Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. Letzte |nächste|

Samsung QLED TVs 2017 | Q9, Q8, Q7 Serie | HDR 2000 | 100% Color Volume | bis 75" flat & curved

+A -A
Autor
Beitrag
bereft
Inventar
#705 erstellt: 03. Mrz 2017, 00:02
Ein Limit zu setzen ist ja auch absolut richtig, ich habe zwar nicht alle Preise verfolgt aber i.d.R. ist im High End Segment ein Preisverfall von 35-45% gegenüber der UVP möglich. Daher würde ich mich nicht sofort von den UVPs einschüchtern lassen, ärgerlich ist nur dass man ein Stückchen länger auf die halbwegs vernünftigen Preise warten muss.

Muss aber sagen hatte damit gerechnet dass die SUHD Preise noch weiter fallen werden, aber vor allem der KS9090(der den Aufpreis gegenüber dem 7090 kaum Wert ist) kostet immer noch viel. Die absoluten Tiefstpreise liegen bei 1650 Euro oder so(Europa-Version). In den Märkten bei uns gerne 1900-2500 und das für einen 1 Jahr alten Edge LCD.

Mit dieser Preispolitik werden die Hersteller dieses Jahr auf die Fresse fallen... siehe mein Beitrag oben, letzter Abschnitt.


[Beitrag von bereft am 03. Mrz 2017, 00:03 bearbeitet]
celle
Inventar
#706 erstellt: 03. Mrz 2017, 13:48


[Beitrag von celle am 03. Mrz 2017, 13:50 bearbeitet]
Marges
Ist häufiger hier
#707 erstellt: 03. Mrz 2017, 13:48
Im mittleren Preisbereich auf Edge LED zu setzen ist das eine aber bei den hochpreisigen Topmodellen eine Edge LED Schrottleiste zu verbauen ist schon dreist!

Wer sich da noch von dem Marketinggeblubber überzeugen lässt und oben ins Regal greift dem ist nicht mehr zu helfen.

Auch für Samsung gelten technischen Limitierungen und wer behauptet das ein 65" oder 75" TV, vorallem bei den aktuell möglichen Helligkeit'speaks, anständig mit einer 1 Edge Leiste ausgeleuchtet werden kann der glaubt auch an den Weihnachtsmann

Samsung bietet weder gegen Sonys exzellenten FALD TVs noch gegen OLED einen vergleichbaren Konkurrenten und liegt nichtmal preislich deutlich darunter.

Und wer richtiges HDR ohne Ausleuchtungs und schwarzwertprobleme haben will wird zu FALD oder OLED der Konkurrenz greifen müssen.


[Beitrag von Marges am 03. Mrz 2017, 13:50 bearbeitet]
technikmaus42
Neuling
#708 erstellt: 03. Mrz 2017, 14:03
Hi
ich habe den UE65JS9590 und wollte ihn eigentlich im Herbst durch den Q9F ersetzen da mir das Curve nicht mehr von der Optik gefällt ! Frau halt .....

Nach den ganzen Berichten hier ist das aber eine deutliche Verschlechterung.

Würde gerne eure Meinung hören
Siebert78
Hat sich gelöscht
#709 erstellt: 03. Mrz 2017, 14:05
@Marges:

Völlig richtig.
Daher bin ich auch dieses Jahr so gespannt, wie das bei Samsung so weitergeht.
Sie hatten bisher ja immer nen FALD-LCD im Programm ganz oben - diesmal wohl nicht mehr bzw. nicht mehr zu nem bezahlbaren Preis.

Klar kennt sich die breite Masse der Konsumenten nicht aus und die interessiert es nicht, ob da nur eine Leiste verbaut ist, aber trotzdem könnte 2017 meiner Meinung nach das Jahr sein, in dem Samsung voll auf die Schnauze fällt.
Ich bin gespannt.

Und nein...ich bin kein Samsung-Hater (habe auch viele Produkte von denen, wenn auch nicht im TV-Bereich).
Ich lasse mich auch gerne überraschen von Tests, die bescheinigen, dass die Q-LED-TVs besser sind als ich vermute, aber ganz ehrlich....ich glaub es einfach nicht....technisch ist man hier mit der einen Leiste einfach limitiert.
Merzener
Inventar
#710 erstellt: 03. Mrz 2017, 14:09
Da würde ich auch erstmal abwarten und schauen, wie es im Endeffekt gelöst wird. Sony soll es ja mit seinen neuen Edge Geräten richtig gut machen...und ich finde Samsung hat es bis jetzt auch nicht sooo schwach gelöst.
cybergnom
Stammgast
#711 erstellt: 03. Mrz 2017, 14:46

bereft (Beitrag #705) schrieb:

Mit dieser Preispolitik werden die Hersteller dieses Jahr auf die Fresse fallen... siehe mein Beitrag oben, letzter Abschnitt. ;)


Das glaubst Du doch selber nicht. Oder schließt Du von uns paar Hanseln hier im Forum auf den Gesamtmarkt??

