Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 . 170 . 180 . 190 . 200 .. Letzte |nächste|

Alles über den Philips 9704

+A -A
Autor
Beitrag
Roger998s
Stammgast
#7744 erstellt: 08. Mrz 2010, 12:17
Na, dann bin ich mal gespannt.. meiner wurde am 16.02. bestellt und sollte diese Woche zum Händler, am Samstag zu mir gelifert werden. Und das mit dem reduziertem Sparmodell.. stösst mir schon wieder sauer auf! Ist da wirklich etwas wahres dran? Hat jemand Beweise? Bilder etc.?

Danke und Grüsse

Rog.
thodremuc
Ist häufiger hier
#7745 erstellt: 08. Mrz 2010, 12:38
Besteht denn beim 9704 irgendeine Chance, ihn 3D-fähig zu machen?
alien1111
Inventar
#7746 erstellt: 08. Mrz 2010, 13:26

thodremuc schrieb:
Besteht denn beim 9704 irgendeine Chance, ihn 3D-fähig zu machen?

Hi thodremuc,

NEIN! Es gibt keine Chance (neue Hardware ist nötig)!
9704 funktioniert nur mit sg. "ROT-BLAU-Brillen" (bis jetzt nur einige 3D-DVD kaufbar, 3D-Qualität auch nicht besonders gut!, alle LCD, Plasma funktionieren)

Gruss


[Beitrag von alien1111 am 08. Mrz 2010, 13:33 bearbeitet]
thodremuc
Ist häufiger hier
#7747 erstellt: 08. Mrz 2010, 13:28

thodremuc schrieb:
Besteht denn beim 9704 irgendeine Chance, ihn 3D-fähig zu machen?

Hi thodremuc,

NEIN!(neue Hardware nötig)!
9704 funktioniert nur mit "ROT-BLAU-Brillen" (bis jetzt nur einige 3D-DVD)

Gruss

Auch nicht, wenn man ihn nur als Bildschirm nutzt?
alien1111
Inventar
#7748 erstellt: 08. Mrz 2010, 13:30

thodremuc schrieb:

thodremuc schrieb:
Besteht denn beim 9704 irgendeine Chance, ihn 3D-fähig zu machen?

Hi thodremuc,

NEIN!(neue Hardware nötig)!
9704 funktioniert nur mit "ROT-BLAU-Brillen" (bis jetzt nur einige 3D-DVD)

Gruss

Auch nicht, wenn man ihn nur als Bildschirm nutzt?

Hi,

leider auch nicht.

Gruss
thodremuc
Ist häufiger hier
#7749 erstellt: 08. Mrz 2010, 13:33
Sch...ade!
MagnetSpule
Inventar
#7750 erstellt: 08. Mrz 2010, 13:55

Sien schrieb:
@Magnetspule...

Hast du deinen Philips nur mit Hilfe der Burosch-Testbilder eingestellt?


Im Prinzip ja. Die Ergebnisse bei der Zuspielung der Blu-Ray Test-Bilder über die PS3 konnte ich auch 1:1 für den internen Tuner übernehmen.

Bei der Sichtkontrolle im laufenden TV-Betrieb haben mir die Einstellungen ebenfalls zugesagt, so dass ich nun nichts mehr an den Farben, etc. zu meckern habe. Das pass für mich nun absolut einwandfrei.

Grüße MS
anubis4377
Ist häufiger hier
#7751 erstellt: 08. Mrz 2010, 14:11
hi leute ich warte schon seit dem 25 Jänner auf den philips 40 PFL9704 hab den händler gesagt,ich warte noch diese woche,ab nächste woche kaufe ich mir dann einen anderen
echt nervig brauche die glotze für god of war 3
Sien
Ist häufiger hier
#7752 erstellt: 08. Mrz 2010, 14:20
Habs gestern mal über USB versucht...da muss ich dann extra für SD nochmal die Werte übernehmen.
Haben mir nicht zugesagt.Da hätte ich Kontrast auf gute 95 stellen müssen.Helligkeit auch zu hoch.Schärfe auf 2,damit ich keine Doppelkonturen hab.
Bin wieder zu den alten Einstellungen.
SilverSurver_64
Inventar
#7753 erstellt: 08. Mrz 2010, 14:23

anubis4377 schrieb:
hi leute ich warte schon seit dem 25 Jänner auf den philips 40 PFL9704 hab den händler gesagt,ich warte noch diese woche,ab nächste woche kaufe ich mir dann einen anderen
echt nervig brauche die glotze für god of war 3 :)


servus

also im av-markt in darmstadt stehen drei stück rum für 1999,-eur/st.
zumindest als ich das letzte mal dort war vor 5 tagen
midimo10
Ist häufiger hier
#7754 erstellt: 08. Mrz 2010, 14:59
Mal eine Frage zum Bild des 9704.
Gerät hängt an einem Unitymedia Digital Kabelanschluß
Mascom Modul und Karte sind vorhanden und funktionieren.
Allerdings müssen meine Bildeinstellungen Käse sein.
Manchmal habe ich das Gefühl als wenn ich durch eine leicht verschmutzte Scheibe auf das TV gucke.
Kennt jemand das Phänomen ?
Gerade bei älteren Filmen fällt das auf, aber auch bei Liveübertragungen mit schnelleren Kameraschwenkern im horizontalen Bereich.
Bei den ÖR im HD Bereich habe ich das alles nicht.

Was sollte ich in den Einstellungen korrigieren ???
Roger998s
Stammgast
#7755 erstellt: 08. Mrz 2010, 15:02

SilverSurver_64 schrieb:

anubis4377 schrieb:
hi leute ich warte schon seit dem 25 Jänner auf den philips 40 PFL9704 hab den händler gesagt,ich warte noch diese woche,ab nächste woche kaufe ich mir dann einen anderen
echt nervig brauche die glotze für god of war 3 :)


servus

also im av-markt in darmstadt stehen drei stück rum für 1999,-eur/st.
zumindest als ich das letzte mal dort war vor 5 tagen


Hi!

Also ich habe am Samstag nur 2 * 40íger gesehen... ;))
Allerdings, hat der AV - Markt noch eine Filiale in Bensheim und ich glaube aber nicht.. Das die Versandhandel betreiben.

Beste Grüsse auch aus Da.

Rog.
alien1111
Inventar
#7756 erstellt: 08. Mrz 2010, 15:53

alien1111 schrieb:

thodremuc schrieb:
Besteht denn beim 9704 irgendeine Chance, ihn 3D-fähig zu machen?

