Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|

Sony XE90: Plötzlich Ruckler nach Update?

+A -A
Autor
Beitrag
Surfer1974
Stammgast
#201 erstellt: 15. Mrz 2018, 23:03
Spricht irgendwas dagegen, dass man generell den Spielmodus für alles benutzt? Ich sehe nur, dass bei Motionflow Glätte auf 1 fixiert ist (1 wäre aber eh mein bevorzugtes Setting) und das Filmodus auf aus fixiert ist. Ich benutz den TV zu 50% für 24p Mocvies/Serien, 25% PS4, 25% Fußball auf Sky.

Also im Grunde geht es um den Filmmodus, der beim Spielmodus nicht verfügbar ist. Ich würde halt ungerne zwischen Modi hin und herschalten, empfinde ich als lästig
Surfer1974
Stammgast
#202 erstellt: 15. Mrz 2018, 23:43
Ich hab jetzt einfach den Sky Receiver direkt an TV gepackt statt an den AVR, so dass der TV sich für Sky das Game Setting exklusiv sichern kann und ich nicht zwisvhen den Modi hin und herwechseln muss. Der TV sichert ja die Einstellungen pro Eingang, halt dumm wenn man alles am AVR hat und der ja immer den gleichen Eingang am Tv benutzt.. Brauch eh kein Pseudo Surround für Fußball, wollte ich aus Energiespargründen eh immer tun.

Das Problem mit Android und 50hz kenne ich noch vom nvidia shield, hat mich vor einem Jahr in den Wahnsinn getrieben in Zusammenhang mit Kodi. Da kommen die schlechten Erinnerungen gleich wieder hoch, ich mein aber nvidia hat das inzwischen gefixt, hoffe Sony zieht nach.
Benutzer1000
Stammgast
#203 erstellt: 16. Mrz 2018, 01:39

Surfer1974 (Beitrag #201) schrieb:
Spricht irgendwas dagegen, dass man generell den Spielmodus für alles benutzt?


Wenn dir das Color Preset da ausreichend gut gefällt für allen Content natürlich nicht. Du hast ja gerade schon den Hauptunterschied erwähnt.
syntanic
Ist häufiger hier
#204 erstellt: 15. Apr 2018, 19:44
Wie sieht es mit Netflix Amazon Prime und Mediatheken ala Pro7 ARD ZDF aus ? Ruckelt es hier auch ? Man sieht ja leider nicht mit wie viel Frames gestreamt wird.
-Didée-
Inventar
#205 erstellt: 16. Apr 2018, 09:08
Amazon weiß ich nicht, aber die TV-Mediatheken streamen verlässlich in 25 Hz bzw. fps. Passt für Filme, unbrauchbar für Sport.
gm-film
Neuling
#206 erstellt: 26. Jun 2018, 19:45
Hallo Leute, weiß schon, der Tread 50 Hz Bug des XE 9005 nervt schon langsam, aaaaaaber:
Ich habe wahrscheinlich per Zufall die Lösung gefunden!
Ich habe den SONY 65" XE 9005 und besonders bei Fußballspielen und Umschnitten auf eine andere Kamera, natürlich diese kurze Wiederholung des ersten Bildes nach dem Umschnitt bemerkt. Wie der SONY-Support mit dieser Beschwerde umgeht wissen wir ja alle......
Dann habe ich meinen Multimedia-Player angeschlossen (TViX) und wollte einen MEINER Filme ansehen (mp4-Dateien; bin Kameramann von Beruf). Dabei ist mir aufgefallen, dass die Synchronität Audio/Video nicht passt. Hab dann bischen im Menue des TV rumgesucht:
Home; runter scrollen bis Einstellungen> Ton; runter scrollen bis A/V Sync und diese aktiviert (ein).
Und siehe da.meine Filme liefen lippensynchron. Aber der Hammer war: nix mehr 50 Hz Bug!! Keine Ruckler mehr. Um sicher zu sein habe ich A/V Sync wieder deaktiviert: Ruckler. Aktiviert: keine Ruckler.
Habe schon mehrere Fußballspiele der WM ruckelfrei genossen.
War so frei und habe es an die "Spezialabteilung" bei SONY geschrieben und die Antwort (diesmal nicht vorgedruckt) erhalten: wir bedanken uns sehr für diese Info! Unsere Techniker arbeiten bereits mit Hochdruck daran und wir melden uns........
Probiert es einfach mal aus! Vielleicht konnte ich auch Euch ja helfen!
Gruß
Georg
MasterOne
Stammgast
#207 erstellt: 26. Jun 2018, 20:36
Guter Tip und guter Beitrag, danke.