99,9% aller Kunden gehen zu nem Markt/Händler und kaufen das, was ihnen aufgeschwatzt wird.
QLED!!! Geile Farben!!! Und zack, ist wieder ein Gerät verkauft.
Von den Leuten (inklusive viele Verkäufer) haben die allermeisten ja noch nicht mal ne Ahnung was FALD, EDGE, oder sonstiges überhaupt bedeutet, geschweige denn das sie darauf achten.
Da zählt nur das Marketing mit Werbung und Aktionen. Und darin ist Samsung einfach sehr gut. Die eigentliche Technik spielt doch nur ne untergeordnete Rolle...
bereft
Inventar
#712 erstellt: 03. Mrz 2017, 14:49
Wer solls kaufen? Ist kein hexenwerk, brauchst keine Glaskugel sondern nur die Statistik verkaufter Fernseher nach Diagonalen und Preiskategorie.

Und es ist falt dass der Highend Markt aufgebläht ist weil jeder glaubt etwas vom Kuchen abhaben zu müssen. Wir werden ja sehen ob all die "highend" geräte sich sehr gut verkaufen werden... und vor allem wann...nach 45% rabatt?! Bestimmt.
celle
Inventar
#713 erstellt: 03. Mrz 2017, 14:55
Der deutsche Durchschnittspreis für TVs liegt bei unter 600€. Weltweit wurden dieses Jahr wohl nicht einmal 10Mio TVs von 220Mio ab 60" verkauft.
Die GfK-Zahlen habe ich schon einmal im Sony-OLED-Thread gepostet. Das Forum hier präsentiert nur eine kleine Nische und auch das was auf den Messen präsentiert wird, hat eben nichts mit der weltweiten Realität in der Verkaufspraxis zu tun.

http://www.hifi-foru...read=15&postID=39#39


[Beitrag von celle am 03. Mrz 2017, 15:14 bearbeitet]
cybergnom
Stammgast
#714 erstellt: 03. Mrz 2017, 15:18
Und was sagt uns das? Genau, das Geld wird ganz wo anders verdient.
Ob Samsung jetzt in D 100 von den 3.000€++ Geräten mehr oder weniger verkauft ist denen doch völlig Latte.

"Wegen der Preispolitik auf die Fresse fallen" ist halt einfach Humbug.

Die High-End-Geräte sind für Samsung mehr oder weniger ein "Markenzeichen", genauso wie es z.B. ein R8 für Audi ist.
Deshalb werden die Geräte auch immer zu diesen Preisen angeboten, denn der Durchschnittskunde denkt: "WOW, ganz schön teuer, die müssen echt was drauf haben..." und kauft dann ne 1.000€ Möhre.


[Beitrag von cybergnom am 03. Mrz 2017, 15:20 bearbeitet]
fireblade123
Stammgast
#715 erstellt: 03. Mrz 2017, 15:44
... bin wirklich gespannt wie sich die Verkäufe der Teile am Ende des Jahres darstellen.

Wenn "wir Spinner" (man möge mir den Wortlaut verzeihen) schon vor solchen Preisen zusammenzucken, dann frage ich mich was Otto-Normalo dazu sagt.
Siebert78
Hat sich gelöscht
#716 erstellt: 03. Mrz 2017, 16:29
Vermutlich wird es so sein, wie einige hier schon prophezeien. Im Billig- und Mittelmaß-Segment wird sich Samsung auch 2017 wieder etablieren können. Der Name Samsung ist halt bei den meisten Bürgern im Kopf, wenn es um Fernseher geht. Auch werden die Preise hier durch Rabatte und die Zeit wieder in Bereiche kommen, wo sich der Otto-Normalbürger wohl fühlt.

Im Premium-Segment sollte es aber zumindest anders sein. Wer nur ein bisschen Hirn hat, wird verstehen, dass es einfach nicht geht, wenn man in diesem Preissegment nur mit Edge LCD Geräten antreten will, die technisch den unteren Geräteklassen zu sehr gleichen.

Ausleuchtung bzw die Ausleuchtungs- Technik ist und bleibt bei LCD Geräten mit der wichtigste Punkt für fehlerfreie und gute Bildqualität.
Quantum Dot und 100% Farbraum bringen wenig, wenn die Ausleuchtung nicht gut ist.

