HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Unicable mit Selfsat Antenne | |
|
Unicable mit Selfsat Antenne+A -A |
||||
Autor |
| |||
meveric81
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:54
![]() |
#1
erstellt: 07. Okt 2011, |||
Hi zusammen, Ich will demnächst meine Wohnung umrüsten von Kabel Anschluss auf Sat. Natürlich sind die verbauten Kabel nicht in Sternschaltung vorhanden, sondern als Strang. Daher dachte ich an ein Unicable System. Meine vorhandenen Receiver (Vantage 7100) sind auch tauglich habe ich gelesen, also steht dem nix mehr im Weg. Leider blicke ich das Thema Quad bzw Qatrino LNB nicht ganz. Generell kann man wohl am Quad direkt Receiver anschließen, beim anderen LNB benötigt man wohl einen Multiswitch. So weit so gut. Da für die Sat Anlage selbst leider auch keine Möglichkeit zum Dach besteht, will ich einen unauffälligen Empfänger im Garten postieren. Gut gefällt mir da die Selfsat H 30 D4. ![]() Dazu würde ich von Technisat das Unicable nehmen. ![]() Aber ich glaube bei der Sat LNB handelt es sich wohl um einen Quad und der geht nicht bei diesem Unicable System. Gibts eine Möglichkeit das Quad LNB wieder "Rückzusplitten" damit ich es an dem Technisat System anschließen kann? Bei einem Bekannten hatte ich mal das falsche LNB bestellt und konnte am Multiswitch per Schalter auswählen, ob es ein Quad oder Quatrino LNB ist und der Multiswitch ging mit beiden. Gibts sowas auch für Unicable Systeme? Die Antenne würde ich schon gerne haben, beim Unicable könnte ich auch einen anderen Anbieter oder mit Zusatzhardware zurecht kommen. Zum Zielzustand: 3 Räume, je ein Twin Receiver incl. HD macht max. 6 Teilnehmer. Das Kabel geht vom ersten Raum über den zweiten zum dritten. Gleich dazu noch eine Frage, kann man an der Dose dann einfach ein "T"Stück einbauen und der Twin funzt dann schon im Unicable System? Hat jemand Erfahrungen mit den beiden Geräten? Kann man die empfehlen oder gibts besseres? Schon mal Danke für die Antworten. |
||||
Duke44
Inventar |
07:32
![]() |
#2
erstellt: 08. Okt 2011, |||
Richtig.
Nein. Die Kombi aus ner Selfsat mit einer x-beliebigen Unicable Matrix würde ich niemanden empfehlen. Kauf Dir ne ordentliche Schüssel, ein Quattro-LNB von ALPS und dazu z.B. nen DCT Delta SUM 518K. |
||||
|
||||
raceroad
Inventar |
10:31
![]() |
#3
erstellt: 08. Okt 2011, |||
Richtig ist, das es die Selfsat faktisch nur mit Quad-LNB gibt. Falsch ist, dass deshalb Unicable ausscheidet: Die Unicable-Bausteine von Axing wie der ![]() ![]() Wenn möglich würde ich eine Unicable-Anlage aber nicht unbedingt mit einer Selfsat konzipieren, sondern mit einer ≥ 65er Antenne und Quattro-LNB. Eine AGC erleichtert auch hier ungemein die Planung, wird aber von SUM 51x K, die mit dem ST-Chip arbeiten, leider nicht geboten (ebenso nicht vom TechniRouter). Falls mit einer Selfsat noch Reserven über die drei Twinreceiver hinaus, für welche SES 556-19 reichen würde, eingeplant werden sollen: U.a. ![]() [Beitrag von raceroad am 08. Okt 2011, 13:18 bearbeitet] |
||||
KuNiRider
Inventar |
11:47
![]() |
#4
erstellt: 10. Okt 2011, |||
Die Signalqualität solcher Mini-Antennen ist direkt schon nicht wirlich ausreichend und das doppelte Übersprechen in den zwei hintereinandergeschalteten Multischaltern (einer im LNB einer in der Matrix) und das Umsetzen der Frequenz macht es sicher nicht besser! 70cm + Quattro sind für sowas die sinnvolle Unterkante. Ein T-Stück funktioniert nicht, es muss schon ein echter Sat-2fach-Verteiler sein, der auf beiden Seiten Strom durchlässt. Viele Receiver funktionieren aber im Unicable-Modus auch mit Durchsschleifen des Signals ohne Einschränkungen. |
||||
meveric81
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:18
![]() |
