Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|

Neue Sony Projektoren 2024: BRAVIA Projector 9 (VPL-XW8100ES) & 8 (VPL-XW6100ES)

+A -A
Autor
Beitrag
Kokesch
Stammgast
#101 erstellt: 13. Okt 2024, 14:54
Meine Erfahrung mit der 3D LUT Erstellung: es gibt in Deutschland nur wenige die sich tatsächlich damit auskennen und die die entsprechenden Messequipment haben (sind sehr teuer)...eigentlich kenne ich nur 2 denen ich das zutraue...einer davon war bei mir...

Wenn man schon einige tausend Euro für einen externen VP ausgibt sollte man schon das Optimalste aus dem Teil rausholen und das geht am Besten mit einer korrekten 3D-LUT...


[Beitrag von Kokesch am 13. Okt 2024, 14:56 bearbeitet]
*StefanoZ*
Stammgast
#102 erstellt: 24. Okt 2024, 18:03
Habt ihr auf YT schon das Vergleichsvideo vom Heimkinoraum zwischen dem Bravia Projector 8 und dem NZ800 gesehen? Bin auf weitere Vergleiche anderer Anbieter gespannt. Der Sony wird wohl ne geile Kiste!


[Beitrag von *StefanoZ* am 24. Okt 2024, 18:05 bearbeitet]
Choco
Inventar
#103 erstellt: 25. Okt 2024, 08:42
Heimkinoraum lobt Sony aber immer sehr überschwenglich.

Ich erinnere nur mal an die Vorstellung vom Sony XW7000 durch Christian Obermaier vom Heimkinoraum.
Der sprach von einer "Beamerrevolution" damals und kam aus dem Schwärmen für den Beamer nicht mehr raus.

Ich habe den Verdacht, dass die Gewinnspanne für Sony Beamer beim Heimkinoraum größer ist, als die bei JVC Beamern und deshalb die Sony Geräte bei denen immer so hochgelobt werden.

Darauf vertrauen, was die über die Sony Beamer bereichten, würde ich nicht.
Die sind eben schon mehrfach damit aufgefallen, dass die Sony Beamer zu sehr loben.
Faulkner
Inventar
#104 erstellt: 25. Okt 2024, 11:21
Hüstel ... das Vergleichsvideo von dem Bravia 8 und dem NZ800 kam aber von Avitect.
Die haben mit dem Heimkinoraum nichts zu tun und sind eigenständig.
Die Dauerwerbevideos vom Heimkinoraum nimmt dagegen ohnehin niemand mehr ernst.
*StefanoZ*
Stammgast
#105 erstellt: 25. Okt 2024, 18:51

Faulkner (Beitrag #104) schrieb:
Hüstel ... das Vergleichsvideo von dem Bravia 8 und dem NZ800 kam aber von Avitect.


Ja, haben sie. Aber der Heimkinoraum hat ebenfalls ein Vergleichsvideo veröffentlicht. Leider ist das Video inzwischen nicht mehr online! Wird sich bestimmt in den nächsten Tagen ändern.
Nero74
Inventar
#106 erstellt: 25. Okt 2024, 22:26
Noch ein Video von Ekki in Bezug auf die HDR-Fähigkeit des XW8100...
*StefanoZ*
Stammgast
#107 erstellt: 09. Jan 2025, 20:20
Der Heimkinoraum hat inzwischen das Vergleichsvideo zw. Bravia 8 und NZ800 wieder online gestellt.


Unabhängig von diesem Video ist Sony m.E. mit den neuen Geräten ein großer Wurf gelungen. Wenn da nicht die Preise wären und die Langzeitstabilität. Wobei es bei letztgenanntem scheinbar ganz gut aussieht.
(Dasding)
Ist häufiger hier
#108 erstellt: 09. Jan 2025, 21:19
Sony hat auf jeden Fall extrem gut aufgeholt.
Vor allem beim dynamischen tonemapping,
Beide Projektoren zeigen extrem! Gute und sehr geile Bilder..
Wenn ich das Geld für einen von beiden hätte, würde ich mich sehr sehr schwer in der Entscheidung treffen.... gut das ich das Kleingeld momentan nicht habe
Choco
Inventar
#109 erstellt: 09. Jan 2025, 21:32
XW7000 und MadVR wäre als 3. Option noch super im Vergleich dazu.