Sony arbeitet mit Hochdruck daran.... haha diese Spinner.
Demnächst wollen die das dann verbessern und verschlimmern es höhstens das die
Sync. Einstellung nichts mehr mit den Rucklern zu tun haben darf und es ruckelt wieder :-)
Dteske
Stammgast
#208 erstellt: 26. Jun 2018, 20:52
Super, vielen Dank für deinen Tipp. Es scheint zu funktionieren. Ich habe gerade die erste Halbzeit Nigeria - Argentinien geschaut und konnte keinen Ruckler wahrnehmen. Hoffentlich bleibt es auch so.
Echt klasse von dir, dass du uns den Tipp gegeben hast 👍👍👍
S0nyF4n75
Ist häufiger hier
#209 erstellt: 26. Jun 2018, 21:48
Ich werde bekloppt.
Also eigentlich steht da, dass die A/V Sync Einstellung Bluetooth A2DP Audiogeräte betrifft.
Daher ergibt das eigentlich keinen Sinn!?
Aber völlig egal. Das funktioniert tatsächlich

5 Minuten Nigeria - Argentinien AV Sync Ein: keine Bildsprünge
1 Minute Nigeria - Argentinien AV Sync Aus: 2 Bildsprünge
5 Minuten Nigeria - Argentinien AV Sync Wieder Ein: keine Bildsprünge

Ich habe testweise auch mal in Sky Sport HD 1 reingeschaut um zu sehen, ob es auch bei Interlaced Signalen klappt. Auch hier keine Ruckler.

Und ich bin einer derjenigen, der sehr sensibel auf den 50HZ Bug reagiert.

Also ich werde das weiter beobachten, aber das scheint wirklich die Lösung zu sein.
Und das würde auch erklären, warum einige (vermutlich mit aktiviertem AV Sync) der festen Überzeugung sind, ihre Geräte wären fehlerfrei.

Also vielen Dank Georg für den Tipp!

Dann hat das leidige Thema 50HZ Bug hoffentlich ein Ende.


[Beitrag von S0nyF4n75 am 26. Jun 2018, 23:09 bearbeitet]
snaky2k6
Stammgast
#210 erstellt: 26. Jun 2018, 22:29
Das ist ja der Hammer und beinahe schon einen eigenen Thread wert. Habe es ausgiebig getestet. Habe eine mit Rucklern versehene Aufnahme wieder und wieder neu abgespielt und jeweils AV Sync "Autom." bzw. auf "Ein" gesetzt und der Bug ist definitiv verschwunden! Unglaublich!


[Beitrag von snaky2k6 am 26. Jun 2018, 22:34 bearbeitet]
Afura33
Ist häufiger hier
#211 erstellt: 26. Jun 2018, 23:09
Freut mich zu hören das es funktioniert . Jetzt hoffe ich das auch mal bei Samsung eine Lösung für diese Ruckler gefunden wird. Vielleicht bringt die gleiche Lösung wie hier vom Sony TV etwas

Hat jemand schon mit der Lösung probiert Filme via Festplatte ruckelfrei laufen zu lassen? Falls jemand kurz Zeit und Lust hat dies zu testen wäre super

Aber schon verrückt das Sony da nach sovielen Monaten nicht selber draufgekommen ist, wenn die Techniker doch mit Hochdruck daran arbeiten

