Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 . 40 . 50 . 60 .. Letzte |nächste|

BenQ W1070 DLP Full hd 3D ready fur 890 euros

+A -A
Autor
Beitrag
Haluterix
Inventar
#1198 erstellt: 08. Dez 2012, 12:55
Das steh für Frame Insertion, oder so ähnlich, bedeutet dass da eine Zwischénbildberechnung stattfindet, also Bilder hinzugefügt weren und das ganze dann sehr flüssig bei schnellen Schwenks abläuft.

Ist aber IMHO Geschmackssache, muß man selber live begutachten.


[Beitrag von Haluterix am 08. Dez 2012, 12:57 bearbeitet]
speeddiver23
Inventar
#1199 erstellt: 08. Dez 2012, 12:57

Haluterix schrieb:
Das steh für Frame Insertion, oder so ähnlich, bedeutet dass da eine Zwischénbildberechnung stattfindet, also Bilder hinzugefügt weren und das ganze dann sehr flüssig bei schnellen Schwenks abläuft.

Ist aber IMHO Geschmackssache, muß man selber live begutachten.

kingmanx
Ist häufiger hier
#1200 erstellt: 08. Dez 2012, 13:46
Hat jemand schon Erfahrung mit nem wireless hdmi System das auch für diesen Beamer(3d 2d ) funktioniert?
aakira
Neuling
#1201 erstellt: 08. Dez 2012, 14:43
nachdem hier so viel gutes über den W010 berichtet wurde, fahre ich gleich zu dem Dealer meines Vertrauens und hole ihn ab.
Ich werde dann einmal berichten wie absolute Beamer-Neulinge das Gerät empfinden.

Aber eine Frage habe ich noch, auch wenn Sie nicht ganz so hier hinein passt (obwohl es um dem W1070 geht):
Ich würde den Beamer gern an die Decke hängen. Die hier bereits vorgeschlagene Deckenhalterung hat eine Länge von ca. 22cm. Finde ich persönlich zu lang, inbesondere da ja der Beamer noch drunter geschraubt wird. Gibt es eine gute und kürzere Deckenhalterung? Kommt damit das Bild trotzdem tiefgenug auf die Leinwand? Wir haben hier eine normale Deckenhöhe von 2,45m.

Schon mal Danke und weiter so !!
AAkira
knaus625
Stammgast
#1202 erstellt: 08. Dez 2012, 15:23
Hallo
Ich hab mal nur eine frage bezüglich einer Leinwand .Was ist der unterschied zwischen Gainwert 1.0 und 1,2 ???

Danke
Fritz*
Hat sich gelöscht
#1203 erstellt: 08. Dez 2012, 15:30
die 1,2 kann ca. 20% mehr Licht reflektieren.

Aber ACHTUNG! die Gaindaten der Anbieter sind manchmal 100% daneben

Fritz
Nudgiator
Inventar
#1204 erstellt: 08. Dez 2012, 15:53

cassn schrieb:

Wie muß ich mir denn die Steigerungen von dem W1070 zu den X35, HW50 ect. vorstellen? Sind dies nur noch Nuancen die einem Laien(Normaluser) kaum auffallen werden?


Mein Tipp: schau Dir einfach mal die obigen Beamer im Direktvergleich an. Im 3D-Betrieb wirst Du fetsstellen, daß DLPs (also auch der W1070) ghostingfrei sind, beim HW50 siehst Du mehr Ghosting, beim X35 (sofern die neueste Software aufgespielt ist) noch weniger, als beim HW50.

Für den reinen bzw. vorrangigen 3D-Betrieb würde ich einen DLP empfehlen.

Im 2D-Betrieb sieht dies etwas anders aus: legst Du Wert auf einen sehr guten Schwarzwert und nativen Kontrast, spielen der HW50 und X35 ihre Stärken aus. Das sieht man insbesondere beim Direktvergleich sehr deutlich: beim W1070 wirst Du einen Grauschleier in dunklen Szenen erkennen können (wurde hier ja schon beschrieben). Je heller die Szene wird, desto geringer wird der Unterschied.
Prinzipbedingt sind dafür DLPs meist schärfer (sofern die "minderwertige" Optik nicht dazwischenfunkt), ANSI-Kontrast ist i.d.R. auch höher.