Ich glaube dass ist im Moment für den 16.000,- € Bereich wohl die beste Kombi.

XW7000 wird aber nur noch abverkauft.
Aber ein paar Stück gibt es wohl noch.
Kokesch
Stammgast
#110 erstellt: 09. Jan 2025, 22:22
Dieser Vergleich würde mich auch brennend interessieren.....da der XW7000 nur noch abverkauft wird hat wohl niemand von den Anbietern daran Interesse.

Man soll ja was Neues kaufen.....
(Dasding)
Ist häufiger hier
#111 erstellt: 09. Jan 2025, 22:29
Xw7000 mit einem extra Video Prozessor, wäre natürlich ne geile Kombi, vor allem, wenn man am Ende fast, oder gar ein besseres bzw anderes Bild Ergebnis bekommt.

Vor allem wenn mann die kombi. Dann auch noch günstiger bekommt als einen neuen bravia8.
Spacey
Stammgast
#112 erstellt: 10. Jan 2025, 12:44

Choco (Beitrag #109) schrieb:
XW7000 und MadVR wäre als 3. Option noch super im Vergleich dazu.

Ich glaube dass ist im Moment für den 16.000,- € Bereich wohl die beste Kombi.

XW7000 wird aber nur noch abverkauft.
Aber ein paar Stück gibt es wohl noch.


Sehe ich auch so. Der 6100er ist ein gutes Stück dunkler und der 7100er wahrscheinlich nicht so viel besser als dass sich der Aufpreis lohnen würde.
Faulkner
Inventar
#113 erstellt: 31. Jan 2025, 13:20
Das ging ja wieder mal fix - beim österreichischen Händler Heimkinowelt wurde der Sony VPL-XW8100 gleich mal um 4000.- Euro reduziert.
Choco
Inventar
#114 erstellt: 31. Jan 2025, 13:43
Den NZ9 gibts dort auch für nur 19.000,- €

Schon erstaunlich, wieviele tausend Euros man sich gleich mal sparen kann, wenn man 2 Jahre warten kann.
George_Lucas
Inventar
#115 erstellt: 31. Jan 2025, 14:17

beim österreichischen Händler Heimkinowelt wurde der Sony VPL-XW8100 gleich mal um 4000.- Euro reduziert.

Dieser Preisnachlass ist in der Tat überraschend hoch, weil es sich um ein aktuelles Gerät handelt.



Choco (Beitrag #114) schrieb:
Den NZ9 gibts dort auch für nur 19.000,- €

Schon erstaunlich

Diese Preisentwicklung finde ich nicht überraschend. Der JVC DLA-NZ9 ist ausgelaufen, weil das Nachfolgemodell NZ900 bereits seit Sommer letzten Jahres erhältlich ist. Die NZ9 müssen halt weg.


[Beitrag von George_Lucas am 31. Jan 2025, 14:20 bearbeitet]
Choco
Inventar
#116 erstellt: 31. Jan 2025, 18:51
Aber auch der NZ9 ist bei denen verdächtig günstig.

Bei Idealo in Deutschland wird der mit 22.600 als günstigstes Angebot ausgewiesen.
Mankra
Inventar
#117 erstellt: 02. Feb 2025, 15:16
"Verdächtig" im Sinne, ob es ein reales Angebot/Shop ist?

Die HKW betreibt einen großen Store in Wien, da kann man die Geräte auch abholen, gibt es seit min. 25 Jahren. Der Laden ist real und seriös.

Zum Sony kann ich nix sagen, der NZ9 ist wohl eine Lagerbereinigung. Das Angebot habens schon paar Wochen.
Choco
Inventar
#118 erstellt: 02. Feb 2025, 15:38
Ich werd immer stuzig, wenn jemand ein Produkt viel günstiger anbietet, als der restliche Markt.
Mankra
Inventar
#119 erstellt: 03. Feb 2025, 13:00
Macht auch absolut Sinn. Aber bei der HKW findet man recht schnell heraus, dass dieser Shop real ist. Gibt auch hier einige Kunden.
rolfu
Stammgast
#120 erstellt: 03. Feb 2025, 18:12
Können die neuen Sony's VRR? Ich habe dazu nichts gefunden...