Für nen 65 Zoll Edge mit einer Leiste sollte auch im Jahr 2017 niemand mehr als maximal 2000 € auf den Tisch legen.... das ist meine Meinung.
rockopa
Hat sich gelöscht
#717 erstellt: 03. Mrz 2017, 16:44
Den Otto Normalverbraucher interessiert die Preise im High End Bereich nicht, da ist bei maximal 1000€ Schluss mit lustig.
Die Ausleuchtung war auch bei mir der Punkt warum ich mir keinen 65 Zoll gekauft habe.


[Beitrag von rockopa am 03. Mrz 2017, 16:47 bearbeitet]
fireblade123
Stammgast
#718 erstellt: 03. Mrz 2017, 16:44
... da schließe ich mich an!
Nen MU7009 in 65 zoll für 2 Mille finde ich in Ordnung... sofern die Glotze halbwegs was taugt.
Der aktuelle 65KS7090 hatte mich bzgl. "PREIS-LEISTUNG" auch schon überzeugt.

Ja es ist kein FALD und kein OLED.. aber das ist wieder ne andere Liga.
Bin mal auf die ersten Tests der Q und M Serie gespannt!
bereft
Inventar
#719 erstellt: 03. Mrz 2017, 17:20

cybergnom (Beitrag #714) schrieb:
Und was sagt uns das? Genau, das Geld wird ganz wo anders verdient.
Ob Samsung jetzt in D 100 von den 3.000€++ Geräten mehr oder weniger verkauft ist denen doch völlig Latte.

"Wegen der Preispolitik auf die Fresse fallen" ist halt einfach Humbug.

Die High-End-Geräte sind für Samsung mehr oder weniger ein "Markenzeichen", genauso wie es z.B. ein R8 für Audi ist.
Deshalb werden die Geräte auch immer zu diesen Preisen angeboten, denn der Durchschnittskunde denkt: "WOW, ganz schön teuer, die müssen echt was drauf haben..." und kauft dann ne 1.000€ Möhre.



Es will dir einfach nicht in die Birne dass jetzt ein Angebot da ist wofür es aber nicht genügend Abnehmer/Nachfrage gibt. Ist das so schwer zu verstehen? Oder glaubst du die könnten auch 100 mio. 5000 euro Fernseher produzieren? Sollen die Staub fangen und als Deko enden oder soll damit Geld verdient werden? Ein Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage ist IMMER erstrebenswert..auch wenn es nicht den finanziellen Ruin bedeuten sollte ist es suboptimal wenn dieser highend bereich aufgebläht wird weil jeder gerne üppige Margen einfahren will. Ärgerlich für den Kunden ist dabei dass die Teile preislich so hoch angesetzt werden dass sie vllt. Nicht tief genug im Preis fallen können.

Es wird sich schon zeigen ob dieses Jahr die Hersteller zu viele Fernseher auf den Markt werfen die sich "keiner leisten kann" und die Kunden nicht die Fernseher kaufen können die sie möchten.


[Beitrag von bereft am 03. Mrz 2017, 17:32 bearbeitet]
cybergnom
Stammgast
#720 erstellt: 03. Mrz 2017, 17:34
Und diese Marktsättigung ist ausgerechnet dieses Jahr erreicht? Nur weil Du Dir krampfhaft einredest, dass die High-End-Geräte billiger werden müssen?
Kannst Du mir dann auch erläutern, warum es nicht schon 2016 oder 2015 oder 2012 nicht genug Abnehmer/Nachfrage gab?

Die UVPs der Hersteller zeigen, dass sich auch dieses Jahr nichts an der Preisgesteltung ändern wird. Deal with it.
bereft
Inventar
#721 erstellt: 03. Mrz 2017, 17:40
Kannst du das beurteilen? Es ist mein Eindruck und wer die letzten Jahre verfolgt hat dem fällt auf dass dieses Jahr evtl. Zu viele hochpreisige Modelle auf den Markt geschmissen werden. So viele gab es noch nie zuvor. Und glaubst du viele die einen 4k hdr oled und SUHD von 2016 besitzen wechseln dieses Jahr auf 2017? In idealfall gewinnt man neue Kunden anstatt zu 67% alte Kunden zu bedienen die regelmäßig upgraden.

Das eigentliche Problem daran ist dass dadurch die bessere Technik kaum bis gar nicht "nach unten" weitergegeben wird. Die Krönung ist eben die Entwicklung dass sogar Edge LCDs mittlerweile für 2500-5000 Euro gehandelt werden.
Ralf65
Inventar
#722 erstellt: 03. Mrz 2017, 18:57
hier wie dort werden die Preise auch durch gestiegende Produktionskosten (Lohnkosten) diktiert, der Stundenlohn in Korea hat sich z.B. von 1992 - 2006 ungefähr alleine verdoppelt, jetzt haben wir 2017, was erwartest Du also ?
Oder verdienst Du seit 20 Jahren das Gleiche ?