#5
erstellt: 10. Okt 2011, |||
Hi Danke für die Infos. Das die Mini Antenne nicht die besten Signalqualitäten liefert ist mir klar. Ich bin erst mal die nächsten Wochen im Urlaub, aber anschließend werde ich vermutlich mal einen Versuch mit den genannten Systemen versuchen. Im Grunde gibt's keine wirklich "schön ansehnliche" Lösung eine große Schüssel aufzustellen (Wohnung Erdgeschoss mit kleinem Garten und keine Möglichkeit aufs Dach zu kommen). Daher entweder die Selfsat mit Unicable oder bei Kabel bleiben. In Summe sind es nur ca 250Euro für das Unicable (Danke für den Hersteller mit Quad LNB Eignung) und Selfsat. Sollte es funktionieren, könne ich mir pro Jahr 180Euro Kabel sparen ... Wenn nicht, bleibt das Kabel. Nochmal Danke für die Rückmeldungen |
||||
KuNiRider
Inventar |
09:45
![]() |
#6
erstellt: 11. Okt 2011, |||
![]() ![]() ![]() |
||||
meveric81
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:28
![]() |
#7
erstellt: 11. Okt 2011, |||
Gibt wohl Scherzkekse hier wie ![]() Ich meinte natürlich nicht, dass ich nicht in der Lage bin auf ein Dach zu gehen. Problem ist Mehrparteienhaus und zwar Eigentümer. Da der Dachboden komplett als Wohnung ausgebaut worden ist müssten selbst bei Einigkeit innerhalb des Hauses die Kabel usw. an der Fassade verlegt werden was nicht passieren wird. |
||||
KuNiRider
Inventar |
09:17
![]() |
#8
erstellt: 12. Okt 2011, |||
Mit einem ![]() Dieses Kabel kann man z. Bsp geschickt hinter einem Fallrohr der Regenrinne verstecken. ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Selfsat H30 D4 (Quad LNB) + Unicable MantaHunter am 11.02.2016 – Letzte Antwort am 13.02.2016 – 6 Beiträge |
kein Empfang mit Selfsat H21D-SCR über Unicable sebbel85 am 04.11.2016 – Letzte Antwort am 11.11.2016 – 5 Beiträge |
Selfsat Antenne, taugt die was? dirk11 am 09.11.2010 – Letzte Antwort am 09.11.2010 – 2 Beiträge |
Selfsat ? Munir361 am 15.04.2010 – Letzte Antwort am 16.04.2010 – 7 Beiträge |
Selfsat marie12 am 05.08.2013 – Letzte Antwort am 15.02.2014 – 7 Beiträge |
SELFSAT! Schon gehört/probiert? scugnizzo am 10.06.2007 – Letzte Antwort am 21.12.2016 – 1697 Beiträge |
selfsat H21D vs. Selfsat H10D quierschda am 12.05.2009 – Letzte Antwort am 23.07.2009 – 6 Beiträge |
Unicable schuhb am 31.03.2010 – Letzte Antwort am 02.04.2010 – 4 Beiträge |
Kein Astra 19,2 mit selfsat H30D KurtU am 13.02.2018 – Letzte Antwort am 16.02.2018 – 5 Beiträge |
Selfsat H30d4 + Sony EX725 anderl1515 am 14.09.2011 – Letzte Antwort am 14.09.2011 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- DVB-S: Deutsche Sender fehlen trotz Astra 19.2 E
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- neuer Samsung TV(mit integriertem sat-receiver) findet keine Kanäle
- Kein Empfang von Pro7, Sat1, Kabel1.
- Kein Empfang von ARD und ZDF in HD, Samsung TV
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
- Bekomme keine Deutschen Sender Astra 19.2 Samsung TV
- Samsung TV kein privater Sender: RTL, SAT1.
- Kein Empfang RTL VOX
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Samsung ue 55 D 8090 Astra 19.2 einstellen
- Fernseher findet nicht alle Programme
- Empfange keine deutschen Sender auf Astra 19.2 E; DVB-S aber 100%ig i. O!
- Sender im DiSEqC Modus 1/4 aber nicht 2/4
- Keine Astra 19,2 Sender bei neuem LG TV!
- Sendersuchlauf / keine Programme
- Sat , Signal auf einmal weg,dann wieder da und dann wieder weg -.-#
- Hisense TV keine Sender
- Samsung Smart TV mit SAT > IP Server verbinden
- wie finde ich den richtigen Satelliten?
Top 10 Suchanfragen in Satellit (DVB-S)
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.538 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedRoter_Damm_
- Gesamtzahl an Themen1.404.682
- Gesamtzahl an Beiträgen18.750.001