Bitte keine "kauf dir doch einen Monitor Diskussion"
*StefanoZ*
Stammgast
#121 erstellt: 14. Feb 2025, 00:49
Seid ihr schon über die Sony - Trade-In-Aktion von Grobi.tv gestolpert?

Ich hätte ja Interesse an einem Bravia 8 und würde mich dafür von meinem VW590 trennen. Gestern habe ich eine Anfrage gestellt, bisher jedoch keine Rückmeldung erhalten. Wenn ich eins bekomme, dann rechne ich nicht damit, dass es so gut ist und ich ins Grübeln komme. Aber "Versuch macht kluch" oder so ähnlich.
Joe_43
Inventar
#122 erstellt: 14. Feb 2025, 13:53
Danke für den Hinweis. Habe die nun ebenfalls mal angeschrieben.

Weiß jemand zufällig hier, ob die am 15.12.2020 abgeschlossene Zusatzgarantie für meinen 870er für den Prime Support tatsächlich noch bis Ende 2026 gilt, oder habe ich hier einen Denkfehler?


[Beitrag von Joe_43 am 14. Feb 2025, 13:54 bearbeitet]
Faulkner
Inventar
#123 erstellt: 14. Feb 2025, 14:55
Den Sony VPL-XW8100 gibt's nun schon neu bei ebay für nur 20.500.- bzw. 20.470.- Euro. mit Gutscheincode.
Die Preise sind ja wieder mal im freien Fall, wie bei der letzten XW-Serie.


[Beitrag von Faulkner am 14. Feb 2025, 14:55 bearbeitet]
binap
Inventar
#124 erstellt: 15. Feb 2025, 16:32

Joe_43 (Beitrag #122) schrieb:
Weiß jemand zufällig hier, ob die am 15.12.2020 abgeschlossene Zusatzgarantie für meinen 870er für den Prime Support tatsächlich noch bis Ende 2026 gilt, oder habe ich hier einen Denkfehler?

Eigentlich handelt es sich um eine Erweiterung des Garantiezeitraums von 3 auf 5 Jahre. Entsprechend ist der Zeitpunkt des Projektorkaufs entscheidend und nicht der Zeitpunkt, wann die Garantieerweiterung erfolgt.
Sollte der Stichtag also der 15.12.2020 sein, dann hast Du Garantie bis 15.12.2025, und nicht bis Ende 2026…
Joe_43
Inventar
#125 erstellt: 16. Feb 2025, 16:58
So, bin mal nun etwas ins Risiko gegangen und habe den großen Sony Beamer bei EBay gekauft.

Bin nun gespannt, ob alles passt.

Parallel habe ich meinen 870er eingestellt. Wer Interesse hat einfach melden bei mir.


[Beitrag von Joe_43 am 16. Feb 2025, 16:58 bearbeitet]
*StefanoZ*
Stammgast
#126 erstellt: 16. Feb 2025, 22:03

Joe_43 (Beitrag #125) schrieb:
So, bin mal nun etwas ins Risiko gegangen und habe den großen Sony Beamer bei EBay gekauft.

Bin nun gespannt, ob alles passt.


Das Gerät, welches auf VB Basis angeboten wurde? Na dann Daumen gedrückt, dass er zur vollsten Zufriedenheit ist. Wir sind alle auf deine Berichte gespannt.
Joe_43
Inventar
#127 erstellt: 16. Feb 2025, 22:43
Ja, genau das Gerät. Inzwischen habe ich aber wieder kalte Füße bekommen.
Armin289
Inventar
#128 erstellt: 16. Feb 2025, 22:50

Joe_43 (Beitrag #127) schrieb:
Ja, genau das Gerät. Inzwischen habe ich aber wieder kalte Füße bekommen. :*