Und nochmal Danke an gm-film


[Beitrag von Afura33 am 26. Jun 2018, 23:13 bearbeitet]
CU59
Stammgast
#212 erstellt: 26. Jun 2018, 23:26
Ist ja nen Ding. Steht bei mir schon immer auf automatisch. Deshalb konnte ich dir Ruckler nicht wahrnehmen. Ist automatisch nicht die Standardeinstellung???
snaky2k6
Stammgast
#213 erstellt: 26. Jun 2018, 23:32
Automatisch ist die Standardeinstellung und verursacht das Ruckeln. Habe jetzt knapp 1 Stunde getestet und kann bestätigen, dass der Bug weg ist, sobald die Option auf "Ein" steht.
Berni24
Stammgast
#214 erstellt: 27. Jun 2018, 06:23
Wow das ist ja der Hammer, muss ich gleich ausprobieren heute. Aber wieso traten die Ruckler eigentlich nie im Game-Modus auf?
/OlliS/
Neuling
#215 erstellt: 27. Jun 2018, 06:29
Hab mich extra hier angemeldet nach dem ich gestern den Betrag gelesen und dann mit dem argentinien spiel getestet habe. Mein eindruck ist auch das es funktioniert.
Running_Sushi
Ist häufiger hier
#216 erstellt: 27. Jun 2018, 07:35
Muss ich noch testen, habe den Beitrag gerade jetzt gelesen.

Was ich mich frage: Was hat das eine mit dem anderen zu tun? ^^

Naja solange es funktioniert ist alles super
wizz_1
Schaut ab und zu mal vorbei
#217 erstellt: 27. Jun 2018, 08:44
LoL, hab gestern den XE8505 wieder eingepackt und bringe ihn heute noch innerhalb meiner Rückgabe zurück. Liegt schon im Auto!
Habe mir einen LG OLED55B7D und einen Samsung NU8009 bestellt. Das bessere Bild beim Fußballspiel entscheidet meinen Kauf.

Toll das der Bug gefunden wurde, für mich leider zu spät. Ich brauche den TV ausschließlich zum Fußball schauen und der Sony war auch vom Bild nicht so der Hammer, obwohl ich viele Settings aus dem Forum ausprobiert habe.
gm-film
Neuling
#218 erstellt: 27. Jun 2018, 10:24
Ja klar wirft das Fragen auf die man sich aber nicht stellen sollte. Es funzt und das ist die Hauptsache!
Freue mich auch für Euch dass ich helfen konnte.Dafür sind Foren ja da.
Ein Frage hätte ich aber doch: ob ich mich wohl bei SONY bewerben sollte?
Ruckelfreie Grüße!
Georg
R!ddick
Inventar
#219 erstellt: 27. Jun 2018, 10:52
Oder frei nach Winston Churchill:
"Selten hatten so Viele so Wenigen so viel zu verdanken!"

Vor mir auf jeden Fall ein herzliches Dankeschön für die Entdeckung der Lösung!


[Beitrag von R!ddick am 27. Jun 2018, 11:27 bearbeitet]
Pascal91
Ist häufiger hier
#220 erstellt: 27. Jun 2018, 11:14
Danke danke danke!!! Ich verfolge seit langem die Problem-Threads im Sony Forum, avforums und hier wegen meines 65Xe9005. Und nun nach so langer Zeit wurde eine Lösung des Problems gefunden! Und das natürlich nicht von dem Saftladen Sony, wo scheinbar nur Schimpansen arbeiten

Die frohe Kunde ist übrigens gestern Abend auch im avforums angekommen (Link), wo die Lösung ebenfalls bestätigt wurde. Der gute Georg darf dort nun auch den Dank sammeln
Afura33
Ist häufiger hier
#221 erstellt: 27. Jun 2018, 11:48

Ein Frage hätte ich aber doch: ob ich mich wohl bei SONY bewerben sollte?


Klar warum nicht, wenn es dich nicht stört den Kunden vorzugauckeln das die Techniker gerade alle auf Hochtouren an dem einem bestimmten Problem arbeiten . Kann mir immer noch nicht vorstellen, dass während 8 Monaten bei Sony keiner auf diese Idee gekommen wäre, wenn doch schon so lange anscheinend intensiv nach einer Lösung gesucht wird. Meiner Meinung wurde da nicht viel rum gesucht und rum getestet, wozu auch, das kostet viel Zeit und viel Geld, zudem kommt nächstes Jahr sowieso schon das nächste Model und dann wird das Rucklerproblem als Feature angeboten, der neue TV der das Problem nicht mehr hat. Aber das wird nicht nur bei Sony so gehandhabt, bei anderen Herstellern ebenfalls (siehe Samsung Rucklerprobleme, Philips Software Probleme, Panasonic Klötzchenbildung, und so weiter).