Ich selbst schaue zu 95% 2D und nur etwa 5% 3D. Daher kaufe ich mir einen Beamer, der in 2D besonders gut abschneidet. Mein Augenmerk liegt hierbei bei Schwarzwert und Kontrast.

Die "teureren" Geräte besitzen auch weitaus mehr Features: FI, adaptive Blende (beim HW50), RC, Lautstärke etc.
ebi231
Inventar
#1205 erstellt: 08. Dez 2012, 16:17

cassn schrieb:

Schnell bin ich auf die gängigen Modelle hier gestossen um die 3000-5000€.
Jetzt lese ich hier von diesem und Eure Begeisterung. Was mir direkt auffiel, das Gewicht mit 2,7 kg zu den anderen mit über 10kg
Wie muß ich mir denn die Steigerungen von dem W1070 zu den X35, HW50 ect. vorstellen? Sind dies nur noch Nuancen die einem Laien(Normaluser) kaum auffallen werden?


Ich habe verschiedenste Beamergattungen, zwar nicht den neuen 1070 (noch nicht) aber seinen Vorgänger, den W600+ und schon einige Vergleiche angestellt.

Der W1070 ist ein kleiner DLP-Projektor (2,7kg), der für den Preis scheinbar ein verdammt gutes Angebot darstellt. Ein X35 oder HW50 sind dagegen Trümmer (15kg) mit einer anderen Technologie (SXRD, DILA) und 'anderem' Bild.

Ein SXRD- oder DILA-Bild wirkt sehr weich und homogen, ähnlich einem Dia. Durch den hohen On-Off-Kontrast machen die Teile schon ein verdammt stimmiges Bild - im Ansi-Kontrast (also Mischbildszene) könnte noch etwas mehr gehen. Technologiebedingt siehst Du in 3D bei den aktuellen Modellen leichtes Ghosting und evtl. Flackern - dafür eine hohe Bildruhe und gute Durchzeichnung bei hervorragendem Schwarz.

Ein DLP-Bild hingegen poppt im ersten Augenblick mehr. Dies liegt daran, dass die Winzlinge einen höheren Ansi-Kontrast und hohe Schärfe aufweisen (es gibt halt keine Konvergenzschwächen), das Bild ist auf Dauer aber anstrengender, d.h. ermüdender. Wenn Du empfindlich bist, nimmst Du auch Regenbogeneffekte wahr - wenn nicht, Glück gehabt. Ihre Stärke spielen DLPs imho in 3D aus - da gibt es kein Ghosting, zudem poppt das Bild auch hier weil eine höhere Ausgangslichtstärke zur Verfügung steht.

Fazit: Wenn Du von einem Uralt-Beamer kommst, wird Dich ein W1070 vom Bild wohl erschlagen. Der Aufpreis zu einem höherpreisigen 3.000-5.000,- Modell ist so wie beim HIFI - das sind vielleicht gefühlte 10% mehr filmisches Bild (je nach Präferenz). Ich kann mit beiden Technologien und 'Preismodellen' gut leben.
farbspass
Ist häufiger hier
#1206 erstellt: 08. Dez 2012, 16:18
Hallo zusammen!

Zwei Fragen:

1.
Hat jemand schon den Lens-Shift genutzt? In der Anleitung stehen drei Schritte: 1. Schraube gegen den Uhrzeigersinn lösen 2. Hebel verstellen 3. Schraube im Uhrzeigersinn festziehen.

Verstehe ich nicht. Die Höhe des Bildes verändert sich doch schon durch das Drehen. Und was für ein Hebel ist gemeint?