Was heißt das? Vom Verkauf zurück getreten?
Kokesch
Stammgast
#129 erstellt: 17. Feb 2025, 13:54
Der Verkäufer ist auch hier im Forum oder war.....die angebotenen Beamer sind durchweg teure und als VK...immer Kampfpreise...er verkauft ja noch einen NZ-900 und 2x QB-1000...scheint ne günstige Quelle zu haben....aber die Bewertungen sind okay...
Joe_43
Inventar
#130 erstellt: 17. Feb 2025, 14:51
Habe mit dem heute schon mehrmals telefoniert. Die Geräte scheinen in Ordnung zu sein und er ist wirklich sehr bemüht. Daher scheint alles so zu passen.

Im Moment bin ich noch am rödeln wegen dem fehlenden 2. Triggerausgang für die LW-Steuerung.

Wenn ich an den USB-Anschluss so ein Teil dranhänge und dort auf den 12V-Ausgang eine bestehende Triggerleitung lege, dann sollte das doch funktionieren???

Bilder hochladen ist wohl etwas schwierig hier im Moment.
*StefanoZ*
Stammgast
#131 erstellt: 17. Feb 2025, 15:16

Joe_43 (Beitrag #130) schrieb:
Habe mit dem heute schon mehrmals telefoniert. Die Geräte scheinen in Ordnung zu sein und er ist wirklich sehr bemüht. Daher scheint alles so zu passen.


Ist das ein Gewerbetreibender und/oder Tester, der die Geräte dann als privater Verkäufer anbietet? Ist ja eher unüblich, so viele teure Geräte vorzuhalten.

Die Preise sind durchaus attraktiv.


[Beitrag von *StefanoZ* am 17. Feb 2025, 15:44 bearbeitet]
Joe_43
Inventar
#132 erstellt: 17. Feb 2025, 15:51
Das kann ich nicht sagen. Ich glaube, der ist eher so wie Vermittler.
Alex_Quien_85
Inventar
#133 erstellt: 17. Feb 2025, 19:41
Meint ihr den Olli K.?
Joe_43
Inventar
#134 erstellt: 17. Feb 2025, 21:09
Nein, der ist es nicht
*StefanoZ*
Stammgast
#135 erstellt: 20. Feb 2025, 23:51
Mittlerweile scheint wohl so ziemlich jeder HK-Händler bei der Sony Trade-In Aktion mitzumachen.
Meine an Grobi gerichtete Anfrage für den VW590 blieb bisher leider unbeantwortet. Ich denke, dass die Obergrenze wirklich bei 2.000 € zu liegen scheint. Und mein -dank Armin289- wieder fit gemachter Sony ist die ganz sicher wert. Wenn nicht sogar mehr. Ich glaube das lohnt einfach nicht bei den teuren 3D-losen-Sony-Kisten. Hmm...

Hat schon jemand ein Angebot erhalten?


[Beitrag von *StefanoZ* am 20. Feb 2025, 23:52 bearbeitet]
Joe_43
Inventar
#136 erstellt: 21. Feb 2025, 10:03
Nein, ich auch nicht. Verstehe auch nicht, warum man erst großartig Werbung macht und dann die Anfragen nicht beantwortet.

Vielleicht haben die wegen Wohlstand schon geschlossen.

Meiner ist nun für heute als Zustellung angekündigt.