[Beitrag von Ralf65 am 03. Mrz 2017, 18:58 bearbeitet]
bereft
Inventar
#723 erstellt: 03. Mrz 2017, 19:01
20 Jahre? in Deutschland schon gut möglich, stagnierende Löhne und Lohndumping sind ein ernsthaftes Problem das sehr viele Leute bei uns betrifft.

und ich spreche nicht von 20 Jahren sondern einer Entwicklung seit 2014, seit OLED auf den Markt gekommen ist, wurden Tür- und Tor geöffnet für übertriebene Preise(eben AUCH bei LCDs aller Art), dann noch 4k Umstellung und HDR-Gedönse = Stück für Stück sind die Preise und die Anzahl der hochpreisigen Modelle gestiegen, ist ja aber nicht nur der einzige Markt: der Kopfhörer-Markt(In-Ears) ist fast verrückter als der Fernsehmarkt... auch total "Overhyped". die 2015er OLED gibts trotz geringer Stückzahl immer noch zu kaufen und sie können preislich eben NICHT so tief fallen wie die 2016er Modelle weil sie damals im Einkauf teurer gewesen sind, das gleiche wird für die 6er Reihe gelten wenn wir uns in 1 Jahr wieder "sprechen"
Wie gesagt muss man nur einen Blick auf die Statistik verkaufter Fernseher nach Diagonale und Preiskategorie werfen. ab sagen wir 3000 Euro spielt es keine Rolle ob die UVP für 55" 3500 oder 8500 ist, man verkauft nur unwesentlich mehr Fernseher. Die eigentliche Grenze für einen hohen Absatz liegt eben darunter. Bspw. 1500 Euro für 55".

Bei Samsung muss man aber abwarten, falls die MU Serie quasi die Qualität der SUHD von 2016 zu einem günstigeren Preis weiterführen werden, dann wäre das schon fast ein Zugeständnis von Samsung.


[Beitrag von bereft am 03. Mrz 2017, 19:11 bearbeitet]
G-M
Stammgast
#724 erstellt: 03. Mrz 2017, 20:08
... lese hier immer nur >> High End Geräte,Premium Segment .... ja ja ... im Marketing !! und dann werden die Kunden vom Hersteller "stehen gelassen" weil es "Stand der Technik ist" ... die Qualität die mancher gedacht hat zu kaufen kann man "in der Pfeife rauchen" !! ....so oft zu lesen hier im Forum!


[Beitrag von G-M am 03. Mrz 2017, 20:09 bearbeitet]
killertiger
Inventar
#725 erstellt: 03. Mrz 2017, 20:16

Siebert78 (Beitrag #709) schrieb:
Ich lasse mich auch gerne überraschen von Tests, die bescheinigen, dass die Q-LED-TVs besser sind als ich vermute, aber ganz ehrlich....ich glaub es einfach nicht....technisch ist man hier mit der einen Leiste einfach limitiert.

Vermuten und Glauben, das trifft es.
Wartet doch einfach mal die ausgiebigen Tests von DigitalTV ab bevor ihr euch zu solchen Aburteilungen wie hier seitenweise versteigt. Eine Leiste kann nichts taugen, Frechheit. Entscheidend ist doch nur was hinten raus kommt.

Und wenn die QLEDs im Test gleich teure Konkurrenz besiegen, was dann? Immer noch EDGE Schrott?
Was war denn mit dem Test vom 9090?! Der war zu der Zeit bei Digital-TV einer der besten Geräte überhaupt, trotz einer bösen Frechheit EDGE Leise.

Also, wartet einfach ab anstatt jetzt schon zu urteilen.
killertiger
Inventar
#726 erstellt: 03. Mrz 2017, 20:19

bereft (Beitrag #719) schrieb:
Es will dir einfach nicht in die Birne dass jetzt ein Angebot da ist wofür es aber nicht genügend Abnehmer/Nachfrage gibt. Ist das so schwer zu verstehen? .

Freundlich wie gehabt. Vielleicht einfach mal die eigenen Ansichten und Vermutungen nicht als Tatsachen hinstellen.
cybergnom
Stammgast
#727 erstellt: 03. Mrz 2017, 22:46

bereft (Beitrag #721) schrieb:
Kannst du das beurteilen? Es ist mein Eindruck [...]


Nö, ich kann das nicht beurteilen, tue dies aber dann auch nicht. Genau sowenig stelle ich meine Eindrücke als Fakten dar...
Aber wenn man Deine Beiträge so liest wird man das Gefühl nicht los, dass Du Dir so sehr günstigere Preise wünschst, dass Dein Blick für die Realität total getrübt ist.
fireblade123
Stammgast
#728 erstellt: 04. Mrz 2017, 00:29
Mir persönlich ist die Technik sogar relativ Egal! Ob edge , oled oder fald . Hauptsache das Bild überzeugt und das vor allem in Preis Leistung.

