Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|

Sony 2020 XH90/XH92 55"/65"/75"/85"

+A -A
Autor
Beitrag
DaveX81
Inventar
#2654 erstellt: 13. Nov 2020, 18:17

Nachtmahrx (Beitrag #2649) schrieb:
Ich verstehe sowieso nicht wieso es kein richtiges AUS gibt. Dann hätte man das Problem doch gar nicht.

Weil es dann eine gefühlte Ewigkeit gibt bis der TV nutzbar ist. Starte mal ein iPhone neu also richtig ein und ausschalten oder ein Samsung....
Daher muss in gewisserweise das System aktiv bleiben. Zudem werden im Hintergrund eben auch Aktualisierungen durchgeführt wie der program guide was ich z.b. gut finde.
Nachtmahrx
Stammgast
#2655 erstellt: 13. Nov 2020, 18:23
Mein Smartphone ist innerhalb von 20 Sekunden durchgebootet wenn überhaupt. Wie oft machst Du denn den Fernseher an und aus, dass das stören könnte?
Das ist für mich persönlich mal absolut so gar kein Argument. Denke auch, dass ein Großteil lieber ein paar Sekunden wartet, statt 50€ für nichts extra zu zahlen.

Optionen anbieten und alle sind happy, falls technisch machbar.


[Beitrag von Nachtmahrx am 13. Nov 2020, 18:24 bearbeitet]
Schleichgatze
Ist häufiger hier
#2656 erstellt: 13. Nov 2020, 18:24
Naja, also der TV ist tatsächlich so flink beim Hochfahren. Wahnsinn! Die paar Sekunden könnte ich warten, aber es geht ja tatsächlich eher um die Hintergrunddienste. Aber ich erfreue mich auch jedes mal daran, dass er so flink aus der Ruhe erwacht.
Man kann es eh nicht ändern, außer mit einer Funkdose, wie es einer (vielleicht auch mehr) hier im Forum benutzt.
Ich könnte mit Beidem leben.

LG Schleichgatze


[Beitrag von Schleichgatze am 13. Nov 2020, 18:25 bearbeitet]
michi1980g
Stammgast
#2657 erstellt: 13. Nov 2020, 18:58
Strom ist mir auch egal, schalte den über Nacht immer aus mit einer Funksteckdose.

Apple TV läuft super mit dem TV, Bild ist genial, besonders da Apple eine hohe Datenrate hat. Ton ist bei mir auf Dolby Digital, weil ich bisher keine neue Anlage stehen habe, außer meine alte 5.1.
cyberpunky
Inventar
#2658 erstellt: 13. Nov 2020, 19:20
Wird Dolby Digital dann in 5.1 oder 2.0 an den AVR ausgegeben?
michi1980g
Stammgast
#2659 erstellt: 13. Nov 2020, 19:51
5.1
Axial_c44
Hat sich gelöscht
#2660 erstellt: 14. Nov 2020, 11:25
Es wir offiziell ein Update erscheinen bezüglich der 4k/120 Problematik.

hier
Ralf65
Inventar
#2661 erstellt: 14. Nov 2020, 11:41
demnach also kein Bandbreiten Problem der Hardware, sondern ein Softwareproblem...
Nachtmahrx
Stammgast
#2662 erstellt: 14. Nov 2020, 12:14
Abwarten ist wohl doch ganz gut, statt vorschnell immer die Sau durch das Dorf zu treiben.
basti53694
Ist häufiger hier
#2663 erstellt: 14. Nov 2020, 13:15
Nochmal eine Frage an die Profis:
Der Netflix Film Meridian soll ja ein Referenz Film für HDR sein. Er ist einmal als HDR und als SDR Variante zu sehen. Wenn ich ehrlich bin sehe ich bei beiden Varianten, abgespielt von der internen Netflix App, überhaupt keinen Unterschied? Die SDR Variante sieht eig genauso aus. Oder rechnet der TV das Bild nirgendwie intern auf HDR hoch oder so?


[Beitrag von basti53694 am 14. Nov 2020, 13:17 bearbeitet]
fireblade123
Stammgast
#2664 erstellt: 14. Nov 2020, 14:16
Na das sind doch gute Nachrichten. Sony sagt es ist ein Softwarefehler. Ich drück die Daumen hier für alle Besitzer das Sony jetzt das Update schnell liefert!
Nachtmahrx
Stammgast
#2665 erstellt: 14. Nov 2020, 14:28
Mal sehen was die Armageddon-Fraktion hier jetzt noch zu mosern hat.
C0destulle
Ist häufiger hier
#2666 erstellt: 14. Nov 2020, 14:49

Nachtmahrx (Beitrag #2665) schrieb:
Mal sehen was die Armageddon-Fraktion hier jetzt noch zu mosern hat.