Hi thodremuc,

NEIN! Es gibt keine Chance (neue Hardware ist nötig)!
9704 funktioniert nur mit sg. "ROT-BLAU-Brillen" (bis jetzt nur einige 3D-DVD kaufbar, 3D-Qualität auch nicht besonders gut!, alle LCD, Plasma funktionieren)

Gruss

Hi thodremuc,

mehr kannst Du hier lesen:

http://www.area-dvd.de/hardware/2010/3d_consumer.shtml

Gruss
alien1111
thodremuc
Ist häufiger hier
#7757 erstellt: 08. Mrz 2010, 17:13

alien1111 schrieb:

Hi thodremuc,
mehr kannst Du hier lesen:
http://www.area-dvd.de/hardware/2010/3d_consumer.shtml
Gruss
alien1111

danke! verpasse also so schnell nichts... zumal das bild vom 9704 manchmal schon fast wie 3D wirkt...
Proon
Stammgast
#7758 erstellt: 08. Mrz 2010, 17:50
Wenn hier jemand behauptet es gäbe vom 9704 sogenannte abgespeckte Varianten so entspricht das keineswegs der Realität. Es gab beim 40 Zöller immer nur 14 Dreiergruppen LEDs an den Seiten und da wurde auch nix abgespeckt. Beim 9704 wurden vorübergehend, versuchsweise sogenannte Sharp UV²A Panels eingesetzt, da aber die Langzeitstabilität dieser Panels nicht überzeugen konnte, wurde das sehr schnell wieder gestoppt! Das mit diesen UV²A Panels ist leider kein Joke, denn Sharp hat sich wohl nicht so ganz ohne Grund auf diese sogenannten RGBY Panels versteift ;-). Es kam zu Lieferengpässen, weil eben hochwertige Ersatzpanels in der Kürze nicht in ausreichender Menge zur Verfügung standen. Allerdings werden seit März '10 keine 9704er mehr gefertigt und es sind nur noch Lagerbestände verfügbar. Schade eigentlich, denn der 9704 ist das Spitzengerät ohne Konkurrenz


[Beitrag von Proon am 08. Mrz 2010, 17:54 bearbeitet]
alien1111
Inventar
#7759 erstellt: 08. Mrz 2010, 18:32

Proon schrieb:
Wenn hier jemand behauptet es gäbe vom 9704 sogenannte abgespeckte Varianten so entspricht das keineswegs der Realität. Es gab beim 40 Zöller immer nur 14 Dreiergruppen LEDs an den Seiten und da wurde auch nix abgespeckt. Beim 9704 wurden vorübergehend, versuchsweise sogenannte Sharp UV²A Panels eingesetzt, da aber die Langzeitstabilität dieser Panels nicht überzeugen konnte, wurde das sehr schnell wieder gestoppt! Das mit diesen UV²A Panels ist leider kein Joke, denn Sharp hat sich wohl nicht so ganz ohne Grund auf diese sogenannten RGBY Panels versteift ;-). Es kam zu Lieferengpässen, weil eben hochwertige Ersatzpanels in der Kürze nicht in ausreichender Menge zur Verfügung standen. Allerdings werden seit März '10 keine 9704er mehr gefertigt und es sind nur noch Lagerbestände verfügbar. Schade eigentlich, denn der 9704 ist das Spitzengerät ohne Konkurrenz

Hi Proon,

Du bist nicht richtig informiert. Diese sogennante Sharp RGBY-Panels sind auch in UV2A-Technik hergestellt!
Sharp UV2A-Panel kauft: Philips, Sharp (eigene TV-Produktion) auch Sony, Toshiba für neue LCD-Reihen (andere Firmen auch Interesse haben/zeigen). Deswegen kam bei Sharp zu Lieferengpässen => Sharp kann nicht hochwertige Panels in ausreichender Menge herstellen (z.Zt. nur eine voll neue moderne Fabrik, wo UV2A-Panel hergestellt sind; andere Sharp-Fabriken werden in kürze auf UV2A-Panel- Herstellungstechnik modernisiert). Enorme Kundennachfrage hat auch Philips selbst überrascht (9704-Reihe)! Philips hat damit nicht gerechnet (leider falsche Planer-Kalkulation; Philips hat zu wenig UV2A-Panel bei Sharp vorbestellt)!
Ab März '10 werden neue Philips-Modele gefertigt und verfügbar (einige Modele auch mit UV2A-LCD-Panel).

Gruss


[Beitrag von alien1111 am 08. Mrz 2010, 18:48 bearbeitet]
-bongo-
Stammgast
#7760 erstellt: 08. Mrz 2010, 18:49

Proon schrieb:
Wenn hier jemand behauptet es gäbe vom 9704 sogenannte abgespeckte Varianten so entspricht das keineswegs der Realität. Es gab beim 40 Zöller immer nur 14 Dreiergruppen LEDs an den Seiten und da wurde auch nix abgespeckt. Beim 9704 wurden vorübergehend, versuchsweise sogenannte Sharp UV²A Panels eingesetzt, da aber die Langzeitstabilität dieser Panels nicht überzeugen konnte, wurde das sehr schnell wieder gestoppt! Das mit diesen UV²A Panels ist leider kein Joke, denn Sharp hat sich wohl nicht so ganz ohne Grund auf diese sogenannten RGBY Panels versteift ;-). Es kam zu Lieferengpässen, weil eben hochwertige Ersatzpanels in der Kürze nicht in ausreichender Menge zur Verfügung standen. Allerdings werden seit März '10 keine 9704er mehr gefertigt und es sind nur noch Lagerbestände verfügbar. Schade eigentlich, denn der 9704 ist das Spitzengerät ohne Konkurrenz


was mich interessiert: woher zum Geier kommt dieses Gerücht mit der "Langzeitstabilität" und was eigentlich damit gemeint ist ?