Im Gegenteil. Ein schicker edge macht sich für mein empfinden an der TV Wand schicker als ein 5-6 cm fald.
Hauptsache kein clouding und ein gutes schwarz.

Das edge aber auf einmal teurer sein soll als fald , will mir auch nicht in den Kopf. Aber das macht Samsung ja nicht alleine. Siehe Sony mit dem xe93 vs xe90.
Marges
Ist häufiger hier
#729 erstellt: 04. Mrz 2017, 00:43

fireblade123 (Beitrag #728) schrieb:
Mir persönlich ist die Technik sogar relativ Egal! Ob edge , oled oder fald . Hauptsache das Bild überzeugt und das vor allem in Preis Leistung.

Im Gegenteil. Ein schicker edge macht sich für mein empfinden an der TV Wand schicker als ein 5-6 cm fald.
Hauptsache kein clouding und ein gutes schwarz.

Das edge aber auf einmal teurer sein soll als fald , will mir auch nicht in den Kopf. Aber das macht Samsung ja nicht alleine. Siehe Sony mit dem xe93 vs xe90. :?


Der XE90 hat FALD und der XE93 hat zwar Edge aber mit 4 statt 1 leiste und immerhin 64Dimmbaren Zonen.

Zwecks Gehäusedicke:
Mein 75" FALD hat bei der oberen Gehäusehälfte eine dicke von 2,5 cm.

Unten bei der Elektronik wird er natürlich etwas dicker aber bei einem Edge braucht man ja auch Elektronik


[Beitrag von Marges am 04. Mrz 2017, 00:44 bearbeitet]
fireblade123
Stammgast
#730 erstellt: 04. Mrz 2017, 01:28
75 Zoll fald .... Oder ein gebrauchter Kleinwagen
Das ist jenseits meiner preisvorstellung für tvs

Wie auch immer ... Ich bin gespannt auf die Tests... q und m serie
Marges
Ist häufiger hier
#731 erstellt: 04. Mrz 2017, 01:42

fireblade123 (Beitrag #730) schrieb:
75 Zoll fald .... Oder ein gebrauchter Kleinwagen
Das ist jenseits meiner preisvorstellung für tvs

Wie auch immer ... Ich bin gespannt auf die Tests... q und m serie


Bin auch gespannt auf die Tests. Eventuell kann uns Samsung ja innerhalb der technischen Limitierungen einer Edge Leiste trotzdem positiv übertragen.

Zwecks 75" FALD und gebrauchter Kleinwagen.
Die Preise für FALD TV sind zugegebenermaßen merkwürdig.

Normalerweise ist eine neue Technik anfangs teuer und nur im Premium Segment erhältlich.
Wird aber im laufe der Zeit immer günstiger und Massenmarkttauglicher.

Nur TV Hersteller schaffen es seit 15 Jahren FALD als Premium Technik bei den teuersten TV als Alleinstellungsmerkmal durchzusetzen.

Das wäre als würde es auch heute immernoch z.B. Xenon NUR in 7er BMWs, Audi A8 etc. Geben...
Kaaniboy
Ist häufiger hier
#732 erstellt: 04. Mrz 2017, 16:21

Honda_Steffen (Beitrag #657) schrieb:

Micha68307 (Beitrag #655) schrieb:

Honda_Steffen (Beitrag #654) schrieb:
Der Q9 ist auch nur ne edge möhre


Ich habe gelesen das der Q9 ein Direct LED sein soll.



Wurde mehrfach widerlegt


Wo? Finde auf die schnelle nichts dazu?

Lohnt sich ein Wechsel vom 65KS9590 auf die QLED? Vor- und Nachteile?
Ralf65
Inventar
#733 erstellt: 04. Mrz 2017, 16:31
ohne eine reale Bewertungsgrundlage kann Dir die Frage niemand beantworten, dazu müsste man die Qualität des Q9 bereits kennen
Rein von der Theorie ist der KS auf Grund des FALD Becklights vermutlich in einigen Eigenschaften im Vorteil, im Punkt maximale Helligkeit könnte der Q9 im Vorteil sein, genauso in der Farbdarstellung.
Sicher kann man jedoch erst nach den ersten reellen Begutachtungen sein


[Beitrag von Ralf65 am 04. Mrz 2017, 16:53 bearbeitet]
hanspampel
Inventar
#734 erstellt: 04. Mrz 2017, 22:56
Wenn der Maximal Peak nur im Dynamic-Modus erreicht wird, siehe Q7 YT Video von DF (#670) bleibt doch nicht mehr viel übrig was den Neukauf rechtfertigen würde.
THrEexX
Schaut ab und zu mal vorbei
#735 erstellt: 04. Mrz 2017, 23:21
Auf keinen Fall! Der Ks9590 (Direct LED) ist auch 2017 noch der beste TV von Samsung. Auch wenn der Q9 100% DCi und HDR2000 (obwohl der 9590 laut Labormessungen bis zu 1500 nits schafft) hat, wird der q9 niemals einen Direct LED Überholen, egal wie gut vertikal gedimmt wird, eine präzise Ansteuerung geht mit einem Edge einfach nicht.
killertiger
Inventar
#736 erstellt: 05. Mrz 2017, 02:04

THrEexX (Beitrag #735) schrieb:
Auf keinen Fall! Der Ks9590 (Direct LED) ist auch 2017 noch der beste TV von Samsung. ...

