Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Letzte |nächste|

Abschied von Panasonic.

+A -A
Autor
Beitrag
LondonEye
Stammgast
#401 erstellt: 05. Aug 2009, 13:13

Muppi schrieb:
Das der Schwarzwert beim Kuro klasse ist dürfte doch bekannt sein. :Y


Scheinbar nicht jedem
mucci
Inventar
#402 erstellt: 05. Aug 2009, 13:57

questa-verde schrieb:

Muppi schrieb:
Das der Schwarzwert beim Kuro klasse ist dürfte doch bekannt sein. :Y


Scheinbar nicht jedem :L


Ihr versteht nicht, was ich meine...

Okay... da das hier ja das HIFI-Forum ist, mal ein anderes Beispiel:
Bilder vom Fernseher hier reinzustellen ist wie... Ich nehme den Klang meiner HIFI-Kopfhörer mit einem billigen Mikro auf, wandle es in ein MP3 um und stelle es hier zum Download zur Verfügung. Alle, die sich das mit ihren PC-Lautsprechern zu Hause anhören, sagen: "Boaah, das ist aber mal ein geiler Kopfhörer, der ist viel besser als xyz!" Okay, ist etwas übertrieben, aber es geht in die Richtung.

So, und jetzt halte ich meine Klappe in diesem Thread und lasse euch euren Spaß, aber nicht ohne darauf hinzuweisen, dass das hier eher ein Spaß-Thread ist denn ein ernsthafter Beratungsthread.


LondonEye
Stammgast
#403 erstellt: 05. Aug 2009, 14:06

Ihr versteht nicht, was ich meine...


Doch, wir verstehen das schon


...aber nicht ohne darauf hinzuweisen, dass das hier eher ein Spaß-Thread ist denn ein ernsthafter Beratungsthread.


Das wissen wir auch

inthehouse
Inventar
#404 erstellt: 05. Aug 2009, 14:15
Hi...

das passt schon alles ...lasst uns einfach Spaß haben...wie die Amis´s hier KLICK LINK...die haben so einen "Screen Shots Thread"

Hier sollten auch andere user ein paar Screenshots reinstellen
celtic2405
Schaut ab und zu mal vorbei
#405 erstellt: 05. Aug 2009, 14:24
Also, zunächst einmal Glückwunsch Inthehouse zum Kuro LX5090H. Ohne Zweifel ein außergewöhnlicher Plasma !

Zur allgemeinen Beruhigung der PZ85 Fraktion aber - zu der ich mich auch zählen darf - möchte ich anmerken, dass es sich m.E. beim Kuro im Vergleich zum 85er um keinen Quantensprung handelt ! Ein Freund von mir hat auch den Kuro LX5090H und insofern habe ich des öfteren die Möglichkeit eines Vergleichs. Leider können wir die TV's nicht nebeneinander stellen um einen ultimativen Vergleich anzustellen, aber eins ist mal klar - die Unterschiede mögen ja bestehen, z.B. was den besseren Schwarzwert des Kuros angeht, im Ganzen aber fallen die Qualitätsunterschiede nicht so dramatisch aus, wie es so mancnher Eintrag in div. Foren einem Glauben machen will. Ich finde, das zeigen hier auch die (dankenswerterweise) eingestellten Bilder von Inthehouse.

HD ist auf dem Kuro ein reines Vergnügen - natürlich. Wenn ich nach dem Besuch meines Freundes (bzw. seines Kuros ) auf meinem Pana eine BR einlege, kann aber auch ich immer noch (sehr) überzeugt lächeln und genießen....
allwonder
Inventar
#406 erstellt: 05. Aug 2009, 14:56

celtic2405 schrieb:
Also, zunächst einmal Glückwunsch Inthehouse zum Kuro LX5090H. Ohne Zweifel ein außergewöhnlicher Plasma !

Zur allgemeinen Beruhigung der PZ85 Fraktion aber - zu der ich mich auch zählen darf - möchte ich anmerken, dass es sich m.E. beim Kuro im Vergleich zum 85er um keinen Quantensprung handelt ! Ein Freund von mir hat auch den Kuro LX5090H und insofern habe ich des öfteren die Möglichkeit eines Vergleichs. Leider können wir die TV's nicht nebeneinander stellen um einen ultimativen Vergleich anzustellen, aber eins ist mal klar - die Unterschiede mögen ja bestehen, z.B. was den besseren Schwarzwert des Kuros angeht, im Ganzen aber fallen die Qualitätsunterschiede nicht so dramatisch aus, wie es so mancnher Eintrag in div. Foren einem Glauben machen will. Ich finde, das zeigen hier auch die (dankenswerterweise) eingestellten Bilder von Inthehouse.

HD ist auf dem Kuro ein reines Vergnügen - natürlich. Wenn ich nach dem Besuch meines Freundes (bzw. seines Kuros ) auf meinem Pana eine BR einlege, kann aber auch ich immer noch (sehr) überzeugt lächeln und genießen.... :)


Das sehe ich auch so. Der Quantensprung liegt wohl mehr im Preis. Das letzte Quentchen an Qualität musste schon immer sehr teuer erkauft werden.

Gruß
allwonder
inthehouse
Inventar
#407 erstellt: 05. Aug 2009, 15:52
Hi...

Der Pio ist im Verglich zum PZ85 schon ein gutes Stück anders...wie schon richtig geschrieben Schwarz ist Schwarz dadurch wirkt das Bild schon ganz anders, Farben sind sehr natürlich, er bietet eine Hohe visuelle Brillanz und das schon bei Vordefinierten Settings, auch der Grauschleier ist Geschichte ohne das Bildteile

komplett absaufen.Dazu kommt noch (für mich persönlich ganz wichtig) das Der Pio noch in keinster Weise somit ausgereizt wäre, eine Kalibration bringt Ihn noch weiter voran

Also Geld zum zerreißen habe ich noch nicht

Die neuen Panasonic Plasmas haben schon mächtig aufgeholt




celtic2405 schrieb:
Also, zunächst einmal Glückwunsch Inthehouse zum Kuro LX5090H. Ohne Zweifel ein außergewöhnlicher Plasma !

vielen dank


PS: mein Freund ist von meinem 46PZ85EA hin und weg ...kann er ja auch sein hat ein Topgerät bekommen
MarcWessels
Inventar
#408 erstellt: 05. Aug 2009, 16:52

inthehouse schrieb:
Hi...

Der Pio ist im Verglich zum PZ85 schon ein gutes Stück anders...wie schon richtig geschrieben Schwarz ist Schwarz dadurch wirkt das Bild schon ganz anders,
Wie wichtig Schwarz ist, konte ich gestern bei Pans Labyrinth sehen. Bei der BD ist Schwarz aufgehellt, die Mütze des Mädchen beispielsweise scheint zu leuchten.

Wenn ich mir jetzt vorstelle, ich müsste jeden Film so gucken, wenn ich einen LCD hätte... nein, danke.