Dann sollten wir jetzt anfangen die Color Banding Sau durchs Dorf zu treiben, bis Smooth Graduation offiziell bestätigt wird
Nachtmahrx
Stammgast
#2667 erstellt: 14. Nov 2020, 14:51

C0destulle (Beitrag #2666) schrieb:

Nachtmahrx (Beitrag #2665) schrieb:
Mal sehen was die Armageddon-Fraktion hier jetzt noch zu mosern hat.


Dann sollten wir jetzt anfangen die Color Banding Sau durchs Dorf zu treiben, bis Smooth Graduation offiziell bestätigt wird :P

Ihr habt es gehört. Auf gehts Freunde!
cyberpunky
Inventar
#2668 erstellt: 14. Nov 2020, 15:02
Vincent hat auch schon reagiert :


[Beitrag von cyberpunky am 14. Nov 2020, 15:03 bearbeitet]
fireblade123
Stammgast
#2669 erstellt: 14. Nov 2020, 16:29
Alsooo...mit dem color Branding ist das sooo...
Nein im Ernst...stimmt schon...was will man dann mehr?
Habt vor allem immer den Preis im Auge !!!
C0destulle
Ist häufiger hier
#2670 erstellt: 14. Nov 2020, 16:31
Naja ich hatte vorher einen 65xe9005, der hatte gut mit Color Banding zu kämpfen. Da konnte man mit Smooth Graduation gegenwirken.
Das Setting könnte man schon wehement anfragen
DaveX81
Inventar
#2671 erstellt: 14. Nov 2020, 19:23

Nachtmahrx (Beitrag #2667) schrieb:

C0destulle (Beitrag #2666) schrieb:

Nachtmahrx (Beitrag #2665) schrieb:
Mal sehen was die Armageddon-Fraktion hier jetzt noch zu mosern hat.


Dann sollten wir jetzt anfangen die Color Banding Sau durchs Dorf zu treiben, bis Smooth Graduation offiziell bestätigt wird :P

Ihr habt es gehört. Auf gehts Freunde! :prost


Als würde es uns Spaß machen Fehler zu finden....

Der Punkt ist hätte Sony keine so fehlerhafte Firmware rausgebracht gäbe es nichts zu mosern. Und es ist genauso wenig witzig das der Ton ständig ausfällt oder ähnliches.
Und auch hier hätte man ettliche Diskussionen vermieden wenn die Kommunikation zu dem Thema besser wäre. Eine offizielle Aussage zu den Fehler von Sony hätte schon viel früher geben können und dann hätte man sich viel Diskussion sparen können.
Stradi69
Stammgast
#2672 erstellt: 15. Nov 2020, 12:20

basti53694 (Beitrag #2663) schrieb:
Nochmal eine Frage an die Profis:
Der Netflix Film Meridian soll ja ein Referenz Film für HDR sein. Er ist einmal als HDR und als SDR Variante zu sehen. Wenn ich ehrlich bin sehe ich bei beiden Varianten, abgespielt von der internen Netflix App, überhaupt keinen Unterschied? Die SDR Variante sieht eig genauso aus. Oder rechnet der TV das Bild nirgendwie intern auf HDR hoch oder so?


Habe ich mir auch angeschaut und sehe ebenfalls keinen Unterschied!?
Zumal ich das Bild auch nicht sonderlich gut finde...
basti53694
Ist häufiger hier
#2673 erstellt: 15. Nov 2020, 13:30

Stradi69 (Beitrag #2672) schrieb:

basti53694 (Beitrag #2663) schrieb:
Nochmal eine Frage an die Profis:
Der Netflix Film Meridian soll ja ein Referenz Film für HDR sein. Er ist einmal als HDR und als SDR Variante zu sehen. Wenn ich ehrlich bin sehe ich bei beiden Varianten, abgespielt von der internen Netflix App, überhaupt keinen Unterschied? Die SDR Variante sieht eig genauso aus. Oder rechnet der TV das Bild nirgendwie intern auf HDR hoch oder so?