Die frohe Kunde ist übrigens gestern Abend auch im avforums angekommen (Link), wo die Lösung ebenfalls bestätigt wurde. Der gute Georg darf dort nun auch den Dank sammeln


Wenn auch nicht der selber TV, könnte es auch möglich sein das dies auch eventuell das Samsung Rucklerproblem behebt? Weiss jetzt nicht ob diese Option auch bei Samsung existiert, habe dort im Forum mal reingeschrieben, mal schauen was bei raus kommt.


[Beitrag von Afura33 am 27. Jun 2018, 11:53 bearbeitet]
MasterOne
Stammgast
#222 erstellt: 27. Jun 2018, 12:08
Ich schau mit FXW785 Panasonic.... keine Ruckler oder Kötzchenbildung.
Hatte lange gesucht und wollte auch zuerst den Sony... da 75 Zoll.
Zum Glück gab es den Panasonic...

Aber schön zu hören das der Bug nun beseitigt wurde... bleibt noch
der Stabdbybug wo der Tv bis zu 50 Watt fröhlich weiter verbraucht.
Viel. auch noch eine Einstellungssache....
Afura33
Ist häufiger hier
#223 erstellt: 27. Jun 2018, 12:13

Ich schau mit FXW785 Panasonic.... keine Ruckler oder Kötzchenbildung.
Hatte lange gesucht und wollte auch zuerst den Sony... da 75 Zoll.
Zum Glück gab es den Panasonic...



Die Klötzchenbildung sollen bei einigen bei Szenen mit Schwarzinhalten auftauchen und vorallem bei vielen SD Sendern wenn das Bild dunkel wird, dort wo hochskalliert werden muss. Damit keine Probleme bei dir? Beim exw734 und ex700 findet man bei Amazon und in Foren Nutzer die dieses Problem haben. Vielleicht wurde es ja bei den neueren Modellen behoben.


[Beitrag von Afura33 am 27. Jun 2018, 12:19 bearbeitet]
MasterOne
Stammgast
#224 erstellt: 27. Jun 2018, 12:34
Überhaupt keine Probleme bei den neuen FXW Modellen.
Afura33
Ist häufiger hier
#225 erstellt: 27. Jun 2018, 12:47

Überhaupt keine Probleme bei den neuen FXW Modellen.


Dann hoffe ich mal das sie das Problem nun in den Griff bekommen haben, wäre super


[Beitrag von Afura33 am 27. Jun 2018, 13:23 bearbeitet]
Dteske
Stammgast
#226 erstellt: 27. Jun 2018, 13:06
Immerhin macht das Fußball-Gucken jetzt wieder mehr Spaß
Finde der TV ist nun absolut top und für den Preis schon fast unschlagbar.
xXFiskXx
Stammgast
#227 erstellt: 27. Jun 2018, 18:38
Boah wie das meine Nerven beruhigt... Überlege seit Monaten den TV wieder zu verkaufen wegen des Bugs obwohl das Bild sonst Perfekt ist.

Kann jetzt endlich das suchen nach einem neuen TV einstellen
-Timo83-
Stammgast
#228 erstellt: 27. Jun 2018, 18:50
Stell Dir mal vor Du hättest ihn letzte Woche für nen Spottpreis verkauft. Da hätteste Dich geärgert. Danke für das Teilen der Lösung übrigens!!
Afura33
Ist häufiger hier
#229 erstellt: 27. Jun 2018, 18:51

Stell Dir mal vor Du hättest ihn letzte Woche für nen Spottpreis verkauft. Da hätteste Dich geärgert. Danke für das Teilen der Lösung übrigens!!


Kann ich nachvollziehen, da hat der xe9005 nochmal ein zweites Leben bekommen . Auf das es so bleibt.


[Beitrag von Afura33 am 27. Jun 2018, 18:51 bearbeitet]
freshbass
Inventar
#230 erstellt: 27. Jun 2018, 19:21
Hab es gerade probiert hilft zwar, aber dadurch wird der Input lag im spielemodus um einiges höher, keine Ahnung wieso.
xXFiskXx
Stammgast
#231 erstellt: 27. Jun 2018, 20:20
Ja leider unspielbar, gefühlt über 100ms
El_Duke*
Neuling
#232 erstellt: 27. Jun 2018, 20:43
Ja aber mal ehrlich. Lieber so und dann für zum Zocken einfach wieder auf automatisch bzw. aus stellen. So braucht man wenigstens nicht alles über den Spielemodus zu schauen.
Surfer1974
Stammgast
#233 erstellt: 27. Jun 2018, 21:07
Danke für die Lösung des 50hz Problems, ist ein kleiner Trost für den Bockmist der Nationalmannschaft heute nachmittag.

