz 2025, |||
Zuerst mal mit dem Händler reden, ist der richtige Weg. Wenn das Gerät zu Sony muss, war das bei mir so, dass Sony eine Leerverpackung geschickt hat, die man dann mit dem Projektor nach England schickte (vorfrankiert). [Beitrag von Ernie_ am 09. Mrz 2025, 21:24 bearbeitet] |
||||
Lord-Homer
Stammgast |
14:43
![]() |
#4016
erstellt: 13. Mrz 2025, |||
Sind mit dem neuen Panel der XW-Serie eigentlich schon unkorrigierbare Drift-Probleme bekannt? Die bisher veröffentlichten Berichte sehen ja ganz gut aus aber die sind auch wieder etwas her. Ich überlege mir momentan mir einen XW6100 zu kaufen. |
||||
mabuse04
Inventar |
14:59
![]() |
#4017
erstellt: 13. Mrz 2025, |||
Meiner hat nichts und wird dieses Jahr drei Jahre alt. Wenn ich so die Videos schaue auch mit dem kürzlich leider verstorbenen Ekki Schmitt, dann sprechen alle davon, dass Sony das wohl in den Griff bekommen hat. Mehr weiß ich auch nicht und ich hoffe, es hilft dir weiter. Viele Grüße m |
||||
*StefanoZ*
Stammgast |
16:39
![]() |
#4018
erstellt: 13. Mrz 2025, |||
Zumindest den Kontrasteinbruch scheinen sie in den Griff bekommen zu haben. Technologiebedingt ist, was man so hört und liest, eine leichte(?) Veränderung des Gammas und ggf. des Farbraums nicht zu verhindern. Auch bei JVC nicht. Ich denke, dass man Sony-Projektoren mittlerweile wieder mit einem guten/besseren Gefühl kaufen kann. [Beitrag von *StefanoZ* am 13. Mrz 2025, 16:41 bearbeitet] |
||||
DeChris86
Inventar |
20:10
![]() |
#4019
erstellt: 13. Mrz 2025, |||
In gamma und Farben driften glaube ich alle, auch LCD Epson und DLP. Schade, dass es Ekki nicht mehr gibt. Er wirkte wirklich sympathisch und war Feuer und Flamme für die Projektion und hat auch solche Missstände aufgedeckt und informiert. Dem Vernehmen nach sind die XW bezüglich Kontrastdrift/blau-violettem Bild nun stabil. Allerdings find ich die kaum noch interessant oder überzeugend (auch bzgl. Preis-Leistung). |
||||
Mankra
Inventar |
20:46
![]() |
#4020
erstellt: 13. Mrz 2025, |||
DLP driften nicht. Ekki hat leider das Thema in letzter Zeit auch ruhen lassen, auf die ersten 2 Jahre gabs wohl noch keine messbaren Kontrastverlust. |
||||
binap
Inventar |
22:27
![]() |
#4021
erstellt: 13. Mrz 2025, |||
Mein XW7000 war ja bei Ekki unter Langzeitbeobachtung… zuletzt im November letzten Jahres… ich kann es immer noch nicht fassen, dass Ekki so plötzlich verstorben ist… ![]()
Gerade der XW7000 war doch wirklich zum Schnapperpreis zu haben (sofern man in dieser Leistungsklasse bereit ist, Geld auszugeben). [Beitrag von binap am 13. Mrz 2025, 22:30 bearbeitet] |
||||
mabuse04
Inventar |
05:31
![]() |
#4022
erstellt: 14. Mrz 2025, |||