Kann jemand die Frage beantworten, warum zumindest bei den Sony Beamern die USB Schnittstelle auch im Standby unter Strom stehen bleibt?
olsch
Stammgast
#137 erstellt: 21. Feb 2025, 14:16
Es gibt nur bis 2000€ bei der Aktion steht doch ganz klar auf der Seite.
Stefano hattest du nicht bei Facebook nachgefragt und der Patrick hatte dir eine E-Mail Adresse geschrieben wo du dich melden solltest oder es war ein anderer der auch keine Antwort bekommen hatte.
Einen alten Sony Privat zu verkaufen wird schwer da die über kurz oder lang alle das gleiche Schicksal erliegen wird.
*StefanoZ*
Stammgast
#138 erstellt: 21. Feb 2025, 14:52
@olsch: Ja, genau, ich hatte bei FB nachgefragt. Spannend war für mich die Frage, ob sie den VW590 nehmen und was er ihnen wert ist. Ich habe heute das Angebot i.H.v. 13.999 € erhalten.
olsch
Stammgast
#139 erstellt: 21. Feb 2025, 16:21
@StefanoZ*
Ja das ist mir halt bekannt vorgekommen nur ich wusste nicht mehr den genauen Namen.
Ist dir das Upgrade wirklich soviel wert.
*StefanoZ*
Stammgast
#140 erstellt: 21. Feb 2025, 16:22
Nope!
Joe_43
Inventar
#141 erstellt: 22. Feb 2025, 02:07
So, der Beamer wurde heute geliefert, gehangen und zum Laufen gebracht. Bis auf vollständige Leinwandsteuerung läuft wegen des fehlenden 2. Triggerausganges alles einwandfrei. Hier habe ich noch eine Box nach längerem Suchen ergattert. Denke, dann bekomme ich das auch noch gebacken.

Die Bildqualität und vor allem die Helligkeit sind gegenüber dem 870er signifikant besser, was ich so auf dem ersten Blick sehen kann.

Was mich aber nervt, ist trotz mittelgradiger Schwerhörigkeit das Lüftergeräuch. Bei 100% Laserhelligkeit gibt es bei +/- 200 Hz ein permanentes vordergründiges Geräusch. Ohne Präzisionsmessgerät habe ich unter dem Beamer am Hörplatz eine Lautstärke von bis 40 dB. Wenn der Beamer aus ist, liegt das Grundrauschen jetzt am Abend bei so 27-28 dB. Ich denke, das ist normal.

Sind 38-40 dB am Hörplatz noch im Rahmen, was als normal angesehen werden muss?

Bei dem 870er konnte man natürlich auch was hören, aber das war bei weitem nicht so latent und aufdringlich.

Direkt am Beamer liegt das Geräuch bei 45-48 dB. Kann vielleicht einer mal bei sich messen, die da die Werte sind?


[Beitrag von Joe_43 am 22. Feb 2025, 02:10 bearbeitet]
23HDoo
Stammgast
#142 erstellt: 22. Feb 2025, 12:18

Joe_43 (Beitrag #141) schrieb:

Direkt am Beamer liegt das Geräuch bei 45-48 dB. Kann vielleicht einer mal bei sich messen, die da die Werte sind?


K.A. obs hilft: ich bin auch mit dem Betriebsgeräusch meines xw7000es unzufrieden. Hier meine Erkenntnisse dazu.

http://www.hifi-foru...973&postID=4007#4007

Irgendwelche unschönen Frequenzen höre ich auch. Insbesondere bei meiner Standard SDR Helligkeit von 65. Kann die aber messtechnisch nicht erfassen.

Ansonsten natürlich Mist wenn dass auch bei den neuen "Stand der Technik" ist.


[Beitrag von 23HDoo am 22. Feb 2025, 12:20 bearbeitet]
Joe_43
Inventar
#143 erstellt: 22. Feb 2025, 12:44
Danke für deinen Input. Wenn es nach mir ginge, würde ich, auch wenn der Garantieanspruch damit erlischt, den Lüfter tauschen lassen.

Bei Laser 80% ist es gefühlt vergleichbar mit dem 870er. Dreht man hoch, hat man das Gefühl, der Lüfter läuft absolut am Anschlag.

Nachdem man nun schon an der 2. Triggerschnittstelle gespart hat, kann ich mich nur wundern, warum bei diesem Preis hier nicht etwas höherwertigeres verbaut wurde und/oder die Ansteuerung des Lüfters geräuchmindernd optimiert wurde.

Habe vorhin gesehen, dass eine neue FW vorliegt. Mache mir da aber nicht viel Hoffnung, dass die da was angepasst haben.
Armin289
Inventar
#144 erstellt: 22. Feb 2025, 14:11

Joe_43 (Beitrag #143) schrieb:
Danke für deinen Input. Wenn es nach mir ginge, würde ich, auch wenn der Garantieanspruch damit erlischt, den Lüfter tauschen lassen.