P.S.: Nein ich habe keinen Pio, auch keinen anderen Plasma, sondern bislang noch immer die Philips HD-Röhre.
Vessi
Ist häufiger hier
#409 erstellt: 05. Aug 2009, 18:00
hmm... also so langsam macht ihr mich neugierig...
ist das schwarz beim pio im dunklen so wie auch der rahmen des gerätes ist?

so schwarz ist mein gw10 nämlich nicht..
syntax_error
Inventar
#410 erstellt: 05. Aug 2009, 18:22

Vessi schrieb:

.......ist das schwarz beim pio im dunklen so wie auch der rahmen des gerätes ist?

so schwarz ist mein gw10 nämlich nicht..

Wenn das der Maßstab ist, dann sollten die Hersteller ein dem Maximalem Schwarz was der TV aufs Display zaubern kann,
als Gehäuse- bzw Kontrastrahmenfarbe wählen (manche müssten dann wahrscheinlich ein dunkles Grau akzeptieren).

Was mich mal interessieren würde, wäre, wie sich der Kuro mit SD- Material bzw normalem TV schlägt?
spalding
Ist häufiger hier
#411 erstellt: 05. Aug 2009, 19:00

inthehouse schrieb:


PS: mein Freund ist von meinem 46PZ85EA hin und weg ...kann er ja auch sein hat ein Topgerät bekommen :)

So behandelt man keine Freunde INTHAHOUSE, du bekommst die quittung für dieses Vergehen noch zurück.
inthehouse
Inventar
#412 erstellt: 05. Aug 2009, 19:06
Hallo

SD Bild HDMI @576p (bei Tag RTL2 )...nur zur Orientierung...meiner Meinung nach sehr gut ...aber nach langer langer Einstell Session, davor war es Schei...

Das was mir fehlt ist der Soap Effekt des PZ85er (IFC) ich habe das gemocht, war zwar künstlich hat mir aber sehr gefallen


http://www.abload.de/image.php?img=bw25e.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=cd3h2.jpg




spalding schrieb:

inthehouse schrieb:


PS: mein Freund ist von meinem 46PZ85EA hin und weg ...kann er ja auch sein hat ein Topgerät bekommen :)

So behandelt man keine Freunde, Gott wird dich dafür bestrafen. :D





Vessi schrieb:
hmm... also so langsam macht ihr mich neugierig...
ist das schwarz beim pio im dunklen so wie auch der rahmen des gerätes ist?

so schwarz ist mein gw10 nämlich nicht..

abends bei leichtem Hintergrundlicht sehe ich keinen Unterschied zum TV Rahmen.



Die einzigsten Plasmas die sehr nah ran kamen beim persönlichen Test waren meiner Meinung nach der Panasonic V10 und TX-P46Z1
k0rn
Stammgast
#413 erstellt: 05. Aug 2009, 19:08

Vessi schrieb:
hmm... also so langsam macht ihr mich neugierig...
ist das schwarz beim pio im dunklen so wie auch der rahmen des gerätes ist?

so schwarz ist mein gw10 nämlich nicht..


Kurz: ja!

Lang: ich habe den Pio V10 in einem abgedunkelten Studio gegen den Kuro 500 testen können. Der Pana hatte bei völliger Dunkelheit ein sichtbares Restlicht, sodass man die schwarzen Balken also erkennen konnte. Dann kam der Kuro.. Licht aus, Film ab. Erst waren die Balken deutlich zu sehen und ich dachte schon "Tja, das ist wohl doch nur Hype mit dem Kuro". Doch dann schaltete der Verkäufer den "Film"-Bildmodus ein und von jetzt auf gleich waren die schwarzen Balken NICHT mehr sichtbar. Ich war völlig irritiert und fragte, ob er jetzt den Cinemascope-Film gezoomt hätte o.ä. - die Balken waren ins Unsichtbare verschwunden!
Die Balken waren nicht vom schwarzen Rahmen des Kuro zu unterscheiden. (Es sei denn, man hat im Abstand von 20cm zum Kuro genau hingeschaut, dann konnte man den Unterschied erkennen).
k0rn
Stammgast
#414 erstellt: 05. Aug 2009, 19:11
[quote="syntax_error"][quote="Vessi"]
Was mich mal interessieren würde, wäre, wie sich der Kuro mit SD- Material bzw normalem TV schlägt?[/quote]

(Basierend auf Ausstellungsgeräten, die mit DVB-S gefüttert wurden): sehr schönes, harmonisches Bild. Bei so einer hochwertigen Signalverarbeitung ist das ja auch kein Wunder..
flat_D
Inventar
#415 erstellt: 05. Aug 2009, 21:03

k0rn schrieb:
Pio V10 und Kuro 500


Welcher von beiden war jetzt noch mal von Panasonic? Der Pio oder der Kuro?

Das mit den schwarzen Balken wird aber auch maßlos überschätzt. Na klar ist es schöner, wenn Schwarz wirklich schwarz ist. Aber ganz ehrlich, doch bitte nicht um den Preis der Helligkeit, so daß aus Weiß nur noch Grau wird! Und genau das ist bei den Kuros leider der Fall. Und unsere Augen sind nun mal nicht in der Lage, Kontraste von 1:1.000.000 überhaupt zu erfassen. Alles über 1:4000 können unsere Augen gar nicht mehr erfassen. Da wird die Iris auf die Durchschnittshelligkeit eingestellt und sowohl die hellsten, als auch die dunkelsten Bildanteile werden nur noch als weiß und schwarz wahrgenommen, ohne weitere Differenzierungen. Extreme Kontraste sind also eher schlecht und auch unangenehm für's Auge. Noch viel schlimmer ist aber mangelnde Helligkeit, denn unsere Augen brauchen eine Mindesthelligkeit, um überhaupt Farben und Details erkennen zu können. Und je heller, desto schärfer und farbiger sehen wir. Bis zu einer Maximalhelligkeit, ab der dann keine Steigerung mehr erfolgt. Leider liegen die Kuros deutlich darunter, so daß das Bild gerade bei Umgebungsbeleuchtung oder Tageslichteinfall nur noch flau, kontrastschwach und farblos wirkt. Erst im vollständig abgedunkelten Raum kann ein Kuro wirklich glänzen, weil die Iris dann weit offen ist und die dunkle Umgebung die Spiegelungen unterbindet und die geringe Helligkeit des TV-Bildes nicht mehr stört. Aber ich sehe nie in einem vollständig dunklen Raum fern. Daher scheidet ein Plasma für mich aus.
Buschel
Inventar
#416 erstellt: 05. Aug 2009, 21:13

flat_D schrieb:
Aber ganz ehrlich, doch bitte nicht um den Preis der Helligkeit, so daß aus Weiß nur noch Grau wird!

Doch.

flat_D schrieb:
Aber ich sehe nie in einem vollständig dunklen Raum fern.

