| HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Sammelbestellung Portabler Kopfhörerverstärker Min... | |
|  | ||||
| Sammelbestellung Portabler Kopfhörerverstärker Mini³+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                madmud                         Ist häufiger hier | #251
                    erstellt: 30. Aug 2008, 19:52   | |||
| welche folge hat die reduktion der gain-einstellung auf 2 auf den klang? besser / schlechter? was sagt rille? - kann man so einen verstaerker noch bestellen? | ||||
| 
                                                Nickchen66                         Inventar | #252
                    erstellt: 30. Aug 2008, 20:21   | |||
| Je weniger der Amp zu verstärken hat, desto besser und sauberer klingt er. Mein Cmoy war mit Gain 4 eine rauschende Mumpfkiste, aber mit Gain 2 wurde es dann ziemlich lecker.                                        | ||||
|  | ||||
| 
                                                madmud                         Ist häufiger hier | #253
                    erstellt: 30. Aug 2008, 21:24   | |||
| ich bin jetzt diesen thread durchgegangen und habe nun eine frage: was ist die sinnvollere anschaffung:  - Lettischer Cmoy mit LM4562 & Gain Faktor 2 oder - mini3 (gain2)? ich hoere klassik&jazz, mobil von einem Ipod (applelossless) stationaer von einem Denon CD und einem alten revox 710. KH: AKG 240 monitor (600ohm), 2 akg 141 aber es soll bald mal einen 701er geben... [Beitrag von madmud am 30. Aug 2008, 21:26 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Nickchen66                         Inventar | #254
                    erstellt: 30. Aug 2008, 22:05   | |||
| Mit einem 600 Öhmer wird es in beiden Fällen eng mit einem Gain von 2, das wird sehr leise. Der K240M ist (mit Verlaub) außerdem ein ziemlich besch... KH, da wird ein Amp nicht viel dran ändern. Für den 701er wären beide gleichermaßen geeignet, da entscheidet nur Preis und Anfassqualität (letztere ist beim Mini³ deutlich höher). | ||||
| 
                                                Henk_012                         Hat sich gelöscht | #255
                    erstellt: 30. Aug 2008, 22:16   | |||
| Die Wahl ein Gain von 2 zu nehmen, rührte bei mir daher, daß ich eher leise höre und mit einem kleineren Gain daher das Lautstärkepoti nicht nur bis acht/neun Uhr gedreht wird. Ich kann jetzt recht feinfühlig (hängt natürlich auch von der Quelle ab) die Lautstärke einstellen. Falls man bei einem recht hochohmigen Kopfhörer mehr Wums braucht kann man das Gain beim Mini³ durch Umbestücken von ein paar Widerständen erhöhen (maximal Gain=8) - die Werte stehen auf der Mini³ Seite bei amb.org . rille sagte mir in einer Mail allerdings, daß das Umbestücken wohl ein wenig mühselig sei, da es auf der Platine ziemlich eng zugehe... [Beitrag von Henk_012 am 30. Aug 2008, 22:17 bearbeitet] | ||||
| 
                                                rille2                         Inventar | #256
                    erstellt: 30. Aug 2008, 22:31   | |||
| 
 
 Zur Zeit bin ich mit anderen Sachen ausgelastet  
 
 Das sollte man sich tatsächlich vorher überlegen. Nachträglich umlöten ist zwar machbar, da sollte man aber ordentliches Entlöt-Werkzeug haben. Anhand der  Bilder kann man sich mal einen Eindruck verschaffen. Die Widerstände sind in 0204-Bauform, also nochmal deutlich kleiner als die normalen 0207er. | ||||
| 
                                                madmud                         Ist häufiger hier | #257
                    erstellt: 30. Aug 2008, 22:38   | |||
| dem 240er bin ich auch anfangs nicht so begeistert gegengeuebergestanden - der ist halt einfach sehr leise und wirkt aufs erste eng - besonders im vergleich zu den 141ern.  ich habe ihn dann aber mit kammermusik gehoert - da hat mir die zurueckhaltung gut gefallen.... ich finde, dass der 240er kein schlechter ist. soviel zu seiner ehrenrettung. zu der verstaerkern: heisst das, - dass ich einen mini ordern sollte, da der auf gain 5 anscheinend nicht so bedenklich reagiert - der lette faellt dann wohl flach - ausser ich verabschiede mich vom 240er... | ||||
| 
                                                Nickchen66                         Inventar | #258
                    erstellt: 31. Aug 2008, 07:49   | |||
| Ich würde an Deiner Stelle Deinen grottigen 240er nicht weiter in die Auswahlkriterien mit integrieren. Sobald Du was besseres hast, wirst Du keine Minute mehr mit dieser schlecht auflösenden Mittentröte verbringen. Totsicher.                                        | ||||
| 
                                                Loki2010                         Inventar | #259
                    erstellt: 31. Aug 2008, 08:32   | |||
| 
 