2.
Habe den Beamer an der Rückwand. Wenn ich jetzt das Testbild laufen lasse (aus dem Menü) sind die Kästchen in der obersten Reihe etwas höher als die in der untersten (ca. 1cm Unterschied). Habt ihr die Linse genau auf Oberkante der Leinwand? Müsste doch dann eigentlich sauber sein, oder!?

*EDIT*

3. Gibt es Empfehlungen für Testbilder zum perfekten Aufhängen des Beamers?

Danke!


[Beitrag von farbspass am 08. Dez 2012, 16:22 bearbeitet]
Haluterix
Inventar
#1207 erstellt: 08. Dez 2012, 16:38
Durch drehen an der Schraube betätigst Du den Lensshift, da ist nichts mit lösen und festziehen.

Als Testbild einfach einen 16:9 Film mit hellem Hintergrund benutzen.
Fritz*
Hat sich gelöscht
#1208 erstellt: 08. Dez 2012, 16:40
hi farbspass,

zu1. entweder du hast die falsche BDA oder der Punkt wurde vom W7000 in das Manual des 1070
kopiert. Konkret die Anleitung stimmt nicht Also, Schraube drehen, fertig.

zu2. zuerst muss die Leinwand allseitig in Wasser und Lot hängen. Dann Beamerhalterung und Beamer
montieren und und so lange einstellen bis das Bild die Leinwand kantengenau ausfüllt.

zu3. mit hellen Bildern gehts am Besten.

Fritz


[Beitrag von Fritz* am 08. Dez 2012, 16:52 bearbeitet]
Nudgiator
Inventar
#1209 erstellt: 08. Dez 2012, 16:41

Haluterix schrieb:

Als Testbild einfach einen 16:9 Film mit hellem Hintergrund benutzen.


Ich würde ein Testbild mit einem (weißen) Gitternetz empfehlen. Da sieht man sehr schnell, ob das Bild korrekt eingepaßt wurde. Gibt es z.B. auf der kostenlsoen AVSHD 709.
Ash_P
Ist häufiger hier
#1210 erstellt: 08. Dez 2012, 18:03

ebi231 schrieb:
Ein X35 oder HW50 sind dagegen Trümmer (15kg) mit einer anderen Technologie (SXRD, DILA) und 'anderem' Bild.


Etwas genauer, der HW50 wiegt leicht unter 10kg.


[Beitrag von Ash_P am 08. Dez 2012, 18:04 bearbeitet]
rantanplan1980
Ist häufiger hier
#1211 erstellt: 08. Dez 2012, 18:45
Gibt es eine Anleitung (am besten mit Bildern) wie man einen Beamer richtig einstellt?
George_Lucas
Inventar
#1212 erstellt: 08. Dez 2012, 18:54
Nimm die Finzel DVD oder die Burosch Blu-ray oder die AVS-Testbilder oder den THX-Optimizer.
Damit ist eine Einstellung OHNE Messinstrumente möglich und kinderleicht.
Neon1504
Neuling
#1213 erstellt: 08. Dez 2012, 18:58
Hallo zusammen,

Bin neu hier und lese mich schon ein paar Tage hier durchs Forum.
Vielen Dank erstmal für die vielen Infos aufgrund dessen ich mich auch entschlossen haben endlich einen Beamer zu holen und zwar den viel diskutierten Benq w1070.
749 Euro bei Plus online ohne zusätzliche Kosten für die Kreditkartenabrechnung oder Transport
Wie bei diversen anderen Anbieter
Lieferzeit Ca. 5 Werktage.

Die günstige 3d Brillen in ebay habe ich mir auch besorgt

Nachdem ich mich nun endlich nach Wochenlang Recherche auf den Beamer festgelegt habe geht es ja nun weiter mit der Leinwand die ich erst kaufen werde wenn ich nach dem testen meine Größe gefunden habe. Vielen Dank für den Tipp Fritz
Auch schon Stundenlange Informationssammlung hinter mir .