Du nicht, andere schon. Ich schaue zwar auch nicht im vollkommen dunklen Raum, aber schon in gedimmter Umgebung. Und das habe ich bei Filmen auch immer schon so gemacht (auch mit meiner Röhre und auch mit meinem LCD). Dazu kommt noch, dass ich vor allem düstere SciFi-Filme wie Alien schaue (auch das schon vor meinem Plasma). Für mich war/ist der Schwarzwert deswegen immens wichtig. Und die Helligkeit ist bei meinem Kuro nicht mal auf Maximum eingestellt, sondern auf etwa 110cd/m². Das reicht mir durchaus, um schon mal Blinzeln zu müssen, wenn es im Film mal hell wird.
Ist eben alles eine Frage der Nutzung und des Geschmacks.
flat_D
Inventar
#417 erstellt: 05. Aug 2009, 21:25
Dann ist Dir nicht mehr zu helfen.


Ich kann nur sagen, daß wenn ich einen LCD mit LED-Backlight (z.B. SONY 55X4500) neben einem Kuro im direkten Vergleich sehe, die Entscheidung leicht fällt. Ohne den direkten Vergleich mag der Pio gut sein aber das Bessere ist nun mal des Guten Feind.


[Beitrag von flat_D am 05. Aug 2009, 21:25 bearbeitet]
flat_D
Inventar
#418 erstellt: 05. Aug 2009, 21:31

Buschel schrieb:
Du nicht, andere schon. Ich schaue zwar auch nicht im vollkommen dunklen Raum, aber schon in gedimmter Umgebung.

Also doch nicht im vollkommen dunklen Raum. Da hast Di Dir gerade selbst widersprochen.


Buschel schrieb:
Und die Helligkeit ist bei meinem Kuro nicht mal auf Maximum eingestellt, sondern auf etwa 110cd/m².

Selbst gemessen? Kein Kuro erreicht je 110cd/m². Wenn er das könnte, wäre er ja gar nicht mal schlecht. Kann er aber nicht.
Überhaupt kann man einen Plasma gar nicht auf einen fixen Wert bei der Helligkeit einstellen. Alle Plasma dunkeln ab, wenn die hellen Bildanteile eine größere Fläche des Bildes einnehmen. Nennt sich dynamische Begrenzung der Maximalhelligkeit und ist je nach Fläche und Farbe der hellen Bildanteile stark unterschiedlich (und bei größeren Flächen dann weit entfernt von 110cd/m²).


Buschel schrieb:
Das reicht mir durchaus, um schon mal Blinzeln zu müssen, wenn es im Film mal hell wird.

Man kann sich alles schönreden. Man muß es nur wollen.


[Beitrag von flat_D am 05. Aug 2009, 21:34 bearbeitet]
Andregee
Inventar
#419 erstellt: 05. Aug 2009, 21:32
der bessere schwarzwert macht sich ja nur im komplett dunklem raum und oder stark dunklem bild bemerkbar.sobald der bildschirm einiges an licht sendet, sind dunkle stellen auch schwarz, selbst wenns kein kuro ist. aber bei horrorshockern stelle ich mir die schwärze schon genial vor beim pio.
Buschel
Inventar
#420 erstellt: 05. Aug 2009, 21:33
Dein "Das Bessere ist des Guten Feind" könnte ich aus anderen Gründen und mit anderem Ergebnis auch zitieren. Mich beschleicht so leicht das Gefühl, dass wir uns nicht einig werden.

Wahrscheinlich haben wir beide jeweils die für uns richtige Entscheidung getroffen. Wichtig ist nur, die andere Sicht zu verstehen oder zu tolerieren (was wir ja beide tun).

ids


PS: 21:33h, endlich ist es dunkel genug und ich kann TV schauen.
flat_D
Inventar
#421 erstellt: 05. Aug 2009, 21:37

Buschel schrieb:
Dein "Das Bessere ist des Guten Feind" könnte ich aus anderen Gründen und mit anderem Ergebnis auch zitieren. Mich beschleicht so leicht das Gefühl, dass wir uns nicht einig werden.

Wahrscheinlich haben wir beide jeweils die für uns richtige Entscheidung getroffen. Wichtig ist nur, die andere Sicht zu verstehen oder zu tolerieren (was wir ja beide tun).

ids


PS: 21:33h, endlich ist es dunkel genug und ich kann TV schauen. :D


Ja, aber klar doch. Ich bin ja auch ein Hobbydiplomat:

Mit OLED hat sich das Thema dann vielleicht ohnehin erledigt. Dann drehen wir alle den Kontrastregler zurück, die Helligkeit runter und stellen uns eine Lampe neben den Fernseher, um unsere Augen zu entlasten.
Warrior668
Inventar
#422 erstellt: 05. Aug 2009, 21:38

flat_D schrieb:

Selbst gemessen? Kein Kuro erreicht je 110cd/m². Wenn er das könnte, wäre er ja gar nicht mal schlecht. Kann er aber nicht.


Aha, du hast deine Hausaufgaben ja richtig gut gemacht!

Was ist damit? Link

Das sind 181,89 cd/m².. soviel dazu!


MFG


[Beitrag von Warrior668 am 05. Aug 2009, 21:41 bearbeitet]
Buschel
Inventar
#423 erstellt: 05. Aug 2009, 21:52

flat_D schrieb:
Selbst gemessen? Kein Kuro erreicht je 110cd/m².

Ja, selbst gemessen. Mein anderes kalibriertes Setting erreicht sogar 167cd/m², und auch das Setting ist noch nicht maximal aufgedreht. Ach ja, alles mit einer Test-Bluray mit 25% Fenster gemessen. Im Vollbild wäre das sicher dunkler, kratzt mich aber nicht: Ich schaue selten helle Filme auf weißem Grund.

PS: Ich muss leider doch die Rollos runterlassen, der Vollmond ist zu hell.
inthehouse
Inventar
#424 erstellt: 05. Aug 2009, 21:58

Buschel schrieb:
PS: Ich muss leider doch die Rollos runterlassen, der Vollmond ist zu hell. :D

MUAHHAHAHAA
Allgemeiner68er
Inventar
#425 erstellt: 05. Aug 2009, 22:03
Kann hier mal einer das Licht ausmachen!
inthehouse
Inventar
#426 erstellt: 05. Aug 2009, 22:11

Allgemeiner68er schrieb:
Kann hier mal einer das Licht ausmachen! :.

k0rn
Stammgast
#427 erstellt: 05. Aug 2009, 22:31

flat_D schrieb:

k0rn schrieb:
Pio V10 und Kuro 500


Welcher von beiden war jetzt noch mal von Panasonic? Der Pio oder der Kuro?

Das mit den schwarzen Balken wird aber auch maßlos überschätzt. Na klar ist es schöner, wenn Schwarz wirklich schwarz ist.


Ach ich meinte natürlich Pana nicht Pio...