 Das ist wahre Liebe!   Den Sextett hast Du echt gefressen nicht?  PA-1S | ||||
| 
                                                Nickchen66                         Inventar | #260
                    erstellt: 31. Aug 2008, 08:46   | |||
| Hier geht es nicht um den Sextett, sondern den "M". Der ist ähnlich schlecht auflösend, aber dabei noch quäkig abgestimmt.     | ||||
| 
                                                madmud                         Ist häufiger hier | #261
                    erstellt: 31. Aug 2008, 09:44   | |||
| dass der 240 kein renomee hat, ist mir jetzt klar - aber wie schauts mit lette vs. mini3 aus?                                        | ||||
| 
                                                bensch                         Inventar | #262
                    erstellt: 31. Aug 2008, 09:48   | |||
| 
 
 Hallo Nico, ist es nicht so, dass der Wiederstand erstmal nichts über die Lautstärke aussagt - lediglich wieviel Strom benötigt wird? Mit einem hohen Wirkungsgrad kann auch ein 2000Ohm Monster sehr laut an niegrigem Gain... | ||||
| 
                                                Nickchen66                         Inventar | #263
                    erstellt: 31. Aug 2008, 10:45   | |||
| Keine Ahnung, als ich in meinem DT880 noch die alten 600 Ohm-Systeme drin hatte, hatte mein Cmoy echt dicke Backen gemacht...und auch der Millet mußte glatt bis fast 12 Uhr aufgedreht werden...                                        | ||||
| 
                                                madmud                         Ist häufiger hier | #264
                    erstellt: 31. Aug 2008, 15:01   | |||
| am revox-A78-KH-ausgang hat der 240 mit seinen 600ohm kein problem (nur klingt der ausgang nicht gut, ebenso wie die hinterbandkontrolle vom b-710er). der KH vom cd-player schafft einen recht schoenen sound - aber leise halt. am ipod ist er nur schwer zu hoeren. daher die ueberlegung mal mit einem portablen KHV anzufangen. vor dem hintergrund noch mal die frage: mini3 (bekommt man in den USA) oder der Lette (mit dem oben zititierten pipapo gain2...) | ||||
| 
                                                Kami-H                         Inventar | #265
                    erstellt: 31. Aug 2008, 16:36   | |||
| 
 
 Ich hoffe dir ist klar, ist auch hier zu entnehmen, das der Mini³ eigentlich ein DIY Amp ist, genauso wie der Cmoy auch, kann zwar sein das es ihn auch fix und Fertig irgendwo in den USA zu kaufen gibt, allerdings würd ich da mal nach den Preisen schauen. Der Cmoy von Ziggy ist schon in Ordnung, allerdings gibts halt auch klar besseres, der Cmoy ist halt ein ziemlich einfach aufgebauter KHV für den DIY einstieg. Je nachdem wie groß dein Budget ist, würd ich mir neben Cmoy, Mini³, evtl auch mal die Ibasso D2/D3 und evtl. den Corda Move anschauen, oder falls du dich dann für den Mini³ entscheidest und ihn nicht selber aufbauen kannst, warten bis Peter wieder Zeit hat   | ||||
| 
                                                madmud                         Ist häufiger hier | #266
                    erstellt: 31. Aug 2008, 18:36   | |||
| ja - ist mir schon klar. aber es scheint ja so was wie ein open source projekt - etwa wie linux - zu sein,  bei dem das technische konzept frei verfuegbar ist und leute ihr know how verkaufen um die konzepte individuell anzupassen. finde ich sehr posititv. anbieter fuer den mini3 in den usa wollen 120USD fuer material und fuers assemblieren was mir nicht unangemessen vorkommt und was in etwa den kosten der rille-montage entspricht. ich moechte mal mit einer kleinen portabelen loesung anfangen (die ich auf jeden fall brauche) - wenn der KH-fimmel haelt (was ich befuerchte), werde ich mich an eine gute stationaere loesung heranpirschen.. btw.: ich bin dann noch ueber eine deutsche loesung gestolpert: penguin amp... - wie ist denn das ding im verhaeltnis zu mini3 & dem letten zu sehen? | ||||
| 
                                                Nickchen66                         Inventar | #267
                    erstellt: 01. Sep 2008, 05:47   | |||
| Sehr schlechter Amp (fand ich).                                        | ||||
| 
                                                McMusic                         Inventar | #268
                    erstellt: 01. Sep 2008, 06:27   | |||
| 
 