Proon ? Bin ganz Ohr :-)
alien1111
Inventar
#7761 erstellt: 08. Mrz 2010, 19:07

-bongo- schrieb:

Proon schrieb:
Wenn hier jemand behauptet es gäbe vom 9704 sogenannte abgespeckte Varianten so entspricht das keineswegs der Realität. Es gab beim 40 Zöller immer nur 14 Dreiergruppen LEDs an den Seiten und da wurde auch nix abgespeckt. Beim 9704 wurden vorübergehend, versuchsweise sogenannte Sharp UV²A Panels eingesetzt, da aber die Langzeitstabilität dieser Panels nicht überzeugen konnte, wurde das sehr schnell wieder gestoppt! Das mit diesen UV²A Panels ist leider kein Joke, denn Sharp hat sich wohl nicht so ganz ohne Grund auf diese sogenannten RGBY Panels versteift ;-). Es kam zu Lieferengpässen, weil eben hochwertige Ersatzpanels in der Kürze nicht in ausreichender Menge zur Verfügung standen. Allerdings werden seit März '10 keine 9704er mehr gefertigt und es sind nur noch Lagerbestände verfügbar. Schade eigentlich, denn der 9704 ist das Spitzengerät ohne Konkurrenz


was mich interessiert: woher zum Geier kommt dieses Gerücht mit der "Langzeitstabilität" und was eigentlich damit gemeint ist ?
Proon ? Bin ganz Ohr :-)

Hi bongo,

100%-tig ist sicher: Sharp UV2A-Panels sind NICHT von Ziegen-Käse hergestellt (mit UV-Strahlen-Behandlung)! ...und auch nicht stinken.

Gruss


[Beitrag von alien1111 am 08. Mrz 2010, 19:11 bearbeitet]
Proon
Stammgast
#7762 erstellt: 08. Mrz 2010, 19:25
Also ich bin mir da nicht ganz so sicher was die klassischen propagierten Vorteile der UV²A Panels von Sharp anlangt. Schlechte Langzeitstabilität äußert sich unter anderem in dem nicht stabilen optischen Zustand der UV ausgerichteten zusätzlich aufgebrachten Folie, es treten markante Helligkeitsunterschiede auf (User klagen über Clouding). Weiterhin ist der Einblickwinkel nach geraumer Betriebszeit (Richtwert 6 Monate) deutlich sichtbar eingeengt. Da die Folie willkürliche Zustände einnimmt leidet auch die Farbwiedergabe empfindlich. Die Brillianz ist weg! Die anfangs bewundernswerte Tiefe und Brillianz des Bildes ist nun mangelhaft. Dass Sharp für seine RGBY Panels UV²A Technologie verwendet ist falsch. Die RGBY Panels haben diese zusätzlich aufgebrachte Folie nämlich nicht mehr!


[Beitrag von Proon am 10. Mrz 2010, 12:13 bearbeitet]
Sien
Ist häufiger hier
#7763 erstellt: 08. Mrz 2010, 19:50
Hmmm...wie kann man denn feststellen,welches Panel man da vor sich hat?
alien1111
Inventar
#7764 erstellt: 08. Mrz 2010, 20:03

Proon schrieb:
Also ich bin mir da nicht ganz so sicher was die klassischen propagierten Vorteile der UV²A Panels von Sharp anlangt. Schlechte Langzeitstabilität äußert sich unter anderem in dem nicht stabilen optischen Zustand der UV ausgerichteten zusätzlich aufgebrachten Folie, es treten markante Helligkeitsunterschiede auf (User klagen über Clouding). Weiterhin ist der Einblickwinkel nach geraumer Betriebszeit (Richtwert 6 Monate) deutlich sichtbar eingeengt. Da die Folie willkürliche Zustände einnimmt leidet auch die Farbwiedergabe empfindlich. Die Brillianz ist weg! Die anfangs bewundernswerte Tiefe und Brillianz des Bildes ist nun mangelhaft. Dass Sharp für seine RGBY Panels UV²A Panels verwendet ist falsch. Die RGBY Panels haben diese zusätzlich aufgebrachte Folie nämlich nicht mehr!

Hi Proon,

ich nutze den 9704 fast 6 Monaten. Es ist nichts passiert! (NULL-Clouding, der Einblickwinkel hat sich nicht geändert/verschlechtert, die Farbwiedergabe ist SUPER, optischen Zustand ist stabil, es tretten nicht "merkante Helligkeitsunterschiede", LCD-Panel ist gleichmäßig beleuchtet, bewundernswerte Tiefe und Brillianz des Bildes ist mmer da, .... LCD-Panel auch nach 6 Monaten nicht stinkt). Die Langzeitstabilität ist auch vorhanden.
Ich bin sehr zufrieden. Philips 46PFL9704 ist einfach: SUPER-SPITZENGERÄT.

Gruss

alien1111


[Beitrag von alien1111 am 09. Mrz 2010, 00:32 bearbeitet]
Proon
Stammgast
#7765 erstellt: 08. Mrz 2010, 20:19
Tja alien1111,
was soll ich Dir sagen, mein TV Gerät ist auch noch top. Das liegt aber einzig und allein an dem Umstand, dass sich in meinem Gerät kein sogenanntes UV²A Panel befindet. Ich würde sagen, Glück gehabt :-)!
Gruß Proon
hansi1984
Ist häufiger hier
#7766 erstellt: 08. Mrz 2010, 20:47
hi

nun bin ich hier ganz verwirrt. Werden denn nun 9704 noch produziert oder nicht? wenn ja oder nein wäre ich mal über ein Angabe von Quellen dankbar. Wenn er noch produziert wird ist das Panel nun besser als das bisher verwendete oder schlechter oder gleichwertig.

danke schonmal im voraus
-bongo-
Stammgast
#7767 erstellt: 08. Mrz 2010, 21:15

Proon schrieb:
Also ich bin mir da nicht ganz so sicher was die klassischen propagierten Vorteile der UV²A Panels von Sharp anlangt. Schlechte Langzeitstabilität äußert sich unter anderem in dem nicht stabilen optischen Zustand der UV ausgerichteten zusätzlich aufgebrachten Folie, es treten markante Helligkeitsunterschiede auf (User klagen über Clouding). Weiterhin ist der Einblickwinkel nach geraumer Betriebszeit (Richtwert 6 Monate) deutlich sichtbar eingeengt. Da die Folie willkürliche Zustände einnimmt leidet auch die Farbwiedergabe empfindlich. Die Brillianz ist weg! Die anfangs bewundernswerte Tiefe und Brillianz des Bildes ist nun mangelhaft. Dass Sharp für seine RGBY Panels UV²A Panels verwendet ist falsch. Die RGBY Panels haben diese zusätzlich aufgebrachte Folie nämlich nicht mehr!


danke für die Beschreibung der Probleme.
Dürfen wir noch erfahren WOHER Du das weisst ?

Ausserdem ist das Gerät überhaupt schon 6 Monate auf dem Markt ?

Wenn ja, man liest hier im Forum, daß die ersten Modelle noch keine UV2A Panels verbaut hatten sondern die ASV.