Was heißt maßlos überschätzt? Ich finde es äußerst ärgerlich, dass auch im Jahr 2009 fast kein Display richtiges schwarz darstellen kann.. anfangs war ich geschockt, als ich auf meinem jetzigen Plasma (Pana PV500) Szenen gesehen habe, die in völliger Dunkelheit spielten. Schwarz war das nicht... höchstens "Hellschwarz".
Man gewöhnt sich dran und toleriert die Schwäche.. der Rest war bei dem Gerät super und das Schwarz war im Vergleich zu jedem LCD um Längen besser.

Aber objektiv bzw. auf "grüner Wiese" muss man da einfach sagen, dass es sich um einen Mangel handelt. Ich bin heilfroh, dass Pioneer es geschafft hat, ein richtig gutes schwarz mit Plasma-Technik zu realisieren. Natürlich ist hier auch noch Restlicht im Spiel, aber subjektiv ist es ein tiefes Schwarz.

Alles, was die anderen Displays (LCDs und alle anderen PDPs) produzieren, ist (leider immer noch, trotz 4 weiteren Generationen bei Panasonic seit dem PV500) ein Kompromiss, was das Schwarz angeht.

Das heißt nicht, dass alle anderen Displays schlecht sind. Wenn man mit "so eine Art Schwarz" oder "fast schwarz" leben kann, wird auch ohne Kuro glücklich.

PS: Was Du bzgl. der Helligkeit sagst, will ich grundsätzlich gar nicht in Frage stellen. Klar sind LCDs viel heller und die meisten Menschen springen ja auch drauf an, wie man an den Verkaufszahlen sieht. Ob mir der Kuro zu dunkel ist, wird sich noch weisen. Falls dem so sein sollte, geht er halt wieder zurück. Ich habe ihn nicht und kann mir deshalb noch kein endgültiges Urteil erlauben.
Kudd3l
Hat sich gelöscht
#428 erstellt: 05. Aug 2009, 23:03

Warrior668 schrieb:

flat_D schrieb:

Selbst gemessen? Kein Kuro erreicht je 110cd/m². Wenn er das könnte, wäre er ja gar nicht mal schlecht. Kann er aber nicht.


Aha, du hast deine Hausaufgaben ja richtig gut gemacht!

Was ist damit? Link

Das sind 181,89 cd/m².. soviel dazu!


MFG


Jo, flat_D redet von Dingen, von denen er im Bezug auf die Kuros keine wirkliche Ahnung hat.
Genau wie seine Aussage, dass die KRP-500 Modelle keine Antireflexionsbeschichtung besitzen, b.z.w. nur die 60er Modelle, wo ich immer noch keine Quelle von ihm gesehen habe, obwohl ich ihm genügend Quellen gegeben habe die das Gegenteil beweisen.

Den Link wollte ich gerade raussuchen, danke das du mir die Arbeit schon abgenommen hast @ Warrior.


Hier ansonsten auch nochmal Werte von mlaun aus dem Hifi Forum, der auch selber kalibiriert.

"Dabei habe ich die helligkeitsreserven des 5090er nicht ausgereizt. Ich benutze 43ft/L (ca. 145 cd/m2) helligkeit wobei bis zu fast 60 ft/L (ca 190 cd/m2) ohne klippen oder gamma verzerrungen drin sind. Ja, meiner ist kalibriert."


http://www.hifi-foru...d=18891&postID=10#10


Ist ja in Ordnung wenn jemand LCD bevorzugt, jeder muss die für ihn passendere Technologie finden, auf beiden Seiten gibt es tolle Geräte, je nach Anwendungsprofil und Prioritäten, aber man sollte schon bei den Tatsachen bleiben und hier keine Unwahrheiten verbreiten, zumal es nicht die erste haltlose Behauptung in diesem Thread im Bezug auf die Kuros ist.
Probleme mit der Helligkeit hat man eigentlich nur bei direkter Licht-/Sonneneinstrahlung auf das Panel und ab einem ingesamt zu hellem Raumlichtniveau.
Bei künstlichem Raumlicht, von der Intensität wie es in den meisten Wohnzimmern vorkommt und gedämpftem Tageslicht hat man überhaupt keine Helligkeitsprobleme.
Aber klar ist auch, dass Plasmas Schwächen bei vollflächiger Weissdarstellung haben und dort die Begrenzung greift.
Natürlich ist auch richtig, dass LCD Modelle in der Leuchtkraft deutlich besser sind und sich damit für ein sehr viel grösseres Beleuchtungsspektrum eignen, wobei man in vielen Wohnräumen die Reserven eben überhaupt nicht in diesem Umfang benötigt, da wiegen andere Schwächen dann sehr viel gravierender.
Beide Technologien haben Schwächen und Stärken, man muss die für sich bessere finden.
Aber es gibt eben genau wie es die für LCD gibt, nach wie vor viele Gründe zu Plasma zu greifen.


Sehr viel gravierender wiegt z.B. die Tatsache des katastrophalen Blickwinkels bei LCD, insbesondere im abendlichen Heimkino.
Bei 20° von der Mittelachse ist man bei den meisten LCD's, auch bei einem X4500, schon bei nur noch 50% des Kontrastwertes angelangt, oberhalb von 20° wird es richtig unschön, da ist das Bild ausgeflaut, der Schwarzwert ist dann richtig schlecht, man bekommt fettes Blooming, das Clouding schlägt voll durch, u.s.w..

Hier hast du mal Blickwinkelmessungen von einem Sony XBR9, der nimmt sich nichts mit dem X4500 aka XBR8 im Bereich Blickwinkel.

Wie man auf dem Bild sieht ziemlich identisch mit dem Samsung B6000, sogar noch einen Tick schlechter,
Dann schauen wir uns im Bild 2 mal eine Kontrastmessung alle 5° bei einem B6000 an.


