HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Test-/Erfahrungsberichte » Yamaha NX-50 Hervorragende und preiswerte Aktivlau... | |
|
Yamaha NX-50 Hervorragende und preiswerte Aktivlautsprecher zur Aufwertung des TV-Klangs+A -A |
||
Autor |
| |
Ingo_H.
Inventar |
18:51
![]() |
#1
erstellt: 03. Jan 2015, |
Habe lange nach einer Soundbar oder einem Sounddeck gesucht um den mageren Klang unseres LED-TV aufzupolieren. Wichtig war mir besonders die Sprachverstaendlichkeit und ein ausgewogenes und nicht zu basslastiges Klangbild. Genau dies bieten die kleinen Yamaha und die Lautstaerke laesst sich bequem ueber die Fernbedienung des TV regeln und mit der super praktischen Auto-Standby Funktion schalten sich die Lautsprecher mit dem TV ein und wenn 30 min kein Tonsignal mehr vorliegt auch wieder automatisch in Standby. Somit schaltet man einfach den Fernseher aus und muss sich um nichts weiteres kuemmern. So macht Fernsehen wieder Spass und auch Musik wird so in fuer Fernsehsound hervorragender Qualitaet wiedergegeben und es rauscht auch absolut nichts. Ebenso klingen die Lautsprecher von leise bis laut immer unangestrengt. Wer also kein Hifi, Baesse die in die Magengrube fahren oder den Klang einer Surroundanlage erwartet, sondern einfach nur entspannt und mit angenehmen und natuerlichem Kang fernsehen moechte, fuer den sind die Yamaha wie geschaffen. Die Lautsprecher werden uebrigends ganz einfach mit dem beiliegenden Klinkenkabel am Kopfhoereranschluss des TV angeschlossen und somit spielt sicherlich auch die Qualitaet dessen fuer den Klang eine Rolle, denn wenn schon das Ausgangssignal schlecht ist, nuetzen auch die besten Lautsprecher nichts. Werde mir irgendwann noch ein zweites Paar der Yamaha fuer den PC zulegen.
|
||
Franzkappa
Ist häufiger hier |
03:44
![]() |
#2
erstellt: 06. Jan 2015, |
Hallo Ingo, ich bevorzuge auch Aktive Boxen als TV Booster (zwei gute sind sogar vorhanden), aber, mit meiner Fernbedienung (Panasonic), um die Lautstark des Kopfhörer zu regeln man muss durch den Menu gehen, so dass sehr umständlich ist. Wie hast du diese Problematik gelöst? LG, Franz [Beitrag von Franzkappa am 06. Jan 2015, 03:45 bearbeitet] |
||
|
||
Ingo_H.
Inventar |
14:18
![]() |
#3
erstellt: 06. Jan 2015, |
Im Moment laufen die NX-50 am 40-Zöller meiner Lebensgefährtin, dem RV73, welcher eigentlich auch so einen vergleichsweise recht guten Klang hat automatisch und da braucht man überhaupt nichts machen, denn sobald die NX-50 angeschlossen sind, lassen die sich automatisch ganz normal über die Fernbedienung des Toshiba regeln ohne extra in ein Menü zu gehen. Die Lautstärke an den Yamahas habe ich ca. auf der 10Uhr-Stellung stehen. Hoffe und glaube das geht bei meinem Samsung UE32F6270 genauso einfach, aber das werde ich erst im Laufe der Woche ausprobieren können. [Beitrag von Ingo_H. am 06. Jan 2015, 14:20 bearbeitet] |
||
Ingo_H.
Inventar |
16:14
![]() |
#4
erstellt: 11. Jan 2015, |
So, inzwischen haben wir uns noch ein zweites Paar gekauft, da die Yamaha auch am Samsung hervorragend klingen und sich die ebenfalls problemlos mit dem TV ein- und ausschalten lassen und sich die Lautstärke mit der TV-Fernbedienung regeln lässt. Meine Lebensgefährtin hatte nämlich "gemeckert" ![]() ![]() |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
13:53
![]() |
#5
erstellt: 12. Jan 2015, |
ich habe die auch mal zum testen bestellt, gingen nach zwei tagfen zurück. für mich wäre damit kein genus zu hören, nicht mal als notlösung. |
||
Ingo_H.
