HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Samsung » Samsung QLED TVs 2017 | Q9, Q8, Q7 Serie | HDR 200... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. Letzte |nächste|
|
Samsung QLED TVs 2017 | Q9, Q8, Q7 Serie | HDR 2000 | 100% Color Volume | bis 75" flat & curved+A -A |
||||
Autor |
| |||
Siebert78
Hat sich gelöscht |
15:18
![]() |
#905
erstellt: 22. Mrz 2017, |||
Tja...da geb ich dir recht...kann man sich fast nicht vorstellen, aber mittlerweile halte ich alles für möglich. Es geht immer ums Geld....nie vergessen! ![]() |
||||
Leon7791
Inventar |
15:31
![]() |
#906
erstellt: 22. Mrz 2017, |||
Interessant wäre ob man mit der q Reihe auch im spielemodus die hdr10+ Funktion nutzen kann, bei den neuen Sony Modellen kann man das und ist auch der Grund warum ich kein ks Modell kaufen würde |
||||
|
||||
ratrax
Inventar |
16:01
![]() |
#907
erstellt: 22. Mrz 2017, |||
Ist HDR10+ nicht mit Dynamischen Metadaten? Welches Spiel unterstützt das? |
||||
Leon7791
Inventar |
16:07
![]() |
#908
erstellt: 22. Mrz 2017, |||
achso ich dachte das es ne erweiterung von hdr+, also ein aufpolierer für HDR10. Egal hoffe Samsung krigt das hin das man da sim spiele Modus wie bei Sony nutzen kann |
||||
ratrax
Inventar |
16:12
![]() |
#909
erstellt: 22. Mrz 2017, |||
Die KS Serie hat keinen Gaming Modus für HDR? Sry für die vielleicht blöde Fragerei aber im LG Bereich geht die Lutzi ab weil jetzt ENDLICH der HDR Gamemode beim B6 nachgereicht wurde, alle anderen haben den sowieso, und Samsung hätte nichtmal einen für die Vorjahresgeräte? |
||||
Mike500
Inventar |
16:17
![]() |
#910
erstellt: 22. Mrz 2017, |||
HDR10 und HDR+-Modus nicht durcheinanderwerfen. HDR ist die Unterstützung und Verarbeitung von HDR-Metadaten (bei Samsung im HDR10-Format), die mit im Datenstrom enthalten sind, also vom Zuspieler bzw. der Quelle mit übertragen werden. Diese Metadaten beschreiben quasi die Beleuchtung und wie stark die HDR-Effekte sein sollen. Ist der Inhalt kein HDR-Inhalt, enthält er auch keine HDR-Metadaten. Kommen allerdings HDR-Metadaten, fährt der TV die Hintergrundbeleuchtung hoch und zeigt HDR-Effekte. HDR ist somit auf die Inhalte bezogen. Der HDR+-Modus ist hingegen ein seperater Bildmodus von Samsung, der sowohl mit SDR- (=Nicht-HDR) als auch mit HDR-Material verwendet werden kann. Er hat nichts mit der HDR-Unterstützung per se zu tun. Der HDR+-Modus ist somit nicht auf die Inhalte, sondern auf die Bildaufbereitung bezogen und ist Samsung-exklusiv (andere Hersteller haben aber mittlerweile ganz ähnlich wirkende Funktionen auf Lager, zumindest in den höheren Modellreihen). Den Spielemodus kann man auch bei HDR-Spielen nutzen. Der HDR+-Modus wandert bei den QLEDs in die Bild-Experteneinstellungen und ist nicht mehr da, wo der Spielemodus ist. Ich weiß aber nicht, ob HDR+-Modus ausgegraut wird, wenn man im Spielemodus ist. Aber die HDR-Spiele bekommen auch schon teilweise Regler, wo man dort nochmal den HDR-Effekt anpassen kann. |
||||
Leon7791
Inventar |
16:40
![]() |
#911
erstellt: 22. Mrz 2017, |||
Bin mal gespannt, beim KS7090 kann man entweder oder nutzen. HDR10 sieht leider echt teils zu Dunkel in einigen bereichen aus(Last of us) Sony erlaubt es deshlab selbst im spiele modus die vorzüge der HDR aufbereitung zu nutzen. Bin aber mal gespannt was du dmait meinst da seinige spiele da einstellungen bieten sollen |
||||
Herrgoettle