Da sieht man sehr schön, das man für optimalen Kontrast direkt auf der zentralen Achse sitzen muss, je nach Modell ist man bei circa 20° bis 25° bei nur noch der Hälfte des Kontrasts.
Bei einem Plasma sieht das nicht aus wie die Zugspitze, sondern wie der Tafelberg, wie ein Plateau, die halten ihren Kontrast bis über 75° off Axis, da kann man rumkuscheln auf dem Sofa, ob man zu zweit oder zu dritt schaut, man hat immer optimalen Schwarzwert und Kontrast, egal wo man sitzt und das ist bei den empfohlenen Abständen für 1080p, um auch was davon zu haben, so unglaublich wertvoll.
Dazu die Gleichmässigkeit der Ausleuchtung, ist auch so viel besser, da hat man keine Flashlights, Clouding, Blomming, u.s.w., insbesondere in den Situationen wo es drauf ankommt wenn es ums Heimkino geht, nämlich wenn die Lichter runtergedimmt werden um Filmatmosphäre zu bekommen.
Von den Limitierungen bei komplexen kontrastreichen Szenen will ich gar nicht anfangen.
Ist halt ein Unterschied ob man 100 Zonen hat, oder 2073600 Zonen in Form der Pixel eines FullHD, wie Plasmas sie haben.
Schafft der Plasma dann noch einen so guten Schwarzwert, hat man 2073600 Zonen, eben jedes Pixel, dass von exzellentem Spitzenweiss bis abgrundtiefem Schwarz alles darstellen kann.
Da kann das Bildmaterial noch so komplex sein, da muss kein Dimming aufmachen und der Schwarzwert flacht ab und fluktuiert, weil die Zonen nicht mehr für das Bildmaterial ausreichen, oder da wird auch das Spitzenweiss nicht mit runtergedimmt um einen guten Schwarzwert zu halten, weil das Bildmaterial nicht simpel genug gestrickt ist um für die grossen Zonen und Cluster auszureichen, wenn es komplexer wird.
Jeder der schonmal unter Heimkinobedingungen, also bei sehr wenig Beleuchtung, einen Kuro gegen Local Dimming verglichen hat, weiss das Local Dimming bei sehr wenig Raumlicht immer noch signifikante Limitierungen hat, deutlich weniger harmonisch und weniger souverän mit komplexen kontrastreichem Material rüberkommt, das wirkt dann wesentlich inhomogener als bei einem Plasma und bei sehr wenig Licht findet derzeit noch jeder LCD seinen Meister in einem Kuro.
Auch die Samsung Plasmas, die ein Bruchteil von den teuren LCD's kosten sind eine harte Nuss für LCD, auch wenn die bei sehr wenig Raumlicht nicht den Schwarzwert haben der Pios, dafür haben die eine Farbreproduktion die ich bisher noch bei keinem LCD gesehen habe und ich kenne zumindest alle 2008er Local Dimmings aus intensiven Vergleichen.


Wie das dann aussieht bei einem X4500, kann man sich hier angucken und durchlesen.

http://www.hifi-foru...23069&postID=111#111


Wie man sieht gibt es für jede Technologie Totschlägerargumente, man wird auch noch einige mehr gegen Plasma finden, aber man sollte dann wenigstens bei den Fakten bleiben und nicht Aussagen machen, die unrichtig und haltlos sind.
Wenn man es nicht besser weiss, hält man sich halt zurück, aber hier in einen Thread zu platzen und den Checker heraushängen zu lassen ist selten klug wenn man dann daneben liegt mit den Behauptungen und ins Fettnäpfchen tritt, vorallem wenn es das zweite mal in Folge ist.
Selbst die Werks Modi mit dem geringsten Dynamikumfang, wie der Rein Modus erreichen schon 148cd/m2, viele der anderen deutlich darüber.
Einen ISF kalibirierten Kuro hast du in deinem Leben wahrscheinlich noch nie gesehen, die lassen sich dank nochmals deutlich höherem Dynamikumfang immer an die 190cd/m2 über ISF Day bringen, häufig auch noch darüber und das ultimativ präzise, siehe das von Warrior verlinkte Protokoll, auch Kalibrierungsprotokolle mit knapp über 200cd/m2 gibt es.
Du bekommst einen Kuro auf ein Helligkeitsniveau, so das es für ein abendliches gedimmtes Wohnzimmer schon wieder deutlich zu hell ist, wenn man das will.
Aber aus deinen Schilderungen hört man im Prinzip schon heraus, dass sich deine Vergleiche unter ungünstigsten Lichtbedingungen abgespielt haben müssen, wahrscheinlich ein Saturn oder MM, aber das hat nichts mit einem Wohnzimmer zu tun und dem dortigen Beleuchtungsniveau.

Wenn man wirklich die Helligkeitsreserven von LCD benötigt, dann ist das auch mit Abstand die beste Wahl, zumal es ja auch die sehr viel bessere Fähgkeit von LCD ist mit direkter Lichteinstrahlung klar zu kommen.
Es kommt immer auf die Einsatzbedinungen an, natürlich auch auf den persönlichen Geschmack, der eine liebt das maximal homogene, natürliche Bild, der andere mag es strahlend mit Persil Ultra Weiss und reichlich, häufig nicht deaktivierbarem Postprocessing, wie Enhancement/Nachschärfung und künstlichen Kontrastboostern, letztendlich muss jeder entscheiden mit welchen Technologie Nachteilen man besser leben kann.
Ich denke da spreche ich im Namen vieler Plasma Besitzer, mit den einfach nur schlechten Blickwinkeln von LCD, der teilweise katastrophal ungleichmässigen Ausleuchtung bei sehr wenig Raumlicht und den Limitationen und der Inhomogenität aktueller Dimming Technologien können sich eben nicht alle anfreunden.
Dafür sind wir dann eher bereit an einem Sommertag das Rollo halb runter zu ziehen, als bei sehr wenig Raumlicht die Einschränkungen von LCD zu akzeptieren.
Genauso ist es umgekehrt, wenn man auch viel bei hellerem Raumlicht schaut, da fallen die genannten LCD Schwächen nicht mehr wirklich ins Gewicht und es triumphiert das höhere Helligkeitsniveau und die bessere Lichtverträglichkeit von LCD, da sieht dann jeder Plasma alt aus, der eine etwas eher, der andere etwas später.
Letztendlich sehnen auch wohl alle Enthusiasten im Flat-TV Bereich eine Technologie herbei, die viele der Stärken beider aktueller Techniken vereint.
OLED könnte es sein, lichtemittierende Pixel wie Plasma, keine Dimming Zonen, keine Hintergrundbeleuchtung mehr notwendig, Blickwinkel soll exzellent sein, Bewegungschärfe ebenfalls, kein Phospor Lag, Schwarzwert und Kontrast setzen neue Masstäbe und wenn dazu dann noch das Helligkeitsniveau hoch genug ist, dann wäre es schon ein grosser Schritt.
Paar Schwächen wird das sicherlich auch haben, aber die Vorteile werden vermutlich deutlich überwiegen.


[Beitrag von Kudd3l am 06. Aug 2009, 06:51 bearbeitet]
Zem
Stammgast
#429 erstellt: 06. Aug 2009, 10:20
Wo wir grad beim Thema Schwarzwert sind...
Das ist im Prinzip der einzige Punkt von dem ich etwas enttäuscht bin bei meinem GW10.
Ich dachte eigentlich dass da Schwarz auch wirklich Schwarz sein würde.
Es ist aber nur ein sehr dunkles Grau / helles Schwarz.
Es ist halt die Farbe des Displays im ausgeschalteten Zustand. Und die hebt sich leider deutlich heller vom Schwarz des Rahmens ab.

Meine Frage ist nun:
Mache ich irgendwas falsch? Kann man das durch ne Einstellung schwärzer kriegen? Habe bereits alles mit Kontrast, Helligkeit und Gamma versucht, hat aber nix am Schwarz geändert.
Ist das denn bei euch allen so?
Oder liegt das an meiner Wahrnehmung und das gehört einfach so?