Das ist schon mal locker gesagt, aber aufwendiger und evtl. folgengreicher als man denkt. Von einem VW790 bspw. weiß ich, dass er insgesamt 14 Lüfter verbaut hat. Mit 800-900 Euro darf man für so eine Optimierung beim Service-Partner schon rechnen. (Bsp. VW790)

Außerdem entspricht die Laser-Einstellung '80' schon etwa 90-92 % der Maximal-Lichtleistung. Auf die paar Prozent der Lichtleistung sollte es doch bei einem 3400-Lumen-Beamer mit gutem, dynamischen HDR-Tonemapping nicht ankommen, wenn man dafür ein moderates Geräuchsniveau erhält.

Aber gut, für die Preisansage eines XW8100 sollte schon auch eine geräuschoptimierte Lüftung verbaut sein, da gebe ich Dir Recht. Aber ein NZ900 wird auf den letzten paar Prozenten der Lichtleistung auch relativ laut.
Joe_43
Inventar
#145 erstellt: 22. Feb 2025, 14:35
Hallo Armin,

naja vermutlich reichen 80% oder 85% Laser auch. Aber trotzdem ist das für mich schwer zu greifen, wie man Hersteller so kurz springen kann. Aber gut, man muss nicht alles verstehen.

Im Moment bekomme ich das aktuelle FW Update nicht drauf. Habe schon 5 USB-Sticks - zum Teil auch komplett neu FAT32 formatiert - probiert. Keiner geht. War eigentlich früher nie ein Problem.
Jogitronic
Inventar
#146 erstellt: 18. Mrz 2025, 17:14
Thema SONY: EU beschliesst weitere Exportkontrollvorschriften und Handelsbeschränkungen in der EU

https://youtu.be/x0Zhfl_5VYw


[Beitrag von Jogitronic am 18. Mrz 2025, 17:19 bearbeitet]
Chris3636
Inventar
#147 erstellt: 18. Mrz 2025, 18:43
Das ist ja was, sind da noch mehrere Unterhaltungselektronik Produkte von betroffen? Z.b. Sony TVs? Etc. Wo kann man sowas einsehen?
Joe_43
Inventar
#148 erstellt: 31. Mrz 2025, 14:40
So, hier nun mal ein kleines Update zum Beamer.

Meine bisheriger Beamer-Werdegang war 570er -> 870er -> jetzt XW 8100

Das Bild gegenüber dem 870er ist in meinen Augen ein sehr großer Quantensprung. Egal ob normal HD oder UHD mit HDR zugespielt die Helligkeit und Farbbrillianz ist einfach umwerfend.

Ein Riesensprung gab es auch beim Schwarzwert gegenüber dem 870er.

Ich habe mich immer gefragt, was mit "plastischen" Bildern gemeint ist. Gerade in hellen Szenen ist das tatsächlich so.

Die Konvergenz war beim 870er ab Werk bereits fast perfekt. Hier beim Neuen musste ich schon etwas nachregulieren.

Inzwischen schaue ich HDR Material wegen der Bildgewalt auf der 3,00 m LW lieber mit dem Beamer als mit meinem 85''er 8k FS.

An das lautere Lüftergeräuch gegenüber dem 870er habe ich mich auch gewöhnt. Drehe bei HD Material dafür Laser auf 80-85% runter, bei HDR auf 100%.

Vermute mal, dass es in DE vermutlich - falls überhaupt - nur wenige Großkinos gibt, die mit der Bildqualität und vor allem Schwarzwert hier mithalten können.

Was mich stört, sind eigentlich nur 2 Dinge:

- Seit der XW-Serie gibt es im Menuepunkt Seitenverhältnis keine Auswahl mehr zwischen dem 16:9 und 21:9 Bildverhältnis. Dies führt dazu, dass ich bei 21:9 oben und unten über die Bildfläche hinaus einen leichten Lichtbalken habe. Schuld daran sei wohl das Panel. Unten stört es nicht ganz so, daher LS und Verstärker das Licht irgendwie verdecken. Nur oben ist es bei mir wegen der weißen Decke gut sichtbar. Anscheindend muss das beim XW7000 noch extremer gewesen sein.