 Fand ich auch! | ||||
| 
                                                madmud                         Ist häufiger hier | #269
                    erstellt: 01. Sep 2008, 08:32   | |||
| schade - ich fand die idee mit den dosen pfiffig, die website ist auch ok...                                        | ||||
| 
                                                madmud                         Ist häufiger hier | #270
                    erstellt: 01. Sep 2008, 23:10   | |||
| habe jetzt bischen wegen dieses penguin-amps im forum gestoebert und bin auf eine etwas ungute geschichte gestossen, bei der es anscheinend um patentrechtsauseinandersetzungen mit den penguin betreibern ging - koennte es sein, dass diese  geschichte auf euer urteil abgefaerbt hat...?                                        | ||||
| 
                                                NoXter                         Hat sich gelöscht | #271
                    erstellt: 02. Sep 2008, 03:30   | |||
| Vom Penguin Amp gab' es zumindest seinerzeit versch. Versionen und die kleinste krankte vor allem an dem schlechten Operationsverstärker und dem extrem hohen Verstärkungsfaktor. Man hätte da noch diverse Umbaumaßnahmen durchführen müssen und das lohnt ja nicht. Wie die aktuellen Modelle sind weiß zumindest ich nicht. Die Sache mit der Pfefferminzdose ist optisch zwar recht witzig, aber nicht sonderlich langlebig. Der Wechsel des Gehäuse (im falle eines falle) gestaltet sich dann ohne passendem mini Werkzeug auch als sehr schwierig. | ||||
| 
                                                FForward                         Hat sich gelöscht | #272
                    erstellt: 25. Jan 2009, 00:15   | |||
| Falls einer noch einen Mini³ über hat oder seinen vielleicht abgeben möchte, dann bitte einfach mal bei mir melden.     | ||||
| 
                                                keily                         Neuling | #273
                    erstellt: 31. Mai 2009, 23:41   | |||
| Ich suche auch ein mini³. Bitte bei mir melden.                                        | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| AKG Kopfhörer und portabler Kopfhörerverstärker? Mechanic-Mike am 20.01.2013 – Letzte Antwort am 12.02.2013 – 6 Beiträge | 
| iFi nano iCAN [portabler Kopfhörerverstärker] AG1M am 24.05.2014 – Letzte Antwort am 21.12.2015 – 65 Beiträge | 
| portabler kopfhöhrer chacker* am 05.07.2005 – Letzte Antwort am 07.07.2005 – 8 Beiträge | 
| Bluetin.com Sammelbestellung m00hk00h am 01.03.2006 – Letzte Antwort am 16.05.2006 – 78 Beiträge | 
| Hochwertiger Portabler? Father12 am 05.03.2006 – Letzte Antwort am 09.03.2006 – 27 Beiträge | 
| portabler KHV DaDude am 17.03.2006 – Letzte Antwort am 31.03.2006 – 25 Beiträge | 
| portabler Kopfhörer Bergpartisan am 07.05.2006 – Letzte Antwort am 14.05.2006 – 12 Beiträge | 
| Bluetin.com (A900) - Sammelbestellung m00hk00h am 13.01.2006 – Letzte Antwort am 01.03.2006 – 80 Beiträge | 
| Sammelbestellung bei Earphonesolutions dusseluwe am 12.08.2006 – Letzte Antwort am 14.12.2006 – 133 Beiträge | 
| Sammelbestellung: Sennheiser Kopfhörerhalter(?) m00hk00h am 04.01.2007 – Letzte Antwort am 09.05.2008 – 65 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
        Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.235
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.265
 
                                                                 #251
                    erstellt: 30. Aug 2008,
                    #251
                    erstellt: 30. Aug 2008, 