Das beunruhigende ist: Hab letztens einen Samsung-LCD von 2007 ausführlich bei jemand in Heimumgebung testen können und da war das Schwarz wirklich Schwarz. Definitiv deutlich schwärzer als bei mir. Zumindest hab ichs so wahrgenommen. Direkt nebeneinander stehen hatte ich sie natülrich nicht.

Grüße, Zem
Pa9an
Stammgast
#430 erstellt: 06. Aug 2009, 10:29

Zem schrieb:
Wo wir grad beim Thema Schwarzwert sind...
Das ist im Prinzip der einzige Punkt von dem ich etwas enttäuscht bin bei meinem GW10.
Ich dachte eigentlich dass da Schwarz auch wirklich Schwarz sein würde.
Es ist aber nur ein sehr dunkles Grau / helles Schwarz.
Es ist halt die Farbe des Displays im ausgeschalteten Zustand. Und die hebt sich leider deutlich heller vom Schwarz des Rahmens ab. :(

Dito Und das leider auch im dunklen Raum. Hatte mir da auch mehr (oder besser weniger) erwartet.

Meine Frage ist nun:
Mache ich irgendwas falsch? Kann man das durch ne Einstellung schwärzer kriegen? Habe bereits alles mit Kontrast, Helligkeit und Gamma versucht, hat aber nix am Schwarz geändert.

Gute Frage, wüsst ich auch gern...

Wahrscheinlich liegt es aber doch an der "Scheibe" des GW10 und das tiefer empfundene Schwarz beim V10 rührt auch daher, dass dort halt keine milchige Plexiglasfront, sondern ne Glasscheibe davor ist?
Warrior668
Inventar
#431 erstellt: 06. Aug 2009, 10:43

Zem schrieb:

Meine Frage ist nun:
Mache ich irgendwas falsch? Kann man das durch ne Einstellung schwärzer kriegen? Habe bereits alles mit Kontrast, Helligkeit und Gamma versucht, hat aber nix am Schwarz geändert.
Ist das denn bei euch allen so?
Oder liegt das an meiner Wahrnehmung und das gehört einfach so?



Ja, das ist einfach so. Du machst nichts falsch.

Am Tag ist die Filterscheibe bei Plasmas entscheidend.

Am Abend, bzw. in der Nacht ist das beste, was du machen kannst, um den subjektiven Eindruck des Schwarzwertes zu verbessern, ist eine Lichtquelle hinter dem TV zu installieren (am besten eins mit der einer Farbtemperatur von 6500K und einem Farbwiedergabeindex von über 90).

Mehr dazu hier: Link
Muppi
Inventar
#432 erstellt: 06. Aug 2009, 11:11

inthehouse schrieb:
Die einzigsten Plasmas die sehr nah ran kamen beim persönlichen Test waren meiner Meinung nach der Panasonic V10 und TX-P46Z1 ;)


Ich hab dir ja immer gesagt, Kuro und V10 forever.
cine_fanat
Inventar
#433 erstellt: 06. Aug 2009, 12:26
Kudd3lSehr guter, sachlicher Beitrag.
flat_D
Inventar
#434 erstellt: 06. Aug 2009, 14:57
Selbstverständlich sind die Helligkeitsangaben bei Plasma-TVs nicht für ein insgesamt helles Bild angegeben, sondern immer nur für Punktlichter, die deutlich heller sein können. Solche Peaks sind aber eben wenig aussagefähig und wenig relevant. Selbst bei Darstellung von Naturaufnahmen ist der Unterschied eben doch gravierend. Aber wenn man z.b. mal im MM die Werbung anschaut: Da ist ein komplett rotes Bild mit einem weißen Quadrat zu sehen. Und bei diesem Bild ist der Helligkeitsunterschied zwischen Plasma und LCD überdeutlich und nicht erst bei vollständig weißem Bild, was in der Tat wenig relevant wäre. Da sieht man sehr schön, um wie viel die Plasmas dunkler sind und daß sie nur halb so hell sind, wie die LCDs, die meist um die 150cd/m² haben. Wer das bestreiten möchte, muß schon arg ignorant sein. Da hilft auch keine Tabelle oder Messungen von irgend welchen selbst ernannten Experten. Das ist einfach Fakt und für jeden leicht nachzuvollziehen. Es ist einer der Nachteile der Plasma-Technologie, da hilft auch kein beten. Ebenso die strark spiegelnde Oberfläche, egal ob beschichtet oder nicht, sie spiegeln trotzdem. Beim KRP500 und 600 habe ich das eben gesehen, daß der 500er eine deutlich andere Färbung als der 600er hatte und auch etwas mehr spiegelte. Mag sein, daß der 500er auch eine Beschichtung hat aber es ist eine andere, als beim 600er.

Der Schwarzwert ist nur bei vollständig schwarzen Flächen wie den Cinema-Balken relevant. Sonst ist für den Bildeindruck eben der Kontrastumfang wichtig. Je heller das Bild insgesamt, desto weniger wichtig wird der Schwarzwert, weil für das Auge eben nur der Unterschied zwischen hellster und dunkelster Stelle zählt.

Wer das bestreitet, redet sich die Sache einfach nur schön. Und Spiegelungen auf der Bildfläche sieht man sehr wohl auch bei gedimmter Beleuchtung und bei Tageslicht, das nicht direkt auf den Bildschirm fällt, soviel ist sicher. Ich wünsche Euch trotzdem viel Spaß mit Euren Plasmas, denn sie haben andere Vorzüge.
LondonEye
Stammgast
#435 erstellt: 06. Aug 2009, 15:16
Immer dieses Plasma contra LCD Gedöns.

Jeder so wie er mag

Für den kompromisslosen Heimkinofan: Plasma

Ansonsten: LCD


[Beitrag von LondonEye am 06. Aug 2009, 15:17 bearbeitet]
mucci
Inventar
#436 erstellt: 06. Aug 2009, 15:59

flat_D schrieb:
Wer das bestreiten möchte, muß schon arg ignorant sein. Da hilft auch keine Tabelle oder Messungen von irgend welchen selbst ernannten Experten. Das ist einfach Fakt und für jeden leicht nachzuvollziehen. Es ist einer der Nachteile der Plasma-Technologie, da hilft auch kein beten. Ebenso die strark spiegelnde Oberfläche, egal ob beschichtet oder nicht, sie spiegeln trotzdem.


Äh, danke für die ungebetene Belehrung... Darum geht es doch in diesem Thread gar nicht. Bitte mach nen neuen Thread auf "Plasma versus LCD" oder so und dann kannst du gerne deine Auslassungen loslassen. Hier sind Leute, die einfach nur Spaß mit ihrem Plasma haben wollen (und dafür sogar Fotos vom Screen machen und sich daran freuen, obwohl sie nicht wirklich aussagekräftig sind :L)
Shaitaan
Stammgast
#437 erstellt: 06. Aug 2009, 16:57
Langasam nervt es ständig die Vergleich LCD und Plasma
das wird jede Woche mindestens einmal gekocht.