Sag ich ja schon immer. Mit einem Envy Core bekommst du einen besseren Projektor als einen NZ9 oder 900. Ich habe den NZ9 LTD, der vielleicht dem NZ900 entspricht, mit dem Envy Extreme MK 2 gesehen und ich konnte damals Unterschiede sehen - 1917 als Beispiel - aber die waren eher negativ gegen den NZ9 LTD als gegen den XW7000. Selbst ohne MadVR EnvyExtreme. Siehe bitte das Video vom HKR als Beispiel für den NZ700. Ehrlich, ein 10.000 € Projektor ohne Zwischenbildberechnung? Echt jetzt? Wie viel kostet ein XW7000 mit mehr Lichtleistung und Zwischenbildberechnung? Ich habe dazu schon lange keine Fragen mehr. Aber heute ist das alles schon anders. Der Bravia 9 ist schon genauso teuer wie ein NZ900, nur weil beide eine ähnliche Lichtstärke haben und der Bravia 9 den neuen Prozessor. Ich finde, wir, als Kunden, werden von Sony und JVC mehr als 'verarscht'. Sorry, nur meine Meinung dazu. Viele Grüße m [Beitrag von mabuse04 am 14. Mrz 2025, 05:45 bearbeitet] |
||||
DeChris86
Inventar |
18:22
![]() |
#4023
erstellt: 14. Mrz 2025, |||
Ja, der xw7000 wurde gerade gegen end of life/production in Verbindung mit externem VP wertgeschätzt. Dort ist auch 3D nachrüstbar. Aber die 9000-10.000€ muss man berappen wollen und können, nur für den Projektor. Jetzt finde ich die Preisgestaltung komplett abgedreht für XW6100,8100 vgl. Mit 5000/7000. Alles nicht meine Preisklasse und XW5000 eher ein Schuss in den Ofen. Da würde ich gern die Abverkaufszahlen kennen. Ob da noch ein Nachfolger kommt? JVC hält die Einstiegsklasse künstlich klein mit Feature-Streichung, was manche Endkunden abschreckt. Insachen Bildqualität soll er aber ordentlich abliefern, was das Wichtigste ist. [Beitrag von DeChris86 am 14. Mrz 2025, 18:25 bearbeitet] |
||||
Lord-Homer
Stammgast |
03:24
![]() |
#4024
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
Der Projector 8/XW6100 wird auch bereits bei mehreren Händlern auf Nachfrage erstaunlich nah am Abverkaufspreis des XW7000 angeboten. Beim XW7000 wurde hier auch schon während es noch keine Nachfolgemodelle gab erwähnt, dass er für um die 10500 angeboten wird. Ist also keine neue Taktik bei Sony. Die aktuelle Trade-In Aktion geht in eine ähnliche Richtung. Der Händler kann entscheiden, ob er das Gerät wirklich vom Kunden abkauft oder nicht und trotzdem den Rabatt gibt, da Sony die Geräte selbst nicht haben will. Den XW7000 hatte trotz mehrere Angebote im einigen Shops nur noch ein Händler wirklich noch auf Lager. Das erfährt man ebenfalls erst, wenn man. nachfragt. Darüber bin ich dann an die Angebote vom XW6100 gekommen. Die, die den XW7000 noch auf Lager haben, halten aber anscheinend nichts von einer Kalibrierung und stellen nur Mittelwerte ein. Das finde ich bei einem solchen Gerätepreis nicht mehr vertretbar. Die 200-300 Euro sollten dann schon noch drin sein. |
||||
Faulkner
Inventar |
16:02
![]() |
#4025
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
Wer zahlt auch schon 16.000.- Euro für den VPL-XW6100ES? Diese Listenpreise hatten schon bei der letzten Projektoren Generation von Sony extrem kurze Halbwertszeiten. Diese aktuelle Trade-In Aktion ist genauso wie die letzte Inzahlungnahme Aktion vom Juni 2023 für den VPL-XW5000/XW7000ES im Grunde nur ein Marketing Gag. Was sollen Sony/Händler mit den alten Inzahlungsnahmen Geräten? Der Händler bei dem ich zum damaligen Zeitpunkt gekauft habe, hat gar nicht erst nach dem Trade-In Gerät von mir gefragt und war wohl auch froh, den alten Elektroschrott nicht selbst entsorgen zu müssen. |
||||
binap
