Welchen Kopfhörer mit X-fi xtrememusic: Musik 5.1, CSS?

+A -A
Autor
Beitrag
Sniper123
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 11. Nov 2006, 00:59
Hallo Community,

nach reichlichem stöbern im Forum meine Frage.

Welchen Stereokopfhörer (z.B. DT 880) soll ich an eine X-fi Xtreme-music anschließen (zum Musikhören in 5.1 und CSS in 5.1 Spielen)?

Budget: 300 € für KH und SK zusammen
Musik: elektronischer Synthie-Pop (Depeche Mode), Rock, (AC/DC) wenig Techno.
Wiedergabe: möglichst neutral
Ob Andere was vom KH hören - egal.

Vorhandenes Equipment: PC mit (noch) onboard-SK, AMP und CDP: Yamaha 596, LS: Canton Ergo RC-L.

Ich möchte den KH gelegentlich and den CDP anschließen können.

Ist Beyerdynamic eine gute Wahl?

Die KH sollen angenehm zu tragen sein ohne dass ich warme Ohren bekomme.


Danke für Ratschläge.

MfG

Sniper123


[Beitrag von Sniper123 am 11. Nov 2006, 01:00 bearbeitet]
Nickchen66
Inventar
#2 erstellt: 11. Nov 2006, 13:53
Ich wollte Dir schon abraten, aber wenn ich's mir genauer überlege, wirst Du unterm Strich mit einem hochwertigen Hochohmigen an Deinen dann leicht überforderten Buchsen mehr Freude haben, als mit "passenden" schwer zu exotischen Niederohmigen, die Du umständlich und unbesehen online bestellen müßtest.

Ich stell Dir trotzdem mal beide Möglichkeiten vor.

Szenario Niederohmig:
Den AT A900 (geschlossen, groß, 180€) oder den ohraufliegenden Alessandro MS1 (Retrolook, 99$) könntest Du umstandlos überall einstöpseln und direkt loslegen.

Szenario Hochohmig:
Der DT880 passt ganz gut zu Deinen Vorlieben, Du könntest aber auch noch den Sennie HD600 (ca. 180€) und den AKG K701 (ca. 300€) mit ins Kalkül ziehen. Wobei der DT880 sicher "King of Budget" ist, sofern Du die "alte" Version nimmst (ca. 140€ bei Thomann).

Aus Erfahrung rate ich unterm Strich zum DT880 und dazu, Dir mittelfristig noch einen billigen BTech-KHV dazu anzuschaffen - das ist eine ganz tolle Combo.


[Beitrag von Nickchen66 am 11. Nov 2006, 14:01 bearbeitet]
Sniper123
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 11. Nov 2006, 14:45

Nickchen66 schrieb:
Ich wollte Dir schon abraten, aber wenn ich's mir genauer überlege, wirst Du unterm Strich mit einem hochwertigen Hochohmigen an Deinen dann leicht überforderten Buchsen mehr Freude haben, als mit "passenden" schwer zu exotischen Niederohmigen, die Du umständlich und unbesehen online bestellen müßtest.

Ich stell Dir trotzdem mal beide Möglichkeiten vor.

Szenario Niederohmig:
Den AT A900 (geschlossen, groß, 180€) oder den ohraufliegenden Alessandro MS1 (Retrolook, 99$) könntest Du umstandlos überall einstöpseln und direkt loslegen.

Szenario Hochohmig:
Der DT880 passt ganz gut zu Deinen Vorlieben, Du könntest aber auch noch den Sennie HD600 (ca. 180€) und den AKG K701 (ca. 300€) mit ins Kalkül ziehen. Wobei der DT880 sicher "King of Budget" ist, sofern Du die "alte" Version nimmst (ca. 140€ bei Thomann).

Aus Erfahrung rate ich unterm Strich zum DT880 und dazu, Dir mittelfristig noch einen billigen BTech-KHV dazu anzuschaffen - das ist eine ganz tolle Combo.


Der DT880 schwebte mir auch vor, nur den B-Tech müsste ich umlöten (was ich nicht will).
Ist der im Normalzustand wirklich so grausig?
Welche Version wird von Dir benutzt?

Nickchen66
Inventar
#4 erstellt: 11. Nov 2006, 16:03
Serienmäßig klingt der BTech völlig inakzeptabel. Dann besser unamped. Du sagtest doch, daß Du bis zu 300€ ausgeben könntest. Da sollte bei Anschaffung eines DT880 doch noch massig Luft für einen BTech sein, den Du Dir dann halt von Peer umlöten läßt.

Meiner ist "pimped" (meineswissens übrigens der Urahn aller pimped BTechs in diesem Forum).
Suche:

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.131 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedangela3836
  • Gesamtzahl an Themen1.562.025
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.790.724

Hersteller in diesem Thread Widget schließen