Problem mit Signalstärke bzw. Signalqualität?

+A -A
Autor
Beitrag
->STeVie<-
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 10. Jan 2006, 23:01
Hallo, ich hab da nen Problem mit meinem Sat anschluss. Meine Signalqualität ist bei 95%, is ja ok denke ich.
Aber die Signalstärke ist nur bei 56%!
An was könnte das liegen? Hat die Signalstärke was mit der ausrichtung der schüssel zu tun oder is das die Signalqualität?
berti56
Inventar
#2 erstellt: 10. Jan 2006, 23:10
beides.
Ich hab bei beiden Parametern volle Pulle 100%!
Hilfreich war ein sogenannter Satfinder. Damit sieht man beim Ausrichten der Schüssel erstmal wie empfindlich kleinste vertikale oder horizontale Bewegungen sich auf das empfangene Signal auswirken.
So ein Teil kostet zwisch 5 und 25€ und lohnt sich meiner Meinung in jedem Fall. Man kann sich das eventuell von einem Bekannten auch borgen. Frag mal im Bekanntenkreis. Ich habs mir gekauft und hab nun so eine gute Ausrichtung erreicht, daß selbst starker Regen- oder Schneefall mein Bild nicht beeinträchtigen können
Tipp: Nacheinander mehrmals horizontale und vertikale Ausrichtung wiederholen.
satdx
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 10. Jan 2006, 23:24
Hallo!
Entscheidenend für die saubere Darstellung des Bildes durch den Receiver ist die Signalqualität(möglichst niedrige Fehlerrate).Die Signalstärke kann auch duch einen Verstärker im Kabel beeinflusst werden oder durch LNB mit höher Verstärkung ohne daß sich dadurch das Bild verbessert...
mfG
satdx
->STeVie<-
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 10. Jan 2006, 23:25
Hmm, das Kabel von der schüssel zum reciever is ca. 20m lang, könnte es sein das das kabel nicht gut geschiermt ist? Dieses Kabel hab ich verwendet: klick

Ich möchte einfach sicher gehen die bestmögliche Sat Bildquali für meinen 42" lcd zu haben.


[Beitrag von ->STeVie<- am 10. Jan 2006, 23:28 bearbeitet]
KuNiRider
Inventar
#5 erstellt: 11. Jan 2006, 15:20
Dieses Kabel ist nicht so toll Hohe Dämpfung (>9dB bei 20m/2050MHz)und schlechte Schirmung (75dB)
Ein gutes Koaxkabel bietet dir 3dB mehr Pegel und eine 30dB bessere Schirmung
Aber: Das hat nix mit der Bildqualität zu tun!

Ausgehend von min 75dB am LNB und einem Mindestpegel von 52dB am Receiver werden die 9dB+3dB Dose locker verkraftet und die Schirmung merkst du zB auf Pro7 wenn du schnurlos telefonierst, gibt es da keine Störung dann ist alles ok (korrekt ausgerichteter Spiegel natürlich Vorausgesetzt).
->STeVie<-
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 11. Jan 2006, 16:23
Ich habe zudem das problem, wenn ich zb. auf Premiere oder Pro7 einen Film in Dolby Digital schaue, das es regelmäsige kurze Tonaussetzer gibt. Könnte das am Kabel liegen? Sorry aber ich hab da echt ned so die Ahnung.
KuNiRider
Inventar
#7 erstellt: 11. Jan 2006, 17:59
Pro7 könnte sein (lies mal ganz oben die FAQ zu DiSEqC)), Premiere eher nicht. Einfach mal mit dem schnurlosen Telefon Netz holen und in die Nähe der Kabel gehen, kommt dann die Störung, ist es vermutlich das Kabel.
Evtl. ist an deinem Satreceiver das Ausgangssignal gefiltert und dein Yamaha will es ungefiltert (oder umgekehrt), mal im Menü experimentieren.
Suche:

Anzeige

Top Produkte Widget schließen

    Derzeit sind leider keine Daten verfügbar.

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.963 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedLE40B679user
  • Gesamtzahl an Themen1.561.585
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.779.180

Top Hersteller Widget schließen

    Derzeit sind leider keine Daten verfügbar.