Inventar |
19:55
![]() |
#4026
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
Kannst gerne mal vorbeikommen, und den „alten Elektroschrott“ ansehen, der mit 5 Jahren Garantie hier im Heimkino läuft ![]() ![]() |
||||
Faulkner
Inventar |
21:28
![]() |
#4027
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
Bei mir stehen sogar noch Super-8 Projektoren rum. ![]() Was meinen XW5000ES angeht, joa ... verliert immer mehr Licht, jetzt schon rund 270 Lumen weniger nach 1700 Stunden, aber gut, ich hab ja noch über 3 Jahre Garantie (ebenfalls von 5). Vielleicht raucht sich der irgendwann komplett auf und es gibt innerhalb der Garantiezeit ein Ersatzgerät. |
||||
Mankra
Inventar |
21:29
![]() |
#4028
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
Bevorst schon wieder eine Sony Verschwörung raus liest: Mit dem Elektroschrott ist das TradeIn Gerät gemeint! |
||||
binap
Inventar |
22:05
![]() |
#4029
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
Auweh, Du hast natürlich Recht, ich hatte das zuerst so Verstanden, einen „alten“ XW5000/XW7000 gegen einen neuen Sony einzutauschen. ![]() [Beitrag von hgdo am 16. Mrz 2025, 21:05 bearbeitet] |
||||
Aragon70
Inventar |
01:02
![]() |
#4030
erstellt: 19. Mrz 2025, |||
Ist mir nach wie vor ein Rätsel wie JVC auf die absurde Idee gekommen ist ohne Not beim JVC NZ700 die Frame Interpolation wegzulassen. Ich würde diesen Projektor nicht mal geschenkt haben wollen. Nächstes Jahr läuft das letzte Jahr der 5 Jahres Garantie meines VPL-VW290 aus. Wollte ihn längst verkaufen, aber irgendwie sind alle möglichen Nachfolge Modelle entweder schlechter oder viel teurer, oder beides. [Beitrag von Aragon70 am 19. Mrz 2025, 01:02 bearbeitet] |
||||
*StefanoZ*
Stammgast |
02:03
![]() |
#4031
erstellt: 19. Mrz 2025, |||
Warum schielst und schimpfst du auf den NZ700? Der NZ500 ist preislich näher am VW290. Was spricht gegen den XW5000 oder NP5? [Beitrag von *StefanoZ* am 19. Mrz 2025, 10:00 bearbeitet] |
||||
binap
Inventar |
13:21
![]() |
#4032
erstellt: 19. Mrz 2025, |||
Da wäre doch der XW5000 wirklich eine gute Alternative. Ekki sagte damals, der Projektor wäre Preis/Leistungs-Sieger. Teilweise bessere Schärfe und Kontrastwerte als der XW7000. |
||||
scourge76
Ist häufiger hier |
21:58
![]() |
#4033
erstellt: 19. Mrz 2025, |||
Wenn man noch Sony´s kaufen kann... vorerst bleib es ja beim Abverkauf der aktuellen Lagerbestände aufgrund der neuen EU Sanktionen. |
||||
Commander1956
Inventar |
12:34
![]() |
#4034
erstellt: 01. Apr 2025, |||
@binap:
Was Ekki betrifft er musste viel zu früh gehen😢. Der aktuelle Preis spricht sicher für den XW5000. Dagegen sprechen die manuellen Funktionen, Zoom, Fokus usw. Aber auch die nur 2000 Lumen für HDR. Da punktet der XW7000 auf jedenfall, solange es ihn noch gibt? Wie sieht es eigentlich mit der 5 Jahres Garantie aus? Aber generell sieht es zur Zeit schlecht für Sony in Europa aus. Mehr darf ich dazu nicht schreiben, weil sonst mein Beitrag wieder der Zensur anheim fällt. Gruß, Commander🙋♂️ |
||||
Choco
Inventar |
12:47
![]() |
#4035
erstellt: 01. Apr 2025, |||