Danke für die Ansage. Dann kann sich DF und Co. die intensiven Tests ja sparen und die Interessenten die Kaufentscheidung schon heute treffen.
Ralf65
Inventar
#737 erstellt: 05. Mrz 2017, 07:32

THrEexX (Beitrag #735) schrieb:
Auf keinen Fall! Der Ks9590 (Direct LED) ist auch 2017 noch der beste TV von Samsung. wird der q9 niemals einen Direct LED Überholen, egal wie gut vertikal gedimmt wird, eine präzise Ansteuerung geht mit einem Edge einfach nicht.


Blödsinn, denn auch wenn es sich in der überwiegenden Mehrheit wirklich so darstellt, ist es immer davon abhängig wie gut und aufwändig das jeweilige Backlight aufgebaut ist, die Bezeichung Direct LED bzw. FALD sagt nichts über die eigentliche Qualität und über den betriebenen Aufwand bei der jeweiligen Technik aus, die in erster Linie auch davon abhängt mit wieviel Dimming Zonen dieses aufgebaut ist und wie effektiv diese jeweils arbeiten, eine Pauschalisierung ist hier nicht möglich.

Als ein aktuelles Beispiel dazu kann man sich einmal den XE90 und den XE93 von Sony betrachten, der Sony XE90 hat ein Direct LED Backlight mit lokalen Dimming (FALD), der XE93 hingegen ein aufwendiges Edge Backlight.
Einigen unabhängig voneinander existierenden Beurteilungen nach, schlägt der XE93 jedoch trotz seines Edge Backlights den XE90 im Side by Side Vergleich in der Bildperformance.

das zum Thema niemals....

Solange man die Qualität des verwendeten Backlight des Q9 nicht kennt, kann man also auch nur in der Theorie davon ausgehen, das dieser auf Grund der Edge Technik Nachteile gegenüber dem KS9590 besitzt, sicher wissen können wir es aber noch nicht, genauso wenig, wie sich die Neuerungen (Panel Hardware) des Q9 am Ende in der gesamt Bildperformance im Vergleich niederschlagen werden.
Der KS9590 (65") liegt mit seinen ~150 Dimming Zonen auch nur im Mittelklassebereich im Vergleich zu FALD Geräten anderer Hersteller


[Beitrag von Ralf65 am 05. Mrz 2017, 09:22 bearbeitet]
bereft
Inventar
#738 erstellt: 05. Mrz 2017, 12:19
https://www.youtube.com/watch?v=BFfvAowSRn0

Preisleistung aus dem Hause Samsung... vom Design her: 8090er. man höre ab (2:40 min.)

Finde ich aber alles in allem gut dass Samsung quasi die SUHD als eine Kategorie drunter weiterführt und somit auch preislich den Kunden entgegen kommt. Glaube kaum dass der MU9009 so teuer sein wird wie der KS9090. Und im Endeffekt gehört sich das auch so, dass die Technik weitergegeben wird und dabei günstiger wird... nanocrystal vs quantum dot... nur ein anderer Name? der im Video ist ja überzeugt davon dass es die Fortsetzung der SUHD-Reihe ist.. die Messwerte und Bildeindrücke werden es schon zeigen. Würde gerne einen Test zwischen MU und KS sehen.


[Beitrag von bereft am 05. Mrz 2017, 12:24 bearbeitet]
rockopa
Hat sich gelöscht
#739 erstellt: 05. Mrz 2017, 13:24
Der Test zwischen MU und KS würde mich auch interessieren.
bereft
Inventar
#740 erstellt: 05. Mrz 2017, 19:00
Eindrücke aus der Roadshow, Q9F: https://www.youtube.com/watch?v=MnP6TcoiNuk

LED leiste: 1x links, 1x rechts.
Ralf65
Inventar
#741 erstellt: 05. Mrz 2017, 21:46
mit Leiste links und rechts, ist wenigstens in der Theorie schon mal ein gutes Cinemascopebalken dimming machbar...


