HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Digitaler Sat-Empfang über externen Receiver oder ... | |
|
Digitaler Sat-Empfang über externen Receiver oder LCD?+A -A |
|||
Autor |
| ||
merra
Ist häufiger hier |
18:35
![]() |
#1
erstellt: 24. Jun 2010, ||
Hallo, ich hätte eine grundsätzliche Frage zum Empfang. Aufgrund Umzug steige ich auf digitalen SAT-Empfang um. Ich lese mich gerade ein bisschen in die Materie ein, hätte vorab aber noch eine Frage zum "optimalen" Empfang. Was würdet ihr für DVB-S2 Empfang bevorzugen, einen "normalen" externen SAT-Receiver, oder einen im LCD eingebauten DVB-S2 Tuner, wie z.B. im Sony KDL-46EX505? Danke schon mal [Beitrag von merra am 24. Jun 2010, 18:36 bearbeitet] |
|||
Duke44
Inventar |
20:13
![]() |
#2
erstellt: 24. Jun 2010, ||
Das kommt ganz auf die persönlichen Bedürfnisse an. Ein externer Receiver bedeutet im Regelfall auch eine 2. Fernbedienung, jedoch bei Ausführung als Twin-Receiver auch die Möglichkeit sich ein Programm anzusehen und ein anderes Programm aufzunehmen. |
|||
|
|||
raceroad
Inventar |
20:13
![]() |
#3
erstellt: 24. Jun 2010, ||
Sofern Interesse daran besteht, parallel zum laufenden Programm eine andere Sendung aufzuzeichnen, würde ich eher zum Einsatz eines externen Twinreceivers tendieren. Es gibt zwar auch TVs mit integriertem Doppeltuner, aber nur wenige, und die sind dann vergleichsweise teuer. Zur uneingeschränkten Nutzung eines Twinreceivers müssen allerdings zwei Satanschlüsse zur Verfügung stehen. Ansonsten spricht der Bedienkomfort für den Kauf eines TVs mit integriertem Tuner. Allerdings scheint es mit den integr. Tunern immer noch öfters Probleme zu geben als mit stand-alone Geräten. Nach meinem Eindruck zeigen die Berichte im Satforum, dass davon aktuell vor allem die Geräte von Samsung betroffen sind, was z.T. auch den Wechsel auf ein Modell eines anderen Herstellers zur Folge hatte. Um die für Satempfang normalerweise nötige Sternverkabelung zu umgehen, werden z.T. spezielle Anlagentypen eingesetzt. Ältere Anlagen zeichnen sich durch ein beschränktes Programmangebot aus (wovon ein externer Receiver genau so betroffen wäre wie ein in den TV integrierter), modernern Anlagen sind diese Einschränkungen fremd, jedoch funktionieren an diesen sog. Unicable-Anlagen nur kompatible Endgeräte. Die Sattuner in TVs sind nur teilweise (Technisat, Loewe, Metz, z.T. Panasonic) kompatibel, bei den stand-alone Receivern dürfte der Anteil kompatibler Geräte inzwischen höher sein. Dennoch würde ich mich vor dem Kauf eines TVs/Receivers sicherheitshalber nach dem Anlagentyp erkundigen. |
|||
merra
Ist häufiger hier |
22:54
![]() |
#4
erstellt: 25. Jun 2010, ||
OK, dann werde ich wohl zu einem LCD mit integriertem DVB-S-Tuner greifen (aufgrund Komfort). Twin-Tuner benötige ich nicht. Muss nur noch schauen, ob man dann direkt über den TV auch aufnehmen kann oder ein extra Recorder nötig ist. |
|||
raceroad
Inventar |
23:33
![]() |
#5
erstellt: 25. Jun 2010, ||
... wobei ich mir gerade heute ![]() Da muss ich meinen Beitrag in diesem Thread eigentlich revidieren, denn mit Bedienkomfort hat das nur wenig zu tun ![]() |
|||
merra
Ist häufiger hier |
23:40
![]() |
#6
erstellt: 25. Jun 2010, ||
Naja, also das würde mich alles nicht so stören: - Sendersuchlauf mach ich einmal - Sender sortieren ebenfalls nur einmal - Favoritenlisten reicht mir eine - ich wechlse auch nicht zwischen den Satelliten D.h. wenn die (einmalige) Einstellung zu Beginn umständlich ist, stört mich das nicht so. Ich tendiere schon ziemlich zum Sony KDL 46EX... ![]() |