Habe ich mir auch angeschaut und sehe ebenfalls keinen Unterschied!?
Zumal ich das Bild auch nicht sonderlich gut finde...


Hast du mal ein Beispiel bei Netflix oder Amazon wo man das richtig sieht also den Unterschied?
bella_b33
Schaut ab und zu mal vorbei
#2674 erstellt: 15. Nov 2020, 14:07
Moin,
Ich habe seit einigen Tagen einen 65 XH9077 im Wohnzimmer.
Bezüglich des Standby Stromverbrauches hab ich mal meinen Stromverbrauchstester rangehangen. Automatische Suche nach Updates hatte ich inaktiv. Den Rest unangetastet.
Ergebnis nach 12h sind 0,04kwh(also völlig entspannt)

Die von Tenker in Beitrag 1159 genannten Einstellungen hab ich jetzt mal nachgeholt und schaue, wie es sich verhält. Automatische Zeit hätte ich z.B. ansich schon gern, das Update der elektronischen Programmzeitschrift in meiner Abwesenheit ist absolut unwichtig.

Ansonsten ziemlich zufrieden mit dem Gerät. Ich komme von LG 55" und habe im Haus verteilt noch einen LG, Sharp und Sony TV(allesamt älter, Smart und eher günstige Geräte).
Ich hatte zur Probe einige Tage nen Samsung Qled 65" Q77t, welchen ich auch gern behalten hätte, wenn er denn ordentlichen Ton ans Heimkinosystem ausgegeben hätte und nicht fast ausschliesslich 2-Kanal. Auch war Youtube z.B. gelegentlich nicht lippensynchron. Dazu spielt er auch noch einige Videoformate nicht ab...okay, man hätte es auch mit einer Set Top Box lösen können, aber ich war dann schon irgendwie heiss auf den Sony.

Gruß
Silvio
Ralf65
Inventar
#2675 erstellt: 15. Nov 2020, 15:02

Nachtmahrx (Beitrag #2667) schrieb:

C0destulle (Beitrag #2666) schrieb:

Nachtmahrx (Beitrag #2665) schrieb:
Mal sehen was die Armageddon-Fraktion hier jetzt noch zu mosern hat.


Dann sollten wir jetzt anfangen die Color Banding Sau durchs Dorf zu treiben, bis Smooth Graduation offiziell bestätigt wird :P

Ihr habt es gehört. Auf gehts Freunde! :prost


abwarten,
es ist ja nicht ausgeschlossen, das dies doch noch nachgeliefert wird, entsprechende Infos dazu gab es bereits im AVS

Snap382
iPhoneDan
Schaut ab und zu mal vorbei
#2676 erstellt: 16. Nov 2020, 09:12

DaveX81 (Beitrag #2613) schrieb:
Was die Probleme mit Klicken oder Reboots angeht hab ich diese auch nicht. Das größte Problem sind Tonprobleme bishin zum völligen Ausfall wo nur noch der reboot des TV hilft. Mega nervig und war vor dem Update nicht so extrem.


Das gleiche Problem habe ich auch. In den letzten Tagen verstärlt mit der Xbox Series X aufgefallen. Dachte erst es liegt an der Xbox oder Soundbar.
Nachdem ich dann nach vielen hin und her den TV einmal neu gestartet habe wurde der Ton dann wieder an die Soundbar weitergegeben.

Komischerweise kann ich Systemsounds hören. Auch ein Neustart des Spiels oder der Xbox brachte hier keinen Erfolg. Ebenso das Wechseln von externen Ton auf TV Lautspreche rund wieder zurück.

Hast du schon einen Workaround gefunden? Jedes Mal den kompletten TV neu starten nervt auf Dauer.


Zum Thema 4K 120 Hz habe ich folgende News gefunden:
https://www.4kfilme....120-hz-angekuendigt/
bella_b33
Schaut ab und zu mal vorbei
#2677 erstellt: 16. Nov 2020, 10:46
Moin,
Hab die letzten 12h einmal den Standby Verbrauch mit allen "Abschaltempfehlungen" beobachtet...nochmals 20% weniger als mein gestriger Wert 0,034kwh. Mein Zähler stoppt immer die Zeiten, wenn der VErbrauch sich erhöht(also auf 18-20W springt), das waren mal eben 1,5h letzte Nacht. Echt fraglich, was das Gerät die ganze Zeit werkelt und warum so ein bisschen Android dann gleich 20w zieht.
Gelegentlich schaltet sich dann noch der AV Reciever ein und nach einigen Sekunden wieder aus, weil der TV beim Aufwachen scheinbar noch Signale mit sendet.