Inventar |
16:53
![]() |
#912
erstellt: 22. Mrz 2017, |||
wenn ich den q7f mit meinem aktuellen ks7090 vergleiche dann kann samsung die q serie gerne behalten und bei den uvp's sowieso - samsung spinnt momentan aber ganz gewaltig und von den daten ist der q7f zb das auch definetiv nicht wert! die zwei tests sprechen bände ![]() ![]() ![]() |
||||
roland13
Stammgast |
17:31
![]() |
#913
erstellt: 22. Mrz 2017, |||
Seh ich auch so. Hätte einen Q gekauft aber nicht zu den Preisen und den vernichtenden Test. So bleibt nur der Sony XE9305 oder ich kauf nen alten KS. Wobei der Sony in 65 Zoll auch gesalzen ist. |
||||
ratrax
Inventar |
17:32
![]() |
#914
erstellt: 22. Mrz 2017, |||
Ich glaube du bist nicht ganz am neuesten Stand: ![]() HDR = Statische Bilddaten HDR+ = simulierter HDR Modus für SDR Formate HDR10+ = dynamische Metadaten (quasi wie Dolby Vision das von LG unterstützt wird und bessere Ergebnisse wie HDR liefert, zumindest bei den OLED Modellen) [Beitrag von ratrax am 22. Mrz 2017, 17:36 bearbeitet] |
||||
Mike500
Inventar |
17:38
![]() |
#915
erstellt: 22. Mrz 2017, |||
Hast recht, sorry. Dann wird aber die Begriffsverwirrung perfekt. Ich stelle mich schon mental drauf ein, dass in Zukunft alle drei Dinge durcheinandergeworfen werden... ![]() |
||||
ratrax
Inventar |
17:42
![]() |
#916
erstellt: 22. Mrz 2017, |||
Ist auch wieder typisch für Samsung irgendwas eigenes zu entwickeln, Dolby Vision wäre schon am Markt und wird von diversen Anbietern (Netflix) verwendet. Kostet aber Lizenzgebühren, also mach ma einfach einen eigenen Standard... ![]() [Beitrag von ratrax am 22. Mrz 2017, 17:42 bearbeitet] |
||||
cybergnom
Stammgast |
19:45
![]() |
#917
erstellt: 22. Mrz 2017, |||
Hat der 7090 da eine andere Implementierung wie der 9590? Denn beim 9590 ist der HDR+ Modus durchaus auch bei HDR-Zuspielung nutzbar: ![]() |
||||
Leon7791
Inventar |
19:52
![]() |
#918
erstellt: 22. Mrz 2017, |||
Nein ich beziehe mich auf dem spielemodus, im spiele Modus kann man nicht den hdr+ Modus verwenden um hdr Games aufzuwerten, man muss sich also zwischen schönerer Optik oder geringen inputlag entscheiden. Bei Sony geht das auch im spiele Modus wodurch hdr Games besser aussehen als bei samsung [Beitrag von Leon7791 am 22. Mrz 2017, 19:53 bearbeitet] |
||||
cybergnom
Stammgast |
19:58
![]() |
#919
erstellt: 22. Mrz 2017, |||
Achso, dann habe ich das ein wenig falsch verstanden... |
||||
celle
Inventar |
20:39
![]() |
#920
erstellt: 22. Mrz 2017, |||
![]() Was ist nur mit Samsung passiert? [Beitrag von celle am 22. Mrz 2017, 20:44 bearbeitet] |
||||
Mike500
Inventar |
21:42
![]() |
#921
erstellt: 22. Mrz 2017, |||
Die Schlagzeile "Samsung is baffling consumers by sending modified units to reviews!" manipuliert aber geschickt die Faktenlage. Hier wird versucht, Stimmung in eine bestimmte Richtung zu machen. Schaut man sich das Video an, um das es geht, wird in starkem frankokanadischen Akzent erklärt, dass man dort mittlerweile zwei Samsung Q7F selbst gekauft hat, die beide nicht die Spitzenhelligkeitsvorgaben erfüllen. Ferner wird gesagt, dass andere Tester oft "cherry-picked" TVs bekommen (speziell ausgesuchte Geräte), und dies Herstellerübergreifend. Dies sollte klar sein, der Hersteller wird verschickte Testexemplare sicher vorher schon In-House getestet haben, dass sie auch eine gute Figur machen. Wobei man z.B. bei Digitalfernsehen in den Youtube-Videos