Nun benötige ich noch einen 3d blue Blaue Ray Player und überlege mir hdml wifi anzulegen habe aber keine Ahnung davon..

Ich habe einen totalen Infoflash vor lauter testberichte die oft andere Aussagen haben und Forenbeitraege lesen, der Beamer kommt in 5 Tagen und ich möchte natürlich ausgestattet sein.deswegen auch die Frage hier im evt nicht korrekten Thread .

Blue ray Player angedacht :
Sony bdp s 790
Panasonic dmp bdt 320

Kann ich da etwas falsch machen in Zusammenhang mit dem Beamer?
Hdmi wifi was benötige ich da, Kosten und ein Tipp für die Hardware auch im Zusammenhang mit diesen Beamer?
Und zu guter letzt kann ich über meinen receiver Yamaha rx v363 den player und Beamer anschliessen oder muss ich etwas beachten?
Bin absoluter Neuling

Gerne kann man mir auch ne pm senden damit hier nicht noch mehr steht das manche stört und wer es auch gerne wissen möchte da ja einige Neulinge sind darf sich gerne bei mir melden bei grosser Nachfrage eröffnet ich einen Trend mit den gesammelten Infos

Die Vorfreude ist etwas getrübt weil ich extrem viele Infos benötige und ich ich einfach nichts falsch machen möchte und glaubt mir ich habe sehr viel Zeit verbracht mich zu informieren

Danke schon einmal

Erfahrungsbericht vom Beamerfolgt

GRÜßE
rantanplan1980
Ist häufiger hier
#1214 erstellt: 08. Dez 2012, 19:04

George_Lucas schrieb:
Nimm die Finzel DVD oder die Burosch Blu-ray oder die AVS-Testbilder oder den THX-Optimizer.
Damit ist eine Einstellung OHNE Messinstrumente möglich und kinderleicht.

Gibt es die zum runterladen? Also kostenlos oder umsonst.


[Beitrag von rantanplan1980 am 08. Dez 2012, 19:07 bearbeitet]
George_Lucas
Inventar
#1215 erstellt: 08. Dez 2012, 19:08
Der THX Optimizer ist auf vielen DVDs und einigen Blu-rays mit drauf, die THX lizenziert sind.
Die AVS-Testbilder können kostenlos downgeloadet werden.
Die Finzel DVD gibt es preiswert bei Ebay und (ich denke) immer noch direkt bei Peter Finzel.
Die Burosch Blu-ray und Testbilder können direkt bei Burosch runter gelanden werden.

Die Finzel DVD, THX Optimizer und Burosch Blu-ray finde ich gut, weil erklärendes Begleitmaterial für die Testbilder mit vorhanden sind. Dadurch wird die richtige Einstellung für einen Laien sehr vereinfacht.


[Beitrag von George_Lucas am 08. Dez 2012, 19:10 bearbeitet]
Nudgiator
Inventar
#1216 erstellt: 08. Dez 2012, 19:09
Finzel mußt du kaufen. Von Burosch gibt es auf deren Website Demobilder. Den THX-Optimizer findet man ab und an auf BDs etc. Die AVSHD 709 gibt es HIER zum Download samt Anleitung.


[Beitrag von Nudgiator am 08. Dez 2012, 19:11 bearbeitet]
cassn
Stammgast
#1217 erstellt: 08. Dez 2012, 20:21
Danke Euch beiden
@Nudigator
@ebi
hatte noch nie einen Beamer, wie ich oben schrieb

Ich hatte heute den Händler angerufen wegen eines Termines, den BenQ führt er nicht und die Mitsubishis auch nicht mehr, den HC7800 fanden die nicht gut, den 9000 bzw. HC5 nicht wegen Abverkauf oder so ähnlich.
Muß ich nochmal nach einem anderen schauen der evt. diese Modelle führt.