Zu den Programmwechseln auf DVB-T2, das dauert irgendwie ziemlich lange(knapp 3Sek). Bei allen unseren anderen Geräten passiert das irgendwie um Einiges schneller.

Gruß
Silvio


[Beitrag von bella_b33 am 16. Nov 2020, 11:01 bearbeitet]
DaveX81
Inventar
#2678 erstellt: 16. Nov 2020, 11:23
https://www.youtube.com/watch?v=vw4ia4-OmHE

Sind die Xbox Settings erklärt.
Das ist übrigens alles andere als einfach und eigentlich ein Alptraum für ein Anwender.
Aber so wie es aussieht wird bei der Auswahl von 4K60 anstatt auf 4K120 die Verbindung downgegraded to HDMI 2.0 was größere Auswirkungen auf alles Anwendungen hat.
So werden dann 4:4:4 Signale komprimiert auf 4:2:0 bei 4K60 und auch wird die Signalübertragung auf HDMI 2.0 geändert und eben limitiert auf 18Gbit/s.

@IPhoneDan
Wenn der Ton nach dem Wechseln von Xbox auf TV weg ist hilft leider wohl wirklich nichts anderes als TV Neustart.
Schleichgatze
Ist häufiger hier
#2679 erstellt: 16. Nov 2020, 12:52

DaveX81 (Beitrag #2678) schrieb:

Aber so wie es aussieht wird bei der Auswahl von 4K60 anstatt auf 4K120 die Verbindung downgegraded to HDMI 2.0 was größere Auswirkungen auf alles Anwendungen hat.
So werden dann 4:4:4 Signale komprimiert auf 4:2:0 bei 4K60 und auch wird die Signalübertragung auf HDMI 2.0 geändert und eben limitiert auf 18Gbit/s.


Also wie blöd wäre das denn ?!?!
Hält überhaupt ein Hersteller das, was auf den Kartons steht und angepriesen wurde (ohne Fußnoten mit Einschränkungen)?
Dann sollen sie das nicht als Next-Gen betiteln, wenn überall gemogelt und getrickst wird und es dann beim Endverbraucher rauskommt...Testen die ihre eigenen Produkte nicht ???

Sorry für den kleinen Aufreger, aber sowas ist echt für die Katz!

LG Schleichgatze
DaveX81
Inventar
#2680 erstellt: 16. Nov 2020, 13:22
Bei der Xbox würde ich es nicht mogeln nennen aber es ist extrem schwer für den Verbraucher durchzusteigen.
Das Problem das schicke LG Menü wie bei Vincent (HDTVTest) was die Verbindungsinformationen anzeigt gibt es wohl bei Sony nicht. D.h. sieht man gar nicht ob jetzt eine Verbindung mit 4:4:4 10Bit oder was auch immer besteht.
Wenn ich auf Info Taste drücke siehe ich nur die Auflösung sonst gar nichts

Es ist natürlich seltsam das die Xbox den HDMI 2.0 Modus verwendet sobald man auf 4K60 geht und auch das wenn man auf 12 Bit einstellt er dann auf 4:2:0 geht und komprimiert weil die Xbox wohl gar nicht volle 48Gbit/s unterstützt sondern nur 40Gbit/s wie der LG CX.


Wie gesagt hätte man beim Sony TV eine bessere Information über das Input Signal wäre es viel leichter und dennoch ist es natürlich für einen normaler Anwender überhaupt nicht durchschaubar und unmöglich zu verstehen.


[Beitrag von DaveX81 am 16. Nov 2020, 13:23 bearbeitet]
Ralf65
Inventar
#2681 erstellt: 16. Nov 2020, 13:26
bei der aktuellen PS4 ist es doch auch so und wegen der Abwärtskompatibilität wird dies eben nun auch weiterhin so umgesetzt, bei den UHD Medien ist doch eh 4:2:0 der Standard

Infos zu den Settings der PS5 gibt es von TheFOMO


[Beitrag von Ralf65 am 16. Nov 2020, 13:35 bearbeitet]
DaveX81
Inventar
#2682 erstellt: 16. Nov 2020, 13:45
Man kann die Komprimierung schon sehen wenn man z.b. HDR Kalibrierung macht. Auf 4K60 hat man weniger Schwarzstufen. D.h. eine Stufe heller man sieht alle Kästchen und eine Stufe dunkler und man sieht nichts mehr (Unterschied zwischen hellere und dunklere Kästchen). Stellt man hingegen auf 4K120 hat man viel mehr Schwarzstufen und viel gradueller d.h. dürfte hier auch der Unterschied zwischen 4:2:0 und 4:4:4 sein und natürlich macht das ein größeren Unterschied.