Irgendwie sind Deine Aussagen für mich nicht ganz schlüssig.
kalle1111
Inventar
#7768 erstellt: 08. Mrz 2010, 22:39
Ich glaube das selbst die Philips oder Sharp PM´s, falls diese hier mitlesen, erstaunt über die eine oder andere Aussage wären.
Proon
Stammgast
#7769 erstellt: 08. Mrz 2010, 22:54
Also, die Experten von Sharp wären sicher etwas erstaunt über die Ausführungen ihre LCD Fertigung anlangend ;-)! Den 9704 gibt es je nach Größe schon länger als 6 Monate auf dem Markt. Sharp hat sich vom eigentlichen Entwicklungserfolg des UV²A Panels wieder abgewandt, aus dem einfachen Grunde, weil die verwendete Alignmentfolie nicht genügend Langzeitstabilität bietet (störend machen sich auch Einflüsse von außen bemerkbar). Die Polymerketten spielen halt nicht so richtig mit und sind nicht sehr gehorsam die ursprüngliche Ausrichtung mittels UV Energie beizubehalten. Philips setzt hochwertige X-Gen Panels ein, wobei nach wie vor die ASV Technologie wohl noch die entscheidende Rolle dabei spielt. Ich denke auch die Besitzer der 40" Größe beruhigen zu können. 40er Muttergläser gibt und gab es nie in UV²A Technologie und konnten daher auch nie eingesetzt werden :-)!


[Beitrag von Proon am 08. Mrz 2010, 23:17 bearbeitet]
deepdiver70
Ist häufiger hier
#7770 erstellt: 09. Mrz 2010, 00:01

Proon schrieb:
Also, die Experten von Sharp wären sicher etwas erstaunt über die Ausführungen ihre LCD Fertigung anlangend ;-)! Den 9704 gibt es je nach Größe schon länger als 6 Monate auf dem Markt. Sharp hat sich vom eigentlichen Entwicklungserfolg des UV²A Panels wieder abgewandt, aus dem einfachen Grunde, weil die verwendete Alignmentfolie nicht genügend Langzeitstabilität bietet (störend machen sich auch Einflüsse von außen bemerkbar). Die Polymerketten spielen halt nicht so richtig mit und sind nicht sehr gehorsam die ursprüngliche Ausrichtung mittels UV Energie beizubehalten. Philips setzt hochwertige X-Gen Panels ein, wobei nach wie vor die ASV Technologie wohl noch die entscheidende Rolle dabei spielt. Ich denke auch die Besitzer der 40" Größe beruhigen zu können. 40er Muttergläser gibt und gab es nie in UV²A Technologie und konnten daher auch nie eingesetzt werden :-)!


Dein Insiderwissen ist echt beeindruckend. Wenn Du Deine Quelle preisgeben würdest, würden einige hier in diesem Forum Deine wilden Theorien glauben.

Weil es leider nicht so kommt, bleiben sie Fälle für Akte X

Gruß,

Deine Mulder & Scully


[Beitrag von deepdiver70 am 09. Mrz 2010, 00:02 bearbeitet]
CWM
Inventar
#7771 erstellt: 09. Mrz 2010, 01:35

hansi1984 schrieb:
hi

nun bin ich hier ganz verwirrt...

Wenn er noch produziert wird ist das Panel nun besser als das bisher verwendete oder schlechter oder gleichwertig.



Genau DAS frage ich mich auch.

Ich habe meinen 46PFL9704 vor 14 Tagen gekauft, und da war er in meinem MM gerade aktuell mal wieder lieferbar, weil frisch von Philips nachgeliefert.

Hat der nun ein aktuelles Panel oder nicht? Woran kann man das festmachen? Nur mit einer Lupe oder Makrofotografie?

Was ist denn überhaupt besser/schlechter an alten/neuen Panels? Braucht man auch dafür eine Lupe?

Vielleicht kann das mal jemand von den Insidern kurz zusammenfassen, damit Neukäufer nicht erst den ganzen Thread wälzen müssen.


Danke, CWM
MagnetSpule
Inventar
#7772 erstellt: 09. Mrz 2010, 02:27

CWM schrieb:

hansi1984 schrieb:
hi

nun bin ich hier ganz verwirrt...

Wenn er noch produziert wird ist das Panel nun besser als das bisher verwendete oder schlechter oder gleichwertig.



Genau DAS frage ich mich auch.

Ich habe meinen 46PFL9704 vor 14 Tagen gekauft, und da war er in meinem MM gerade aktuell mal wieder lieferbar, weil frisch von Philips nachgeliefert.

Hat der nun ein aktuelles Panel oder nicht? Woran kann man das festmachen? Nur mit einer Lupe oder Makrofotografie?

Was ist denn überhaupt besser/schlechter an alten/neuen Panels? Braucht man auch dafür eine Lupe?

Vielleicht kann das mal jemand von den Insidern kurz zusammenfassen, damit Neukäufer nicht erst den ganzen Thread wälzen müssen.


Danke, CWM


Jo, Du brauchst eine starke Lupe oder ein USB-Mikroskop, oder ein gutes Makro-Objektiv.

Sofern Dein Panel bei den Sub-Pixeln keine Zick-Zack Struktur hat, ist alles gut und Du hast das neuere Panel.

Das verbaute Panel ist dann kein altes AVS Panel. Vermutlich ist es ein Sharp X-Gen Panel, welches technologisch irgendwo zwischen einem AVS und UV2A Panel liegt.

Optisch ähnelt es mehr dem UV2A Panel und bietet auch dessen Vorteile (höherer Schwarzwert, geringerer Energieverbrauch und höherer Kontrast, etc.)

UV2A Technik im Vergleich zu AVS

Grüße MS
hombrepeter
Stammgast
#7773 erstellt: 09. Mrz 2010, 08:49
Also ich bin sehr zufrieden und 3D ist momentan zwar in aller Munde, aber nur mit Brillen.
Das Frauenhofer Instititut und mehrere Firmen (hat mein Kollege am Samstag auf der Cebit für mich recherchiert)arbeiten schon dran und zeigten es Demomässig ohne Brillen.
Laut Angaben ist es in 3-4 Jahren soweit.

Dann wird es auch für mich interessant da ich keine Brille aufziehen will
Proon
Stammgast
#7774 erstellt: 09. Mrz 2010, 10:31
Hi deepdiver70,
normalerweise kein Problem, aber der freie Markt hat nun mal seine Regeln und da muß man halt mit Geheimnissen leben ;-)!
Gruß Proon
littlegrisu
Schaut ab und zu mal vorbei
#7775 erstellt: 09. Mrz 2010, 11:57
Hallo Zusammen,

nun ist die Verwirrung ja perfekt...
Der eine sagt, man sollte darauf achten ein UV2A Panel zu haben und der andere sagt, dass diese Panels schlechte Langzeitstabilität besitzen. Also kurz um, sind alle 9704 mies oder wie?