einige Gurken dabei hatte, was z.B. die Ausleuchtung anbelangt. Mit der Aussage, dass spezielle Modifikationen für die Testgeräte durchgeführt werden, wäre ich vorsichtig. Was man sagen kann, dass vielleicht mehrere Geräte vorgetestet wurden, und dass ein gutes Gerät den Weg zu den Testern findet (eine Art "Golden Sample"). Aber nicht, dass da vorher eine stärkere Ansteuerung für die LEDs eingebaut wird oder was weiß ich, das würde Samsung's Ruf unwahrscheinlichen Schaden zufügen, wenn dies rauskäme. Also, auch wertende, reißerische Überschriften immer nochmal hinterfragen. Die Überschrift geht in eine etwas andere Richtung als das eigentliche Video. |
||||
Syncron
Inventar |
21:55
![]() |
#922
erstellt: 22. Mrz 2017, |||
Hier gebe ich Mike vollkommen recht! Ich hab mir das Video auch angeschaut und kann kein direkten Zusammenhang finden mit der Überschrift.......... |
||||
killertiger
Inventar |
22:04
![]() |
#923
erstellt: 22. Mrz 2017, |||
Gut das Sie es erwähnen, ich habe mir auch schon die Augen gerieben und wollte was schreiben. Aber scheinbar, wird es auch hier von dem ein oder anderen gerne aufgenommen. |
||||
celle
Inventar |
22:05
![]() |
#924
erstellt: 22. Mrz 2017, |||
Die Faktenlage ist, dass Samsung auf der CES große Versprechungen gemacht hat und nun scheinbar gar abweichende Paneltechnik vermarktet. In dieser Form gab es das noch nie. Ungewöhnlich ist auch, dass man die eigens gesteckten Ziele nicht erreicht und die Vorserie gar bessere Werte erreicht. Hier geht es nicht um Ausleuchtungsmängel, sondern elementare Displayeigenschaften. Eine gewisse Serienstreuung ist normal, aber das sind dann doch zu krasse Abweichungen. Die Frage die ich mir stelle ist, wo Samsung sich nun selbst technologisch sieht? Nachdem man auf der CES groß die Klappe aufgerissen hat, hätte man schon eine gewisse Weiterentwicklung ihres QDot-Konzepts erwartet. Die neue Panelstruktur mit verbesserten Blickwinkel war ein riesen Thema. Jetzt erreicht man nicht nur das nicht, sondern auch in der Helligkeit gibt es einen Rückschritt. [Beitrag von celle am 22. Mrz 2017, 22:06 bearbeitet] |
||||
eishölle
Hat sich gelöscht |
22:05
![]() |
#925
erstellt: 22. Mrz 2017, |||
Absolut. Das ist eine reine Stimmungsmache ohne einen fundierten Zusammenhang. Vorsicht ist geboten aber dennoch sollte man mal ein Statement von Samsung nach den Untersuchungen abwarten um zu erfahren was da schief gelaufen ist. Aber das jetzt in eine Richtung zu drehen so nach dem Motto bewusste Manipulation das halte ich schon für sehr übertrieben. @ celle von dir ist man bessere Links gewohnt..... |
||||
bereft
Inventar |
22:05
![]() |
#926
erstellt: 22. Mrz 2017, |||
Die Samsung Ingenieure sind ja angeblich an diesem "Mysterium" dran (herauszufinden warum die Helligkeit nicht den Specs entspricht) ![]() |
||||
celle
Inventar |
22:15
![]() |
#927
erstellt: 22. Mrz 2017, |||
Der Link gibt die momentane Stimmung im AVS-Forum wieder und ist nicht meine Formulierung. Auch im Q9-Thread geht es hoch her. Mackenzie hat sich auch schon verwundert geäußert, dass der CES-Eindruck vom Panel ein anderer war als der des Testmodells von iMagic. Die Messwerte zeigen ja auch da eine starke Diskrepanz. Der KS9800 hatte gar einen besseren nativen Kontrast. Gab es Panelprobleme? Musste man evtl. gar aufgrund eines Engpasses Fremdpanels verbauen und sein eigenes Konzept der dualen Pixelstruktur