Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte

Neue Sony Projektoren 2024: BRAVIA Projector 9 (VPL-XW8100ES) & 8 (VPL-XW6100ES)

+A -A
Autor
Beitrag
*StefanoZ*
Stammgast
#151 erstellt: 31. Mrz 2025, 16:58
@Choco: Das bekommst du m.E. aber nicht mit der Blanking-Funktion in den Griff. Oder doch?
Choco
Inventar
#152 erstellt: 31. Mrz 2025, 17:02
Ach Moment.
Jetzt verstehe ich was der meint.

Der meint natürlich, dass sein Panel die schwarzen Balken über die Maskierung der 21:9 Leinwand darüber hinaus an die Wand projiziert und man die auf der Wand sieht, da der Schwarzwert nicht bei 0 ist.

Ja klar, das kriegt man mit Blanking nicht hin.

Dazu müsste der Beamer ja entweder ein perfektes Schwarz in jeder Scene liefern können oder die Panele tatsächlich auf 21:9 abdecken können.
Joe_43
Inventar
#153 erstellt: 31. Mrz 2025, 17:27
Nein, Blanking hilft hier leider nicht weiter. Habe beide Regler komplett hoch- bzw. runtergezogen - null Chance.

Ich meine mich aber zu erinnern, dass das beim 870er auch - aber in leichterer Form - trotz Seitenverhältniswahl auch war.

Das ist im Prinzip genau der Bereich, den ich bei 16:9 auszoome, um 21:9 zu erreichen.

Ist mir irgendwie unverständlich, dass man das technisch noch gelöst bekommt. Ist das bei den Spitzenmodellen von JVC auch so?

P.S. Das hat meines Erachtens auch nichts mit dem Schwarz zu tun. Die Helligkeit beider Balken bleibt prinzipiell immer gleich - unabhängig von der Filmszene.

Eventuell muss ich mal im XW 7000 Thread mal nachfragen. Dort soll es angeblich das gleiche Problem sein.


[Beitrag von Joe_43 am 31. Mrz 2025, 17:32 bearbeitet]
Choco
Inventar
#154 erstellt: 31. Mrz 2025, 20:42
Du hast schon recht.
Ich hab das zuerst falsch verstanden.

Ich dachte, deine Leinwand hat vielleicht 2,40:1 und du hast eine Pixelreihe zu viel Bild, das du jetzt ausblenden willst.
Aber es geht dir um die schwarzen Balken über der 21:9 Leinand, die beim Aufzoomen auf 21:9 natürlich entstehen.

Blanking hilft da nur soviel, dass man keine Untertitel oder Anzeigen vom Player außerhalb der Leinwand hat.
Aber die Balken sind einfach so hell, wie der Beamer das dunkelste schwarz darstellen kann.

Ich habe es bei mir so gelöst, dass die Decke oberhalb der Leinwand auch schwarz ist.
Nur auf sehr heller wand sieht man die Balken.
Sobald es etwas dunkler wird, sieht man die nicht mehr.
Joe_43
Inventar
#155 erstellt: 01. Apr 2025, 10:44
Letzteres bekomme ich bei mir im Wohnzimmer leider nicht gebacken.

Ist das bei JVC Projektoren auch so?
Choco
Inventar
#156 erstellt: 01. Apr 2025, 11:02
JVC schafft einen besseren Schwarzwert.

Entsprechend weniger Lichthof sieht mann dann auch außerhalb der Leinwand

Ob man gar keinen sieht, weiß ich nicht.
hifipirat
Inventar
#157 erstellt: 01. Apr 2025, 14:47
Ich als NZ9 Besitzer grätsche mal hier rein.

Den Lichthof sieht man auch bei JVC Geräten. Ist bei Projektoren eben so. Wen es stört, der muss halt um die Leinwand einen schwarzen Kasch bauen.
Joe_43
Inventar
#158 erstellt: 01. Apr 2025, 16:15
Danke fürs Reingrätschen.

Ist halt ein Wohnzimmer bei mir. Da geht nicht mehr so viel zum umbauen.

Wie bereits geschrieben, war das beim 870er weniger ausgeprägt und das trotz im Vergleich zum Bravia 9 lausigeren Schwarzwert.

Gut müssen wir eben damit leben.
Choco
Inventar
#159 erstellt: 01. Apr 2025, 17:01
Musst mal testen.
Sobald da etwas anderes als weiß hast, sieht man die restlichen schwarzen Balken vom Beamer nicht mehr.

Da gehts ja nur um die paar cm über und unter der 21:9 Leinwand, für die der Rahmen der Leinwand nicht mehr ausreicht.
Die 10-15 cm über und unter der Leinwand die Wand irgendwie farbig machen, reicht aus.
Ein grauer Streifen z.B.
binap
Inventar
#160 erstellt: 01. Apr 2025, 17:09

Joe_43 (Beitrag #148) schrieb:
- Seit der XW-Serie gibt es im Menuepunkt Seitenverhältnis keine Auswahl mehr zwischen dem 16:9 und 21:9 Bildverhältnis. Dies führt dazu, dass ich bei 21:9 oben und unten über die Bildfläche hinaus einen leichten Lichtbalken habe. Schuld daran sei wohl das Panel. Unten stört es nicht ganz so, daher LS und Verstärker das Licht irgendwie verdecken. Nur oben ist es bei mir wegen der weißen Decke gut sichtbar. Anscheindend muss das beim XW7000 noch extremer gewesen sein.