Klar 2d stellt den Hauptbedarf dar und sollte präveriert werden. Aber wenn einem die Teile um die Ohren äähh Augen fliegen ist das auch nicht schlecht
Von daher sollte es auch halbwegs passen.
Wenn die DLPs generell wesentlich bessere Popouts haben scheint dies meine Wahl zu sein.
Geht wohl echt nicht ohne sich mal was anzuschauen. Evt reicht mir die 2D Darstellung eines DLPs auch völlig aus.
Oder ich bin mit dem 3d Effekt eines LCos schon sehr zufrieden.

aso @mty(war doch dieser Fred?)

Komme aus dem Ruhrpott, bin generell viel in diesem Unterwegs


[Beitrag von cassn am 08. Dez 2012, 20:32 bearbeitet]
fuechti
Inventar
#1218 erstellt: 08. Dez 2012, 20:24
Versuchs mal bei Mediaran in Gelsenkirchen. Dort habe ich meinen gestern für 749,- abgeholt. Dienstag telefonisch bestellt.
rantanplan1980
Ist häufiger hier
#1219 erstellt: 08. Dez 2012, 20:30
So alle DVD's und Bluray's durchgeschaut. Unter Extra's nirgends der THX-Optimizer Bestellen Dauert mir zu lange ... Will es ja am Wochenende machen. Ich lade gerade mal die AVSHD 709 DVD. Schau mer mal ob ich das hin bekomme.
cassn
Stammgast
#1221 erstellt: 08. Dez 2012, 21:10

fuechti schrieb:
Versuchs mal bei Mediaran in Gelsenkirchen. Dort habe ich meinen gestern für 749,- abgeholt. Dienstag telefonisch bestellt.


Wäre ja um die Ecke bzw. fahr ich dort oft her.

Führen die den dort auch vor? Vermutlich nicht...
fuechti
Inventar
#1222 erstellt: 08. Dez 2012, 21:13
Vorführen tun die den sicher nicht. Da musst Du schon einen Händler finden der speziell Beamer verkauft.
Wie z:b: beamershop24.de
Die sitzen in Emsdetten.
George_Lucas
Inventar
#1223 erstellt: 08. Dez 2012, 21:33

rantanplan1980 schrieb:
So alle DVD's und Bluray's durchgeschaut. Unter Extra's nirgends der THX-Optimizer

Schau mal auf folgenden DVDs oder Blu-rays:
- Titanic
- Star Wars
- Indiana Jones
- Terminator 2

Im Menüpunkt Bild/Toneinstellungen geht´s direkt zum THX Optimizer.
kingmanx
Ist häufiger hier
#1224 erstellt: 08. Dez 2012, 21:55
Powerdvd 12 erkennt meinen Beamer nicht? Hat wer ne Idee? Und wenn ich ne bluray 1:1 im Laufwerk Abspiel (pc) ruckelt es ...auch am pc ...habe Tmt 5 aber das verändert die Auflösung sobald ich einen Film starte...
GoHome52
Ist häufiger hier
#1225 erstellt: 09. Dez 2012, 00:03
Ich habe ein paar Fragen bezüglich des W1070:

1. Hat man schon rausgefunden warum eigentlich die Acer Brillen nicht funktionieren oder funktionieren diese doch?

2. Ist der Abstand zum Leinwand (ungefähr) gleich wie bei der HD300X oder müsste die Deckenhalterung neu ausgerichtet werden?

3. Welches von diesen beiden ist besser oder tut sich da nicht viel?

Vielen Dank für Eure antworten!
Phantom1
Inventar
#1226 erstellt: 09. Dez 2012, 00:10

GoHome52 schrieb:
1. Hat man schon rausgefunden warum eigentlich die Acer Brillen nicht funktionieren oder funktionieren diese doch?

Die acer brillen können nur 100hz und 120hz, jedoch keine 96 und 144hz. Und der benq braucht für 3d blurays entweder 96 oder 144hz


[Beitrag von Phantom1 am 09. Dez 2012, 00:11 bearbeitet]
johncord
Stammgast
#1228 erstellt: 09. Dez 2012, 05:15

GoHome52 schrieb:


2. Ist der Abstand zum Leinwand (ungefähr) gleich wie bei der HD300X oder müsste die Deckenhalterung neu ausgerichtet werden?



Nein, der Benq hat 1,15-1,50:1 gegenüber dem HD300x mit 1,5-1,8:1 was bedeutet das du die Halterung versetzen musst wenn das Zoom beim Optoma nicht auf minimum ist...
kingmanx
Ist häufiger hier
#1229 erstellt: 09. Dez 2012, 11:16
Hat jemand von euch einen Bd Player der Bd 1:1 Image abspielen kann?
Sebi85
Stammgast
#1230 erstellt: 09. Dez 2012, 12:45
Kann man eigentlich bei einer Deckenhalterung die "Schräge" einstellen? Ich glaube meine Decke ist nicht 100% gerade.

Nach einer halben Stunde testen kann ich sagen, dass ich vom Beamer begeistert bin. Sowohl im 2D als auch im 3D (Benq Brillen), macht er ein super Bild. Lediglich bei schnellen Kameraschwenks ruckelts es ganz leicht. Was mich noch verwundert, manche Einstellungen sind nicht auf 0. Sind die Standardwerte nicht immer 0 oder 50%?
SiggiUA
Hat sich gelöscht
#1231 erstellt: 09. Dez 2012, 13:32
Ein paar Grad sollten bei jeder Halterung möglich sein. Solche mit Kugelgelenk können sogar an der Dachschräge montiert werden.
Sebi85
Stammgast
#1232 erstellt: 09. Dez 2012, 13:46

SiggiUA schrieb:
Ein paar Grad sollten bei jeder Halterung möglich sein. Solche mit Kugelgelenk können sogar an der Dachschräge montiert werden.


Sehr gut.

Was für ein Vorlauf ist den bei einer Leinwand normal. Bei 3 Merter breite habe ich sogar werte von 50cm gesehen. Das funktioniert doch garnicht mit einer Deckenhalterung, die 20cm hoch ist,

Welcher Vorlauf ist den normal?
sa5cha
Ist häufiger hier
#1233 erstellt: 09. Dez 2012, 13:55
Hallo BenQ Freunde ;-)

Ich weiß das es schwer ist die optimalen Einstellungen zu Posten,da jeder Raum ja auch anders auf das Bild einwirkt.

Aber es wäre schön wenn wir mal Einstellungen für 2d und 3d posten könnten und dann zu vergleichen. Mein BenQ kommt erst zum Ende der kommenden Woche. Aber ich würde mich bereit erklären ausführlich zu berichten welche Auswirkungen die verschiedenen Einstellungen auf das Bild haben.

Viele Grüße
Nudgiator
Inventar
#1234 erstellt: 09. Dez 2012, 14:30

sa5cha schrieb:

Ich weiß das es schwer ist die optimalen Einstellungen zu Posten,da jeder Raum ja auch anders auf das Bild einwirkt.


IMHO macht das in der Tat keinerlei Sinn. Ich hatte bei mir mal zwei HD350, die ich im SELBEN (!) Raum kalibriert habe: die Messwerte lagen KOMPLETT (!) gegenläufig ! Ohne Messequipment fährst Du mit der Werkseinstellung zu 100% besser !

Was Du ohne Messequipment tun kannst: stelle Deinen Beamer nach den Testbildern von Burosch, AVSHD, Finzel etc. ein. Mehr geht nicht, ohne Messkopf.


[Beitrag von Nudgiator am 09. Dez 2012, 14:31 bearbeitet]
Haluterix
Inventar
#1235 erstellt: 09. Dez 2012, 19:38
Hi Sa5cha,

von meinen bisherigen 6 Beamern war einer kalibriert und ich fand das Bild einfach zum brechen.