Könnt Ihr die uns User mal ein wenig beruhigen. Wir haben viel Geld für ein Gerät ausgegeben was nun ein schlechtes Panel haben soll. Das verunsichert doch enorm, wenn ich davon ausgehen kann, das das Panel in einem Jahr mies aussieht.

MfG

P.S.: Ich hatte auf Seite 154 mal ein Macrobild von meinem Panel eingstellt. Es sieht weder wie ein AVS noch wie das UV2A Panel in dem Viedo von Magentspule aus... Ist das nun noch was anderes?
thodremuc
Ist häufiger hier
#7776 erstellt: 09. Mrz 2010, 12:04

hombrepeter schrieb:
Also ich bin sehr zufrieden und 3D ist momentan zwar in aller Munde, aber nur mit Brillen.
Das Frauenhofer Instititut und mehrere Firmen (hat mein Kollege am Samstag auf der Cebit für mich recherchiert)arbeiten schon dran und zeigten es Demomässig ohne Brillen.
Laut Angaben ist es in 3-4 Jahren soweit.
Dann wird es auch für mich interessant da ich keine Brille aufziehen will

Das ist auch meine Strategie!
auchda
Inventar
#7777 erstellt: 09. Mrz 2010, 12:24

littlegrisu schrieb:
Hallo Zusammen,


Könnt Ihr die uns User mal ein wenig beruhigen. Wir haben viel Geld für ein Gerät ausgegeben was nun ein schlechtes Panel haben soll. Das verunsichert doch enorm, wenn ich davon ausgehen kann, das das Panel in einem Jahr mies aussieht.



.. nach einem Jahr verwandelt sich der 9704 in einem Toshiba sv685

mfg
Proon
Stammgast
#7778 erstellt: 09. Mrz 2010, 12:27
Hi littlegrisu,
ich denke Du und auch all die anderen Käufer müssen keineswegs beunruhigt sein. Das wohl manches im Zusammenhang mit Philips 9704 etwas "ungewöhnlich" gelaufen ist mag ja sein. Auf der einen Seite gab es doch gelegentlich Widersprüche in den Aussagen von Philips selber was die Marktverfügbarkeit und auch die Gewährleistung anlangt. Auf der anderen Seite hat Philips aber nie konkrete Aussagen über die verbauten Panels gemacht. Aber eines ist sicher, von Philips wurden nur hochwertigste Panels verbaut und das sieht man ja auch. Der 9704 ist konkurrenzlos. Sollte es aber Widererwarten einen Grund geben den Service bemühen zu müssen, wird man in der Regel auch ordentlich betreut. Mag ja sein, dass hier und da trotzdem Grund zum Meckern besteht, da sollte man aber hartnäckig sein und seine begründete Forderungen gegebenenfalls direkt beim Hersteller geltend machen. Sollte man nun wirklich Besitzer einer UV²A Testreihe geworden sein und Mängel bemerken, hat man ja die zwei Jahre Gewährleistung und die Seriennummer gibt Aufschluß über das Gerät und der Mangel wird beseitigt. Der 9704 ist zur Zeit das Spitzengerät und man muß nun wahrlich nicht ganz krampfhaft nach einem Fehler suchen.
Gruß Proon
MagnetSpule
Inventar
#7779 erstellt: 09. Mrz 2010, 12:28
Sagt mal, wo ist eigentlich Euer Problem? Im 9704 werden keine UV2A Panels verbaut. Also ist es auch (Entschuldigung!) scheissegal, ob ein UV2A Panel nun langzeitstabil ist oder nicht...

Also was soll die ganze Diskussion? Das verunsichert die Leute, die sich hier über den 9704 informieren wollen, doch nur.

Grüße MS
midimo10
Ist häufiger hier
#7780 erstellt: 09. Mrz 2010, 14:10

littlegrisu schrieb:
Hallo Zusammen,

nun ist die Verwirrung ja perfekt...
Der eine sagt, man sollte darauf achten ein UV2A Panel zu haben und der andere sagt, dass diese Panels schlechte Langzeitstabilität besitzen. Also kurz um, sind alle 9704 mies oder wie?




Du bist echt der Härteste !
Alles glauben was man in einem öffentlichen Forum lesen kann und direkt auf sich übertragen !

Man kann die Langzeitstabilität merklich Verbessern, wenn man mit seinem Gerät in die Wupper springt ( Netzstecker vorher ziehen )



littlegrisu schrieb:
Könnt Ihr die uns User mal ein wenig beruhigen. Wir haben viel Geld für ein Gerät ausgegeben was nun ein schlechtes Panel haben soll. Das verunsichert doch enorm, wenn ich davon ausgehen kann, das das Panel in einem Jahr mies aussieht.


Muhaaaaaa 1A geschrieben,



littlegrisu schrieb:
P.S.: Ich hatte auf Seite 154 mal ein Macrobild von meinem Panel eingstellt. Es sieht weder wie ein AVS noch wie das UV2A Panel in dem Viedo von Magentspule aus... Ist das nun noch was anderes?



Was DU hier liest kann Dir vollkommen egal sein.
Was für ein Panel Du in Deinem TV montiert hast, kann Dir vollkommen egal sein.
Was Du zu Hause auf Deinem TV siehst, kann Dir nicht egal sein.
Bist Du mit Deinem TV zufrieden, dann ist gut.
Verändert sich der TV Nachteilig vom Auslieferungszustand, so hast Du Anspruch auf Nachbesserung durch den Verkäufer.


Allerdings muss ich Dir eins wirklich mitteilen.
Im Jahr 2030 ist der 9704 nur noch Schrott, darum am besten schon HEUTE weg mit dem Ding.
littlegrisu
Schaut ab und zu mal vorbei
#7781 erstellt: 09. Mrz 2010, 15:16
Hallo Zusammen,

ich glaube ich wurde hier etwas falsch verstanden...

@midimo10
Warum so feindseelig?
Ich wollte einfach mal ausdrücken das ich mich durch die
letzten Beiträge etwas verunsichert fühle. Und es gibt
sicher auch ne Menge user hier die wissen was sie schreiben.
Wenn alles nur Dummschwätzerei wäre, bräuchte es ja solche
Foren nicht zu geben.
.
.