Wertet den TV gleich um einiges auf, habe zwar boisher den Game Mode benutzt aber ein übler Beigeschmack bleib immer... auch wegen einiger nicht borhanden Funktionen im Game Mode.
wizz_1
Schaut ab und zu mal vorbei
#234 erstellt: 28. Jun 2018, 08:38
Ich kann das Problem beim XE8505 bestätigen. Die Fehlerbeschreibung passt 1:1 auf mein Modell. Dieser hatte auf der Verpackung und Gerät als Produktionsdatum 01/2018 stehen
Konnte den Workaround leider nicht testen, hatte den TV vor der "Lösung" des Problems zurückgegeben.
snaky2k6
Stammgast
#235 erstellt: 28. Jun 2018, 10:00
Im offiziellen Sony Forum ist übrigens zu lesen, dass der Sony Support nun per E-Mail den AV-Sync Fix als Problemlösung vorschlägt. Immerhin scheint es dort tatsächlich angekommen zu sein
gm-film
Neuling
#236 erstellt: 28. Jun 2018, 12:14
Ihr werdet es nicht glauben: nachdem ich SONY meine von mir gefundene Lösung mitteilte, erhielt ICH diese Mail:
Sehr geehrter Herr Merz,

vielen Dank, dass Sie den Sony-Support kontaktiert haben.
Es tut uns leid zu hören, dass Bildsprünge bei Ihrem Sony Fernsehgerät auftreten
Das von Ihnen beschriebene Phänomen lässt auf einen Einstellungsfehler schließen.

Aus diesem Grund möchten wir Sie bitten, dass Sie bei Ihrem Fernsehgerät die Einstellung für AV-Sync auf "EIN" anstatt "Auto" setzen.

HOME - Einstellungen - Ton;
runter scrollen bis A/V Sync
A/V Sync Ein


Danke SONY; da wäre ich jetzt nicht draufgekommen
hero6
Ist häufiger hier
#237 erstellt: 28. Jun 2018, 12:41
Das ist ja echt absolut dreist und frech seitens Sony. Da versucht man zu helfen und bekommt seine eigene Lösung als Rückantwort ohne eine Danksagung oder dergleichen. Das lehrt uns mal wieder, solche Sachen am besten im Forum zu belasssen und die Unternehmen schmorren zu lassen und diese nach einer Lösung suchen lassen.
Mal gut, dass ich heute meinen XE9005 gegen einen XF9005 ausgetauscht bekam vom Sony Service Partner.
snaky2k6
Stammgast
#238 erstellt: 28. Jun 2018, 12:46
Das ist echt schon mehr als dreist. Und dass zukünftig ein Update kommt wage ich sehr zu bezweifeln. Die werden als Problemlösung einfach auf den A/V Sync hinweisen und fertig. Irgendwie traurig alles...
Afura33
Ist häufiger hier
#239 erstellt: 28. Jun 2018, 13:17
Für die Lösung des Problems Gm-Film hätten sie dir wenigstens ein schönes Danke schicken können. Oder ein Job Angebot, anscheinend steckst du deren auf hochtourarbeitenden Techniker locker in die Tasche

Das mit dem Input Lag ist dennoch komisch, das sich das jetzt mit der AV sync Lösung so stark erhöht. Auf wieviel ms würdet ihr das +- schätzen?



Das lehrt uns mal wieder, solche Sachen am besten im Forum zu belasssen und die Unternehmen schmorren zu lassen und diese nach einer Lösung suchen lassen.


