-
15 Onkyo C-N7050 oder Yamaha CD-N500 oder TEAC cd-p800nt - HILFE
Ich brauche eure Hilfe. Ich hoere aktuell wie folgt: CD Player: Marantz SA-7003 an einem PrimaLuna Roehrenverstaerker Ich rippe Musik auf eine externe Festplatte im FLAC Format. Ziel: Ich moechte meinen aktuellen CD Player durch eine neue Kombi CD + Mediaplayer ersetzen. Im Moment ist mir am... weiterlesen → -
6 Teac ag h 600 nt / Teac pd - h 600
Nachdem ich meine 25 Jahre alte JVC Anlage verkauft habe bin ich auf der suche nach der passenden Anlage für meine Bedürfnisse. Letztlich suche ich eine eierlegende Wollmilchsau. Möglichst internetfähigen Receiver (WiFi, Internetradio, dab, etc.) mit genügend Leistung (min.75Watt) und am besten... weiterlesen → -
1 Teac Receiver AG-H 600 NT + CD-Spieler PD-H 600
Leute, kennt oder hat jemand diese Kombi/Anlage? Schon mal gehört? Wenn man Testberichte liest, dann ist das für die Baugröße eine hervorragende Anlage. ( Aber man muss ja nicht immer der Presse glauben) ;o) Gesucht wir dieses Großenvormat für stereo.. Visuell macht sie einen sehr hochwertigen... weiterlesen → -
1 Teac P 30 CD und P 2 SLaufwerk
Ist hier zufällig jemand, der ein Teac P 30 oder P 2 S Laufwerk verkaufen will? Liebe Grüße Werner weiterlesen → -
13 Empfehlung für CD Player
Langsam kommt meine Anlage im digitalen Zeitalter an. Mein bisheriger CD Player hat nur analoge Ausgänge. Da ich das analoge Signal des CD Players nicht zurück nach digital wandeln will, nur dass es der Verstärker gleich wieder zurück nach analog wandelt, bin ich jetzt auf der Suche nach einem... weiterlesen → -
32 Ich kann mich nicht entscheiden!
Was soll bleiben? Definitiv meine Nuvero 110 und mein Dreher Sansui SR535. Dazwischen möchte ich alles erneuern, mein Budget liegt bei stolzen 5000€! Haken an der Sache, unbedingt VU Meter! Jetzt wird es schon eng und selbst da weiß ich nach wochenlanger Recherche nicht mehr was ich nehmen... weiterlesen → -
59 Vernünftig gutes CD Laufwerk gesucht, vorzugsweise kompakt
Ich bin derzeit am Wiederbeleben meiner CD-Sammlung. Nach jahrelangem Streaming nervt mich diese Art des Musikhörens mehr und mehr (ich bin beruflich als Programmierer ständig am PC tätig und möchte bei meinen Hobbys nicht auch noch an Monitoren oder sonstigen Medien kleben). Das Erlebnis,... weiterlesen → -
5 Technics SL-PG 4 wirklich so gut?
In die Runde. Bei der Lektüre von "Audio 7-2004" stolperte ich unter den Geräte-Rankings über den og. Player. Er ist unter der Rubrik "Ausgezeichnet" eingestuft. Kann das sein? Ich meine ein Player für EUR 130,00 kann doch nicht wirklich so gut sein, oder? Ich überlege, mir einen neuen Player... weiterlesen → -
19 neuer Netzwerk-Receiver oder Netzwerk Player gesucht
Liebe HiFi Freunde, Ich habe einen alten Denon Receiver (DRA-735R) mit dem ich grundsätzlich zufrieden bin, jedoch ist die Hörqualität über den eingebauten KH-Ausgang unbefriedigend. Dazu habe ich eine eierlegende Wollmilchsau von Technisat Digitradio 140 (CD Player, Bluetooth, Netzwerk,... weiterlesen → -
7 Kaufberatung Mini CD-Player
Ich benötige dringend eine Kaufberatung für einen Mini (oder Compact)-CD-Player. Breite ca. halbes HIFI-Maß (ca 21 cm). Cinch Ausgang ist zwingend notwenig. Bisher lief ein Onkyo C-711, der nun defekt ist. Ich habe nun folgende Optionen: 1. Zur Reparatur bringen. Allein der Kostenvoranschlag... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