Das Bild sollte für DICH stimmig sein und nicht irgendeiner Norm entsprechen. Haut hat nach Haut auzusehen usw., stelle das Teil nach Deinem Gusto ein, Du bist doch keinem Rechenschaft pflichtig
Pat91
Ist häufiger hier
#1236 erstellt: 09. Dez 2012, 22:09
Sind die SainSonic Brillen jetz zu empfehlen oder nicht ?


MfG Patrick
George_Lucas
Inventar
#1237 erstellt: 09. Dez 2012, 22:10
Wenn du auf Nummer Sicher gehen willst, bestelle lieber die Original Benq 3D-Brillen. Die funktionieren fehlerfrei!
Pat91
Ist häufiger hier
#1238 erstellt: 09. Dez 2012, 22:20
Mh ja, finde die aber scho a bissl teuer
George_Lucas
Inventar
#1239 erstellt: 09. Dez 2012, 22:29

Pat91 schrieb:
Mh ja, finde die aber scho a bissl teuer :.

Dafür funktionieren sie fehlerfrei.
Sämtliche hier genannte Alternativen wurden von einzelnen Usern schon negativ kritisiert in den 1070er-Threads.
Teste aber gerne andere Brillen, wenn es dir nur um den Preis geht. Wenn du damit zufrieden bist, umso besser.
Nudgiator
Inventar
#1240 erstellt: 09. Dez 2012, 22:32

Haluterix schrieb:
Haut hat nach Haut auzusehen usw.


Genau ! Deshalb empfehle ich, sich damit mal auseinanderzusetzen. Dann muß man auch nicht bei jedem Film an den Stellreglern rumdrehen, um den Hautton zu treffen. Das ist ja gerade der "Witz" bei der Kalibrierung

X30-kalibriert Cal5_1 Cal5_2 Cal5_3
medimi
Neuling
#1241 erstellt: 09. Dez 2012, 22:35

George_Lucas schrieb:

Pat91 schrieb:
Mh ja, finde die aber scho a bissl teuer :.

Dafür funktionieren sie fehlerfrei.
Sämtliche hier genannte Alternativen wurden von einzelnen Usern schon negativ kritisiert in den 1070er-Threads.
Teste aber gerne andere Brillen, wenn es dir nur um den Preis geht. Wenn du damit zufrieden bist, umso besser.
:)


soweit ich das sehe sind das aber nur einzelfälle, bei den meisten scheinen auch die günstigen alternativen problemlos zu funktionieren.
wenn man den preis 2er 3d-brillen von sainsonic dem von benq gegenüberstellt steht es 1:0 für sainsonic, bzw 54eur : 160eur.
da kann man die günstige alternative ruhig mal ausprobieren, im schlechtesten fall schickt man sie zurück.
Fritz*
Hat sich gelöscht
#1242 erstellt: 09. Dez 2012, 22:39

medimi schrieb:
bei den meisten scheinen auch die günstigen alternativen problemlos zu funktionieren.



ich bin zwar nicht die Meisten, aber bei mir ist die Synchronisation mit Sainsonic "stabil"

Grüsse,
Fritz


[Beitrag von Fritz* am 09. Dez 2012, 22:40 bearbeitet]
farbspass
Ist häufiger hier
#1243 erstellt: 09. Dez 2012, 22:47

medimi schrieb:
soweit ich das sehe sind das aber nur einzelfälle, bei den meisten scheinen auch die günstigen alternativen problemlos zu funktionieren.
wenn man den preis 2er 3d-brillen von sainsonic dem von benq gegenüberstellt steht es 1:0 für sainsonic, bzw 54eur : 160eur.

da kann man die günstige alternative ruhig mal ausprobieren, im schlechtesten fall schickt man sie zurück.

Hallo. Wo gibt es denn zwei für 54eur? Habe mir eben nämlich eine bei Amazon für 48 bestellt? Danke!


[Beitrag von hgdo am 10. Dez 2012, 01:45 bearbeitet]
daninja
Stammgast
#1244 erstellt: 09. Dez 2012, 22:52
schau mal bei eb...y rein, da hab ich meine bestellt.