Ja, ich bin mit meinem 9704 zufrieden.
Aber warum soll man den möglichen Fehlern nicht nachgehen
dürfen. Und wenn sich dann herausstellt das alles iO ist,
ist das doch ok. Und wenn hier Abbildungen von den Panels
eingestellt werden und diese dann mit dem eigenen nicht
passen ist die Frage nach dem "Was ist es dann?" doch
legitim.

MfG
MagnetSpule
Inventar
#7782 erstellt: 09. Mrz 2010, 16:23
Nochmal, der 9704 hat weder ein AVS Panel noch ein UV2A Panel, also ist es doch ganz normal, dass Dein Panel weder wie die eine, noch wie die andere Abbildung aussieht.

Das Thema hatten wir schon auf ca. 10 Seiten durchgekaut und es kam heraus, dass die allerersten 9704, die damals lediglich als 46er verfügbar waren, anfänglich noch mit AVS Panels ausgeliefert wurden.

Mitlerweile sollten aber alle 9704 die gegenwärtigen Sharp X-Gen Panels haben, die technologisch zwischen dem AVS und dem UV2A Panel zu liegen scheinen. (Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liegen sollte.)

Selbst Leute wie ich, die Ihr Gerät bereits seit ca. Oktober 09 gekauft haben, haben bereits das neue Panel drin. Also gibt es keinen Grund zur Panik. Ich meine sogar, dass seit der Einführung der 40er und der 52er keine AVS Panels mehr verbaut wurden. Die ganze Sache mit den unterschiedlichen Panels kam ja damals auch erst heraus, weil manche Tester von Zeitschriften in Ihren Artikeln etwas von neuen Panels bei den 52ern geschrieben hatten.

Dann hatten natürlich alle sofort Schiss, dass sie jetzt einen TV (vornehmlich die 46er Besitzer) ohne das neue Panel gekauft hätten. Nachdem hier zahlreiche User aber bei ihren Geräten nachgeschaut hatten, kam heraus, dass vermutlich 19 von 20 Leuten bereits das neue Panel drin hatten...

Grüße MS
midimo10
Ist häufiger hier
#7783 erstellt: 09. Mrz 2010, 18:52

littlegrisu schrieb:
ich glaube ich wurde hier etwas falsch verstanden...

@midimo10
Warum so feindseelig?
Ich wollte einfach mal ausdrücken das ich mich durch die
letzten Beiträge etwas verunsichert fühle. Und es gibt
sicher auch ne Menge user hier die wissen was sie schreiben.
Wenn alles nur Dummschwätzerei wäre, bräuchte es ja solche
Foren nicht zu geben.



Nicht feindselig - einfach nur mit "schwarzem Humor" unterlegt.

Das Du Dich durch die letzten Beiträge verunsichert fühlst, stützt aber meine These das Du doch so einiges glaubst oder Dir zu Herzen nimmst.

Sicherlich gibt es User die hier (fachlich) wichtiges zu dem Gerät beitragen.
Die Anzahl der fachlich wichtigen Beiträge ist aber seit kurzem leider in der Minderrheit.
Das herausfiltern dieser Beiträge kann man aber mit ein wenig Übung durchaus hinbekommen.
Ansonsten gilt für dieses Forum, wie auch in vielen anderen Foren:
Viele Spekulationen, Hirngespinste, Spinnereien aller Art und natürlich auch Trolls treiben hier Ihr unwesen.
Letztere sind wirklich ärgerlich da diese nur eine Aufgabe haben:
Man versucht mit bewusst fachlich falschen Argumenten User zu verunsichern.
Dabei ermächtigen Sie sich meist "hellseherische" Fähigkeiten und tragen Ihre Argumentation sehr seriös vor.
Das kann soweit führen das der normal gläubige User, der ansich nichts böses denkt, darauf anspringt.
Bei Dir scheint es fast soweit zu sein und nur darum habe ich Dir "IRONISCH" aufzeigen wollen, was von dem einen oder anderen Beitrag zu halten ist.
Mir widerstrebt es Dich zu beleidigen oder Dir gegenüber BÖSWILLIG dazustehen.
Sollte diese dennoch so auf Dich wirken, so möchte ich mich für mein Verhalten bei Dir entschuldigen und Dir nochmals mitteilen, das dies nicht meine Absicht war.

Nun noch einmal zu Deinem Gerät.
Du hast ein Gerät erworben was mit Sicherheit zu den momentan besten TV Geräten in dieser Preisklasse gehört.
Lass Dir durch einige Beiträge in diesem Forum nicht den Spaß am dem Gerät vermiesen, oder gar verängstigen.
Wie das Gerät in einem oder meherene Jahren reagiert, kann nur der ewähnte Hellseher wissen, aber keiner hier aus dem Forum.
Bedenke aber auch, das selbst das Beste Gerät schwächen hat, das ist bei der (Ehe)Frau und auch bei dem Auto und allen anderen Dingen so.
Um die Schwächen zu minimieren oder Bedienfehler, Lösungen und Tricks an dem Philips TV aufzuzeigen, eignen sich spezielle Internetforen, z.B dieses hier.


[Beitrag von midimo10 am 09. Mrz 2010, 19:05 bearbeitet]
SilverSurver_64
Inventar
#7784 erstellt: 09. Mrz 2010, 19:43
Also ich hab mir da vor kurzem die Mega BD - "Planet Erde" geholt und das ist jetzt nicht wirklich mein Steckenpferd.

Absolut geile Bilder

Mein 6 jähriger Sohn hat die Kinnlade nicht mehr zu bekommen, in einer tour Pappa gugg mal hier - Pappa gugg mal da und boa ey ..........usw.

Und das liegt am 9704, das mit meinem alten Samsung angeschaut hätt er gesagt: Oh, nur doofer Tierfilm!

Also rinn mit 'ner BD und Füsse hoch,

manche Panels..... ähhhh Probleme sind auch herbeigeredet
deepdiver70
Ist häufiger hier
#7785 erstellt: 09. Mrz 2010, 22:17
@ midimo10 und Proon,

klasse Beitrag der #7783

Gruß
littlegrisu
Schaut ab und zu mal vorbei
#7786 erstellt: 09. Mrz 2010, 23:21
Guten Abend Zusammen,

@midimo10
Halb so wild, aber dennoch danke für deinen Kommentar.
Ich habe wohl auf einige Beiträge etwas sensibel reagiert
und mir den falschen Leitfaden geschnappt... Sorry!
Die Pixelsucherei ist damit für mich erledigt.