- Damit im Zusammenhang fehlt mir die 1:2.35-Trigger-Steuerung. Früher konnte ich die 16:9 Makierung quasi auf Knopfdruck runter oder hochlassen - je nach Seitenverhältnis. Da die meisten Filme bei mi aber in 21:9 geschaut werden, kann ich damit aber ganz gut leben.

Ich verstehe Dein Leinwand-Setup nicht wirklich. Hast Du jetzt eine 16:9 Leinwand, die Du oben und unten für 2,35:1 maskieren musst (so wie ich das auch mit meinem XW7000 mache) oder nutzt Du eine 2,35:1-Leinwand, in die dann heineinzoomst und dann seitlich rechts und links für 16:9 maskierst?

Das Panel von VW570 und 870 war echtes 4K mit 4096x2160 Pixel, die XW-Serie kommt mit einem UHD-Panel von 3840x2160 Pixel daher. Beim 4K-Panel hatte man immer einen Lichthof rechts und links von jeweils 128 Pixel, wenn man das Bild auf UHD-Auflösung für die Leinwand eingestellt hatte (mittels des Test-Bildes)
George_Lucas
Inventar
#161 erstellt: 26. Apr 2025, 16:04
TEST: SONY VPL-XW6100ES

Hier vorab meine Einstellungsempfehlungen:
Die Einstellungsempfehlungen fußen auf dem Testgerät zum Testzeitpunkt. Sie bieten eine sehr gute Grundlage für die sofortige Nutzung und zur Kalibrierung.

SDR
Bildmodus Referenz
Realismus Ein
Kontrast Max.
Helligkeit 51
Farbe 50
Farbton 50
Schärfe 55
Farbtemperatur D65
Gamma 2,4
Farbraum BT.709



HDR
Bildmodus (HDR) Referenz
Realismus Ein
Kontrast (HDR) Max.
Helligkeit 50
Farbe 58
Schärfe 55
Farbtemperatur D65
Laserlicht Max
Dyn.HDR-Verstärk. Hoch
HDR Tone-Mapping Modus 3

Den kompletten Test mit über 40 Screenshots, Messdiagrammen und Vergleichsbildern gibt es in meinem Blog.
olsch
Stammgast
#162 erstellt: 23. Mai 2025, 16:53
Sony darf wieder Projektoren nach Europa liefern.
Choco
Inventar
#163 erstellt: 23. Mai 2025, 18:21
Faulkner
Inventar
#164 erstellt: 23. Mai 2025, 19:33
Na so ein Zufall aber auch.

Ob's dem kurzzeitigen Ab-/Verkauf genützt hat?


[Beitrag von Faulkner am 23. Mai 2025, 19:34 bearbeitet]
lomac123
Ist häufiger hier
#165 erstellt: 23. Mai 2025, 22:38
Gut gemacht Sony, da die Stock von xw5000 und xw7000 mit diese Meldung ! schön abgebaut worden sind, können sie mit die neuen Modelle kommen. Fairness sieht anders aus, wie üblich selber schuld!!
Joe_Potter
Stammgast
#166 erstellt: 23. Mai 2025, 23:20
Ich finde, das ist klugscheißerische Dummheit.
Wer die Entscheidungen der EU voraussagen konnte, möge hervortreten!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Neue Sony "Bravia" Projektoren VPL-AW10 / VPL-AW15
easypeacy42 am 31.03.2007  –  Letzte Antwort am 03.09.2009  –  226 Beiträge
Sony Bravia VPL AW15
[~Micha~] am 02.10.2007  –  Letzte Antwort am 24.04.2008  –  543 Beiträge
Sony Modelle VPL-VW270ES, VPL-VW570ES und VPL-VW870ES
Holzwerk am 26.08.2018  –  Letzte Antwort am 15.09.2024  –  8926 Beiträge
VPL-VW40
Tussy am 15.01.2008  –  Letzte Antwort am 03.11.2008  –  190 Beiträge
Sony VPL-VW290 und VPL-VW890
George_Lucas am 14.04.2021  –  Letzte Antwort am 17.03.2023  –  189 Beiträge
Sony VPL-HW20 vs Sony VPL-HW15
ipman81 am 16.11.2010  –  Letzte Antwort am 17.11.2010  –  2 Beiträge
SONY VPL-HW65, VPL-VW320 und VPL-VW520 IFA 2015
kraine am 30.07.2015  –  Letzte Antwort am 27.05.2016  –  2066 Beiträge
Sony VPL-HS51 / VPL-HS50??
ATM am 27.01.2005  –  Letzte Antwort am 05.02.2005  –  28 Beiträge
Sony VPL-VW675ES
Tokiorace am 15.09.2016  –  Letzte Antwort am 15.09.2016  –  3 Beiträge
***TESTBERICHTE: SONY VPL-VW270***
George_Lucas am 07.12.2018  –  Letzte Antwort am 30.01.2019  –  12 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.594 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedrrinarrd
  • Gesamtzahl an Themen1.560.824
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.760.633

Hersteller in diesem Thread Widget schließen