Edit hgdo: unnötiges Zitat entfernt


[Beitrag von hgdo am 10. Dez 2012, 01:46 bearbeitet]
Pat91
Ist häufiger hier
#1245 erstellt: 09. Dez 2012, 22:54
Naja, klar würde ich gern 200€ Euro für 2 Brillen ausgeben, aber da ich noch in der Ausbildung bin is das für mich halt schon ein Haufen Geld der Beamer an sich war für mich schon eine teure Investition! Naja Spar ich halt noch bisschen
Butzemann92
Ist häufiger hier
#1246 erstellt: 09. Dez 2012, 22:56
Hallo, ich wollte mal fragen welche Methode die bessere ist meinen W1070 Beamer an meiner Mini Hifi Anlage zu verbinden?
Meine Anlage hat nen Kopfhörereingang und L R Stereo Chinch (Weiß/Rot)


[Beitrag von Butzemann92 am 09. Dez 2012, 23:18 bearbeitet]
Haluterix
Inventar
#1247 erstellt: 09. Dez 2012, 23:20
Zu den Sainsonoc,

ich kann mit dem Kopf wackeln wie ein Tattwegrieis, nicht mehr weit davon entfernt, die Dinger funktionieren bei MIR 1a.

Einen Vergleich zu den org. Benq kann ich noch nicht machen!


[Beitrag von Haluterix am 09. Dez 2012, 23:20 bearbeitet]
Fritz*
Hat sich gelöscht
#1248 erstellt: 09. Dez 2012, 23:20
deine Mini Hifi Anlage wird wohl keine HDMI 1.4 Anschlüsse haben.

Fritz
Butzemann92
Ist häufiger hier
#1249 erstellt: 09. Dez 2012, 23:22
nein leider nicht, wäre für mich soetwas geeignet?

http://www.amazon.de...d=1355084404&sr=1-22


[Beitrag von hgdo am 10. Dez 2012, 01:46 bearbeitet]
cassn
Stammgast
#1250 erstellt: 09. Dez 2012, 23:27
Brauchen DLP Beamer andere Brillen als die Anderen?

Irgendwo in den gängigen Themen hatte ich heute gelesen, dass jemand eine neue Brille, die über Funk meine ich kommuniziert, geordert hatte.
Dadurch wurde ein Darstellungsproblem wie Flimmern oder Gohsting behoben.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 . 40 . 50 . 60 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
BenQ W1070 / W1080ST - Shutterbrillen Thread
forum-merlin am 20.12.2012  –  Letzte Antwort am 30.10.2018  –  1281 Beiträge
Benq w1070 3D Formate
ratrax am 15.12.2012  –  Letzte Antwort am 22.11.2014  –  342 Beiträge
BenQ W1110, W1070+ Nachfolger
kraine am 15.07.2015  –  Letzte Antwort am 15.03.2017  –  155 Beiträge
Was bedeutet DLP 3D ready?
-resistance- am 25.02.2010  –  Letzte Antwort am 02.07.2011  –  25 Beiträge
BenQ W1400 : DLP FULL HD 3D Ready mit FI März 2013
kraine am 18.12.2012  –  Letzte Antwort am 22.09.2019  –  678 Beiträge
Benq W1070 - 3D Settings
Catzenjaeger am 03.12.2013  –  Letzte Antwort am 03.12.2013  –  3 Beiträge
VIVITEK H1180HD DLP 3D Ready full hd 1099?
kraine am 26.06.2013  –  Letzte Antwort am 18.01.2014  –  10 Beiträge
benq w1070
baldanian am 10.05.2014  –  Letzte Antwort am 11.05.2014  –  3 Beiträge
3D-Ready
dani.a.m am 11.09.2010  –  Letzte Antwort am 12.09.2010  –  6 Beiträge
Benq w1070 erkennt 3d nicht
Larry7575 am 04.03.2013  –  Letzte Antwort am 04.03.2013  –  40 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedXelsior
  • Gesamtzahl an Themen1.552.059
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.235