Selbst bei UHD BluRay war immer die Empfehlung "allow 4:2:2" zu aktivieren da dann mit 4:2:2 anstatt mit 4:2:0 übertragen wird bei BluRays. Jetzt ist es aber so das er dann zwar 4:2:2 wählt aber dann 8bit statt 10bit (im 4K60 Modus).
Vincent sagt daher diesmal es nicht auszuwählen da im 4K120 Modus dank HDMI 2.1 Modus sowieso 4:4:4 übertragen wird selbst bei UHD BluRays (sofern ich das richtig verstanden habe) und im 4K60 Modus ist 10Bit mit 4:2:0 besser als 8bit 4:2:2.


[Beitrag von DaveX81 am 16. Nov 2020, 13:49 bearbeitet]
Ralf65
Inventar
#2683 erstellt: 16. Nov 2020, 14:10
sagte ich ja, bei der UHD BD ist 10Bit mit 4:2:0 Standard, 10bit wegen HDR (HDR10),
die 8bit 4:2:2 wären dabei Kontraproduktiv und sollten so eigentlich auch nicht sein, das ist richtig
Schleichgatze
Ist häufiger hier
#2684 erstellt: 16. Nov 2020, 14:14

DaveX81 (Beitrag #2682) schrieb:
Selbst bei UHD BluRay war immer die Empfehlung "allow 4:2:2" zu aktivieren da dann mit 4:2:2 anstatt mit 4:2:0 übertragen wird bei BluRays. Jetzt ist es aber so das er dann zwar 4:2:2 wählt aber dann 8bit statt 10bit (im 4K60 Modus).
Vincent sagt daher diesmal es nicht auszuwählen da im 4K120 Modus dank HDMI 2.1 Modus sowieso 4:4:4 übertragen wird selbst bei UHD BluRays (sofern ich das richtig verstanden habe) und im 4K60 Modus ist 10Bit mit 4:2:0 besser als 8bit 4:2:2.


Ich nehme an, du beziehst dich hier auf die Wiedergabe von UHDs in der XSX?

LG Schleichgatze
DaveX81
Inventar
#2685 erstellt: 16. Nov 2020, 14:57

Schleichgatze (Beitrag #2684) schrieb:

Ich nehme an, du beziehst dich hier auf die Wiedergabe von UHDs in der XSX?

LG Schleichgatze


Ja du kannst in dem Video sehen was ich gepostet habe (mit dem LG CX) das wenn man im 4K60 Modus der XSX eine HDR BluRay abspielt und "allow 4:2:2" aktiviert das er dann von 10bit auf 8bit geht. Hakt man es nicht an (Standard) dann gibt er zwar die UHD BluRay 4:2:0 wieder aber mit 10bit.

Leider fehlt in dem Video was denn nun genau passiert wenn man im 4K120 Modus ist. Aber er sagt dazu eben wenn 4K120 aktiv ist nutzt er sowieso die volle Bandbreite von HDMI 2.1 und das Signal dürfte immer 4:4:4 sein. Daher macht es auf der XSX auch in keinen Fall Sinn diese Option zu aktivieren. Demonstrieren tut er das aber nicht (im 4K60 Modus demonstriert er aber das Problem).
Schleichgatze
Ist häufiger hier
#2686 erstellt: 16. Nov 2020, 15:11
Ah ok. Danke
Kann momentan gerade kein Video schauen.

LG Schleichgatze
Trezegol17
Stammgast
#2687 erstellt: 16. Nov 2020, 17:47
Hallo zusammen , ich bin im Besitz des XF-9005 und bin eigentlich recht zufrieden damit. Meine Frage da der 55 Zöller beim MM gerade im Angebot ist , lohnt sich das Upgrade vom XF9005 zum XH9005?
MrWhite66
Inventar
#2688 erstellt: 16. Nov 2020, 18:09
Kurz gesagt: Nein, der Umstieg vom XF9005 auf den XH9005 lohnt sich nicht. Da der XF90 mehr Dimmingzonen und einen höhere Helligkeit besitzt. Der XH9005 ist auch nicht der Nachfolger des XF9005, dies wären eher der XG9505 & der XH9505. Der XH90 ist eigentlich eher der Nachfolger des XE90.