verwerfen und die Panels angleichen (die Pixel schauen nach AUO aus)? Nach aktueller Faktenlage hat Samsung ein falsches Spiel gespielt. Das jeder Hersteller seine Werte schönredet ist nichts Neues, aber diese starke Diskrepanz gab es so noch nie. Jemand wie ich, der Samsung's Aufstieg als großer Innovator der Branche eng verfolgt hatte, reibt sich nach den aktuellen Entwicklungen nur noch die Augen. Sytech als QLED-Fanboy wendet sich ja auch schon von Samsung ab und das will was heißen, wie sich plötzlich das Blatt gewendet hat. Samsung will ja auch nicht gerade wenig Geld für die angebliche QLED-Innovation und das ist auch ein Grund warum die Stimmung im AVS-Forum so stark am kippen ist. [Beitrag von celle am 22. Mrz 2017, 22:32 bearbeitet] |
||||
eishölle
Hat sich gelöscht |
22:30
![]() |
#928
erstellt: 22. Mrz 2017, |||
Wurde denn das Testmodell in diesem Falle auch selbst gekauft oder ist es von Samsung zur Verfügung gestellt worden? Sollte letzteres der Fall sein, kann man ja eigentlich nicht mehr mit dem Vorwurf der Manipulation kommen, weil das wäre ja dann nach der Logik der Kritiker ein "selektierter" TV. Sollten alle TVs dieses Problem haben, kann ja auch ein Fehler in der Software dafür verantwortlich sein. |
||||
Cross85
Ist häufiger hier |
22:37
![]() |
#929
erstellt: 22. Mrz 2017, |||
Ich würde erstmal die Tests der deutschen HiFi Presse abwarten zB. 4kFilme Jedoch muss ich sagen bin ich enttäuscht von den TV Stats von Samsungs Lineup dieses Jahr. An sich liest es sich ja gut, man könnte sagen kleinere Verbesserungen zu den TVs von 2016. Jedoch auf ein Marketing Trick alla ,, komplett neue Technologie Quantum DOT " zu setzen, finde ich mehr als fragwürdig. Was die UVP angeht seh ich da eh ganz andere Strassenpreise. |
||||
celle
Inventar |
22:48
![]() |
#930
erstellt: 22. Mrz 2017, |||
Blendet doch einfach diesen Titel aus. Diese Formulierung ist aus der Wut und Enttäuschung des AVS-Threaderstellers entstanden. Anscheinend hat er auch die ersten Messeberichte mit einem selektierten Herstellermodell gleichgesetzt. Es geht um die bisher nicht eingelösten Versprechungen und offensichtlichen Leistungsunterschiede zu den Messevorführungen. Ich bin gespannt wann Mackenzie die Q9-Pixelstruktur mal selbst untersuchen kann. IMagic testet eine angebliche Vorserie, also ein Modell direkt von Samsung und das weicht offensichtlich in der Pixelstruktur von den Messemodellen ab. [Beitrag von celle am 22. Mrz 2017, 22:56 bearbeitet] |
||||
bereft
Inventar |
22:54
![]() |
#931
erstellt: 22. Mrz 2017, |||
das fake qled ist doch sowieso nix, wenn samsung endlich mit den selbstleuchtenden rgb qleds kommt(was dauern kann) dann werden die karten neu gemischt, wobei ich befürchte das bis dahin oled so günstig geworden ist, dass samsung nicht mehr damit konkurrieren kann.(da reichen schon 2-3 Jahre, OLED wird sukzessive günstiger) |
||||
eishölle
Hat sich gelöscht |
23:02
![]() |
#932
erstellt: 22. Mrz 2017, |||
@ bereft Richtig interessant wird's erst ab nächstes Jahr wenn QDCF kommt und die Farbfilter durch QDs ersetzt werden. Das wird dann die erste richtig große Evolutionsstufe werden. |
||||
bereft
Inventar |
23:04
![]() |
#933
erstellt: 22. Mrz 2017, |||
hoffentlich auch mit bezahlbaren FALDs, ob Samsung nochmal den Fehler machen wird auf FALD zu verzichten und dennoch so dreist Mondpreise zu verlangen? ![]() |
||||
singulusus
Inventar |