- Damit im Zusammenhang fehlt mir die 1:2.35-Trigger-Steuerung. Früher konnte ich die 16:9 Makierung quasi auf Knopfdruck runter oder hochlassen - je nach Seitenverhältnis. Da die meisten Filme bei mi aber in 21:9 geschaut werden, kann ich damit aber ganz gut leben.

Grundsätzlich bin unter dem Strich hochzufrieden.
*StefanoZ*
Stammgast
#149 erstellt: 31. Mrz 2025, 16:41
Glückwunsch noch mal zum XW8100! Ist bestimmt ein tolles Gerät, wie man deinen Zeilen entnehmen kann.


Joe_43 (Beitrag #148) schrieb:

Vermute mal, dass es in DE vermutlich - falls überhaupt - nur wenige Großkinos gibt, die mit der Bildqualität und vor allem Schwarzwert hier mithalten können.


Ganz nebenbei hast du aufgrund der gegenwärtigen Sony-Situation sogar einen der (eh schon) wenigen XW8100 in deinem Heimkino. Also ein ganz besonderes und seltenes Gerät. Dabei wird es vermutlich eine ganze Weile bleiben. Ich wünsche viele unterhaltsame Stunden damit mit deinem Goldnugget.
Choco
Inventar
#150 erstellt: 31. Mrz 2025, 16:50

Joe_43 (Beitrag #148) schrieb:
Seit der XW-Serie gibt es im Menuepunkt Seitenverhältnis keine Auswahl mehr zwischen dem 16:9 und 21:9 Bildverhältnis. Dies führt dazu, dass ich bei 21:9 oben und unten über die Bildfläche hinaus einen leichten Lichtbalken habe.


Müsste doch die Blanking Funktion sein, die du dafür brauchst.
Damit kannst du das Bild einpassen, so dass nichts über die Leinwand drüber hinaus projeziert wird.

https://ibb.co/Q3XWLpcf

In der Anleitung auf Seite 60 beschrieben.
*StefanoZ*
Stammgast
#151 erstellt: 31. Mrz 2025, 16:58
@Choco: Das bekommst du m.E. aber nicht mit der Blanking-Funktion in den Griff. Oder doch?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Neue Sony "Bravia" Projektoren VPL-AW10 / VPL-AW15
easypeacy42 am 31.03.2007  –  Letzte Antwort am 03.09.2009  –  226 Beiträge
Sony Bravia VPL AW15
[~Micha~] am 02.10.2007  –  Letzte Antwort am 24.04.2008  –  543 Beiträge
Sony Modelle VPL-VW270ES, VPL-VW570ES und VPL-VW870ES
Holzwerk am 26.08.2018  –  Letzte Antwort am 15.09.2024  –  8926 Beiträge
VPL-VW40
Tussy am 15.01.2008  –  Letzte Antwort am 03.11.2008  –  190 Beiträge
Sony VPL-VW290 und VPL-VW890
George_Lucas am 14.04.2021  –  Letzte Antwort am 17.03.2023  –  189 Beiträge
Sony VPL-HW20 vs Sony VPL-HW15
ipman81 am 16.11.2010  –  Letzte Antwort am 17.11.2010  –  2 Beiträge
SONY VPL-HW65, VPL-VW320 und VPL-VW520 IFA 2015
kraine am 30.07.2015  –  Letzte Antwort am 27.05.2016  –  2066 Beiträge
Sony VPL-HS51 / VPL-HS50??
ATM am 27.01.2005  –  Letzte Antwort am 05.02.2005  –  28 Beiträge
Sony VPL-VW675ES
Tokiorace am 15.09.2016  –  Letzte Antwort am 15.09.2016  –  3 Beiträge
***TESTBERICHTE: SONY VPL-VW270***
George_Lucas am 07.12.2018  –  Letzte Antwort am 30.01.2019  –  12 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedcoolbleiben
  • Gesamtzahl an Themen1.560.896
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.366

Hersteller in diesem Thread Widget schließen