HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Anschluss & Verkabelung » Chromecast über TV auf 5.1 AVR | |
|
Chromecast über TV auf 5.1 AVR+A -A |
||
Autor |
| |
Nagazar
Neuling |
08:28
![]() |
#1
erstellt: 25. Mai 2020, |
Moin, ich habe mir einige zeit genommen und nichts passendes gefunden. Falls sich die Thematik hier befindet, gerne einfach den Link schicken. Zu dem Setup: Ich habe folgenden AV-Receiver ![]() An dem Fernseher ist ein Google Chromecast per HDMI angeschlossen. Meine Frage (die mit einer Vermutung eingeht): Es ist wahrscheinlich nicht möglich, aus der Anlage ein 5.1 Sound zu bekommen, auch wenn der Chromecast dies hergibt, wenn es durch den Fernseher verarbeitet und nicht unterstützt wird nehme ich an? Ist das richtig? Meine nächste Frage wäre folgende: Ich möchte den Chromecast viel benutzen, um Spotify über die Anlage zu streamen. Da wäre meine Frage, ob Spotify überhaupt eine entsprechene Tonspur dafür hergibt oder es sich nur um Stereo handelt. Ich habe dazu verschiedenes gelesen. Mein Ziel ist es, dass ich in erster Linie Spotify und Netlflix mit Surround (5.1) Sound hören kann. Über Lösungen wäre ich sehr dankbar (auch falls dies ggf. ein neuer TV wäre, der Dolby Digital unterstützt). Zu Produkten wie den "HD Audio Rush" Decodern habe ich wenig gutes Feedback gelesen. Vielen Dank schon mal! |
||
n5pdimi
Inventar |
09:35
![]() |
#2
erstellt: 25. Mai 2020, |
Das was DU angeschlossen hast ist im Prinzip mal richtig für diesen Zweck. Wenn TVs einen Digitaltuner und Dolbydigital Unterstützung haben, dann geben sie zumindest DolbyDigital auch in 5.1 durch, im Normalfall. Daher wäre es hilreich, etwas mehr als "alter Philips" zu schreibe, dann könnte man viellleicht konkret was sagen. All das müsste auch mit Deinem alten Kenwood funktionieren. Spotify ist, wie alle Musik, Stereo, also 2.0. Wenn Du das auf allen Lautsprechern hören willst, musst Du ein Soudnfeld Programm des Kenwood zuschalten. Wenn Du den Chormecast per HDMI am TV hast, dann muss dieser natürlich immer mitlaufen, wenn Du musik hören willst. |
||
Nagazar
Neuling |
17:57
![]() |
#3
erstellt: 25. Mai 2020, |
Sö, danke für die schnelle Antwort. Zum Fernseher, sorry dass ich es nicht gleich geschrieben habe Model: Philips 32PFL5806K/02 Der soll zwar „incredible sound“ für Surround haben, aber ich wüsste nicht was das sein soll. |
||
|Ketzer|
Stammgast |
09:31
![]() |
#4
erstellt: 27. Mai 2020, |
Der Chromecast (bzw. die Netflix App darauf) hat die Eigenart, dass der Ton entweder in stereo oder in Dolby Digital Plus 5.1 ausgegeben wird. Es wird nicht auf herkömmliches Dolby Digital / AC3 konvertiert, wie das jedes andere Gerät machen würde. Dein AVR und Fernseher unterstützen kein DD+. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verkabelung AVR ->TV und Chromecast hifi-mensch am 17.05.2018 – Letzte Antwort am 18.05.2018 – 8 Beiträge |
Kein Bild: Chromecast über AVR an Beamer felixx1235 am 27.11.2014 – Letzte Antwort am 24.04.2015 – 2 Beiträge |
Chromecast Stick kein 5.1 Sound über TV HDMI zur Anlage Padasus am 07.03.2015 – Letzte Antwort am 07.03.2015 – 2 Beiträge |
Chromecast TV einschalten b3Creative am 22.03.2014 – Letzte Antwort am 25.03.2014 – 5 Beiträge |
Chromecast an TV, aber Sound über Stereoanlage? orstenpowers am 24.03.2015 – Letzte Antwort am 29.05.2020 – 54 Beiträge |
Chromecast als Brücke oktay89 am 26.08.2014 – Letzte Antwort am 26.08.2014 – 4 Beiträge |
Laptop - Bild über HDMI und Ton über Chromecast Audio? Victorious am 26.10.2016 – Letzte Antwort am 26.10.2016 – 11 Beiträge |
PC to TV via Google Chromecast? SH_KennY am 30.04.2014 – Letzte Antwort am 29.10.2014 – 9 Beiträge |
Chromecast schaltet falschen Audio-Eingang! buesing_de am 09.09.2014 – Letzte Antwort am 18.09.2014 – 3 Beiträge |
Chromecast mobil nutzen TG2000 am 20.01.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2017 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- TV an einer Satellitenanlage anschließen - aber mit welchem Kabel ?
- Gesamtes Kabelsignal per Funk übertragen?
- Amazon Fire Stick am HDMI wird nicht erkannt
- SAT-Signal von SAT-Schüssel kabellos zum Fernseher übertragen
- Antennendose - Was sagt die Dämpfungszahl aus ?
- Sat Signal kabellos übertragen
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- HDMI 2.1 Splitter
- TV-Zweitgerät in einem Zimmer ohne Kabelanschluss möglich?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Philips Hue Sync Box und PS5
- Samsung Smart TV an Stereoanlage
- PC per HDMI auf TV, Bild wird nicht komplett dargestellt
- 4K - Unterschiede 30Hz und 60Hz
- Externe Soundanlage an Telefunken TV | Onboard-Sound von TV ausschalten
- TV ohne Scart- Anschluss Geräte mit Scart?
- [Gelöst] Samsung Smart TV von PC erkannt(HDMI), aber kein Signal am TV
- TV&Soundbar&Sky
- Soundbar an Grundig TV anschließen
- Optischer Ausgang regelbar?
Top 10 Suchanfragen in Anschluss & Verkabelung
- LG Ambilight
- LG Fernseher Anschlüsse hinten kopfhoehrer
- Philips cineos aux
- anschlußkabel in dvd und videorecorder tv
- component to scart
- desktop pc wohnzimmer Steckdose
- ist-ein-4gb-usb-stick-genauso-wie-eine-1tb-festplatte-abspielbar
- king Ports viera geht nicht Xbox
- optical zu aux funktioniert nicht
- panasonic viera web browser
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder898.275 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedPro2021
- Gesamtzahl an Themen1.497.013
- Gesamtzahl an Beiträgen20.461.660