Würden sie denn auch noch tatsächlich nach einer Lösung suchen


[Beitrag von Afura33 am 28. Jun 2018, 13:22 bearbeitet]
snaky2k6
Stammgast
#240 erstellt: 28. Jun 2018, 13:23
Dabei scheint der Bugfix gar nicht so komplex zu sein: Offenbar gibt es einfach keinen Unterschied zwischen "Auto" und "Aus". Das heißt auf "Auto" ist A/V Sync immer ausgestellt obwohl er bei bestimmten Bildmodi (außer Game, Photo etc.) eingeschaltet sein sollte. Die Automatische Funktion ist einfach fehlerhaft und müsste gefixt werden.


[Beitrag von snaky2k6 am 28. Jun 2018, 13:24 bearbeitet]
gm-film
Neuling
#241 erstellt: 28. Jun 2018, 13:28
[quote="hero6 (Beitrag #237gut, dass ich heute meinen XE9005 gegen einen XF9005 ausgetauscht bekam vom Sony Service Partner.[/quote]

Ich habe meinen XE über amazon bei CW Shopping gekauft und sobald der die neue Lieferung mit XF bekommt tauscht der auch. Anerkennenswert weil es doch schon 4 Wochen her ist!
Musst Du beim XF auch den Sync-Trick anwenden oder ist der von Haus aus ruckelfrei??
Und mit einem Dankeschön geb ich mich nicht zufrieden. SONY soll gefälligst gegen den XF tauschen.

Bestimmt habe icherst mal den selben 08/15 Brief von SONY bekommen wie alle anderen auch und es kommt noch ein persönliches Dankschreiben aus Japan und ein großzügiges Geschenk von SONY, z.B. den 75er QLED oder so -- aber träum weiter Georg
Habe natürlich gleich dementsprechend geantwortet und mich bei der "Fachabteilung" für den tollen Tipp bedankt.
Surfer1974
Stammgast
#242 erstellt: 28. Jun 2018, 13:56
Also Gaming ist mit AV Sync ein wirklich nicht gut, grade mit Fifa getestet auf der PS4, ging gar nicht.

Das Sony das plötzlich als Lösung vorschlägt, ist natürlich dreist.

Falls Sony irgendwann ein Firmware Update raus bringt, wo im Game Modus AV Sync generell aus ist, dann wäre das Problem tatsächlich komplett gelöst. Ich mein, das ist nun wirklich wenig Aufwand, das so hinzubekommen.
Afura33
Ist häufiger hier
#243 erstellt: 28. Jun 2018, 15:15
Du hast einen xe90 gegen einen xf90 austauschen können? Aber gegen Aufpreis oder? Wenn nicht Gratulation, der xf90 ist ein tolles Gerät.

Der xf90 hat die A/V sync option auch. Bisher jetzt hat der TV noch keine Ruckler bei mir, habe es aber noch nicht ausgiebig getestet.



Bestimmt habe icherst mal den selben 08/15 Brief von SONY bekommen wie alle anderen auch und es kommt noch ein persönliches Dankschreiben aus Japan und ein großzügiges Geschenk von SONY, z.B. den 75er QLED oder so -- aber träum weiter

Habe natürlich gleich dementsprechend geantwortet und mich bei der "Fachabteilung" für den tollen Tipp bedankt.


Du Armer, am besten hättest du die Lösung nur hier im Forum stehen gelassen.Naja gut, wenigstens wir hier alle im Forum sind dir dankbar


Das von Ihnen beschriebene Phänomen lässt auf einen Einstellungsfehler schließen.


Das ist aber schon mehr als nur ein Einstellungsfehler, ansonsten würde der input lag nicht so drastisch raufgehen.


Also Gaming ist mit AV Sync ein wirklich nicht gut, grade mit Fifa getestet auf der PS4, ging gar nicht.


Hört sich nicht so gut an, für Zocker wirklich nervig.


[Beitrag von Afura33 am 28. Jun 2018, 15:44 bearbeitet]
Surfer1974
Stammgast
#244 erstellt: 28. Jun 2018, 16:16
Ja für Zocker bedeutet es, jedesmal umzustellen... oder wie ich es mache, weiterhin Gamemode für 50hz weil für mich 50hz Quellen nicht so wichtig sind und ich es HASSE Sachen immer umzustellen.

Die Hoffnung bleibt, dass Sony die Parameter für den AV Sync ändert, so dass der Game Mode davon unberührt bleibt.