23:11
![]() |
#934
erstellt: 22. Mrz 2017, |||
kann man schon sagen, ob der 49 MU 8009 auch schlechter wird als der 49 KS 8090 ? Wollte eigentlich auf die neue Serie warten. Oder sollte man noch einen KS 8090 kaufen ? Kenn mich leider mit der Technik nicht so aus. Ich brauche nur ein gut ausgeleuchtetes Display ohne vertikal Banding, da ich gerne Fußball schaue. |
||||
bereft
Inventar |
23:13
![]() |
#935
erstellt: 22. Mrz 2017, |||
ja, wenn schon die Q-Modelle damit zu kämpfen haben besser zu sein als die KS-Serie, dann sind die MU Modelle sowieso nicht besser als die KS-Serie.. Preislich nimmt sich das auch nicht viel, sodass man zurzeit bedenkenlos zu einem 2016er Samsung greifen kann.(rein von der Bildqualität her) hier ein paar Eindrücke von Besitzern eines MU-Modells: ![]() und QDCF war ursprünglich für 2017 vorgesehen, hat sich wohl verschoben: ![]()
![]() [Beitrag von bereft am 22. Mrz 2017, 23:24 bearbeitet] |
||||
singulusus
Inventar |
23:40
![]() |
#936
erstellt: 22. Mrz 2017, |||
eishölle
Hat sich gelöscht |
23:56
![]() |
#937
erstellt: 22. Mrz 2017, |||
War es. Aber Nanosys hat im Januar sehr deutlich zu verstehen gegeben, dass man mit QDCF Anfang 2018 rechnen kann. Noch sollte man also die Hoffnung nicht aufgeben. |
||||
tester0815
Ist häufiger hier |
00:20
![]() |
#938
erstellt: 23. Mrz 2017, |||
Ahoi, ich muss mich mal kurz hier in die Diskussion einklinken, leider habe ich einen UE 75 KS8090, mit dem herrlichen Schwarzen Vorhang, jetzt soll der getauscht werden in einen 75 Q7F. Zumindest empfiehlt den mein Händler. Jetzt verunsichert mich dieser Thread mehr als nur ein wenig. Was tun? Den Q7F nehmen oder komplett was anderes? Nach eine echten Odyssee will ich eigentlich nur noch einen halbwegs vernünftigen TV in 75 Zoll und flatt bitte. Vielen Dank im voraus. |
||||
Leon7791
Inventar |
00:57
![]() |
#939
erstellt: 23. Mrz 2017, |||
Nehme lieber den Sony xe93, der soll sogar in den meisten Situationen besser wie der ks9590 sein |
||||
casinterface
Ist häufiger hier |
03:41
![]() |
#940
erstellt: 23. Mrz 2017, |||
Den Xe93 gibt es aber maximal in 65 Zoll. Besser wäre dann der Xe94 in 75 Zoll. |
||||
von_Braun
Hat sich gelöscht |
18:15
![]() |
#941
erstellt: 23. Mrz 2017, |||
HDTV 2/2017, Seite 15, Autor: Christian Trozinski "Samsungs ambitioniertes QLED-Projekt wird in enger Zusammenarbeit mit dem Qantum-Dot-Hersteller Nanosys weiterentwickelt. Das Ziel: Der bislang nur als Zusatzfilter eingesetzte Quantum-Dot-Layer soll Schritt für Schritt mehr Gewicht bei der Bilddarstellung erhalten. 2018 könnten QLED-TV noch heller leuchten und einen noch größeren Farbraum abdecken. In drei bis fünf Jahren sollen QLED-TVs vergleichbar zu OLED-TVs selbstleuchtende Pixel bieten und keinen LCD-Filter mehr benötigen" Viele Grüße |
||||
Shaoran
Inventar |
18:50
![]() |
#942
erstellt: 23. Mrz 2017, |||
Echtes QLED wird es imo ab 2020 geben, darauf bin ich auch gespannt dann wirklich, aber von den derzeiten QLED halte ich einfach nix, vor allem in den Preisregionen wo sie sich befinden, da gibt es besseres für teilweise deutlich weniger Geld ![]() |
||||
bereft
Inventar |
19:37
![]() |
#943
erstellt: 23. Mrz 2017, |||
Schon in 3 jahren wird der zug abgefahren sein und sich oled fest etablieren.mit deutlich höherer helligkeit evtl. Kaum noch abl und preislich viel attraktiver als die mondpreise zu denen samsung die qleds einführen wird. 2018 neue generation von panels und 2020 auch neue gen von panels bei den OLED, heisst 2 mal große Sprünge zu erwarten. [Beitrag von bereft am 23. Mrz 2017, 19:39 bearbeitet] |