Hab schon mal was gelesen, dass Sony wohl doch einen XW5100 bringt. Weiß da jemand genaueres darüber? |
||||
George_Lucas
Inventar |
12:51
![]() |
#4036
erstellt: 01. Apr 2025, |||
Im Moment kursieren unterschiedliche Meldungen in den Foren und auf Facebook. Daher fasse ich den aktuellen Sachstand mal zusammen: Die XW6100 und XW8100 werden aufgrund der verhängten EU-Handelsbeschränkungen nicht mehr in die Länder der EU importiert. Die hier noch lagenden Geräte werden abverkauft - diese Information habe ich schriftlich von Sony. Auf dem abgesagten Sony-Termin sollte ein neuer Projektor vorgestellt werden. Laut Grobi TV soll es sich hierbei um ein höherpreisiges Gerät handeln - und nicht um einen Nachfolger des VPL-XW5000. Dieses Modell soll hier weiter verkauft werden. Weitere XW5000 können aber aufgrund der Handelsbeschränkungen nicht in die EU importiert werden. Wann oder ob überhaupt ein VPL-XW5100ES in Deutschland erscheint, das ist aktuell völlig unklar. |
||||
Lord-Homer
Stammgast |
15:35
![]() |
#4037
erstellt: 01. Apr 2025, |||
Garantieverlängerungen, zumindest für den XW5000, XW6100 und XW8100, werden laut einem Instagram-Video von Lars Mette aktuell von Sony geblockt und können nicht gebucht werden. |
||||
binap
Inventar |
16:47
![]() |
#4038
erstellt: 01. Apr 2025, |||
Die Garantieverlängerungsdokumente für meinen Sony VPL-XW7000 hatte ich am 13. Dezember 2024 erhalten. Da ging es also noch. |
||||
Choco
Inventar |
16:54
![]() |
#4039
erstellt: 01. Apr 2025, |||
Die Garantiegeschichte betrifft nicht die XW Modelle, soviel ich weiß? Lars Mette, also Hollywood zu Hause hat das in einem Video mal gesagt, welche Beamer betroffen sind. Wenn ich mich richtig erinnere, dann waren es nicht die Modelle ab XW [Beitrag von Choco am 01. Apr 2025, 16:55 bearbeitet] |
||||
mabuse04
Inventar |
22:33
![]() |
#4040
erstellt: 01. Apr 2025, |||
Nach den Aussagen meines Händlers doch. Der hat mich im Dezember informiert, dass Sony wohl die Garantieverlängerungen nur noch bis Ende 2024 anbietet und dass dann Schluss ist. Sony macht das mal wieder sehr willkürlich. Ich weiß auch nicht, ob ich mir nochmal einen Sony kaufen würde. JVC hat ja auch so seine Macken - zumindest früher mal aufgehellte Ecken und so ein Zeugs - aber Sony agiert mir da sehr über die Köpfe der Käufer hinweg und das kann ich nicht gutheißen. Ich hoffe aber auch, dass es noch ein paar Jahre dauern wird, bis ich mal einen neuen Projektor brauche. Muss Sony wohl doch seine Produktion wieder nach Japan verlagern, was teuer wird. Aber - ich hab das ja schon öfter geschrieben, wenn man sich leisten kann einen Projektor, der eigentlich 25k kostet für 10k zu verkaufen und dann trotzdem anscheinend noch alle einen Schnitt machen, dann liegen die 10k ja wohl eher in Richtung des Herstellungspreises als die 25k und verar... kann ich mich selber. Oder mit anderen Worten, Wucher unterstütze ich nicht. Nur meine 2 Cents. Viele Grüße m |
||||
mabuse04
Inventar |
19:41
![]() |
#4041
erstellt: 02. Apr 2025, |||
Gerade drüber gestolpert: Bravia 7 Der XW5000 bleibt und die Info ist vorerst nur für die USA. Viele Grüße m |