Spart euch sowas.


Davon haben wir bestimmt schon hundert verschiede Threads


So und nun möchte ich bitte wieder zum eigentlichen Thema kommen.


Intehouse viel Spaß mit deinen Plasma und danke für deine tollen Beiträge


[Beitrag von Shaitaan am 06. Aug 2009, 16:58 bearbeitet]
inthehouse
Inventar
#438 erstellt: 06. Aug 2009, 18:34
Hallo...

Ui es hat sich aber hier einiges getan
Das ist auch gut so . Aber ich stimme jopl und Shaitaan zu, LCD vs PLAMSA Threads gibt es zu genüge ich werde mich bei allen hier bedanken die hier mitlesen und posten, und werde bald neue Bilder machen und posten einfach weil diese toll aussehen

Der Pio jetzt eine Woche bei mir...das Gerät zeigt immer noch ein fast perfektes Bild (das Schwaz säuft ab , ohne eine Kalibration ist da wohl nichts zu machen )der Rest ist hervorragend, das Panel ist nicht am Brummen oder Surren, die Lüfter sind noch nie angegangen , nach einer Woche Resumé bis jetzt alles super bis auf den vorhandenen Black crush...Laufzeit ca. 60 Stunden...bis jetzt läuft noch alles.

Der 46PZ85 hatte ca.1700 Stunden auf dem Buckel als er mich verließ...diese hatte er ohne Murren absolviert..da hat der Pio noch was vor sich



Muppi schrieb:

inthehouse schrieb:
Die einzigsten Plasmas die sehr nah ran kamen beim persönlichen Test waren meiner Meinung nach der Panasonic V10 und TX-P46Z1 ;)


Ich hab dir ja immer gesagt, Kuro und V10 forever. :D

MarcWessels
Inventar
#439 erstellt: 06. Aug 2009, 20:25

flat_D schrieb:
Der Schwarzwert ist nur bei vollständig schwarzen Flächen wie den Cinema-Balken relevant. Sonst ist für den Bildeindruck eben der Kontrastumfang wichtig. Je heller das Bild insgesamt, desto weniger wichtig wird der Schwarzwert, weil für das Auge eben nur der Unterschied zwischen hellster und dunkelster Stelle zählt.

Wer das bestreitet, redet sich die Sache einfach nur schön.
Nope. Ein schlechter Schwarzwert kann Dir das ganze Bild versauen. Schwarze Handschuhe oder andere Kleidungsstücke wirken gräulich, obwohl noch genügend helle Bildanteile gleichzeitig dargestellt werden.


inthehouse schrieb:
Der Pio jetzt eine Woche bei mir...das Gerät zeigt immer noch ein fast perfektes Bild (das Schwaz säuft ab , ohne eine Kalibration ist da wohl nichts zu machen )
Das wundert mich. Dachte, der Puremodus wäre auch dahingehend schon sehr gut vorkalibriert.


[Beitrag von MarcWessels am 06. Aug 2009, 20:27 bearbeitet]
Warrior668
Inventar
#440 erstellt: 06. Aug 2009, 20:30

MarcWessels schrieb:
Das wundert mich. Dachte, der Puremodus wäre auch dahingehend schon sehr gut vorkalibriert.


Nur der KRP hat den Pure Modus.

MFG
MarcWessels
Inventar
#441 erstellt: 06. Aug 2009, 20:38
Gibt's eigentlich auch was, was Du nicht weisst? Klasse, wie gut Du informiert bist!
Warrior668
Inventar
#442 erstellt: 06. Aug 2009, 20:47

MarcWessels schrieb:
Gibt's eigentlich auch was, was Du nicht weisst?


Ja, sehr viel mehr als ich weiß!

Der Dalai Lama ist der Ozean des Wissens, ich bin nur ein tropfender Wasserhahn.
Muppi
Inventar
#443 erstellt: 07. Aug 2009, 11:11
Letztendlich entscheidet der persönliche subjektive Geschmack, unabhängig von irgendwelchen Messwerten. Also Leute, vertraut euren Augen und eurem Empfinden.
k0rn
Stammgast
#444 erstellt: 07. Aug 2009, 23:20

inthehouse schrieb:

Der Pio jetzt eine Woche bei mir...das Gerät zeigt immer noch ein fast perfektes Bild (das Schwaz säuft ab , ohne eine Kalibration ist da wohl nichts zu machen )der Rest ist hervorragend, das Panel ist nicht am Brummen oder Surren, die Lüfter sind noch nie angegangen , nach einer Woche Resumé bis jetzt alles super bis auf den vorhandenen Black crush...Laufzeit ca. 60 Stunden...bis jetzt läuft noch alles.


Na das klingt doch gut, bis auf das absaufende Schwarz..

Mein KRP 500 ist gestern gekommen. Betreibe die Kiste erstmal im Pure-Modus ohne weitere Tuningmaßnahmen und das Bild ist wirklich super. Das Schwarz ist auch bei völliger Dunkelheit ein absolut tiefes Schwarz. Hammer, so hab ich mir das vorgestellt. Besser geht es wirklich nicht.. das vorhandene Restlicht kann ich nicht wahrnehmen.

Leider höre ich jedoch das zirpen des Displays... je nach Bildinhalt/Tonlautstärke etc. - der Ton klingt etwas wie eine Hochspannungsleitung ("bsssssssd")

Nun weiß ich nicht, ob ich ihn behalten soll. 1 Woche habe ich Zeit, das hab mich mit dem (vor Ort-) Händler so ausgemacht. Klar, kein Gerät ist perfekt und der KRP kommt zumindest was das Bild angeht schon verdammt nahe an Perfektion. Aber ich weiß nicht, ob ich das zirpen akzeptieren kann/soll..

Nur gibt es keine wirkliche Alternative. Einen schlechten Kompromiss, was das Bild angeht, möchte ich auch nicht. Da würde ich lieber meinen Pana 37PV500 behalten.
Kudd3l
Hat sich gelöscht
#445 erstellt: 08. Aug 2009, 01:15
Du kriegst es sicherlich mit dem Energiesparmodus 2 ganz weg, aber das ist natürlich auch nicht Sinn der Sache.
Beim Rein Modus fällt es allerdings quasi nicht auf, bei den anderen Modi nimmt der Energiesparmodus zuviel Helligkeit.
Wenn du also immer im Rein Modus schaust, kannst du es ja mal mit den Energiemodi ausprobieren.
Wenn der Plasma Buzz wirklich nervt und zu laut ist, macht es dauerhaft kein Sinn, da kann die Bildqualität noch so gut sein, es nimmt einem dann einfach den Spass selbst an so einem traumhaften TV.
Problem was du dann nur haben wirst, andere TV's werden dich bei wenig Raumlicht kaum noch vollends zufrieden stellen, wenn du einmal den KRP hattest.
Hab da bei meinem KRP Glück gehabt, der ist im Rein Modus auch ohne Energiesparmodi komplett still und summt nur sehr leise in den Modi mit höherem Dynamikumfang und auch nicht durchgehend, sondern bei hellen Bildinhalten.
Ist aber auch weniger geworden, war anfangs etwas mehr Buzz.

