HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Profi Beschallung (PA) » RCF L15P540 | |
|
RCF L15P540+A -A |
||
Autor |
| |
TechnoFan
Stammgast |
19:45
![]() |
#1
erstellt: 13. Feb 2007, |
Hallo Leute Kennt einer von euch den RCF L15P540 und kann ihn mit dem Ciare 15.75W vergleichen? Hintergrund ist, ist habe Schrecki beauftragt, mir ein MFSat zu fertigen, doch Ciare hat momentan Lieferprobleme und er hat mir angebotten anstatt dem 15.75W einen L15P540 einzubauen. Inwiefern unterscheiden sie sich vom Klang und Pegel und würde der RCF überhaupt mit ![]() Danke, für eure Hilfe. CU David |
||
ukw
Inventar |
00:39
![]() |
#2
erstellt: 14. Feb 2007, |
Der RCF geht etwas tiefer, hat mehr X-murx und ist elektrisch etwas höher belastbar. Ich finde - für's gleiche Geld ist der RCF die bessere Wahl. Zum Gehäuse? Ist halt ein Reflüx ![]() |
||
|
||
TechnoFan
Stammgast |
02:12
![]() |
#3
erstellt: 14. Feb 2007, |
Aber der Ciare hat einen höheren Wirkungsgrad, oder täusche ich mich da? Kickt der RCF denn genau so gut wie der Ciare, nachher sollen zwei zusammen mit den 10"er Tops gut aufs Brustbein drücken, hauptsächlich für elektronische Musik... |
||
ukw
Inventar |
02:19
![]() |
#4
erstellt: 14. Feb 2007, |
Hat er das wirklich? Im relevaten Bereich zwisachen 40 und 100 Hz? sollte man mit einer Messung nachweisen. Der RCF hat doch stärkeren Antrieb und kann mehr huben... schau mal in die Datenblätter Beide Pappen wiegen etwa gleich viel - wenn ich das richtig erinnere ist die RCF mms etwas höher. |
||
TechnoFan
Stammgast |
02:26
![]() |
#5
erstellt: 14. Feb 2007, |
Also ist der RCF "besser"? Weil genau den Höheren Wirkungsgrad habe ich ja vom Datenblatt.(der Ciare ist mit 100db und der RCF mit 99db angegeben, kommt mir beides recht hoch für nen Bass vor, oder warum haben meine 3 mal so teuren 18"er nur 97db?) Selbst gemessen hab ich nichts, habe beide Treiber noch nicht in dem besagten Gehäuse gehört... [Beitrag von TechnoFan am 14. Feb 2007, 02:27 bearbeitet] |
||
ukw
Inventar |
13:05
![]() |
#6
erstellt: 14. Feb 2007, |
Wenn Du den Frequenzschrieb genau betrachtest siehst Du das die 99 bzw 100 dB in Frequenzbereichen erbracht werden, in denen Du den Treiber gar nicht mehr einsetzt. Wen oder was interessiert SPL Tieftöner @ 500 Hz bei einem 3 Wege System? |
||
TechnoFan
Stammgast |
17:52
![]() |
#7
erstellt: 17. Feb 2007, |
Da hast du wohl recht. Dann sehe ich nichts mehr, was gegen den RCF für mein kleines Satelittensystem spricht... Danke |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
RCF fake? DanielBa am 30.05.2010 – Letzte Antwort am 02.06.2010 – 24 Beiträge |
RCF 905as vished am 08.02.2015 – Letzte Antwort am 10.02.2015 – 5 Beiträge |
Gehäuse für RCF lf21n451 Kalle95 am 14.06.2017 – Letzte Antwort am 18.06.2017 – 10 Beiträge |
RCF 4PRO 6001-A markus2705 am 23.11.2009 – Letzte Antwort am 28.11.2009 – 33 Beiträge |
RCF NX M-12A oder Rcf 722 -chris84- am 31.03.2010 – Letzte Antwort am 01.04.2010 – 10 Beiträge |
RCF ART 745-A Tobiaschreiner am 04.06.2014 – Letzte Antwort am 29.04.2017 – 9 Beiträge |
RCF TTS-18 oder RCF TTS-18A Stefan.pa.freak am 12.02.2011 – Letzte Antwort am 13.02.2011 – 12 Beiträge |
Aktiver RCF-Sub und passive RCF-Tops fitschi1292 am 27.07.2010 – Letzte Antwort am 01.08.2010 – 6 Beiträge |
Gebrauchte RCF-Anlage-Kaufberatung uncletupolo am 28.01.2011 – Letzte Antwort am 19.02.2011 – 26 Beiträge |
LMB 118 für RCF LF18G401 ? Guter-Junge am 19.08.2012 – Letzte Antwort am 09.10.2012 – 44 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.138 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedSchranklos
- Gesamtzahl an Themen1.559.793
- Gesamtzahl an Beiträgen21.735.050