@Magnetspule
Ich hatte in den Beiträgen hier mal gelesen das du dir ein
ganze Menge Arbeit mit den Bildeinstellungen gemacht hattest.
Ich habe nun auch schon eine ganze Weile rumgestellt und
finde das Bild schon ganz gut. Ich würde deine Einstellungen
aber mal gern zum Vergleich haben wollen.
Könntest du diese nocheimal zusammenstellen, wäre echt super.

Wünsch euch noch einen schönen Abend

MfG
pedu6
Ist häufiger hier
#7787 erstellt: 10. Mrz 2010, 01:11

MagnetSpule schrieb:
Nochmal, der 9704 hat weder ein AVS Panel noch ein UV2A Panel, also ist es doch ganz normal, dass Dein Panel weder wie die eine, noch wie die andere Abbildung aussieht.

Das Thema hatten wir schon auf ca. 10 Seiten durchgekaut und es kam heraus, dass die allerersten 9704, die damals lediglich als 46er verfügbar waren, anfänglich noch mit AVS Panels ausgeliefert wurden.

Mitlerweile sollten aber alle 9704 die gegenwärtigen Sharp X-Gen Panels haben, die technologisch zwischen dem AVS und dem UV2A Panel zu liegen scheinen. (Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liegen sollte.)

Selbst Leute wie ich, die Ihr Gerät bereits seit ca. Oktober 09 gekauft haben, haben bereits das neue Panel drin. Also gibt es keinen Grund zur Panik. Ich meine sogar, dass seit der Einführung der 40er und der 52er keine AVS Panels mehr verbaut wurden. Die ganze Sache mit den unterschiedlichen Panels kam ja damals auch erst heraus, weil manche Tester von Zeitschriften in Ihren Artikeln etwas von neuen Panels bei den 52ern geschrieben hatten.

Dann hatten natürlich alle sofort Schiss, dass sie jetzt einen TV (vornehmlich die 46er Besitzer) ohne das neue Panel gekauft hätten. Nachdem hier zahlreiche User aber bei ihren Geräten nachgeschaut hatten, kam heraus, dass vermutlich 19 von 20 Leuten bereits das neue Panel drin hatten...

Grüße MS

Magnetspule.
Wie ich schon früher geschrieben habe, hat meine 40PFL9704 Produktion Code VN2B,Woche 0940 ein ASV panel, deshalb habe ich das auch bei Philips reklamiert.
Pierre
MagnetSpule
Inventar
#7788 erstellt: 10. Mrz 2010, 01:50

pedu6 schrieb:

Magnetspule.
Wie ich schon früher geschrieben habe, hat meine 40PFL9704 Produktion Code VN2B,Woche 0940 ein ASV panel, deshalb habe ich das auch bei Philips reklamiert.
Pierre


Kann schon sein. Die KW40 2009 begann ja am 28.09.09, also noch im September 09. Der 9704 kam damals auch erst ca. 1 Woche nach der IFA (halbwegs) flächendeckend in den Handel. Erst war er im nördlichen Raum verfügbar und dann nach und nach auch in hier im Süden.

Da hast Du halt extrem Pech gehabt, dass Du ein Gerät bekommen hast, welches noch mit einem "alten" Panel ausgestattet war und vermutlich irgendwo auf Lager stand.

Was ist bei der Reklamation herausgekommen?

Grüße MS
CWM
Inventar
#7789 erstellt: 10. Mrz 2010, 02:49

MagnetSpule schrieb:

Jo, Du brauchst eine starke Lupe oder ein USB-Mikroskop, oder ein gutes Makro-Objektiv.

Sofern Dein Panel bei den Sub-Pixeln keine Zick-Zack Struktur hat, ist alles gut und Du hast das neuere Panel.



OK, danke für die Info.

Aber was ist der - ohne Lupe - sichtbare Vorteil eines neueren Panels?

Muss ich danach mit einer Lupe suchen um fündig zu werden, oder gibt im alltäglichen Glotzalltag ganz offensichtliche Vorteile des neuen Panels? Banding? Schwarzwert?

Irgendwie bin ich auch ohne Lupe sehr zufrieden mit dem Bild meines Exemplars, muss ich mir trotzdem Sorgen machen?


CWM
AK69
Neuling
#7790 erstellt: 10. Mrz 2010, 12:02

Na, geht doch:

>-----Ursprüngliche Nachricht-----
>Von: Philips Consumer Care [mailto:philips_3032970@philips->customercare.com]
>
>Gesendet: Mittwoch, 10. März 2010 08:35
>Betreff: SR #: 50-645163379
>
>Antwort Philips Infocenter
>
>PHILIPS
>
>
>Sehr geehrter Herr xxxx,
>
>vielen Dank, dass Sie sich mit Ihrem Anliegen an das
>Philips-Infocenter wenden.
>
>In Ihrer E-Mail teilen Sie mit, dass der Philips
>40PFL9704H/12 Bildruckler im HD Fernsehen aufweist. Gern
>helfe ich Ihnen weiter.
>
>Herr ******, für diese Bildruckler im HD Fernsehen wird
>heute auf unserer Homepage ein Firmenwareupdate zu
>Verfügung gestellt, welches diese Bildruckler beheben
>wird. Ich bitte Sie, ein manuelles Update der Firmenware
>Ihres Philips 40PFL9704H/12 durchzuführen. Gehen Sie hier
>für wie folgt vor.
>
>1.Software von unserer Homepage downloaden
>(Modellnummer im Suchfeld eingeben)
>2.Software entpacken
>3.Software auf einen maximal 2GB großen USB Stick
>kopieren
>4.USB Stick in Ihren ausgeschalteten Philips
>40PFL9704H/12 stecken
>5.Philips 40PFL9704H/12 einschalten, startet
>automatisch die Aktualisierung
>
[...]

Noch steht auf der Seite allerdings kein Update bereit...


[Beitrag von kptools am 10. Mrz 2010, 12:04 bearbeitet]
tobsi01
Neuling
#7791 erstellt: 10. Mrz 2010, 12:05

pedu6 schrieb:
Magnetspule.
Wie ich schon früher geschrieben habe, hat meine 40PFL9704 Produktion Code VN2B,Woche 0940 ein ASV panel, deshalb habe ich das auch bei Philips reklamiert.
Pierre


Hallo Pierre,

ich würde auch gerne wissen, ob etwas bei der Reklamation rausgekommen ist, da ich auch bei meinem 40 Zöller die ASV-Struktur habe.