||||
DeChris86
Inventar |
23:10
![]() |
#4042
erstellt: 02. Apr 2025, |||
Klingt nicht spektakulär, was meint ihr? Und was soll die Kiste kosten? |
||||
Choco
Inventar |
23:57
![]() |
#4043
erstellt: 02. Apr 2025, |||
Ein weiterer guter Projektor, vermutlich in der 6.000 € Klasse, bei dem es ebenfalls Kompromisse zu machen gilt. Wer ein Teiloptimiertes Wohnzimmer mit eine 16:9 Leinwand hat, für den könnte der Beamer wohl sehr gut sein. Ich fasse mal die Nachteile der einzelnen 6.000 € Geräte zusammen. Epson: - schlechter Schwarzwert - kein natives 4K JVC: - keine FI - nur 2.000 Lumen - Lüfter mit hochfequentem Ton. Sony: - keine motorisierte Optik Jetzt hat man quasi die Qual der Wahl, welchen Kompromiss man eingehen will. Sony ist eben für Leute mit 16:9 Leinwand ein guter Allrounder. Guter Schwarzwert. Deutlich besser wie der Epson. Aber nicht so perfekt wie beim JVC. Im Wohnzimmer aber vermutlich absolut ausreichen. FI und 120 Hz, was der JVC nicht hat. Etwas mehr Licht wie der JVC, aber nicht soviel wie der Epson. Ich finde der kann schon seinen Platz finden. |
||||
DeChris86
Inventar |
00:06
![]() |
#4044
erstellt: 03. Apr 2025, |||
Hat auch wieder kein motor. Lensshift der Bravia 7? Unclever. Ansonsten sucht man die Verbesserungen zum XW5000 mit der Lupe? [Beitrag von DeChris86 am 03. Apr 2025, 00:07 bearbeitet] |
||||
Choco
Inventar |
00:22
![]() |
#4045
erstellt: 03. Apr 2025, |||
Sony lässt als Abstufung nach unten das motorische Objektiv weg. Dafür gibts aber keine Abstriche bei der FI oder bei den 120 Hz. Der große Schritt noch vorne, ist der XR Prozessor. Für Leute mit 16:9 Leinwand durchaus ein guter Allrounder. |
||||
olsch
Stammgast |
05:21
![]() |
#4046
erstellt: 03. Apr 2025, |||
Sony Nachteil sehe ich noch das relative kleine Zoom verhältnis für die heutige Zeit. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Videoproccesing beim VPL-XW5000ES und VPL-XW7000ES Bastinema am 09.09.2022 – Letzte Antwort am 15.09.2022 – 10 Beiträge |
Aufstellhöhe vom Sony VPL-XW5000ES Mr._Snoot am 20.09.2024 – Letzte Antwort am 21.09.2024 – 7 Beiträge |
Sony VPL-HS51 / VPL-HS50?? ATM am 27.01.2005 – Letzte Antwort am 05.02.2005 – 28 Beiträge |
Sony VPL-HW20 vs Sony VPL-HW15 ipman81 am 16.11.2010 – Letzte Antwort am 17.11.2010 – 2 Beiträge |
Sony VPL-PX40 Beamer cinebankoberndorf am 07.03.2010 – Letzte Antwort am 07.03.2010 – 2 Beiträge |
Beamer sony vpl 55 Jürgen12 am 26.12.2014 – Letzte Antwort am 27.12.2014 – 10 Beiträge |
SONY VPL-HW65, VPL-VW320 und VPL-VW520 IFA 2015 kraine am 30.07.2015 – Letzte Antwort am 27.05.2016 – 2066 Beiträge |
Sony Modelle VPL-VW270ES, VPL-VW570ES und VPL-VW870ES Holzwerk am 26.08.2018 – Letzte Antwort am 15.09.2024 – 8926 Beiträge |
Sony VPL-VW290 und VPL-VW890 George_Lucas am 14.04.2021 – Letzte Antwort am 17.03.2023 – 189 Beiträge |
Sony VPL-ES5 bolzenschuss am 26.09.2010 – Letzte Antwort am 26.09.2010 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.656 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedUHDFreak
- Gesamtzahl an Themen1.560.926
- Gesamtzahl an Beiträgen21.763.184