Aber gut zu wissen, dass ansich der XE90 und die CPU dazu in der Lage sind und nicht dauerhaft gemindert.
snaky2k6
Stammgast
#245 erstellt: 28. Jun 2018, 16:34
Wenn man ja wenigstens den A/V Sync pro Eingang/Quelle separat einstellen könnte, wäre ja alles bestens. Aber das scheint ja leider nicht zu funktionieren :/
Afura33
Ist häufiger hier
#246 erstellt: 28. Jun 2018, 16:41

Ja für Zocker bedeutet es, jedesmal umzustellen... oder wie ich es mache, weiterhin Gamemode für 50hz weil für mich 50hz Quellen nicht so wichtig sind und ich es HASSE Sachen immer umzustellen.


Kann ich verstehen, ständiges Umstellen würde mich auch stören. Mich störts ja schon das ich mich beim xf90 immer wieder neu ins WLAN einwählen muss (passwort bleibt zum glück gespeichert), wenn der TV mehrere Stunden vom Strom genommen wurde und ich ihn dann wieder einschalte.


Die Hoffnung bleibt, dass Sony die Parameter für den AV Sync ändert, so dass der Game Mode davon unberührt bleibt.


Klar das wäre zu hoffen, aber allgemein bei allen Herstellern und nicht nur bei Sony sieht das Interesse an Bug fixes relativ gering aus.



Aber gut zu wissen, dass ansich der XE90 und die CPU dazu in der Lage sind und nicht dauerhaft gemindert.


Wäre auch sonst eine Schande, dann hätte man den TV erst garnicht auf den Markt bringen dürfen/sollen.


[Beitrag von Afura33 am 28. Jun 2018, 16:43 bearbeitet]
orionics
Inventar
#247 erstellt: 28. Jun 2018, 18:47
@Afura33

Was war für dich eigentlich ausschlaggebend, dass du dich doch für Sony (XF90, 49" oder doch 55") statt für Pana entschieden hast und wie ist dein zwischenzeitliches Fazit?

Gruß
orionics
Berni24
Stammgast
#248 erstellt: 28. Jun 2018, 18:50
Sollte ein Update kommen wart ich aber sicher, nicht dass dann immer der Inputlag auftritt, egal was bei A/V Sync eingestellt ist
hero6
Ist häufiger hier
#249 erstellt: 28. Jun 2018, 20:15
Ich habe meinen 55XE9005, den ich am 26.04. beim Fachhändler gekauft habe ohne Aufpreis gegen den 55XF9005 vom Sony Service Partner getauscht bekommen. Der Fachhändler in meinem Fall EP Partner, habe ich nicht darüber informiert, sondern bin direkt an den Sony Support herangetreten. Nach 6 Wochen Emailverkehr kam die Zusage eines Austauschgeräts. Ich bin halt hartnäckig geblieben und das hat sich ausgezahlt. Aber nicht wirklich damit gerechnet, einen XF zu erhalten.
Surfer1974
Stammgast
#250 erstellt: 28. Jun 2018, 21:12

Berni24 (Beitrag #248) schrieb:
Sollte ein Update kommen wart ich aber sicher, nicht dass dann immer der Inputlag auftritt, egal was bei A/V Sync eingestellt ist


Ja auf jeden Fall. Der Ist-Zustand ist ja jetzt ganz ok, keine Lust. dass Sony das noch Verschlimmbessert.
Afura33
Ist häufiger hier
#251 erstellt: 28. Jun 2018, 23:32

@Afura33

Was war für dich eigentlich ausschlaggebend, dass du dich doch für Sony (XF90, 49" oder doch 55") statt für Pana entschieden hast und wie ist dein zwischenzeitliches Fazit?


Hallo orionics,

Für mich war schlussendlich ausschlaggebend einen TV ohne zu viele Macken zu finden (Clouding, Banding, Flashlightning und so weiter). Da der erste 4k LED der TCL solche Macken hatte und der zweite der Sony dann auch, war ich erstmal irrtiert und genervt davon. Habe dann von der Panel Loterie erfahren von der ich nicht mal wusste das sie existiert . Dachte eigentlich die LED Technik wäre nach sovielen Jahren gut ausgereift

Beim Panasonic hatte ich desletzteren öfters gelesen, dass er so eine Art Klötzchenbildung macht, vorallem bei schwarzen Bildern oder SD Inhalt, wo dann das Bild im dunklen Bereichen überall Vierrecke bildet. Zudem hatte er nicht soviele Audio und Video Codecs, habe alle meine Videokassetten (ja das gibts noch ) und DVD's digitalisiert darunter sind einige verschiedene Codecs (neue und ältere), da hatte ich die Befürchtung das der Panasonic diese nicht lesen kann, wovon auch einige User auf Amazon berichtet haben.
Plus hatte ich noch im Hinterkopf das die Panasonic früher sehr matt waren, was mir nie so sehr gefiel (weiss aber nicht ob das Heute immer noch so ist).