-
12 Teac PD-H01 – Phantomprodukt?
Ich liebäugle mit dem Kauf eines DAC-Stereo-Verstärkers Teac A-H01. Der ideale Zuspieler wäre ein CD-Player der gleichen Serie. In einigen Ankündigunen und Testberichten zur H01-Serie ist davon die Rede, dass ebenfalls ein CD-Player – Teac PD-H01 – in den Handel kommen soll. Diese Meldungen... weiterlesen → -
7 TEST DAC-Wandler Teac UD-H01 DAC bzw. Musical Fidelty V90-DAC mit Macmini 2012 bzw. Marantz CD5004
Wir haben einen Test mit folgenden Geräten durchgeführt: DAC-Wandler Teac UD-H01 DAC bzw. Musical Fidelty V90-DAC mit Macmini 2012 bzw. Marantz CD5004 1.Test: CD Marantz CD5004 und Teac UD-H01 DAC bzw. Musical Fidelty V90-DAC Der Marantz wurde über den analogen Ausgang mit einem analogen Eingang... weiterlesen → -
7 Pioneer PD-30AE? Teac CD-P650?
Mein alter Denon (DCD 500AE) nervt mittlerweile immer mehr mit seinen Geräuschen. Die Lade quitscht beim öffnen/schließen und im Betrieb tickt das Gerät in leisen Momenten hörbar. Ein neuer CD-Player soll also her, was sich jedoch schwieriger gestaltet als gedacht... Das Gerät muss ausschließlich... weiterlesen → -
9 Teac VRDS 25X oder Teac VRDS 10
Meine frage: welcher player ist als reines laufwerk besser geeignet? laufwerke sind ja identisch, beides mit CMK3.2. grüsse densen weiterlesen → -
6 Teac VRDS 25 X Linse justieren?
Habe einen Teac VRDS 25 X seit etwa 7 Jahren.Muß man da mal die Linse neu justieren oder reinigen lassen? Kann das justieren der Linse jede Fernseh-Werkstatt oder ist das so speziell daß man damit zum Spezialisten muß? Und zu guter Letzt:was kostet das? Danke schon mal für Eure Tips und viele... weiterlesen → -
5 Teac PD-H 600 - Verwendung Digital- und Analogausgang
Und einen guten Abend, bin stolzer Besitzer eines Teac PD-H 600 CD - Players. Meine Frage (nicht lachen wenn Anfängerfrage): Kann ich die analogen und digitalen Ausgänge des CDP parallel nutzen ? Sprich: analog an den KHV und digital an den Verstärker ? Danke für eure Antworten - audiophil9999. weiterlesen → -
1 Teac VRDS 10
Ich hätte da eine Frage: Gibt es hier jemanden, der mir technische Daten Teac VRDS-10 zuschicken könnte? wieviel bit hat es? Vielen dank Leute! Dei-dei weiterlesen → -
10 Hilfe mein Teac VRDS 10 springt gelegentlich
Aloha zusammen, ich habe folgendes Problem mit meinem Teac VRDS 10 : Der Player spielt eine unbestimmte Zeit ohne Probleme, kann mal 2 Stunden sein manchmal auch nur eine halbe Stunde. Dann springt der Player einfach mitten im Track 2 Minuten weiter, dieses macht er dann manchmal 2 dreimal... weiterlesen → -
3 Teac C-1 D / Sony SCD-XB790 (evtl. Vincent CD-S2)
Da mein CD Player derzeit immer öfter CDs verweigert muß ein neuer her. Da ich mich im Grunde nur dann mit aktuellen Geräten auseinander setzte wenn eine Neuanschaffung ansteht, bin ich aktuell nicht gerade auf dem Stand der Dinge. Probehören und testen diverser Geräte für die ich mich interessiere... weiterlesen → -
150 Warum werden einige uralte CD-Player so hoch gehandelt?
Vorab möchte ich zugeben das es mir schwer fällt Unterschiede zw. versch. CD-Player herauszuhören. Ich weiß auch das hier oft die Meinung vertreten wird "alle CD-Player klingen gleich", oder "alle Verstärker klingen gleich". Bei Verstärkern hören ich durchaus Unterschiede. Aber bei CD-Playern... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen