Hochton-Horn für den Heimbereich

+A -A
Autor
Beitrag
antares98
Stammgast
#1 erstellt: 26. Okt 2007, 22:10
Hallo,

möchte erste Versuche mit einem, wie der Titel schon sagt, Horn-Hochtöner machen, wobei die Belastbarkeit bzw. erzielbare Lautstärke eher eine untergeordnete Rolle spielt.

Habe vor einen 17er (Audax HM 170CO) mit einem Horn in 2-Wege-Kombination zu verbinden.

Der Audax soll so um die 70Hz abgestimmt werden, um die Empfindlichkeit möglichst hoch zu halten.

Gibts Empfehlungen (möglichst nicht zu teuer, so max 75€ je Horn+Treiber...vieleicht hat ja auch jmd. gute gebrauchte übrig )?

Grüße,
Alex
detegg
Inventar
#2 erstellt: 26. Okt 2007, 22:20
Hi Alex,

wie hoch soll der Audax laufen und - warum ein HT-Horn?
Hier wurden gerade sehr viele MT/HT-Hörner besprochen ...

Gruß
Detlef


[Beitrag von detegg am 26. Okt 2007, 22:23 bearbeitet]
antares98
Stammgast
#3 erstellt: 26. Okt 2007, 22:39
Hallo Detlef,

den thread kannte ich (leider) schon...

Der Audax ist so bis max. 3000Hz zu verwenden (ganz lieb wäre mir aber so um die 2000Hz oder darunter),denke aber das sollte kein Problem sein-da große Lautstärke, wie schon geschrieben keine Rolle spielt.

Möchte nach verschiedenen "normalen" Kalottenhochtönern einfach mal eine Hornkombination ausprobieren (Stichwort konstante Bündelung).

Grüße,
Alex
Udo_Wohlgemuth
Inventar
#4 erstellt: 26. Okt 2007, 23:07
Hallo Alex,
dann sieh dir mal den GRT 195 von Gradient an. Den habe ich in der Nomex 220 verwendet. Die Messdaten findest du in der Messdatenbank der Ausgabe 6 des kostenlosen Online-Magazins. Er könnte klanglich besser zum Audax passen als ein billiges Horn mit Druckkammertreiber.

Gruß Udo
Granuba
Inventar
#5 erstellt: 26. Okt 2007, 23:11

Udo_Wohlgemuth schrieb:
Hallo Alex,
dann sieh dir mal den GRT 195 von Gradient an. Den habe ich in der Nomex 220 verwendet. Die Messdaten findest du in der Messdatenbank der Ausgabe 6 des kostenlosen Online-Magazins. Er könnte klanglich besser zum Audax passen als ein billiges Horn mit Druckkammertreiber.

Gruß Udo


Ich hätte auch noch ein nettes Waveguide passend für diverse Seaskalodden abzugeben...
Der GRT 195 ist aber "billigen" Hochtonhörnern vorzuziehen...

Harry
antares98
Stammgast
#6 erstellt: 26. Okt 2007, 23:19
Hallo

Udo und Harry danke für den Tip, an den GRT hatte ich auch schon mal gedacht (bleibt auf jeden Fall im Hinterkopf).

@Harry...die WG`s würden mich interessieren!

Grüße,
Alex
Granuba
Inventar
#7 erstellt: 26. Okt 2007, 23:39
Hi,


@Harry...die WG`s würden mich interessieren!


bei Interesse bitte PM!

Harry
eoh
Inventar
#8 erstellt: 27. Okt 2007, 12:59
von rcf gibt es günstig nd1411-m/n350 1" treiber, die sehr gut klingen. empfehlenswertes horn dazu: 18sound xt-120 oder eine h-100 kopie von oberton/p.audio

gibts bei user "kceenav" oder thomann.de
http://www.hifi-foru...um_id=188&thread=321

damit sollten auch die 75euro pro seite in etwa machbar sein.

viel spass damit! (habe selbst ws13bf+n350ti/xt-120 verbaut, s.visaton-forum)


[Beitrag von eoh am 27. Okt 2007, 13:01 bearbeitet]
antares98
Stammgast
#9 erstellt: 27. Okt 2007, 13:41
@eoh, danke für den Vorschlag, sieht wirklich gut aus (deine Kombination im Visaton-Forum)

Grüße,
Alex
spongebernd
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 27. Okt 2007, 14:12
Entschuldigt bitte das ich mich hier einmische.

Aber macht es Sinn den RCF Horntreiber der einen Wirkungsgrad von 107 dB hat mit dem 17er Audax zu verheiraten.
Der Gradient mit seinem Hornvorsatz scheint mir da auch passender.

Gruß Spongebernd
eoh
Inventar
#11 erstellt: 27. Okt 2007, 14:26
warum denn nicht? was hast du gegen geringsten klirr, definiertes abstrahlverhalten und optimalen tiefenversatz?

xt-120 + 17er + trennung ~1,5khz = "zeitrichtig"
spongebernd
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 27. Okt 2007, 14:41
Hallo eoh,
gar nichts, find ich toll. Den Sinn hast Du mir ja gerade erklärt. Ich bin bisher bei meinen HT suchen nur noch nicht auf die Idee gekommen mich in diesen Regionen umzusehen.


Tja, man lernt halt nie aus.
Gelscht
Gelöscht
#13 erstellt: 28. Okt 2007, 12:37
Klassisch und günstig wären

Monacor MHD 55, MHD 152 und 18sound XT 120 horn treiber kombination.


dann wirds leider teurerer.

B&C ME 20 mit DE 10 oder DE 12 treiber.

oder der Kalliker RCF H100 mit z.b 18sound 1060

oder Limmer 022 mit einem Treiber.

BMS treiber finde ich im übrigen grausig im sound und preisleistung - sorry jungs aber das muss ich auch mal loswerden.
finde die Treiber völlig überbewertet sie sind werder laut noch günstig noch verzerrungsarm.


oder evlt ein mitteltding mit Monacor Waveguide und einer Kalotte daran. die orginal DT 300 ist gar nciht so schlecht.

aber es gehen auch andere Kalotten man muss nur den Monacor anpassen und bei dessen günstigen preis ist ja nix kaputt.

ich habe aus meinen Versuchen mit dem WG 300 noch 3stk übrig und ja auch sonst genügend material im verkaufsbereich stehen.

da - Murray als moderator nun auch ungeniert werbung macht mach ich das mal auch.
antares98
Stammgast
#14 erstellt: 28. Okt 2007, 12:58
Hallo tthorstenpa,

danke für deine Tips, habe gerade mal ne alte K&T vorgekramt (3/2004) die Verzerrungen des dort gemessenen BMS-Treibers sehen eigentlich ganz gut aus, abgesehen davon werde ich ja nicht in diese Lautstärke-Regionen vordringen, wo es hörbare Probleme mit Verzerrungen geben dürfte.

Ansonsten wird es wohl das XT-120 als Horn werden, Treiber steht noch nicht fest.

Grüße,
Alex
Gelscht
Gelöscht
#15 erstellt: 28. Okt 2007, 13:10
des XT 120 ist aber nru was für höhrere trennfrequenzen also ca. 2khz auf wärts siehe abstrahlung.

und treiber der kategorie DE 10 bis DE 12 machen da sinn
grössere treiber ist perlen vor die säue.

ein 1030 oder 1060 ist da wirklich verschwendet.
Cantare
Stammgast
#16 erstellt: 28. Okt 2007, 13:33
Hi,

das mittelgroße und das große 18Sound Horn laufen sauber. Das relativ kleine HT120 darf frühenstens ab 3kHz eingesetzt werden, schön zu erkennen am "Tannenbaum" im Datenblatt.

Das H100 Horn + RCF N350 Treiber laufen traumhaft, ebenso das kleinste BMS Horn + Beyma SMC-280 Treiber.
Die 18Sound 1" Treiber erreichen nicht das Niveau der 1,5" und 2" Treiber, deren Qualitäten auf Weltklasseniveau liegen.

Mir ist nicht ganz klar wie ein komprimierender/verzerrender Magnetostat eine Alternative darstellen soll.

LG

Andreas
eoh
Inventar
#17 erstellt: 28. Okt 2007, 14:25
wenn man sich das abstrahlverhalten des xt-1086 und des xt-120 auf der 18sound seite ansieht, dann frage ich mich wo das größere 1" horn vorteile hat?

http://www.eighteens...view_product&pid=179

http://www.eighteens...view_product&pid=178
Farad
Stammgast
#18 erstellt: 28. Okt 2007, 16:46
Hallo.

Die 18Sound 1" Treiber erreichen nicht das Niveau der 1,5" und 2" Treiber, deren Qualitäten auf Weltklasseniveau liegen


Worauf stützt sich denn diese Aussage? Was gibt es an einem 1060 auszusetzen? Was ist schlechter als am 1460?

farad
Cantare
Stammgast
#19 erstellt: 28. Okt 2007, 17:42
Hallo,

ich habe so gut wie alles was nicht niet- und nagelfest war in den letzten Jahren vor dem Mikrofon gemessen und zum Großteil auch gehört.
Das XT120 Horn erlaubt sich zwischen 1,5-3kHz einen Schlenker, den man im Datenblatt nur ansatzweise erkennen kann. Leider habe ich die Messungen nicht mehr...

Die 18Sound 1" Treiber laufen oberhalb 10kHz zu unruhig (sieht man bei starker Glättung natürlich nicht). Bei einem guten Einzöller erwarte ich einen glatten Verlauf und mindestens 18kHz @-3dB obere Grenzfrequenz. Da sind die "Originale" von RCF besser.
Die 1,5" und 2" kann man im PA Sektor eqalizen, für HiFi reicht mir die obere Grenzfrequnez nicht(die nitrirte Membran habe ich leider noch nicht gemessen). Als breitbandige Mittelton-Treiber sind sie mit das Beste was ich kenne, vorallem für den Preis.

Andreas


[Beitrag von Cantare am 28. Okt 2007, 17:43 bearbeitet]
Farad
Stammgast
#20 erstellt: 28. Okt 2007, 18:07
...aus den 18sound kommt obenrum nicht soviel heraus, weil die Membranresonanzen nicht so stark ausgeprägt sind. Jeder DE750 kann 15kHz, aber eben mit welchem Ausschwingverhalten, die beiden typischen Höcker haben Jahrelang Fertigboxen mit B&C Bestückung "entlarvt".

Selbst mit Passivweichen sind den 18sound problemlos 15...18kHz zu entlocken, der Pegel reicht allemal. Oberhalb braucht kein Mensch.

Der 1060 ist ein tadelloser Treiber. Vergleiche Klirrfaktormessung mit eingeprägtem Pegel (110dB beispielsweise) bei gnadenloser Entzerrung auf linealglatt ab 1kHz.

Welcher Treiber ist besser?

farad
JesusCRamone
Stammgast
#21 erstellt: 28. Okt 2007, 20:43
Wieviel ms darf ein Treiber denn Auschwingen damit er in dem Bereich noch akzeptabel arbeitet (für den Heimbereich).

Kann man das so verallgemeinern? Wo würde bei diesem Treiber RCF CD1710-T3die allerunterst-vertretbare Trennfrequenz sein?

Gruß, Micha
antares98
Stammgast
#22 erstellt: 28. Okt 2007, 21:33
Auf den Treiber habe ich auch geboten
kceenav
Stammgast
#23 erstellt: 28. Okt 2007, 21:54

JesusCRamone schrieb:
Wieviel ms darf ein Treiber denn Auschwingen damit er in dem Bereich noch akzeptabel arbeitet (für den Heimbereich).

Soweit ich die Zusammenhänge richtig verstehe, sind die Ausschwingverzögerungen im verlinkten Diagramm zunächst einmal bedeutungslos. Denn der Frequenzgang muss ja in jedem Fall entzerrt werden - sofern wie hier ein Constant-Directivity-Horn zum Einsatz kommt; das ist nämlich für den kontinuierlich abfallenden Frequenzgang verantwortlich. Und er muss mit einem "zusätzlichen" Hochpass beschaltet werden, damit der Treiber im unteren Mitteltonbereich nicht mehr mit vollem Signalpegel angesteuert wird; sonst klirrt's.

Wobei der besagte Frequenzgang ja schon ohne elektrische Filterung am unteren Ende des Übertragungsbereichs ein Hochpassverhalten zeigt. Darum schrieb ich "zusätzlich".

Das Ausschwingverhalten ist nun - zumindest bei den "tieferen" Frequenzen - weitgehend(?)/vollständig(?) mit dem Frequenzgang korreliert.
Das heißt, "Nachschwingen" findet sich überall da, wo der Frequenzgang schmalbandige Zacken aufweist, UND dort, wo die Treiber-Horn-Kombi das unvermeidliche Hochpassverhalten zeigt. Schon ohne weiteres Filter handelt es sich dabei um einen Hochpass mit 24dB/Oktave-Flanke.

Sobald das ganze Gebilde, Treiber + Horn, mittels einer geeigneten Weiche an einen (Tief-)Mitteltöner angebunden wird, ändert sich das resultierende akustische ("Gesamt"-)Filter. Mit entsprechenden Konsequenzen für das Ausschwingverhalten.
Je nach (akustisch wirksamem) Filtertyp - Butterworth, Bessel usw. sowie der Ordnungszahl bzw. der "Flankensteilheit" - ist das Ausschwingverhalten besser oder schlechter.

Und auch die "Nachschwinger", die im normalen Übertragungsbereich des Treibers liegen, verschwinden (weitgehend? vollständig?), wenn die korrespondierenden Zacken im Frequenzgang equaliziert werden. (Zumindest gilt dies wie gesagt für "tiefere" Frequenzen..)


[Beitrag von kceenav am 28. Okt 2007, 21:59 bearbeitet]
JesusCRamone
Stammgast
#24 erstellt: 28. Okt 2007, 22:25

Auf den Treiber habe ich auch geboten


'So' ein Schnäppchen war es ja nun auch nicht.
Aber viel Glück weiterhin!

Danke kceenav,
das hat mich schon ein wenig erhellt, das Verhalten am unteren Übertragungsende habe ich noch nicht in diesem Zusammenhang gesehen.

Gruß, Micha
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hochton Horn
Newbie_Stefan am 16.12.2004  –  Letzte Antwort am 21.12.2004  –  13 Beiträge
Hochton Horn ?
Revox_B77 am 01.02.2009  –  Letzte Antwort am 28.02.2009  –  22 Beiträge
Hochton Horn Simulieren /konstruieren?
JulesVerne am 22.04.2016  –  Letzte Antwort am 10.03.2022  –  9 Beiträge
Passt das Hochton-Horn???
megaboy am 14.08.2005  –  Letzte Antwort am 15.08.2005  –  9 Beiträge
Welches Hochton-Horn im HiFibereich
Klangkurve~ am 21.07.2013  –  Letzte Antwort am 23.07.2013  –  18 Beiträge
supreme300 + MITTEL-/HOCHTON-HORN SC100
Micha1984 am 16.11.2005  –  Letzte Antwort am 17.11.2005  –  6 Beiträge
Horn sucht Treiber
Daniel1989 am 03.03.2017  –  Letzte Antwort am 04.03.2017  –  17 Beiträge
horn?
stichi am 18.01.2006  –  Letzte Antwort am 23.01.2006  –  28 Beiträge
Thiele & Small Parameter für Hochton-Horntreiber
S&A am 07.02.2012  –  Letzte Antwort am 15.02.2012  –  8 Beiträge
Horn für den Schreibtisch
Coffmon am 22.07.2010  –  Letzte Antwort am 23.07.2010  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder925.721 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedPKrawi2022
  • Gesamtzahl an Themen1.551.062
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.537.139

Top Hersteller in Lautsprecher Widget schließen