Dennoch der Panasonic scheint ein super Gerät zu sein. Wäre auch fast mein TV geworden. Jeder legt den Schwerpunkt beim Kauf auf etwas anders, bei mir hat es nicht ganz so gepasst.

Auch wenn ich ursprünglich nicht soviel ausgeben wollte, ist es dann doch der Sony xf9005 geworden. Vom Sony xf7005 wusste ich das er viele Dateien von meinen Mediengeräten abspielen konnte und das in den Reviews auf Amazon weniger von Clouding und sonstigen unerwünschten Bildproblemen berichtet wurde, als von anderen Geräten die ich in Betracht gezogen habe. Soll nicht heißen, dass er 100 Porzent von Macken frei ist.

Habe den Sony 49xf9005 für 1223 Euro bekommen. Ich denke das ist ein fairer Preis und ich bin sehr mit froh mit dem TV bis auf eine kleine Sache. Der xf9005 hat in allen 4 Ecken schwarze Schatten, wo er schlecht ausgleuchtet ist. Umtauschen würde aber glaube ich keinen Sinn machen, da so wie es aussieht, fast jeder xf9005 von diesem Problem betroffen ist. Und ehrlich gesagt habe die Nase etwas voll vom TV umtauschen und die ganze Prozedur wie abbauen, 40 km hin, 40 km zurück fahren, sich mit dem Händler rumschlagen, neuen TV suchen, bestellen, wieder warten, wieder dort zurück, wieder aufbauen, ihr kennt die Prozedur. Wollte auch mal einen Thread dazu aufmachen, falls es nicht schon einen gibt vielleicht findet man ja welche die diese Schatten nicht haben, bisher ist mir solch ein Gerät noch nicht untergekommen.

PS: Tschuldigung das ist etwas lang geworden und off-topic


[Beitrag von Afura33 am 28. Jun 2018, 23:40 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Prime Video App Sony XE90
Jacob92 am 19.06.2019  –  Letzte Antwort am 20.06.2019  –  9 Beiträge
Sony XE90 Bildeinstellung (Settings) Thread
Ralf65 am 26.03.2017  –  Letzte Antwort am 11.01.2021  –  2286 Beiträge
Sony XE90 - Android TV - Fernbedienung reagiert nicht
gvn am 23.04.2017  –  Letzte Antwort am 24.04.2017  –  3 Beiträge
XE90 durch X90J ersetzen?
JVN am 26.12.2021  –  Letzte Antwort am 26.12.2021  –  5 Beiträge
55 XE90 - Unzufrieden
Nero1987 am 03.11.2017  –  Letzte Antwort am 30.12.2017  –  10 Beiträge
Sony XE90 - Probleme mit HDMI ARC und Soundbar
jwider am 13.07.2017  –  Letzte Antwort am 15.07.2017  –  5 Beiträge
XE90-Dunkler Fleck auf Panel nach Erstinbetriebnahme
Chewbie am 10.10.2017  –  Letzte Antwort am 21.10.2017  –  3 Beiträge
Sony XE90 Probleme am PC mit GrafikkartentreiberNvidia
oguz82 am 30.12.2017  –  Letzte Antwort am 30.12.2017  –  10 Beiträge
Sony XE90 TV Reinigung wie am besten?
MartyHD am 29.07.2019  –  Letzte Antwort am 07.08.2019  –  9 Beiträge
Fragen zum HDR Bild Sony XE90
Lex89 am 14.10.2021  –  Letzte Antwort am 14.10.2021  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmyzh5lThilt
  • Gesamtzahl an Themen1.552.313
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.320

Hersteller in diesem Thread Widget schließen