[Beitrag von Ralf65 am 05. Mrz 2017, 22:05 bearbeitet]
Acid78
Stammgast
#742 erstellt: 05. Mrz 2017, 22:14
Hihi toll, damit wäre er ja bezüglich Backlight wieder auf dem Stand meiner 2014er HU-Serie...Das Kinoschwarz hat echt funktioniert, pechschwarze Cinemascope Balken.
Siebert78
Hat sich gelöscht
#743 erstellt: 05. Mrz 2017, 23:26
Zwei Leisten beim Q9...zumindest das.
Trotzdem ist der Preis vom Q9 mit 5500 UVP einfach

Die 5 Riesen vom ZD9 fand ich schon unangemessen, aber dass grad Samsung sich hier noch weiter raus lehnt....ich fass es nicht.....und das wirklich mit nem Edge.

Mann....bin ich gespannt auf die Tests...und zwar nicht, weil ich vermute, dass es da extrem positive Überraschungen gibt....Ich hab eher Angst, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr schlecht ausfallen wird.

Oder ist hier ernsthaft jemand, der sich den Kauf des Q9 vorstellen könnte???


[Beitrag von Siebert78 am 05. Mrz 2017, 23:27 bearbeitet]
rockopa
Hat sich gelöscht
#744 erstellt: 05. Mrz 2017, 23:37
Das Preis- Leistungs Verhältnis ist mir eigentlich egal. Ich würde mir nie einen TV in den Preisregionen kaufen. Da muss ich ja den ganzen Tag vor der Glotze sitzen das er sich lohnt. Da gibt es noch andere Dinge im Leben die mir wichtiger sind, Aber jedem das seine.


[Beitrag von rockopa am 05. Mrz 2017, 23:39 bearbeitet]
Shaoran
Inventar
#745 erstellt: 05. Mrz 2017, 23:40
Ich hätte mir den Q9 vorstellen können nach der CES, aber nur bevor ich den Preis kannte, da ja schon klar war das alle EDGE sind hab ich maximal mit 4000€ für das 65" Top Modell gerechnet, aber 5500€ ist vel zu überteuert

Und Sony hat mit dem XE93/94 dieses Jahr einfach einen find ich richtig guten Konkurrenz TV der ein viel besseres Preis-/Leistungsverhältnis hat
Siebert78
Hat sich gelöscht
#746 erstellt: 05. Mrz 2017, 23:45
Klar...ich denke, dass die meisten (auch wir Freaks hier) nicht bereit sind, so viel Kohle hinzulegen für nen 65 Zoll TV.

Wenn aber wirklich jemand bereit wäre oder ist, dann passt der Gegenwert doch einfach nicht.
Wie gesagt..ich will hier nicht zu sehr vorgreifen, weil die Tests ja noch kommen, aber das wird meinem Bauchgefühl nach nie und nimmer was....oder glaubt ihr echt, dass Samsung so viel Know-How hat, dass deren Q9 ein genauso gutes Bild zaubert wie die OLEDs der Konkurrenz und der ZD9?

Sicherlich wird sich der Q9 irgendwann (wie alle Samsung-Produkte) in deutlich niedrigeren Preisbereichen einpendeln (ich erwarte da so bestenfalls 3500-4000 Euro), aber das ist trotzdem immer noch sehr viel für nen Edge-LCD.


[Beitrag von Siebert78 am 05. Mrz 2017, 23:48 bearbeitet]
singulusus
Inventar
#747 erstellt: 06. Mrz 2017, 01:39
gibt es schon Informationen, wann die TV,s in den Handel kommen ?
Mike500
Inventar
#748 erstellt: 06. Mrz 2017, 02:23
Meist kommt die neue Modellserie so gegen April/Mai in den Handel, die Preise pendeln sich aber erst im Juni/Juli etwas ein.

Weiterhin: Die Preise sind UVP, spätere Straßenpreise werden darunter liegen.
Heimkineast
Inventar
#749 erstellt: 06. Mrz 2017, 05:48

bereft (Beitrag #740) schrieb:
Eindrücke aus der Roadshow, Q9F: https://www.youtube.com/watch?v=MnP6TcoiNuk

LED leiste: 1x links, 1x rechts.


Ja das Demomaterial war wieder sehr nett anzusehen. Insgesamt jedoch fand ich die Roadshow dieses Jahr sehr enttäuschend. Ein Samsung Produktmanager sagte mir selbst die Q9 kommen in Deutschand nur mit Edge LED Technik und vorerst bis maximal 65 Zoll. Ich habe mich somit geistig bereits verabschiedet von den 2017er Samsung LEDs.

