HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Test-/Erfahrungsberichte » Multirooming, Sonos, Problem | |
|
Multirooming, Sonos, Problem+A -A |
||
Autor |
| |
finisher1
Neuling |
17:46
![]() |
#1
erstellt: 26. Okt 2006, |
Hallo, ich habe 3 ZP80, die ich mittels dLan über einen Port meiner FritzBox 7170 (ein Port mit dLan - Adapter bestückt) im Haus verteilt betreiben möchte. Ohne Wlan, da ich unser Haus neu gebaut habe, inklusive super Stahlbetondecken. Die wlan-Funkerei hat nie richtig funktioniert, noch nicht einmal über eine Etage. Also hab ich ein 100er Netzwerk per Kabel gebaut, leider nicht in jedem Zimmer. Deshalb die Erweiterung mit dlan. Allerdings findet mein Controller nur immer eine Zone, auch wenn ich direkt vor dem nächsten ZonePlayer stehe. Wenn ich dann den Controller neu starte (Stumm und music-Taste) findet er nun zwar den ZonePlayer vor dem ich gerade stehe, aber wieder nicht die anderen zwei. Kann es sein, dass die permanente wLan-Verbindung der ZP80iger hier Probleme macht? Ist wLan bei Sonos vollständig abzuschalten? Aber dann wäre der Controller nicht mehr zu nutzen, wäre natürlich sehr schlecht! Kann ich irgendwie Zugriff nehmen auf die Netzwerkverbindungen des Sonos? Ich finde in den Einstellungen nichts. Oder ist von einer kabelgebundenen Verbindung generell abzusehen (außer mit dem ersten ZP natürlich)? Aber warum finden sich die 3 ZP80-Teile nicht im dlan-Netzwerk? Können die nur kontaktieren über wlan? Viele Fragen, sorry, aber vielleicht kann mir ja jemand helfen. Vielen dank im voraus, Claus |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nur Probleme mit YAMAHA MusicCast MCR-N670D ett1014 am 29.10.2020 – Letzte Antwort am 09.01.2021 – 8 Beiträge |
SONOS Netzwerkplayer / Musikserver Dragon777 am 07.09.2006 – Letzte Antwort am 27.06.2016 – 1839 Beiträge |
Neue (Internetradio) und alte Technik (Lautsprecher)verbinden? Adlerhorst.1014 am 17.12.2016 – Letzte Antwort am 17.12.2016 – 3 Beiträge |
Kassetendeck betreiben an Yamaha RN 500 *The_Duke* am 21.01.2018 – Letzte Antwort am 21.01.2018 – 12 Beiträge |
15 Standlautsprecher und ich , ein Vergleichstest (inklusive Bilder) Bryan am 12.06.2009 – Letzte Antwort am 03.01.2012 – 31 Beiträge |
Zusatz-LS für Stereo und TV (Bose, airplay, oder?) pifi am 30.11.2011 – Letzte Antwort am 30.11.2011 – 2 Beiträge |
Das beste aus einer schwierigen Hörsituation machen Frank67 am 16.02.2018 – Letzte Antwort am 02.03.2018 – 3 Beiträge |
Test, Erfahrungsbericht über KLIPSCH RF7 MKII Ingo-3 am 23.12.2012 – Letzte Antwort am 23.04.2015 – 25 Beiträge |
Erfahrung mit Monitor Audio S10 funny001 am 02.12.2004 – Letzte Antwort am 17.12.2017 – 23 Beiträge |
. surxenberg am 02.05.2009 – Letzte Antwort am 08.08.2012 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Test-/Erfahrungsberichte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.138 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedDenonophile
- Gesamtzahl an Themen1.559.786
- Gesamtzahl an Beiträgen21.734.772