Für Tageslicht würde ich mal den Anwendermodi testen, der hat einen höheren Dynamikumfang, ist ein ganzes Stück heller.
Kannst die Werte des Rein Modus grösstenteils übertragen, das ist dann zwar unkalibriert nicht ganz so präzise wie der Rein Modus, aber für Tageslicht deutlich besser und heller.
Ansonsten versuch mal beim Rein Modus die kleinen Korrekturen, die hier im Review vorgeschlagen werden, finde das Bild wird dadurch noch etwas besser.

http://www.televisio...d_Ideal_Settings.php

Schwarzwert ist beim KRP wirklich phänomenal, man sieht zwar noch im stockdunklen Raum etwas Restleuchten bei einem 1% Testbild, aber bei Bildinhalten mit hohem, oder sehr hohem Schwarzanteil, ist selbst im stockdunklen Raum kein Restleuchten vom Sitzplatz beim Schwarz mehr zu sehen, ist unglaublich wie abgrundtief das Schwarz ist und wie plastisch das Bild rüberkommt.


[Beitrag von Kudd3l am 08. Aug 2009, 04:46 bearbeitet]
spalding
Ist häufiger hier
#446 erstellt: 08. Aug 2009, 06:07
Wenn ich den Kuro mit einem LED-Blacklight von SONY oder Philips vergleiche erscheint mir das Bild äusserst langweilig, zu leuchtschwach und zu milchig.. lässt mich einfach kalt... tut mir leid ich bin nur ehrlich.


mucci
Inventar
#447 erstellt: 08. Aug 2009, 10:18

spalding schrieb:
Wenn ich den Kuro mit einem LED-Blacklight von SONY oder Philips vergleiche erscheint mir das Bild äusserst langweilig, zu leuchtschwach und zu milchig.. lässt mich einfach kalt... tut mir leid ich bin nur ehrlich.


:prost


Schade, dann wirst du nie in den Genuss der Vorteile eines Pio/Pana Plasma kommen. So ein natürliches und plastisches Bild mit realistischen Farben gibt es bei LCD nicht. Also ich weiß nicht, ich möchte das Bild so sehen, wie es gedacht war, wie in in Natura aussieht, nicht künstlich aufgehübscht. Das geht mir z.B. auch bei Digitalbildern so. Bilder von Kompaktkameras wirken manchmal auf den ersten Blick besser als Bilder von digitalen Spiegelreflex-Kameras. Wenn man sie sich aber genauer ansieht, wird klar, dass das nicht bis an die Grenze oder sogar über die Grenze hinweg nachgeschärfte und Verbuntete Bild der DSLR deutlich detaillierter und farbechter ist.
Muppi
Inventar
#448 erstellt: 08. Aug 2009, 11:21

spalding schrieb:
Wenn ich den Kuro mit einem LED-Blacklight von SONY oder Philips vergleiche erscheint mir das Bild äusserst langweilig, zu leuchtschwach und zu milchig.. lässt mich einfach kalt... tut mir leid ich bin nur ehrlich.


Ich kann dem überschärften und unnatürlichen Bild eines Sony oder Philips nichts abgewinnen, die Bildnatürlichkeit eines Pio oder Pana Plasma gefällt mir bedeutend besser.
Allgemeiner68er
Inventar
#449 erstellt: 08. Aug 2009, 12:07

spalding schrieb:
Wenn ich den Kuro mit einem LED-Blacklight von SONY oder Philips vergleiche erscheint mir das Bild äusserst langweilig, zu leuchtschwach und zu milchig.. lässt mich einfach kalt... tut mir leid ich bin nur ehrlich.

Sorry, aber das glaube ich Dir nicht. Es sei denn, Du meinst damit, daß Du sie im MM verglichen hast.
Allgemeiner68er
Inventar
#450 erstellt: 08. Aug 2009, 12:23
@Kudd3l
Wie hoch ist eigentlich prozentual der Anteil an brummenden Display bei den KRP's.
Schätzungsweise zumindest...???

Jedesmal wenn ich sowas lese sträuben sich mir die Nackenhaare. Beim 3000,-Euro Gerät dürfte überhauptnichts brummen.
inthehouse
Inventar
#451 erstellt: 08. Aug 2009, 13:23
Hi zusammen...

ich wollte mich revidieren...es säuft nichts in Schwarz ab...ich hatte auf ANWENDER Modus geschaut ...im KINO Modus alles super.
Sobald 100 - 150 Stunden um sind wird es kalibriert...dann erübrigen sich weitere Diskussionen




@Allgemeiner68er
ich habe bevor das Gerät geliefert worden ist bei meinem Händler die 5 die er noch hatte aufbauen und testen lassen...dann habe ich den genommen der passte, praktisch handverlesen...nochmal ein Dank an meinen Händler der das alles immer mit mir mitmacht
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic TH-42PZ700E oder Pioneer PDP-4280XA
Barny128 am 08.11.2007  –  Letzte Antwort am 25.01.2008  –  3 Beiträge
Panasonic TH-42PV71F vs. Pioneer PDP-427XA
plastastic am 16.01.2008  –  Letzte Antwort am 21.01.2008  –  23 Beiträge
Panasonic TH-42PV60E oder Pioneer PDP-427XA
Pinhead am 17.09.2006  –  Letzte Antwort am 23.09.2006  –  18 Beiträge
Panasonic TH-50PZ800E oder Pioneer PDP-LX5090
Compton11523 am 07.08.2008  –  Letzte Antwort am 09.08.2008  –  27 Beiträge
Pioneer KURO PDP-5080XA vs. Panasonic TH50PZ800
hickhack33 am 29.04.2008  –  Letzte Antwort am 14.05.2008  –  65 Beiträge
Abschied von meinem geliebten Plasma ?
panfan17 am 21.01.2020  –  Letzte Antwort am 25.01.2020  –  6 Beiträge
Panasonic-Bashing oder: was Panasonic noch verbessern kann (muss).
benzinerwin am 01.07.2008  –  Letzte Antwort am 09.07.2008  –  18 Beiträge
Endlich: Vergleich TX-P50V10E vs. Pioneer PDP-LX5090H
panama-joe am 02.06.2009  –  Letzte Antwort am 11.07.2009  –  6 Beiträge
Panasonic TH46PZ85 oder Pioneer 5090
m_schlonz am 17.10.2008  –  Letzte Antwort am 17.10.2008  –  2 Beiträge
Panasonic - Pioneer
comeonfc am 18.01.2009  –  Letzte Antwort am 31.01.2009  –  49 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedHonigwurst
  • Gesamtzahl an Themen1.560.885
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.072