Inventar |
14:31
![]() |
#6
erstellt: 12. Jan 2015, |
Das wundert mich jetzt ehrlich gesagt. Also wir sind damit sehr zufrieden und uns macht es richtig Spass damit fernzusehen. Wie hast Du denn die Yamaha verbunden gehabt? Auch über den Kopfhöreranschluss? Vielleicht gibt es da wirklich grosse Unterschiede in der Qualität der Kopfhöreranschlüsse. Anders kann ich mir deine Aussage auch die 1-2 negativen Bewertungen auf Amazon nicht erklären. ![]() |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
14:42
![]() |
#7
erstellt: 12. Jan 2015, |
ich habe es auch mit anderen quellen getestet, macbook und ipod. stimmen wiedergabe war gut aber insgesamt war es nicht ausreichend. für das geld und die größe kann man keine wunder erwarten, jedoch beim film schauen wenn die musik ansätzte war es dann nicht das was ich hören wollte. da war (den ich damals noch besaß) bose soundlink mini besser, der kostet zwar das doppelte aber konnte mit seiner »effekhascherei« von bass es erträglicher rmachen. besser als TV lautsprecher ist es allemal. |
||
Ingo_H.
Inventar |
15:05
![]() |
#8
erstellt: 13. Jan 2015, |
Gerade dass der Bass eher zurückhaltend ist gefällt uns beim Fernsehen sehr gut. Aber wie so oft unterscheiden sich halt die Geschmäcker was Klang betrifft. Wir sind jedenfalls super zufrieden und somit sind auch meine Überlegungen bezüglich 5.1 oder des dauerhaften Betriebs des Fernsehers mittels D/A-Wandler an der Stereoanlage vom Tisch. Was mir gerade einfällt: Hattest Du vielleicht die Yamaha zu weit aufgedreht und nicht die Lautstärke des Zuspielers? |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
15:21
![]() |
#9
erstellt: 13. Jan 2015, |
ich habe alles nötige getestet und verstehe die zusammenhänge, keine sorge. feststeht, dass boxen dieser größe und bei dem preis nichts besonders sein können. wenn es jemanden reicht ist ja gut aber man sollte mit den lobeshymnen realistisch bleiben, sonst denkt noch einer es wäre ein wunder. ![]() das standby lässt sich mit einer master/slave steckerleiste noch besser lösen. tv an >> boxen oder verstärker auch an. ich habe für den TV letztendlich kleine gebrauchte canton wandlautsprecher gekauft und einen gebrauchten canton wandsubwoofer, das ganze wird mit einem tripath verstärker angetrieben. es hat um die 250,- gekostet fehlt optisch kaum auf und bietet zufrieden klang was mit für einen film schauen reicht. 5.1 ist für mich gar nicht interessant. zum musik hören habe ich eine extra anlage. was ich mal testen möchte wären die flachlautsprecher von KEF. ![]() [Beitrag von Soulbasta am 13. Jan 2015, 16:50 bearbeitet] |
||
Ingo_H.
Inventar |
15:40
![]() |
#10
erstellt: 13. Jan 2015, |
Ich habe das ja oben in der Eröffnungspost schon realistisch geschildert und gesagt es ist kein Hifi, bin aber trotzdem begeistert wie gut das-Für Mich/Uns-klingt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
ELAC AM-150 Aktivlautsprecher: Erfahrungsbericht 8bitRisc am 28.07.2010 – Letzte Antwort am 23.03.2013 – 73 Beiträge |
Aktivlautsprecher ABACUS C-Box 2 Abschneider am 19.04.2014 – Letzte Antwort am 09.03.2015 – 10 Beiträge |
Vergleich: Teufel CEM PE vs. Yamaha NX-E800 an Yamaha RX-V457 Bartholomew am 08.04.2008 – Letzte Antwort am 09.04.2008 – 2 Beiträge |
Hörbericht Aktivlautsprecher Trifon 5x von Abacus-Elektronik muss_das am 11.02.2017 – Letzte Antwort am 18.02.2017 – 5 Beiträge |
Yamaha HS7 Aktivmonitor sonyfreak am 26.09.2019 – Letzte Antwort am 27.09.2019 – 2 Beiträge |
Yamaha R-N500 alte_röhre123 am 12.12.2013 – Letzte Antwort am 05.05.2017 – 116 Beiträge |
TANGENT Amp 50 majorocks am 06.11.2006 – Letzte Antwort am 07.01.2009 – 61 Beiträge |
Erfahrungsbericht: Swissonic ASM5 + SUB10 thomakamaru am 22.06.2015 – Letzte Antwort am 08.12.2016 – 5 Beiträge |
Kurzer KEF LS 50 / Yamaha NS 690 II Vergleich Kellerjunge am 18.11.2020 – Letzte Antwort am 19.11.2020 – 3 Beiträge |
Yamaha Pianocraft E810 J.Star am 21.10.2008 – Letzte Antwort am 30.11.2008 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.745 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedMeier_
- Gesamtzahl an Themen1.561.115
- Gesamtzahl an Beiträgen21.767.419