||||
ratrax
Inventar |
21:04
![]() |
#944
erstellt: 23. Mrz 2017, |||
Die Oled waren bis vor ein paar Monaten auch unrealistisch teuer, die 77" sind immer noch. Ist halt so wenn man Early Adopter sein "muss" |
||||
Heimkineast
Inventar |
22:41
![]() |
#945
erstellt: 23. Mrz 2017, |||
@ tester Ich kann dir vom Q7 auch nur abraten, die Ausleuchtung ist deutlich schlechter als bei den KS Modellen. Bleibt dir eigentlich nur Sonys ZD9 oder XE94 wenn es flach und bezahlbar sein soll. |
||||
ZDR
Ist häufiger hier |
23:43
![]() |
#946
erstellt: 23. Mrz 2017, |||
Also ich hab seit gestern einen Q7 und bin bisher eigentlich ganz zufrieden damit. Er funktioniert perfekt als PC Monitor, 1080p BluRays werden gut hochskaliert und 4k auf der PS4 Pro sieht geradezu unglaublich gut aus. Auch die Bedienung ist zwar neu aber sehr schnell erlernt, nur der Sound lässt wie bei allen TV's zu wünschen übrig. Irgendwelche Ideen, wie ich den TV noch im Detail testen kann? Anbei noch Screenshots zu Farbraum und Kontrast, denke das ist ganz gut oder? ![]() ![]() |
||||
Heimkineast
Inventar |
04:55
![]() |
#947
erstellt: 24. Mrz 2017, |||
Die aus meiner Sicht wichtigsten Tests für LCDs sind: 1. Weiß-, Grau, und Schwarzbilddarstellung 2. DSE & Banding Test 3. Bewegtbildschärfe |
||||
tester0815
Ist häufiger hier |
09:22
![]() |
#948
erstellt: 24. Mrz 2017, |||
@ZDR Welche Größe des Q7 hast du? Flat oder Curved? |
||||
Ralf65
Inventar |
09:28
![]() |
#949
erstellt: 24. Mrz 2017, |||
Die gezeigten Testbilder sagen so eigentlich nichts über die Qualität aus und geben auch keinerlei Eindruck über die Eigenschaften im alltäglichen Gebrauch.... ein für die meisten wichtiger und wirklich aussagekräftiger Test, ist die simple Begutachtung einer Blu-ray mittels Film mit Cinemascopebalken in dunkler Umgebung..... ![]() Wie funktioniert hier das Dimming, sind die Balken schwarz oder verändern sich diese je nach Bildinhalt, gibt es Einleuchter (hellere Bereiche in den Balken), das ganze dann auch noch mit einer HDR Quelle im HDR Modus getestet. Wie gleichmäßig ist die Ausleuchtung bei einfarbigen Hintergründen z.B. ? Gibt es irgendwelche Auffälligkeiten in der Bewegtbilddarstellung "Ruckler, HickUps" ? Was für viele sicherlich auch interessant ist, wie ist die Verarbeitung des Gerätes (Spaltmaße etc.) ? [Beitrag von Ralf65 am 24. Mrz 2017, 09:42 bearbeitet] |
||||
-Didée-
Inventar |
10:13
![]() |
#950
erstellt: 24. Mrz 2017, |||
Schöne Testbilder sind das. Interessanter wäre es allerdings gewesen, wenn es Fotos davon gewesen wären, wie der Q7 sie real darstellt, statt einfach nur die originalen "Raw" Testbilder hochzuladen. Noch zumal die Forensoftware alles was größer als 1920*1080 ist sowieso herunterskaliert, weswegen das Posten von 3840*2160 Bildern sowieso relativ sinnlos ist ... |
||||
ratrax
Inventar |
11:18
![]() |
#951
erstellt: 24. Mrz 2017, |||
Gestern bei unserem Mediamarkt einen Q8 in 65" gesehen, Bild natürlich total verstellt, aber die Fi hat nicht sauber gearbeitet, dauernd Ruckler und Bildfehler, hab nicht lange schauen können leider. Wahrscheinlich nur nicht ordentlich eingestellt aber trotzdem wunderlich dass die Seiren FI in Standardmodi bei scheinbar keinem Hersteller zufriedenstellend arbeitet. [Beitrag von ratrax am 24. Mrz 2017, 11:19 bearbeitet] |