Die Bediengeschwindkeit & die HDMI 2.1 Unterstützung sind die Vorteile des XH90, aber die Bildqualität ist bei deinem XF9005 einen Tick höher anzusiedeln.
Trezegol17
Stammgast
#2689 erstellt: 16. Nov 2020, 18:30

MrWhite66 (Beitrag #2688) schrieb:
Kurz gesagt: Nein, der Umstieg vom XF9005 auf den XH9005 lohnt sich nicht. Da der XF90 mehr Dimmingzonen und einen höhere Helligkeit besitzt. Der XH9005 ist auch nicht der Nachfolger des XF9005, dies wären eher der XG9505 & der XH9505. Der XH90 ist eigentlich eher der Nachfolger des XE90.

Die Bediengeschwindkeit & die HDMI 2.1 Unterstützung sind die Vorteile des XH90, aber die Bildqualität ist bei deinem XF9005 einen Tick höher anzusiedeln.



Vielen Dank
mpower2901
Stammgast
#2690 erstellt: 16. Nov 2020, 19:57
Hallo

Ich habe am Samstag auch bei MediaMarkt zugeschlagen und den 55er XH90 mitgenommen.
Kommend von einem Panasonic 49CXW754 Reference Serie

Der Pana hatte ja ein IPS Display. Besonderes Problem, der Weißanteil. Weiße Bildinhalte haben einem die Augen gegrillt, so wie das gestrahlt hat .
Keine Einstellungen konnte das beseitigen. Vom Schwarzwert möchte ich gar nicht anfangen. Ausgeprägtes vertikales Banding hatte er auch.

Jetzt zum Sony, was soll ich sagen!?

Bin Mega zufrieden
Habe am Sonntag Abend das Panel begutachtet mit diversen Videos aus Youtube.
Dolby Vision (zwecks LocalDimming)
Dann noch welche mit schnell bewegenden hellen Bildern um das Banding sichtbar zu machen.

Banding hat mein Panel gar nicht, konnte es selbst nicht glauben
Das LocalDimming funktioniert perfekt, selbst im völlig dunklen Zimmer sind Lichthöfe außerhalb der Spots nur zu erahnen (das Dolby Vision Video eignet sich sehr gut dafür).
Ich denke, so ein Panel zu erwischen ist eher die Ausnahme als die Regel.

Das Android System rennt butterweich und schnell. Keine Hänger, Aussetzer oder sonst dergleichen.

Aber, wo Licht da auch Schatten
Meine Quelle ist Vodafone Kabel Digital (Region Hamburg). Was um Himmels Namen macht der beim Sendersuchlauf

Die ganzen Sky Kanäle und auch andere verschlüsselte Kanäle belegen die ersten hundert Senderplätze. Die frei empfangbaren öffentlichen und privaten Sender sind in der Liste völlig zersträut. Das am TV zu sortieren würde Stunden dauern.
Der Sony Channel Editor ist kein Programm, eher Krankheit oder der erste Versuch eines Praktikante ein Programm zu schreiben

Mache ich was falsch beim Sendersuchlauf (habe alles korrekt angegeben)?
Gibt es was besseres als den Sony eigenen Channel Editor?
Hat einer ne fertige Senderliste für Vodafone Kabel Digital (Region Hamburg) ?

LG


[Beitrag von mpower2901 am 16. Nov 2020, 19:59 bearbeitet]
basti53694
Ist häufiger hier
#2691 erstellt: 16. Nov 2020, 20:02
Hat jemand bei Disney plus auch das Gefühl dass das Bild nicht wirklich rund läuft? Es läuft nicht so sauber flüssig wie bei Netflix oder Prime. Hat das noch jemand??
Nachtmahrx
Stammgast
#2692 erstellt: 16. Nov 2020, 22:12
@mpower2901
Ich bin immer noch begeistert wie gut der TV schwarz kann.
BruderBleistift
Ist häufiger hier
#2693 erstellt: 16. Nov 2020, 22:21
Habe eben beim Installieren einer App die Mitteilung bekommen, dass der Speicher voll ist.
Nun habe ich erstmal die Demoinhalte gelöscht um etwas Platz zu bekommen.