Ciao - Tobsi
alien1111
Inventar
#7792 erstellt: 10. Mrz 2010, 12:42

AK69 schrieb:
:hail
Na, geht doch:

>-----Ursprüngliche Nachricht-----
>Von: Philips Consumer Care [mailto:philips_3032970@philips->customercare.com]
>
>Gesendet: Mittwoch, 10. März 2010 08:35
>Betreff: SR #: 50-645163379
>
>Antwort Philips Infocenter
>
>PHILIPS
>
>
>Sehr geehrter Herr xxxx,
>
>vielen Dank, dass Sie sich mit Ihrem Anliegen an das
>Philips-Infocenter wenden.
>
>In Ihrer E-Mail teilen Sie mit, dass der Philips
>40PFL9704H/12 Bildruckler im HD Fernsehen aufweist. Gern
>helfe ich Ihnen weiter.
>
>Herr ******, für diese Bildruckler im HD Fernsehen wird
>heute auf unserer Homepage ein Firmenwareupdate zu
>Verfügung gestellt, welches diese Bildruckler beheben
>wird. Ich bitte Sie, ein manuelles Update der Firmenware
>Ihres Philips 40PFL9704H/12 durchzuführen. Gehen Sie hier
>für wie folgt vor.
>
>1.Software von unserer Homepage downloaden
>(Modellnummer im Suchfeld eingeben)
>2.Software entpacken
>3.Software auf einen maximal 2GB großen USB Stick
>kopieren
>4.USB Stick in Ihren ausgeschalteten Philips
>40PFL9704H/12 stecken
>5.Philips 40PFL9704H/12 einschalten, startet
>automatisch die Aktualisierung
>
[...]

Noch steht auf der Seite allerdings kein Update bereit...

Hi AK69,

Philips hat um 8:35 geschrieben: "...wird heute auf unserer Homepage ein Firmenwareupdate zur Verfügung gestellt....."
Du bist sehr ungeduldig. Jetzt haben wir 10:35 Uhr .... Philips hat noch Zeit ...... bis Abend.

Gruss
MagnetSpule
Inventar
#7793 erstellt: 10. Mrz 2010, 12:44

CWM schrieb:

MagnetSpule schrieb:

Jo, Du brauchst eine starke Lupe oder ein USB-Mikroskop, oder ein gutes Makro-Objektiv.

Sofern Dein Panel bei den Sub-Pixeln keine Zick-Zack Struktur hat, ist alles gut und Du hast das neuere Panel.



OK, danke für die Info.

Aber was ist der - ohne Lupe - sichtbare Vorteil eines neueren Panels?

Muss ich danach mit einer Lupe suchen um fündig zu werden, oder gibt im alltäglichen Glotzalltag ganz offensichtliche Vorteile des neuen Panels? Banding? Schwarzwert?

Irgendwie bin ich auch ohne Lupe sehr zufrieden mit dem Bild meines Exemplars, muss ich mir trotzdem Sorgen machen?


CWM


Nein, mit der Lupe, bzw. mit einer starken Vergrößerung kannst Du die Subpixelstruktur deines Panels erkennen und es somit identifizieren. Entweder es ist ein AVS Panel mit Zick-Zack Struktur (alt) oder Du hast ein Panel mit geraden Strukturen, das beinahe wie ein UV2A aussieht (neu).

Im Alltag solltest Du auch ohne Lupe einen deutlichen Unterschied sehen. Das neue Panel kann seine Lichtdruchlässigkeit viel besser steuern als das alte. Es kann sowohl mehr Licht durchlassen als auch das Backlight Licht fast komplett abschotten. Somit ist die Effizienz des Panels (Energieverbrauch) beim neuen Panel klar besser.

Zwei weitere Vorteile die sich durch die neue Technik ergeben, sind ein sichtbar besserer Kontrast und Schwarzwert...

Hast Du das zuvor verlinkte Youtube-Video etwa nicht angeschaut? Außerdem habe ich die Vorteile des Panels beireits ein paar Beiträge zuvor aufgezählt.

Das X-Gen Panel ist zwar vermutlich kein waschechtes UV2A Panel, aber es bietet in etwa die selben Vorteile, weshalb man die Eigenschaften übertragen kann.

Im Video wird von "energy efficient" und "less light leakage" sowie deeper "black levels" gesprochen.

Beim UV2A Panel spricht man sogar davon, dass gar kein Local Dimming mehr nötig wäre, weil es die Flüssigkristalle aufgrund ihrer Struktur, Ausrichtung und Steuerbarkeit erlauben, dass sowieso kaum noch Licht durchgelassen wird, wenn das nicht erwünscht ist (z.B. dunkle Bildinhalte).

Alle Angaben wie immer ohne Gewähr

Grüße MS
MagnetSpule
Inventar
#7794 erstellt: 10. Mrz 2010, 12:49
@ AK69

Na da bin ich aber mal gespannt wie ein Flitzebogen
Wenn diese gelegentlichen Ruckler von der Zwischenbildberechnung auch noch weg sind, dann bin ich so ziemlich wunschlos glücklich
Hoffe das Update wird auch für den 46er bereitgestellt...

Grüße MS


[Beitrag von MagnetSpule am 10. Mrz 2010, 12:49 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 . 170 . 180 . 190 . 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Tversity mit Philips 9704
Jack_Mo am 07.05.2010  –  Letzte Antwort am 08.05.2010  –  2 Beiträge
Philips 9664 oder 9704
J3nn1F3r am 02.07.2010  –  Letzte Antwort am 01.08.2010  –  8 Beiträge
problem mit philips 9704
isyankar1982 am 10.11.2009  –  Letzte Antwort am 12.11.2009  –  3 Beiträge
Preise des Philips 9704
xMattx am 26.10.2009  –  Letzte Antwort am 29.03.2010  –  226 Beiträge
Philips 9704 Net TV
Anton27 am 13.01.2010  –  Letzte Antwort am 17.01.2010  –  5 Beiträge
Philips 9704 und HTPC
fischgourmet am 03.02.2010  –  Letzte Antwort am 29.03.2010  –  3 Beiträge
Philips 52 9704 Wandhalterung
Sinus85 am 20.12.2009  –  Letzte Antwort am 20.12.2009  –  3 Beiträge
Philips 40PFL 9704 H
toor am 17.11.2011  –  Letzte Antwort am 17.11.2011  –  2 Beiträge
Videotextprobleme mit dem Philips 9704
scholli25 am 07.02.2010  –  Letzte Antwort am 10.02.2010  –  5 Beiträge
Alles über den Philips 9705
atlas15 am 25.02.2010  –  Letzte Antwort am 13.01.2018  –  6875 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedNolok
  • Gesamtzahl an Themen1.551.920
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.317