Der von mir mittels Youtube App kurz getestete 75er Q8C zeigte übrigens eine absolut mieserable Ausleuchtung. Vollflächiges Grau ging gar nicht, Farbverfälschungen ins Rötliche und die LED Zonen waren allesamt als farblich deutlich unterscheidbare Streifen erkennbar. Also wenn Samsung da nicht noch richtig nachbessert in der Serienproduktion dann sehe ich schon das Forum wieder explodieren mit den allseits beliebten Themen Clouding, DSE und Banding. Da nützen dann auch ein guter Schwarzwert und hohe Farbhelligkeit nix.


[Beitrag von Heimkineast am 06. Mrz 2017, 05:50 bearbeitet]
Ralf65
Inventar
#750 erstellt: 06. Mrz 2017, 07:07

Siebert78 (Beitrag #743) schrieb:
Zwei Leisten beim Q9...zumindest das.
Trotzdem ist der Preis vom Q9 mit 5500 UVP einfach

Die 5 Riesen vom ZD9 fand ich schon unangemessen, aber dass grad Samsung sich hier noch weiter raus lehnt....ich fass es nicht.....und das wirklich mit nem Edge.

Mann....bin ich gespannt auf die Tests...und zwar nicht, weil ich vermute, dass es da extrem positive Überraschungen gibt....Ich hab eher Angst, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr schlecht ausfallen wird.

Oder ist hier ernsthaft jemand, der sich den Kauf des Q9 vorstellen könnte???


der Preis ist zugegeben hoch, aber in Anbetracht des Aufwandes duch die hohe Anzahl an Dimming Zonen nicht unangemessen wie ich finde, gerade auch im Vergleich zu Konkurrenzprodukten anderer Hersteller mit minderer Technik (z.B. Panasonic, Samsung KS)
Da finde ich das Preisniveau des Q9 als Edge sicherlich unangemessener, auch wenn ich aktuell die Qualität noch nicht kenne
dre23
Inventar
#751 erstellt: 06. Mrz 2017, 17:51
In USA geht's los, erste Rezension:
https://www.amazon.c...CG69BTGH1PCHB127N4ME
Ralf65
Inventar
#752 erstellt: 06. Mrz 2017, 20:46
wobei ich Bewertungen auf Amazon nicht wirklich als aussagekräftig einstufen würde
ZDR
Ist häufiger hier
#753 erstellt: 06. Mrz 2017, 22:13

Ralf65 (Beitrag #752) schrieb:
wobei ich Bewertungen auf Amazon nicht wirklich als aussagekräftig einstufen würde


Passt aber alles zu den bisherigen Erwartungten. QLED ist nunmal nicht die Revolution die Samsung uns verkaufen will und ich denke dass die 2016er Modelle ein wesentlich humaneres P/L Verhältnis hatten.
singulusus
Inventar
#754 erstellt: 06. Mrz 2017, 22:20
weiss jemand, ob der MU 8009/7009 wieder nur eine LED - Leiste unten hat ? Oder hat er jeweils eine links und rechts ?
Kinobi
Inventar
#755 erstellt: 06. Mrz 2017, 22:27
Sagt mal, die neuen blickwinkelunabhängigen Q-Panels sind doch exklusiv. Werden also nur von Samsung gebaut. Wie lange dauert es erfahrungsgemäss, bis die anderen Panelhersteller nachziehen?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
QLEDS 2017 Q9,Q8,Q7
singulusus am 12.07.2017  –  Letzte Antwort am 12.07.2017  –  4 Beiträge
Umfrage QLED 2017
DaEx am 27.09.2018  –  Letzte Antwort am 07.10.2018  –  2 Beiträge
Samsung Fernbedienung GQ 65 QLED Q7
derfriese77 am 02.01.2019  –  Letzte Antwort am 02.01.2019  –  4 Beiträge
Blaulichfilter Samsung QLED Serie
Patrick1990 am 10.05.2021  –  Letzte Antwort am 13.05.2021  –  6 Beiträge
Samsung 2017 MU8009 Serie
joy8484 am 27.06.2017  –  Letzte Antwort am 17.11.2020  –  584 Beiträge
Samsung Q8 oder KS9590?
S0lidSnake am 07.08.2017  –  Letzte Antwort am 10.08.2017  –  28 Beiträge
CES 2017 und dynamisches HDR vs. HDR-10
TheDude2010 am 08.01.2017  –  Letzte Antwort am 08.01.2017  –  4 Beiträge
Samsung Curved schlechteres Panel als Flat ?
Steverinio am 27.03.2019  –  Letzte Antwort am 27.03.2019  –  2 Beiträge
Q7 F 2017 one connect Box
singulusus am 21.12.2018  –  Letzte Antwort am 22.12.2018  –  4 Beiträge
Samsung QLED Fernseher 2 Versionen
chrisTV76 am 27.03.2024  –  Letzte Antwort am 28.03.2024  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedÖrnest
  • Gesamtzahl an Themen1.560.894
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.331