Lässt sich der Speicher des TV mit einem USB-Stick erweitern (speziell auch für Apps)?
michi1980g
Stammgast
#2694 erstellt: 17. Nov 2020, 01:38
Nein, nach dem ich die Demoinhalte gelöscht habe, ist genug Platz vorhanden.
basti53694
Ist häufiger hier
#2695 erstellt: 17. Nov 2020, 10:57

basti53694 (Beitrag #2691) schrieb:
Hat jemand bei Disney plus auch das Gefühl dass das Bild nicht wirklich rund läuft? Es läuft nicht so sauber flüssig wie bei Netflix oder Prime. Hat das noch jemand??


Kann mir keiner helfen? Ich bin grad bei meinen Eltern, die haben einen Sony 49 Zoll aus 2014 und dort läuft zb Star Wars bei schnellen Bewegungen angenehm flüssig. Beim Xh90 bei mir beim selben Film hab ich das Gefühl das Bild läuft irgendwie nicht so sauber. Es wirkt dagegen unruhig. Sollte ich mal resetten?
Ich habe Dolby vision hell, filmmodus ein und diese smoothness auf 1.
danke vorab für eure Hilfe.
DSL Leitung ist 50.000, die bitrate bei Netflix springt immer relativ schnell auf 16.000

Bekomme heute die Series x. Sollte ich darauf mal die Disney App laufen lassen und könnte es dann flüssiger laufen?
Shaoran
Inventar
#2696 erstellt: 17. Nov 2020, 11:07
Stell bei Motionflow Glätte auf 2 und Klarheit auf 1,dann sollte es flüssig laufen
basti53694
Ist häufiger hier
#2697 erstellt: 17. Nov 2020, 11:09

Shaoran (Beitrag #2696) schrieb:
Stell bei Motionflow Glätte auf 2 und Klarheit auf 1,dann sollte es flüssig laufen :)


Danke probiere ich später aus.

Noch eine Frage:
Ich sitze bei 75 Zoll ca 2,80 Meter weg und der zu hängt mit unterem rand auf Augenhöhe. Müsste der wegen dem schlechteren Blickwinkel auf Grund des VA-Panels tiefer hängen? Oder bringt es was ihn nach vorne zu neigen?
Nachtmahrx
Stammgast
#2698 erstellt: 17. Nov 2020, 11:15
Nein, das passt. Du verlierst da absolut keine Details im Bild.
iPhoneDan
Schaut ab und zu mal vorbei
#2699 erstellt: 17. Nov 2020, 11:49
Guten Morgen zusammen,

gestern Abend ist uns aufgefallen, dass beim Fernsehen über einen SkyQ Receiver das Bild hin und wieder "flackert"
Das "Flackern" ist im unteren Bereich des Bildes und tritt sporadisch auf.

Bei Netflix oder der Xbox habe ich dieses Phänomen nicht oder es fällt mir hier nicht auf.
Hat das auch jemand oder einen Tipp wodran das liegen kann?

Ich vermute mal, dass es mit hellem Bild zusammenhängt.

Danke für eure Unterstützung
michi1980g
Stammgast
#2700 erstellt: 17. Nov 2020, 13:07
Das sollte der 50 Hz Bug sein, habe ich auch, aber beim internen Satreceiver. Sony arbeitet an einem Update. Wobei die immer mehr Baustellen haben. Bin mal gespannt wann die Software richtig laufen wird. Vielleicht zu Weihnachten als kleines Geschenk 😉😂
basti53694
Ist häufiger hier
#2701 erstellt: 17. Nov 2020, 13:26

basti53694 (Beitrag #2697) schrieb:

Shaoran (Beitrag #2696) schrieb:
Stell bei Motionflow Glätte auf 2 und Klarheit auf 1,dann sollte es flüssig laufen :)


Danke probiere ich später aus.

Noch eine Frage:
Ich sitze bei 75 Zoll ca 2,80 Meter weg und der zu hängt mit unterem rand auf Augenhöhe. Müsste der wegen dem schlechteren Blickwinkel auf Grund des VA-Panels tiefer hängen? Oder bringt es was ihn nach vorne zu neigen?