||||
Syncron
Inventar |
13:07
![]() |
#952
erstellt: 24. Mrz 2017, |||
Bei uns geht es jetzt auch los, natürlich wird nur das blaue vom Himmel herunter beschworen , Gut,besser am Geilsten Samsung ...... Allerdings kann man glaube ich so ungefähr bei Minute 3:20 den 75 Zöller sehen ![]() Ansonsten nichts neues warte sehnsüchtig auf den ersten Kuh neun Test |
||||
mithras1
Ist häufiger hier |
13:36
![]() |
#953
erstellt: 24. Mrz 2017, |||
Die Q7/Rtings Helligkeit Diskussion muss Mann bestimmt unterschieden von Q9/Pixel Struktur Diskussion. Die Q9 war von Samsung zur Verfügung gestellt ja (erste im Welt), und er redet gar nicht uber 'Cherry Picking' und Manipulation (im Gegenteil, er fandet die Rtings' Konklusion auch zweifelhaft. Er hat ja Selber uber 2000 Nits gemessen beim 65 oder 75" Q7, wie auch Digitalfernsehen 1800 Nits beim 55" gemessen haben). [Beitrag von mithras1 am 24. Mrz 2017, 13:42 bearbeitet] |
||||
celle
Inventar |
14:12
![]() |
#954
erstellt: 24. Mrz 2017, |||
Bei 11700K und es war eine Samsung-Demo, bei D65 kamen um die 1100K raus... Die QDots sind ja nur grün und rot. Sobald man auf D65 kalibriert, verliert das blaue Subpixel aber an Helligkeit. Das wird sich wohl auch bei den QDCF-LCDs nicht groß ändern und kristalliert sich immer mehr zu einer Schwäche der QLED-Lösung von Samsung heraus. So lange es keine blauen QDots gibt, muss man bei der Farbe blau improvisieren. Das Color-Volume-Argument Seitens Samsung relativiert sich da natürlich. Was nützt ein theoretisch hoher Wert, wenn er keiner Norm entspricht und nur zu kühlen Farben führt? Rtings.com ist das auch aufgefallen und es wurde auch im Makrofoto dokumentiert:
![]() [Beitrag von celle am 24. Mrz 2017, 17:23 bearbeitet] |
||||
Heimkineast
Inventar |
17:44
![]() |
#955
erstellt: 24. Mrz 2017, |||
Ich warte auch gespannt auf erste Testberichte des Q9 und hoffe er kommt zumindest auch als 75er EU Modell. Die Q7 und Q8 habe ich abgehakt, sind enfach nur überteuert und wohl auch schlechter als die KS 2016er Modelle. P.S. Nettes Video, verstehe zwar kein Wort aber ist ne Süsse. Hast du ihre Telefonnummer? ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
QLEDS 2017 Q9,Q8,Q7 singulusus am 12.07.2017 – Letzte Antwort am 12.07.2017 – 4 Beiträge |
Umfrage QLED 2017 DaEx am 27.09.2018 – Letzte Antwort am 07.10.2018 – 2 Beiträge |
Samsung Fernbedienung GQ 65 QLED Q7 derfriese77 am 02.01.2019 – Letzte Antwort am 02.01.2019 – 4 Beiträge |
Blaulichfilter Samsung QLED Serie Patrick1990 am 10.05.2021 – Letzte Antwort am 13.05.2021 – 6 Beiträge |
Samsung 2017 MU8009 Serie joy8484 am 27.06.2017 – Letzte Antwort am 17.11.2020 – 584 Beiträge |
Samsung Q8 oder KS9590? S0lidSnake am 07.08.2017 – Letzte Antwort am 10.08.2017 – 28 Beiträge |
CES 2017 und dynamisches HDR vs. HDR-10 TheDude2010 am 08.01.2017 – Letzte Antwort am 08.01.2017 – 4 Beiträge |
Samsung Curved schlechteres Panel als Flat ? Steverinio am 27.03.2019 – Letzte Antwort am 27.03.2019 – 2 Beiträge |
Q7 F 2017 one connect Box singulusus am 21.12.2018 – Letzte Antwort am 22.12.2018 – 4 Beiträge |
Samsung QLED Fernseher 2 Versionen chrisTV76 am 27.03.2024 – Letzte Antwort am 28.03.2024 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedcoolbleiben
- Gesamtzahl an Themen1.560.896
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.368