|||
schraddeler
Inventar |
00:09
![]() |
#7
erstellt: 26. Jun 2010, ||
Ich habe Ende vorigen Jahres einen 42"Plasma angeschafft ( Sonderangebot bei MM für 399€, da konnte ich nicht widerstehen ![]() ![]() gruß schraddeler |
|||
Volterra
Inventar |
13:40
![]() |
#8
erstellt: 26. Jun 2010, ||
Der Nachfolger des von mir im Jan. 2010 erworbenen Z5800 ist der vor 3 Wochen für die überdachte Terassse gekaufte EX505. Ich konnte ja nicht ahnen, dass der EX505 einen derart jammervollen Bedienkomfort hat. Bei der Größe "46" kostet der EX505 nach nur 6 Monaten sage und schreibe fast 800 Euro weniger als der Z5800 und das merkt man in allen Belangen - eine unkonfortabele abgespeckte Version eben. Nicht mal ein Firmware Update via Sat ist noch möglich. ![]() Wählt man unter Guide (da soll man ein gewünschtes Genre finden) " Nachrichten" wird als einziger Kanal Arte HD angezeigt. ![]() Wählt man "Sport" fehlt außer Sky Sport quasi fast alles. Enfach Merde hoch drei. ![]() Dennoch - die Bildqualität auch bei den SD Kanälen ist eine Klasse für sich. Selbst die bei DSF (SPORT1)in der Regel anzutreffenden jammervollen Datenraten verkraften beide Sonys klaglos und zeigen ein relativ gutes SD Bild. ![]() Ist die Datenrate wie bei den ÖR Kanälen hoch und das Quellmaterial ist gut oder gar sehr gut, ist das SD Bild fast vergleichbar mit aufgepäppeltem HD Material der HD Kanäle. Sendungen in native HD sind ein Genuss.
Wem das alles egal ist, kann mit dem 46EX505 nix falsch machen. Immerhin schafft es die Sony - Software alle relevanten deutschen Kanäle von 1 sagen wir mal bis 50 nach jedem Kanlsuchlauf zu speichern. ![]() Hast Du allerdings die Reihenfolge der Kanäle Deinen Wünschen entsprechend angelegt oder auch unter Favoriten weiter Kanäle, dann ist durch / nach einem neuen Kanalsuchlauf alles Makulatur und Du darfst erneut rumfummeln. Kommt ja nicht so selten vor wie ua. einst durch den Umzug von Pro7 und Co. auf einen andern Transponder. Der Z5800 lässt erfreulicherweise bei / nach einem neuen Kanalsuchlauf die eigene Senderliste / Favoriten unangetastet. ![]() |
|||
merra
Ist häufiger hier |
22:13
![]() |
#9
erstellt: 27. Jun 2010, ||
Hallo, danke für die ausführliche Rückmeldung. Die Kritikpunkte stören mich nicht, von daher wirds der wohl werden! ![]() |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Digitaler SAT Empfang möglich? rivobi am 26.03.2010 – Letzte Antwort am 30.03.2010 – 4 Beiträge |
Digitaler Empfang der_Luki am 19.01.2011 – Letzte Antwort am 24.01.2011 – 31 Beiträge |
Umstellung digitaler SAT-Empfang felixje am 22.02.2012 – Letzte Antwort am 22.02.2012 – 2 Beiträge |
Qualität digitaler Sat-Empfang glueckskind am 07.12.2005 – Letzte Antwort am 07.12.2005 – 3 Beiträge |
Empfang digitaler Sat-Programme SvenOhli am 26.02.2007 – Letzte Antwort am 27.02.2007 – 3 Beiträge |
Digitaler Empfang BarkingDog am 05.04.2007 – Letzte Antwort am 05.04.2007 – 2 Beiträge |
Digitaler Sat-Empfang gestört Mohri1 am 17.01.2010 – Letzte Antwort am 24.01.2010 – 16 Beiträge |
digitaler Empfang oder nicht? Ufaro am 02.01.2007 – Letzte Antwort am 05.01.2007 – 7 Beiträge |
Digitaler Sat empfang geht nicht andi1975 am 30.12.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2010 – 10 Beiträge |
Digitaler Sat-Receiver auf Analogen Empfang? RebellHAI am 09.06.2010 – Letzte Antwort am 09.06.2010 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedGeraldShumn
- Gesamtzahl an Themen1.560.896
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.375