Und dann habe ich noch eine Frage:
Ich hab am tv eine alte Xbox Obe angeschlossen.
Wenn ich den Vergleich mache interne Disney plus App und zb Pirates of the Carrabean und dann über die Xbox in HD ohne Dolby Vision muss ich ehrlich sagen, das mir da kein wirklicher Unterschied auffällt. Ich hätte gedacht, dass grad bei dunklen Szenen ein großer Unterschied besteht wegen Dolby Vision. Ich möchte das Bild nicht schlecht reden, aber das finde ich seltsam. Auch dass das eine 4K ist und das andere nur HD fällt mir jetzt nicht so mega auf.
Rechnet der TV das Bild so gut auf 4 K hoch und kann er das HD Bild so gut darstellen, dass der HDR Effekt zwischen den beiden Quellen kaum auffällt? Habe das auch bei Star Wars verglichen, helle wie dunkle Szenen. Immer wieder umgeschaltet. Ich würde lügen würde ich sagen wow das sieht so viel besser aus. Das macht mich skeptisch. Kann man irgendwie in der Disney App angezeigt bekommen in welcher Auflösung das Bild tatsächlich ist?
Axial_c44
Hat sich gelöscht
#2702 erstellt: 17. Nov 2020, 13:40
Wenn Filme Nativ in 4k gedreht wurden fällt einem schon ein klare Unterschied auf, viele Filme wurden auch nur am Computer hoch skaliert und noch die
schlechtere Bildqualität beim Stream.
Dazu skaliert der Fernseher auch noch recht gut.
Liegt es vielleicht daran das die XBox HDR ausgiebt?
basti53694
Ist häufiger hier
#2703 erstellt: 17. Nov 2020, 13:42

Axial_c44 (Beitrag #2702) schrieb:
Wenn Filme Nativ in 4k gedreht wurden fällt einem schon ein klare Unterschied auf, viele Filme wurden auch nur am Computer hoch skaliert und noch die
schlechtere Bildqualität beim Stream.
Dazu skaliert der Fernseher auch noch recht gut.
Liegt es vielleicht daran das die XBox HDR ausgiebt?


Nein, das würde ja sonst in den Einstellungen oben rechts stehen, ist also SDR. Hast du bei Disney oder Netflix ein Beispiel für einen Film, der auch in HDR gedreht wurde? Aber Fluch der Karibik: salazars Rache würde mich wundern wäre dieser nicht in 4K HDR gedreht worden
cyberpunky
Inventar
#2704 erstellt: 17. Nov 2020, 14:43
Salazars Rache sieht verdammt gut aus, da sollte man auf jeden Fall einen Unterschied bei Auflösung und auch wegen HDR sehen, FdK Teil 1 ist dagegen sehr schlechte Qualität, da sieht man wirklich keinen großen Unterschied zur HD Version.
Ansonsten kann man bei Disney+ die Datenrate und Auflösung leider nicht anzeigen lassen, die haben aber mit die beste Qualität und höchste Datenrate.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
XH90 / XH92 Settings Thread
Ralf65 am 22.06.2020  –  Letzte Antwort am 17.12.2022  –  121 Beiträge
Sony 2020 XH95 49"/55"/65"/75"/85"
Ralf65 am 16.11.2019  –  Letzte Antwort am 22.05.2024  –  3982 Beiträge
Sony 2020 XH80 43"/49"/55"/65"/75"/85"
Ralf65 am 16.11.2019  –  Letzte Antwort am 10.03.2021  –  22 Beiträge
Sony 2019 XG85 55" 65" 75 85"
Ralf65 am 08.01.2019  –  Letzte Antwort am 02.06.2020  –  87 Beiträge
Sony 2020 ZH8 8K 75"/ 85"
Ralf65 am 16.11.2019  –  Letzte Antwort am 11.07.2022  –  846 Beiträge
Sony Bravia XH90 55
mako85 am 05.10.2021  –  Letzte Antwort am 07.11.2021  –  15 Beiträge
Sony 2018 XF85 43", 49", 55", 65", 75" , 85??
Ralf65 am 09.01.2018  –  Letzte Antwort am 10.11.2018  –  46 Beiträge
Sony 2022 4K X90K, X93K, X94K 55"/65"/75"/85"
Ralf65 am 04.01.2022  –  Letzte Antwort am 27.06.2023  –  160 Beiträge
Sony 2023 X90L 55", 65", 75", 85", 98"
Ralf65 am 10.02.2023  –  Letzte Antwort am 28.04.2024  –  133 Beiträge
Sony 2021 X95J 4K 65", 75", 85"
Ralf65 am 07.01.2021  –  Letzte Antwort am 30.03.2024  –  2889 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmyzh5lThilt
  • Gesamtzahl an Themen1.552.318
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.422